Pressearchiv
Erfolgreicher Volkslauf in Altwarmbüchen: Platz 2 für VfL-Para-Athletin
T.D./M.P. Am vergangenen Samstag war unsere Para-Athletin Tina Deeken beim Volkslauf des TuS Altwarmbüchen inklusiv am Start. Gemeinsam mit ihrem Begleitläufer Francisco “Paco” Cabanillas Garcia absolvierte sie die drei Runden über insgesamt 10,8 Kilometer rund um den See — diesmal ausnahmsweise nicht um und nicht durch das Wasser.
Trotz der anspruchsvollen Strecke, die größtenteils aus Schotter- und Waldwegen bestand und keinerlei Asphalt bot, erreichte Tina im Rennrollstuhl eine hervorragende persönliche Altwarmbüchen-Bestzeit von 46:15 Minuten. Damit sicherte sie sich den zweiten Platz in der Gesamtwertung der Frauen.
Beim Köln Marathon am 05.10. war Tina als Botschafterin Teil der “R(h)ein inklusiv” Staffeln. Gemeinsam mit über 170 weiteren Läuferinnen und Läufern — mit und ohne Beinderung — in 35 Staffeln zeigte sie, wie viel Kraft in gelebter Inklusion streckt und dass das Miteinander wichtiger ist als das Erreichen von Bestzeiten. Hier gibt es einen kurzen, tollen Beitrag der DGUV zum Staffel-Marathon: R(h)ein Inklusiv 2025
Norddeutsche MeisterschaftenTGM/TGW
Die Turnabteilung des VfL Eintracht Hannover blickt auf ein erfolgreiches und zugleich ereignisreiches Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften TGM/TGW in Tarp zurück. Sowohl die 1. als auch die 4. Mannschaft konnten mit starken Leistungen überzeugen und ihre Saison mit hervorragenden Ergebnissen abschließen.
Die 1. Mannschaft krönte ihre herausragende Saison mit dem Sieg bei den Norddeutschen Meisterschaften. Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels und des Landestitels im Mai sicherte sich das Team damit den dritten großen Erfolg in Folge. Mit hervorragenden Leistungen in allen Disziplinen – Tanzen 10,0 Punkte, Turnen 9,75 Punkte, Gymnastik 9,6 Punkte und Werfen 10,0 Punkte – bewiesen die Athlet*innen erneut Nervenstärke, Ausdruck und Teamgeist.
Leider konnte die 2. Mannschaft des VfL Eintracht Hannover aufgrund von personellen Problemen in diesem Jahr nicht bei den Norddeutschen Meisterschaften an den Start gehen. Das Team hofft, in der kommenden Saison wieder vollständig antreten zu können, um an die vergangenen Leistungen anzuknüpfen und erneut erfolgreich in den Wettkampf einzusteigen.
Auch die 4. Mannschaft des VfL Eintracht Hannover war in Tarp am Start. Das junge Team trat in neuer Besetzung an und konnte besonders in der Gymnastik überzeugen. In den vergangenen Wochen hatten die Turner*innen intensiv an ihrer Technik gearbeitet – dies zeigte sich in einer stabilen und sicheren Darbietung. Am Ende konnten sie ihre Saison mit einem hervorragenden 3. Platz erfolgreich abschließen.
Volkslaufsaison im Herbst beginnt erfolgreich
M.P. Seitdem die Bahn- bzw. Wettkampfsaison vorbei ist, geht es für die meisten Leichtathletinnen und Leichtathleten in einen langen Block des Grundlagentrainings. Bereits seit Anfang September stehen für viele Läuferinnen und Läufer die herbstlichen Volksläufe im Fokus, die jede Woche an einem anderen Ort in der Stadt oder Region stattfinden. Meist werden 5 km und 10 km angeboten, teilweise auch „krumme“ Strecken. Bei vielen Läufen der Laufpass-Serie waren unsere Eintrachtler:innen erfolgreich am Start. Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten Wochen:
Lehrter Citylauf, 05.09.2025:
Über die 4 km lief Paul Lecher als insgesamt Dritter und Erster der männlichen Jugend U20 in 13:30 min ins Ziel. Nur 26 Sekunden nach ihm sicherte sich Manon Martsch einen deutlichen Sieg bei den Frauen. In 13:56 min war sie über anderthalb Minuten schneller als die Zweitplatzierte.
SportScheck-Nachtlauf, 19.09.2025:
Traditionell fiel um 20 Uhr der Startschuss über die 5 km, die durch die früh einsetzende Dämmerung im Dunkeln mitten durch die Innenstadt Hannovers führten. Manon Martsch gewann in diesem Jahr in 17:05 min und lief damit inoffiziell persönliche Bestzeit – die Strecke ist jedoch leider nicht vermessen. Paul Lecher kam ebenfalls in inoffizieller neuer Bestzeit von 16:25 min als Zweiter der MU20 ins Ziel. Para-Athletin Tina Deeken überquerte die Ziellinie nach 37:50 min.
fem.RUN, 26.09.2025:
Erstmalig wurde in diesem Jahr der fem.RUN ausgerichtet – ein Lauf, der sich ausschließlich an weiblich gelesene Personen richtet. Die Strecke führte über die klassischen 6 km einmal um den Maschsee. Mit dabei war Tina Deeken in ihrem Rennrolli, mit dem sie nach 23:16 min einen hervorragenden zweiten Platz belegte.
Fösselauf, 27.09.2025:
Auch beim 11. Fösselauf in Badenstedt waren drei Athleten vertreten. Beim landschaftlich schönen Lauf durch Hannovers Südwesten lief Paul Lecher in 35:10 min auf den zweiten Platz, Philipp Tabert kam nach 36:18 min als Vierter ins Ziel. Über die 5 km lief Patric Brown ein beherztes Rennen und wurde in 20:39 min Zehnter.
Vinnhorster Volkslauf, 28.09.2025:
Über die 5 km in Vinnhorst war Tina Deeken erneut am Start. Ohne Rennrolli war sie nach 42:43 min als Fünfte ihrer Altersklasse im Ziel.
Benther-Berg-Lauf, 03.10.2025:
Die wellige 10 km-Strecke rund um den Benther Berg absolvierte Timo Keil in 46:11 min. Tina Deeken hatte für die 3,6 km gemeldet, für die sie 31:06 min benötigte und dabei einige Walker:innen hinter sich ließ.
Weitere Ergebnisse der kommenden Läufe folgen in den nächsten Wochen.
Starke Leistung beim Berlin-Marathon: Tina Deeken fährt neue Bestzeit im Handbike
Mit einer eindrucksvollen neuen persönlichen Bestzeit von 1:44:04 Stunden hat die Para-Sportlerin Tina Deeken vom VfL Eintracht Hannover beim diesjährigen Berlin-Marathon einen starken 9. Platz in der Handbike-Wertung belegt. Dabei war der Marathon-Tag für sie alles andere als gewöhnlich – denn fast wäre die Teilnahme an einem kuriosen Detail gescheitert: den fehlenden Reifen.
„Wir standen auf der Marathonmesse in Berlin und haben plötzlich festgestellt, dass wir die Hinterreifen vom Handbike vergessen hatten – in Hannover!“, erzählt Deeken lachend. Gemeinsam mit Supporter Francisco „Paco“ Cabanillas Garcia, der selbst als 3:30-Pacer beim Marathon aktiv war, musste kurzerhand improvisiert werden. „Ich bin dann tatsächlich nochmal mit dem ICE zurück nach Hannover gefahren, um die Reifen zu holen.“
Doch nicht nur sportlich war der Berlin-Marathon für Tina ein Highlight: Besonders am Herzen lag ihr die Teilnahme an einer Veranstaltung zur Inklusion, gemeinsam mit der Weltbehindertensportlerin Verena Bentele.
„Es geht nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch darum, Sichtbarkeit für den Para-Sport zu schaffen und für echte Teilhabe einzustehen“, so Deeken.
Feriensport Herbstferien
In den Herbstferien bieten wir wieder Feriensport an. Das Programm findet ihr hier.
Ehrung der Erwachsenen beim VfL Eintracht Hannover
Am Dienstagabend fand im Garten des Tennisheims auf der Vereinsanlage die Erwachsenen-Ehrung des VfL Eintracht Hannover statt. Vizepräsident Stefan Roeder sprach einige Worte, bevor der Abend bei gemeinsamem Essen und Trinken ausklang.
Geehrt wurden im Bereich Turnen und TGW Frauke Jestaedt, Marie Schindelhauer, Anni, Amelie Wenzel, Lina Kunze, Kira Wrede, Annika Matterne, Lynn Kuhlwein, Nancy Zadow, Nina Traulsen, Jacqueline Schrader, Cornelia Nave, Svenja Neise, Lisa Boehme, Svenja Hansen, Tina Khazraei, Catherine Poutet, Elea Mertens, Ann-Kathrin Moxtor, Alexandra Poutet und Rahima.
Für besondere Leistungen im Bereich Para Triathlon wurde Tina Deeken geehrt.
Im Bereich Leichtathletik erhielten Johannes Ullmann, Lea Zybur, Emily Kühn, Sonka Kielmann, Elisabeth Greimel, Niklas von Zitzewitz, Casimir Matterne, Fabian Kuklinski, Ulrich Michel, Victoria Meyer und Luna Fischer eine Auszeichnung.
Der VfL Eintracht Hannover gratuliert allen Geehrten herzlich zu ihren Erfolgen.
VfL Eintracht beim Sportscheck Run Hannover
Am vergangenen Freitag gingen zwölf Spielerinnen unserer B‑Juniorinnen gemeinsam mit der erfolgreichen VfL Para-Sportlerin Tina Deeken beim Sportscheck Run in Hannover an den Start. Diese spartenübergreifende Aktion stärkt nicht nur die Identifikation mit unserem Verein, sondern macht auch das vielfältige Angebot des VfL Eintracht sichtbar. Tina zeigte den Mädchen eindrucksvoll, was im Sport möglich, wenn man an sich glaubt, konsequent trainiert und mit Leidenschaft dabei bleibt — ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmenden und bestimmt nicht die letzte gemeinsame Aktion.
Erfolgreiches Debüt von Tina Deeken bei der Challenge in Almere
Para-Triathletin Tina Deeken vom VfL Eintracht Hannover hat ihre Premiere über die Mitteldistanz bei der Challenge Almere-Amsterdam mit einem beeindruckenden Sieg in der Para-Wertung der Frauen gekrönt. Mit einer Gesamtzeit von 7:42:47 Stunden setzte sich die Obernkirchenerin durch und sicherte sich damit die Qualifikation für die Challenge World Championships 2026 in Samorin (Slowakei).
Die Strecke in den Niederlanden hatte es in sich:
-
1,9 Kilometer Schwimmen absolvierte Deeken im 17 Grad kühlen Wasser in 40:38 Minuten.
-
Auf dem Handbike meisterte sie die knapp 95 Kilometer trotz Regen, Wind und Donner in 4:57:42 Stunden.
-
Mit dem Rennrollstuhl bewältigte sie abschließend die Laufstrecke, die durch Nässe und eine unerwartete Treppe zusätzlich erschwert war.
„Insgesamt musste ich auf der nassen und rutschigen Strecke sehr aufmerksam sein“, so Deeken nach dem Rennen. Erschöpft, aber glücklich erreichte sie das Ziel.
Neben diesem internationalen Erfolg sicherte sich Deeken auch den Gesamtsieg beim DTU Para-Cup 2025 in der Startklasse PTWC. Mit Siegen beim Duathlon in Halle/Saale und beim Triathlon in Wilhelmshaven sowie starken Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften in Schweinfurt (Sprintdistanz) und Hamburg (Olympische Distanz) hatte sie bereits im Vorfeld genügend Punkte gesammelt, um uneinholbar in Führung zu liegen.
Gemeinsam mit dem Harpstedter Paratriathleten Uli Hoppe, der den Para-Cup in der Klasse PTS4 gewann, vertrat Tina Deeken erfolgreich die niedersächsischen Farben.
Entdeckertag 2025
Der Regionsentdeckertag in Hannover war ein voller Erfolg, und der VfL Eintracht Hannover war mittendrin. Bei herrlichem Wetter nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, sich am Stand des Vereins über die vielfältigen Sportangebote zu informieren und selbst aktiv zu werden. Von Mini-Tischtennis über Cornhole und Jumbo-Jenga bis hin zum Jonglierteller – für Spaß und Bewegung war gesorgt.
Auch auf der Sportbühne zeigte der VfL Eintracht Hannover sein Können: Lena und Jenny präsentierten mit ihren Tanzgruppen „Sunny Dancers“ (Kindertanzen) und „Star Dancers“ (Contemporary und Hip-Hop) eindrucksvolle Auftritte, während Rosi mit den „Hannover Hoopies“ beim Hoop Dance begeisterte.
„Es war ein fantastischer Tag, an dem wir unseren Verein und unsere Angebote vielen interessierten Menschen vorstellen konnten“, hieß es von Seiten des VfL Eintracht Hannover.
Besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen erfolgreichen Auftritt ermöglicht haben. Der VfL Eintracht Hannover freut sich bereits auf weitere Veranstaltungen und darauf, noch mehr Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern.
Zweites Sommersportcamp 2025
Vom 04. bis 08. August 2025 richteten wir der VfL Eintracht Hannover unser diesjähriges Sommersportcamp 2 auf der Vereinsanlage aus. 25 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren füllten unser Gelände mit Bewegung, Lachen und Teamgeist. Wie gewohnt gab es täglich ein leckeres Mittagessen in unserer Vereinsgaststätte, ein willkommener Moment zum Ausruhen und Kraft tanken.
Montag starteten wir mit verschiedenen Kennenlern- und Aufwärmspielen wie „Heimlicher Partner“, „Pferderennen“ und „Namensball“. Danach ging es in den Teamspielen mit „Tic Tac Toe“ in der Großversion und „Brennball“ richtig zur Sache. Am Nachmittag sorgte das beliebte Chaosspiel für viel Bewegung und Gelächter auf dem ganzen Vereinsgelände.
Dienstag begann mit „Kommando Bimberle“ und „Feuer, Wasser, Blitz“. Das Vormittagsprogramm stand ganz im Zeichen des VfL Biathlons, bei dem Ausdauer, Geschick und Zielsicherheit gefragt waren. Am Nachmittag probierten die Kinder Blindenfußball aus – eine spannende Erfahrung, die Teamwork, Kommunikation und Vertrauen förderte.
Mittwoch eröffneten wir mit Spielen wie „Evolution“ und „Ninja“. Danach folgten Teamaufgaben wie der „Gordische Knoten“ und der Uno-Lauf. Am Nachmittag stand die erste Runde „Capture the Flag“ auf dem Plan – ein voller Erfolg, der sofort Lust auf eine Wiederholung machte.
Donnerstagvormittag war der Tag der Lieblingsspiele: „Zombieball“, „Peter Pan“, „Hai-Alarm“ und der „Eiskugelwettkampf“ standen hoch im Kurs. Der sportliche Höhepunkt war das Quidditch-Spiel mit Slalomstangen als Besen und großen Ringen als Tore – ein fantasievoller Mix aus Laufen, Werfen und Taktik.
Freitag entschieden die Kinder selbst, welche Spiele sie noch einmal spielen wollten. „Ball über die Schnur“ auf dem Beachfeld war eines davon und sorgte für viel Jubel. Zum Mittag gab es die heiß erwartete Currywurst in unserer Vereinsgaststätte. Zum Abschluss folgte noch eine zweite Runde „Capture the Flag“, bei der alle noch einmal vollen Einsatz zeigten.
Wir blicken als VfL Eintracht Hannover zurück auf fünf Tage voller Spiel, Sport und Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder, Helfenden und unser engagiertes BetreuerInnen Team für diese tolle Woche. Wir freuen uns schon jetzt auf das Herbstcamp vom 13. bis 17. Oktober 2025 – einige Plätze sind sogar noch frei!