Turnen / Ballschule
Turnen / Ballschule

Ansprechpartner / Kontakt
Ansprechpartner / Kontakt
Svenja Neise neise@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Die Anmeldung zu den Stunden findet Ihr hier
Die Anmeldung zum Kurssystem Eltern- Kind-Turnen mittwochs findet Ihr hier
Eltern — Kind — Turnen
• Dienstag, 16.15 — 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Dienstag, 16.15 — 17.15 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
GS Uhlandstraße, Gustav — Adolf — Straße, Nordstadt
• Mittwoch, 16.00- 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Justus-von-Liebig-Schule, BBS 22, Höfestr., List
• Mittwoch, 16.00 — 17.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Glockseeschule, Kursangebot
• Donnerstag, 16.15 — 17.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Donnerstag, 17.15 — 18.00 Uhr, 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Freitag, 15.00 — 16.00 Uhr 1 1/2 — 3 1/2 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Kinderturnen
• Dienstag, 17.15 — 18.15 Uhr ab 4 Jahre
GS Uhlandstraße, Gustav — Adolf — Straße, Nordstadt
• Dienstag, 17.05 — 17.50 Uhr 5 — 7 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 16.15 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 17.00 — 18.00 Uhr 4 — 6 Jahre
Justus-von-Liebig-Schule, BBS 22, Höfestr., List
• Freitag, 16.15 — 17.00 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Freitag, 17.15 — 18.05 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Mädchenturnen
• Montag, 16.00 — 18.00 Uhr ab 6 Jahre
Leibnizschule, Lister Kirchweg, List
• Dienstag, 17.55 — 18.55 Uhr ab 8 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Ballschule
• Montag, 16.15 — 17.15 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
• Mittwoch, 17.30 — 18.10 Uhr 4 — 6 Jahre
Südstadtschule, Böhmerstraße /Eing. Mendelssohnstraße, Südstadt
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Eltern-Kind / Kinderturnen / Ballschule
In der Schule, aber auch im Freizeit- und Breitensport, werden heute Inhalte wie Übungs- und Organisationsformen des sogenannten „Alternativen Turnens“ (Hindernisturnen, Erlebnis- und Abenteuerturnen, Bewegungslandschaften, geselliges Turnen) angewendet.
Das klassische Gerätturnen (früher Kunstturnen) besteht aus vier Geräten: Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden.
Im Wettkampfturnen des Gerätturnens stehen unsere Turnerinnen in der Spitzengruppe des Deutschen Turner-Bundes (DTB) oder des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB).
Turnen / Ballschule
Eltern-Kind-Turnen
Die Kinder lernen gemeinsam mit ihren Eltern und anderen Familien die Vielfalt des Kinderturnens kennen. Hierbei steht das Sammeln vielseitiger Bewegungserfahrung mit und ohne Materialien/Geräten im Vordergrund.
Kleinkind-Turnen/ Kinderturnen
Beim Kleinkindturnen erobern die Kinder erstmals ohne Eltern die Turnhallen. Die vielfältigen und abwechslungsreichen Angebote lassen die Turnstunden zu einer neuen Erlebniswelt werden.
Ballschule
Werfen, schlagen, schießen, fangen, …
Möglichkeiten, mit dem Ball Sport zu treiben und Spaß zu haben, gibt es viele. Und genau da setzt die Ballschule an: Als “sportliche Kinderstube” zeigen wir den Kids was mit dem Ball so alles möglich ist.
Herzschlagfinale für die KTG II
Am letzten Wettkampftag der 3.Bundesliga Nord der Gerätturnerinnen konnte sich das Team der KTG Hannover II gegen die direkte Konkurrenz aus Wüllen in einem äußerst spannenden Wettkampf in Schleswig-Holstein durchsetzen und es so der 1.Mannschaft gleichtun, nämlich in die nächsthöhere Liga aufzusteigen. Bis zur letzten Turnerin blieb alles offen, aber am Ende siegte das Team aus Hannover mit dem denkbar knappen Vorsprung von 0,9 Pkt. und das trotz eines späten Protestes der gegnerischen Mannschaft. Die Mannschaft, die ebenso wie die 1.Mannschaft vom VfL Eintracht organisiert und betreut wird, zeigte in der gesamten Saison eine kontinuierliche Steigerung und erreichte so absolut verdient diesen Aufstieg.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Svenja!
Wir haben ein außergewöhnliches Jubiläum zu feiern: Unsere Trainerin und Abteilungsleiterin Svenja Neise hatte kürzlich ihr 20-jähriges Dienstjubiläum beim VfL Eintracht und dazu gratulieren wir sehr herzlich!
Svenja ist aus der Turnsparte schon lange nicht mehr wegzudenken und die zahlreichen Erfolge der Turner hängen unmittelbar mit dem unermüdlichen Engagement von Svenja zusammen.
Liebe Svenja, wir hoffen, dass Du uns noch sehr lange erhalten bleibst und dass Du weiterhin so viel Freude im VfL Eintracht hast. Auf die nächsten 20 Jahre!
Kürzlich haben Präsident Thomas Behling (auf dem Foto rechts) und Vizepräsident Peter Pilz eine Urkunde zum 20-jährigen Dienstjubiläum an Svenja überreicht.
Tanz-Show-Turnen und Meisterehrung 2023
Unerwarteter Wiederaufstieg in die 1. Turn-Bundesliga
Am letzten Wettkampftag der 2.Bundesliga der Gerätturnerinnen konnte sich das Team der KTG Hannover gegen die direkte Konkurrenz aus Dresden durchsetzen und damit den Aufstieg in die 1.Bundesliga klar machen. Die Mannschaft, die vom VfL Eintracht organisiert und betreut wird, zeigte eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung und konnte die während der gesamten Saison gezeigten Leistungen vollauf bestätigen. Damit gibt es neben der Männermannschaft aus Vinnhorst nun auch wieder eine Frauenmannschaft aus Hannover in der 1.Turn Bundesliga.
Tickets zur Turnbundesliga in Mannheim/Ketsch
Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW
Abteilung Turnen
Liebe Turnabteilung,
ganz große Entschuldigung! Aber Ihr habt sicher gemerkt, dass in unserer Festschrift die Turnerinnen und Turner in der Flut der Informationen und der Menge der Organisationsarbeit etwas untergegangen sind. Das ist natürlich keine böse Absicht, sondern ganz im Gegenteil: Wir alle wissen, wie wichtig Ihr für unseren Verein seid. Ihr seid eines der Herzen des VfL Eintracht und Ihr macht jedes Fest und jeden Auftritt mit Euren Beiträgen zu etwas ganz Besonderem. Ihr seid ein echtes Aushängeschild für unseren Verein. Danke dafür!
In den nächsten VfL Nachrichten wird sich die Turnabteilung noch einmal extra präsentieren können. Wir freuen uns darauf!
Euer Präsidium
Erlebnisturnfest in Oldenburg
Endlich mal wieder ein großes Sportevent, da durften die Aktiven von uns natürlich nicht fehlen. Mit insgesamt 44 Aktiven und weiteren Fans ging es am Mittwoch los nach Oldenburg. Vor Ort wurden erstmal die Gegebenheiten erkundet und dann ging es auch schon los zum Festumzug/TujuRave und der anschließend großen Eröffnungsveranstaltung des Erlebnis Turnfestes. Nun konnte der Spaß beginnen. In den nächsten Tage wurden verschiedene Wettkämpfe und Sportarten angeschaut und ausprobiert. Natürlich wurden auch die Mitmachangebote im Marschwegstadion, in der Weser Ems Halle und im Schlossplatz genutzt. In den weiteren Tagen wurde Bewegung groß geschrieben. Sonntag ging es dann zum Abschluss der Veranstaltung zur Stadiongala. Alle waren sich einig, es war eine gelungene sportliche und interessante Veranstaltung und beim nächsten Mal wollen alle gerne wieder mit dabei sein. Die Teilnahme der Aktiven ermöglichte eine Förderung über das Programm “Startklar in die Zukunft” des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung.
Landesmeisterschaften TGM/TGW/SGW
5 Mannschaften, 5 Treppchenplätze, ein voller Erfolg für den VfL Eintracht Hannover
TGW E 1 1. Platz
TGW E 2 2. Platz
TGM E 1. Platz
TGW J 2. Platz
SGW 2 1. Platz
Tolle Turnerinnen turnen auf Platz 2
Der weite Weg nach Regensburg hat sich gelohnt: Die vom VfL Eintracht organisierte Mannschaft der KTG Hannover hat am 1.Wettkampfwochenende in der eingleisigen 2.Bundesliga ein tolles Saisondebut gefeiert. Mit nur geringem Abstand zu den letztjährigen Erstliga-Absteigerinnen aus Dresden gelang der Sprung auf das Treppchen mit Platz 2. Obwohl nur 5 Turnerinnen an den Start gehen konnten, errang das Team am Balken die Tageshöchstwertung und zeigte auch an den übrigen Geräten starke Leistungen. Vor etwa 1000 begeisterten Zuschauern, die gleichzeitig auch das bayrische Landesturnfest feierten, untermauerte die KTG die Ambitionen auf einen vorderen Tabellenplatz.