Pressearchiv

Erfolgreiche Landesmeisterschaft 5km Straße: 3x Gold, 1x Silber & 2 Bronze

M.P. Am Sonntag den 27.04. wurde in Oldendorf im Landkreis Stade die Landesmeisterschaft über 5km Straße ausgetragen. Erst seit vergangenem Jahr gibt es die Niedersächsische und Bremer Landesmeisterschaft über diese Strecke. 2 Athleten und 4 Athletinnen des VfL Eintracht Hannover gingen bei schönstem Sonnenschein an den Start, belgeitet im Start- und Zielbereich vom Blasorchester Himmelpforten. Tina Deeken siegte am selben Tag beim Hamburger Halbmarathon mit dem Handbike.

Ein erfolg­rei­ches Team (v.l.n.r.): Manon, Marie, Paul, Fabi­an, Lea und Ken­dra (Foto: Lehmann-Musfeldt)

Fabi­an Kuklin­ski und Paul Lecher star­te­ten im Wett­be­werb der männ­li­chen Klas­sen ab U20 bis M55 um 14 Uhr. Fabi­an hat­te mit dem Titel gelieb­äu­gelt, wur­de aber von einem star­ken Kon­kur­ren­ten des Braun­schwei­ger Lauf­clubs über­rascht und lief so zum Vize­ti­tel. Mit 15:26 Minu­ten war er so schnell wie noch nie über 5km auf der Stra­ße — und das drei Wochen nach sei­nem Marathon.

Paul Lecher lief von Beginn an mutig und woll­te sei­ne Best­zeit deut­lich unter­bie­ten. Jedoch wur­den auch auf­grund des ste­ti­gen Sei­ten­win­des ab Kilo­me­ter 3 die Bei­ne schwer und er muss­te dem hohen Anfangs­tem­po Tri­but zol­len. Den­noch lief er in sei­ner Alters­klas­se MU20 zu Bron­ze und ver­bes­ser­te sei­ne Best­zeit um eine Sekun­de auf 16:56 Minuten.

Um 14:45 Uhr star­te­te dann das Weib­li­che Feld — mit dabei Ken­dra Gies­ler, Manon Martsch, Marie Pröps­ting und Lea Siegmund.

Marie setz­te sich kurz nach dem Start­schuss vom Rest des Fel­des ab und lief ein ein­sa­mes Ren­nen gegen die Uhr. Nach 17:06 Minu­ten erreich­te sie ihr ange­peil­tes Ziel einer Zeit von unter 17 Minu­ten zwar knapp nicht, sicher­te sich aber den­noch in neu­er per­sön­li­cher Best­zeit sou­ve­rän den Lan­des­ti­tel mit 26 Sekun­den Vor­sprung. Manon Martsch lief nach 17:48 Minu­ten eben­falls zu einer neu­en star­ken Best­zeit und sicher­te sich damit den Bron­ze­rang. Lea Sieg­mund beleg­te nach 20:03 Minu­ten Platz 11 — gemein­sam mit Marie und Manon gewann sie damit Gold in der Frau­en-Team­­­wer­­tung. Die Gesamt­zeit der drei war am Ende 10 Minu­ten schnel­ler als die des zweit­plat­zier­ten Teams!

Manon, Lea und Marie gewin­nen Man­n­­schafts-Gold (Foto: Lehmann-Musfeldt)

Gold (Marie) und Bron­ze (Manon) für den VfL! (Foto: Lehmann-Musfeldt)

 

Eine wei­te­re Gold­me­dail­le erlief sich Ken­dra. Obwohl ihr Lauf auf­grund von Schmer­zen nicht so ver­lief, wie geplant, kam sie nach 21:40 als Sie­ge­rin des Lan­des­ti­tels in der höhe­ren Alters­klas­se WU20 ins Ziel.

Ken­dra gewinnt Gold in der U20 (Foto: Lehmann-Musfeldt)

Herz­li­chen Glückwunsch!

 

Eben­falls sehr erfolg­reich am Sonn­tag war unse­re Top-Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken. In Ham­burg absol­vier­te sie beim Has­pa Halb­ma­ra­thon die Stre­cke schnel­ler als alle ande­ren Hand­bi­ker und beleg­te in einer gran­dio­sen Zeit von 1:05:09 Std. Platz 1.

Tina ist mal wie­der die schnells­te (Foto: privat)

Sie­ger­eh­rung (Foto: privat)

(Foto: pri­vat)

Nachwuchsturnerin Anni Sohnsmeyer erfolgreich in Italien

Was für ein star­kes Wet­t­­kampf-Wochen­en­­de für Tur­ne­rin Anni Sohns­mey­er vom VfL Ein­tracht Han­no­ver in Jeso­lo, Ita­li­en.  Im inter­na­tio­na­len Teil­neh­mer­feld zeig­te sie im Mehr­kampf eine sou­ve­rä­ne Leis­tung und been­de­te die­sen auf einem star­ken ach­ten Platz am Bar­ren. Damit qua­li­fi­zier­te sie sich ver­dient für das Bar­ren­fi­na­le, dort leg­te sie noch­mal eine Schip­pe drauf und turn­te sich auf Platz 6!

Ein tol­ler Erfolg und ein wich­ti­ger Schritt auf ihrem Weg in die Turnspitze!

ADAC Marathon Hannover 2025 – Sonniger Frühjahrsauftakt mit starken Leistungen vom VfL Eintracht Hannover

M.P. Bei eisi­gen 2 °C, aber strah­len­dem Son­nen­schein gin­gen am Wochen­en­de des 5. und 6. April rund 29.500 Lauf­be­geis­ter­te bei den ver­schie­de­nen Distan­zen des ADAC Han­no­ver Mara­thons an den Start. Auch zahl­rei­che Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver waren auf den 10 km, im Halb­ma­ra­thon oder Mara­thon ver­tre­ten – dazu star­te­ten unse­re Jüngs­ten bei den Schü­ler­läu­fen am Sams­tag. Vie­le per­sön­li­che Best­zei­ten, vor­de­re Alters­klas­sen­plat­zie­run­gen und viel Ein­satz­wil­len sorg­ten für glück­li­che Gesich­ter im Ziel.

Im Rah­men des Mara­thons fan­den auch die Deut­schen Mara­thon­meis­ter­schaf­ten statt. Für Fabi­an Kuklin­ski lief das Ren­nen zwar nicht ganz wie erhofft, den­noch kann sich sei­ne Zeit von 2:27:28 h, mit denen er ledig­lich 45 Sekun­den hin­ter sei­ner eige­nen Best­mar­ke aus dem letz­ten Jahr zurück­blieb, sehen las­sen. Damit beleg­te er in der Meis­ter­schafts­wer­tung sei­ner Alters­klas­se den 12. Platz.

Tina Deeken fuhr mit ihrem Roll­stuhl mit Adap­tiv­bike eben­falls den Mara­thon und lie­fer­te wie­der ein­mal eine star­ke Leis­tung ab! Sie kam zeit­gleich mit der neu­en Deut­schen Meis­te­rin Dome­ni­ka Mey­er nach 2:24:11 h ins Ziel.

 

Wei­te­re Top-Platzierungen:

Paul Lecher gewann die Alters­klas­se U20 in 34:39 Minu­ten und ließ damit die Kon­kur­renz hin­ter sich.

Johan­na Stein­hoff lief in der Alters­klas­se U18 in 53:04 Minu­ten auf den 2. Platz.

Marie Pröps­ting lief mit 35:45 Minu­ten auf Rang 2 der Frauen-Hauptklasse.

Lot­te Beß­ling beleg­te in der WJU16 mit 57:55 Minu­ten den 3. Platz.

 

Ergebnisse nach Disziplin

10 km-Lauf

  • Paul Lecher (U20)
    1. Platz AK | 34:39 Min
  • Marie Pröps­ting (Frau­en Hauptklasse)
    2. Platz AK | 35:45 Min
  • Manon Martsch (Frau­en Hauptklasse)
    4. Platz AK | 36:42 Min
  • Char­lot­te Leh­mann (Frau­en Hauptklasse)
    10. Platz AK | 41:34 Min
  • Lea Sieg­mund (Frau­en Hauptklasse)
    11. Platz AK | 41:40 Min
  • Gor­don Nagel (M50)
    4. Platz AK | 42:53 Min
  • Tho­mas Kolt­hof (M55)
    6. Platz AK | 44:53 Min
  • Lisa Rum­mel (W35)
    9. Platz AK | 50:59 Min
  • Johan­na Stein­hoff (WJU18)
    2. Platz AK | 53:04 Min
  • Lot­te Beß­ling (WJU16)
    3. Platz AK | 57:55 Min
  • Tho­mas Mül­ler (M55)
    129. Platz AK | 1:15:16 Std

Halb­ma­ra­thon

  • Nico­las Roh­de (AK M30): 8. Platz – 1:16:01 h
  • Kon­stan­tin Kutz-Rink (AK M30): 24. Platz – 1:21:17 h
  • Kars­ten Gro­te (AK M55): 15. Platz – 1:35:04 h
  • Tino Glumm (AK M35): 137. Platz – 1:34:55 h
  • Dirk Wie­sen­hö­fer (AK M50): 86. Platz – 1:43:19 h
  • Mat­thi­as Debar­ry (AK M50): 114. Platz – 1:46:46 h
  • Arne Dop­pel­feld (AK M50): 115. Platz – 1:46:47 h
  • Maik Ples­se (AK M50): 244. Platz – 1:58:51 h
  • Cathin­ca van Ame­rom (AK H): 950. Platz – 2:15:53 h
  • Phi­li­na Schwab (AK U18): 11. Platz – 2:10:49 h
  • Hugo Hue­sig (AK U18): 33. Platz – 2:14:17 h
  • Ina Hubert (AK W40): 171. Platz – 2:03:19 h
  • Tabea Knack­stedt (AK W30): 588. Platz – 2:23:53 h
  • Joa­chim Trüt­ken (AK M65): 97. Platz – 2:27:42 h
  • Jan Fas­ten­rath (AK M50): 353. Platz – 2:15:49 h
  • Andre­as Hue­sig (AK M50): 368. Platz – 2:17:41 h
  • Man­ja Woydt (AK W35): 44. Platz – 1:45:26 h

Mara­thon

  • Fabi­an Kuklin­ski (AK M30): 12. Platz – 2:27:28 h (Deut­sche Marathonmeisterschaften)
  • Ben­ja­min Bei­der­wel­len (AK H): 205. Platz – 3:48:18 h
  • Chris­toph Mat­ter­ne (AK M60): 79. Platz – 4:21:11 h
  • Tina Deeken (Para Sport, AK W45): 2:24:11 h

Schü­ler­läu­fe (Sams­tag, ohne Zeitwertung)

  • Theo Younes Ben Sassi
  • Mali­na Busch
  • Jana Gil­gen­bach
  • Edu­ard Küter
  • Mat­ti Last

 

4x400 m Mixed-Staffel läuft konkurrenzlos zum Landesmeistertitel

M.P. Am 05.04.2025 wur­den in Bre­men die Nie­der­säch­si­schen und Bre­mer Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Lang­staf­feln aus­ge­tra­gen. Die Teil­neh­mer­fel­der waren lei­der sehr über­schau­bar – ver­mut­lich dem frü­hen Ter­min im April geschul­det. Unse­re 4x400 m Mixed-Staf­­fel gehör­te zu den Teams, die sich den­noch für einen Start ent­schie­den hat­ten – und sie waren hoch­mo­ti­viert, abzuliefern.

Ohne direk­te Kon­kur­renz dreh­ten Hen­rik Schöps, Nele Hubert, Fre­de­rik Stiesch und Emi­ly Kühn sou­ve­rän ihre Run­den und sicher­ten sich in 3:53,01 min den Lan­des­meis­ter­ti­tel.

Anni Sohnsmeyer startet in eine spannende Wettkampfsaison

Die Turn-Wet­t­­kampf­­sai­­son nimmt jetzt rich­tig Fahrt auf, und für Anni Sohns­mey­er beginnt das Jahr mit eini­gen hoch­ka­rä­ti­gen Herausforderungen.

Gleich im April steht ein inter­na­tio­na­ler Ein­satz an: Sie wird für das Junio­ren Turn Team Deutsch­land in Jeso­lo, Ita­li­en, an den Start gehen. Dort trifft sie auf star­ke Kon­kur­renz aus den USA, Ita­li­en und Bra­si­li­en. Der Wett­kampf gilt als erst­klas­si­ge Stand­ort­be­stim­mung für die jun­gen Talen­te. “Jeso­lo ist ein Wett­kampf auf höchs­tem inter­na­tio­na­len Niveau gepaart mit einem tol­len Ambi­en­te. Ins­be­son­de­re von den Teams aus den USA und Ita­li­en erwar­te ich beein­dru­cken­de Leis­tun­gen”, sagt ihre Trai­ne­rin, Caro­li­ne Nowak (NTB
Lan­des­trai­ne­rin), und hebt damit die Bedeu­tung die­ses Wett­kampfs hervor.

Anni selbst kann ihre Vor­freu­de kaum ver­ber­gen: “Ich freue mich, dass die Sai­son jetzt so rich­tig los­geht — und das gleich mit so einem tol­len Wett­kampf in Jeso­lo für das Junio­ren Turn Team Deutsch­land. Ich bin auf­ge­regt, will aber auch ganz viel genießen!”

Nach Jeso­lo bleibt kaum Zeit zum Durch­at­men, denn direkt im Anschluss star­tet die Bun­­des­­li­­ga-Sai­­son in Mann­heim. Dort wird Anni für die KTG Han­no­ver I antre­ten und sich mit den bes­ten natio­na­len Tur­ne­rin­nen mes­sen. Auch der Mai hält eini­ge sport­li­che Höhe­punk­te bereit: Mit dem Pre­Olym­pic Youth Cup und dem Spieth Cup ste­hen wei­te­re wich­ti­ge Wett­kämp­fe auf dem Pro­gramm. Der ers­te gro­ße Sai­son­hö­he­punkt folgt dann Ende Mai mit den Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten in Leip­zig, bei denen Anni zei­gen kann, was in ihr steckt.

Mit die­sem anspruchs­vol­len Wett­kampf­ka­len­der erwar­tet Anni Sohns­mey­er eine Sai­son vol­ler Her­aus­for­de­run­gen, aber auch vol­ler Chan­cen, sich auf natio­na­ler und inter­na­tio­na­ler Büh­ne zu bewei­sen.Bild­quel­le: DTB

Para Cup Triathlon 2025 Halle/Saale

Am letz­ten Wochen­en­de ging es für unse­re Para­tri­ath­le­tin Tina Deeken nach Halle/Saale zum Auf­takt der Tri­ath­lon­sai­son 2025 und zur ers­ten Sta­ti­on des DTU Para-Cups 25, wo sie ihren Gesamt­sieg in der Start­klas­se PTWC (Para­tri­ath­lon Wheel­chair) aus 2024 ver­tei­di­gen möchte.
Die ers­te Dis­zi­plin, das Schwim­men, fand auf­grund des März­ter­mins nicht in der Saa­le, son­dern in der Robert-Koch-Schwim­m­hal­­le statt. Auf die 800m Schwim­men (13:30 min) am Sams­tag folg­te dann am Sonn­tag noch ein Duath­lon (3km Renn­rol­li — 14km Hand­bike — 2km Renn­rol­li) auf dem Gelän­de einer ehe­ma­li­gen Müll­de­po­nie bei küh­len, nas­sen und win­di­gen Wetterbedingungen.
Die Wen­­de­­punkt-Lauf­s­tre­­cke (1km lang) ver­lief zwar auf schnel­lem Asphalt, durch die engen Keh­ren an den jewei­li­gen End­punk­ten blieb beim Umset­zen des Rol­lis aller­dings auch viel Zeit lie­gen. Die Hand­bikestre­cke (7km) war durch zwei sehr stei­le, kräf­te­zeh­ren­de Anstie­ge und die damit ver­bun­de­nen Höhen­me­ter äußerst anspruchsvoll.
Unter den Augen des Bun­des­trai­ners Para­tri­ath­lon Tom Kos­mehl und des nie­der­säch­si­schen Lan­des­trai­ners Dr. André Albrecht konn­te Tina in ihrer Start­klas­se PTWC in 1:40:41h den 1.Platz bele­gen und einen guten Grund­stein für die Gesamt­wer­tung im Para-Cup legen. Die zwei­te Sta­ti­on des Para-Cups wird die DM Para­tri­ath­lon 2025 Anfang Juni in Schwein­furt sein.
Ein beson­de­rer Dank gilt der Fami­lie unse­rer Geschäfts­füh­re­rin Marei­ke Wiet­ler, die Tinas An- und Abrei­se nach Hal­le tat­kräf­tig unter­stützt hat!

Laufkurs “Laufend unterwegs”

Der VfL Ein­tracht bie­tet Lauf­kur­se für Anfän­ger und Wie­der­ein­stei­ger an. Teil­neh­men kön­nen grund­sätz­lich gesun­de Erwach­se­ne bis Mitte/Ende 50, ohne gro­ßes Über­ge­wicht und ohne läu­fe­ri­sche Vor­kennt­nis­se bzw. auch Wiedereinsteiger.

Der Kurs ist mit dem Sie­gel „Sport pro Gesund­heit“ des DSOB zer­ti­fi­ziert und wird von zahl­rei­chen Kran­ken­kas­sen bezuschusst.

Die Kos­ten für 12 Ein­hei­ten belau­fen sich auf 120 €.

Neben der rich­ti­gen Lauf­tech­nik ste­hen u.a. Koor­di­na­ti­ons­schu­lung, Ganz-Kör­­per-Kräf­­ti­­gung, Hin­wei­se zur Ernäh­rung und Ent­span­nung im Vordergrund.

Zur opti­ma­len und indi­vi­du­el­len Betreu­ung wird der Kurs grund­sätz­lich von 2 qua­li­fi­zier­ten Trai­nern durchgeführt.

Kurs­ter­mi­ne wer­den nach Abspra­che mit den Inter­es­sier­ten abge­stimmt. Die­se kön­nen sich zunächst gern per E‑Mail unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder tele­fo­nisch unter 0511/703141 mel­den. Anschlie­ßend erfolgt ein Kon­takt­auf­nah­me durch die Trainer.

Erfolgreiche Landesmeisterschaften 10km Straße beim Springe-Deister-Marathon

M.P. Im Rah­men des 47. Sprin­­ge-Deis­­ter-Mara­­thons fan­den in die­sem Jahr die Nie­der­säch­si­schen und Bre­mer Lan­des­meis­ter­schaf­ten über 10 km Stra­ße statt. Unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten über­zeug­ten mit drei Podest­plat­zie­run­gen, meh­re­ren per­sön­li­chen Best­zei­ten und star­ken Leis­tun­gen trotz anspruchs­vol­ler Bedingungen.

Die Stre­cke, die durch meh­re­re lan­ge Anstie­ge bereits her­aus­for­dernd ist, wur­de in die­sem Jahr zusätz­lich durch kräf­ti­gen Ost­wind erschwert – ins­be­son­de­re auf den lan­gen Gegenwindpassagen.

Trotz die­ser Bedin­gun­gen lief Paul Lecher in der Männ­li­chen U20 zu einer neu­en per­sön­li­chen Best­zeit von 36:15 Minu­ten und sicher­te sich damit den Vize­meis­ter­ti­tel.

Bei den Frau­en sorg­ten Marie Pröps­ting und Manon Martsch für einen Dop­pel­er­folg: Marie erreich­te in neu­er per­sön­li­cher Best­zeit von 37:39 Minu­ten das Ziel und wur­de Vize­lan­de­meis­te­rin, dicht gefolgt von Manon, die sich auf star­ke 38:00 Minu­ten stei­ger­te und damit Plaz 3 belegte.

In der Alters­klas­se M55 beleg­te Tho­mas Kolt­hof in 46:56 Minu­ten einen guten 7. Platz.

Auch im regu­lä­ren Haupt­lauf über die 10 km – außer­halb der Meis­ter­schafts­wer­tung – war der VfL Ein­tracht Han­no­ver ver­tre­ten: Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken stell­te sich in ihrem Renn­rol­li den schwie­ri­gen Bedin­gun­gen. Beson­ders die stei­len Anstie­ge in Kom­bi­na­ti­on mit dem star­ken Gegen­wind for­der­ten sie her­aus. Den­noch erreich­te sie in 48:03 Minu­ten als 2. der Alters­klas­se W45 das Ziel.

Über die 5 km-Distanz lief Ana­sta­sia Avra­mo­glou (U16) nach 30:57 Minu­ten ins Ziel.

Tina Deeken holt drei Titel bei Deutschen Meisterschaften im Para-Eisschwimmen

Tina Deeken holt drei Titel bei Deutschen Meisterschaften im Para-Eisschwimmen

Unse­re Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken hat bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten im Para Eis­schwim­men in Neu­herms­dorf im Ost­erz­ge­bir­ge drei Titel gewon­nen. In ihrer Alters­klas­se 40 bis 49 sicher­te sie sich zudem eine Gold‑, eine Sil­­ber- und eine Bronzemedaille.
Über 50 Meter Frei­stil erreich­te sie eine Zeit von 43,02 Sekun­den und gewann damit den Titel in der Para-Wer­­tung sowie Sil­ber in ihrer Alters­klas­se. Über 50 Meter Brust schwamm sie 57,90 Sekun­den und hol­te Gold in der Para-Wer­­tung sowie Bron­ze in der Alters­klas­se. Auf der 100-Meter-Frei­stil­s­tre­­cke schlug sie nach 1:35,06 Minu­ten als Ers­te sowohl in der Para-Wer­­tung als auch in ihrer Alters­klas­se an.

Die Wett­kämp­fe fan­den bei einer Was­ser­tem­pe­ra­tur von 1,1 Grad und einer Luft­tem­pe­ra­tur von minus 2 Grad statt. Der Sieg in der Para­wer­tung des Ger­­man-Ice-Cup Win­ter 2024/25 run­det ihren Erfolg ab. Beson­ders freut sie sich über die­sen Titel nach dem Gewinn des DTU Para Cups im Som­mer. Damit konn­te sie sich in einer Som­­mer- und einer Win­ter­sport­art als Sie­ge­rin durchsetzen.

Auf dem Foto ist Tina (rechts) gemein­sam mit Fran­zis­ka Par­theymül­ler vom WSV Bad Tölz zu sehen, die den Ger­man Ice Cup 2024/25 in der Wer­tung der Frau­en ohne Behin­de­rung gewon­nen hat.