Fußball VfL Eintracht
Fußball-Abteilung

Die Fußballabteilung des VfL Eintracht Hannover besteht aus mehr als 36 Jugend‑, Herren‑, Senioren- und Mädchenmannschaften.
Das Geschäftszimmer der Fußball-Abteilung ist an den nachfolgenden Tagen telefonisch unter 0511 — 51541594 zu erreichen oder per E‑Mail:
fussball@vfl-eintracht-hannover.de
Montag: 08:00 — 09:30 Uhr, Dienstag 17:00 — 19:00 Uhr, Mittwoch: 17:00 — 19:00 Uhr, Donnerstag: 08:00 — 09:30 Uhr
Unser Platzwart-Team
Unser Platzwart-Team
Salvatore Buttafuoco & Dieter Fiedler
Vorstand und Geschäftszimmer
Abteilungsleitung
Christoph Kröner | E‑Mail | 0172 — 5101952
Jugendleiter Bereich A‑C Junioren
Michael Moßmaier | E‑Mail | 0151 — 53969696
Jugendleiter Bereich D‑G Junioren
Christian Voges | E‑Mail | 0178 — 5304858
G‑Junioren Koordinator
Ulrich Weber | E‑Mail | 0152 – 07131793
Frauen und Mädchen Koordinator
Christoph Kröner | E‑Mail | 0172 — 5101952
Bereichsleiter Ü‑Bereich
Fabian Behm | E‑Mail | 0152 — 23357301
Passwesen
Christina Sautter| E‑Mail | 0177–1475655
Schiedsrichterobmann
Thorsten Wolf 0171–9575635
Herrenmannschaften
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
1. Herren
Trainer
Alexander Busch | E‑Mail | 0172 — 2034267
Co — Trainer
Michael Moßmaier | E‑Mail | 0151 — 53969696
Co — Trainer
Johannes Netter | E‑Mail | 0176 — 44263393
U23 (2. Herren)
Trainer
Sebastian Bartling | 0172–5210259
Mannschaftsverantwortlicher
Robin Sievers | E‑Mail | 0174–7202829
3. Herren
Trainer
Dennis Heinzel | E‑Mail | 0176 — 84734976
Mannschaftsverantwortlicher
Alexander Flohr | E‑Mail | 0176 — 62070846
Ü32
Mannschaftsverantwortlicher
Daniel Müller | E‑Mail | 0170 — 8042023
Mannschaftsverantwortlicher
Andre Wischmeier | E‑Mail | 0174 — 1303035
Alt (Ü40)
1. Ü40 Mannschaftsverantwortlicher:
Marc Schmitt | E‑Mail | 0179 — 2298849
Alt (Ü50)
Ü50 Mannschaftsverantwortlicher:
Norman Wentzel | E‑Mail |0174–5100890
Damenmannschaften
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
1. Damen
Trainerin
Sonja Reinhardt | E‑Mail | 01512 — 3082891
Co-Trainer
Christoph Kröner | E‑Mail | 0172 — 5101952
Co-Trainer
Carsten Höpping| E‑Mail | 0152 — 23646732
Ü20 — Damen
Trainer
York von Moltke | E‑Mail | 0177 — 2370820
Trainer
Michael Otte | E‑Mail | 0176 — 80129187
Betreuer
Hans-Thomas Engel | E‑Mail | 0176 — 60349556
3. Damen
Mannschaftsverantwortlicher
Jens Beltin | E‑Mail | 0162 — 6965620
Termine
Jugendmannschaften
A‑Jugend
2. A‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
2. A‑Jugend
Jahrgang 2004/2005
Trainer
Frank Ehlers | E‑Mail | 0157 — 36769171
1. B‑Jugend
2. B‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
2. B‑Jugend
Jahrgang 2007
Trainer
Christian Voges | E‑Mail | 0178 — 5304858
3. B‑Jugend
1. C‑Jugend
2. C‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
2. C‑Jugend
Jahrgang 2008
Trainer
Thomas Dietzsch | E‑Mail | 01511 — 5352349
3. C‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
3. C‑Jugend
Jahrgang 2009
Trainer
Christian Anke | E‑Mail | 0176 ‑20707810
1. D‑Jugend
3. D‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
3. D‑Jugend
Jahrgang 2010
Trainer
Thomas Liebig | E‑Mail | 0157 ‑32099649
4. D‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
4. D‑Jugend
Jahrgang 2011
Trainer
Volker Ulferts | E‑Mail | 0151 — 58249899
1. E‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
1. E‑Jugend
Jahrgang 2011
Trainer
Michael Moßmaier | E‑Mail | 0151 — 53969696
2. E‑Jugend
3. E‑Jugend
4. E‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
4. E‑Jugend
Jahrgang 2013
Trainer
Joelin Krause | E‑Mail | 0170 — 4946698
1. F‑Jugend
2. F‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
2. F‑Jugend
Jahrgang 2014
Trainer
Ulrich Weber | E‑Mail | 0152 — 07131793
3. F‑Jugend
1. G‑Jugend
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
1. G‑Jugend
Jahrgang 2015/2016
Trainer
Ulrich Weber | E‑Mail | 0152 — 07131793
Juniorinnen
B‑Juniorinnen
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
B‑Juniorinnen
Jahrgang 2005/2006
Trainerin
Lara Elmdust | E‑Mail | 0179 ‑5574742
1. C‑Juniorinnen
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
1. C‑Juniorinnen
Jahrgang 2008
Trainerin
Hannah Lisa Kröner | E‑Mail | 0172 — 5114141
2. C‑Juniorinnen
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
2. C‑Juniorinnen
Jahrgang 2008/2009
Trainerin
Christina Sautter | E‑Mail | 0177 — 1475655
D‑Juniorinnen
Trainingszeiten nach Absprache mit dem Trainer
D‑Juniorinnen
Jahrgang 2010/2011
Trainerin
Amelie Niedenführ | E‑Mail | 01523 — 6765896
Unsere Trainings- und Spielstätten
Trainingsgelände und Spielstätte Hoppenstedtstr. 8, 30173 Hannover
2x Rasenplätze — 1x Kunstrasenplatz – 2x Flutlichtanlage
A‑Platz
C‑Platz
Kunstrasenplatz
Trainingsplatz für Torhüter
Trainingsgelände Sportplatz der Elsa-Brändström-Schule
2x Rasenplätze
Der Zugang ist über die Bonner Straße 12 bzw. Spielpark Tiefenriede möglich
Stickerstars
Bei unseren Fußballern ist am Sonnabend das Sammelfieber ausgebrochen. In den Rewe-Märkten Spielhagenstraße, Stüvestraße, Marienstraße und zwei Mal an der Hildesheimer Straße sind seitdem die Alben und Sticker der Firma Stickerstars erhältlich.
Mit 615 Stickern zählt das Album mit den Portraits unserer Fußballer*innen von Jung bis Alt zu den umfangreichsten in der Geschichte der Stickerstars. Nach 2016 ist es bereits das zweite Album, das in Kooperation mit den Stickerstars entstanden ist.
In den kommenden Wochen sind die Sticker-Päckchen mit fünf Stickern zum Preis von 90 Cent in den genannten Rewe-Märkten im Kassenbereich erhältlich. Nach der Verkaufsphase von etwa vier bis sechs Wochen wird es auf dem Eintracht-Vereinsgelände noch ein paar Tauschbörsen-Termine geben. Die genauen Termine werden noch bekannt gegeben.
Entstehung Kunststoffrasenplatz beim VfL Eintracht Hannover
Liebe Mitglieder,
hier haben wir euch den ersten Bauabschnittes unseres KuRa-Platzes als Film festgehalten. Er beinhaltet die Monate August-Oktober und gibt ein wenig die Arbeit und Massen wieder die nötig waren um den Platz vorzubereiten. Viel Spaß!
Fußball startet
Liebe Mitglieder,
am Mittwoch, 13.05.2020, sind wir wieder in den Trainingsbetrieb auf dem Vereinsgelände eingestiegen. Natürlich müssen wir uns mit anderen Abteilungen absprechen und arrangieren.
Daher bitten wir die Trainerinnen und Trainer zu folgenden Punkten um Rückmeldung unter fussball@vfl-eintracht-hannover.de.
- wenn ein Trainer nicht zur Verfügung stehen sollte, weil
a) er zu einer Risikogruppe gehört,
b) mit einer solchen in einem Haushalt lebt,
c) ihm das Risiko einer Infektion oder einer Quarantäne zu groß ist; - wenn ein Trainer nach Rückmeldung aus seinem Team
a) nicht zwei Trainingsgruppen zu 10 Personen mit jeweils einem Übungsleiter bestücken kann,
b) die bislang geltenden Trainingszeiten z.B. aufgrund beruflicher Veränderung nicht wahrnehmen kann,
c) Spieler hat, die aufgrund Nr. 1 a‑c (noch) nicht zurückkehren möchten (um evtl. kleinere Gruppen oder Individualtraining prüfen zu können).
Der aktuelle Trainingsplan wird angepasst. Dabei wird die Einteilung grundsätzlich so belassen und lediglich die Trainingszeit angepasst. Wenn eine Mannschaft für den Anfang 2x in der Woche eine Stunde hat, bekommt sie bei zwei Trainern insgesamt bis zu 20 Spieler in der Woche unter. Wenn es gut läuft, kann man das ja noch ausbauen… Dies gilt vor allem für den unteren Jugendbereich.
Ziel sollte es sein, dass einer Mannschaft, also zwei 10-er Gruppen eine Platzhälfte zur Verfügung steht.
Bitte lest euch die Handlungs- und Hygienevorgaben (Stand 13.05.2020) durch und beachtet diese!
Lukas Priesnitz Christoph Kröner
Jugendleitung Abteilungsleitung
Ein Aufruf unserer Damenmannschaft Fußball
Die Wölfe zu Gast beim VfL Eintracht Hannover
Am Freitag, den 09.11.2018, hatten wir Besuch von der Bundesligamannschaft des VfL Wolfsburg. Die Jungs stimmten sich mit einer kurzen Trainingseinheit am Vormittag auf unserem schönen A‑Platz auf die Begegnung mit den Roten am Abend ein.
Wir haben uns sehr über Euren Besuch gefreut und Ihr seid jederzeit wieder herzlich willkommen.
Unser Einsatz für den Kunstrasen: Mitspielen – Mitsammeln – Mitspenden
Die Fußballabteilung des VfL Eintracht Hannover wächst weiter und ist mit fast 700 Mitgliedern mittlerweile die drittgrößte in Hannover. Dies zeigt: Unser breitensportliches Konzept, dass Spaß am Fußball mit dem Wettkampfgedanken im Sport verbindet, kommt an. Besonders erfolgreich ist unser Ansatz, Männern und Frauen die Möglichkeit zum Fußballspielen zu geben. Wir sind dabei offen für alle, die gemeinsam etwas im Fußball bewegen wollen.
Das Wachstum der Abteilung stößt aber mittlerweile an deutliche Grenzen: Die Plätze auf der Vereinsanlage reichen nicht mehr aus. Die Möglichkeiten, in der Nähe liegende Schulsportplätze zu nutzen, sind wegen des Anliegerschutzes an enge Auflagen gebunden. Ein Kunstrasenplatz ist deshalb schon länger der Wunsch aller, deren Herz im VfL Eintracht für den Fußball schlägt. Nur so werden wir die Trainings- und Spielbedingungen für den Fußball nachhaltig und dauerhaft verbessern und in Hannovers Südstadt weiterhin im Fußball wettbewerbsfähig sein.
Die Kosten für einen solchen Platz sind allerdings sehr hoch und auch für einen großen Verein wie den VfL Eintracht Hannover nicht einfach aufzubringen. Bei leeren öffentlichen Kassen können auch die Stadt Hannover und der Landessportbund Niedersachsen nur einen begrenzten Teil beitragen.
Eigenes Engagement ist gefragt.
Ohne eigenes Geld und eigenes Engagement kein Kunstrasenplatz. So einfach ist es. Dem stellen wir uns. Teamgeist zeigen wir nicht nur auf dem Fußballplatz, sondern auch drum herum. Das Mitmachen für eine gemeinsame Sache neben der Liebe für den Ball hat eine Gruppe besonders begeisterter Mitglieder zusammengebracht und neben Engagement auch zu neuen Ideen geführt. Der Förderverein Südstadtkicker hilft der Fußballabteilung bei der Umsetzung:
- Ein neues Werbekonzept für die Vermarktung von Werbeflächen ist kurz vor der Umsetzung.
- Ein Spenden- und Patenschaftskonzept für den Platz ist entstanden. Jede® kann durch symbolischen Kauf eines Stücks Kunstrasenplatzes zeigen, dass ihm der Fußball bei VfL Eintracht Hannover am Herzen liegt.
- Aktionen auf dem Vereinsgelände sollen zusätzlich Aufmerksam erzeugen.
Zeigt auch Ihr: Ich bin VfL Eintracht, ich bin dabei!
09. Juni, 16.00 — 22.00 Uhr: Promis kicken für den Kunstrasen
Die Idee, das Engagement im Verein durch ein Promispiel einer breiten Öffentlichkeit zu zeigen, fand großen Anklang bei allen, die wir angesprochen haben. Unser Team Eintracht, unterstützt durch viele Prominente aus Sport, Politik und Kultur aus Hannover spielt gegen das Team Madsack and Friends. Antenne Niedersachsen gestaltet das Rahmenprogramm mit und wird zusammen mit Madsack unser Engagement in der Region bekannt machen. Zahlreiche weitere Sponsoren, u.a. https://www.gokart-team.de/kindergeburtstage.html, unterstützen unser Projekt mit Spenden, teilweise gleich durch größere Geldbeträge, teilweise durch attraktive Spenden für eine Versteigerung und Tombola. Konzertkarten für Veranstaltungen sind ebenso dabei wie Liebhaberstücke aus dem großen Fußball. Wir bedanken uns schon jetzt, bei allen, die uns auf diese Art unterstützen, vor allem aber auch bei den Eltern aus dem Kreis unserer Jugendmannschaften, die sich mit uns engagieren. Um das Spiel herum wird es ein attraktives Rahmenprogramm für alle geben, die dabei sein wollen.
Seid dabei, zeigt, dass auch ihr den Kunstrasen wollt. Kommt zum Promi-Spiel und kauft euch euren Teil des Kunstrasens.
Ansprechpartner sitzen im Förderverein Südstadtkicker (Andi Kühn,
Telefon: 0173 601 86 11, kunstrasen@vfL-eintracht-hannover.de) oder in der Fußballabteilung (Peter Pilz, Christoph Kröner, fussball@vfl-eintracht-hannover.de). Spenden können jederzeit auf das Konto vom VfL Eintracht Hannover bei der Commerzbank Hannover, IBAN DE 43 2504 0066 0353 5333 00, Spendenzweck : Kunstrasen, eingezahlt werden.
Fußball-Termine
4. Deutsche Bank Mädchenfußball Cup — ein voller Erfolg!
Trotz widriger Wetterbedingungen ist der 4. Deutsche Bank Mädchenfußball Cup ein großer Erfolg geworden. Bei windigen Wetterverhältnissen und teilweise einzelnen Regenschauern haben sich bis zu 1000 Menschen auf der Anlage des VfL Eintracht getummelt. Den Organisatoren ist es erneut gelungen das größte Mädchenfußballturnier der Region mit viel Herzblut zu einem Fest für die ganze Familie zu machen. Neben den Turnieren für die E‑, D‑, C- und B‑Juniorinnen stand der Spaß am Bungee Run, Torwandschießen, und dem Klettern an einer mobilen Kletterwand im Vordergrund. Das Torwandschießen wurde mit vielen tollen Preisen versüßt und die Hannover 96 Fußballschule motivierte die Kinder in einem Dribbelparcour und einer weiteren Torwand.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt gewesen. Die Gäste wurden von den zahlreichen Helferinnen und Helfern mit frischen Erdbeeren, leckeren Brötchen, selbstgebackenen Kuchen und Salaten verwöhnt. Auch der Grillbetrieb war den ganzen Tag gewährleistet.
Fußball gespielt wurde natürlich auch, so wurden neben den Siegern in den einzelnen Jahrgängen auch die beste Torjägerin, die beste Torfrau und die beste Feldspielerin in jeder Altersklasse gekürt. „Es ist jedes Mal ein ganz besonderer Moment für die Mädchen, wenn sie gekürt werden.“, so Christoph Kröner, Frauen- und Mädchenfußball Koordinator beim VfL Eintracht.
Bei den Jüngsten, den E‑Juniorinnen setzte sich erneut die Mannschaft des „Seriensiegers“ und Veranstalters VfL Eintracht Hannover sehr eindrucksvoll durch. Sie stellte auch mit Paula Fahlbusch die beste Torjägerin.
Bei den D‑Juniorinnen haben die Mädels von den Freien Turnern Braunschweig die Nase vorn gehabt. In einem packenden Finale mit 9m-Schießen behielten die Mädels aus unserer Nachbarstadt die Nase knapp vor weit angereisten Gästen aus den Niederlanden vom SDO Bussum. Dafür stellten die Spielerinnen vom FFC Turbine Potsdam mit Sophie Büttner die beste Torjägerin und gleichzeitig die bester Feldspielerin. Es war sehr eng, es war sehr spannend!
Die C‑Juniorinnen des Ausrichters VfL Eintracht Hannover sind wie ein heißes Messer durch Butter, durch das Turnier marschiert. Wer den Spielen des C‑Juniorinnen Turniers gefolgt ist, konnte eine Werbung für den Mädchenfußball sehen. Die Eintracht Mädchen wurden erst nach einem packenden Finale und einem genauso engen 9m-Schießen von unserem Konkurrenten aus Bemerode 2:3 besiegt. Im kleinen Finale ging es genauso hochklassig und eng zu. Hier konnte sich Deister United gegen unsere holländischen Freunde aus Bussum mit 2 zu 1 im 9m-Schießen durchsetzen! Die Mannschaften des kleinen Finals stellten auch die beste Torjägerin und beste Spielerin mit Fabienne Quaste von Deister United.
Unsere ältesten Teilnehmer, die B‑Juniorinnen, mussten wegen zweier kurzfristiger Absagen am Vorabend eine Hin- und Rückserie spielen. Dieser Modus machte das Turnier noch spannender. Am Ende durften die Spielerinnen des SSV Förste über den großen Wanderpokal jubeln. Über die Ehre der besten Spielerinnen des Turnieres bei den B‑Juniorinnen durfte sich aber Sarah Schäfer vom VfL Eintracht freuen.
Es war alles in Allem ein toller Tag und eine riesen Werbung für den VfL Eintracht Hannover und den Mädchenfußball