Herzsicher im Verein
Der VfL Eintracht Hannover hat sich erfolgreich über die LottoSportStiftung bei der Björn Steiger Stiftung im Projekt „Herzsicher im Verein“ beworben. Zusammen mit der Björn Steiger Stiftung setzt sich der VfL Eintracht Hannover für Herzsicherheit im Sport ein. Das Ziel dieses Projektes ist es, möglichst viele Menschen für das Thema Herzgesundheit zu sensibilisieren und eine breite Masse im Umgang mit AED Defibrillatoren auszubilden.
Wir haben im Rahmen unserer erfolgreichen Bewerbung einen AED Defibrillator für das Vereinsgelände zur Verfügung gestellt bekommen. Dieser ist auf dem Vereinsgelände hinter dem Eingangsbereich auf der rechten Seite installiert worden und betriebsbereit. In einem nächsten Schritt wurden vier Schulungen zum Umgang mit dem Defibillator angeboten. Übungsleidende und Personen, die unserer Vereinssportanlage nutzen, wurden aufgerufen sich diesem wichtigem Thema anzunehmen und an einem kostenlosen Seminar teilzunehmen.
Nationales Meeting 2023
Unser Nationales Leichtathletik-Meeting Hannover 13.05.2023
Viele DM-Normen bei Sonnenschein und wechselnden Winden
R.S. Dieses Jahr gab es 683 Meldungen bei 446 Teilnehmern aus 89 Vereinen von der U16 bis zu den Männern/Frauen. Das waren nicht ganz so viele wie im Vorjahr. Das Organisationsteam um Claudia Nyhuis war trotzdem sehr zufrieden, da zeitgleich andere Veranstaltungen wie die Landesmehrkampfmeisterschaften in Papenburg stattfanden. Die Sprintdisziplinen waren mit über 200 Meldungen am Beliebtesten. Leider wehte im Erika-Fisch-Stadion ein wechselnder Wind, so dass absolute TOP-Ergebnisse ausblieben. Trotzdem konnten viele Athletinnen und Athleten bereits mit DM-Normen sehr zur Freude ihrer engagierten Trainerinnen und Trainer glänzen. Die Leichtathletikabteilung sagt allen Beteiligten ein großes Dankeschön und freut sich über das gelungene Meeting.
Kurzer Ergebnisüberblick von unseren Athletinnen und Athleten, wobei PB Persönliche Bestleistung bedeutet: Fabio Borchardt 7. 100m Männer 11,17 sec. (PB), Florian Sander 8. 200m Männer 22,81 sec, Philipp Tabert 5. 800m Männer 1:58,82 min, 3. Platz 4x100m 43,07 sec. (DM-U23-Norm) mit Jakob Wübker, Fawzane Salifou, Fabio Borchardt und Armin Baaske, Jana Schlüsche 1. 800m Frauen 2:09,98 min (PB sowie DM-B-Norm), Elisabeth Greimel 4. 800m Frauen 2:16,27 min (PB), Lea Ahrens 1. 400m Hürden 59,87 sec. und 4. Marlene Stöhr 1:04,83 min, Lena Charlotte Horton 7. 400m Frauen 1:03,18 min, Jelde Jakob 3. Hochsprung Frauen 1,60 m, 3. Platz 4x100m 49,22 sec, Svenja Gilde 4. Weitsprung Frauen 5,56 m (somit Beste in Deutschland zurzeit in der W30 in Deutschland), Lena Ullrich 2. Speerwurf Frauen 33,55 m.
Lukas Tsoleridis 1. Speerwurf MJU20 60,12 m (PB und DM-U-20-Norm), 2. Speerwurf MJU20 Nick Lampe 51,99 m (PB) und 3. Frederik Postler 33,46 m, Fabio Borchardt 1. 200m 22,24 sec (PB und DM-U20 sowie DM-U23-Norm), Niklas von Zitzewitz 2. Hochsprung 2,02 m, Nele Hubert 3. 100m WJU20 13,06 sec, Paula Hüsig 2. 200m WJU20 26,52 sec (PB), Nele Hubert 6. 100m WJU20 26,81 sec (PB), Luna Fischer 1. 400m WJU20 56,18 sec (PB sowie DM-Normen von der U18 bis zur DM-U-23 und zurzeit Platz 1 in Deutschland in der WJU18), Karla Humphrey WJU20 65,04 sec (DM-U18-Norm), Charlotte Waldkirch 1. Weitsprung WJU20 5,73 m, Celina Sophie Globke 2. Speerwurf WJU20 30,91 m, Luke Hühn 1. 800m MJU18 2:01,79 min, Paul Lecher 10. 800m MJU18 2:14,89 min, Charlotte Waldkirch 1. 100m WJU18 12,54 sec, 7.Ella Florentine Illig 100m WJU18 13,39 sec, Farida Salifou 7. Weitsprung WJU18 4,62 m, 9. Ella Florentine Illig 4,39 m und 10. Jamilia Moumouni 4,39 m und Sydney Felix 4. Dreisprung WJU20 11,18 m.
Adrian Nothdurft 3. 100m M15 12,61 sec (PB), Oskar Thume 5. Weitsprung M15 5,44 m, Kiyan Shasavar 4. 800m M14 2:21,88 min und 8. Maximilian Sydow 2:32,09 min., Annabell Sarpong 1. 100m W15 13,10 sec. und 9. Niya Bödeker 14,01 sec., Emilia Dierks 2. 300m W15 42,94 sec. und 9. Carlotta Steege 49,10 sec., Kendra Giesler 1. 800m W14 2:35,03 min., Helene Ruf 1. Weitsprung W14 4,97 m (PB) sowie 5. Niya Bödeker 4,52 m. Jetzt nimmt die Leichtathletiksaison 2023 richtig Fahrt auf. Wir freuen uns darauf und fiebern mit unseren Athletinnen und Athleten.
Bildergalerie, Fotos: mab
Scheine für Vereine

Neuer Laufkurs
Der VfL Eintacht sucht Interessierte für einen neuen Laufkurs. Dieser richtet sich grundsätzlich an Laufanfänger ohne große läuferische Vorkenntnisse und wird durch 2 ausgebildete Trainer mit Lizenzen im Gesundheits- und Präventiossport betreut. Neben der richtigen Lauftechnik stehen auch Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung im Vordergrund. Ziel des 10 Einheiten umfassenden Kurses ist es, eine Laufzeit von 45 Minuten problemlos zu erreichen.
Interessierte melden sich bitte unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder telefonisch 0511/887498 (Geschäftsstelle).
Schützenausmarsch am 02.07.23
VfL Eintracht sucht Freiwillige!
Der VfL Eintracht Hannover ist mit über 2.400 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Hannover und hat ab August 2023 mehrere Freiwilligendienststellen (FSJ/BFD) mit Schwerpunkten in den Bereichen Leichtathletik, Fußball, Turnen, HoopDance, Fitness, Tischtennis, Volleyball und Integration zu besetzen.
Die Stellen sind auf 12 Monate mit 39h pro Woche angelegt, Einsatzort ist der VfL Eintracht Hannover. Insbesondere die Unterstützung der jeweiligen Abteilung des Vereins, Kindersport und die Kooperation mit Schulen stehen als Aufgabenfelder im Vordergrund. Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Der Erwerb und die Weiterentwicklung deiner persönlichen Kompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung der Lehrkräfte im Vereinsübungsbetrieb
- Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen und der entscheidungstragenden Personen
- Unterstützung der hauptamtlichen Beschäftigten des Vereins
- Organisatorische Aufgaben sowie Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Betreuung und Unterstützung von Feriencamps, Schul-AGs, Kinderturngruppen, Social Media, ggf. Fitnesskursen
Wir bieten:
- Pädagogische Begleitung und Unterstützung bei den gestellten Aufgaben
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet, neue Erfahrungsräume, sowie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Im Rahmen der vorgegebenen 25 Seminartage, das Angebot eine ÜbungsleiterInnen-/ TrainerInnenlizenz zu absolvieren
- Taschengeld in Höhe von 350,00 € / Monat und ein Sachkostenpauschale von 50€ / Monat
- 26 Tage Urlaub
Du solltest mitbringen:
- Hohe Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zum Lernen
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Spaß mit Kindern zu arbeiten
- Erfahrung als sporttreibende Person im Verein, gerne auch in den oben genannten Sportarten
- Ggf. Erfahrungen als anleitende Person im Sport; bevorzugt in einem der oben genannten Bereichen
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann lass uns bitte eine schriftliche Bewerbung (gerne per Mail) zukommen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne bieten wir auch die Möglichkeit bei uns zu hospitieren.
Kontakt: VfL Eintracht Hannover; Frau Heidi Bellgardt; Hoppenstedtstr. 8; 30173 Hannover
E‑Mail: kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; Tel.: 0511–703141;
Tina Deeken wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2023

Foto: Lars Kaletta/BSN
Sie hätte es niemals für möglich gehalten. Zu stark fand sie die sportlichen Leistungen der anderen Kandidat*innen. Doch das für die Para Eisschwimmerin und Triathletin so Unvorstellbare ist wahr geworden. Bei der gleichermaßen beliebten wie glanzvollen Gala im GOP Varieté Hannover wurde Tina Deeken am Donnerstag Abend zur „Behindertensportler*in des Jahres“ 2023 in Niedersachsen gekürt. Im Beisein der niedersächsischen Innen- und Sportministerin Daniela Behrens und des neuen Präsidenten des LandesSportBundes Niedersachsen André Kwiatkowski überreichte Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN), der verblüfften Siegerin die kunstvolle Siegerskulptur des Bildhauers Siegfried Neuenhausen mit den Worten: „Du bist mit Deiner Tatkraft, Deinem Durchhaltevermögen und Deiner Leistungsfähigkeit für uns alle ein großes Vorbild! Mit dieser Auszeichnung wollen wir uns dafür bei Dir bedanken. Mach’ weiter so, Tina!“ Damit sprach er all den Wähler*innen, die Tina Deeken ihre Stimme gegeben hatten, aus dem Herzen.
Vor 280 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft nahm die 46-jährige Ausnahmesportlerin die Ehrung fast sprachlos entgegen. Im Mittelpunkt zu stehen, ist nicht gerade das, was sie für gewöhnlich anstrebt. Schließlich huschte aber doch ein Lächeln über ihr Gesicht. „Tina begeistert nicht nur durch ihre außerordentlichen sportlichen Erfolge, sondern zusätzlich durch ihr Engagement für Inklusion und Umweltschutz“, betonte der Hockey-Weltmeister und diesjährige Laudator Timur Oruz bei der Verkündung. Und diese engagierte Sportlerin freute sich auf ihre ganz eigene Art – ein wenig verlegen. Umso größer waren der Jubel und der anhaltende Applaus – Standing Ovations für Tina Deeken!
„Ihr alle hättet diese Auszeichnung verdient“
Doch auch alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit Glückwünschen und Anerkennung bedacht. „Ihr alle seid nicht nur herausragende Sportler*innen und mit euren eigenen Lebensgeschichten einzigartige Vorbilder, sondern auch ein Zeichen für unsere gute verbandliche Arbeit und den hohen Stellenwert, den der Sport für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen hat. Ihr alle hättet diese Auszeichnung verdient“, hob Karl Finke hervor. Von den insgesamt 12.370 abgegebenen Stimmen entfielen 2.978 Stimmen (24,07 Prozent) auf Tina Deeken, Norbert Hase wurde mit 2.358 Stimmen (19,06) Zweiter vor Kirstin Linck, für die 2.213 Menschen (17,89) gestimmt hatten. Auf die Plätze vier, fünf und sechs kamen Christophe Schuler (2.095/16,94), Phil Grolla (1.516/12,26) und Marcel Adam (1.210/9,78).
Besonders freute sich Karl Finke, dass die festliche Gala nach drei Jahren endlich wieder mit vollständiger Gästezahl über die Bühne gehen konnte. Und er dankte einmal mehr den treuen Unterstützern der Wahl und Gala: AUCOTEC, Exxon Mobil, Hannoversche Volksbank, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Lotto Niedersachsen, ProSenis, Volkswagen Sportkommunikation und Stiftung Niedersächsische Volks- und Raiffeisenbanken. Ebenso bedankte sich Finke für das Engagement der Medienpartner: Neue Presse, Das Fahrgastfernsehen., NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen. „Sie alle schaffen nicht nur die wesentliche finanzielle Basis und öffentliche Aufmerksamkeit, sondern leben diese Wahl auch voller Empathie“, betonte der BSN-Präsident.

Foto: Lars Kaletta/BSN
Ab in den Sportverein
Ausbildungsplatz zum 01.08.2023
Der VfL Eintracht Hannover v. 1848 e.V. zählt mit 2400 Mitgliedern zu den größten Sportvereinen in Hannover. Mit unserem breiten Sportangebot sind wir im Breiten- sowie Leistungssport aktiv und in vielen verschiedenen Stadtteilen Hannovers zu finden. Wir bieten ab dem 01.08.2023 einen
Ausbildungsplatz zur/ zum
Sport- und Fitnesskauffrau/-mann (m/w/d)
Wir bieten:
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet sowie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der Praxis und Theorie
- Ein positives Arbeitsumfeld mit einem motivierten und engagierten Team von Ehrenamtlichen, Freiwilligendienstleistenden und Festangestellten
- Persönliche Entwicklungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Individuelle Betreuung durch Mitarbeitende und Ausbildungsmentorin
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Service und Beratung für unsere Mitglieder
- Abwicklung von Sportkursen und Sportangebotsplanungen
- Organisation und Mitarbeit bei der Ferienbetreuung
- Begleitung und Unterstützung bei der Durchführung von Sportangeboten, sowie selbstständige Durchführung von Sportstunden in verschiedenen Bereichen:
- Fitness und Gesundheitssport
- Kindersportangebote (z.B. Kinderturnen, Ballschule)
- Durchführung von Schulsport AGs und Bewegungsangeboten in Kitas
- Mitarbeit bei der Entwicklung von neuen Sportangeboten
- Repräsentation des Vereins bei Veranstaltungen
- Unterstützung bei der Planung von Veranstaltungen
Sie bringen mit:
- Erfahrung im Sport als aktive/r SportlerIn, vielleicht sogar Erfahrung in der Vereinsarbeit und/oder als ÜbungsleiterIn
- Ein breites Interesse am Sport als ÜbungsleiterIn / TrainerIn
- Lust und Spaß an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Kommunikationsfähigkeit, Teamfähigkeit, Verlässlichkeit
- Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen und zum eigenverantwortlichen und ergebnisorientierten Arbeiten, sowie die eigene Organisationfähigkeit zu fordern
Für Fragen steht unsere Ausbildungsleiterin Heidi Bellgardt 0511–703141 / bellgardt@vfl-eintracht-hannover.de, gerne zur Verfügung.
Bei Interesse, senden Sie bitte ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen an die Geschäftsstelle des VfL Eintracht Hannover (Hoppenstedterstraße 8, 30173 Hannover), bevorzugt per E‑Mail an bellgardt@VfL-Eintracht-Hannover.de.
Schauturnen 2022
Das Schauturnen ist jedes Jahr der Höhepunkt beim VfL Eintracht Hannover. Am Sonnabend kamen wieder etwa 200 Gäste zu der Veranstaltung in der IGS Roderbruch. Alle Gruppen der Turnabteilung, die teilweise in der Bundesliga turnen, zeigten ihr Können unter dem tosenden Applaus der Besucher. Nach etwa zweieinhalb Stunden war das Spektakel vorbei und Präsident Thomas Behling kündigte schon das Schauturnen 2023 an — es wird ein Jubiläumsjahr, der Verein wird 175 Jahre alt.