Feriencamps

Sport- und Bewegungscamps 2023

In den Schul­fe­ri­en 2023 bie­tet der VfL Ein­tracht eine wohn­ort­na­he Feri­en­be­treu­ung für Mit­glie­der und Freun­de des VfL Ein­tracht Han­no­vers an.

In den Oster‑, Som­mer- und Herbst­fe­ri­en haben Kin­der und Jugend­li­che zwi­schen 8 und 12, sowie ab 12 Jah­ren die Mög­lich­keit, Feri­en­ak­tio­nen vol­ler Sport, Spiel und Spaß zu erle­ben. Wir bie­ten den Kin­dern ein abwechs­lungs­rei­ches und bun­tes Pro­gramm, ger­ne drau­ßen im Grü­nen. Neben den sport­li­chen Inhal­ten wer­den wir auch ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen einplanen.

In 2023  pla­nen wir fol­gen­de Ferien-Aktionen:

Oster­fe­ri­en-Kids-Akti­on:                                                                                                            27. — 31. März 2023
Mit dem För­der­pro­gramm „Start­klar in die Zukunft“ dem Zukunfts­pro­gramm des Lan­des Nie­der­sach­sen kön­nen wir die Oster­fe­ri­en-Kids-Akti­on 2023 kos­ten­neu­tral anbieten.

Young Sportsfür Übungs­lei­te­rIn­nen Nach­wuchs ab 12 Jah­ren(50,- € Externe/ 40,- € Ver­eins­mit­glie­der)     06. — 07. Juli 2023 ABGESAGT

1. Som­mer­fe­ri­en-Kids-Akti­on :     (145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glie­der)                                                10. — 14. Juli 2023

2. Som­mer­fe­ri­en-Kids-Akti­on:      (145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glie­der)                                                07. — 11. August 2023

Tri­ath­lon-Kids-Camp: (66,- € Externe/ 55,- € Ver­eins­mit­glie­der)                                              14. — 16. August 2023
Der VfL Ein­tracht Han­no­ver koope­riert beim Tri-Kids-Camp mit der BKK24.

Herbst­fe­ri­en-Kids-Akti­on:             (145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glie­der)                                                16. — 20. Okto­ber 2023

Wei­te­re För­der­töp­fe sind gefun­den, so dass wir die Prei­se für unse­re Feri­en­camps sta­bil hal­ten konn­ten. Dafür bedan­ken wir uns sehr bei der BKK24, der Stadt Han­no­ver und dem Land Nie­der­sa­chen. Geschwis­ter­kin­der bekom­men bei uns 20% Rabatt. Für Fami­li­en, die sich das Camp/ die Feri­en-Kids-Akti­on nicht leis­ten kön­nen, besteht häu­fig die Mög­lich­keit einer Bezu­schus­sung. Spre­chen Sie uns an!

Die Anmel­dung zu den Feri­en-Kids-Aktio­nen 2023 erfolgt über Yola­wo. Zur Anmel­dung geht es hier.

Der Akti­ons­zeit­raum ist jeweils täg­lich von 09.00 — 16.00 Uhr.  Die Betreu­ung wird von Mit­ar­bei­te­rIn­nen und frei­wil­lig Enga­gier­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver über­nom­men. Wei­te­re Infos erhal­ten Sie bald auch in der Geschäfts­stel­le des VfL Ein­tracht (kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; 0511–703141)

2. Sommersportcamp 2023

Das zwei­te Som­mer­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 07.08. bis Frei­tag den 11.08. statt­ge­fun­den. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren erfüll­ten gemein­sam mit den Betreu­en­den unse­rer VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.
Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag und Mitt­woch wur­den vor­mit­tags die Dis­zi­pli­nen für das Sport­ab­zei­chen durch­ge­führt und von allen Kin­dern bestan­den. Diens­tag­nach­mit­tag fand dann die „Kin­der­olym­pia­de“ statt, bei der sich alle noch ein­mal kräf­tig ins Zeug leg­ten. Am Mitt­woch­nach­mit­tag folg­te für die Kin­der noch ein wei­te­res High­light, näm­lich das Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt.
Der Don­ners­tag beginn mit ein paar hart umkämpf­te Par­tien Brenn­ball. Das Spiel „Cap­tu­re the Flag“ vom Vor­tag hat den Kin­dern so sehr gefal­len, dass sie es sich für Don­ners­tag­nach­mit­tag direkt noch­mal gewünscht haben.
Am Frei­tag­vor­mit­tag haben wir ein Tur­nier „Blin­den­fuß­ball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Spie­len nichts geschenkt, dabei waren sie aber immer fair und haben alle eine gro­ße Team­stär­ke gezeigt. Außer­dem konn­ten sie star­ke Spie­le gegen unser BfD­­ler-Team bestehend aus Kiury, Hen­ry und Hen­ry gewin­nen. Nach­mit­tags folg­ten dann die Was­ser­spie­le. Hier­bei hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich abzu­küh­len und konn­ten bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht gegen unse­re BfD­ler Hen­ry und Hen­ry sowie unse­ren Azu­bi Tim einen ein­deu­ti­gen Sieg erringen.
Zum Abschluss gab es dann noch ein­mal pas­send zu dem war­men Tag eine Som­mer­über­ra­schung in Form einer Trak­tor­fahrt im Anhän­ger in Kom­bi­na­ti­on mit Rasen­­­spren­­ger-Dusche für alle Kinder.
Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!
Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

1. Sommersportcamp 2023

Das ers­te Som­mer­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 10.07. bis Frei­tag den 14.07. statt­ge­fun­den. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren erfüll­ten gemein­sam mit den Betreu­en­den unse­rer VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.

Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag wur­den zunächst ein paar hart umkämpf­te Par­tien Brenn­ball gespielt. Da es ein schö­ner und war­mer Tag war, wur­den die für den Mitt­woch geplan­ten Was­ser­spie­le vor­ge­zo­gen. Hier­bei hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich abzu­küh­len und konn­ten bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht gegen unse­ren BfD­ler Kiury einen glor­rei­chen Sieg errin­gen. Am Mitt­woch stan­den zunächst klei­ne Staf­fel­spie­le im Team auf dem Pro­gramm. So wur­den bei ver­schie­de­nen Spie­len, wie der „Tun­nel­staf­fel“, „Schub­kar­ren­ren­nen“ oder dem „Ten­­nis-Par­­cours“, Punk­te für das eige­ne Team gesam­melt. Nach­mit­tags fand dann die „Kin­der­olym­pia­de“ statt, bei der sich alle noch ein­mal kräf­tig ins Zeug legten.

Das High­light am Don­ners­tag war defi­ni­tiv das in der Eilen­rie­de statt­fin­den­de Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Hier haben sich alle Kin­der voll und ganz, aber auch immer fair, für das eige­ne Team ein­ge­setzt. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Frei­tags wur­den zunächst ver­schie­de­ne klei­ne­re Spie­le gespielt, dar­un­ter waren zum Bei­spiel der „Eis­ku­gel­wett­lauf“ und das „Men­­schen-Zick-Zack“ in einer Kom­bi­na­ti­on mit „Tick-Tack-Toe“. Nach dem Mit­tag­essen haben wir auf unse­rem Kunst­ra­sen­platz ein Tur­nier „Blin­den­fuß­ball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Spie­len nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben alle eine gro­ße Team­stär­ke gezeigt. Zum Abschluss gab es dann noch ein­mal pas­send zu dem war­men Tagen eine Som­mer­über­ra­schung für alle Kinder.

Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

30 Kinder, orange Badekappen und jede Menge Bewegung

VfL Ein­tracht Han­no­ver Tri­Kids Camp, das 2. Feri­en­camp für Kin­der unter dem Mot­to „Spaß am Triathlon“.

Durch die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung der BKK24 konn­ten wir die­ses Jahr von 20 auf 30 Plät­ze erhö­hen. Lei­der konn­ten den­noch vie­le inter­es­sier­te Kin­der nicht teil­neh­men. Für nächs­tes Jahr pla­nen wir das Camp noch ein­mal zu erwei­tern und hof­fen, dass die Kin­der, die kei­nen Platz in die­sem Jahr bekom­men haben, nächs­tes Jahr dabei sind.

 

Die Mäd­chen und Jun­gen im Alter von 8 bis 13 Jah­ren erleb­ten drei span­nen­de und vor allem bewe­gungs­freu­di­ge Tage. Neben den Haupt­trai­nern Anne-Kath­rin Herz und Mike Fried­rich gab es gro­ße Unter­stüt­zung aus der Triathlonsparte. 

Neben spie­le­ri­schem Trai­ning für die Wech­sel­zo­ne gab es auch Ein­hei­ten zur Rad­tech­nik und ‑sicher­heit, sowie zum Lauf- und Schwimm­stil. Eine sport­li­che Her­aus­for­de­rung war für eini­ge Kin­der in die­sem Jahr die Schnupper-Yoga-Stunde.

Mit Tina Deeken gab es die­ses Jahr ein beson­de­ren Gast im Camp. Sie ist Welt­meis­te­rin im Para-Eis­­schwim­­men und Deut­sche Meis­te­rin im Para-Tri­a­th­­lon. Tina erzähl­te den Kin­dern ihre Geschich­te und beein­druck­te alle mit ihrer Wil­lens­kraft, der Moti­va­ti­on, eige­ne Erfol­ge zu fei­ern und ins­be­son­de­re, dass sie es in die neus­te Aus­ga­be des Guin­ness Buch der Rekor­de geschafft hat. Sie erklär­te, wie ein Tri­ath­lon bei ihr abläuft, und alle Kin­der durf­ten dann sogar noch in ihrem Renn-Rol­­li Platz neh­men und die­sen aus­pro­bie­ren.  Natür­lich gab es auch Pau­sen, für ein wenig Erho­lung am Sport­platz­rand. Vie­le Kin­der nut­zen jede Minu­te, um noch ein wenig Fuß­ball zu spie­len oder Rad zu fahren. 

Das abso­lu­te High­light war natür­lich der Wett­kampf am Abschluss­tag. Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen stan­den nun hin­ter­ein­an­der auf dem Pro­gramm, und vie­le Eltern kamen, um die klei­nen und grö­ße­ren Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen vom Rand aus anzu­feu­ern. Ins­ge­samt gin­gen 4 Grup­pen in unter­schied­li­chen Alters­klas­sen mit unter­schied­li­chen Distan­zen an den Start. Glück­lich, stolz und durch­aus erschöpft erreich­ten alle das Ziel und wur­den fei­er­lich mit einer Urkun­de ausgezeichnet. 

Nun dür­fen sie sich „Tri­ath­le­ten“ nen­nen, und vie­le von ihnen war­ten schon jetzt auf das nächs­te Camp. Wir sehen uns nächs­ten Som­mer 2024!

NEU: Im Som­mer 24 wird es erst­ma­lig ein „Tri­Wo­man Camp“ geben. Für alle Frau­en, die schon immer mal einen Tri­ath­lon machen woll­ten und sich bis­her nicht getraut haben. Mehr Infos dazu in der nächs­ten Ausgabe.

25.08.23, Anne-Kath­rin Herz

Osterferien-Kids-Aktion 2023

Das Oster­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 27.03. bis Frei­tag den 31.03 statt­ge­fun­den. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren erfüll­ten gemein­sam mit den fünf Betreu­en­den unser VfL Ein­tracht Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.
Trotz etwas durch­wach­se­nem Wet­ter, konn­ten fast alle Spie­le drau­ßen durch­ge­führt wer­den. Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen (sowie kur­zer Regen­pau­se) konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag stan­den zunächst klei­ne Staf­fel­spie­le im Team auf dem Pro­gramm. So wur­den bei ver­schie­de­nen Spie­len, wie „4‑Gewinnt“, „Uno“ oder der „Oster­ei­er­staf­fel“, Punk­te für das eige­ne Team gesam­melt. Nach­mit­tags fand dann die „Kin­der­olym­pia­de“ statt, bei der sich alle noch ein­mal kräf­tig ins Zeug leg­ten und auch unse­re BfD­ler Jaro und Kiury zum Mit­ma­chen und Wett­ei­fern über­zeugt wer­den konnten.
Die Spie­le am Mitt­woch muss­ten lei­der wet­ter­be­dingt drin­nen star­ten, dafür wur­de sich beim „Grup­pen­me­mo­ry“ und „Wer­wolf“ spie­len noch mehr ange­strengt. Nach­mit­tags sind wir dann in die Eilen­rie­de und es wur­de sich beim Spiel „Cap­tu­re the Flag“ noch ein­mal voll für den Sieg des eige­nen Teams ein­ge­setzt. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Das High­light am Don­ners­tag war defi­ni­tiv das Spiel „Schlag den Star“. Hier wur­de ver­sucht, inner­halb von 15 Spie­len, die meis­ten Punk­te für das eige­ne Team zu bekom­men. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Wett­kämp­fen nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben bei­de eine gro­ße Team­stär­ke gezeigt. Frei­tags hat­te es lei­der sehr viel gereg­net, daher haben wir vor­mit­tags eine gro­ße Run­de „Wer­wolf“ gespielt, bevor es an das „Rie­­sen-Mika­­do“ und das „Rie­­sen-Jen­­ga“ ging. Nach dem Mit­tag­essen sind wir dann in die Turn­hal­le der Bis­marck­schu­le gegan­gen. Dort wur­de zunächst ein Gerä­te­par­cours auf­ge­baut und anschlie­ßend dort „Der Boden ist Lava“ gespielt. Am Ende wur­de noch eine Par­tie „Ball über die Schnur“ gespielt. Zum Abschluss gab es dann noch eine klei­ne Oster­über­ra­schung am VfL Ein­tracht Gelän­de für alle Kinder.
Wir möch­ten uns für die Unter­stüt­zung der Initia­ti­ve „Start­klar in die Zukunft“ bedan­ken, durch die wir das Oster­sport­camp in die­sem Jahr noch ein­mal kos­ten­neu­tral anbie­ten konn­ten. Außer­dem auch ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2. Sommersportcamp

Das 2. Som­mer­camp begann am Mon­tag den 15.08 und ging bis Frei­tag den 19.08. Die super moti­vier­ten Kin­der im Alter von 7 bis 12 Jah­ren füll­ten unse­re Anla­ge in den Feri­en mit den unter­schied­lichs­ten Sport­ak­tio­nen mit Leben. Am Mon­tag star­te­te das Camp mit diver­sen Ken­n­­lern- und Sport­spie­len, wie dem Namen Memo­ry oder der Klatschwel­le. Spä­ter hat­ten die Teil­neh­mer außer­dem auch immer Zeit für frei­es Spiel. Die­se wur­de häu­fig zum Fuß­ball­spie­len, ent­span­nen im Schat­ten oder vie­le span­nen­de Run­den „Die Wer­wöl­fe“ genutzt. Die anfangs noch ein wenig schüch­ter­ne Stim­mung war sehr schnell ver­flo­gen. Die Kin­der tau­ten nach und nach auf und konn­ten mit uns Betreue­rIn­nen aus­ge­las­sen Spaß haben. Am Mit­tag gab es immer aus­ge­spro­chen lecke­res Essen, zube­rei­tet von unse­rem Gast­wirt Klaus. Trotz der gro­ßen Hit­ze in der Woche, behiel­ten wir alle die Lust an den Spie­len. So wur­den zum Bei­spiel in der Eilen­rie­de Team­spie­le wie „Cap­tu­re the Flag“ und „Die Sied­ler“ gespielt. Ein wei­te­res belieb­tes Team­spiel war Brenn­ball, wel­ches auf der Tartan­flä­che des VfL Ein­tracht aus­ge­tra­gen wur­de. Die Air Track Land­schaft war in die­sem Jahr ein abso­lu­tes High­light, wel­che freu­dig von den Kin­dern genutzt wur­de. Am Mitt­woch boten Ros­wi­ta und Jon­ny die Mög­lich­keit, sich in ver­schie­de­nen Leich­t­a­th­­le­­tik- Dis­zi­pli­nen zu bewei­sen und dadurch das Deut­sche Sport­ab­zei­chen zu erlan­gen. Am Don­ners­tag, dem hei­ßes­ten Tag des Camps, wur­de dann eine gro­ße Was­ser­schlacht ver­an­stal­tet, bei der nie­mand tro­cken blieb — schon gar nicht die Betreue­rIn­nen J .

Jonas- unser ehe­ma­li­ger BfD­ler aus 2021/22
Bog­­dan- unser noch BfD­ler aus 2021/22
Jas­per und Jaro- unse­re neu­en BfD­ler, die direkt mit ihrem 1. Tag ein­ge­stie­gen sind
Hele­ne und Ken­­dra- ehe­ma­li­ge Teil­neh­me­rin­nen und nun end­lich erst­mals als Helferinnen
Hei­­di- Vereinsmitarbeiterin

Das Som­mer­camp 2022 war ein spa­ßi­ger Erfolg und wir hof­fen auch im nächs­ten Jahr vie­le wun­der­schö­ne Feri­en­ak­tio­nen mit euch zu haben.

 

 

 

 

Spaß am Triahtlon

25 Bade­kap­pen, Fahr­rä­der mit und ohne Körb­chen und jede Men­ge Spaß an der Bewegung:
„Spaß am Tri­ath­lon“ — das Mot­to des neu­en Feriencamps.

Die Mäd­chen und Jun­gen im Alter von 8 bis 13 Jah­ren erleb­ten drei span­nen­de und vor allem bewe­gungs­freu­di­ge Tage. Mit gro­ßer Unter­stüt­zung des Lan­des­sport­bunds und der Initia­ti­ve „Start­klar in die Zukunft“ . Neben spie­le­ri­schem Trai­ning für die Wech­sel­zo­ne, gab es auch Ein­hei­ten zu Rad­tech­nik – und ‑sicher­heit, sowie zum Lauf- und Schwimmstil.

Prof P. Schul­te erklär­te in einem ziel­grup­pen­ge­rech­ten Vor­trag, wie­so Sport­ma­chen auch der Mathe­no­te zugu­te­kommt. Gro­ßes Stau­nen bei den klei­nen UND gro­ßen Zuhörenden!

Natür­lich gab es auch Pau­sen, für ein wenig Erho­lung am Sport­platz­rand – vie­le Kin­der nut­zen jede Minu­te, um noch ein wenig Fuß­ball zu spie­len oder Rad zu fah­ren. Außer­dem galt es, 7 Was­ser­me­lo­nen, 18 kg Äpfel und 8 Gur­ken zu ver­put­zen. Das abso­lu­te High­light war natür­lich der Wett­kampf am Abschluss­tag mit vie­len Eltern, die die klei­nen Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen vom Rand aus anfeu­er­ten. Und so erreich­ten alle das Ziel und wur­den fei­er­lich mit einer Urkun­de aus­ge­zeich­net. Nun dür­fen sie sich „Tri­ath­le­ten“ nen­nen — vie­le von ihnen wür­den gern sofort bald das nächs­te Camp buchen. Und nach jet­zi­gen Pla­nun­gen könn­te das nächs­ten Som­mer auch wie­der klappen.

29.08.22, Anne-Kath­rin Herz

 

 

 

 

 

 

 

 

 

1. Sommersportcamp

Bei bes­tem Wet­ter star­te­ten wir in das Som­mer­sport­camp. Da vie­le neue Gesich­ter dabei waren, haben wir eini­ge Ken­nen­lern­spie­le gespielt, um für die Woche die Namen drauf zu haben.
Im Anschluss spiel­ten wir Team­spie­le, wobei es hier ins­be­son­de­re auf die Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­ein­an­der ankam. Die­se Spie­le wur­den ohne Pro­ble­me gemeis­tert und wir konn­ten uns mit einer war­men Mahl­zeit stärken.
Nach dem Mit­tag­essen konn­ten sich die Kin­der frei auf dem Gelän­de aus­to­ben, bevor wir uns dann auf den Weg in die Eilen­rie­de mach­ten und Cap­tu­re the Flag spielten.
Am Diens­tag konn­ten wir uns am Vor­mit­tag gut mit Beach­spie­len im Sand aus­to­ben. Hier­bei spiel­ten wir Zom­bie­ball und Ball über die Schnur. Nach dem Mit­tag­essen stieg die Tem­pe­ra­tur ste­tig und wir sind in die Eilen­rie­de aus­ge­wi­chen. Dort spiel­ten wir Sied­ler von Catan als Lauf­spiel. Hier muss­ten die Roh­stof­fe unter ande­rem mit Sche­re, Stein, Papier erspielt wer­den. Nach fast einer Stun­de konn­ten wir ein Gewin­ner­team krö­nen. Erschöpft, aber glück­lich schlos­sen wir den Tag mit eini­gen Run­den Wer­wolf und Bier­­zel­t­­gar­­ni­­tur-Boul­d­ern ab.
Den Mitt­woch nutz­ten wir, um mit den Kin­dern das Sport­ab­zei­chen zu absol­vie­ren. Hier­bei erziel­ten alle Kin­der super Ergeb­nis­se und wir kühl­ten uns zur Beloh­nung mit Was­ser­spie­len ab.
Da die Abküh­lung noch nicht aus­reich­te, mach­ten wir nach dem Mit­tag­essen eine Was­ser­schlacht, wobei kein Kind und Betreu­er tro­cken blieb. Die Son­ne nutz­ten wir dann erst­mal, um uns und unse­re Klei­dung zu trock­nen, bevor wir noch­mal in die Eilen­rie­de gin­gen und eine wei­te­re Run­de Cap­tu­re the Flag spielten.
Mit dem Don­ners­tag kam dann auch das ange­neh­me Wet­ter zurück und wir spiel­ten am Vor­mit­tag die „Game Show“. Hier­bei muss­ten sich zwei Teams gegen­ein­an­der mes­sen. Die Game Show beinhal­te­te Brenn­ball, Arm­drü­cken, Wand sit­zen und Quiz­fra­gen beantworten.
Nach dem Mit­tag­essen spiel­ten wir eini­ge Mann­schafts­spie­le. Mit einem erfri­schen­den Regen­schau­er konn­ten wir uns dann zum Ende des Pro­gram­mes noch­mal abkühlen.
Den letz­ten Tag star­te­ten wir mit Takeshi´s Cast­le auf dem Air Track. Hier­bei muss­te die eine Mann­schaft durch den Par­cours lau­fen, ohne vom Geg­ner­team mit dem Ball abge­wor­fen zu werden.
Die rest­li­che Zeit vor dem Essen nutz­ten die Kin­der, um sich auf dem Air Track auszutoben.
Den Nach­mit­tag lie­ßen wir mit Spiel­vor­schlä­gen der Kin­der ausklingen.
Wir bli­cken auf eine tol­le Woche zurück und wir freu­en uns auf das 2. Som­mer­sport­camp im August.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Young Sports Camp

An den ers­ten bei­den Tagen der Som­mer­fe­ri­en haben wir mit 12 Kin­dern ein klei­nes Sport- und Bewe­gungs­camp auf dem VfL Gelän­de durch­ge­führt. Dabei hat­ten die Kin­der die Chan­ce, neben reich­lich sport­li­chen Tätig­kei­ten, die Auf­ga­ben eines Übungs­lei­ters kennenzulernen.

Das Camp ging um 10 Uhr mor­gens los. Nach­dem wir den gan­zen Papier­kram bear­bei­tet hat­ten, spiel­ten wir eine Rei­he Kenn­lern­spie­le wie das Alliterationen-Namen-Spiel.

Danach soll­ten sich die Kin­der zu zweit zusam­men­fin­den und einer von bei­den wur­de dann blind über das Ver­eins­ge­län­de gelei­tet. Nach einer Zeit wur­de gewech­selt, der ande­re trug die Augen­bin­de und wur­de über das Gelän­de gelei­tet. Nach dem Blin­den­spiel, spiel­ten wir Farb­code. Nach anfäng­li­chen Schwie­rig­kei­ten klapp­te es sehr gut, die Kin­der wur­den immer schnel­ler und die Abspra­chen klapp­ten bes­ser. Nach Farb­code wur­de kurz Twis­ter gespielt, was sehr gut gemeis­tert wurde.

Danach gab es Essen bei unse­rem Ver­eins­wirt Klaus. Nach dem Essen hat­ten die Kin­der etwas Frei­zeit und spiel­ten Fuß­ball, Vol­ley­ball, Tur­nen oder quatsch­ten ein­fach miteinander.

Es folg­te ein klei­ner Theo­rie­block. Dabei wur­den eini­ge Fra­gen geklärt wie „Was ist ein Übungs­lei­ter?“, „Wie kann ich im Jun­gen alter den Ver­ein unter­stüt­zen?“ und zum Schluss noch „Was ist ein FSJ?“. Wäh­rend die­se Fra­gen beant­wor­tet wur­den, bau­ten die FSJ­ler das Air Track auf und nach dem halb­stün­di­gen Theo­rie­block wur­de gehüpft und Spaß gehabt.

Am Tag Zwei spiel­ten wir zuerst meh­re­re Ener­gi­zer wie zum Bei­spiel Hase Hase, Blick­du­ell und die Klatschwel­le. Nach­dem wir die Müdig­keit abge­schüt­telt hat­ten, haben wir das Spiel Grup­pen­ein­schät­zen gespielt. Da kamen vie­le lus­ti­ge Details her­aus und alle hat­ten Spaß.

Dann kamen wir zu unse­rem Expe­ri­ment. Die Grup­pe wur­de in zwei Teams auf­ge­teilt wel­che die Auf­ga­be hat­ten ein Ei so ein­zu­pa­cken, dass es nicht kaputt gehen kann, wenn man es aus einer höhe­ren Posi­ti­on fal­len lässt. Bei­de Grup­pen haben etwas Pap­pe und Krepp­band bekom­men und muss­ten mit rum­lie­gen­den Sachen ihr Ei sichern. Bei­de Teams haben die Auf­ga­be sehr gut gemeis­tert. Danach gab es Essen bei Klaus.

Dann ging es mit unse­rer Grup­pe in die Eilen­rie­de und wir spiel­ten Cap­tu­re the Flag. Dabei hat­ten wir eine Men­ge Spaß. Bei­de Teams fan­den gute Ver­ste­cke für ihre Flag­gen, sodass das Spiel echt kniff­lig wur­de. Nach Cap­tu­re the Flag ging es wie­der zum Ver­eins­ge­län­de und wir kamen zu unse­rem letz­ten Punkt. Wir lie­ßen die Kin­der Spie­le anlei­ten und das taten sie sehr gut und ger­ne. So spiel­ten wir am Ende noch­mal Völ­ker­ball und Zombieball.

Es waren zwei sehr lus­ti­ge und schö­ne Tage an denen die Teil­neh­mer viel gelernt haben.

 

Ostersportcamp 2022

Mit 25 Kin­dern konn­ten wir in das Oster­sport­camp star­ten. Lei­der war das Wet­ter in die­ser Woche nicht auf unse­rer Sei­te, den­noch konn­ten wir eine tol­le Woche mit viel Sport und Spaß erleben.
Nach klei­nen Ken­nen­lern­spie­len haben wir mit den Kids Team­spie­le gespielt. Die Kin­der wur­den in 2 Teams auf­ge­teilt und muss­ten gemein­sam den „Ama­zo­nas über­que­ren“. Die Kin­der durf­ten sich dabei nur auf klei­nen Mat­ten fort­be­we­gen. Hier­bei war die Kom­mu­ni­ka­ti­on unter­ein­an­der sehr wich­tig. Dies wur­de super gemeistert.
Nach dem gemein­sa­men Essen sind wir auf­grund des Regens wie­der in die Turn­hal­le gegan­gen. Die Kin­der konn­ten sich frei aus­to­ben. Eini­ge spiel­ten Fuß­ball, ande­re beweg­ten sich allei­ne mit Bäl­len und Sei­len in der Halle.

Am Diens­tag sind wir wie­der in die Turn­hal­le gegan­gen. Es stand dies­mal das Spiel „Der Boden ist Lava“ auf dem Plan. Hier­bei wur­den in der Hal­le Gerä­te wie Mat­ten, Käs­ten und Bän­ke auf­ge­stellt. Die Kin­der durf­ten bei dem Spiel nicht den Boden berüh­ren, son­dern sich nur auf den Geräten/Matten fort­be­we­gen. Dann gab es zwei Fän­ger. Die­se muss­ten ver­su­chen die ande­ren Kin­der auf den Gerä­ten zu fan­gen. Wer gefan­gen wur­de oder den Boden berührt hat, war raus. Dies spiel­ten wir eini­ge Runden.
Nach der war­men Stär­kung von unse­rem Ver­eins­wirt Klaus Eck­mann konn­ten sich die Kin­der in der Hal­le frei aus­to­ben, bevor wir mit unse­rem nächs­ten Pro­gramm­punkt weitermachten.
Nach dem „Frei­en spie­len“ spiel­ten wir mit den Kids ver­schie­de­ne Ball­spie­le. Wie Völ­ker­ball und Zom­bie­ball, das vie­le aus der Schu­le kennen.

Am nächs­ten Vor­mit­tag haben wir die tro­cke­ne Pha­se genutzt und haben mit den Kin­dern eine Ral­lye gemacht. Die Kin­der muss­ten dabei mit der Hil­fe von Hin­wei­sen von A nach B kom­men. Letzt­end­lich führ­te uns der Weg zum Spiel­park Tie­fen­rie­de. Hier konn­ten sich die Kin­der dann noch 30 min aus­to­ben, bevor wir uns auf dem Weg zum Mit­tag­essen machten.
Am Nach­mit­tag haben wir in der Hal­le Takeshi´s Cast­le gespielt. Es wird mit zwei Mann­schaf­ten gespielt. Die ers­te Mann­schaft absol­viert einen Par­cour, wäh­rend die zwei­te Mann­schaft ver­sucht, sie mit einem Ball abzu­wer­fen. Wer abge­wor­fen wur­de muss­te zum Start zurück und von vor­ne begin­nen. Wer den Par­cour kom­plett geschafft hat, bekam einen Punkt. Bei dem Spiel muss­ten die Kin­der sowohl Aus­dau­er, als auch eine gute Wurf­tech­nik unter Beweis stellen.

Am Don­ners­tag nutz­ten wir den Regen­tag für ein Flo­or­ball Tur­nier in der Hal­le. Hier muss­ten 4 Mann­schaf­ten gegen­ein­an­der antre­ten. Voll aus­ge­powert sind wir danach zum Mit­tag­essen gegangen.
Nach dem Mit­tag­essen spiel­ten wir in der Hal­le Mann­schafts­spie­le. In der einen Hal­le spiel­ten wir mit der einen Grup­pe Gerä­te­brenn­ball und in der ande­ren Hal­le spiel­ten wir mit der ande­ren Grup­pe Bewe­gungs Tic-Tac-Toe. Nach 20 min haben wir getauscht. Somit konn­te jede Grup­pe bei­de Sport­an­ge­bo­te wahrnehmen.

Am letz­ten Tag konn­ten die Kin­der den Vor­mit­tag mit­ge­stal­ten und konn­ten sich Spie­le wün­schen. Mit Begeis­te­rung wur­de noch­mal Flo­or­ball und Gerä­te­brenn­ball gespielt.
Am Nach­mit­tag spiel­ten wir zum Abschluss zwei Run­den „Sied­ler von Catan“ in der Sport­va­ri­an­te. Ziel des Spie­les war es, dass die 4 Mann­schaf­ten so schnell wie mög­lich ihren Koloss errich­te­ten. Hier­bei muss­ten die Res­sour­cen stra­te­gisch erspielt werden.

Es war eine tol­le und auf­re­gen­de Oster­sport­camp­wo­che und wir freu­en uns auf die wei­te­ren Camps in die­sem Jahr.