Allgemeines

Herzsicher im Verein

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich erfolg­reich über die Lot­to­Sport­Stif­tung bei der Björn Stei­ger Stif­tung im Pro­jekt „Herz­si­cher im Ver­ein“ bewor­ben. Zusam­men mit der Björn Stei­ger Stif­tung setzt sich der VfL Ein­tracht Han­no­ver für Herz­si­cher­heit im Sport ein. Das Ziel die­ses Pro­jek­tes ist es, mög­lichst vie­le Men­schen für das The­ma Herz­ge­sund­heit zu sen­si­bi­li­sie­ren und eine brei­te Mas­se im Umgang mit AED Defi­bril­la­to­ren auszubilden.

Wir haben im Rah­men unse­rer erfolg­rei­chen Bewer­bung einen AED Defi­bril­la­tor für das Ver­eins­ge­län­de zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men. Die­ser ist auf dem Ver­eins­ge­län­de hin­ter dem Ein­gangs­be­reich auf der rech­ten Sei­te instal­liert wor­den und betriebs­be­reit. In einem nächs­ten Schritt wur­den vier Schu­lun­gen zum Umgang mit dem Defi­bil­la­tor ange­bo­ten. Übungs­lei­den­de und Per­so­nen, die unse­rer Ver­eins­sport­an­la­ge nut­zen, wur­den auf­ge­ru­fen sich die­sem wich­ti­gem The­ma anzu­neh­men und an einem kos­ten­lo­sen Semi­nar teilzunehmen.

 

 

 

 

 

 

 

Nationales Meeting 2023

Unser Natio­na­les Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting Han­no­ver 13.05.2023

Vie­le DM-Nor­­men bei Son­nen­schein und wech­seln­den Winden

R.S. Die­ses Jahr gab es 683 Mel­dun­gen bei 446 Teil­neh­mern aus 89 Ver­ei­nen von der U16 bis zu den Männern/Frauen. Das waren nicht ganz so vie­le wie im Vor­jahr. Das Orga­ni­sa­ti­ons­team um Clau­dia Nyhuis war trotz­dem sehr zufrie­den, da zeit­gleich ande­re Ver­an­stal­tun­gen wie die Lan­des­mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten in Papen­burg statt­fan­den. Die Sprint­dis­zi­pli­nen waren mit über 200 Mel­dun­gen am Belieb­tes­ten. Lei­der weh­te im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on ein wech­seln­der Wind, so dass abso­lu­te TOP-Erge­b­­nis­­se aus­blie­ben. Trotz­dem konn­ten vie­le Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten bereits mit DM-Nor­­men sehr zur Freu­de ihrer enga­gier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­ner glän­zen. Die Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung sagt allen Betei­lig­ten ein gro­ßes Dan­ke­schön und freut sich über das gelun­ge­ne Meeting.

Fabio beim Staf­fel­lauf. Das Team konn­te sich für die DM U23 qualifizieren

Kur­zer Ergeb­nis­über­blick von unse­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, wobei PB Per­sön­li­che Best­leis­tung bedeu­tet: Fabio Bor­chardt 7. 100m Män­ner 11,17 sec. (PB), Flo­ri­an San­der 8. 200m Män­ner 22,81 sec, Phil­ipp Tabert 5. 800m Män­ner 1:58,82 min, 3. Platz 4x100m 43,07 sec. (DM-U23-Norm) mit Jakob Wüb­ker, Faw­za­ne Sali­fou, Fabio Bor­chardt und Armin Baas­ke, Jana Schlüsche 1. 800m Frau­en 2:09,98 min (PB sowie DM-B-Norm), Eli­sa­beth Grei­mel 4. 800m Frau­en 2:16,27 min (PB), Lea Ahrens 1. 400m Hür­den 59,87 sec. und 4. Mar­le­ne Stöhr 1:04,83 min, Lena Char­lot­te Hor­ton 7. 400m Frau­en 1:03,18 min, Jel­de Jakob 3. Hoch­sprung Frau­en 1,60 m, 3. Platz 4x100m 49,22 sec, Sven­ja Gil­de 4. Weit­sprung Frau­en 5,56 m (somit Bes­te in Deutsch­land zur­zeit in der W30 in Deutsch­land), Lena Ull­rich 2. Speer­wurf Frau­en 33,55 m.

Lukas Tso­ler­idis 1. Speer­wurf MJU20 60,12 m (PB und DM-U-20-Norm), 2. Speer­wurf MJU20 Nick Lam­pe 51,99 m (PB) und 3. Fre­de­rik Post­ler 33,46 m, Fabio Bor­chardt 1. 200m 22,24 sec (PB und DM-U20 sowie DM-U23-Norm), Niklas von Zit­ze­witz 2. Hoch­sprung 2,02 m, Nele Hubert 3. 100m WJU20 13,06 sec, Pau­la Hüsig 2. 200m WJU20 26,52 sec (PB), Nele Hubert 6. 100m WJU20 26,81 sec (PB), Luna Fischer 1. 400m WJU20 56,18 sec (PB sowie DM-Nor­­men von der U18 bis zur DM-U-23 und zur­zeit Platz 1 in Deutsch­land in der WJU18), Kar­la Hum­phrey WJU20 65,04 sec (DM-U18-Norm), Char­lot­te Wald­kirch 1. Weit­sprung WJU20 5,73 m, Celi­na Sophie Glob­ke 2. Speer­wurf WJU20 30,91 m, Luke Hühn 1. 800m MJU18 2:01,79 min, Paul Lecher 10. 800m MJU18 2:14,89 min, Char­lot­te Wald­kirch 1. 100m WJU18 12,54 sec, 7.Ella Flo­ren­ti­ne Illig 100m WJU18 13,39 sec, Fari­da Sali­fou 7. Weit­sprung WJU18 4,62 m, 9. Ella Flo­ren­ti­ne Illig 4,39 m und 10. Jami­lia Mou­mouni 4,39 m und Syd­ney Felix 4. Drei­sprung WJU20 11,18 m. 

Adri­an Not­h­durft 3. 100m M15 12,61 sec (PB), Oskar Thu­me 5. Weit­sprung M15 5,44 m, Kiyan Shasa­var 4. 800m M14 2:21,88 min und 8. Maxi­mi­li­an Sydow 2:32,09 min., Anna­bell Sar­pong 1. 100m W15 13,10 sec. und 9. Niya Böde­ker 14,01 sec., Emi­lia Dierks 2. 300m W15 42,94 sec. und 9. Car­lot­ta Stee­ge 49,10 sec., Ken­dra Gies­ler 1. 800m W14 2:35,03 min., Hele­ne Ruf 1. Weit­sprung W14 4,97 m (PB) sowie 5. Niya Böde­ker 4,52 m. Jetzt nimmt die Leicht­ath­le­tik­sai­son 2023 rich­tig Fahrt auf. Wir freu­en uns dar­auf und fie­bern mit unse­ren Ath­le­tin­nen und Athleten.

Bil­der­ga­le­rie, Fotos: mab

pri­va­te Fotos:

Scheine für Vereine

Es geht wie­der los — am 01.05.23 star­tet erneut die Rewe Akti­on Schei­ne für Ver­ei­ne und der VfL Ein­tracht Han­no­ver ist wie­der mit dabei.
Pro 15 € Ein­kaufs­wert erhal­tet ihr einen Ver­eins­schein. Ord­net die­sen über den QR-Code auf dem Schein oder unter https://scheinefuervereine.rewe.de/ dem VfL Ein­tracht Han­no­ver zu. Am Ende der Akti­on kön­nen wir die Schei­ne in tol­le Prä­mi­en ein­tau­schen und damit den Ver­ein ausstatten.
Also kauft flei­ßig ein und unter­stützt gleich­zei­tig den VfL Eintracht!

Neuer Laufkurs

Der VfL Eint­acht sucht Inter­es­sier­te für einen neu­en Lauf­kurs. Die­ser rich­tet sich grund­sätz­lich an Lauf­an­fän­ger ohne gro­ße läu­fe­ri­sche Vor­kennt­nis­se und wird durch 2 aus­ge­bil­de­te Trai­ner mit Lizen­zen im Gesun­d­heits- und Prä­ven­tioss­port betreut. Neben der rich­ti­gen Lauf­tech­nik ste­hen auch Ganz­kör­per­kräf­ti­gung und Koor­di­na­ti­ons­schu­lung im Vor­der­grund. Ziel des 10 Ein­hei­ten umfas­sen­den Kur­ses ist es, eine Lauf­zeit von 45 Minu­ten pro­blem­los zu erreichen.

Inter­es­sier­te mel­den sich bit­te unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder tele­fo­nisch 0511/887498 (Geschäfts­stel­le).

VfL Eintracht sucht Freiwillige!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver ist mit über 2.400 Mit­glie­dern einer der größ­ten Sport­ver­ei­ne in Han­no­ver und hat ab August 2023 meh­re­re Frei­wil­li­gen­dienst­stel­len (FSJ/BFD) mit Schwer­punk­ten in den Berei­chen Leicht­ath­le­tik, Fuß­ball, Tur­nen, Hoop­Dance, Fit­ness, Tisch­ten­nis, Vol­ley­ball und Inte­gra­ti­on zu besetzen.

Die Stel­len sind auf 12 Mona­te mit 39h pro Woche ange­legt, Ein­satz­ort ist der VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ins­be­son­de­re die Unter­stüt­zung der jewei­li­gen Abtei­lung des Ver­eins, Kin­der­sport und die Koope­ra­ti­on mit Schu­len ste­hen als Auf­ga­ben­fel­der im Vor­der­grund. Der Frei­wil­li­gen­dienst im Sport ist ein Bil­­dungs- und Ori­en­tie­rungs­jahr. Der Erwerb und die Wei­ter­ent­wick­lung dei­ner per­sön­li­chen Kom­pe­ten­zen ste­hen dabei im Mittelpunkt.

Auf­ga­ben­schwer­punk­te:

  • Unter­stüt­zung der Lehr­kräf­te im Vereinsübungsbetrieb
  • Unter­stüt­zung der ehren­amt­lich Täti­gen und der ent­schei­dungs­tra­gen­den Personen
  • Unter­stüt­zung der haupt­amt­li­chen Beschäf­tig­ten des Vereins
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben sowie Pla­nung und Durch­füh­rung von Veranstaltungen
  • Betreu­ung und Unter­stüt­zung von Feri­en­camps, Schul-AGs, Kin­der­turn­grup­pen, Social Media, ggf. Fitnesskursen

Wir bie­ten:

  • Päd­ago­gi­sche Beglei­tung und Unter­stüt­zung bei den gestell­ten Aufgaben
  • Ein viel­fäl­ti­ges Auf­ga­ben­ge­biet, neue Erfah­rungs­räu­me, sowie abwechs­lungs­rei­che und ver­ant­wor­tungs­vol­le Tätigkeiten
  • Im Rah­men der vor­ge­ge­be­nen 25 Semi­nar­ta­ge, das Ange­bot eine Übungs­­­lei­­te­rIn­­nen-/ Trai­ne­rIn­nen­li­zenz zu absolvieren
  • Taschen­geld in Höhe von 350,00 € / Monat und ein Sach­kos­ten­pau­scha­le von 50€ / Monat
  • 26 Tage Urlaub

Du soll­test mitbringen:

  • Hohe Team­fä­hig­keit, Eigen­in­itia­ti­ve und Bereit­schaft zum Lernen
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und Einsatzbereitschaft
  • Spaß mit Kin­dern zu arbeiten
  • Erfah­rung als sport­trei­ben­de Per­son im Ver­ein, ger­ne auch in den oben genann­ten Sportarten
  • Ggf. Erfah­run­gen als anlei­ten­de Per­son im Sport; bevor­zugt in einem der oben genann­ten Bereichen

Wir haben Dein Inter­es­se geweckt? Dann lass uns bit­te eine schrift­li­che Bewer­bung (ger­ne per Mail) zukom­men. Wir freu­en uns auf Dei­ne Bewer­bung! Ger­ne bie­ten wir auch die Mög­lich­keit bei uns zu hospitieren.

Kon­takt:           VfL Ein­tracht Han­no­ver; Frau Hei­di Bell­gardt; Hop­pen­stedt­str. 8; 30173 Hannover
E‑Mail: kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; Tel.: 0511–703141;

Tina Deeken wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2023

Foto: Lars Kaletta/BSN

Sie hät­te es nie­mals für mög­lich gehal­ten. Zu stark fand sie die sport­li­chen Leis­tun­gen der ande­ren Kandidat*innen. Doch das für die Para Eis­schwim­me­rin und Tri­ath­le­tin so Unvor­stell­ba­re ist wahr gewor­den. Bei der glei­cher­ma­ßen belieb­ten wie glanz­vol­len Gala im GOP Varie­té Han­no­ver wur­de Tina Deeken am Don­ners­tag Abend zur „Behindertensportler*in des Jah­res“ 2023 in Nie­der­sach­sen gekürt. Im Bei­sein der nie­der­säch­si­schen Innen- und Sport­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens und des neu­en Prä­si­den­ten des Lan­des­Sport­Bun­des Nie­der­sach­sen André Kwiat­kow­ski über­reich­te Karl Fin­ke, Prä­si­dent des Behin­­der­­ten-Spor­t­­ver­­­ban­­des Nie­der­sach­sen (BSN), der ver­blüff­ten Sie­ge­rin die kunst­vol­le Sie­ger­skulp­tur des Bild­hau­ers Sieg­fried Neu­en­hau­sen mit den Wor­ten: „Du bist mit Dei­ner Tat­kraft, Dei­nem Durch­hal­te­ver­mö­gen und Dei­ner Leis­tungs­fä­hig­keit für uns alle ein gro­ßes Vor­bild! Mit die­ser Aus­zeich­nung wol­len wir uns dafür bei Dir bedan­ken. Mach’ wei­ter so, Tina!“ Damit sprach er all den Wähler*innen, die Tina Deeken ihre Stim­me gege­ben hat­ten, aus dem Herzen.
Vor 280 gela­de­nen Gäs­ten aus Sport, Poli­tik und Wirt­schaft nahm die 46-jäh­ri­­ge Aus­nah­me­sport­le­rin die Ehrung fast sprach­los ent­ge­gen. Im Mit­tel­punkt zu ste­hen, ist nicht gera­de das, was sie für gewöhn­lich anstrebt. Schließ­lich husch­te aber doch ein Lächeln über ihr Gesicht. „Tina begeis­tert nicht nur durch ihre außer­or­dent­li­chen sport­li­chen Erfol­ge, son­dern zusätz­lich durch ihr Enga­ge­ment für Inklu­si­on und Umwelt­schutz“, beton­te der Hockey-Wel­t­­meis­­ter und dies­jäh­ri­ge Lau­da­tor Timur Oruz bei der Ver­kün­dung. Und die­se enga­gier­te Sport­le­rin freu­te sich auf ihre ganz eige­ne Art – ein wenig ver­le­gen. Umso grö­ßer waren der Jubel und der anhal­ten­de Applaus – Stan­ding Ova­tions für Tina Deeken!
„Ihr alle hät­tet die­se Aus­zeich­nung verdient“
Doch auch alle ande­ren Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten wur­den mit Glück­wün­schen und Aner­ken­nung bedacht. „Ihr alle seid nicht nur her­aus­ra­gen­de Sportler*innen und mit euren eige­nen Lebens­ge­schich­ten ein­zig­ar­ti­ge Vor­bil­der, son­dern auch ein Zei­chen für unse­re gute ver­band­li­che Arbeit und den hohen Stel­len­wert, den der Sport für Men­schen mit Behin­de­rung in Nie­der­sach­sen hat. Ihr alle hät­tet die­se Aus­zeich­nung ver­dient“, hob Karl Fin­ke her­vor. Von den ins­ge­samt 12.370 abge­ge­be­nen Stim­men ent­fie­len 2.978 Stim­men (24,07 Pro­zent) auf Tina Deeken, Nor­bert Hase wur­de mit 2.358 Stim­men (19,06) Zwei­ter vor Kirs­tin Linck, für die 2.213 Men­schen (17,89) gestimmt hat­ten. Auf die Plät­ze vier, fünf und sechs kamen Chris­to­phe Schul­er (2.095/16,94), Phil Grol­la (1.516/12,26) und Mar­cel Adam (1.210/9,78).
Beson­ders freu­te sich Karl Fin­ke, dass die fest­li­che Gala nach drei Jah­ren end­lich wie­der mit voll­stän­di­ger Gäs­te­zahl über die Büh­ne gehen konn­te. Und er dank­te ein­mal mehr den treu­en Unter­stüt­zern der Wahl und Gala: AUCOTEC, Exxon Mobil, Han­no­ver­sche Volks­bank, Nie­der­säch­si­sche Lot­­to-Sport-Stif­­tung, Lot­to Nie­der­sach­sen, Pro­Se­nis, Volks­wa­gen Sport­kom­mu­ni­ka­ti­on und Stif­tung Nie­der­säch­si­sche Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken. Eben­so bedank­te sich Fin­ke für das Enga­ge­ment der Medi­en­part­ner: Neue Pres­se, Das Fahr­gast­fern­se­hen., NDR 1 Nie­der­sach­sen und Hal­lo Nie­der­sach­sen. „Sie alle schaf­fen nicht nur die wesent­li­che finan­zi­el­le Basis und öffent­li­che Auf­merk­sam­keit, son­dern leben die­se Wahl auch vol­ler Empa­thie“, beton­te der BSN-Präsident.

Foto: Lars Kaletta/BSN

Ab in den Sportverein

Du bist noch nicht Mit­glied in unse­rem Sport­ver­ein? Dann nut­ze jetzt Dei­ne Chan­ce und siche­re Dir einen Sport­ver­ein­scheck vom DOSB, den Du als Zuschuss für eine Ver­eins­mit­glied­schaft in Höhe von 40,00 Euro in Sport­ver­ei­nen ein­lö­sen kannst. 
Die­ses Ange­bot ist Teil des ReStart-Pro­­gramms von BMI und DOSB.
Alle Infos fin­dest Du auf der Kampagnen-Website:
Lade dir jetzt einen Gut­schein run­ter und wer­de Mit­glied beim VfL Ein­tracht Han­no­ver!

 

Ausbildungsplatz zum 01.08.2023

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver v. 1848 e.V. zählt mit 2400 Mit­glie­dern zu den größ­ten Sport­ver­ei­nen in Han­no­ver. Mit unse­rem brei­ten Sport­an­ge­bot sind wir im Brei­­ten- sowie Leis­tungs­sport aktiv und in vie­len ver­schie­de­nen Stadt­tei­len Han­no­vers zu fin­den. Wir bie­ten ab dem 01.08.2023 einen

Aus­bil­dungs­platz zur/ zum 
Sport- und Fit­­nes­s­­kauf­frau/-mann (m/w/d)

Wir bie­ten:

  • Ein viel­fäl­ti­ges Auf­ga­ben­ge­biet sowie eine abwechs­lungs­rei­che und ver­ant­wor­tungs­vol­le Tätig­keit in der Pra­xis und Theorie
  • Ein posi­ti­ves Arbeits­um­feld mit einem moti­vier­ten und enga­gier­ten Team von Ehren­amt­li­chen, Frei­wil­li­gen­dienst­leis­ten­den und Festangestellten
  • Per­sön­li­che Ent­­wick­­lungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
  • Indi­vi­du­el­le Betreu­ung durch Mit­ar­bei­ten­de und Ausbildungsmentorin

 Zu Ihren Auf­ga­ben gehören:

  • Ser­vice und Bera­tung für unse­re Mitglieder
  • Abwick­lung von Sport­kur­sen und Sportangebotsplanungen
  • Orga­ni­sa­ti­on und Mit­ar­beit bei der Ferienbetreuung
  • Beglei­tung und Unter­stüt­zung bei der Durch­füh­rung von Sport­an­ge­bo­ten, sowie selbst­stän­di­ge Durch­füh­rung von Sport­stun­den in ver­schie­de­nen Bereichen: 
    • Fit­ness und Gesundheitssport
    • Kin­der­sport­an­ge­bo­te (z.B. Kin­der­tur­nen, Ballschule)
    • Durch­füh­rung von Schul­sport AGs und Bewe­gungs­an­ge­bo­ten in Kitas
  • Mit­ar­beit bei der Ent­wick­lung von neu­en Sportangeboten
  • Reprä­sen­ta­ti­on des Ver­eins bei Veranstaltungen
  • Unter­stüt­zung bei der Pla­nung von Veranstaltungen

Sie brin­gen mit:

  • Erfah­rung im Sport als aktive/r Sport­le­rIn, viel­leicht sogar Erfah­rung in der Ver­eins­ar­beit und/oder als ÜbungsleiterIn
  • Ein brei­tes Inter­es­se am Sport als Übungs­lei­te­rIn / TrainerIn
  • Lust und Spaß an der Arbeit mit Kin­dern, Jugend­li­chen und Erwachsenen
  • Kom­mu­ni­ka­ti­ons­fä­hig­keit, Team­fä­hig­keit, Verlässlichkeit
  • Bereit­schaft Ver­ant­wor­tung zu über­neh­men und zum eigen­ver­ant­wort­li­chen und ergeb­nis­ori­en­tier­ten Arbei­ten, sowie die eige­ne Orga­ni­sa­ti­on­fä­hig­keit zu fordern

Für Fra­gen steht unse­re Aus­bil­dungs­lei­te­rin Hei­di Bell­gardt 0511–703141 / bellgardt@vfl-eintracht-hannover.de, ger­ne zur Verfügung.

Bei Inter­es­se, sen­den Sie bit­te ihre voll­stän­di­gen Bewer­bungs­un­ter­la­gen an die Geschäfts­stel­le des VfL Ein­tracht Han­no­ver (Hop­pen­sted­ter­stra­ße 8, 30173 Han­no­ver), bevor­zugt per E‑Mail an bellgardt@VfL-Eintracht-Hannover.de.

Stel­len­aus­schrei­bung

Schauturnen 2022

Das Schau­tur­nen ist jedes Jahr der Höhe­punkt beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Am Sonn­abend kamen wie­der etwa 200 Gäs­te zu der Ver­an­stal­tung in der IGS Roder­bruch. Alle Grup­pen der Turn­ab­tei­lung, die teil­wei­se in der Bun­des­li­ga tur­nen, zeig­ten ihr Kön­nen unter dem tosen­den Applaus der Besu­cher. Nach etwa zwei­ein­halb Stun­den war das Spek­ta­kel vor­bei und Prä­si­dent Tho­mas Beh­ling kün­dig­te schon das Schau­tur­nen 2023 an — es wird ein Jubi­lä­ums­jahr, der Ver­ein wird 175 Jah­re alt.