Pressearchiv

Tina Deeken: Deutsche Meisterin im Para Triathlon

Tina Deeken hat am 16. Juli 2023 im Rah­men der Ham­burg Was­ser World Tri­ath­lon Sprint & Relay Cham­pi­on­ships den Titel der Deut­schen Meis­te­rin im Para Tri­ath­lon über die Kurz­di­stanz gewonnen.
Tina über­zeug­te mit ihrer außer­ge­wöhn­li­chen Leis­tung und einem beein­dru­cken­den Durch­hal­te­ver­mö­gen. Sie absol­vier­te 1,5 Kilo­me­ter Schwim­men, 40 Kilo­me­ter mit dem Hand­bike und 10 Kilo­me­ter Renn­rol­li fah­ren in einer Gesamt­zeit von 3:47:59 Stunden.
Als ers­te Ath­le­tin in ihrer Kate­go­rie, PTWC, über­quer­te Tina die Ziel­li­nie und sicher­te sich damit den ver­dien­ten Titel der Deut­schen Meis­te­rin. Herz­li­chen Glück­wunsch, Tina Deeken, zur Errin­gung des Titels der Deut­schen Meis­te­rin im Para Triathlon!

19. Bäcker Göing Boule-Wanderpokal

Pétan­que – Abteilung

Aus­schrei­bung und Ein­la­dung zum
19. Bäcker Göing
Boule-Wan­­der­­po­­kal

am Sonn­tag, 30. Juli 2023

Alle Sport­in­ter­es­sier­ten sind herz­lich ein­ge­la­den an dem Bou­letur­nier um den Bäcker-Göing-Wan­­der­­po­­kal teilzunehmen.

Spiel­be­ginn: 10.00 Uhr (Ein­schrei­bung bis 9.45 Uhr)

Wo: VfL Ein­tracht Hannover
Hop­pen­stedt­str. 8, 30173 Hannover
Bou­lo­drô­me

Es wer­den drei Run­den Dou­blet­te gespielt ( Zwei gegen Zwei ).
Die Mann­schaf­ten und die Geg­ner wer­den ausgelost.

Star­t­­geld- und Lizenzfrei
Sie­ger­eh­rung ca. 13.30 Uhr
Alle sind herz­lich willkommen!

Abtei­lungs­lei­tung Pétanque
Karin Truel­sen
Juli 2023

DM 2023 im Auestadion in Kassel

Platz 6 für Tor­ben im Ham­mer­wurf und eine schö­ne Staffelleistung

R.S. Am 8. und 9. Juli waren die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Kas­sel. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit fünf Ath­le­tin­nen, zwei Ath­le­ten und einer Sprint­staf­fel ver­tre­ten. Es war eine Hit­ze­schlacht und nicht alle Final­träu­me wur­den erfüllt. Die bes­te Plat­zie­rung konn­te unser Ham­mer­wer­fer Tor­ben Scha­per errei­chen: 64,03 Meter und Sai­son­best­leis­tung. Die bes­te Wei­te erziel­te Tor­ben im drit­ten Ver­such. Wir gra­tu­lie­ren und wün­schen Tor­ben, dass er in die­sem Jahr noch wei­ter wirft. Kuri­os war, dass der bes­te Deut­sche in die­ser Dis­zi­plin sei­ne Stell­platz­kar­te zu spät abge­ge­ben hat­te und außer Kon­kur­renz star­ten muss­te. Was für ein Faux­pas. Unse­re Män­ner­sprint­staf­fel beleg­te einen guten 13. Platz in star­ken 41,71 Sekun­den. Es lie­fen Faw­za­ne Sali­fou, Robert Wol­ters, Fabio Bor­chardt und Armin Baas­ke. Seit fünf Jah­ren konn­te erst­mals wie­der eine Zeit unter 42 Sekun­den gelau­fen wer­den. Immer mit dabei: Robert Wol­ters. Das Ergeb­nis aus Kas­sel wird den Trai­ner Roland Stroh­schnit­ter freu­en. Unse­re Sprint­staf­feln sind seit Jah­ren im NLV-Bereich füh­rend. Toll!

Tor­ben wur­de im Aue­sta­di­on Sechs­ter im Ham­mer­wurf. Foto: Sport­fo­to Kiefner

Trai­ner Roland mit der Sprint­staf­fel im Aue­sta­di­on. V.l. Faw­za­ne, Robert, Fabio und Armin

Am ers­ten Tag waren die Halb­fi­nal­läu­fe in den Mit­tel­stre­cken. Jana Schlüsche star­te­te im ers­ten Halb­fi­na­le und wur­de in die­sem Lauf Sechs­te in 4:29,78 Minu­ten. Lei­der war das zwei­te Halb­fi­na­le erheb­lich schnel­ler, so dass sie sich nicht für das Fina­le qua­li­fi­zie­ren konn­te. Anne Gebau­er lief im zwei­te Halb­fi­na­le 800 Meter und beleg­te Platz 6 in guten 2:10,36 Minu­ten. Smil­la Kol­be hat­te Pech: Sie erreich­te Platz 4 im 3. Halb­fi­na­le mit schnel­len 2:06,74 Minu­ten. Zwar lief sie die ins­ge­samt siebt­schnells­te Zeit, aber es kamen ja die jeweils zwei Schnells­ten der drei Halb­fi­nal­läu­fe wei­ter und zwei Zeit­schnells­te. Es hat also ganz knapp nicht gereicht. Scha­de! Unser U20-Ath­­let Niklas von Zit­ze­witz konn­te sich ja erst­mals im Hoch­sprung für die Deut­sche Meis­ter­schaft qua­li­fi­zie­ren. Er erwisch­te kei­nen guten Tag und beleg­te mit über­sprun­ge­nen 1,95 Metern Platz 11. Im Ham­mer­wurf der Frau­en wur­de Cathin­ca van Ame­rom mit 54,53 Metern Neun­te. Lea Ahrens konn­te sich lei­der nicht für das Fina­le 400 Meter Hür­den qua­li­fi­zie­ren. Mit ihrer Zeit von 1:01,17 Minu­ten war sie sicher nicht zufrie­den. Scha­de! Im Juli sind jetzt noch die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten U18 und U20 sowie die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten U16. Da heißt es Dau­men drü­cken für unse­ren Nachwuchs.

Smil­la bei ihrem Halb­fi­nal­lauf 800 Meter im Aue­sta­di­on. Foto: Sport­fo­to Kiefner

Unse­re Mit­tel­streck­le­rin­nen beim DM-Hal­b­­fi­na­­le im Aue­sta­di­on. v.l. Anne, Smil­la und Jana

Beitragserhöhung zum 01.07.2023

Die Mit­glie­der haben ent­schie­den: Die Mit­glieds­bei­trä­ge wer­den laut Vor­schlag des Prä­si­di­ums erhöht. Wäh­rend der Mit­glie­der­ver­samm­lung am gest­ri­gen Don­ners­tag­abend wur­de dem Vor­schlag des Prä­si­di­ums mehr­heit­lich zuge­stimmt. Erwach­se­ne zah­len ab dem 1. Juli nun 25 statt 22 Euro, Kin­der und Jugend­li­che sowie Stu­den­ten oder Azu­bis 15 statt 13 Euro. Der Bei­trag für För­der­mit­glie­der steigt von 13 auf 16 Euro.

Wir im Prä­si­di­um bedan­ken uns bei den Mit­glie­dern für das Ver­trau­en. Wir haben uns die Ent­schei­dung nicht leicht gemacht, eine Bei­trags­er­hö­hung vor­zu­schla­gen. Wir wer­den nach wie vor sehr genau auf Spar­sam­keit im Umgang mit den Mit­glieds­bei­trä­gen ach­ten“, sagt Prä­si­dent Tho­mas Beh­ling. Not­wen­dig wur­de die Bei­trags­er­hö­hung auf­grund der erhöh­ten Belas­tun­gen durch zum Bei­spiel gestie­ge­ne Ener­gie­kos­ten. Zudem müs­se die Finanz­kraft des Ver­eins wegen anste­hen­der Auf­ga­ben und Her­aus­for­de­run­gen erhöht werden.

Mit­glieds­bei­trä­ge 01.07.2023

Sommerferien-Sportprogramm

In den Som­mer­fe­ri­en bie­ten wir wie­der ein bun­tes Sport­pro­gramm an. Seid dabei und mel­det euch an!

Schützenausmarsch 2023

Das war ganz groß­ar­ti­ge Wer­bung für unse­ren Ver­ein: Etwa 150 Ein­tracht­ler sind am Sonn­tag beim gro­ßen Schüt­zen­aus­marsch durch Han­no­ver mit von der Par­tie gewe­sen. Mit­ge­lau­fen sind sogar Prä­si­dent Tho­mas Beh­ling und Vize­prä­si­dent Peter Pilz. Mit roten und wei­ßen Luft­bal­lons sowie roten Fischer­hü­ten war unser Ver­ein ein ech­ter Hin­gu­cker unter den mehr als 10 000 Teil­neh­mern aus Han­no­ver und ganz Nie­der­sach­sen. Am Stra­ßen­rand beob­ach­te­ten etwa 150 000 Men­schen den Aus­marsch. Bei idea­lem Wet­ter war der VfL Ein­tracht Han­no­ver im 3. Zug unter­wegs. Im Anschluss an den Aus­marsch gab es ein gemüt­li­ches Bei­sam­men­sein auf dem Schüt­zen­platz. „Ein ganz tol­les Event für unse­ren Ver­ein und wür­di­ger Auf­tritt in unse­rem Jubi­lä­ums­jahr. Wir bedan­ken uns bei allen VfL Eintrachtler*innen, die dabei waren, ob nun aktiv beim Aus­marsch oder pas­siv an der Stre­cke“, sag­te Prä­si­dent Tho­mas Behling.

Deutsche Meisterschaften TGM/TGW

Am Sams­tag fan­den in Ber­lin die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten TGM/TGW mit 4 Mann­schaf­ten von uns statt. Alle Mann­schaf­ten haben ihr kön­nen prä­sen­tiert und einen sehr guten Wett­kampf absol­viert. Die Punkt­un­ter­schie­de zu den vor­de­ren Plät­zen betra­gen meist nur einen Unter­schied von 0,05 Punkten.

3. Platz  TGW E 1

4. Platz  TGW E 2

3. Platz   TGM E 3

2. Platz TGW J 4

DM U23 2023 im Göttinger Jahnstadion

Platz 4 für Smil­la, Platz 5 für Tor­ben, Platz 9 für die Sprint­staf­fel und Anne sowie eine Per­sön­li­che Best­leis­tung durch Fabio

R.S. Am 1. und 2. Juli 2023 waren die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der U23 in Göt­tin­gen. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit zwei Ath­le­tin­nen, zwei Ath­le­ten sowie mit einer Män­ner­sprint­staf­fel ver­tre­ten. Am Sams­tag waren die Vor­läu­fe der in die­sem Jahr stark ver­bes­ser­ten 800 Meter-Läu­­fe­rin­­nen Smil­la Kol­be und Anne Gebau­er. Wäh­rend Smil­la den ers­ten Vor­lauf in 2:10,65 Minu­ten gewann und mit einem gro­ßen Q ins Fina­le ein­zog, wur­de Anne Fünf­te im zwei­ten Vor­lauf und ver­pass­te das Fina­le in 2:11,59 Minu­ten hauch­dünn. Ins­ge­samt wur­de sie somit Neunte.

Smil­la Kol­be (312) beim 1. HF 800m. Foto: Kief­ner Sportfotos

Anne Gebau­er (304) beim 2. HF 800m. Foto: Sport­fo­tos Kiefner

Am Sonn­tag waren zunächst die Sprint­staf­feln. Phil Half­mann, Faw­za­ne Sali­fou, Fabio Bor­chardt und Armin Baas­ke wur­den Vier­te im zwei­ten Final­zeit­lauf und ins­ge­samt neun­bes­te Staf­fel in 43,17 Sekun­den. Die Mel­de­zeit war zwar 43,07 Sekun­den, aber beim Natio­na­lem Mee­ting 2023 waren die Wech­sel über­sicht­li­cher. Zunächst sah es noch so aus, dass die Vier den ach­ten Platz errun­gen hät­ten und sie hat­ten sich so auf die Urkun­de gefreut. Dann wur­de wohl eine Dis­qua­li­fi­ka­ti­on nach Pro­test rück­gän­gig gemacht. 

Unse­re Sprint­staf­fel MJU23: v.l. Armin, Fabio, Faw­za­ne und Phil. Foto: Flatemersch

Anschlie­ßend war das 800m-Fina­­le der Frau­en. In einem eher typi­schen Meis­ter­schafts­ren­nen mit Posi­ti­ons­wech­seln kam Smil­la als Vier­te ins Ziel. Ihre Zeit: 2:08,88 Minu­ten. Das war einer­seits sehr sehr schön, aber ande­rer­seits scha­de, denn der vier­te Platz ist knapp am Medail­len­platz vor­bei. Wir gra­tu­lie­ren sowohl Smil­la als auch Anne und drü­cken den Bei­den für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in einer Woche in Kas­sel bei­de Dau­men. Zeit­gleich war das Ham­mer­wurf­fi­na­le mit Tor­ben Scha­per. Der drit­te Ver­such war der Bes­te und mit 61,57 Metern wur­de Tor­ben Fünf­ter. Vor einer Woche konn­te er sei­ne Sai­son­best­leis­tung in Rhe­de mit 62,58 Metern erzie­len. Das wäre in Göt­tin­gen Platz 4 gewe­sen. Auch Tor­ben star­tet bei der DM in Kas­sel und wir drü­cken die Dau­men für unse­re bei­de Ham­mer­wer­fer Cathin­ca und Tor­ben. Knapp zwei Stun­den nach der Staf­fel ist Fabio noch im zwei­ten Vor­lauf über die 200 Meter gelau­fen. Er konn­te sich zwar nicht für das Fina­le qua­li­fi­zie­ren, aber sei­ne Zeit von 22,05 Sekun­den bedeu­tet Per­sön­li­che Best­leis­tung und Platz 24 in sei­ner Klas­se MJU20 in Deutsch­land . Wir gra­tu­lie­ren ihm. In Kas­sel wird eben­falls eine Män­ner­sprint­staf­fel mit Fabio, Armin und Faw­za­ne star­ten. Wir freu­en uns darauf.

Tor­ben wur­de in die­sem Jahr Fünf­ter beim Ham­mer­wurf. Foto: Sport­fo­tos Kiefner

C‑Juniorinnen spielen um die Norddeutsche Meisterschaft

Unse­re C‑Juniorinnen im Fuß­ball wer­den am Sams­tag, den 01.07.2023, um 16 Uhr auf unse­rem Ver­eins­ge­län­de um die Nord­deut­sche Meis­ter­schaft spie­len. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert der Mann­schaft zu die­ser ein­ma­li­gen Leis­tung und drückt die Daumen!

 

HAZ 30.06.2023

NLV+BLV-Meisterschaft + BM Mehrkampf Jugend U16 2023

Eine über­ra­gen­de Team­leis­tung mit DM-Norm, vie­len Podest Plat­zie­run­gen und zwölf Per­sön­li­chen Bestleistungen

R.S. Am 24. und 25. Juni 2023 waren  die Lan­des­meis­ter­schaf­ten mit Bezirks­meis­ter­schaf­ten im Mehr­kampf auf der Sport­an­la­ge am Schul­zen­trum Well­weg in Sar­stedt. Aus­rich­ter waren der KLV Hildesheim/TKJ Sar­stedt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit drei Ath­le­tin­nen der WJU16 und fünf Ath­le­ten der MJU16 ver­tre­ten. Her­aus­ra­gend war die DM-Qua­­li­­fi­­ka­­ti­on von Jan Lin­schmann für die DM Mehr­kampf Anfang Sep­tem­ber 2023 in Han­no­ver. Somit kann eine Mann­schaft M14 Han­no­ver bei der Heim-DM ver­tre­ten. Die Freu­de dar­über und über die tol­len Ergeb­nis­se mit vie­len Per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen (PB) des jun­gen Teams war rie­sig. Die Ergeb­nis­se von M14/M15 nach W14:

M14: 4‑Kampf 4. Quen­tin Albers 1924 P. (2. BM)

8. Jan Lin­schmann 1850 P. (3. BM)

12. Chris­ti­an Kulp 1705 P. (PB) (6. BM)

17. Leo Cher­keh 1600 P. (10.BM)

Die Mann­schaft wur­de mit 9063 P. (incl. Maxi­mi­li­an Wepp­ler) bei der LM Zwei­ter und Bezirksmeister.

M14: 9‑Kampf 4. Quen­tin Albers 4446 (PB) (2. BM)

6. Jan Lin­schmann 4336 P. (PB) (3. BM)

8. Chris­ti­an Kulp 3727 P. (PB) (4. BM)

Die Mann­schaft (Albers/Linschmann/Weppler) wur­de mit 13263 Punk­ten (PB) sowohl Lan­­des- als auch Bezirksmeister.

M15: Maxi­mi­li­an Wepp­ler wur­de sowohl bei der LM als auch bei der LM Zwei­ter mit 1984 P. (4‑Kampf) bzw. 4481 P. (9‑Kampf) (PB).

W14: 4‑Kampf 7. Jose­fi­ne Birg 1910 P. (PB) (1. BM)

10. Niya Böde­ker 1828 P. (PB) (3. BM)

11. Char­lot­te Schwa­be 1769 P. (PB) (4. BM)

7‑Kampf 7. Jose­fi­ne Birg 3242 P. (PB) (2. BM)

8. Niya Böde­ker 3186 P. (PB) (3. BM)

12. Char­lot­te Schwa­be 2996 P. (PB) (4. BM)

Die Mann­schaft wur­de mit 9424 P. (PB) bei der LM Drit­ter und bei der BM Zweiter.

die sie­ben erfolg­rei­chen 9‑Kämpfer bzw. 7‑Kämpferinnen

Die LA-Abtei­­lung gra­tu­liert herz­lich und freut sich über die tol­len Leis­tun­gen des Nach­wuch­ses. Sie bedankt sich einer­seits bei dem Aus­rich­ter und ande­rer­seits bei den Eltern und betei­lig­ten Trai­nern. Wir wer­den Maxi­mi­li­an Wepp­ler, Quen­tin Albers und Jan Lin­schmann bei der DM Mehr­kampf in Han­no­ver Anfang Sep­tem­ber anfeuern.

Jan, Quen­tin und Maxi­mi­li­an haben sich für die DM Mehr­kampf Anfang Sep­tem­ber in Han­no­ver qualifiziert