Pressearchiv
Neuer Laufkurs “Laufend unterwegs”
In der Zeit vom 14.08. – 02.10.2025 planen wir einen Kurs für Lauf-Anfänger/Wiedereinsteiger. Teilnehmen können grundsätzlich gesunde Erwachsene bis ca. 55 Jahre, ohne großes Übergewicht und ohne läuferische Vorkenntnisse bzw. Wiedereinsteiger.
Die Kosten betragen für 12 Trainingseinheiten 120 Euro.
Der Kurs “Laufend unterwegs” ist mit dem Siegel ‘Sport pro Gesundheit’ des DOSB (Deutscher Olympischer Sportbund) ausgezeichnet und wird von zahlreichen Krankenkassen für ihre Mitglieder bezuschusst.
Neben der richtigen Lauftechnik stehen u.a. im Vordergrund: Koordinationsschulung, ‘Ganzkörper-Kräftigung’, Hinweise zur Ernährung und ‘Entspannung‘. Die Laufzeit wird zu Kursende ca. 35 Minuten betragen.
Zur optimalen und individuellen Betreuung der Teilnehmer wir der Kurs grundsätzlich von zwei qualifizierten Trainern mit B‑Lizenz durchgeführt.
Geplant ist das Training grundsätzlich donnerstags ab ca. 17:30 h (je nach Trainingsinhalten ca. 60 – 90 Minuten).
Für Interessierte bieten wir am Di., 05.08. sowie 12.08.2025, jeweils 16.30 Uhr (ca. 45 Min.), beim VfL Eintracht Hannover (Hoppenstedtstr. 8, Vereinsgaststätte) eine Informationsveranstaltung an. Hierzu folgende Anmeldemöglichkeit: Online-Anmeldung unter: praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de (bitte mit: Name, Anzahl der Personen, Erreichbarkeit) oder telefonisch unter 0511/887498 (Geschäftsstelle).
Eine Anmeldung zum Kurs ist nur bei einer der Informationsveranstaltungen möglich!
DM U16/U23: Niklas wird Deutscher Vizemeister im Hochsprung
M.P. Ulm war am vergangenen Wochenende wie schon häufiger in der Vergangenheit Schauplatz der Deutschen Jugend- und Juniorenmeisterschaften (U16/U23). Niklas und Charlotte fuhren beide tolle Erfolge ein.
Mit guten Chancen auf eine Medaille reiste Niklas von Zitzewitz an, nur zwei Konkurrenten waren in dieser Saison schon höher gesprungen. Allerdings traten auch zwei weitere Männer mit der gleichen Saisonbestleistung von 2,05 m und zwei weitere mit einer Saisonbestleistung von 2,04 m an, ein spannender Wettkampf war also zu erwarten. Am Samstag Nachmittag startete dann der Hochsprung Wettkampf der Männlichen U23 mit 12 Teilnehmenden. Niklas meisterte die Einstiegshöhe von 1,95 m mühelos, über die nächste Höhe von 2,00 m musste er nach einem Fehlversuch noch ein zweites Mal Anlauf nehmen. Mit einem sauberen ersten Sprung über die 2,04 m, bei dem viele Konkurrenten Schwierigkeiten bekamen, brachte Niklas sich in Medaillenposition. Als bis auf den späteren Sieger niemand mehr höher sprang stand fest: Niklas gewinnt die Silbermedaille und wird Deutscher Vizemeister in der U23! Herzlichen Glückwunsch, auch an seine Trainer, zu diesem tollen Erfolg!
Am selben Tag fanden kurz vor dem Hochsprung der MU23 die 100 m der W15 statt. Mit dabei: Charlotte Schwabe, die sich im Vorfeld bereits toll gesteigert hatte und mit Aussichten auf eine Finalteilnahme in Ulm am Start stand. Im Vorlauf lief sie mit leichtem Gegenwind in 12,50 s auf Platz zwei und qualifizierte sich damit tatsächlich für das B‑Finale. Als in diesem B‑Finale um 14:30 Uhr der Startschuss fiel, erwischte Charlotte zwar nicht den besten Start, kam ab der Hälfte des Rennens aber richtig ins Fliegen und flog als Zweite in 12,31 s und damit der zweitschnellsten Zeit, die sie bisher gelaufen ist, über die Ziellinie. In der Endabrechnung bedeutete das für die noch junge Athletin Platz 10! Herzlichen Glückwunsch!
Niederrhein Triathlon inklusiv
Am Sonntag fand in der Nähe von Kleve der Niederrhein Triathlon am Wisseler See in Kalkar/NRW statt.
Oliver Marquardt (Duisburger Schwimmverein 98) musste dort beim Schwimmen bei seinem Landesligastart aussteigen (DNF). Tinas Plan war in einer inklusiven Staffel auf der Kurzdistanz zu starten. Leider war ihr Staffelpartner Timur Oruz (u.a. Hockey-Welmeister 2023 und ihr Laudator bei der Gala zur Behindertensportlerwahl 2023 in Nds.) kurzfristig erkrankt. Der hilfsbereite Event-Sprecher des Veranstalters TriFUN Kleve sagte mehrmals durch, dass noch ein Radfahrer für eine Staffel gesucht werde. Zufällig auch in dem Augenblick als Oli etwas frustriert von seiner abgebrochenen Schwimmstrecke in die Wechselzone zurückkam. Mit Bock doch noch aufs Rad zu können, meldete er sofort sein Interesse und zögerte auch überhaupt nicht, als er sah, dass seine Staffelpartnerin eine Paratriathletin ist. Ohne jegliche Berührungsängste trafen die Beiden ein paar Absprachen bzgl. benötigter Hilfe beim Wassereinstieg und ‑ausstieg und dem Transport der Orthesen und Gehstöcke und dann ging der Wettkampf auch schon los. Nach den 1500m Paraschwimmen für Tina im herrlichen Wisseler See ging es für Oli auf die schnelle 38km Radstrecke. Auf der abschließenden 10km Laufstrecke, für Tina im Rennrolli, hatte sie dann wie die Läufer*innen sehr mit der Mittagshitze zu tun. Aber als Oli Tina im Rolli dann auf der Ziellinie mit ihren Stöcken und Orthesen in der Hand laufend begleitete, war (auch nach Meinung der Zuschauer*innen) der inklusive Triathlontag perfekt (zweitschnellste Staffelzeit: 2:22:32h).
Südstadtfest
Wir sind überwältigt! Das war großartig!
Wir waren am vergangenen Wochenende mit vielen ehrenamtlichen Helfern beim Südstadtfest mit dabei und konnten dadurch mehrere tausend Euro Spendengelder für unseren Verein generieren.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Brauhaus „Ernst August“! Die Brauhaus-Macher Philipp und Hannes Aulich haben uns ihren Hänöversch-Bierwagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Einnahmen abzüglich des Bier-Einkaufs gehen zu 100 Prozent in unseren Verein.
Zudem waren wir gegenüber mit einem Stand vertreten. Dort konnten die Besucher gegen eine freiwillige Spende alkoholfreie Getränke bekommen. Zudem wurde an beiden Tagen fleißig am Glücksrad gedreht, bei dem es kleine Preise zu gewinnen gab.
Abgerundet wurde unser Auftritt vom einem Grillstand, an dem am gesamten Wochenende hunderte Bratwürstchen im Brötchen verkauft wurden. Auch dieser Erlös geht in den Verein.
So sind mehrere tausend Euro für unseren Verein zusammen gekommen. Wir freuen uns sehr. Alle Helfer hatten großen Spaß am Südstadtfest. Und wir haben auch schon beschlossen: Beim Südstadtfest im kommenden Jahr sind wir wieder mit dabei!
Wochenendrückblick: Wettkämpfe 27.–29.06.25
M.P. Woche für Woche nutzen unsere Athletinnen und Athleten verschiedene Wettkämpfe, um gegen Konkurrenz anzutreten, Erfahrungen zu sammeln, sich auf ihre Saisonhöhepunkte vorzubereiten und ihren Trainingszustand zu überprüfen.
Am Freitag den 27.06. fand nach einjähriger Renovierungspause endlich wieder das Internationale Sparkassenmeeting in Osterode am Harz statt, diesmal in der 15. Auflage. Auf männlicher Seite gingen über 100 m Owen Isibor und Henrik Schöps an den Start. Beide qualifizierten sich für das Finale und belegten dort Platz 5 (Owen, 11,06 s) und Platz 6 (Henrik, 11,07 s, PB). Im Hochsprung belegte Niklas von Zitzewitz mit übersprungenen 2,00 m Platz 6.
Bei den Frauen lief Victoria Meyer die 100 m Hürden. Im Vorlauf legte sie mit 15,19 s eine neue SB hin, im B‑Finale belegte sie danach den 4. Platz. Anna Kostenko rief erneut konstante Leistungen im Dreisprung ab und kam mit ihrer besten Weite von 12,47 m auf Rang 6. Im 1500 m Finale der Frauen lief Jana Schlüsche mit neuer SB von 4:27,75 min als 3. aufs Treppchen, Manon Martsch verbesserte ebenfalls ihre SB als 8. auf 4:42,46 min.
Am 28. und 29. wurden in Rostock die Norddeutschen Meisterschaften der U20 und M/W15 ausgetragen. Charlotte Schwabe gelang dabei der größte Erfolg: mit einer erneuten, deutlichen Steigerung ihrer persönlichen Bestzeit über die 100 m (12,27 s) war nur eine Konkurrentin schneller als sie, sodass sie im Ziel als Norddeutsche Vizemeisterin gefeiert wurde. Auch im Weitsprung sprang sie zur drittbesten Weite ihrer noch jungen Karriere und belegte mit 5,08 m Platz 12. Maximilian Weppler lief als U18 Athlet in der U20 mit und kam im Vorlauf über die 100 m bis auf 2 Hundertstel an seine PB heran. In 11,52 min qualifizierte er sich für den Zwischenlauf, konnte sich dort aber nicht mehr steigern. Über 200 m lief er im Vorlauf 23,48 s.
Auch die Kreismeisterschaften wurden am 28.06. in Peine ausgerichtet. Samuel Barth lief in der MU18 über 100 m mit ordentliche Gegenwind (-2,2) 12,01 s und wurde damit Zweiter. Die 400 m der MU18 gewann er deutlich in 53,95 s. Kreismeister im Kugelstoßen wurde Julian Bilsky mit 13,79 m (SB). Till Cherkeh wurde im gleichen Wettbewerb mit 11,69 m (PB) Zweiter. In der W14 wurde Elisa Marlene Jung Kreismeisterin über 100 m (14,35 s). Im Weitsprung wurde Elisa mit neuer PB von 4,47 m Zweite. Anastasia Avramoglou lief über 100 m 14,65 s in der W15 und belegte damit Platz 3. Über 300 m lief Anastasia in 47,56 s konkurrenzlos zum Sieg. In der WU18 lief Amy Schütz-Grönke über 400 m in 59,27 s zu Platz 2, Emma Stamm folgte in einer tollen neuen PB von 60,44 s auf Platz 3. In 60,91 s wurde Leni Linschmann ohne Konkurrenz Kreismeisterin in der WU20.
Am Sonntag den 29.06. war Mannheim Austragungsort der jährlichen Bauhaus Junioren Gala. Mit dabei war unsere Top-Athletin Luna Fischer in der 4x400m “Germany” DLV-Staffel, welche die Qualifikation für die U20-EM zum Ziel hatte. Als zweite Läuferin übernahm Luna das Staffelholz in Führung liegend an, lief die ersten 200 m sehr couragiert schnell los und übergab als Führende an ihre Staffelkollegin. Am Ende belegte das Deutsche Quartett hinter der Staffel aus Großbrittanien mit eine minimalen Rückstand von 9 Hundertstel Sekunden Platz zwei und hakte mit 3:35,94 min die Norm für die internationale Meisterschaft ab!

Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der Jahresversammlung
Etwa 70 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich am Donnerstagabend im Vereinsheim an der Hoppenstedtstraße ein, um bei der Jahresversammlung Bilanz zu ziehen – und die personellen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Thomas Behling wurde mit großer Mehrheit für zwei weitere Jahre als Präsident bestätigt. Auch Stephen Kroll bleibt Vizepräsident, er wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. Neuer Vizepräsident Finanzen ist Fabian Behm. Er wurde für ein Jahr ins Amt gewählt. Daniel Müller bleibt für zwei weitere Jahre Finanzprüfer des Vereins.
In seinem Bericht blickte Thomas Behling auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Außerdem gab es Neuigkeiten zum geplanten Neubauprojekt: Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Partnern aus Hamburg setzt der Verein nun auf ein „Netzwerk Hannover“.
Das Foto zeigt unseren Präsidenten Thomas Behling (links), der Fabian Behm als neuen Vizepräsidenten im Präsidium begrüßt.
Feriensport Sommerferien
In den Sommerferien bieten wir wieder Feriensport an. Das Programm findet ihr hier.
NLV+BLV Landesmeisterschaft U20/U16 in Oldenburg
M.P. Am Wochenende des 21. & 22.06. wurden die diesjährigen Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften der Altersklassen U20 und U16 in Oldenburg ausgetragen. Besonders erfolgreich waren Sydney Felix im Dreisprung der WU20 und die 4x100 m Staffel der Männlichen Jugend U16: sie gewannen die Titel in ihrer Disziplin! Viele weitere Atheltinnen und Athleten erreichten persönliche Bestleistungen und Podestplatzierungen.
Das Wetter machte an diesem Wochenende erneut klar: der Sommer ist da! Somit war das im Stadion platzierte Planschbecken bei den unglaublich heißen und teilweise schwülen Bedingungen ein willkommener Ort der Abkühlung.
Am Samstag Mittag gab es den ersten Grund zum Jubeln: Sydney Felix gewann mit 11,75 m den Dreisprung der WU20 und konnte ihrer Favoritenrolle gerecht werden. Jonas Gebhardt, Leander Paul Köckeritz, Maximilian Sydow und Eike Kjell Zander brachten das Staffelholz über 4x100 m in 49,66 s so schnell ins Ziel, wie keine der beiden anderen Staffeln. Damit gewannen die vier den Landesmeistertitel. Luna Fischer verzichtete auf die 200 und 400 m und lief in Oldenburg nur die Kurzdistanz. Über 100 m der WU20 stellte sie dabei in 12,05 s eine neue PB auf und ergatterte sich damit den Vizetitel. Owen Isibor, noch der Altersklasse U18 angehörend, lief über die 100 m der MU20 ebenfalls zum Vizetitel und blieb in 10,94 s nun zum dritten Mal unter 11 Sekunden. Über die 4x100 m der WU20 gehörten drei noch der WU18 an: Emilia Dierks, Luna Fischer, Emma Stamm und Amy Schütz-Grönke sicherten sich in 48,54 s den Vizetitel Nummer 3. Leander Paul Köckeritz stellte über die 300m Hürden der M15 seine Bestzeit ein und gewann den Vizetitel in 45,31 s. Charlotte Schwabe bestätigte ihre starke Form über die 100 m und lief nah an ihre Bestzeit vom Nationalen Meeting heran. Dabei belohnte sie sich mit dem 3. Platz in der W15. Amy Schütz-Grönke lief über 400 m der WU20 zum ersten Mal unter 60 s und verbesserte ihre bisherige Bestzeit um über eine Sekunde auf 59,15 s, womit sie in der WU20 4. wurde. Ebenfalls Platz 4 belegte sie in neuer Bestzeit von 26,06 s über die 200 m der WU20. Über 100 m der M15 blieb Jonas Gebhardt mit 12,26 s nur 5 Hundertstel über seiner Bestzeit und belegte damit Platz 5. Emma Stamm, U18 Athletin, startete über 400 m Hürden der U20 und verbesserte ihre Hausmarke auf 66,60 s, womit sie 5. wurde. Über 300 m wurde Jonas mit 39,98 s 6. der M15. Carlotta Bog stieß ihre Kugel so weit wie noch nie und belegte mit 8,63 m in der W15 Platz 6. Im Diskuswurf belegte sie mit 18,92 m Platz 5. Die 4x100 m Staffel der WU16, in der Besetzung Charlotte Schwabe, Carlotta Bog, Elisa Marlene Jung und Marie Kollmar belegte mit 53,66 s Platz 6.
In 53,21 s war Nelio Klein so schnell wie nie über die 400 m, er belegte damit Rang 9. Auch unsere Para-Athleten liefen die Stadionrunde, wobei die Uhr für Johannes Ullmann nach 61,83 s und für Benjamin Schramme nach 63,60 s (PB) stoppte. Zuvor war Johannes bereits die 1500 m gelaufen, über die er eine deutliche neue Bestzeit von 4:50,51 min erreichte.
Weitere Ergebnisse von Samstag:
100 m W14: Carlotta Bog 14,39 s Platz 22, Elisa Marlene Jung 14,40 s Platz 23
300 m W15: Elisa Marlene Jung, 47,74 s Platz 14, Anastasia Avramoglou 48,70 s Platz 18, Marie Kollmar 48,99 s Platz 19.
100 m WU20: Emilia Dierks 12,80, Alisa Castro-Reyes 12,97 s, Johanna Westphal 13,47 s, Ella Florentine Illig 13,65 s
Sonntag ging es mit tollen Ergebnissen weiter. Alisa Castro-Reyes schrammte nur 10 cm an einem Podestplatz im Weitsprung der WU20 vorbei — mit einer Weite von 5,09 m wurde sie 4. Einen kleinen Tick weiter sprang in der W15 Charlotte Schwabe, die mit 5,13 m am Ende ebenfalls 4. wurde. Im Hochsprung der M15 belegte Maximilian Sydow mit übersprungenen 1,59 m Platz 6. Über 200 m der MU20 wurde Marlon Hirsch in 24,02 s (PB) 8., Maximilian Weppler in 24,14 s 9., Vincent Zürn in 24,19 s 10. und Nelio Klein in 24,59 s 19. (alle noch MU18). Über dieselbe Distanz wurden Emma Stamm in 26,79 (PB) 9. und Leni Linschmann in 27,39 s 14.
Wir beglückwünschen alle zu ihren erbrachten Leistungen und wünschen eine erfolgreiche, weitere Saison!

Zehn Jahre Engagement und Herzblut – Danke, Heidi!
Im März durfte unsere Mitarbeiterin Heidi Bellgardt ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit nunmehr zehn Jahren bringt sie sich mit vollem Einsatz und großem Engagement in unseren Verein ein.
Heidi leitet mit viel Leidenschaft Praxiskurse im Bereich Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen sowie Fitness- und Gesundheitssport – besonders im Bereich Pilates. Darüber hinaus hat sie den Bereich Freiwilligendienst mit aufgebaut und geprägt und ist seither eine verlässliche Mentorin für unsere Freiwilligendienstleistenden.
Auch in der Zusammenarbeit mit Schulen ist Heidi ein zentrales Bindeglied: Sie pflegt Kontakte zu Ganztagsträgern und koordiniert unsere Schul-AGs. Zudem bildet sie unseren Azubi aus und übernimmt wieder die Organisation der Feriencamps, die sie bereits in der Vergangenheit verantwortungsvoll geleitet hat.
Heidi hat Sportwissenschaften studiert und ist neben ihrer Tätigkeit bei uns auch als Referendarin im Fach Sport aktiv.
Wir danken Heidi für ihre langjährige Treue, ihr Fachwissen und ihre Begeisterung – auf viele weitere gemeinsame Jahre!
Bestleistungshagel am vergangenen Wochenende
M.P. Am Wochenende des 14. und 15. Juni 2025 hagelte es regelrecht Bestleistungen. An vielen Orten, sei es Sarstedt, Regensburg oder Pfungstadt, lieferten unsere Athletinnen und Athleten tolle Leistungen ab und kamen alle zufrieden und motiviert zurück nach Hannover. Nur das Kurtulus-Springer Meeting in Garbsen war in diesem Jahr seit langer Zeit von wechselhaften Bedingungen geprägt und machte es den dortigen Starterinnen und Startern nicht leicht.
Sarstedt: Die größten Meldezahlen des VfL Eintracht lagen am 14.06. in Sarstedt vor. Bei hohen Temperaturen und stetigem Sonnenschein hatten vor allem die vielen Sprinterinnen und Sprinter Top-Bedingungen und nutzten diese aus. Eine Übersicht aufgestellter PBs:
WU18: Emilia Dierks 200m, 26,15 s; Emma Stamm 100m, 12,97 s & 200m, 26,05 s
WU20: Leni Linschmann 200m, 26,49 s
Frauen: Paula Hüsig 100m, 12,80 s & 200m, 25,96 s; Elisabeth Greimel 200m, 25,70 s; Emily Kühn Weitsprung, 5,52 m; Victoria Meyer 200m, 26,61 s; Celina Sophie Globke 100m, 13,97 s; Viola Kartzinski Kugelstoß, 8,92 m
Männer: Henrik Schöps 200m, 22,23 s; Robert Wolters 200m, 22,92 s (SB); Jakob Wübker, 200m 22,45 s
Regensburg: Bei der Sparkassen-Gala in Regensburg ging Luna Fischer über die 400m der WU20 über den Start. Von Anfang an lief sie schnell an, ging als erste auf die Zielgerade und konnte die Führung bis ins Ziel beibehalten. Mit einer tollen neuen persönlichen Bestzeit von 54,07 s unterbot sie damit die Norm für die U20 Europameisterschaften in Tampere (Finnland, 07.–10.08.) um mehr als 4 Zehntel!
Pfungstadt: Am Samstag Abend fand die wie in jedem Jahr gut besetzte Merck-Laufgala in Pfungstadt statt. Unsere Top-Mittelstrecklerinnen Jana Schlüsche und Marie Pröpsting gingen dort über die 1500 m an den Start. Nach 4:22,50 min (PB) überquerte Marie als 5. des B‑Laufs die Ziellinie und unterbot damit die A‑Norm (4:23,00 min) für die Deutschen Meisterschaften (Dresden, 01.–03.08.), mit der ihr ein Start dort nun sicher ist. Jana kam im gleichen Lauf leider nicht ins Ziel.
Garbsen: Nachdem die Wettberbedingungen am Samstag so unglaublich warm und trocken waren, ließen sich am Sonntag Wolken sehen, die im Laufe des Vor- und Nachmittags immer wieder Tropfen fallen ließen. Das sonst mit Gut-Wetter-Garantie ausgestattete Kurtulus-Springer-Meeting in Garbsen hielt schwierige Bedingungen mit wechselnden Winden und eher kühlen Temperaturen für alle Athletinnen und Athleten bereit. Dennoch wurden gute Leistungen und Platzierungen erbracht:
WU20: Sydney Felix Dreisprung, 11,66 m; Charlotte Waldkirch Weitsprung, 5,77 m
Frauen: Anna Kostenko Dreisprung, 12,46 m
Männer: Niklas von Zitzewitz Hochsprung, 1,99 m
Wir gratulieren und wünschen weiterhin viel Erfolg!