Pressearchiv

Erfolgreicher Volkslauf in Altwarmbüchen: Platz 2 für VfL-Para-Athletin

Tina bei der Sie­ger­eh­rung (Foto: Helbig)

T.D./M.P. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag war unse­re Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken beim Volks­lauf des TuS Alt­warm­bü­chen inklu­siv am Start. Gemein­sam mit ihrem Begleit­läu­fer Fran­cis­co “Paco” Caba­nil­las Gar­cia absol­vier­te sie die drei Run­den über ins­ge­samt 10,8 Kilo­me­ter rund um den See — dies­mal aus­nahms­wei­se nicht um und nicht durch das Wasser.
Trotz der anspruchs­vol­len Stre­cke, die größ­ten­teils aus Scho­t­­ter- und Wald­we­gen bestand und kei­ner­lei Asphalt bot, erreich­te Tina im Renn­roll­stuhl eine her­vor­ra­gen­de per­sön­li­che Alt­­war­m­­bü­chen-Best­­zeit von 46:15 Minu­ten. Damit sicher­te sie sich den zwei­ten Platz in der Gesamt­wer­tung der Frauen.

Tina mit ihrem Begleit­läu­fer “Paco” auf der Stre­cke um den See (Foto: Helbig)

Beim Köln Mara­thon am 05.10. war Tina als Bot­schaf­te­rin Teil der “R(h)ein inklu­siv” Staf­feln. Gemein­sam mit über 170 wei­te­ren Läu­fe­rin­nen und Läu­fern — mit und ohne Bein­de­rung — in 35 Staf­feln zeig­te sie, wie viel Kraft in geleb­ter Inklu­si­on streckt und dass das Mit­ein­an­der wich­ti­ger ist als das Errei­chen von Best­zei­ten. Hier gibt es einen kur­zen, tol­len Bei­trag der DGUV zum Staf­­fel-Mara­­thon: R(h)ein Inklu­siv 2025

Norddeutsche MeisterschaftenTGM/TGW

Die Turn­ab­tei­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver blickt auf ein erfolg­rei­ches und zugleich ereig­nis­rei­ches Wochen­en­de bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten TGM/TGW in Tarp zurück. Sowohl die 1. als auch die 4. Mann­schaft konn­ten mit star­ken Leis­tun­gen über­zeu­gen und ihre Sai­son mit her­vor­ra­gen­den Ergeb­nis­sen abschließen. 

Die 1. Mann­schaft krön­te ihre her­aus­ra­gen­de Sai­son mit dem Sieg bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten. Nach dem Gewinn des Deut­schen Meis­ter­ti­tels und des Lan­des­ti­tels im Mai sicher­te sich das Team damit den drit­ten gro­ßen Erfolg in Fol­ge. Mit her­vor­ra­gen­den Leis­tun­gen in allen Dis­zi­pli­nen – Tan­zen 10,0 Punk­te, Tur­nen 9,75 Punk­te, Gym­nas­tik 9,6 Punk­te und Wer­fen 10,0 Punk­te – bewie­sen die Athlet*innen erneut Ner­ven­stär­ke, Aus­druck und Teamgeist. 

Lei­der konn­te die 2. Mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver auf­grund von per­so­nel­len Pro­ble­men in die­sem Jahr nicht bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten an den Start gehen. Das Team hofft, in der kom­men­den Sai­son wie­der voll­stän­dig antre­ten zu kön­nen, um an die ver­gan­ge­nen Leis­tun­gen anzu­knüp­fen und erneut erfolg­reich in den Wett­kampf einzusteigen.

Auch die 4. Mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver war in Tarp am Start. Das jun­ge Team trat in neu­er Beset­zung an und konn­te beson­ders in der Gym­nas­tik über­zeu­gen. In den ver­gan­ge­nen Wochen hat­ten die Turner*innen inten­siv an ihrer Tech­nik gear­bei­tet – dies zeig­te sich in einer sta­bi­len und siche­ren Dar­bie­tung. Am Ende konn­ten sie ihre Sai­son mit einem her­vor­ra­gen­den 3. Platz erfolg­reich abschließen.

 

Volkslaufsaison im Herbst beginnt erfolgreich

M.P. Seit­dem die Bahn- bzw. Wett­kampf­sai­son vor­bei ist, geht es für die meis­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten in einen lan­gen Block des Grund­la­gen­trai­nings. Bereits seit Anfang Sep­tem­ber ste­hen für vie­le Läu­fe­rin­nen und Läu­fer die herbst­li­chen Volks­läu­fe im Fokus, die jede Woche an einem ande­ren Ort in der Stadt oder Regi­on statt­fin­den. Meist wer­den 5 km und 10 km ange­bo­ten, teil­wei­se auch „krum­me“ Stre­cken. Bei vie­len Läu­fen der Lauf­­pass-Serie waren unse­re Eintrachtler:innen erfolg­reich am Start. Hier eine klei­ne Zusam­men­fas­sung der letz­ten Wochen:


Lehr­ter City­lauf, 05.09.2025:
Über die 4 km lief Paul Lecher als ins­ge­samt Drit­ter und Ers­ter der männ­li­chen Jugend U20 in 13:30 min ins Ziel. Nur 26 Sekun­den nach ihm sicher­te sich Manon Martsch einen deut­li­chen Sieg bei den Frau­en. In 13:56 min war sie über andert­halb Minu­ten schnel­ler als die Zweitplatzierte.


Spor­t­­Scheck-Nach­t­lauf, 19.09.2025:
Tra­di­tio­nell fiel um 20 Uhr der Start­schuss über die 5 km, die durch die früh ein­set­zen­de Däm­me­rung im Dun­keln mit­ten durch die Innen­stadt Han­no­vers führ­ten. Manon Martsch gewann in die­sem Jahr in 17:05 min und lief damit inof­fi­zi­ell per­sön­li­che Best­zeit – die Stre­cke ist jedoch lei­der nicht ver­mes­sen. Paul Lecher kam eben­falls in inof­fi­zi­el­ler neu­er Best­zeit von 16:25 min als Zwei­ter der MU20 ins Ziel. Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken über­quer­te die Ziel­li­nie nach 37:50 min.


fem.RUN, 26.09.2025:
Erst­ma­lig wur­de in die­sem Jahr der fem.RUN aus­ge­rich­tet – ein Lauf, der sich aus­schließ­lich an weib­lich gele­se­ne Per­so­nen rich­tet. Die Stre­cke führ­te über die klas­si­schen 6 km ein­mal um den Maschsee. Mit dabei war Tina Deeken in ihrem Renn­rol­li, mit dem sie nach 23:16 min einen her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz belegte.


Fös­sel­auf, 27.09.2025:
Auch beim 11. Fös­sel­auf in Baden­stedt waren drei Ath­le­ten ver­tre­ten. Beim land­schaft­lich schö­nen Lauf durch Han­no­vers Süd­wes­ten lief Paul Lecher in 35:10 min auf den zwei­ten Platz, Phil­ipp Tabert kam nach 36:18 min als Vier­ter ins Ziel. Über die 5 km lief Patric Brown ein beherz­tes Ren­nen und wur­de in 20:39 min Zehnter.


Vinn­hors­ter Volks­lauf, 28.09.2025:
Über die 5 km in Vinn­horst war Tina Deeken erneut am Start. Ohne Renn­rol­li war sie nach 42:43 min als Fünf­te ihrer Alters­klas­se im Ziel.


Ben­­ther-Berg-Lauf, 03.10.2025:
Die wel­li­ge 10 km-Stre­­cke rund um den Ben­ther Berg absol­vier­te Timo Keil in 46:11 min. Tina Deeken hat­te für die 3,6 km gemel­det, für die sie 31:06 min benö­tig­te und dabei eini­ge Walker:innen hin­ter sich ließ.


Wei­te­re Ergeb­nis­se der kom­men­den Läu­fe fol­gen in den nächs­ten Wochen.

Starke Leistung beim Berlin-Marathon: Tina Deeken fährt neue Bestzeit im Handbike

Mit einer ein­drucks­vol­len neu­en per­sön­li­chen Best­zeit von 1:44:04 Stun­den hat die Para-Spor­t­­le­rin Tina Deeken vom VfL Ein­tracht Han­no­ver beim dies­jäh­ri­gen Ber­­lin-Mara­­thon einen star­ken 9. Platz in der Han­d­­bike-Wer­­tung belegt. Dabei war der Mara­­thon-Tag für sie alles ande­re als gewöhn­lich – denn fast wäre die Teil­nah­me an einem kurio­sen Detail geschei­tert: den feh­len­den Reifen.

Wir stan­den auf der Mara­thon­mes­se in Ber­lin und haben plötz­lich fest­ge­stellt, dass wir die Hin­ter­rei­fen vom Hand­bike ver­ges­sen hat­ten – in Han­no­ver!“, erzählt Deeken lachend. Gemein­sam mit Sup­port­er Fran­cis­co „Paco“ Caba­nil­las Gar­cia, der selbst als 3:30-Pacer beim Mara­thon aktiv war, muss­te kur­zer­hand impro­vi­siert wer­den. „Ich bin dann tat­säch­lich noch­mal mit dem ICE zurück nach Han­no­ver gefah­ren, um die Rei­fen zu holen.“

Doch nicht nur sport­lich war der Ber­­lin-Mara­­thon für Tina ein High­light: Beson­ders am Her­zen lag ihr die Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung zur Inklu­si­on, gemein­sam mit der Welt­be­hin­der­ten­sport­le­rin Vere­na Bentele.

Es geht nicht nur um sport­li­che Erfol­ge, son­dern auch dar­um, Sicht­bar­keit für den Para-Sport zu schaf­fen und für ech­te Teil­ha­be ein­zu­ste­hen“, so Deeken.

Tina mit Sup­port­er Paco

Tina am Start

 

 

 

 

 

 

 

Ehrung der Erwachsenen beim VfL Eintracht Hannover

Am Diens­tag­abend fand im Gar­ten des Ten­nis­heims auf der Ver­eins­an­la­ge die Erwach­­se­­nen-Ehrung des VfL Ein­tracht Han­no­ver statt. Vize­prä­si­dent Ste­fan Roe­der sprach eini­ge Wor­te, bevor der Abend bei gemein­sa­mem Essen und Trin­ken ausklang.

Geehrt wur­den im Bereich Tur­nen und TGW Frau­ke Jes­taedt, Marie Schin­del­hau­er, Anni, Ame­lie Wen­zel, Lina Kun­ze, Kira Wre­de, Anni­ka Mat­ter­ne, Lynn Kuhl­wein, Nan­cy Zadow, Nina Traul­sen, Jac­que­line Schr­a­der, Cor­ne­lia Nave, Sven­ja Nei­se, Lisa Boeh­me, Sven­ja Han­sen, Tina Khaz­raei, Cathe­ri­ne Pou­tet, Elea Mer­tens, Ann-Kath­rin Mox­tor, Alex­an­dra Pou­tet und Rahima.

Für beson­de­re Leis­tun­gen im Bereich Para Tri­ath­lon wur­de Tina Deeken geehrt.

Im Bereich Leicht­ath­le­tik erhiel­ten Johan­nes Ull­mann, Lea Zybur, Emi­ly Kühn, Son­ka Kiel­mann, Eli­sa­beth Grei­mel, Niklas von Zit­ze­witz, Casi­mir Mat­ter­ne, Fabi­an Kuklin­ski, Ulrich Michel, Vic­to­ria Mey­er und Luna Fischer eine Auszeichnung.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert allen Geehr­ten herz­lich zu ihren Erfolgen.

VfL Eintracht beim Sportscheck Run Hannover

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag gin­gen zwölf Spie­le­rin­nen unse­rer B‑Juniorinnen gemein­sam mit der erfolg­rei­chen VfL Para-Spor­t­­le­rin Tina Deeken beim Sport­scheck Run in Han­no­ver an den Start. Die­se spar­ten­über­grei­fen­de Akti­on stärkt nicht nur die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit unse­rem Ver­ein, son­dern macht auch das viel­fäl­ti­ge Ange­bot des VfL Ein­tracht sicht­bar. Tina zeig­te den Mäd­chen ein­drucks­voll, was im Sport mög­lich, wenn man an sich glaubt, kon­se­quent trai­niert und mit Lei­den­schaft dabei bleibt — ein inspi­rie­ren­des Erleb­nis für alle Teil­neh­men­den und bestimmt nicht die letz­te gemein­sa­me Aktion.

Erfolgreiches Debüt von Tina Deeken bei der Challenge in Almere

Para-Tri­a­th­­le­­tin Tina Deeken vom VfL Ein­tracht Han­no­ver hat ihre Pre­mie­re über die Mit­tel­di­stanz bei der Chall­enge Alme­­re-Ams­­ter­­dam mit einem beein­dru­cken­den Sieg in der Para-Wer­­tung der Frau­en gekrönt. Mit einer Gesamt­zeit von 7:42:47 Stun­den setz­te sich die Obern­kir­chene­rin durch und sicher­te sich damit die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Chall­enge World Cham­pi­on­ships 2026 in Samo­r­in (Slo­wa­kei).

Die Stre­cke in den Nie­der­lan­den hat­te es in sich:

  • 1,9 Kilo­me­ter Schwim­men absol­vier­te Deeken im 17 Grad küh­len Was­ser in 40:38 Minu­ten.

  • Auf dem Hand­bike meis­ter­te sie die knapp 95 Kilo­me­ter trotz Regen, Wind und Don­ner in 4:57:42 Stun­den.

  • Mit dem Renn­roll­stuhl bewäl­tig­te sie abschlie­ßend die Lauf­stre­cke, die durch Näs­se und eine uner­war­te­te Trep­pe zusätz­lich erschwert war.

Ins­ge­samt muss­te ich auf der nas­sen und rut­schi­gen Stre­cke sehr auf­merk­sam sein“, so Deeken nach dem Ren­nen. Erschöpft, aber glück­lich erreich­te sie das Ziel.

Neben die­sem inter­na­tio­na­len Erfolg sicher­te sich Deeken auch den Gesamt­sieg beim DTU Para-Cup 2025 in der Start­klas­se PTWC. Mit Sie­gen beim Duath­lon in Halle/Saale und beim Tri­ath­lon in Wil­helms­ha­ven sowie star­ken Plat­zie­run­gen bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Schwein­furt (Sprint­di­stanz) und Ham­burg (Olym­pi­sche Distanz) hat­te sie bereits im Vor­feld genü­gend Punk­te gesam­melt, um unein­hol­bar in Füh­rung zu liegen.

Gemein­sam mit dem Harp­s­ted­ter Para­tri­ath­le­ten Uli Hop­pe, der den Para-Cup in der Klas­se PTS4 gewann, ver­trat Tina Deeken erfolg­reich die nie­der­säch­si­schen Farben.

Entdeckertag 2025

Der Regi­ons­ent­de­cker­tag in Han­no­ver war ein vol­ler Erfolg, und der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit­ten­drin. Bei herr­li­chem Wet­ter nutz­ten zahl­rei­che Besu­cher die Gele­gen­heit, sich am Stand des Ver­eins über die viel­fäl­ti­gen Sport­an­ge­bo­te zu infor­mie­ren und selbst aktiv zu wer­den. Von Mini-Tisch­­ten­­nis über Corn­ho­le und Jum­­bo-Jen­­ga bis hin zum Jon­glier­tel­ler – für Spaß und Bewe­gung war gesorgt.

Auch auf der Sport­büh­ne zeig­te der VfL Ein­tracht Han­no­ver sein Kön­nen: Lena und Jen­ny prä­sen­tier­ten mit ihren Tanz­grup­pen „Sun­ny Dancers“ (Kin­der­tan­zen) und „Star Dancers“ (Con­tem­po­ra­ry und Hip-Hop) ein­drucks­vol­le Auf­trit­te, wäh­rend Rosi mit den „Han­no­ver Hoo­pies“ beim Hoop Dance begeisterte.

Es war ein fan­tas­ti­scher Tag, an dem wir unse­ren Ver­ein und unse­re Ange­bo­te vie­len inter­es­sier­ten Men­schen vor­stel­len konn­ten“, hieß es von Sei­ten des VfL Ein­tracht Hannover.

Beson­de­rer Dank gilt allen Hel­fe­rin­nen und Hel­fern, die die­sen erfolg­rei­chen Auf­tritt ermög­licht haben. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver freut sich bereits auf wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen und dar­auf, noch mehr Men­schen für Sport und Bewe­gung zu begeistern.

Zweites Sommersportcamp 2025

Vom 04. bis 08. August 2025 rich­te­ten wir der VfL Ein­tracht Han­no­ver unser dies­jäh­ri­ges Som­mer­sport­camp 2 auf der Ver­eins­an­la­ge aus. 25 Kin­der zwi­schen sechs und zwölf Jah­ren füll­ten unser Gelän­de mit Bewe­gung, Lachen und Team­geist. Wie gewohnt gab es täg­lich ein lecke­res Mit­tag­essen in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, ein will­kom­me­ner Moment zum Aus­ru­hen und Kraft tanken.

Mon­tag star­te­ten wir mit ver­schie­de­nen Ken­­nen­­lern- und Auf­wärm­spie­len wie „Heim­li­cher Part­ner“, „Pfer­de­ren­nen“ und „Namens­ball“. Danach ging es in den Team­spie­len mit „Tic Tac Toe“ in der Groß­ver­si­on und „Brenn­ball“ rich­tig zur Sache. Am Nach­mit­tag sorg­te das belieb­te Cha­os­spiel für viel Bewe­gung und Geläch­ter auf dem gan­zen Vereinsgelände.

3 Gewinnt

Diens­tag begann mit „Kom­man­do Bim­ber­le“ und „Feu­er, Was­ser, Blitz“. Das Vor­mit­tags­pro­gramm stand ganz im Zei­chen des VfL Biath­lons, bei dem Aus­dau­er, Geschick und Ziel­si­cher­heit gefragt waren. Am Nach­mit­tag pro­bier­ten die Kin­der Blin­den­fuß­ball aus – eine span­nen­de Erfah­rung, die Team­work, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ver­trau­en förderte.

VfL Biath­lon

VfL Biath­lon

Mitt­woch eröff­ne­ten wir mit Spie­len wie „Evo­lu­ti­on“ und „Nin­ja“. Danach folg­ten Team­auf­ga­ben wie der „Gor­di­sche Kno­ten“ und der Uno-Lauf. Am Nach­mit­tag stand die ers­te Run­de „Cap­tu­re the Flag“ auf dem Plan – ein vol­ler Erfolg, der sofort Lust auf eine Wie­der­ho­lung machte.

Don­ners­tag­vor­mit­tag war der Tag der Lieb­lings­spie­le: „Zom­bie­ball“, „Peter Pan“, „Hai-Alarm“ und der „Eis­ku­gel­wett­kampf“ stan­den hoch im Kurs. Der sport­li­che Höhe­punkt war das Qui­d­­ditch-Spiel mit Sla­lom­stan­gen als Besen und gro­ßen Rin­gen als Tore – ein fan­ta­sie­vol­ler Mix aus Lau­fen, Wer­fen und Taktik.

Lus­ti­ges Spaß Foto beim Spiel Brennball

Frei­tag ent­schie­den die Kin­der selbst, wel­che Spie­le sie noch ein­mal spie­len woll­ten. „Ball über die Schnur“ auf dem Beach­feld war eines davon und sorg­te für viel Jubel. Zum Mit­tag gab es die heiß erwar­te­te Cur­ry­wurst in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te. Zum Abschluss folg­te noch eine zwei­te Run­de „Cap­tu­re the Flag“, bei der alle noch ein­mal vol­len Ein­satz zeigten.

Ball über die Schnur Turnier

Cur­ry Wurst Essen

Wir bli­cken als VfL Ein­tracht Han­no­ver zurück auf fünf Tage vol­ler Spiel, Sport und Gemein­schaft. Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an alle Kin­der, Hel­fen­den und unser enga­gier­tes Betreue­rIn­nen Team für die­se tol­le Woche. Wir freu­en uns schon jetzt auf das Herbst­camp vom 13. bis 17. Okto­ber 2025 – eini­ge Plät­ze sind sogar noch frei!