Pressearchiv
Tina Deeken: Deutsche Meisterin im Para Triathlon
Tina Deeken hat am 16. Juli 2023 im Rahmen der Hamburg Wasser World Triathlon Sprint & Relay Championships den Titel der Deutschen Meisterin im Para Triathlon über die Kurzdistanz gewonnen.
Tina überzeugte mit ihrer außergewöhnlichen Leistung und einem beeindruckenden Durchhaltevermögen. Sie absolvierte 1,5 Kilometer Schwimmen, 40 Kilometer mit dem Handbike und 10 Kilometer Rennrolli fahren in einer Gesamtzeit von 3:47:59 Stunden.
Als erste Athletin in ihrer Kategorie, PTWC, überquerte Tina die Ziellinie und sicherte sich damit den verdienten Titel der Deutschen Meisterin. Herzlichen Glückwunsch, Tina Deeken, zur Erringung des Titels der Deutschen Meisterin im Para Triathlon!
19. Bäcker Göing Boule-Wanderpokal
Pétanque – Abteilung
Ausschreibung und Einladung zum
19. Bäcker Göing
Boule-Wanderpokal
am Sonntag, 30. Juli 2023
Alle Sportinteressierten sind herzlich eingeladen an dem Bouleturnier um den Bäcker-Göing-Wanderpokal teilzunehmen.
Spielbeginn: 10.00 Uhr (Einschreibung bis 9.45 Uhr)
Wo: VfL Eintracht Hannover
Hoppenstedtstr. 8, 30173 Hannover
Boulodrôme
Es werden drei Runden Doublette gespielt ( Zwei gegen Zwei ).
Die Mannschaften und die Gegner werden ausgelost.
Startgeld- und Lizenzfrei
Siegerehrung ca. 13.30 Uhr
Alle sind herzlich willkommen!
Abteilungsleitung Pétanque
Karin Truelsen
Juli 2023
DM 2023 im Auestadion in Kassel
Platz 6 für Torben im Hammerwurf und eine schöne Staffelleistung
R.S. Am 8. und 9. Juli waren die Deutschen Meisterschaften in Kassel. Der VfL Eintracht Hannover war mit fünf Athletinnen, zwei Athleten und einer Sprintstaffel vertreten. Es war eine Hitzeschlacht und nicht alle Finalträume wurden erfüllt. Die beste Platzierung konnte unser Hammerwerfer Torben Schaper erreichen: 64,03 Meter und Saisonbestleistung. Die beste Weite erzielte Torben im dritten Versuch. Wir gratulieren und wünschen Torben, dass er in diesem Jahr noch weiter wirft. Kurios war, dass der beste Deutsche in dieser Disziplin seine Stellplatzkarte zu spät abgegeben hatte und außer Konkurrenz starten musste. Was für ein Fauxpas. Unsere Männersprintstaffel belegte einen guten 13. Platz in starken 41,71 Sekunden. Es liefen Fawzane Salifou, Robert Wolters, Fabio Borchardt und Armin Baaske. Seit fünf Jahren konnte erstmals wieder eine Zeit unter 42 Sekunden gelaufen werden. Immer mit dabei: Robert Wolters. Das Ergebnis aus Kassel wird den Trainer Roland Strohschnitter freuen. Unsere Sprintstaffeln sind seit Jahren im NLV-Bereich führend. Toll!
Am ersten Tag waren die Halbfinalläufe in den Mittelstrecken. Jana Schlüsche startete im ersten Halbfinale und wurde in diesem Lauf Sechste in 4:29,78 Minuten. Leider war das zweite Halbfinale erheblich schneller, so dass sie sich nicht für das Finale qualifizieren konnte. Anne Gebauer lief im zweite Halbfinale 800 Meter und belegte Platz 6 in guten 2:10,36 Minuten. Smilla Kolbe hatte Pech: Sie erreichte Platz 4 im 3. Halbfinale mit schnellen 2:06,74 Minuten. Zwar lief sie die insgesamt siebtschnellste Zeit, aber es kamen ja die jeweils zwei Schnellsten der drei Halbfinalläufe weiter und zwei Zeitschnellste. Es hat also ganz knapp nicht gereicht. Schade! Unser U20-Athlet Niklas von Zitzewitz konnte sich ja erstmals im Hochsprung für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Er erwischte keinen guten Tag und belegte mit übersprungenen 1,95 Metern Platz 11. Im Hammerwurf der Frauen wurde Cathinca van Amerom mit 54,53 Metern Neunte. Lea Ahrens konnte sich leider nicht für das Finale 400 Meter Hürden qualifizieren. Mit ihrer Zeit von 1:01,17 Minuten war sie sicher nicht zufrieden. Schade! Im Juli sind jetzt noch die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 und U20 sowie die Deutschen Meisterschaften U16. Da heißt es Daumen drücken für unseren Nachwuchs.
Beitragserhöhung zum 01.07.2023
Die Mitglieder haben entschieden: Die Mitgliedsbeiträge werden laut Vorschlag des Präsidiums erhöht. Während der Mitgliederversammlung am gestrigen Donnerstagabend wurde dem Vorschlag des Präsidiums mehrheitlich zugestimmt. Erwachsene zahlen ab dem 1. Juli nun 25 statt 22 Euro, Kinder und Jugendliche sowie Studenten oder Azubis 15 statt 13 Euro. Der Beitrag für Fördermitglieder steigt von 13 auf 16 Euro.
„Wir im Präsidium bedanken uns bei den Mitgliedern für das Vertrauen. Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht, eine Beitragserhöhung vorzuschlagen. Wir werden nach wie vor sehr genau auf Sparsamkeit im Umgang mit den Mitgliedsbeiträgen achten“, sagt Präsident Thomas Behling. Notwendig wurde die Beitragserhöhung aufgrund der erhöhten Belastungen durch zum Beispiel gestiegene Energiekosten. Zudem müsse die Finanzkraft des Vereins wegen anstehender Aufgaben und Herausforderungen erhöht werden.
Sommerferien-Sportprogramm
In den Sommerferien bieten wir wieder ein buntes Sportprogramm an. Seid dabei und meldet euch an!
Schützenausmarsch 2023
Das war ganz großartige Werbung für unseren Verein: Etwa 150 Eintrachtler sind am Sonntag beim großen Schützenausmarsch durch Hannover mit von der Partie gewesen. Mitgelaufen sind sogar Präsident Thomas Behling und Vizepräsident Peter Pilz. Mit roten und weißen Luftballons sowie roten Fischerhüten war unser Verein ein echter Hingucker unter den mehr als 10 000 Teilnehmern aus Hannover und ganz Niedersachsen. Am Straßenrand beobachteten etwa 150 000 Menschen den Ausmarsch. Bei idealem Wetter war der VfL Eintracht Hannover im 3. Zug unterwegs. Im Anschluss an den Ausmarsch gab es ein gemütliches Beisammensein auf dem Schützenplatz. „Ein ganz tolles Event für unseren Verein und würdiger Auftritt in unserem Jubiläumsjahr. Wir bedanken uns bei allen VfL Eintrachtler*innen, die dabei waren, ob nun aktiv beim Ausmarsch oder passiv an der Strecke“, sagte Präsident Thomas Behling.
Deutsche Meisterschaften TGM/TGW
Am Samstag fanden in Berlin die Deutschen Meisterschaften TGM/TGW mit 4 Mannschaften von uns statt. Alle Mannschaften haben ihr können präsentiert und einen sehr guten Wettkampf absolviert. Die Punktunterschiede zu den vorderen Plätzen betragen meist nur einen Unterschied von 0,05 Punkten.
3. Platz TGW E 1
4. Platz TGW E 2
3. Platz TGM E 3
2. Platz TGW J 4
DM U23 2023 im Göttinger Jahnstadion
Platz 4 für Smilla, Platz 5 für Torben, Platz 9 für die Sprintstaffel und Anne sowie eine Persönliche Bestleistung durch Fabio
R.S. Am 1. und 2. Juli 2023 waren die Deutschen Meisterschaften der U23 in Göttingen. Der VfL Eintracht Hannover war mit zwei Athletinnen, zwei Athleten sowie mit einer Männersprintstaffel vertreten. Am Samstag waren die Vorläufe der in diesem Jahr stark verbesserten 800 Meter-Läuferinnen Smilla Kolbe und Anne Gebauer. Während Smilla den ersten Vorlauf in 2:10,65 Minuten gewann und mit einem großen Q ins Finale einzog, wurde Anne Fünfte im zweiten Vorlauf und verpasste das Finale in 2:11,59 Minuten hauchdünn. Insgesamt wurde sie somit Neunte.
Am Sonntag waren zunächst die Sprintstaffeln. Phil Halfmann, Fawzane Salifou, Fabio Borchardt und Armin Baaske wurden Vierte im zweiten Finalzeitlauf und insgesamt neunbeste Staffel in 43,17 Sekunden. Die Meldezeit war zwar 43,07 Sekunden, aber beim Nationalem Meeting 2023 waren die Wechsel übersichtlicher. Zunächst sah es noch so aus, dass die Vier den achten Platz errungen hätten und sie hatten sich so auf die Urkunde gefreut. Dann wurde wohl eine Disqualifikation nach Protest rückgängig gemacht.
Anschließend war das 800m-Finale der Frauen. In einem eher typischen Meisterschaftsrennen mit Positionswechseln kam Smilla als Vierte ins Ziel. Ihre Zeit: 2:08,88 Minuten. Das war einerseits sehr sehr schön, aber andererseits schade, denn der vierte Platz ist knapp am Medaillenplatz vorbei. Wir gratulieren sowohl Smilla als auch Anne und drücken den Beiden für die Deutschen Meisterschaften in einer Woche in Kassel beide Daumen. Zeitgleich war das Hammerwurffinale mit Torben Schaper. Der dritte Versuch war der Beste und mit 61,57 Metern wurde Torben Fünfter. Vor einer Woche konnte er seine Saisonbestleistung in Rhede mit 62,58 Metern erzielen. Das wäre in Göttingen Platz 4 gewesen. Auch Torben startet bei der DM in Kassel und wir drücken die Daumen für unsere beide Hammerwerfer Cathinca und Torben. Knapp zwei Stunden nach der Staffel ist Fabio noch im zweiten Vorlauf über die 200 Meter gelaufen. Er konnte sich zwar nicht für das Finale qualifizieren, aber seine Zeit von 22,05 Sekunden bedeutet Persönliche Bestleistung und Platz 24 in seiner Klasse MJU20 in Deutschland . Wir gratulieren ihm. In Kassel wird ebenfalls eine Männersprintstaffel mit Fabio, Armin und Fawzane starten. Wir freuen uns darauf.
C‑Juniorinnen spielen um die Norddeutsche Meisterschaft
NLV+BLV-Meisterschaft + BM Mehrkampf Jugend U16 2023
Eine überragende Teamleistung mit DM-Norm, vielen Podest Platzierungen und zwölf Persönlichen Bestleistungen
R.S. Am 24. und 25. Juni 2023 waren die Landesmeisterschaften mit Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf auf der Sportanlage am Schulzentrum Wellweg in Sarstedt. Ausrichter waren der KLV Hildesheim/TKJ Sarstedt. Der VfL Eintracht Hannover war mit drei Athletinnen der WJU16 und fünf Athleten der MJU16 vertreten. Herausragend war die DM-Qualifikation von Jan Linschmann für die DM Mehrkampf Anfang September 2023 in Hannover. Somit kann eine Mannschaft M14 Hannover bei der Heim-DM vertreten. Die Freude darüber und über die tollen Ergebnisse mit vielen Persönlichen Bestleistungen (PB) des jungen Teams war riesig. Die Ergebnisse von M14/M15 nach W14:
M14: 4‑Kampf 4. Quentin Albers 1924 P. (2. BM)
8. Jan Linschmann 1850 P. (3. BM)
12. Christian Kulp 1705 P. (PB) (6. BM)
17. Leo Cherkeh 1600 P. (10.BM)
Die Mannschaft wurde mit 9063 P. (incl. Maximilian Weppler) bei der LM Zweiter und Bezirksmeister.
M14: 9‑Kampf 4. Quentin Albers 4446 (PB) (2. BM)
6. Jan Linschmann 4336 P. (PB) (3. BM)
8. Christian Kulp 3727 P. (PB) (4. BM)
Die Mannschaft (Albers/Linschmann/Weppler) wurde mit 13263 Punkten (PB) sowohl Landes- als auch Bezirksmeister.
M15: Maximilian Weppler wurde sowohl bei der LM als auch bei der LM Zweiter mit 1984 P. (4‑Kampf) bzw. 4481 P. (9‑Kampf) (PB).
W14: 4‑Kampf 7. Josefine Birg 1910 P. (PB) (1. BM)
10. Niya Bödeker 1828 P. (PB) (3. BM)
11. Charlotte Schwabe 1769 P. (PB) (4. BM)
7‑Kampf 7. Josefine Birg 3242 P. (PB) (2. BM)
8. Niya Bödeker 3186 P. (PB) (3. BM)
12. Charlotte Schwabe 2996 P. (PB) (4. BM)
Die Mannschaft wurde mit 9424 P. (PB) bei der LM Dritter und bei der BM Zweiter.
Die LA-Abteilung gratuliert herzlich und freut sich über die tollen Leistungen des Nachwuchses. Sie bedankt sich einerseits bei dem Ausrichter und andererseits bei den Eltern und beteiligten Trainern. Wir werden Maximilian Weppler, Quentin Albers und Jan Linschmann bei der DM Mehrkampf in Hannover Anfang September anfeuern.