Vom 04. bis 08. August 2025 richteten wir der VfL Eintracht Hannover unser diesjähriges Sommersportcamp 2 auf der Vereinsanlage aus. 25 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren füllten unser Gelände mit Bewegung, Lachen und Teamgeist. Wie gewohnt gab es täglich ein leckeres Mittagessen in unserer Vereinsgaststätte, ein willkommener Moment zum Ausruhen und Kraft tanken.
Montag starteten wir mit verschiedenen Kennenlern- und Aufwärmspielen wie „Heimlicher Partner“, „Pferderennen“ und „Namensball“. Danach ging es in den Teamspielen mit „Tic Tac Toe“ in der Großversion und „Brennball“ richtig zur Sache. Am Nachmittag sorgte das beliebte Chaosspiel für viel Bewegung und Gelächter auf dem ganzen Vereinsgelände.
Dienstag begann mit „Kommando Bimberle“ und „Feuer, Wasser, Blitz“. Das Vormittagsprogramm stand ganz im Zeichen des VfL Biathlons, bei dem Ausdauer, Geschick und Zielsicherheit gefragt waren. Am Nachmittag probierten die Kinder Blindenfußball aus – eine spannende Erfahrung, die Teamwork, Kommunikation und Vertrauen förderte.
Mittwoch eröffneten wir mit Spielen wie „Evolution“ und „Ninja“. Danach folgten Teamaufgaben wie der „Gordische Knoten“ und der Uno-Lauf. Am Nachmittag stand die erste Runde „Capture the Flag“ auf dem Plan – ein voller Erfolg, der sofort Lust auf eine Wiederholung machte.
Donnerstagvormittag war der Tag der Lieblingsspiele: „Zombieball“, „Peter Pan“, „Hai-Alarm“ und der „Eiskugelwettkampf“ standen hoch im Kurs. Der sportliche Höhepunkt war das Quidditch-Spiel mit Slalomstangen als Besen und großen Ringen als Tore – ein fantasievoller Mix aus Laufen, Werfen und Taktik.
Freitag entschieden die Kinder selbst, welche Spiele sie noch einmal spielen wollten. „Ball über die Schnur“ auf dem Beachfeld war eines davon und sorgte für viel Jubel. Zum Mittag gab es die heiß erwartete Currywurst in unserer Vereinsgaststätte. Zum Abschluss folgte noch eine zweite Runde „Capture the Flag“, bei der alle noch einmal vollen Einsatz zeigten.
Wir blicken als VfL Eintracht Hannover zurück auf fünf Tage voller Spiel, Sport und Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder, Helfenden und unser engagiertes BetreuerInnen Team für diese tolle Woche. Wir freuen uns schon jetzt auf das Herbstcamp vom 13. bis 17. Oktober 2025 – einige Plätze sind sogar noch frei!