Allgemeines

Norddeutsche MeisterschaftenTGM/TGW

Die Turn­ab­tei­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver blickt auf ein erfolg­rei­ches und zugleich ereig­nis­rei­ches Wochen­en­de bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten TGM/TGW in Tarp zurück. Sowohl die 1. als auch die 4. Mann­schaft konn­ten mit star­ken Leis­tun­gen über­zeu­gen und ihre Sai­son mit her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis­sen abschließen. 

Die 1. Mann­schaft krön­te ihre her­aus­ra­gen­de Sai­son mit dem Sieg bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten. Nach dem Gewinn des Deut­schen Meis­ter­ti­tels und des Lan­des­ti­tels im Mai sicher­te sich das Team damit den drit­ten gro­ßen Erfolg in Fol­ge. Mit her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen in allen Dis­zi­pli­nen – Tan­zen 10,0 Punk­te, Tur­nen 9,75 Punk­te, Gym­nas­tik 9,6 Punk­te und Wer­fen 10,0 Punk­te – bewie­sen die Athlet*innen erneut Ner­ven­stär­ke, Aus­druck und Teamgeist. 

Lei­der konn­te die 2. Mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver auf­grund von per­so­nel­len Pro­ble­men in die­sem Jahr nicht bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten an den Start gehen. Das Team hofft, in der kom­men­den Sai­son wie­der voll­stän­dig antre­ten zu kön­nen, um an die ver­gan­ge­nen Leis­tun­gen anzu­knüp­fen und erneut erfolg­reich in den Wett­kampf einzusteigen.

Auch die 4. Mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver war in Tarp am Start. Das jun­ge Team trat in neu­er Beset­zung an und konn­te beson­ders in der Gym­nas­tik über­zeu­gen. In den ver­gan­ge­nen Wochen hat­ten die Turner*innen inten­siv an ihrer Tech­nik gear­bei­tet – dies zeig­te sich in einer sta­bi­len und siche­ren Dar­bie­tung. Am Ende konn­ten sie ihre Sai­son mit einem her­vor­ra­gen­den 3. Platz erfolg­reich abschließen.

 

Volkslaufsaison im Herbst beginnt erfolgreich

M.P. Seit­dem die Bahn- bzw. Wett­kampf­sai­son vor­bei ist, geht es für die meis­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten in einen lan­gen Block des Grund­la­gen­trai­nings. Bereits seit Anfang Sep­tem­ber ste­hen für vie­le Läu­fe­rin­nen und Läu­fer die herbst­li­chen Volks­läu­fe im Fokus, die jede Woche an einem ande­ren Ort in der Stadt oder Regi­on statt­fin­den. Meist wer­den 5 km und 10 km ange­bo­ten, teil­wei­se auch „krum­me“ Stre­cken. Bei vie­len Läu­fen der Lauf­­pass-Serie waren unse­re Eintrachtler:innen erfolg­reich am Start. Hier eine klei­ne Zusam­men­fas­sung der letz­ten Wochen:


Lehr­ter City­lauf, 05.09.2025:
Über die 4 km lief Paul Lecher als ins­ge­samt Drit­ter und Ers­ter der männ­li­chen Jugend U20 in 13:30 min ins Ziel. Nur 26 Sekun­den nach ihm sicher­te sich Manon Martsch einen deut­li­chen Sieg bei den Frau­en. In 13:56 min war sie über andert­halb Minu­ten schnel­ler als die Zweitplatzierte.


Spor­t­­Scheck-Nach­t­lauf, 19.09.2025:
Tra­di­tio­nell fiel um 20 Uhr der Start­schuss über die 5 km, die durch die früh ein­set­zen­de Däm­me­rung im Dun­keln mit­ten durch die Innen­stadt Han­no­vers führ­ten. Manon Martsch gewann in die­sem Jahr in 17:05 min und lief damit inof­fi­zi­ell per­sön­li­che Best­zeit – die Stre­cke ist jedoch lei­der nicht ver­mes­sen. Paul Lecher kam eben­falls in inof­fi­zi­el­ler neu­er Best­zeit von 16:25 min als Zwei­ter der MU20 ins Ziel. Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken über­quer­te die Ziel­li­nie nach 37:50 min.


fem.RUN, 26.09.2025:
Erst­ma­lig wur­de in die­sem Jahr der fem.RUN aus­ge­rich­tet – ein Lauf, der sich aus­schließ­lich an weib­lich gele­se­ne Per­so­nen rich­tet. Die Stre­cke führ­te über die klas­si­schen 6 km ein­mal um den Maschsee. Mit dabei war Tina Deeken in ihrem Renn­rol­li, mit dem sie nach 23:16 min einen her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz belegte.


Fös­sel­auf, 27.09.2025:
Auch beim 11. Fös­sel­auf in Baden­stedt waren drei Ath­le­ten ver­tre­ten. Beim land­schaft­lich schö­nen Lauf durch Han­no­vers Süd­wes­ten lief Paul Lecher in 35:10 min auf den zwei­ten Platz, Phil­ipp Tabert kam nach 36:18 min als Vier­ter ins Ziel. Über die 5 km lief Patric Brown ein beherz­tes Ren­nen und wur­de in 20:39 min Zehnter.


Vinn­hors­ter Volks­lauf, 28.09.2025:
Über die 5 km in Vinn­horst war Tina Deeken erneut am Start. Ohne Renn­rol­li war sie nach 42:43 min als Fünf­te ihrer Alters­klas­se im Ziel.


Ben­­ther-Berg-Lauf, 03.10.2025:
Die wel­li­ge 10 km-Stre­­cke rund um den Ben­ther Berg absol­vier­te Timo Keil in 46:11 min. Tina Deeken hat­te für die 3,6 km gemel­det, für die sie 31:06 min benö­tig­te und dabei eini­ge Walker:innen hin­ter sich ließ.


Wei­te­re Ergeb­nis­se der kom­men­den Läu­fe fol­gen in den nächs­ten Wochen.

VfL Eintracht beim Sportscheck Run Hannover

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag gin­gen zwölf Spie­le­rin­nen unse­rer B‑Juniorinnen gemein­sam mit der erfolg­rei­chen VfL Para-Spor­t­­le­rin Tina Deeken beim Sport­scheck Run in Han­no­ver an den Start. Die­se spar­ten­über­grei­fen­de Akti­on stärkt nicht nur die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit unse­rem Ver­ein, son­dern macht auch das viel­fäl­ti­ge Ange­bot des VfL Ein­tracht sicht­bar. Tina zeig­te den Mäd­chen ein­drucks­voll, was im Sport mög­lich, wenn man an sich glaubt, kon­se­quent trai­niert und mit Lei­den­schaft dabei bleibt — ein inspi­rie­ren­des Erleb­nis für alle Teil­neh­men­den und bestimmt nicht die letz­te gemein­sa­me Aktion.

Entdeckertag 2025

Der Regi­ons­ent­de­cker­tag in Han­no­ver war ein vol­ler Erfolg, und der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit­ten­drin. Bei herr­li­chem Wet­ter nutz­ten zahl­rei­che Besu­cher die Gele­gen­heit, sich am Stand des Ver­eins über die viel­fäl­ti­gen Sport­an­ge­bo­te zu infor­mie­ren und selbst aktiv zu wer­den. Von Mini-Tisch­­ten­­nis über Corn­ho­le und Jum­­bo-Jen­­ga bis hin zum Jon­glier­tel­ler – für Spaß und Bewe­gung war gesorgt.

Auch auf der Sport­büh­ne zeig­te der VfL Ein­tracht Han­no­ver sein Kön­nen: Lena und Jen­ny prä­sen­tier­ten mit ihren Tanz­grup­pen „Sun­ny Dancers“ (Kin­der­tan­zen) und „Star Dancers“ (Con­tem­po­ra­ry und Hip-Hop) ein­drucks­vol­le Auf­trit­te, wäh­rend Rosi mit den „Han­no­ver Hoo­pies“ beim Hoop Dance begeisterte.

Es war ein fan­tas­ti­scher Tag, an dem wir unse­ren Ver­ein und unse­re Ange­bo­te vie­len inter­es­sier­ten Men­schen vor­stel­len konn­ten“, hieß es von Sei­ten des VfL Ein­tracht Hannover.

Beson­de­rer Dank gilt allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die die­sen erfolg­rei­chen Auf­tritt ermög­licht haben. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver freut sich bereits auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen und dar­auf, noch mehr Men­schen für Sport und Bewe­gung zu begeistern.

Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt!

Lie­be Coa­ches, lie­be Mit­glie­der, lie­be Eltern,

der VfL Ein­tracht Han­no­ver möch­te euch herz­lich ein­la­den, sich gemein­sam mit die­sem The­ma aus­ein­an­der­zu­set­zen. Sexua­li­sier­te Gewalt, ist ein The­ma mit dem wir im Sport immer wie­der kon­fron­tiert wer­den. Wir, als VfL Ein­tracht Han­no­ver, möch­ten euch mit einem kur­zen Work­shop zu die­sem The­ma sensibilisieren.

Es ist uns als Ver­ein ein gro­ßes Anlie­gen gemein­sam mit euch vor­be­rei­tet zu sein, unter­stüt­zen zu kön­nen, Wege zu sehen.

Nach dem Mot­to: „Abtei­lungs­über­grei­fend zu die­sem The­ma über den Tel­ler­rand zu schauen!“

Wir laden euch hier­mit zu zwei Ter­mi­nen am:

Bit­te unter fol­gen­dem link anmel­den https://forms.office.com/e/tTmTS93W8m

Mon­tag, 15.09.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (beim VfL Ein­tracht Hannover)

Don­ners­tag, 23.10.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (beim Stadt Sport Bund)

GARDETANZ

Du liebst es dich zu Musik zu bewe­gen und möch­test mal eine ande­re Art des Tan­zes auszuprobieren?
Dann ist das hier das rich­ti­ge für dich! In die­sem Kurs lernst du die Grund­schrit­te des kar­ne­va­lis­ti­schen Tan­zens. Wir üben kleine
Cho­reo­gra­fien, arbei­ten an Beweg­lich­keit und haben dabei ganz viel Spaß!

Wei­te­re Infos fin­det ihr hier Kurs­pro­gramm | VfL Ein­tracht Han­no­ver von 1848 e.V.

Südstadtfest

Wir sind über­wäl­tigt! Das war großartig!

Wir waren am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de mit vie­len ehren­amt­li­chen Hel­fern beim Süd­stadt­fest mit dabei und konn­ten dadurch meh­re­re tau­send Euro Spen­den­gel­der für unse­ren Ver­ein generieren.

Ein beson­de­rer Dank geht an die­ser Stel­le an das Brau­haus „Ernst August“! Die Brau­haus-Macher Phil­ipp und Han­nes Aulich haben uns ihren Hänö­­versch-Bier­­wa­­gen kos­ten­los zur Ver­fü­gung gestellt. Die Ein­nah­men abzüg­lich des Bier-Ein­­kaufs gehen zu 100 Pro­zent in unse­ren Verein.

Zudem waren wir gegen­über mit einem Stand ver­tre­ten. Dort konn­ten die Besu­cher gegen eine frei­wil­li­ge Spen­de alko­hol­freie Geträn­ke bekom­men. Zudem wur­de an bei­den Tagen flei­ßig am Glücks­rad gedreht, bei dem es klei­ne Prei­se zu gewin­nen gab.

Abge­run­det wur­de unser Auf­tritt vom einem Grill­stand, an dem am gesam­ten Wochen­en­de hun­der­te Brat­würst­chen im Bröt­chen ver­kauft wur­den. Auch die­ser Erlös geht in den Verein.

So sind meh­re­re tau­send Euro für unse­ren Ver­ein zusam­men gekom­men. Wir freu­en uns sehr. Alle Hel­fer hat­ten gro­ßen Spaß am Süd­stadt­fest. Und wir haben auch schon beschlos­sen: Beim Süd­stadt­fest im kom­men­den Jahr sind wir wie­der mit dabei!

 

Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der Jahresversammlung

Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der Jahresversammlung

Etwa 70 stimm­be­rech­tig­te Mit­glie­der fan­den sich am Don­ners­tag­abend im Ver­eins­heim an der Hop­pen­stedt­stra­ße ein, um bei der Jah­res­ver­samm­lung Bilanz zu zie­hen – und die per­so­nel­len Wei­chen für die kom­men­den Jah­re zu stellen.

Tho­mas Beh­ling wur­de mit gro­ßer Mehr­heit für zwei wei­te­re Jah­re als Prä­si­dent bestä­tigt. Auch Ste­phen Kroll bleibt Vize­prä­si­dent, er wur­de ohne Gegen­stim­me wie­der­ge­wählt. Neu­er Vize­prä­si­dent Finan­zen ist Fabi­an Behm. Er wur­de für ein Jahr ins Amt gewählt. Dani­el Mül­ler bleibt für zwei wei­te­re Jah­re Finanz­prü­fer des Vereins.

In sei­nem Bericht blick­te Tho­mas Beh­ling auf ein erfolg­rei­ches Jahr zurück. Außer­dem gab es Neu­ig­kei­ten zum geplan­ten Neu­bau­pro­jekt: Nach dem Ende der Zusam­men­ar­beit mit Part­nern aus Ham­burg setzt der Ver­ein nun auf ein „Netz­werk Hannover“.

Das Foto zeigt unse­ren Prä­si­den­ten Tho­mas Beh­ling (links), der Fabi­an Behm als neu­en Vize­prä­si­den­ten im Prä­si­di­um begrüßt.

Zehn Jahre Engagement und Herzblut – Danke, Heidi!

Zehn Jahre Engagement und Herzblut – Danke, Heidi!

Im März durf­te unse­re Mit­ar­bei­te­rin Hei­di Bell­gardt ein ganz beson­de­res Jubi­lä­um fei­ern: Seit nun­mehr zehn Jah­ren bringt sie sich mit vol­lem Ein­satz und gro­ßem Enga­ge­ment in unse­ren Ver­ein ein.

Hei­di lei­tet mit viel Lei­den­schaft Pra­xis­kur­se im Bereich Eltern-Kind-Tur­­nen, Kin­der­tur­nen sowie Fit­­ness- und Gesund­heits­sport – beson­ders im Bereich Pila­tes. Dar­über hin­aus hat sie den Bereich Frei­wil­li­gen­dienst mit auf­ge­baut und geprägt und ist seit­her eine ver­läss­li­che Men­to­rin für unse­re Freiwilligendienstleistenden.

Auch in der Zusam­men­ar­beit mit Schu­len ist Hei­di ein zen­tra­les Bin­de­glied: Sie pflegt Kon­tak­te zu Ganz­tags­trä­gern und koor­di­niert unse­re Schul-AGs. Zudem bil­det sie unse­ren Azu­bi aus und über­nimmt wie­der die Orga­ni­sa­ti­on der Feri­en­camps, die sie bereits in der Ver­gan­gen­heit ver­ant­wor­tungs­voll gelei­tet hat.

Hei­di hat Sport­wis­sen­schaf­ten stu­diert und ist neben ihrer Tätig­keit bei uns auch als Refe­ren­da­rin im Fach Sport aktiv.

Wir dan­ken Hei­di für ihre lang­jäh­ri­ge Treue, ihr Fach­wis­sen und ihre Begeis­te­rung – auf vie­le wei­te­re gemein­sa­me Jahre!