Pressearchiv
Erfolgreiche Landesmeisterschaft 5km Straße: 3x Gold, 1x Silber & 2 Bronze
M.P. Am Sonntag den 27.04. wurde in Oldendorf im Landkreis Stade die Landesmeisterschaft über 5km Straße ausgetragen. Erst seit vergangenem Jahr gibt es die Niedersächsische und Bremer Landesmeisterschaft über diese Strecke. 2 Athleten und 4 Athletinnen des VfL Eintracht Hannover gingen bei schönstem Sonnenschein an den Start, belgeitet im Start- und Zielbereich vom Blasorchester Himmelpforten. Tina Deeken siegte am selben Tag beim Hamburger Halbmarathon mit dem Handbike.

Ein erfolgreiches Team (v.l.n.r.): Manon, Marie, Paul, Fabian, Lea und Kendra (Foto: Lehmann-Musfeldt)
Fabian Kuklinski und Paul Lecher starteten im Wettbewerb der männlichen Klassen ab U20 bis M55 um 14 Uhr. Fabian hatte mit dem Titel geliebäugelt, wurde aber von einem starken Konkurrenten des Braunschweiger Laufclubs überrascht und lief so zum Vizetitel. Mit 15:26 Minuten war er so schnell wie noch nie über 5km auf der Straße — und das drei Wochen nach seinem Marathon.
Paul Lecher lief von Beginn an mutig und wollte seine Bestzeit deutlich unterbieten. Jedoch wurden auch aufgrund des stetigen Seitenwindes ab Kilometer 3 die Beine schwer und er musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen. Dennoch lief er in seiner Altersklasse MU20 zu Bronze und verbesserte seine Bestzeit um eine Sekunde auf 16:56 Minuten.
Um 14:45 Uhr startete dann das Weibliche Feld — mit dabei Kendra Giesler, Manon Martsch, Marie Pröpsting und Lea Siegmund.
Marie setzte sich kurz nach dem Startschuss vom Rest des Feldes ab und lief ein einsames Rennen gegen die Uhr. Nach 17:06 Minuten erreichte sie ihr angepeiltes Ziel einer Zeit von unter 17 Minuten zwar knapp nicht, sicherte sich aber dennoch in neuer persönlicher Bestzeit souverän den Landestitel mit 26 Sekunden Vorsprung. Manon Martsch lief nach 17:48 Minuten ebenfalls zu einer neuen starken Bestzeit und sicherte sich damit den Bronzerang. Lea Siegmund belegte nach 20:03 Minuten Platz 11 — gemeinsam mit Marie und Manon gewann sie damit Gold in der Frauen-Teamwertung. Die Gesamtzeit der drei war am Ende 10 Minuten schneller als die des zweitplatzierten Teams!
Eine weitere Goldmedaille erlief sich Kendra. Obwohl ihr Lauf aufgrund von Schmerzen nicht so verlief, wie geplant, kam sie nach 21:40 als Siegerin des Landestitels in der höheren Altersklasse WU20 ins Ziel.
Herzlichen Glückwunsch!
Ebenfalls sehr erfolgreich am Sonntag war unsere Top-Para-Athletin Tina Deeken. In Hamburg absolvierte sie beim Haspa Halbmarathon die Strecke schneller als alle anderen Handbiker und belegte in einer grandiosen Zeit von 1:05:09 Std. Platz 1.
Nachwuchsturnerin Anni Sohnsmeyer erfolgreich in Italien
Was für ein starkes Wettkampf-Wochenende für Turnerin Anni Sohnsmeyer vom VfL Eintracht Hannover in Jesolo, Italien. Im internationalen Teilnehmerfeld zeigte sie im Mehrkampf eine souveräne Leistung und beendete diesen auf einem starken achten Platz am Barren. Damit qualifizierte sie sich verdient für das Barrenfinale, dort legte sie nochmal eine Schippe drauf und turnte sich auf Platz 6!
Ein toller Erfolg und ein wichtiger Schritt auf ihrem Weg in die Turnspitze!
ADAC Marathon Hannover 2025 – Sonniger Frühjahrsauftakt mit starken Leistungen vom VfL Eintracht Hannover
M.P. Bei eisigen 2 °C, aber strahlendem Sonnenschein gingen am Wochenende des 5. und 6. April rund 29.500 Laufbegeisterte bei den verschiedenen Distanzen des ADAC Hannover Marathons an den Start. Auch zahlreiche Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht Hannover waren auf den 10 km, im Halbmarathon oder Marathon vertreten – dazu starteten unsere Jüngsten bei den Schülerläufen am Samstag. Viele persönliche Bestzeiten, vordere Altersklassenplatzierungen und viel Einsatzwillen sorgten für glückliche Gesichter im Ziel.
Im Rahmen des Marathons fanden auch die Deutschen Marathonmeisterschaften statt. Für Fabian Kuklinski lief das Rennen zwar nicht ganz wie erhofft, dennoch kann sich seine Zeit von 2:27:28 h, mit denen er lediglich 45 Sekunden hinter seiner eigenen Bestmarke aus dem letzten Jahr zurückblieb, sehen lassen. Damit belegte er in der Meisterschaftswertung seiner Altersklasse den 12. Platz.
Tina Deeken fuhr mit ihrem Rollstuhl mit Adaptivbike ebenfalls den Marathon und lieferte wieder einmal eine starke Leistung ab! Sie kam zeitgleich mit der neuen Deutschen Meisterin Domenika Meyer nach 2:24:11 h ins Ziel.
Weitere Top-Platzierungen:
Paul Lecher gewann die Altersklasse U20 in 34:39 Minuten und ließ damit die Konkurrenz hinter sich.
Johanna Steinhoff lief in der Altersklasse U18 in 53:04 Minuten auf den 2. Platz.
Marie Pröpsting lief mit 35:45 Minuten auf Rang 2 der Frauen-Hauptklasse.
Lotte Beßling belegte in der WJU16 mit 57:55 Minuten den 3. Platz.
Ergebnisse nach Disziplin
10 km-Lauf
- Paul Lecher (U20)
1. Platz AK | 34:39 Min - Marie Pröpsting (Frauen Hauptklasse)
2. Platz AK | 35:45 Min - Manon Martsch (Frauen Hauptklasse)
4. Platz AK | 36:42 Min - Charlotte Lehmann (Frauen Hauptklasse)
10. Platz AK | 41:34 Min - Lea Siegmund (Frauen Hauptklasse)
11. Platz AK | 41:40 Min - Gordon Nagel (M50)
4. Platz AK | 42:53 Min - Thomas Kolthof (M55)
6. Platz AK | 44:53 Min - Lisa Rummel (W35)
9. Platz AK | 50:59 Min - Johanna Steinhoff (WJU18)
2. Platz AK | 53:04 Min - Lotte Beßling (WJU16)
3. Platz AK | 57:55 Min - Thomas Müller (M55)
129. Platz AK | 1:15:16 Std
Halbmarathon
- Nicolas Rohde (AK M30): 8. Platz – 1:16:01 h
- Konstantin Kutz-Rink (AK M30): 24. Platz – 1:21:17 h
- Karsten Grote (AK M55): 15. Platz – 1:35:04 h
- Tino Glumm (AK M35): 137. Platz – 1:34:55 h
- Dirk Wiesenhöfer (AK M50): 86. Platz – 1:43:19 h
- Matthias Debarry (AK M50): 114. Platz – 1:46:46 h
- Arne Doppelfeld (AK M50): 115. Platz – 1:46:47 h
- Maik Plesse (AK M50): 244. Platz – 1:58:51 h
- Cathinca van Amerom (AK H): 950. Platz – 2:15:53 h
- Philina Schwab (AK U18): 11. Platz – 2:10:49 h
- Hugo Huesig (AK U18): 33. Platz – 2:14:17 h
- Ina Hubert (AK W40): 171. Platz – 2:03:19 h
- Tabea Knackstedt (AK W30): 588. Platz – 2:23:53 h
- Joachim Trütken (AK M65): 97. Platz – 2:27:42 h
- Jan Fastenrath (AK M50): 353. Platz – 2:15:49 h
- Andreas Huesig (AK M50): 368. Platz – 2:17:41 h
- Manja Woydt (AK W35): 44. Platz – 1:45:26 h
Marathon
- Fabian Kuklinski (AK M30): 12. Platz – 2:27:28 h (Deutsche Marathonmeisterschaften)
- Benjamin Beiderwellen (AK H): 205. Platz – 3:48:18 h
- Christoph Matterne (AK M60): 79. Platz – 4:21:11 h
- Tina Deeken (Para Sport, AK W45): 2:24:11 h
Schülerläufe (Samstag, ohne Zeitwertung)
- Theo Younes Ben Sassi
- Malina Busch
- Jana Gilgenbach
- Eduard Küter
- Matti Last
4x400 m Mixed-Staffel läuft konkurrenzlos zum Landesmeistertitel
M.P. Am 05.04.2025 wurden in Bremen die Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften der Langstaffeln ausgetragen. Die Teilnehmerfelder waren leider sehr überschaubar – vermutlich dem frühen Termin im April geschuldet. Unsere 4x400 m Mixed-Staffel gehörte zu den Teams, die sich dennoch für einen Start entschieden hatten – und sie waren hochmotiviert, abzuliefern.
Ohne direkte Konkurrenz drehten Henrik Schöps, Nele Hubert, Frederik Stiesch und Emily Kühn souverän ihre Runden und sicherten sich in 3:53,01 min den Landesmeistertitel.
Anni Sohnsmeyer startet in eine spannende Wettkampfsaison
Die Turn-Wettkampfsaison nimmt jetzt richtig Fahrt auf, und für Anni Sohnsmeyer beginnt das Jahr mit einigen hochkarätigen Herausforderungen.
Gleich im April steht ein internationaler Einsatz an: Sie wird für das Junioren Turn Team Deutschland in Jesolo, Italien, an den Start gehen. Dort trifft sie auf starke Konkurrenz aus den USA, Italien und Brasilien. Der Wettkampf gilt als erstklassige Standortbestimmung für die jungen Talente. “Jesolo ist ein Wettkampf auf höchstem internationalen Niveau gepaart mit einem tollen Ambiente. Insbesondere von den Teams aus den USA und Italien erwarte ich beeindruckende Leistungen”, sagt ihre Trainerin, Caroline Nowak (NTB
Landestrainerin), und hebt damit die Bedeutung dieses Wettkampfs hervor.
Anni selbst kann ihre Vorfreude kaum verbergen: “Ich freue mich, dass die Saison jetzt so richtig losgeht — und das gleich mit so einem tollen Wettkampf in Jesolo für das Junioren Turn Team Deutschland. Ich bin aufgeregt, will aber auch ganz viel genießen!”
Nach Jesolo bleibt kaum Zeit zum Durchatmen, denn direkt im Anschluss startet die Bundesliga-Saison in Mannheim. Dort wird Anni für die KTG Hannover I antreten und sich mit den besten nationalen Turnerinnen messen. Auch der Mai hält einige sportliche Höhepunkte bereit: Mit dem PreOlympic Youth Cup und dem Spieth Cup stehen weitere wichtige Wettkämpfe auf dem Programm. Der erste große Saisonhöhepunkt folgt dann Ende Mai mit den Deutschen Jugendmeisterschaften in Leipzig, bei denen Anni zeigen kann, was in ihr steckt.
Mit diesem anspruchsvollen Wettkampfkalender erwartet Anni Sohnsmeyer eine Saison voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen, sich auf nationaler und internationaler Bühne zu beweisen.Bildquelle: DTB
Para Cup Triathlon 2025 Halle/Saale
Am letzten Wochenende ging es für unsere Paratriathletin Tina Deeken nach Halle/Saale zum Auftakt der Triathlonsaison 2025 und zur ersten Station des DTU Para-Cups 25, wo sie ihren Gesamtsieg in der Startklasse PTWC (Paratriathlon Wheelchair) aus 2024 verteidigen möchte.
Die erste Disziplin, das Schwimmen, fand aufgrund des Märztermins nicht in der Saale, sondern in der Robert-Koch-Schwimmhalle statt. Auf die 800m Schwimmen (13:30 min) am Samstag folgte dann am Sonntag noch ein Duathlon (3km Rennrolli — 14km Handbike — 2km Rennrolli) auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie bei kühlen, nassen und windigen Wetterbedingungen.
Die Wendepunkt-Laufstrecke (1km lang) verlief zwar auf schnellem Asphalt, durch die engen Kehren an den jeweiligen Endpunkten blieb beim Umsetzen des Rollis allerdings auch viel Zeit liegen. Die Handbikestrecke (7km) war durch zwei sehr steile, kräftezehrende Anstiege und die damit verbundenen Höhenmeter äußerst anspruchsvoll.
Unter den Augen des Bundestrainers Paratriathlon Tom Kosmehl und des niedersächsischen Landestrainers Dr. André Albrecht konnte Tina in ihrer Startklasse PTWC in 1:40:41h den 1.Platz belegen und einen guten Grundstein für die Gesamtwertung im Para-Cup legen. Die zweite Station des Para-Cups wird die DM Paratriathlon 2025 Anfang Juni in Schweinfurt sein.
Ein besonderer Dank gilt der Familie unserer Geschäftsführerin Mareike Wietler, die Tinas An- und Abreise nach Halle tatkräftig unterstützt hat!
Laufkurs “Laufend unterwegs”
Der VfL Eintracht bietet Laufkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Teilnehmen können grundsätzlich gesunde Erwachsene bis Mitte/Ende 50, ohne großes Übergewicht und ohne läuferische Vorkenntnisse bzw. auch Wiedereinsteiger.
Der Kurs ist mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ des DSOB zertifiziert und wird von zahlreichen Krankenkassen bezuschusst.
Die Kosten für 12 Einheiten belaufen sich auf 120 €.
Neben der richtigen Lauftechnik stehen u.a. Koordinationsschulung, Ganz-Körper-Kräftigung, Hinweise zur Ernährung und Entspannung im Vordergrund.
Zur optimalen und individuellen Betreuung wird der Kurs grundsätzlich von 2 qualifizierten Trainern durchgeführt.
Kurstermine werden nach Absprache mit den Interessierten abgestimmt. Diese können sich zunächst gern per E‑Mail unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder telefonisch unter 0511/703141 melden. Anschließend erfolgt ein Kontaktaufnahme durch die Trainer.
Erfolgreiche Landesmeisterschaften 10km Straße beim Springe-Deister-Marathon
M.P. Im Rahmen des 47. Springe-Deister-Marathons fanden in diesem Jahr die Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften über 10 km Straße statt. Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten mit drei Podestplatzierungen, mehreren persönlichen Bestzeiten und starken Leistungen trotz anspruchsvoller Bedingungen.
Die Strecke, die durch mehrere lange Anstiege bereits herausfordernd ist, wurde in diesem Jahr zusätzlich durch kräftigen Ostwind erschwert – insbesondere auf den langen Gegenwindpassagen.
Trotz dieser Bedingungen lief Paul Lecher in der Männlichen U20 zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 36:15 Minuten und sicherte sich damit den Vizemeistertitel.
Bei den Frauen sorgten Marie Pröpsting und Manon Martsch für einen Doppelerfolg: Marie erreichte in neuer persönlicher Bestzeit von 37:39 Minuten das Ziel und wurde Vizelandemeisterin, dicht gefolgt von Manon, die sich auf starke 38:00 Minuten steigerte und damit Plaz 3 belegte.
In der Altersklasse M55 belegte Thomas Kolthof in 46:56 Minuten einen guten 7. Platz.
Auch im regulären Hauptlauf über die 10 km – außerhalb der Meisterschaftswertung – war der VfL Eintracht Hannover vertreten: Para-Athletin Tina Deeken stellte sich in ihrem Rennrolli den schwierigen Bedingungen. Besonders die steilen Anstiege in Kombination mit dem starken Gegenwind forderten sie heraus. Dennoch erreichte sie in 48:03 Minuten als 2. der Altersklasse W45 das Ziel.
Über die 5 km-Distanz lief Anastasia Avramoglou (U16) nach 30:57 Minuten ins Ziel.
Schützenausmarsch 06.07.2025

Tina Deeken holt drei Titel bei Deutschen Meisterschaften im Para-Eisschwimmen
Unsere Para-Athletin Tina Deeken hat bei den Deutschen Meisterschaften im Para Eisschwimmen in Neuhermsdorf im Osterzgebirge drei Titel gewonnen. In ihrer Altersklasse 40 bis 49 sicherte sie sich zudem eine Gold‑, eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Über 50 Meter Freistil erreichte sie eine Zeit von 43,02 Sekunden und gewann damit den Titel in der Para-Wertung sowie Silber in ihrer Altersklasse. Über 50 Meter Brust schwamm sie 57,90 Sekunden und holte Gold in der Para-Wertung sowie Bronze in der Altersklasse. Auf der 100-Meter-Freistilstrecke schlug sie nach 1:35,06 Minuten als Erste sowohl in der Para-Wertung als auch in ihrer Altersklasse an.
Die Wettkämpfe fanden bei einer Wassertemperatur von 1,1 Grad und einer Lufttemperatur von minus 2 Grad statt. Der Sieg in der Parawertung des German-Ice-Cup Winter 2024/25 rundet ihren Erfolg ab. Besonders freut sie sich über diesen Titel nach dem Gewinn des DTU Para Cups im Sommer. Damit konnte sie sich in einer Sommer- und einer Wintersportart als Siegerin durchsetzen.
Auf dem Foto ist Tina (rechts) gemeinsam mit Franziska Partheymüller vom WSV Bad Tölz zu sehen, die den German Ice Cup 2024/25 in der Wertung der Frauen ohne Behinderung gewonnen hat.