Pressearchiv
Tanz-Show Turnen & Meisterehrung 2023
Am Samstag, den 02.12.2023, fand in der Sporthalle der IGS Roderbruch unsere jährliche „Tanz-Show Turnen & Meisterehrung“ statt. Die Veranstaltung beeindruckt mit einer Vielzahl von Gruppen aus den Bereichen Turnen und Tanz, die durch ihr abwechslungsreiches Können Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Unser langjähriges Vereinsmitglied Lynn Kuhlwein führte mit Begeisterung und Fröhlichkeit durch den Abend. Für sie war es eine besondere Ehre, die Veranstaltung, bei der sie selbst jahrelang aktiv mitwirkte, nun als Moderatorin zu unterstützen. Ihr persönlicher Bezug zum Verein und die Freude, die sie dabei ausstrahlte, spiegelten sich in ihrer gelungenen Präsentation wider.
Zwischen den mitreißenden Auftritten wurden Meisterinnen und Meister aus den Abteilungen Trampolin, Tennis, Fußball, Leichtathletik und Turnen für ihre herausragenden Leistungen geehrt. In diesem Jahr erhielten zudem verdienstvolle Persönlichkeiten des Vereins für ihr Engagement eine besondere Würdigung. Christoph Kröner würdigte in einer Laudatio die engagierte Jasmin Kütz, die tatkräftig die Organisation der Fußballabteilung unterstützt. Salvatore Buttafouco, unser engagierter Platzwart, wurde von Präsident Thomas Behling für seinen unermüdlichen Einsatz bei Wind und Wetter auf der Vereinssportanlage gedankt. Svenja Neise, die schon über mehrere Jahre das Schauturnen organisiert, erfuhr durch Vizepräsident Stefan Roeders eine herzliche Würdigung. Hierbei wurde ihr Einsatz für den Verein in den letzten 20 Jahren besonders Hervorgehoben. Als vierte Person wurde Peter Pilz für sein eingebrachtes Engagement für den VfL Eintracht Hannover mit einer Laudatio, gehalten von Thomas Behling, und einem Geschenk gewürdigt.
Nach einer erfrischenden Pause setzten weitere unterhaltsame Showpunkte den Abend fort. Lynn Kuhlwein verabschiedete schließlich das zahlreiche Publikum. Insgesamt war die “Tanz-Show Turnen & Meisterehrung 2023” ein voller Erfolg, geprägt von talentierten Auftritten, verdienten Ehrungen und einer starken Gemeinschaft im VfL Eintracht Hannover.
Niedersächsische Sportmedaille für Tina Deeken
Am gestrigen Donnerstag, dem 30. November 2023, wurde unsere Vereinssportlerin und Para-Athletin Tina Deeken die niedersächsische Sportmedaille verliehen. Nachdem Stephan Weil die Laudation gehalten hatte, bekam Tina die Auszeichnung für ihre herausragenden Leistungen von ihm, Frau Daniela Behrens, Ministerin für Inneres und Sport, und Herrn André Kwiatkowski, Präsidenten des Landessportbundes Niedersachsen, überreicht. Ein stolzer Moment für Tina!
Unterstützt Tina Deeken bei der NP-Sportlerwahl 2023
Unsere Para-Athletin Tina Deeken ist für die NP-Sportlerwahl 2023 nominiert! Tina, eine beeindruckende Triathletin und erfolgreiche Eisschwimmerin, hat nicht nur die Deutsche Meisterschaft im Para-Triathlon, sondern auch den Weltmeistertitel im Eisschwimmen erobert. Sie engagiert sich darüberhinaus für das Thema Umweltschutz (Tina Deeken — Für die Umwelt und den Sport) und das Thema Inklusion (Team Inklusion bei Triathlon Limmer). Sie geht die Themen gerne unkompliziert an und stellt ihre Erfahrungen gerne zur Verfügung (30 Kinder, orange Badekappen und jede Menge Bewegung). Tina Deeken repräsentiert nicht nur usnere Vereinsfarben, sondern steht für die Überwindung von Herausforderungen und den Sieg über Grenzen. Jede Stimme für Tina ist eine Stimme für die Stärke unserer Gemeinschaft und den Triumph des Willens über Widerstände.
Jetzt sind wir gefragt! Zeigen wir als Verein, dass wir hinter unseren Athleten stehen. Lasst uns für Tina abstimmen und sicherstellen, dass ihre herausragenden Leistungen die Anerkennung erhalten, die sie verdient.
Jede Stimme zählt. Unterstützt Tina Deeken bei der NP-Sportlerwahl 2023 und tragt dazu bei, dass ihr Engagement und ihre Erfolge gebührend gewürdigt werden.
Trainingslager Hossegor in den Herbstferien 2023
Am 13.10.2023 ging es für uns vier Athletinnen der Trainingsgruppe (U18) von Maxi und Svenja Gilde ins Trainingslager nach Hossegor an den Atlantik. Wir fuhren gemeinsam am Freitagabend mit dem Auto los und kamen ca 16h später bei unserem Ferienhaus in Frankreich an. Dieses war sehr gemütlich eingerichtet, mit Allem was man braucht und hatte für uns die perfekte Lage.
Nach dem Auspacken und Einkaufen machten wir uns auf den Weg zum breiten und sehr sauberen Sandstrand von Hossegor, den wir in kurzer Zeit zu Fuß einreichen konnten. Dort angekommen waren wir alle von den Wellen des Atlantiks beeindruckt, welche auch ein Grund für die Beliebtheit des Ortes unter Surfern ist. Trotzdem war der Strand wegen seiner Größe nicht überfüllt und es gab genügend Platz zum Trainieren, was wir die nächsten 10 Tage auch hauptsächlich am Strand taten. Außerdem hatten wir die Möglichkeit auf einem kleinen Leichtathletikplatz zu trainieren. Diesen nutzten wir jedoch eher selten, da der Strand für unsere
Trainingsphase im Herbst die perfekten Bedingungen bot. Für mich war das Training im Sand deutlich anstrengender, doch ich merke jetzt schon die Fortschritte, die ich dadurch gemacht habe. Gleichzeitig hatten wir auch sehr viel Spaß und es ist einfach toll, in so einer schönen Umgebung Sport zu machen. Am Tag trainierten wir 1–3 mal, wenn man das Laufen gehen vor dem Frühstück mitzählen möchte. Ansonsten fanden die Einheiten am Vormittag und die Zweite am Nachmittag statt und dauerten
jeweils ca 1,5–2h. Sie bestanden hauptsächlich aus verschiedenen Sprints, Sprüngen,
Koordinationsübungen und Athletik.
In unserer Freizeit spielten wir Gemeinschaftsspiele, verbrachten Zeit am Strand oder schauten uns Hossegor an. Alle zusammen machten wir an unserem trainingsfreien Tag einen Ausflug nach Biarritz und verbrachten dort den Vormittag.
Neben dem Training und der Stimmung war auch das Wetter ziemlich gut. Meist war es trocken und angenehm warm, so dass wir sogar im Meer schwimmen konnten.
Für unser leibliches Wohl hat Regina Gilde in super leckerer und abwechslungsreicher Art und Weise gesorgt. Ein großes Dankeschön dafür! Abschließend kann ich sagen, dass mir das Trainingslager sehr viel Spaß gemacht hat und im Hinblick auf meine nächsten Wettkämpfe fühle ich mich dadurch ziemlich gut vorbereitet. Untereinander haben wir uns alle super verstanden und auch die Umgebung hat mir sehr gut
gefallen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass uns dieses Trainingslager ermöglicht wurde und freue mich schon auf das nächste in Latsch und die kommende Saison im Winter. Geschrieben von Charlotte
Soziale Talente im Sport — Joelin Krause (AK 18–21) ist nominiert
Joelin Krause — im Verein kurz als “Jo” bekannt — ist 18 Jahre alt und steckt derzeit inmitten ihres Abiturs. Bereits als Siebenjährige hat sie die Leidenschaft zum Fußball entdeckt und hält mittlerweile in der 1. Frauenmannschaft des VfL Eintracht Hannover (Landesliga) den Kasten sauber. Daneben hat sie jedoch auch ein Händchen dafür, ihr Wissen über Fußball weiterzugeben. Sie hat die C‑Lizenz erworben und trainiert zweimal wöchentlich eine e‑Juniorenmannschaft im Verein. Zusätzlich fungiert sie als gelerente Torhüterin einmal in der Woche als Torwarttrainerin bei den D‑Junioren.
Ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Verantwortungsbereitschaft sind vorbildlich. Kaum jemand würde es in so jungen Jahren stemmen können, neben der Schule in so herausragender Weise im Verein ehrenamtlich tätig zu sein. Dabei ist Jo derart zielstrebig, dass sie die Pausen zwischen dem Training mit den Kids und ihren eigenen Trainingseinheiten nutzt, um z.B am iPad Dinge für die Schule zu tun. Sie meistert all das souverän, verantwortungsbewusst und vorbildlich. Es geht ihr darum, Freude am Fußball zu vermitteln und die Werte des Mannschaftssports vorzuleben und weiterzugeben.
Aber auch das gesellschaftliche Miteinander im Verein liegt ihr in besonderem Maße am Herzen und sie zeichnet sich durch eine besonders soziale Ader aus. Sie geht offen auf Spieler, Eltern und Vereinsmitglieder zu und stellt Freizeitaktivitäten hinten an. Als erst 18-jährige Spielerin, Trainerin und Torwarttrainerin zeigt sie sich als ganz besonderes “soziales Talent”.
Zur Abstimmung geht es hier.
Herzschlagfinale für die KTG II
Am letzten Wettkampftag der 3.Bundesliga Nord der Gerätturnerinnen konnte sich das Team der KTG Hannover II gegen die direkte Konkurrenz aus Wüllen in einem äußerst spannenden Wettkampf in Schleswig-Holstein durchsetzen und es so der 1.Mannschaft gleichtun, nämlich in die nächsthöhere Liga aufzusteigen. Bis zur letzten Turnerin blieb alles offen, aber am Ende siegte das Team aus Hannover mit dem denkbar knappen Vorsprung von 0,9 Pkt. und das trotz eines späten Protestes der gegnerischen Mannschaft. Die Mannschaft, die ebenso wie die 1.Mannschaft vom VfL Eintracht organisiert und betreut wird, zeigte in der gesamten Saison eine kontinuierliche Steigerung und erreichte so absolut verdient diesen Aufstieg.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Svenja!
Wir haben ein außergewöhnliches Jubiläum zu feiern: Unsere Trainerin und Abteilungsleiterin Svenja Neise hatte kürzlich ihr 20-jähriges Dienstjubiläum beim VfL Eintracht und dazu gratulieren wir sehr herzlich!
Svenja ist aus der Turnsparte schon lange nicht mehr wegzudenken und die zahlreichen Erfolge der Turner hängen unmittelbar mit dem unermüdlichen Engagement von Svenja zusammen.
Liebe Svenja, wir hoffen, dass Du uns noch sehr lange erhalten bleibst und dass Du weiterhin so viel Freude im VfL Eintracht hast. Auf die nächsten 20 Jahre!
Kürzlich haben Präsident Thomas Behling (auf dem Foto rechts) und Vizepräsident Peter Pilz eine Urkunde zum 20-jährigen Dienstjubiläum an Svenja überreicht.
Tanz-Show-Turnen und Meisterehrung 2023
Unerwarteter Wiederaufstieg in die 1. Turn-Bundesliga
Am letzten Wettkampftag der 2.Bundesliga der Gerätturnerinnen konnte sich das Team der KTG Hannover gegen die direkte Konkurrenz aus Dresden durchsetzen und damit den Aufstieg in die 1.Bundesliga klar machen. Die Mannschaft, die vom VfL Eintracht organisiert und betreut wird, zeigte eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung und konnte die während der gesamten Saison gezeigten Leistungen vollauf bestätigen. Damit gibt es neben der Männermannschaft aus Vinnhorst nun auch wieder eine Frauenmannschaft aus Hannover in der 1.Turn Bundesliga.
Mukoviszidose-Spendenlauf 2024
Nach dem erfolgreichen Spendenlauf in diesem Jahr beim TKH, wurden durch 237 Läuferinnen und Läufer, knapp 5409 Runden absolviert und damit eine Spendensumme vom 27.947 Euro erlaufen.
Für das kommende Jahr hat der Muko-Spendenlauf einen neuen Sportplatz + Verein gefunden. Am 16. Juni 2024 wird auf der Anlage des VfL Eintracht Hannover gelaufen.
Für weitere Informationen: muko-spendenlauf.de