Pressearchiv

BM 2023 in Stuhr und Garbsen

Erfolg­rei­che Bezirks­meis­ter­schaf­ten in Stuhr-Moor­­deich und Garbsen

R.S. Am 6. Mai 2023 waren die Bezirks­meis­ter­schaf­ten U16 (Han­no­ver) in Stuhr-Moor­­deich. Mit 11 Titeln, sechs Vize­ti­teln und drei drit­ten Plät­zen war das jun­ge Team der Trai­nings­grup­pe Chris Lin­schmann äußerst erfolg­reich. Quen­tin Albers, M14, sieg­te im 100m-Sprint in 12,65 sec, wobei Leo Cher­keh 4. in 13,86 sec. wur­de, im Kugel­stoß mit 11,30 Metern, im Dis­kus­wurf mit 31,61 Metern und im Speer­wurf mit 42,81 Metern. Jan Lin­schmann, eben­falls M14, sieg­te im Hoch­sprung mit 1,58 Metern Metern, im Kugel­stoß mit 11,30 Metern sowie über die 80 Meter Hür­den in 14,28 sec. Fer­ner wur­de er Zwei­ter im Weit­sprung. Zudem beleg­te Leo Cher­keh den drit­ten Platz im Weit­sprung (4,56m). In der W15 gab es Bezirks­ti­tel durch Lara Mai­wald im Hoch­sprung (1,47m) und im Dis­kus­wurf (22,92m), Jose­fi­ne Birg im Kugel­stoß (11,16m) und im Speer­wurf (29,71m). Fer­ner wur­de sie Zwei­te im Dis­kus­wurf (21,92m) und Drit­te über die 100m (13,62 sec.). Lara Mai­wald wur­de zudem Zwei­te im Speer­wurf (25,96m) und Cla­ra Harms Drit­te über die 80m Hür­den (14,27 sec). 

Einen Tag spä­ter waren die Bezirks­meis­ter­schaf­ten der Män­ner, Frau­en, U20, U18 in Garb­sen. Zu Beginn sieg­ten die Sprint­staf­feln der Män­ner in 43,39 Sekun­den und der Frau­en in 51,24 Sekun­den. Die Män­ner­staf­fel war schnel­ler als beim Sai­son­ein­stieg. Die Zeit vor einer Woche war 44,08 Sekun­den. Wei­te­re Bezirks­ti­tel gab es in der MJU20 durch Phil Half­mann (25,69 sec), im 100m Sprint der Män­ner durch Flo­ri­an San­der (11,44 sec), im 1500m-Lauf der Frau­en durch Sven­ja Holen­burg (5:04,38 Minu­ten) und im Weit­sprung der Frau­en durch Sven­ja Gil­de (5,40m). Die Plät­ze eins bis drei beleg­ten unse­re Mehr­kämp­fe­rin­nen sowohl über die 100mH als auch im Hoch­sprung. Lea Zybur hol­te zwei Titel (16,82 sec und 1,60m), Anni­ca Gör­litz zwei Vize­ti­tel (18,84 sec und 1,32m) und Jes­si­ca Jae­di­cke zwei drit­te Plät­ze (20,15 sec und 1,17m). Wei­te­re Ergeb­nis­se: 2. 100m Frau­en Vanes­sa Ahrndt (13,11 sec) und 3. Lui­sa Marie Grün­wald (13,46 sec). Der nächs­te Höhe­punkt mit über 600 Mel­dun­gen wird unser Natio­na­les Mee­ting am 13. Mai 2023 im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on sein.

Scheine für Vereine

Es geht wie­der los — am 01.05.23 star­tet erneut die Rewe Akti­on Schei­ne für Ver­ei­ne und der VfL Ein­tracht Han­no­ver ist wie­der mit dabei.
Pro 15 € Ein­kaufs­wert erhal­tet ihr einen Ver­eins­schein. Ord­net die­sen über den QR-Code auf dem Schein oder unter https://scheinefuervereine.rewe.de/ dem VfL Ein­tracht Han­no­ver zu. Am Ende der Akti­on kön­nen wir die Schei­ne in tol­le Prä­mi­en ein­tau­schen und damit den Ver­ein ausstatten.
Also kauft flei­ßig ein und unter­stützt gleich­zei­tig den VfL Eintracht!

Neuer Laufkurs

Der VfL Eint­acht sucht Inter­es­sier­te für einen neu­en Lauf­kurs. Die­ser rich­tet sich grund­sätz­lich an Lauf­an­fän­ger ohne gro­ße läu­fe­ri­sche Vor­kennt­nis­se und wird durch 2 aus­ge­bil­de­te Trai­ner mit Lizen­zen im Gesun­d­heits- und Prä­ven­tioss­port betreut. Neben der rich­ti­gen Lauf­tech­nik ste­hen auch Ganz­kör­per­kräf­ti­gung und Koor­di­na­ti­ons­schu­lung im Vor­der­grund. Ziel des 10 Ein­hei­ten umfas­sen­den Kur­ses ist es, eine Lauf­zeit von 45 Minu­ten pro­blem­los zu erreichen.

Inter­es­sier­te mel­den sich bit­te unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder tele­fo­nisch 0511/887498 (Geschäfts­stel­le).

Osterferien-Kids-Aktion 2023

Das Oster­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 27.03. bis Frei­tag den 31.03 statt­ge­fun­den. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren erfüll­ten gemein­sam mit den fünf Betreu­en­den unser VfL Ein­tracht Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.
Trotz etwas durch­wach­se­nem Wet­ter, konn­ten fast alle Spie­le drau­ßen durch­ge­führt wer­den. Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen (sowie kur­zer Regen­pau­se) konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag stan­den zunächst klei­ne Staf­fel­spie­le im Team auf dem Pro­gramm. So wur­den bei ver­schie­de­nen Spie­len, wie „4‑Gewinnt“, „Uno“ oder der „Oster­ei­er­staf­fel“, Punk­te für das eige­ne Team gesam­melt. Nach­mit­tags fand dann die „Kin­der­olym­pia­de“ statt, bei der sich alle noch ein­mal kräf­tig ins Zeug leg­ten und auch unse­re BfD­ler Jaro und Kiury zum Mit­ma­chen und Wett­ei­fern über­zeugt wer­den konnten.
Die Spie­le am Mitt­woch muss­ten lei­der wet­ter­be­dingt drin­nen star­ten, dafür wur­de sich beim „Grup­pen­me­mo­ry“ und „Wer­wolf“ spie­len noch mehr ange­strengt. Nach­mit­tags sind wir dann in die Eilen­rie­de und es wur­de sich beim Spiel „Cap­tu­re the Flag“ noch ein­mal voll für den Sieg des eige­nen Teams ein­ge­setzt. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Das High­light am Don­ners­tag war defi­ni­tiv das Spiel „Schlag den Star“. Hier wur­de ver­sucht, inner­halb von 15 Spie­len, die meis­ten Punk­te für das eige­ne Team zu bekom­men. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Wett­kämp­fen nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben bei­de eine gro­ße Team­stär­ke gezeigt. Frei­tags hat­te es lei­der sehr viel gereg­net, daher haben wir vor­mit­tags eine gro­ße Run­de „Wer­wolf“ gespielt, bevor es an das „Rie­­sen-Mika­­do“ und das „Rie­­sen-Jen­­ga“ ging. Nach dem Mit­tag­essen sind wir dann in die Turn­hal­le der Bis­marck­schu­le gegan­gen. Dort wur­de zunächst ein Gerä­te­par­cours auf­ge­baut und anschlie­ßend dort „Der Boden ist Lava“ gespielt. Am Ende wur­de noch eine Par­tie „Ball über die Schnur“ gespielt. Zum Abschluss gab es dann noch eine klei­ne Oster­über­ra­schung am VfL Ein­tracht Gelän­de für alle Kinder.
Wir möch­ten uns für die Unter­stüt­zung der Initia­ti­ve „Start­klar in die Zukunft“ bedan­ken, durch die wir das Oster­sport­camp in die­sem Jahr noch ein­mal kos­ten­neu­tral anbie­ten konn­ten. Außer­dem auch ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolgreicher Heimwettkampf der KTG II

Das vom VfL Ein­tracht orga­ni­sier­te Team der Gerät­tur­ne­rin­nen hat am Wochen­en­de einen erfolg­rei­chen Ein­stand in die neue Bun­­des­­li­­ga-Sai­­son gefei­ert. In der von vie­len flei­ßi­gen Hel­fern her­vor­ra­gend vor­be­rei­te­ten Hal­le an der Suth­wie­sen­stras­se konn­ten die annä­hernd 200 Zuschau­er hoch­klas­si­gen Turn­sport erle­ben. Nach der Regio­nal­li­ga Nord gin­gen die ein­hei­mi­schen Tur­ne­rin­nen in der 3.Bundesliga Nord an den Start. Mit dem denk­bar gerin­gen Rück­stand von 0,1 Pkt. auf die Kon­kur­renz aus Dil­len­burg konn­te sich das Team der KTG II den 3.Platz sichern, wobei ohne den klei­nen Ein­bruch am Bar­ren sogar noch mehr mög­lich gewe­sen wäre. Trotz­dem ein tol­ler Erfolg des ja gera­de erst in die­ser Sai­son auf­ge­stie­ge­nen Teams.

VfL Eintracht sucht Freiwillige!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver ist mit über 2.400 Mit­glie­dern einer der größ­ten Sport­ver­ei­ne in Han­no­ver und hat ab August 2023 meh­re­re Frei­wil­li­gen­dienst­stel­len (FSJ/BFD) mit Schwer­punk­ten in den Berei­chen Leicht­ath­le­tik, Fuß­ball, Tur­nen, Hoop­Dance, Fit­ness, Tisch­ten­nis, Vol­ley­ball und Inte­gra­ti­on zu besetzen.

Die Stel­len sind auf 12 Mona­te mit 39h pro Woche ange­legt, Ein­satz­ort ist der VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ins­be­son­de­re die Unter­stüt­zung der jewei­li­gen Abtei­lung des Ver­eins, Kin­der­sport und die Koope­ra­ti­on mit Schu­len ste­hen als Auf­ga­ben­fel­der im Vor­der­grund. Der Frei­wil­li­gen­dienst im Sport ist ein Bil­­dungs- und Ori­en­tie­rungs­jahr. Der Erwerb und die Wei­ter­ent­wick­lung dei­ner per­sön­li­chen Kom­pe­ten­zen ste­hen dabei im Mittelpunkt.

Auf­ga­ben­schwer­punk­te:

  • Unter­stüt­zung der Lehr­kräf­te im Vereinsübungsbetrieb
  • Unter­stüt­zung der ehren­amt­lich Täti­gen und der ent­schei­dungs­tra­gen­den Personen
  • Unter­stüt­zung der haupt­amt­li­chen Beschäf­tig­ten des Vereins
  • Orga­ni­sa­to­ri­sche Auf­ga­ben sowie Pla­nung und Durch­füh­rung von Veranstaltungen
  • Betreu­ung und Unter­stüt­zung von Feri­en­camps, Schul-AGs, Kin­der­turn­grup­pen, Social Media, ggf. Fitnesskursen

Wir bie­ten:

  • Päd­ago­gi­sche Beglei­tung und Unter­stüt­zung bei den gestell­ten Aufgaben
  • Ein viel­fäl­ti­ges Auf­ga­ben­ge­biet, neue Erfah­rungs­räu­me, sowie abwechs­lungs­rei­che und ver­ant­wor­tungs­vol­le Tätigkeiten
  • Im Rah­men der vor­ge­ge­be­nen 25 Semi­nar­ta­ge, das Ange­bot eine Übungs­­­lei­­te­rIn­­nen-/ Trai­ne­rIn­nen­li­zenz zu absolvieren
  • Taschen­geld in Höhe von 350,00 € / Monat und ein Sach­kos­ten­pau­scha­le von 50€ / Monat
  • 26 Tage Urlaub

Du soll­test mitbringen:

  • Hohe Team­fä­hig­keit, Eigen­in­itia­ti­ve und Bereit­schaft zum Lernen
  • Orga­ni­sa­ti­ons­ta­lent und Einsatzbereitschaft
  • Spaß mit Kin­dern zu arbeiten
  • Erfah­rung als sport­trei­ben­de Per­son im Ver­ein, ger­ne auch in den oben genann­ten Sportarten
  • Ggf. Erfah­run­gen als anlei­ten­de Per­son im Sport; bevor­zugt in einem der oben genann­ten Bereichen

Wir haben Dein Inter­es­se geweckt? Dann lass uns bit­te eine schrift­li­che Bewer­bung (ger­ne per Mail) zukom­men. Wir freu­en uns auf Dei­ne Bewer­bung! Ger­ne bie­ten wir auch die Mög­lich­keit bei uns zu hospitieren.

Kon­takt:           VfL Ein­tracht Han­no­ver; Frau Hei­di Bell­gardt; Hop­pen­stedt­str. 8; 30173 Hannover
E‑Mail: kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; Tel.: 0511–703141;

ADAC Marathon Hannover

Ergeb­nis­se vom Han­no­ver Mara­thon 2023

P.H./R.S. Unse­re Ath­le­tin Tina Deeken hat uns erneut mit einem groß­ar­ti­gen Ergeb­nis beim Han­no­ver Mara­thon 2023 über­rascht. Nach dem sen­sa­tio­nel­len nicht erwar­te­ten Gewinn als Behin­der­ten­sport­le­rin des Jah­res 2023, gewann Tina beim Han­­no­­ver-Mara­­thon die Wer­tung der „Han­d­­bi­ker-Mara­­thon-Frau­en“ in der super­schnel­len Zeit von 2:15,33 Stun­den für die 42,195 Km lan­ge Stre­cke. Sie kam als Sie­ge­rin weit vor der Kon­kur­renz ins Ziel. Ein groß­ar­ti­ger Sieg, der mit der Gold­me­dail­le belohnt wurde.

Tina Deeken war die schnells­te Frau im Hand­bike. Foto: Sinon Lan­ge, Sport­re­dak­ti­on HAZ+NP

Phil­ipp (mit­tig) wird vor dem Start interviewt.

In der Wer­tung „Zehn Kilo­me­ter Män­ner“ gewann unser Lauf­ta­lent (Jahr­gang 2002) Phil­ipp Tabert die Bron­ze­me­dail­le in der sehr schnel­len Zeit von 30,47 Minu­ten. Phil­ipp ver­bes­sert sich gegen­über dem Vor­jahr um mehr als 50 Sekun­den. Mit der erziel­ten Zeit liegt Phil­ipp in der DLV Bes­ten­lis­te des Jah­res 2023 in der Wer­tung U 23 auf dem vier­ten Rang. Sieb­te in der Wer­tung “Zehn Kilo­me­ter Frau­en” wur­de Sven­ja Holen­burg in Per­sön­li­cher Best­leis­tung von 41:23 Minuten.

Bei sei­nem Mara­thon­de­but gelang Fabi­an Kuklin­ski eine schö­ne Zeit von 2:37:24 Stun­den. Er wur­de 34. der Durch­lauf­wer­tung und Zwölf­ter in der Män­ner­haupt­klas­se. Noch bes­ser plat­zier­te sich Tri­ath­let Nico­las Roh­de als 28. bzw. 9. der Klas­se M30 in 2:36:01 Stun­den. Pau­li­ne Berg lief den Halb­ma­ra­thon in einer Per­sön­li­chen Best­zeit von 1:29:16 Stun­den und wur­de 22. der Durch­lauf­wer­tung sowie 9. in der Frau­en­haupt­klas­se. Trai­ner Ans­gar Len­fers lief mit Lena Hor­ton, Cla­ra Schul­ze Rous­sel, Quint Len­fers, Carl Jonas Rehab und Carl Bot­ta in der Mara­thon­staf­fel. Das Sex­tett belg­te Platz 30 und die Zeit betrug gute 3:19:13 Stunden.

Am Tag vor dem Mara­thon gab es eine Pre­mie­re: die R5K-Tour. Das ist eine Renn­se­rie für Nach­wuchs­läu­fer. Mit dabei war Luke Hühn. Für die 5 Kilo­me­ter benö­tig­te er 16:09,99 Minu­ten. Vor zwei Jah­ren war er deut­lich lang­sa­mer, denn sei­ne Per­sön­li­che Best­zeit betrug bis­her 17:49 Minu­ten. Luke, Läu­fer der MJU18, wur­de letzt­end­lich Vier­ter in der Klas­se M20. Die Serie für Nach­wuchs­läu­fe­rin­nen und ‑läu­fer wird beim Pader­bor­ner Oster­lauf fortgesetzt.

Tina Deeken wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2023

Foto: Lars Kaletta/BSN

Sie hät­te es nie­mals für mög­lich gehal­ten. Zu stark fand sie die sport­li­chen Leis­tun­gen der ande­ren Kandidat*innen. Doch das für die Para Eis­schwim­me­rin und Tri­ath­le­tin so Unvor­stell­ba­re ist wahr gewor­den. Bei der glei­cher­ma­ßen belieb­ten wie glanz­vol­len Gala im GOP Varie­té Han­no­ver wur­de Tina Deeken am Don­ners­tag Abend zur „Behindertensportler*in des Jah­res“ 2023 in Nie­der­sach­sen gekürt. Im Bei­sein der nie­der­säch­si­schen Innen- und Sport­mi­nis­te­rin Danie­la Beh­rens und des neu­en Prä­si­den­ten des Lan­des­Sport­Bun­des Nie­der­sach­sen André Kwiat­kow­ski über­reich­te Karl Fin­ke, Prä­si­dent des Behin­­der­­ten-Spor­t­­ver­­­ban­­des Nie­der­sach­sen (BSN), der ver­blüff­ten Sie­ge­rin die kunst­vol­le Sie­ger­skulp­tur des Bild­hau­ers Sieg­fried Neu­en­hau­sen mit den Wor­ten: „Du bist mit Dei­ner Tat­kraft, Dei­nem Durch­hal­te­ver­mö­gen und Dei­ner Leis­tungs­fä­hig­keit für uns alle ein gro­ßes Vor­bild! Mit die­ser Aus­zeich­nung wol­len wir uns dafür bei Dir bedan­ken. Mach’ wei­ter so, Tina!“ Damit sprach er all den Wähler*innen, die Tina Deeken ihre Stim­me gege­ben hat­ten, aus dem Herzen.
Vor 280 gela­de­nen Gäs­ten aus Sport, Poli­tik und Wirt­schaft nahm die 46-jäh­ri­­ge Aus­nah­me­sport­le­rin die Ehrung fast sprach­los ent­ge­gen. Im Mit­tel­punkt zu ste­hen, ist nicht gera­de das, was sie für gewöhn­lich anstrebt. Schließ­lich husch­te aber doch ein Lächeln über ihr Gesicht. „Tina begeis­tert nicht nur durch ihre außer­or­dent­li­chen sport­li­chen Erfol­ge, son­dern zusätz­lich durch ihr Enga­ge­ment für Inklu­si­on und Umwelt­schutz“, beton­te der Hockey-Wel­t­­meis­­ter und dies­jäh­ri­ge Lau­da­tor Timur Oruz bei der Ver­kün­dung. Und die­se enga­gier­te Sport­le­rin freu­te sich auf ihre ganz eige­ne Art – ein wenig ver­le­gen. Umso grö­ßer waren der Jubel und der anhal­ten­de Applaus – Stan­ding Ova­tions für Tina Deeken!
„Ihr alle hät­tet die­se Aus­zeich­nung verdient“
Doch auch alle ande­ren Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten wur­den mit Glück­wün­schen und Aner­ken­nung bedacht. „Ihr alle seid nicht nur her­aus­ra­gen­de Sportler*innen und mit euren eige­nen Lebens­ge­schich­ten ein­zig­ar­ti­ge Vor­bil­der, son­dern auch ein Zei­chen für unse­re gute ver­band­li­che Arbeit und den hohen Stel­len­wert, den der Sport für Men­schen mit Behin­de­rung in Nie­der­sach­sen hat. Ihr alle hät­tet die­se Aus­zeich­nung ver­dient“, hob Karl Fin­ke her­vor. Von den ins­ge­samt 12.370 abge­ge­be­nen Stim­men ent­fie­len 2.978 Stim­men (24,07 Pro­zent) auf Tina Deeken, Nor­bert Hase wur­de mit 2.358 Stim­men (19,06) Zwei­ter vor Kirs­tin Linck, für die 2.213 Men­schen (17,89) gestimmt hat­ten. Auf die Plät­ze vier, fünf und sechs kamen Chris­to­phe Schul­er (2.095/16,94), Phil Grol­la (1.516/12,26) und Mar­cel Adam (1.210/9,78).
Beson­ders freu­te sich Karl Fin­ke, dass die fest­li­che Gala nach drei Jah­ren end­lich wie­der mit voll­stän­di­ger Gäs­te­zahl über die Büh­ne gehen konn­te. Und er dank­te ein­mal mehr den treu­en Unter­stüt­zern der Wahl und Gala: AUCOTEC, Exxon Mobil, Han­no­ver­sche Volks­bank, Nie­der­säch­si­sche Lot­­to-Sport-Stif­­tung, Lot­to Nie­der­sach­sen, Pro­Se­nis, Volks­wa­gen Sport­kom­mu­ni­ka­ti­on und Stif­tung Nie­der­säch­si­sche Volks- und Raiff­ei­sen­ban­ken. Eben­so bedank­te sich Fin­ke für das Enga­ge­ment der Medi­en­part­ner: Neue Pres­se, Das Fahr­gast­fern­se­hen., NDR 1 Nie­der­sach­sen und Hal­lo Nie­der­sach­sen. „Sie alle schaf­fen nicht nur die wesent­li­che finan­zi­el­le Basis und öffent­li­che Auf­merk­sam­keit, son­dern leben die­se Wahl auch vol­ler Empa­thie“, beton­te der BSN-Präsident.

Foto: Lars Kaletta/BSN

LM Crosslauf 2023

NLV+BLV-Meis­ter­schaf­ten Cross­lauf 2023

Titel für Marie und Phlipp sowie zwei Podestplatzierungen

R.S. Am 12. März 2023 waren die LM Cross in Lin­gen (Ems). Der ört­li­che Aus­rich­ter war der VfL Lin­gen und gelau­fen wur­de im Wald­ge­län­de hin­ter der Frie­dens­schu­le. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit einem klei­nen erfolg­rei­chem Team vertreten.

Die Frau­en­kon­kur­renz domi­nier­te Marie Pröps­ting und gewann deut­lich. Für die 3,3 Kilo­me­ter benö­tig­te sie nur 11:41 Minu­ten. Fünf­te wur­de Pau­li­ne Berg (12:50 Minu­ten), die eigent­lich län­ge­re Distan­zen bevor­zugt und 7. der Junio­rin­nen U23 Lena Char­lot­te Hor­ton (16:01 Minu­ten). Die Drei wur­den Drit­te in der Mann­schafts­wer­tung der Frauen.

Marie (Mit­te) glänz­te nach der tol­len Hal­len­sai­son auch im Cross­lauf mit dem Titel bei den Frauen

Drit­te im Wett­be­werb Frau­en Mann­schaft wur­den (v.li) Lena Char­lot­te, Marie und Pauline

Den Wett­be­werb Män­ner Lang­stre­cke gewann Phil­ipp Tabert. Für die 9,3 Kilo­me­ter benö­tig­te er 30:25 Minu­ten. Er war Jüngs­ter der 25 Män­ner. Zwei­ter wur­de Filomon Gezae von der LG Bre­men Nord, der in 30:36 Minu­ten knapp hin­ter Phil­ipp war.

Auch Phil­ipp hol­te den Titel in der Kon­kur­renz Män­ner Lang­stre­cke nach Hannover

Auch der weib­li­che Nach­wuchs stell­te sich der Kon­kur­renz. Car­lot­ta Stee­ge wur­de Drit­te in der W15. Für die 2,4km benö­tig­te sie nur 9:46 Minuten.

Drit­te im Wett­be­werb der W15 wur­de Car­lot­ta Stee­ge. Herz­li­chen Glückwunsch!

Ken­dra Gies­ler, W14, muss­te die glei­che Distanz lau­fen. Ihre gute Zeit von 9:53 Minu­ten bedeu­te­ten Platz 7 in ihrer Kon­kur­renz. Senio­rin­nen und Senio­ren vom Ver­ein waren die­ses Mal lei­der nicht am Start. Ein Cross­lauf im März behin­dert eher einen Start in einer guten Zeit über 10 Kilo­me­ter oder im Halb­ma­ra­thon beim Han­no­ver Mara­thon Ende März bzw. beim Pader­bor­ner Oster­lauf Anfang April. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert dem klei­nen Cross­lauf-Team für das schö­ne Abschnei­den in Lingen.