Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes Trainerteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainer auf einen Blick:
Sommertrainingsplan 2023, gültig ab 12.04.23
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleiterin
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport
Ressort Finanzen
Ressort Wettkampfkleidung
Sandra Plesse
Ressort Sponsoring
Ressort Wettkampforganisation
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Behindertensport
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Dieter Berndt
Protokoll
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung: Ulrich Michel
Sexualisierte Gewalt & Ernährung: Alexandra Lips und Anka Kopf
Veranstaltungen und Ergebnisse
Termine für das Jahr 2023
13.05.2023 Nationales Meeting Ausschreibung
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere Ansprechpartner für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Geförderte Maßnahmen 2016/2017
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Meisterliste
Meisterschaften 2021
Deutsche Meisterschaften
- 1. Platz: Thiel Luna (*1999) DM U23 / 400m in 53,11s
- 2. Platz: Schulze Sara Fleur (*1999) DM U23 / 800m in 2:06,65 min
- 3. Platz: Grewe Luis (*2001) DM U23 / Weit 7,24m
- 5. Platz: Schaper Torben (*2002) DM U20 / Hammer 63,83m
- 6. Platz: Schulze Sara Fleur (*1999) DM Frauen 800m in 2:07,05 min
- 6. Platz: Thiel Luna (*1999) DM Halle / 400m in 54,45s
Norddeutsche Meisterschaften
- 1. Platz: van Amerom Cathinca (*1996) NDM / Hammer 56,14m
- 2. Platz: Salifou Fawzane (*2001) NDM / 4x100 m in 43,15s
- 2. Platz: Wolters Robert (*1996) NDM / 4x100m in 43,15s
- 2. Platz: Sander Florian (*1993) NDM / 4x100m in 43,15s
- 2. Platz: Baaske Armin (*2002) NDM / 4x100m in 43,15s
- 2. Platz: Grewe Luis (*2001) NDM / Weit 6,83m
- 2. Platz: Bilsky Julian (*1997) NDM / Kugel 14,20m
- 2. Platz: Schaper Torben (*2002) NDM / Hammer 56,79m
- 2. Platz: Schlüsche Jana (*2000) NDM / 1500m in 4:35,02 min
- 2. Platz: Alipoé Jeanne (*2005) NDM Jugend / 7‑Kampf 4859 Pkt.
- 3. Platz: Tabert Philipp (*2002) NDM / 5000m in 16:05,73 min
- 3. Platz: Kolbe Smilla (*2002) NDM / 800m in 2:12,68 min
- 3. Platz: Gebauer Anne (*2002) NDM / 400m Hü in 62,82s
Landesmeisterschaften Niedersachsen & Bremen
- 1. Platz: Ahrens Lea (*1998) LM / 400m Hü in 59,91s
- 1. Platz: Bieker Elias (*2007) LM Jugend / 800m in 2:11,50 min
- 1. Platz: Fischer Luna (*2007) LM Jugend / 4‑Kampf Mannschaft 9025 Pkt.
- 1. Platz: Gilde Maximilian (*1990) LM / Diskus 41,32m
- 1. Platz: Grewe Luis (*2001) LM / Weit 7,21m
- 1. Platz: Holenburg Svenja (*2002) LM Cross / 13:47 min
- 1. Platz: Holenburg Svenja (*2002) LM Cross / Mannschaft 12 Pkt.
- 1. Platz: Kolbe Smilla (*2002) LM / 800m in 2:13,68 min
- 1. Platz: Kühlenborg Nike (*2006) LM Jugend / 4‑Kampf Mannschaft 9025 Pkt.
- 1. Platz: Lehmann Charlotte (*2003) LM Cross / Mannschaft 12 Pkt.
- 1. Platz: Pape Svenja (*2000) LM / 400m in 54,96s
- 1. Platz: Reimer Emma (*2003) LM Cross / Mannschaft 12 Pkt.
- 1. Platz: Salifou Farida (*2006) LM Jugend / 4‑Kampf Mannschaft 9025 Pkt.
- 1. Platz: Schaper Torben (*2002) LM / Hammer 65,81m
- 1. Platz: Schlüsche Jana (*2000) LM / 3x800 m in 6:35,98 min
- 1. Platz: Schulze Sara Fleur (*1999) LM / 3x800m in 6:35,98 min
- 1. Platz: Sydney Felix (*2007) LM Jugend / 4‑Kampf Mannschaft 9025 Pkt.
- 1. Platz: Waldkirch Charlotte (*2006) LM Jugend / 4‑Kampf Mannschaft 9025 Pkt.
- 2. Platz: Baaske Armin (*2002) LM /400m in 49,86s
- 2. Platz: Baaske Armin (*2002) LM / 4x100m in 42,79s
- 2. Platz: Bieker Elias (*2007) LM Jugend / 100m in 12,41s
- 2. Platz: Bilsky Julian (*1997) LM / Kugel 14,18m
- 2. Platz: Bruns Christoph-René (*1994) LM / 4x100m in 42,79s
- 2. Platz: Fischer Luna (*2007) LM / Blockwettkampf W14 Lauf 2307 Pkt.
- 2. Platz: Kuklinski Fabian (*1994) LM / Cross 11:28min
- 2. Platz: Pröpsting Marie (*1998) LM / 10km Straße Mannschaft 2:04,25 Std.
- 2. Platz: Reimer Emma (*2003) LM / 10km Straße Mannschaft 2:04,25 Std.
- 2. Platz: Salifou Fawzane (*2001) LM / 4x100m in 42,79s
- 2. Platz: Schlachte Roswita (*1955) LM / 10km Straße 58:44 min
- 2. Platz: Schlüsche Jana (*2000) LM / 800m in 2:13,99 min
- 2. Platz: Schlüsche Jana (*2000) LM / 1500m in 4:49,53 min
- 2. Platz: Stasch Franziska (*1997) LM / 10km Straße Mannschaft 2:04,25 Std.
- 2. Platz: Tabert Philipp (*2002) LM / 1500m in 4:06,13 min
- 2. Platz: Waldkirch Charlotte (*2006) LM Jugend / 100m in 12,64s
- 2. Platz: Wolters Robert (*1996) LM / 4x100m in 42,79s
- 3. Platz: Alipoé Jeanne (*2005) LM Jugend / Kugel 12,05m
- 3. Platz: Fischer Luna (*2007) LM Jugend / 4x100m in 51,23s
- 3. Platz: Gilde Maximilian (*1990) LM / 110m Hü in 15,46s
- 3. Platz: Hühn Luke (*2006) LM Jugend / Cross 8:20 min
- 3. Platz: Küch Benjamin (*1996) LM / Hoch 1,88m
- 3. Platz: Kühlenborg Nike (*2006) LM Jugend / 4x100m in 51,23s
- 3. Platz: Plesse Meret (*2005) LM Jugend / Speer 35,13m
- 3. Platz: Salifou Farida (*2006) LM / Blockwettkampf W15 Wurf 2261 Pkt.
- 3. Platz: Salifou Farida (*2006) LM Jugend / 4x100m in 51,23s
- 3. Platz: Salifou Fawzane (*2001) LM / Dreisprung 13,80m
- 3. Platz: Waldkirch Charlotte (*2006) LM Jugend / 4x100m in 51,23s
- 3. Platz: Wölke Svenja (*2002) LM / Dreisprung 11,42m
- 3. Platz: Wulf Jasmin (*1997) LM / 200m in 24,97s
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten ab 2023 mit hochwertigen Artikeln von Newline / Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Trainingslager Hossegor in den Herbstferien 2023
Am 13.10.2023 ging es für uns vier Athletinnen der Trainingsgruppe (U18) von Maxi und Svenja Gilde ins Trainingslager nach Hossegor an den Atlantik. Wir fuhren gemeinsam am Freitagabend mit dem Auto los und kamen ca 16h später bei unserem Ferienhaus in Frankreich an. Dieses war sehr gemütlich eingerichtet, mit Allem was man braucht und hatte für uns die perfekte Lage.
Nach dem Auspacken und Einkaufen machten wir uns auf den Weg zum breiten und sehr sauberen Sandstrand von Hossegor, den wir in kurzer Zeit zu Fuß einreichen konnten. Dort angekommen waren wir alle von den Wellen des Atlantiks beeindruckt, welche auch ein Grund für die Beliebtheit des Ortes unter Surfern ist. Trotzdem war der Strand wegen seiner Größe nicht überfüllt und es gab genügend Platz zum Trainieren, was wir die nächsten 10 Tage auch hauptsächlich am Strand taten. Außerdem hatten wir die Möglichkeit auf einem kleinen Leichtathletikplatz zu trainieren. Diesen nutzten wir jedoch eher selten, da der Strand für unsere
Trainingsphase im Herbst die perfekten Bedingungen bot. Für mich war das Training im Sand deutlich anstrengender, doch ich merke jetzt schon die Fortschritte, die ich dadurch gemacht habe. Gleichzeitig hatten wir auch sehr viel Spaß und es ist einfach toll, in so einer schönen Umgebung Sport zu machen. Am Tag trainierten wir 1–3 mal, wenn man das Laufen gehen vor dem Frühstück mitzählen möchte. Ansonsten fanden die Einheiten am Vormittag und die Zweite am Nachmittag statt und dauerten
jeweils ca 1,5–2h. Sie bestanden hauptsächlich aus verschiedenen Sprints, Sprüngen,
Koordinationsübungen und Athletik.
In unserer Freizeit spielten wir Gemeinschaftsspiele, verbrachten Zeit am Strand oder schauten uns Hossegor an. Alle zusammen machten wir an unserem trainingsfreien Tag einen Ausflug nach Biarritz und verbrachten dort den Vormittag.
Neben dem Training und der Stimmung war auch das Wetter ziemlich gut. Meist war es trocken und angenehm warm, so dass wir sogar im Meer schwimmen konnten.
Für unser leibliches Wohl hat Regina Gilde in super leckerer und abwechslungsreicher Art und Weise gesorgt. Ein großes Dankeschön dafür! Abschließend kann ich sagen, dass mir das Trainingslager sehr viel Spaß gemacht hat und im Hinblick auf meine nächsten Wettkämpfe fühle ich mich dadurch ziemlich gut vorbereitet. Untereinander haben wir uns alle super verstanden und auch die Umgebung hat mir sehr gut
gefallen. Ich bin sehr dankbar dafür, dass uns dieses Trainingslager ermöglicht wurde und freue mich schon auf das nächste in Latsch und die kommende Saison im Winter. Geschrieben von Charlotte
Einladung Weihnachtsesse 2023
Vfl Eintracht von 1848 e.V. Hannover
–Leichtathletikabteilung-
Einladung
Die Leichtathletikabteilung lädt zum Essen und gemütlichen Beisammensein ein. Wir würden uns freuen, wenn wir am
Freitag, den 1. Dezember 2023, 19:00 Uhr
im Clubheim des VfL Eintracht Hannover
möglichst viele Leichtathletinnen und Leichtathleten und Freunde der Leichtathletik begrüßen könnten.
Es werden nachfolgende Speisen angeboten:
Gericht 1 — € 15,90
Schnitzel, Champignonrahmsauce, Rotkohl, Spätzle
Gericht 2 — € 9,90
Currywurst/Pommes mit Krautsalat ( auf Wunsch auch vegan )
Für Veganer wird alternativ 1 Tellergericht angeboten
Gericht 3 — € 15,90 – „veganes Schnitzel“, Champignonsauce, Rotkohl, veg. Spätzle
Wir bitten um zahlreiche Anmeldungen zum Essen bis zum 23. November 2023 an:
Peter Hampe, Delpweg 3, 30457 Hannover, Tel. 0511 467745, hampe.peter@gmx.de
Martin Schröder, Grazer Str. 7, 30519 Hannover, Tel. 0511 835617, DiplFinw.Martin.Schroeder@gmx.de
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schröder Peter Hampe
————————————————————————————————————–
Ich nehme am Essen teil und wünsche
Gericht 1 □ Gericht 2 □ Gericht 3 □
Name: Anzahl Personen:
NLV+BLV-Meisterschaften Team-LM 2023 in Oldenburg
Phantastischer Saisonabschluss mit zwei Titeln in der U16 und der Vizemeisterschaft des Frauenteams
R.S. Am 23.09.2023 waren die Team-Landesmeisterschaften im schönen Stadion Marschweg in Oldenburg. Der VfL Eintracht Hannover war mit drei Teams gemeldet: In der MJU16, in der WJU16 und mit einem Frauenteam. Besonders groß war die Konkurrenz bei den Frauen. 19 Mannschaften waren gemeldet und kämpften in zwei Riegen um den Titel in folgenden Disziplinen: 100m, 800m, Weit- und Hochsprung, Kugelstoßen, Diskuswurf und 4x100m. Unsere 14 Frauen aus zwei Trainingsgruppen erzielten 7434 Punkte und freuten sich riesig über den zweiten Platz. Zu erwähnen ist, dass im Team keine unserer Kaderathletinnen war. Die Stimmung war super und jede Athletin hat für die Mannschaft das Beste gegeben. Wir gratulieren dem Team und den mitgereisten Trainern Max und Hillrich, die die meisten Athletinnen mit ihrer Trainingsgruppe stellten.
In der WJU16 kämpften sieben unserer Nachwuchsathletinnen in fünf Disziplinen: 100m, 800m, Kugelstoßen, Weitsprung und 4x100m. 5019 Punkte wurden in der Gruppe 3 erzielt. In der MJU16 war es die Gruppe 2 und es gab folgende sieben Disziplinen: 100m, 800m, 80mH, Hoch- und Weitsprung, Speerwurf und 4x100m. Acht Nachwuchsathleten von den Trainingsgruppen Linschmann (und auch Musfeldt) gaben ihr Bestes. Leider hatten sie in der Gruppe 2 keine Konkurrenz, was aber den Erfolg nicht schmälert. Die LA-Abteilung freut sich mit den drei Teams, den Trainern und den mitgereisten Eltern. Auch dem Ausrichter, dem NLV-Kreis Oldenburg Stadt mit den Kampfrichterinnen und Kampfrichtern gilt unser Dank. Sehr schön war der gezeigte Teamgeist bei unseren Athletinnen und Athleten. Im nächsten Jahr werden bestimmt auch unsere Männer mit einer Mannschaft dabei sein.
7 Titel bei drei Landesmeisterschaften an einem Wochenende
Herausragende Teamleistung beim Blockwettkampf Jugend U16: Maximilian, Quentin und Josefine sowie die Mannschaft MJU16 oben auf dem Treppchen, die Mannschaft WJU16 mit dem Bronzerang, außerdem werden Fabian und Torben Landesmeister 10000m und Jennifer siegt im 5‑Kampf
R.S. Am 16.09.2023 war die NLV-Meisterschaft + BM Blockwettkampf Jugend in Fallersleben. Die Trainingsgruppe Linschmann war mit zwei Teams vertreten und äußerst erfolgreich. In der M14 siegte im Block Sprint/Sprung Maximilian Weppler mit 2706 Punkten und Persönlicher Bestleistung (PB) und belegt außerdem aktuell Platz 6 der DLV-Bestenliste. Quentin Albers startete in der M15 und siegte im Block Wurf mit 2709 Punkten (PB und aktuell Platz 5 in der DLV-Bestenliste M14). Der dritte Sieg ging an Josefine Birg, W14, im Block Wurf mit 2513 Punkten (PB und aktuell Platz 6 in der DLV-Bestenliste). Dritte wurde zudem Emilia Dierks im Block Lauf der W15 mit 2222 Punkten (PB). Ebenfalls ging der dritte Platz an die Mannschaft WJU16 mit 10944 Punkten (PB). Der vierte Sieg ging an die Mannschaft MJU16 mit 12486 Punkten (PB). Die weiteren Platzierungen: 4. Jan Linschmann 2543 P. (PB), 6. Leo Cherkeh 2362 P (PB), 7. Christian Kulp 2256 P. (PB) und 9. Maximilian Sydow 2195 P. (PB), 6. Lara Maiwald 2304 P., 19. Niya Bödeker 1973 P., 21. Charlotte Schwabe 1933 P. (PB). Die L‑Abteilung freut sich mit der Trainingsgruppe und dankt den beteiligten Trainern und Eltern.
Einen Tag später waren die LM 10000m mit LM 5‑Kampf in Delmenhorst. Leider kam verletzungsbedingt keine Mannschaft im 5‑Kampf der Männer zustande, so dass der Titel aus dem Vorjahr nicht verteidigt werden konnte. Dr. Jennifer Debarry belegte mit 3656 Punkten Patz Eins im 5‑Kampf der W45. Fabian Kuklinski nutzte den Wettkampf als Vorbereitung auf die DM Marathon und wurde Erster in 33:31,26 Minuten. Torsten Wolf siegte zudem in der M35 mit 38:12,07 Minuten. Am kommenden Sonntag sind noch die Team Landesmeisterschaften in Oldenburg. Auch hier ist der VfL Eintracht Hannover mit drei Teams vertreten. Es heißt Daumendrücken für dieses Highlight zum Saisonabschluss.
DM Mehrkampf 2023 in Hannover
Jeanne, Quentin, Maximilian und Jan erfolgreich dabei
R.S. In diesem Jahr waren die deutschen Mehrkampfmeisterschaften vom 1. bis zum 3. September im heimischen Erika-Fisch-Stadion. Jeanne Alipoé hatte sich für den Siebenkampf der WJU20 qualifiziert und Maximilian Weppler, Quentin Albers sowie Jan Linschmann für den Neunkampf der M14. Schön war, dass die Drei eine Mannschaft für die MJU16 stellen konnten. Wie häufig bei einem Mehrkampf gab es an den zwei Wettkampftagen ein Wechselbad der Gefühle mit Höhen und Tiefen. Schließlich ging es einerseits um die eigene Leistung und andererseits um eine gute Performance bei dieser Heim-DM. Wie schön, dass die Vier einen großen Fanclub hatten. Bemerkenswert ist der tolle Zusammenhalt der Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer.
Jeanne war als Fünfbeste mit 4959 Punkten gemeldet und hatte als Ziel die 5000 Punkte zu übertreffen und mindestens mit Platz 5 zu finishen. Das hat leider nicht ganz geklappt. Zu einem Siebenkampf der WJU20 gehören die 100 Meter Hürden, der Weitsprung, der Hochsprung, die 200 Meter, das Kugelstoßen und der Speerwurf. Die letzte Disziplin ist dann der 800-Meter-Lauf. Letztendlich wurde Jeanne Sechste mit 4856 Punkten bei einer Bestleistung aus dem Vorjahr von 5074 Punkten. Ihre besten Diszplinen waren der Hürdenlauf (4. Platz und 14,92 Sekunden) und die 800 Meter als Fünfte in 2:24,58 Minuten. Sie war beste NLV-Athletin.

Jeanne bei den niedersächsischen Hallenmeisterschaften am 06.02.2022 im SLZ. Foto: Flatemersch
Die Disziplinen des Neunkampfes waren 100m, 1000m, 80m Hürden, Hochsprung, Stabhochsprung, Weitsprung, Kugelstoß, Diskuswurf und Speerwurf. Quentin wurde 20. mit 4615 Punkten. Er brillierte im Speerwurf mit einer Persönlichen Bestleistung (PB) von 51,69 Metern und wurde in dieser vorletzten Disziplin Zweiter von 34 gemeldeten Athleten. Maximilian Wepplers Stärken waren die 100 Meter (12,23 Sekunden und Sechster) sowie Weitsprung (5,70 Meter und Neunter). Maxi wurde schlußendlich 28. mit 4480 Punkten und er konnte drei Persönliche Bestleistungen erzielen. Jans Stärken waren der Hochsprung (1,62 Meter und Siebter) sowie der Speerwurf (48,86 Meter als Dritter). Mit einer Persönlichen Bestleistung von 4467 Punkten belegte Jan den 29. Platz. und erzielte bei dieser DM sechs PB´s. Die Drei wurden Vierter in der Mannschaftswertung MJU16 mit 13 562 Punkten (PB). Sie gehören dem jüngeren Jahrgang an und können eventuell im nächsten Jahr wieder in Hannover starten, denn 2024 ist die DM Mehrkampf erneut in Hannover. In der DLV-Bestenliste reihen sie sich aktuell auf Platz fünf ein, wobei der Mannschaftsneunkampf in der MJU16 geführt wird. Alle Drei gehören noch dem jüngeren Jahrgang an.

unsere erfolgreichen Neunkämpfer der M14 (v.l. Quentin, Maximilian und Jan) mit Trainer Chris
Der VfL Eintracht Hannover gratuliert Jeanne, Quentin, Maximilian und Jan für ihr tolles Abschneiden bei der DM Mehrkampf 2023 und bedanken sich bei den Trainerteams, d.h. Annika, Casi, Chris und Torsten, bei den Eltern, Familien, Freunden sowie bei den Trainingsgruppen fürs Anfeuern. Ihr habt nicht nur den Verein toll repräsentiert, sondern auch Hannover und Niedersachsen. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr mit Euch. Dann ist hoffentlich auch Karla Humphrey mit dabei, die verletzungsbedingt trotz DM-Norm nicht starten konnte. Zu erwähnen ist noch, dass viele Vereinsangehörige an den drei Tagen und davor z.B. als Kampfrichter geholfen haben. Dankeschön dafür.
DM Jugend U18 und U20 2023 in Rostock
Luna wird Deutsche Meisterin über die 400m in der WJU18, Meret Sechste im Dreisprung WJU20 und Fabio läuft Persönliche Bestleistung
R.S. Vom 21. bis zum 23. Juli waren die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 und U20 in Rostock. Der VfL Eintracht Hannover war mit sieben jungen Athletinnen und vier jungen Athleten vertreten. Es waren zwei Staffeln gemeldet. Am Freitag war Wettkampfbeginn und Luna Fischer lief im ersten Halbfinale 400m WJU18. In 56,65 Sekunden erreichte die Favoritin das große Q als Vorlaufschnellste. Im zweiten Halbfinallauf lief Nora Adou als Siegerin eine etwas schnellere Zeit. Leider konnte die Staffel der WJU18 u.a. durch die Verletzung von Karla Humphrey nicht antreten, so dass nur die Sprintstaffel der WJU20 starten konnte. Sydney Felix, Bente Fiedler, Paula Hüsig und Jeanne Alipoé liefen 50,10 Sekunden und belegten den 20. Platz. Im Speerwurf der MJU20 wurde Lukas Tsoleridis Elfter mit 53,46 Metern. Am Abend war der Dreisprung der WJU20. Erstmals konnte sich Meret Marie Plesse für diese Disziplin bei einer DM qualifizieren. In einem spannendem Wettbewerb wurde sie Sechste. Ihre beste Weite von 11,84 Metern konnte sie im fünften Versuch erzielen.
Am Samstag war dann das mit Spannung erwartete Finale über die Stadionrunde in der WJU18. Und Luna Fischer schaffte den Sieg mit sehr guten 55,47 Sekunden. Ihre Persönliche Bestzeit beträgt sogar 55,20 Sekunden. Zweite wurde Norah Adou (ASC Düsseldorf) in 56,12 Sekunden und Dritte Lois Amaoko (SV Preußen Berlin). Schön war, dass ihre Mutter sie im Ziel in die Arme schließen konnte, denn eine Jugend DM ist viel familiärer als eine DM U23 oder eine DM wie in diesem Jahr in Kassel. Luna wird auch noch im nächsten Jahr der WJU18 angehören. Wir gratulieren!
Am Samstagabend wurde es dann spannend. Zunächst lief Fabio Borchardt im 100m-Vorlauf der MJU20 und konnte sich mit 10,98 Sekunden für das Halbfinale qualifizieren, welches knapp eineinhalb Stunden später stattgefunden hat. Im Halbfinale gelang es ihm, Persönliche Bestleistung zu laufen: 10,89 Sekunden! Das war die insgesamt neuntbeste Zeit und Fabio konnte sich hauchdünn nicht für das Finale qualifizieren. Wie schade! Zeitgleich absolvierte Charlotte Waldkirch den Weitsprungwettbewerb der WJU18. Im dritten Versuch sprang sie 5,44m weit und wurde Zehnte. Für den Endkampf der besten Acht konnte sie sich leider nicht qualifizieren. Ziklas von Zitzewitz war im Hochsprung der MJU20 im Einsatz. Nur sieben Hochspringer waren in der Startliste. Bei 1,90m ist er in den Wettkampf eingestiegen und hat die Höhe im ersten Versuch übersprungen. Die 1,95m schaffte er dann leider nicht und wurde somit Sechster. Schade! Luke war in einer super Form und lief zunächst selbstbewusst vorne mit. Leider trat ihm ein Läufer in die Hacken, der eine Spike bekam eine Riss und Luke musste ihn fallen lassen. So ist er wohl fünf Minuten auf nasser Bahn mit nur einem Schuh gelaufen. Zwar war Luke mit seinem 17. Platz und seiner Zeit von 9:10,28 Minuten nicht zufrieden, aber wir zollen ihm absoluten Respekt, dass er nicht aufgegeben hat. Zum Glück hat er sich nicht verletzt und wir hoffen, dass Luke bald wieder angreifen kann.

Die Athletinnen und Athleten der Trainingsgruppen Gilde und Matterne bei der Jugend DM U18 und U20 in Rostock 2023
Am Sonntag lief Fabio Borchardt dann noch die 200 Meter der MJU20. In 22,22 Sekunden wurde er in ersten Vorlauf, dem schnellsten der vier Halbfinalläufe, Fünfter und insgesamt Zehnter bei 30 Startern. Somit erreichte er wie am Vortag zwar knapp das Finale leider nicht, aber er war jeweils im vorderen Drittel aller Sprinter. Toll! Die LA-Abteilung freut sich mit Luna, Fabio und Meret, den Trainerehepaaren Gilde und Matterne sowie den weiteren Trainern, dem jungen Team und den mitgereisten Eltern.
DM 2023 im Auestadion in Kassel
Platz 6 für Torben im Hammerwurf und eine schöne Staffelleistung
R.S. Am 8. und 9. Juli waren die Deutschen Meisterschaften in Kassel. Der VfL Eintracht Hannover war mit fünf Athletinnen, zwei Athleten und einer Sprintstaffel vertreten. Es war eine Hitzeschlacht und nicht alle Finalträume wurden erfüllt. Die beste Platzierung konnte unser Hammerwerfer Torben Schaper erreichen: 64,03 Meter und Saisonbestleistung. Die beste Weite erzielte Torben im dritten Versuch. Wir gratulieren und wünschen Torben, dass er in diesem Jahr noch weiter wirft. Kurios war, dass der beste Deutsche in dieser Disziplin seine Stellplatzkarte zu spät abgegeben hatte und außer Konkurrenz starten musste. Was für ein Fauxpas. Unsere Männersprintstaffel belegte einen guten 13. Platz in starken 41,71 Sekunden. Es liefen Fawzane Salifou, Robert Wolters, Fabio Borchardt und Armin Baaske. Seit fünf Jahren konnte erstmals wieder eine Zeit unter 42 Sekunden gelaufen werden. Immer mit dabei: Robert Wolters. Das Ergebnis aus Kassel wird den Trainer Roland Strohschnitter freuen. Unsere Sprintstaffeln sind seit Jahren im NLV-Bereich führend. Toll!
Am ersten Tag waren die Halbfinalläufe in den Mittelstrecken. Jana Schlüsche startete im ersten Halbfinale und wurde in diesem Lauf Sechste in 4:29,78 Minuten. Leider war das zweite Halbfinale erheblich schneller, so dass sie sich nicht für das Finale qualifizieren konnte. Anne Gebauer lief im zweite Halbfinale 800 Meter und belegte Platz 6 in guten 2:10,36 Minuten. Smilla Kolbe hatte Pech: Sie erreichte Platz 4 im 3. Halbfinale mit schnellen 2:06,74 Minuten. Zwar lief sie die insgesamt siebtschnellste Zeit, aber es kamen ja die jeweils zwei Schnellsten der drei Halbfinalläufe weiter und zwei Zeitschnellste. Es hat also ganz knapp nicht gereicht. Schade! Unser U20-Athlet Niklas von Zitzewitz konnte sich ja erstmals im Hochsprung für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Er erwischte keinen guten Tag und belegte mit übersprungenen 1,95 Metern Platz 11. Im Hammerwurf der Frauen wurde Cathinca van Amerom mit 54,53 Metern Neunte. Lea Ahrens konnte sich leider nicht für das Finale 400 Meter Hürden qualifizieren. Mit ihrer Zeit von 1:01,17 Minuten war sie sicher nicht zufrieden. Schade! Im Juli sind jetzt noch die Deutschen Jugendmeisterschaften U18 und U20 sowie die Deutschen Meisterschaften U16. Da heißt es Daumen drücken für unseren Nachwuchs.
DM U23 2023 im Göttinger Jahnstadion
Platz 4 für Smilla, Platz 5 für Torben, Platz 9 für die Sprintstaffel und Anne sowie eine Persönliche Bestleistung durch Fabio
R.S. Am 1. und 2. Juli 2023 waren die Deutschen Meisterschaften der U23 in Göttingen. Der VfL Eintracht Hannover war mit zwei Athletinnen, zwei Athleten sowie mit einer Männersprintstaffel vertreten. Am Samstag waren die Vorläufe der in diesem Jahr stark verbesserten 800 Meter-Läuferinnen Smilla Kolbe und Anne Gebauer. Während Smilla den ersten Vorlauf in 2:10,65 Minuten gewann und mit einem großen Q ins Finale einzog, wurde Anne Fünfte im zweiten Vorlauf und verpasste das Finale in 2:11,59 Minuten hauchdünn. Insgesamt wurde sie somit Neunte.
Am Sonntag waren zunächst die Sprintstaffeln. Phil Halfmann, Fawzane Salifou, Fabio Borchardt und Armin Baaske wurden Vierte im zweiten Finalzeitlauf und insgesamt neunbeste Staffel in 43,17 Sekunden. Die Meldezeit war zwar 43,07 Sekunden, aber beim Nationalem Meeting 2023 waren die Wechsel übersichtlicher. Zunächst sah es noch so aus, dass die Vier den achten Platz errungen hätten und sie hatten sich so auf die Urkunde gefreut. Dann wurde wohl eine Disqualifikation nach Protest rückgängig gemacht.
Anschließend war das 800m-Finale der Frauen. In einem eher typischen Meisterschaftsrennen mit Positionswechseln kam Smilla als Vierte ins Ziel. Ihre Zeit: 2:08,88 Minuten. Das war einerseits sehr sehr schön, aber andererseits schade, denn der vierte Platz ist knapp am Medaillenplatz vorbei. Wir gratulieren sowohl Smilla als auch Anne und drücken den Beiden für die Deutschen Meisterschaften in einer Woche in Kassel beide Daumen. Zeitgleich war das Hammerwurffinale mit Torben Schaper. Der dritte Versuch war der Beste und mit 61,57 Metern wurde Torben Fünfter. Vor einer Woche konnte er seine Saisonbestleistung in Rhede mit 62,58 Metern erzielen. Das wäre in Göttingen Platz 4 gewesen. Auch Torben startet bei der DM in Kassel und wir drücken die Daumen für unsere beide Hammerwerfer Cathinca und Torben. Knapp zwei Stunden nach der Staffel ist Fabio noch im zweiten Vorlauf über die 200 Meter gelaufen. Er konnte sich zwar nicht für das Finale qualifizieren, aber seine Zeit von 22,05 Sekunden bedeutet Persönliche Bestleistung und Platz 24 in seiner Klasse MJU20 in Deutschland . Wir gratulieren ihm. In Kassel wird ebenfalls eine Männersprintstaffel mit Fabio, Armin und Fawzane starten. Wir freuen uns darauf.
NLV+BLV-Meisterschaft + BM Mehrkampf Jugend U16 2023
Eine überragende Teamleistung mit DM-Norm, vielen Podest Platzierungen und zwölf Persönlichen Bestleistungen
R.S. Am 24. und 25. Juni 2023 waren die Landesmeisterschaften mit Bezirksmeisterschaften im Mehrkampf auf der Sportanlage am Schulzentrum Wellweg in Sarstedt. Ausrichter waren der KLV Hildesheim/TKJ Sarstedt. Der VfL Eintracht Hannover war mit drei Athletinnen der WJU16 und fünf Athleten der MJU16 vertreten. Herausragend war die DM-Qualifikation von Jan Linschmann für die DM Mehrkampf Anfang September 2023 in Hannover. Somit kann eine Mannschaft M14 Hannover bei der Heim-DM vertreten. Die Freude darüber und über die tollen Ergebnisse mit vielen Persönlichen Bestleistungen (PB) des jungen Teams war riesig. Die Ergebnisse von M14/M15 nach W14:
M14: 4‑Kampf 4. Quentin Albers 1924 P. (2. BM)
8. Jan Linschmann 1850 P. (3. BM)
12. Christian Kulp 1705 P. (PB) (6. BM)
17. Leo Cherkeh 1600 P. (10.BM)
Die Mannschaft wurde mit 9063 P. (incl. Maximilian Weppler) bei der LM Zweiter und Bezirksmeister.
M14: 9‑Kampf 4. Quentin Albers 4446 (PB) (2. BM)
6. Jan Linschmann 4336 P. (PB) (3. BM)
8. Christian Kulp 3727 P. (PB) (4. BM)
Die Mannschaft (Albers/Linschmann/Weppler) wurde mit 13263 Punkten (PB) sowohl Landes- als auch Bezirksmeister.
M15: Maximilian Weppler wurde sowohl bei der LM als auch bei der LM Zweiter mit 1984 P. (4‑Kampf) bzw. 4481 P. (9‑Kampf) (PB).
W14: 4‑Kampf 7. Josefine Birg 1910 P. (PB) (1. BM)
10. Niya Bödeker 1828 P. (PB) (3. BM)
11. Charlotte Schwabe 1769 P. (PB) (4. BM)
7‑Kampf 7. Josefine Birg 3242 P. (PB) (2. BM)
8. Niya Bödeker 3186 P. (PB) (3. BM)
12. Charlotte Schwabe 2996 P. (PB) (4. BM)
Die Mannschaft wurde mit 9424 P. (PB) bei der LM Dritter und bei der BM Zweiter.
Die LA-Abteilung gratuliert herzlich und freut sich über die tollen Leistungen des Nachwuchses. Sie bedankt sich einerseits bei dem Ausrichter und andererseits bei den Eltern und beteiligten Trainern. Wir werden Maximilian Weppler, Quentin Albers und Jan Linschmann bei der DM Mehrkampf in Hannover Anfang September anfeuern.
Landesmeisterschaften 2023 der Männer/Frauen und U18
NLV/BLV-Landesmeisterschaften der Männer/Frauen/U18 – 9x Gold, 9x Silber, 8x Bronze
B.K. Am Wochenende des 17./18. Juni 2023 fanden in Braunschweig-Rüningen bei bestem Leichtathletik-Wetter die NLV/BLV-Landesmeisterschaften der Männer, Frauen und U18 statt.
In der weiblichen Jugend U18 ging der Landesmeistertitel über die 200m mit einem deutlichen Vorsprung von einer Sekunde an Luna Fischer. Sie siegte souverän in 24,90s. Auch über die 100m stand sie als Dritte in 12,37s auf dem Podest, nachdem sie im Vorlauf in 12,34s eine neue persönliche Bestzeit (PB) aufgestellt hatte. Damit blieb sie auf beiden Strecken erneut unter der Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Über 100m ging zudem der 8. Platz an Thede Jakob in 12,86s. Auch sie hatte zuvor im Vorlauf mit 12,79s eine neue PB aufgestellt. Siebenkämpferin Karla Humphrey verzichtete nach einer Zeit von 12,62s im Vorlauf auf den Finallauf. Gemeinsam mit Charlotte Waldkirch als Startläuferin gewannen Luna, Karla und Thede in einer herausragenden Zeit von 47,86s den Titel in der 4x100m-Staffel. Diese Zeit bedeutet aktuell den zweiten Platz in der deutschen Jahresbestenliste!
Den Meistertitel im Dreisprung gewann Sydney Felix mit einer Weite von 11,07m. Über die 100m Hürden lief sie im Vorlauf mit 15,18s die drittschnellste Zeit, verzichtete jedoch auf die Teilnahme im Finallauf. Im Weitsprung wurde Sydney mit 5,34m Vierte hinter Charlotte, die mit 5,49m als Dritte auf dem Podest landen konnte. Karla konnte zudem noch mit einer Höhe von 1,60m im Hochsprung den fünften Platz erreichen. Im Kugelstoßen wurde Jana Ritter mit 10,12m Achte.
In der männlichen Jugend U18 lief Luke Hühn über 1500m wie bereits bei seinem Triumph in der Vorwoche in der U20 ein einsames Rennen an der Spitze und mit großem Vorsprung zum Sieg. In einer Zeit von 4:09,26min blieb er dabei erneut unter der Norm für die Deutschen Jugendmeisterschaften. Dahinter lief Paul Lecher in 4:43,15min zu einer neuen PB und damit auf den zweiten Platz. Über die 800m wurde Paul zudem mit 2:12,63min Achter.
In der Frauen-Konkurrenz wagte Jana Schlüsche, um sich damit auf die anstehenden deutschen Meisterschaften vorzubereiten, einen Doppelstart über die 800m und 1500m. Nachdem sie bereits am Samstag die 1500m in 4:32,09min gewinnen konnte, präsentierte sie sich auch am Sonntag in starker Form und gewann in 2:12,51min. Dabei konnte sie ihre geplante Taktik sehr gut umsetzen und kann nun mit gestärktem Selbstbewusstsein in die unmittelbare DM-Vorbereitung gehen. Hinter ihr ging der dritte Platz über 800m an Anne Gebauer, die 2:14,32min lief. Elisabeth Greimel wurde zudem in 2:19,16min Siebte. Über die 1500m belegte Svenja Holenburg in 5:10,24min Rang 8.
Auch im Hochsprung gab es gleich zwei Podiumsplätze: Der Meistertitel ging hier mit 1,67m an Jelde Jakob. Mehrkämpferin Lea Zybur wurde mit 1,58m Dritte. Einen weiteren dritten Platz konnte Lea sich über die 100m Hürden in 15,71s sichern. Vor ihr erreichte U20-Siebenkämpferin Jeanne Alipoé in einer PB von 15,49s das Ziel und damit Rang 2. Über die 400m Hürden-Distanz ging der dritte Platz in 65,20s an Marlene Stöhr. Im Dreisprung konnte Meret Marie Plesse, die noch der U20 angehört, erstmals die 12m-Marke überspringen, sodass ihre neue PB von 12,01m nicht nur den Silberrang, sondern auch die Qualifikation für die Deutschen Jugendmeisterschaften bedeuteten! Im Weitsprung ging Platz 5 mit 5,34m an Svenja Gilde, Platz 8 mit 5,11m an Vanessa Ahrndt. Im Speerwurf konnte Lena Ullrich ihre PB um fast 3 Meter auf 37,40m steigern und sich selbst mit einem zweiten Platz überraschen. Ebenfalls den zweiten Platz belegte Cathinca van Amerom im Hammerwurf mit 52,06m.
Die 4x100m-Staffel von Jana Ronshausen, Jelde Jakob, Nele Hubert und Ella Florentine Illig belegte mit 49,87s Rang 3. Ronja Goltermann, Vanessa Ahrndt, Feline March und Annica Görlitz liefen in 50,85s auf den siebten Platz.
Auch die Männer waren gleich mit zwei Staffeln vertreten – und das erfolgreich! Benjamin Küch, Robert Wolters, Fabio Borchardt, Armin Baaske liefen 43,02s und damit zum Meistertitel, während Phil Halfmann, Kai Szybiak, Lennard Kolter und Daniel Napp mit 44,28s und Platz 2 den Doppelsieg perfekt machten. Einen weiteren Titel konnte Torben Schaper im Hammerwurf souverän mit einer Weite von 59,59m gewinnen. Im Speerwurf gingen die Plätze 5 und 6 an die U20-Athleten Lukas Tsoleridis mit 53,71m und Nick Lampe mit 51,88m. Julian Bilsky belegte im Kugelstoßen Rang 4 mit 14,11m und im Diskuswurf mit 38,01m Rang 6.
Über die 100m konnte Fabio Borchardt, der ebenfalls noch in der U20 startberechtigt ist, mit 11,02s seine PB einstellen und damit den fünften Platz erreichen. Über die 200m erreichte er in einer Hundertstelentscheidung in 22,76s den Bronzerang. Platz 6 ging hier in 23,03s an Fawzane Salifou. Im 1500m-Lauf lief Philipp Tabert in 3:57,57s, verpasste jedoch leider haarscharf die Quali für die deutschen U23-Meisterschaften um nur 7 Hundertstelsekunden. Im 400m-Lauf konnte Zehnkämpfer Benjamin Küch seine zuvor 8 Jahre bestehende PB auf 50,31s verbessern und erreichte damit den zweiten Platz. Ebenfalls den zweiten Platz belegte er im Hochsprung mit 1,87m. Im Weitsprung wurde er in einer engen Konkurrenz mit 6,52m Vierter.
Damit können wir auf ein erfolgreiches Wochenende mit 9 Meistertiteln und insgesamt 26 Podiumsplatzierungen zurückblicken, sodass wir optimistisch zu den weiteren noch anstehenden Wettkämpfen und Meisterschaften fahren können.
Weitere Ergebnisse:
WJ U18: 100m — 13. Ella Florentine Illig 13,06s PB; 16. Vivian Dierks 13,18s PB / 200m — 9. Emilia Dierks 27,33s; 11. Vivian Dierks 27,45s PB / Weitsprung — 9. Ella Florentine Illig 4,80m
Frauen: 100m — 12. Vanessa Ahrndt 12,83s; 16. Jana Ronshausen 13,05s PB; 23. Annica Görlitz 13,26s / 200m — 9. Nele Hubert 26,05s; 14. Jana Ronshausen 26,58s / Weitsprung — 9. Annica Görlitz 4,99m
Männer: 100m — 11. Robert Wolters 11,28s; 19. Armin Baaske 11,61s; 22. Kai Szybiak 11,85s; 23. Lennard Kolter 11,91s / 200m — 10. Kai Szybiak 23,32s; 12. Lennard Kolter 23,85s; 14. Daniel Napp 24,00s
Fotogalerie unserer tollen Staffeln: