M.P. Luna Fischer hat in Bochum-Wattenscheid bei den Deutschen U18/U20-Meisterschaften ihren dritten Einzeltitel über 400 m gewonnen. Was im Vorfeld alles andere als sicher war – denn Europas aktuell schnellste U20-Läuferin und ärgste Konkurrentin Johanna Martin stand auf der Startliste – sah im Finale dann ganz leicht aus. Martin war bereits im Halbfinale nicht angetreten, sodass der Weg zum Meistertitel für die übrigen Medaillenanwärterinnen frei war.

Luna läuft knapp als erste über die Ziellinie und krönt sich zur Deutschen Meisterin (Foto: Martin Haslbeck)
Im Halbfinale am Freitag Nachmittag sicherte sich Luna als Zweite hinter der starken Pauline Richter vom LAV Rostock das direkte Finalticket – ihre Zeit: 55,51 s. Dass noch deutlich mehr möglich war, wussten Luna und ihr Trainer Maxi Gilde, denn alles war auf dieses Wochenende ausgerichtet.
Im Finale am Samstag Nachmittag zeigte Luna dann wie gewohnt einen schnellen Angang, passierte als Erste die 200 m‑Marke und konnte auf der Zielgeraden den Angriff von Pauline Richter abwehren. In einer grandiosen neuen Bestzeit von 53,88 s lief sie mit einer Zehntelsekunde Vorsprung als Deutsche Meisterin über die Ziellinie – und löste damit zugleich das Ticket für die U20-EM in Tampere. Nach dem Titel in der Halle über dieselbe Distanz bestätigte Luna eindrucksvoll ihre zum richtigen Zeitpunkt vorhandene starke Form und Nervenstärke. Herzlichen Glückwunsch!
Am Freitag Abend lief unsere 4×100 m‑Staffel der WU18 – bestehend aus Emilia Dierks, Emma Stamm, Amy Schütz-Grönke und Charlotte Schwabe – in 48,28 s nicht nur zu einer neuen Saisonbestleistung, sondern sicherte sich auch den 2. Platz im B‑Finale. Damit belegten sie einen starken 12. Platz von insgesamt 31 Staffeln, die ins Ziel kamen – eine beeindruckende Leistung, zumal drei der vier Starterinnen noch der U16 angehören.
Sydney Felix startete am Samstag im Dreisprung-Finale der U20. Nachdem ihr erster Versuch ungültig war, erzielte sie im zweiten Sprung 11,62 m. Der dritte Versuch brachte leider keine Steigerung, sodass sie sich nach drei Durchgängen aus dem Wettkampf verabschieden musste. Am Ende belegte Sydney den 15. Platz.
Im Weitsprung der U20 war Charlotte Waldkirch am Start. Nach einem ungültigen ersten Versuch ließ sie 5,74 m im zweiten und 5,79 m im dritten Sprung folgen. Damit schaffte sie den Sprung unter die Top 8 und durfte drei weitere Versuche absolvieren – eine Steigerung gelang jedoch nicht mehr. Mit ihrer Bestweite von 5,79 m belegte sie einen guten 8. Platz.
Am Sonntag ging Luna noch einmal an den Start – diesmal über die 200 m. Im Halbfinale qualifizierte sie sich souverän mit 24,15 s als Siegerin ihres Laufs für das Finale. Dort erwischte sie jedoch keinen optimalen Start und musste dem kräftezehrenden Wochenende etwas Tribut zollen. Mit dennoch starken 24,20 s lief sie als Sechste des Finals über die Ziellinie.
Wir gratulieren allen Starterinnen sowie ihren Trainerinnen und Trainern herzlich und wünschen eine gute Erholung!