Triathlon

Triathlon-Abteilung

Im Dezem­ber 2009 wur­den in einem Lokal in der Süd­stadt die Plä­ne der Grün­dung einer Tri­ath­lon-Spar­te beim VfL Ein­tracht Han­no­ver e. V. in die Tat umge­setzt. Gan­ze fünf akti­ve Läu­fe­rin­nen und Läu­fer gehör­ten zu den Grün­dungs­mit­glie­dern. Unse­re ers­te gemein­sa­me Amts­hand­lung war die Wahl unse­res Prä­si­den­ten: Rein­hard! Als nächs­tes wur­de dann gemein­sam ab Janu­ar 2010 ein spe­zi­fi­sches Tri­ath­lon-Trai­ning orga­ni­siert. Somit konn­te die Erfolgs­ge­schich­te beginnen!

Obers­tes Ziel unse­rer Abtei­lung war es damals, und ist es noch heu­te, in einem gemein­schaft­li­chen Mit­ein­an­der die drei Sport­ar­ten Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen gemein­sam zu trai­nie­ren. Das Mit­ein­an­der und die sport­li­chen Ent­wick­lun­gen, gemäß den ein­zel­nen Mög­lich­kei­ten, soll­ten immer im Vor­der­grund ste­hen. Bei unse­rem Trai­ning aller drei Dis­zi­pli­nen des Tri­ath­lons wird auf jede Leis­tungs­klas­se Rück­sicht genom­men. Egal ob inten­si­ves Schwimm­trai­ning, lan­ge Rad­aus­fahr­ten oder schnel­le Lauf­in­ter­val­len, nie­mand wird zurück oder allein gelas­sen, versprochen!

Die Rah­men­be­din­gun­gen beim VfL Ein­tracht Han­no­ver e. V. für eine Tri­ath­lon-Spar­te sind ide­al. So konn­ten wir in den Anfän­gen unser „Tri­ath­lon-Lauf­trai­ning“ gemein­sam mit der bestehen­de Leicht­ath­le­tik-Lauf­grup­pe orga­ni­sie­ren, für das Schwim­men mie­te­te der Gesamt­ver­ein für uns jeden diens­tags von 21:00 bis 22:00 Uhr das Hal­len­bad in Ander­ten, bzw. in den Som­mer­mo­na­ten Tei­le des Anna­ba­des. Das Rad­trai­ning orga­ni­sier­ten wir selbstständig.

Die guten Bedin­gun­gen und das Mit­ein­an­der sind ver­mut­lich auch die Haupt­grün­de für die ste­ti­ge Ent­wick­lung unse­rer Abtei­lung. Mitt­ler­wei­le sind wir über etwa 40 Mit­glie­der, wobei davon etwa 30 regel­mä­ßig trai­nie­ren. Beim Schwimm­trai­ning haben wir inzwi­schen einen qua­li­fi­zier­ten Trai­ner am Becken­rand. Er betreut uns mit ganz­jähr­li­chen Schwimm­trai­nings­plä­nen gemäß dem Sai­son­ver­lauf im Triathlon.

Zusätz­lich haben wir auch unser Trai­nings­an­ge­bot erwei­tert. Rad­trai­ning fin­det von April bis etwa Sep­tem­ber auf dem Renn­rad statt. Im Herbst und Win­ter star­ten wir oft gemein­sam mit dem MTB oder Gra­vel­bikes zu Trai­nings­aus­fahr­ten. Meh­re­re Rad­trai­nings­la­ger wur­den bereits übers Wochen­en­de im nähe­ren Umfeld orga­ni­siert sowie auch in süd­li­chen Gefil­den auf Mal­lor­ca. Das Schwimm­trai­ning wird regel­mä­ßig ab Mai um ein Frei­was­ser­schwimm­trai­ning ergänzt.

Aber unse­re schöns­te Ent­wick­lung ist und bleibt, dass immer häu­fi­ger unser Ver­eins­na­me VfL Ein­tracht Han­no­ver e. V. bei Tri­ath­lon-Wett­kämp­fen in den Ergeb­nis­lis­ten auf­taucht. Sicher­lich macht uns das gemein­sa­me Trai­ning sehr viel spaß, aber der Wett­kampf mit Ande­ren ist dann doch die beson­de­re Herausforderung.

Wir freu­en uns immer mal wie­der neue Akti­ve bei uns begrü­ßen. Egal ob Neueinsteiger/in aller drei Sport­ar­ten oder bereits erfah­re­ne Aus­dau­er­sport­le­rin­nen und –sport­ler, alle sind herz­lich will­kom­men. Ihr wer­det sehen:

Gemein­sam macht’s mehr Spaß, beson­ders das Schwimmen!“

In die­sem Sin­ne vie­le Grü­ße von uns allen.


Unse­re Home­page

mit Trai­nings, einem Blog zu den letz­ten Events, allen Ter­mi­nen und der Vor­stel­lung von unse­rem Team

https://www.vfl-eintracht-hannover-triathlon.de/

Ansprechpartner / Kontakt

Wer noch mehr über uns erfah­ren möch­te und immer die aktu­ells­ten Ergeb­nis­se von uns sucht, fin­det die­se auf unse­rer Home­page unter: www.vfl-eintracht-hannover-triathlon.de 


Abtei­lungs­lei­tung

Maik Ples­se
triathlon@vfl-eintracht-hannover.de
Tel. 0178 7240351

 

Trainingszeiten

Schwim­men

  • Trai­nings­zei­ten (Herbst/Winter/Frühjahr):
    Diens­tags, 21.00 – 22.00 Uhr
    Hal­len­bad Ander­ten, Eis­teich­weg 7–9, Anderten
  • Janu­ar bis April zusätz­lich: Frei­tag 20.00 – 21.30 Uhr
    Hal­len­bad Pat­ten­sen, Am Hal­len­bad 1, Pattensen
  • Trai­nings­zei­ten (Som­mer):
    Diens­tags, 19.45 – 21.00 Uhr | Tref­fen 19.30 Uhr
    Klee­fel­der Bad (Anna Bad), Hau­berg­str. 17, Hannover
  • zusätz­lich an aus­ge­wähl­ten Ter­mi­nen Sams­tags mor­gens Freiwassertraining

Lauf­trai­ning (inkl. Athletik)

  • 19:00 — 20:30
    Sport­platz des VfL Ein­tracht Han­no­ver, Hop­pen­stedt­str. 8, Südstadt

Rad­trai­ning

  • Nach Abspra­che
Termine

Zur Zeit fin­den kei­ne wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen statt.

Tina Deeken wird Deutsche Meisterin

Am 28.05.2023 nahm Tina Deeken erfolg­reich an den D‑A‑CH Meis­ter­schaf­ten im Para Tri­ath­lon Sprint in Altenkunstadt/Oberfranken teil. Bei 16 Grad Was­ser­tem­pe­ra­tur star­te­te Tina mit 500 Metern Schwim­men in das Ren­nen. Wei­ter ging es mit dem Hand­bike auf die nächs­ten 20 km über hüge­li­ge Land­schaft. Nach wei­te­ren 7 Kilo­me­tern im Renn­rol­li erreich­te sie nach sehr guten 2.05:18 Stun­den das Ziel. Mit die­ser Leis­tung schlug sie die Titel­ver­tei­di­ge­rin Susan­ne Böh­me aus Karls­ru­he und hol­te Gold in der Kate­go­rie PTWC2. Herz­li­chen Glück­wunsch zum wohl­ver­dien­ten Titel Deut­sche Meis­te­rin 2023!

 

 

 

 

 

 

Tina Deeken wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2023

Foto: Lars Kaletta/BSN

Sie hät­te es nie­mals für mög­lich gehal­ten. Zu stark fand sie die sport­li­chen Leis­tun­gen der ande­ren Kandidat*innen. Doch das für die Para Eis­schwim­me­rin und Tri­ath­le­tin so Unvor­stell­ba­re ist wahr gewor­den. Bei der glei­cher­ma­ßen belieb­ten wie glanz­vol­len Gala im GOP Varie­té Han­no­ver wur­de Tina Deeken am Don­ners­tag Abend zur „Behindertensportler*in des Jah­res“ 2023 in Nie­der­sach­sen gekürt. Im Bei­sein der nie­der­säch­si­schen Innen- und Sport­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens und des neu­en Prä­si­den­ten des Lan­des­Sport­Bun­des Nie­der­sach­sen André Kwiat­kow­ski über­reich­te Karl Fin­ke, Prä­si­dent des Behin­­der­­ten-Spor­t­­ver­­­ban­­des Nie­der­sach­sen (BSN), der ver­blüff­ten Sie­ge­rin die kunst­vol­le Sie­ger­skulp­tur des Bild­hau­ers Sieg­fried Neu­en­hau­sen mit den Wor­ten: „Du bist mit Dei­ner Tat­kraft, Dei­nem Durch­hal­te­ver­mö­gen und Dei­ner Leis­tungs­fä­hig­keit für uns alle ein gro­ßes Vor­bild! Mit die­ser Aus­zeich­nung wol­len wir uns dafür bei Dir bedan­ken. Mach’ wei­ter so, Tina!“ Damit sprach er all den Wähler*innen, die Tina Deeken ihre Stim­me gege­ben hat­ten, aus dem Herzen.
Vor 280 gela­de­nen Gäs­ten aus Sport, Poli­tik und Wirt­schaft nahm die 46-jäh­ri­­ge Aus­nah­me­sport­le­rin die Ehrung fast sprach­los ent­ge­gen. Im Mit­tel­punkt zu ste­hen, ist nicht gera­de das, was sie für gewöhn­lich anstrebt. Schließ­lich husch­te aber doch ein Lächeln über ihr Gesicht. „Tina begeis­tert nicht nur durch ihre außer­or­dent­li­chen sport­li­chen Erfol­ge, son­dern zusätz­lich durch ihr Enga­ge­ment für Inklu­si­on und Umwelt­schutz“, beton­te der Hockey-Wel­t­­meis­­ter und dies­jäh­ri­ge Lau­da­tor Timur Oruz bei der Ver­kün­dung. Und die­se enga­gier­te Sport­le­rin freu­te sich auf ihre ganz eige­ne Art – ein wenig ver­le­gen. Umso grö­ßer waren der Jubel und der anhal­ten­de Applaus – Stan­ding Ova­tions für Tina Deeken!
„Ihr alle hät­tet die­se Aus­zeich­nung verdient“
Doch auch alle ande­ren Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten wur­den mit Glück­wün­schen und Aner­ken­nung bedacht. „Ihr alle seid nicht nur her­aus­ra­gen­de Sportler*innen und mit euren eige­nen Lebens­ge­schich­ten ein­zig­ar­ti­ge Vor­bil­der, son­dern auch ein Zei­chen für unse­re gute ver­band­li­che Arbeit und den hohen Stel­len­wert, den der Sport für Men­schen mit Behin­de­rung in Nie­der­sach­sen hat. Ihr alle hät­tet die­se Aus­zeich­nung ver­dient“, hob Karl Fin­ke her­vor. Von den ins­ge­samt 12.370 abge­ge­be­nen Stim­men ent­fie­len 2.978 Stim­men (24,07 Pro­zent) auf Tina Deeken, Nor­bert Hase wur­de mit 2.358 Stim­men (19,06) Zwei­ter vor Kirs­tin Linck, für die 2.213 Men­schen (17,89) gestimmt hat­ten. Auf die Plät­ze vier, fünf und sechs kamen Chris­to­phe Schul­er (2.095/16,94), Phil Grol­la (1.516/12,26) und Mar­cel Adam (1.210/9,78).
Beson­ders freu­te sich Karl Fin­ke, dass die fest­li­che Gala nach drei Jah­ren end­lich wie­der mit voll­stän­di­ger Gäs­te­zahl über die Büh­ne gehen konn­te. Und er dank­te ein­mal mehr den treu­en Unter­stüt­zern der Wahl und Gala: AUCOTEC, Exxon Mobil, Han­no­ver­sche Volks­bank, Nie­der­säch­si­sche Lot­­to-Sport-Stif­­tung, Lot­to Nie­der­sach­sen, Pro­Se­nis, Volks­wa­gen Sport­kom­mu­ni­ka­ti­on und Stif­tung Nie­der­säch­si­sche Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken. Eben­so bedank­te sich Fin­ke für das Enga­ge­ment der Medi­en­part­ner: Neue Pres­se, Das Fahr­gast­fern­se­hen., NDR 1 Nie­der­sach­sen und Hal­lo Nie­der­sach­sen. „Sie alle schaf­fen nicht nur die wesent­li­che finan­zi­el­le Basis und öffent­li­che Auf­merk­sam­keit, son­dern leben die­se Wahl auch vol­ler Empa­thie“, beton­te der BSN-Präsident.

Foto: Lars Kaletta/BSN

Spaß am Triahtlon

25 Bade­kap­pen, Fahr­rä­der mit und ohne Körb­chen und jede Men­ge Spaß an der Bewegung:
„Spaß am Tri­ath­lon“ — das Mot­to des neu­en Feriencamps.

Die Mäd­chen und Jun­gen im Alter von 8 bis 13 Jah­ren erleb­ten drei span­nen­de und vor allem bewe­gungs­freu­di­ge Tage. Mit gro­ßer Unter­stüt­zung des Lan­des­sport­bunds und der Initia­ti­ve „Start­klar in die Zukunft“ . Neben spie­le­ri­schem Trai­ning für die Wech­sel­zo­ne, gab es auch Ein­hei­ten zu Rad­tech­nik – und ‑sicher­heit, sowie zum Lauf- und Schwimmstil.

Prof P. Schul­te erklär­te in einem ziel­grup­pen­ge­rech­ten Vor­trag, wie­so Sport­ma­chen auch der Mathe­no­te zugu­te­kommt. Gro­ßes Stau­nen bei den klei­nen UND gro­ßen Zuhörenden!

Natür­lich gab es auch Pau­sen, für ein wenig Erho­lung am Sport­platz­rand – vie­le Kin­der nut­zen jede Minu­te, um noch ein wenig Fuß­ball zu spie­len oder Rad zu fah­ren. Außer­dem galt es, 7 Was­ser­me­lo­nen, 18 kg Äpfel und 8 Gur­ken zu ver­put­zen. Das abso­lu­te High­light war natür­lich der Wett­kampf am Abschluss­tag mit vie­len Eltern, die die klei­nen Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen vom Rand aus anfeu­er­ten. Und so erreich­ten alle das Ziel und wur­den fei­er­lich mit einer Urkun­de aus­ge­zeich­net. Nun dür­fen sie sich „Tri­ath­le­ten“ nen­nen — vie­le von ihnen wür­den gern sofort bald das nächs­te Camp buchen. Und nach jet­zi­gen Pla­nun­gen könn­te das nächs­ten Som­mer auch wie­der klappen.

29.08.22, Anne-Kath­rin Herz