Feriencamps
Sport- und Bewegungscamps 2023
In den Schulferien 2023 bietet der VfL Eintracht eine wohnortnahe Ferienbetreuung für Mitglieder und Freunde des VfL Eintracht Hannovers an.
In den Oster‑, Sommer- und Herbstferien haben Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 12, sowie ab 12 Jahren die Möglichkeit, Ferienaktionen voller Sport, Spiel und Spaß zu erleben. Wir bieten den Kindern ein abwechslungsreiches und buntes Programm, gerne draußen im Grünen. Neben den sportlichen Inhalten werden wir auch ein gemeinsames Mittagessen einplanen.
In 2023 planen wir folgende Ferien-Aktionen:
Osterferien-Kids-Aktion: 27. — 31. März 2023
Mit dem Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ dem Zukunftsprogramm des Landes Niedersachsen können wir die Osterferien-Kids-Aktion 2023 kostenneutral anbieten.
Young Sportsfür ÜbungsleiterInnen Nachwuchs ab 12 Jahren: (50,- € Externe/ 40,- € Vereinsmitglieder) 06. — 07. Juli 2023 ABGESAGT
1. Sommerferien-Kids-Aktion : (145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglieder) 10. — 14. Juli 2023
2. Sommerferien-Kids-Aktion: (145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglieder) 07. — 11. August 2023
Triathlon-Kids-Camp: (66,- € Externe/ 55,- € Vereinsmitglieder) 14. — 16. August 2023
Der VfL Eintracht Hannover kooperiert beim Tri-Kids-Camp mit der BKK24.
Herbstferien-Kids-Aktion: (145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglieder) 16. — 20. Oktober 2023
Weitere Fördertöpfe sind gefunden, so dass wir die Preise für unsere Feriencamps stabil halten konnten. Dafür bedanken wir uns sehr bei der BKK24, der Stadt Hannover und dem Land Niedersachen. Geschwisterkinder bekommen bei uns 20% Rabatt. Für Familien, die sich das Camp/ die Ferien-Kids-Aktion nicht leisten können, besteht häufig die Möglichkeit einer Bezuschussung. Sprechen Sie uns an!
Die Anmeldung zu den Ferien-Kids-Aktionen 2023 erfolgt über Yolawo. Zur Anmeldung geht es hier.
Der Aktionszeitraum ist jeweils täglich von 09.00 — 16.00 Uhr. Die Betreuung wird von MitarbeiterInnen und freiwillig Engagierten des VfL Eintracht Hannover übernommen. Weitere Infos erhalten Sie bald auch in der Geschäftsstelle des VfL Eintracht (kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; 0511–703141)









2. Sommersportcamp 2023
Das zweite Sommersportcamp 2023 hat von Montag den 07.08. bis Freitag den 11.08. stattgefunden. 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erfüllten gemeinsam mit den Betreuenden unserer VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wurden wir in unserer Vereinsgaststätte, so gab es immer ein leckeres Mittagessen für alle.
Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag und Mittwoch wurden vormittags die Disziplinen für das Sportabzeichen durchgeführt und von allen Kindern bestanden. Dienstagnachmittag fand dann die „Kinderolympiade“ statt, bei der sich alle noch einmal kräftig ins Zeug legten. Am Mittwochnachmittag folgte für die Kinder noch ein weiteres Highlight, nämlich das Spiel „Capture the Flag“. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und es fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt.
Der Donnerstag beginn mit ein paar hart umkämpfte Partien Brennball. Das Spiel „Capture the Flag“ vom Vortag hat den Kindern so sehr gefallen, dass sie es sich für Donnerstagnachmittag direkt nochmal gewünscht haben.
Am Freitagvormittag haben wir ein Turnier „Blindenfußball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mannschaften gegenseitig in den Spielen nichts geschenkt, dabei waren sie aber immer fair und haben alle eine große Teamstärke gezeigt. Außerdem konnten sie starke Spiele gegen unser BfDler-Team bestehend aus Kiury, Henry und Henry gewinnen. Nachmittags folgten dann die Wasserspiele. Hierbei hatten die Kinder die Möglichkeit, sich abzukühlen und konnten bei der abschließenden Wasserschlacht gegen unsere BfDler Henry und Henry sowie unseren Azubi Tim einen eindeutigen Sieg erringen.
Zum Abschluss gab es dann noch einmal passend zu dem warmen Tag eine Sommerüberraschung in Form einer Traktorfahrt im Anhänger in Kombination mit Rasensprenger-Dusche für alle Kinder.
Wir möchten ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten eine großartige Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Für das Herbstcamp sind sogar noch ein paar Plätze übrig und wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
1. Sommersportcamp 2023
Das erste Sommersportcamp 2023 hat von Montag den 10.07. bis Freitag den 14.07. stattgefunden. 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erfüllten gemeinsam mit den Betreuenden unserer VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wurden wir in unserer Vereinsgaststätte, so gab es immer ein leckeres Mittagessen für alle.
Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag wurden zunächst ein paar hart umkämpfte Partien Brennball gespielt. Da es ein schöner und warmer Tag war, wurden die für den Mittwoch geplanten Wasserspiele vorgezogen. Hierbei hatten die Kinder die Möglichkeit, sich abzukühlen und konnten bei der abschließenden Wasserschlacht gegen unseren BfDler Kiury einen glorreichen Sieg erringen. Am Mittwoch standen zunächst kleine Staffelspiele im Team auf dem Programm. So wurden bei verschiedenen Spielen, wie der „Tunnelstaffel“, „Schubkarrenrennen“ oder dem „Tennis-Parcours“, Punkte für das eigene Team gesammelt. Nachmittags fand dann die „Kinderolympiade“ statt, bei der sich alle noch einmal kräftig ins Zeug legten.
Das Highlight am Donnerstag war definitiv das in der Eilenriede stattfindende Spiel „Capture the Flag“. Hier haben sich alle Kinder voll und ganz, aber auch immer fair, für das eigene Team eingesetzt. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und es fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt. Freitags wurden zunächst verschiedene kleinere Spiele gespielt, darunter waren zum Beispiel der „Eiskugelwettlauf“ und das „Menschen-Zick-Zack“ in einer Kombination mit „Tick-Tack-Toe“. Nach dem Mittagessen haben wir auf unserem Kunstrasenplatz ein Turnier „Blindenfußball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mannschaften gegenseitig in den Spielen nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben alle eine große Teamstärke gezeigt. Zum Abschluss gab es dann noch einmal passend zu dem warmen Tagen eine Sommerüberraschung für alle Kinder.
Wir möchten ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten eine großartige Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Für das Herbstcamp sind sogar noch ein paar Plätze übrig und wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
30 Kinder, orange Badekappen und jede Menge Bewegung
VfL Eintracht Hannover TriKids Camp, das 2. Feriencamp für Kinder unter dem Motto „Spaß am Triathlon“.
Durch die finanzielle Unterstützung der BKK24 konnten wir dieses Jahr von 20 auf 30 Plätze erhöhen. Leider konnten dennoch viele interessierte Kinder nicht teilnehmen. Für nächstes Jahr planen wir das Camp noch einmal zu erweitern und hoffen, dass die Kinder, die keinen Platz in diesem Jahr bekommen haben, nächstes Jahr dabei sind.
Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren erlebten drei spannende und vor allem bewegungsfreudige Tage. Neben den Haupttrainern Anne-Kathrin Herz und Mike Friedrich gab es große Unterstützung aus der Triathlonsparte.
Neben spielerischem Training für die Wechselzone gab es auch Einheiten zur Radtechnik und ‑sicherheit, sowie zum Lauf- und Schwimmstil. Eine sportliche Herausforderung war für einige Kinder in diesem Jahr die Schnupper-Yoga-Stunde.
Mit Tina Deeken gab es dieses Jahr ein besonderen Gast im Camp. Sie ist Weltmeisterin im Para-Eisschwimmen und Deutsche Meisterin im Para-Triathlon. Tina erzählte den Kindern ihre Geschichte und beeindruckte alle mit ihrer Willenskraft, der Motivation, eigene Erfolge zu feiern und insbesondere, dass sie es in die neuste Ausgabe des Guinness Buch der Rekorde geschafft hat. Sie erklärte, wie ein Triathlon bei ihr abläuft, und alle Kinder durften dann sogar noch in ihrem Renn-Rolli Platz nehmen und diesen ausprobieren.
Natürlich gab es auch Pausen, für ein wenig Erholung am Sportplatzrand. Viele Kinder nutzen jede Minute, um noch ein wenig Fußball zu spielen oder Rad zu fahren.
Das absolute Highlight war natürlich der Wettkampf am Abschlusstag. Schwimmen, Radfahren und Laufen standen nun hintereinander auf dem Programm, und viele Eltern kamen, um die kleinen und größeren Athleten und Athletinnen vom Rand aus anzufeuern. Insgesamt gingen 4 Gruppen in unterschiedlichen Altersklassen mit unterschiedlichen Distanzen an den Start. Glücklich, stolz und durchaus erschöpft erreichten alle das Ziel und wurden feierlich mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Nun dürfen sie sich „Triathleten“ nennen, und viele von ihnen warten schon jetzt auf das nächste Camp. Wir sehen uns nächsten Sommer 2024!
NEU: Im Sommer 24 wird es erstmalig ein „TriWoman Camp“ geben. Für alle Frauen, die schon immer mal einen Triathlon machen wollten und sich bisher nicht getraut haben. Mehr Infos dazu in der nächsten Ausgabe.
25.08.23, Anne-Kathrin Herz
Osterferien-Kids-Aktion 2023
Das Ostersportcamp 2023 hat von Montag den 27.03. bis Freitag den 31.03 stattgefunden. 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erfüllten gemeinsam mit den fünf Betreuenden unser VfL Eintracht Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wurden wir in unserer Vereinsgaststätte, so gab es immer ein leckeres Mittagessen für alle.
Trotz etwas durchwachsenem Wetter, konnten fast alle Spiele draußen durchgeführt werden. Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen (sowie kurzer Regenpause) konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag standen zunächst kleine Staffelspiele im Team auf dem Programm. So wurden bei verschiedenen Spielen, wie „4‑Gewinnt“, „Uno“ oder der „Ostereierstaffel“, Punkte für das eigene Team gesammelt. Nachmittags fand dann die „Kinderolympiade“ statt, bei der sich alle noch einmal kräftig ins Zeug legten und auch unsere BfDler Jaro und Kiury zum Mitmachen und Wetteifern überzeugt werden konnten.
Die Spiele am Mittwoch mussten leider wetterbedingt drinnen starten, dafür wurde sich beim „Gruppenmemory“ und „Werwolf“ spielen noch mehr angestrengt. Nachmittags sind wir dann in die Eilenriede und es wurde sich beim Spiel „Capture the Flag“ noch einmal voll für den Sieg des eigenen Teams eingesetzt. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und es fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt. Das Highlight am Donnerstag war definitiv das Spiel „Schlag den Star“. Hier wurde versucht, innerhalb von 15 Spielen, die meisten Punkte für das eigene Team zu bekommen. Auch hier haben sich die Mannschaften gegenseitig in den Wettkämpfen nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben beide eine große Teamstärke gezeigt. Freitags hatte es leider sehr viel geregnet, daher haben wir vormittags eine große Runde „Werwolf“ gespielt, bevor es an das „Riesen-Mikado“ und das „Riesen-Jenga“ ging. Nach dem Mittagessen sind wir dann in die Turnhalle der Bismarckschule gegangen. Dort wurde zunächst ein Geräteparcours aufgebaut und anschließend dort „Der Boden ist Lava“ gespielt. Am Ende wurde noch eine Partie „Ball über die Schnur“ gespielt. Zum Abschluss gab es dann noch eine kleine Osterüberraschung am VfL Eintracht Gelände für alle Kinder.
Wir möchten uns für die Unterstützung der Initiative „Startklar in die Zukunft“ bedanken, durch die wir das Ostersportcamp in diesem Jahr noch einmal kostenneutral anbieten konnten. Außerdem auch ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden, wir hatten eine großartige Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Anmeldung Feriencamps 2023
2. Sommersportcamp
Das 2. Sommercamp begann am Montag den 15.08 und ging bis Freitag den 19.08. Die super motivierten Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren füllten unsere Anlage in den Ferien mit den unterschiedlichsten Sportaktionen mit Leben. Am Montag startete das Camp mit diversen Kennlern- und Sportspielen, wie dem Namen Memory oder der Klatschwelle. Später hatten die Teilnehmer außerdem auch immer Zeit für freies Spiel. Diese wurde häufig zum Fußballspielen, entspannen im Schatten oder viele spannende Runden „Die Werwölfe“ genutzt. Die anfangs noch ein wenig schüchterne Stimmung war sehr schnell verflogen. Die Kinder tauten nach und nach auf und konnten mit uns BetreuerInnen ausgelassen Spaß haben. Am Mittag gab es immer ausgesprochen leckeres Essen, zubereitet von unserem Gastwirt Klaus. Trotz der großen Hitze in der Woche, behielten wir alle die Lust an den Spielen. So wurden zum Beispiel in der Eilenriede Teamspiele wie „Capture the Flag“ und „Die Siedler“ gespielt. Ein weiteres beliebtes Teamspiel war Brennball, welches auf der Tartanfläche des VfL Eintracht ausgetragen wurde. Die Air Track Landschaft war in diesem Jahr ein absolutes Highlight, welche freudig von den Kindern genutzt wurde. Am Mittwoch boten Roswita und Jonny die Möglichkeit, sich in verschiedenen Leichtathletik- Disziplinen zu beweisen und dadurch das Deutsche Sportabzeichen zu erlangen. Am Donnerstag, dem heißesten Tag des Camps, wurde dann eine große Wasserschlacht veranstaltet, bei der niemand trocken blieb — schon gar nicht die BetreuerInnen J .
Jonas- unser ehemaliger BfDler aus 2021/22
Bogdan- unser noch BfDler aus 2021/22
Jasper und Jaro- unsere neuen BfDler, die direkt mit ihrem 1. Tag eingestiegen sind
Helene und Kendra- ehemalige Teilnehmerinnen und nun endlich erstmals als Helferinnen
Heidi- Vereinsmitarbeiterin
Das Sommercamp 2022 war ein spaßiger Erfolg und wir hoffen auch im nächsten Jahr viele wunderschöne Ferienaktionen mit euch zu haben.
Spaß am Triahtlon
25 Badekappen, Fahrräder mit und ohne Körbchen und jede Menge Spaß an der Bewegung:
„Spaß am Triathlon“ — das Motto des neuen Feriencamps.
Die Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 13 Jahren erlebten drei spannende und vor allem bewegungsfreudige Tage. Mit großer Unterstützung des Landessportbunds und der Initiative „Startklar in die Zukunft“ . Neben spielerischem Training für die Wechselzone, gab es auch Einheiten zu Radtechnik – und ‑sicherheit, sowie zum Lauf- und Schwimmstil.
Prof P. Schulte erklärte in einem zielgruppengerechten Vortrag, wieso Sportmachen auch der Mathenote zugutekommt. Großes Staunen bei den kleinen UND großen Zuhörenden!
Natürlich gab es auch Pausen, für ein wenig Erholung am Sportplatzrand – viele Kinder nutzen jede Minute, um noch ein wenig Fußball zu spielen oder Rad zu fahren. Außerdem galt es, 7 Wassermelonen, 18 kg Äpfel und 8 Gurken zu verputzen. Das absolute Highlight war natürlich der Wettkampf am Abschlusstag mit vielen Eltern, die die kleinen Athleten und Athletinnen vom Rand aus anfeuerten. Und so erreichten alle das Ziel und wurden feierlich mit einer Urkunde ausgezeichnet. Nun dürfen sie sich „Triathleten“ nennen — viele von ihnen würden gern sofort bald das nächste Camp buchen. Und nach jetzigen Planungen könnte das nächsten Sommer auch wieder klappen.
29.08.22, Anne-Kathrin Herz
1. Sommersportcamp
Bei bestem Wetter starteten wir in das Sommersportcamp. Da viele neue Gesichter dabei waren, haben wir einige Kennenlernspiele gespielt, um für die Woche die Namen drauf zu haben.
Im Anschluss spielten wir Teamspiele, wobei es hier insbesondere auf die Kommunikation untereinander ankam. Diese Spiele wurden ohne Probleme gemeistert und wir konnten uns mit einer warmen Mahlzeit stärken.
Nach dem Mittagessen konnten sich die Kinder frei auf dem Gelände austoben, bevor wir uns dann auf den Weg in die Eilenriede machten und Capture the Flag spielten.
Am Dienstag konnten wir uns am Vormittag gut mit Beachspielen im Sand austoben. Hierbei spielten wir Zombieball und Ball über die Schnur. Nach dem Mittagessen stieg die Temperatur stetig und wir sind in die Eilenriede ausgewichen. Dort spielten wir Siedler von Catan als Laufspiel. Hier mussten die Rohstoffe unter anderem mit Schere, Stein, Papier erspielt werden. Nach fast einer Stunde konnten wir ein Gewinnerteam krönen. Erschöpft, aber glücklich schlossen wir den Tag mit einigen Runden Werwolf und Bierzeltgarnitur-Bouldern ab.
Den Mittwoch nutzten wir, um mit den Kindern das Sportabzeichen zu absolvieren. Hierbei erzielten alle Kinder super Ergebnisse und wir kühlten uns zur Belohnung mit Wasserspielen ab.
Da die Abkühlung noch nicht ausreichte, machten wir nach dem Mittagessen eine Wasserschlacht, wobei kein Kind und Betreuer trocken blieb. Die Sonne nutzten wir dann erstmal, um uns und unsere Kleidung zu trocknen, bevor wir nochmal in die Eilenriede gingen und eine weitere Runde Capture the Flag spielten.
Mit dem Donnerstag kam dann auch das angenehme Wetter zurück und wir spielten am Vormittag die „Game Show“. Hierbei mussten sich zwei Teams gegeneinander messen. Die Game Show beinhaltete Brennball, Armdrücken, Wand sitzen und Quizfragen beantworten.
Nach dem Mittagessen spielten wir einige Mannschaftsspiele. Mit einem erfrischenden Regenschauer konnten wir uns dann zum Ende des Programmes nochmal abkühlen.
Den letzten Tag starteten wir mit Takeshi´s Castle auf dem Air Track. Hierbei musste die eine Mannschaft durch den Parcours laufen, ohne vom Gegnerteam mit dem Ball abgeworfen zu werden.
Die restliche Zeit vor dem Essen nutzten die Kinder, um sich auf dem Air Track auszutoben.
Den Nachmittag ließen wir mit Spielvorschlägen der Kinder ausklingen.
Wir blicken auf eine tolle Woche zurück und wir freuen uns auf das 2. Sommersportcamp im August.
Young Sports Camp
An den ersten beiden Tagen der Sommerferien haben wir mit 12 Kindern ein kleines Sport- und Bewegungscamp auf dem VfL Gelände durchgeführt. Dabei hatten die Kinder die Chance, neben reichlich sportlichen Tätigkeiten, die Aufgaben eines Übungsleiters kennenzulernen.
Das Camp ging um 10 Uhr morgens los. Nachdem wir den ganzen Papierkram bearbeitet hatten, spielten wir eine Reihe Kennlernspiele wie das Alliterationen-Namen-Spiel.
Danach sollten sich die Kinder zu zweit zusammenfinden und einer von beiden wurde dann blind über das Vereinsgelände geleitet. Nach einer Zeit wurde gewechselt, der andere trug die Augenbinde und wurde über das Gelände geleitet. Nach dem Blindenspiel, spielten wir Farbcode. Nach anfänglichen Schwierigkeiten klappte es sehr gut, die Kinder wurden immer schneller und die Absprachen klappten besser. Nach Farbcode wurde kurz Twister gespielt, was sehr gut gemeistert wurde.
Danach gab es Essen bei unserem Vereinswirt Klaus. Nach dem Essen hatten die Kinder etwas Freizeit und spielten Fußball, Volleyball, Turnen oder quatschten einfach miteinander.
Es folgte ein kleiner Theorieblock. Dabei wurden einige Fragen geklärt wie „Was ist ein Übungsleiter?“, „Wie kann ich im Jungen alter den Verein unterstützen?“ und zum Schluss noch „Was ist ein FSJ?“. Während diese Fragen beantwortet wurden, bauten die FSJler das Air Track auf und nach dem halbstündigen Theorieblock wurde gehüpft und Spaß gehabt.
Am Tag Zwei spielten wir zuerst mehrere Energizer wie zum Beispiel Hase Hase, Blickduell und die Klatschwelle. Nachdem wir die Müdigkeit abgeschüttelt hatten, haben wir das Spiel Gruppeneinschätzen gespielt. Da kamen viele lustige Details heraus und alle hatten Spaß.
Dann kamen wir zu unserem Experiment. Die Gruppe wurde in zwei Teams aufgeteilt welche die Aufgabe hatten ein Ei so einzupacken, dass es nicht kaputt gehen kann, wenn man es aus einer höheren Position fallen lässt. Beide Gruppen haben etwas Pappe und Kreppband bekommen und mussten mit rumliegenden Sachen ihr Ei sichern. Beide Teams haben die Aufgabe sehr gut gemeistert. Danach gab es Essen bei Klaus.
Dann ging es mit unserer Gruppe in die Eilenriede und wir spielten Capture the Flag. Dabei hatten wir eine Menge Spaß. Beide Teams fanden gute Verstecke für ihre Flaggen, sodass das Spiel echt knifflig wurde. Nach Capture the Flag ging es wieder zum Vereinsgelände und wir kamen zu unserem letzten Punkt. Wir ließen die Kinder Spiele anleiten und das taten sie sehr gut und gerne. So spielten wir am Ende nochmal Völkerball und Zombieball.
Es waren zwei sehr lustige und schöne Tage an denen die Teilnehmer viel gelernt haben.
Ostersportcamp 2022
Mit 25 Kindern konnten wir in das Ostersportcamp starten. Leider war das Wetter in dieser Woche nicht auf unserer Seite, dennoch konnten wir eine tolle Woche mit viel Sport und Spaß erleben.
Nach kleinen Kennenlernspielen haben wir mit den Kids Teamspiele gespielt. Die Kinder wurden in 2 Teams aufgeteilt und mussten gemeinsam den „Amazonas überqueren“. Die Kinder durften sich dabei nur auf kleinen Matten fortbewegen. Hierbei war die Kommunikation untereinander sehr wichtig. Dies wurde super gemeistert.
Nach dem gemeinsamen Essen sind wir aufgrund des Regens wieder in die Turnhalle gegangen. Die Kinder konnten sich frei austoben. Einige spielten Fußball, andere bewegten sich alleine mit Bällen und Seilen in der Halle.
Am Dienstag sind wir wieder in die Turnhalle gegangen. Es stand diesmal das Spiel „Der Boden ist Lava“ auf dem Plan. Hierbei wurden in der Halle Geräte wie Matten, Kästen und Bänke aufgestellt. Die Kinder durften bei dem Spiel nicht den Boden berühren, sondern sich nur auf den Geräten/Matten fortbewegen. Dann gab es zwei Fänger. Diese mussten versuchen die anderen Kinder auf den Geräten zu fangen. Wer gefangen wurde oder den Boden berührt hat, war raus. Dies spielten wir einige Runden.
Nach der warmen Stärkung von unserem Vereinswirt Klaus Eckmann konnten sich die Kinder in der Halle frei austoben, bevor wir mit unserem nächsten Programmpunkt weitermachten.
Nach dem „Freien spielen“ spielten wir mit den Kids verschiedene Ballspiele. Wie Völkerball und Zombieball, das viele aus der Schule kennen.
Am nächsten Vormittag haben wir die trockene Phase genutzt und haben mit den Kindern eine Rallye gemacht. Die Kinder mussten dabei mit der Hilfe von Hinweisen von A nach B kommen. Letztendlich führte uns der Weg zum Spielpark Tiefenriede. Hier konnten sich die Kinder dann noch 30 min austoben, bevor wir uns auf dem Weg zum Mittagessen machten.
Am Nachmittag haben wir in der Halle Takeshi´s Castle gespielt. Es wird mit zwei Mannschaften gespielt. Die erste Mannschaft absolviert einen Parcour, während die zweite Mannschaft versucht, sie mit einem Ball abzuwerfen. Wer abgeworfen wurde musste zum Start zurück und von vorne beginnen. Wer den Parcour komplett geschafft hat, bekam einen Punkt. Bei dem Spiel mussten die Kinder sowohl Ausdauer, als auch eine gute Wurftechnik unter Beweis stellen.
Am Donnerstag nutzten wir den Regentag für ein Floorball Turnier in der Halle. Hier mussten 4 Mannschaften gegeneinander antreten. Voll ausgepowert sind wir danach zum Mittagessen gegangen.
Nach dem Mittagessen spielten wir in der Halle Mannschaftsspiele. In der einen Halle spielten wir mit der einen Gruppe Gerätebrennball und in der anderen Halle spielten wir mit der anderen Gruppe Bewegungs Tic-Tac-Toe. Nach 20 min haben wir getauscht. Somit konnte jede Gruppe beide Sportangebote wahrnehmen.
Am letzten Tag konnten die Kinder den Vormittag mitgestalten und konnten sich Spiele wünschen. Mit Begeisterung wurde nochmal Floorball und Gerätebrennball gespielt.
Am Nachmittag spielten wir zum Abschluss zwei Runden „Siedler von Catan“ in der Sportvariante. Ziel des Spieles war es, dass die 4 Mannschaften so schnell wie möglich ihren Koloss errichteten. Hierbei mussten die Ressourcen strategisch erspielt werden.
Es war eine tolle und aufregende Ostersportcampwoche und wir freuen uns auf die weiteren Camps in diesem Jahr.