Pressearchiv
BM 2023 in Stuhr und Garbsen
Erfolgreiche Bezirksmeisterschaften in Stuhr-Moordeich und Garbsen
R.S. Am 6. Mai 2023 waren die Bezirksmeisterschaften U16 (Hannover) in Stuhr-Moordeich. Mit 11 Titeln, sechs Vizetiteln und drei dritten Plätzen war das junge Team der Trainingsgruppe Chris Linschmann äußerst erfolgreich. Quentin Albers, M14, siegte im 100m-Sprint in 12,65 sec, wobei Leo Cherkeh 4. in 13,86 sec. wurde, im Kugelstoß mit 11,30 Metern, im Diskuswurf mit 31,61 Metern und im Speerwurf mit 42,81 Metern. Jan Linschmann, ebenfalls M14, siegte im Hochsprung mit 1,58 Metern Metern, im Kugelstoß mit 11,30 Metern sowie über die 80 Meter Hürden in 14,28 sec. Ferner wurde er Zweiter im Weitsprung. Zudem belegte Leo Cherkeh den dritten Platz im Weitsprung (4,56m). In der W15 gab es Bezirkstitel durch Lara Maiwald im Hochsprung (1,47m) und im Diskuswurf (22,92m), Josefine Birg im Kugelstoß (11,16m) und im Speerwurf (29,71m). Ferner wurde sie Zweite im Diskuswurf (21,92m) und Dritte über die 100m (13,62 sec.). Lara Maiwald wurde zudem Zweite im Speerwurf (25,96m) und Clara Harms Dritte über die 80m Hürden (14,27 sec).
Einen Tag später waren die Bezirksmeisterschaften der Männer, Frauen, U20, U18 in Garbsen. Zu Beginn siegten die Sprintstaffeln der Männer in 43,39 Sekunden und der Frauen in 51,24 Sekunden. Die Männerstaffel war schneller als beim Saisoneinstieg. Die Zeit vor einer Woche war 44,08 Sekunden. Weitere Bezirkstitel gab es in der MJU20 durch Phil Halfmann (25,69 sec), im 100m Sprint der Männer durch Florian Sander (11,44 sec), im 1500m-Lauf der Frauen durch Svenja Holenburg (5:04,38 Minuten) und im Weitsprung der Frauen durch Svenja Gilde (5,40m). Die Plätze eins bis drei belegten unsere Mehrkämpferinnen sowohl über die 100mH als auch im Hochsprung. Lea Zybur holte zwei Titel (16,82 sec und 1,60m), Annica Görlitz zwei Vizetitel (18,84 sec und 1,32m) und Jessica Jaedicke zwei dritte Plätze (20,15 sec und 1,17m). Weitere Ergebnisse: 2. 100m Frauen Vanessa Ahrndt (13,11 sec) und 3. Luisa Marie Grünwald (13,46 sec). Der nächste Höhepunkt mit über 600 Meldungen wird unser Nationales Meeting am 13. Mai 2023 im Erika-Fisch-Stadion sein.
Scheine für Vereine

Neuer Laufkurs
Der VfL Eintacht sucht Interessierte für einen neuen Laufkurs. Dieser richtet sich grundsätzlich an Laufanfänger ohne große läuferische Vorkenntnisse und wird durch 2 ausgebildete Trainer mit Lizenzen im Gesundheits- und Präventiossport betreut. Neben der richtigen Lauftechnik stehen auch Ganzkörperkräftigung und Koordinationsschulung im Vordergrund. Ziel des 10 Einheiten umfassenden Kurses ist es, eine Laufzeit von 45 Minuten problemlos zu erreichen.
Interessierte melden sich bitte unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder telefonisch 0511/887498 (Geschäftsstelle).
Osterferien-Kids-Aktion 2023
Das Ostersportcamp 2023 hat von Montag den 27.03. bis Freitag den 31.03 stattgefunden. 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren erfüllten gemeinsam mit den fünf Betreuenden unser VfL Eintracht Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wurden wir in unserer Vereinsgaststätte, so gab es immer ein leckeres Mittagessen für alle.
Trotz etwas durchwachsenem Wetter, konnten fast alle Spiele draußen durchgeführt werden. Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen (sowie kurzer Regenpause) konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag standen zunächst kleine Staffelspiele im Team auf dem Programm. So wurden bei verschiedenen Spielen, wie „4‑Gewinnt“, „Uno“ oder der „Ostereierstaffel“, Punkte für das eigene Team gesammelt. Nachmittags fand dann die „Kinderolympiade“ statt, bei der sich alle noch einmal kräftig ins Zeug legten und auch unsere BfDler Jaro und Kiury zum Mitmachen und Wetteifern überzeugt werden konnten.
Die Spiele am Mittwoch mussten leider wetterbedingt drinnen starten, dafür wurde sich beim „Gruppenmemory“ und „Werwolf“ spielen noch mehr angestrengt. Nachmittags sind wir dann in die Eilenriede und es wurde sich beim Spiel „Capture the Flag“ noch einmal voll für den Sieg des eigenen Teams eingesetzt. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und es fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt. Das Highlight am Donnerstag war definitiv das Spiel „Schlag den Star“. Hier wurde versucht, innerhalb von 15 Spielen, die meisten Punkte für das eigene Team zu bekommen. Auch hier haben sich die Mannschaften gegenseitig in den Wettkämpfen nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben beide eine große Teamstärke gezeigt. Freitags hatte es leider sehr viel geregnet, daher haben wir vormittags eine große Runde „Werwolf“ gespielt, bevor es an das „Riesen-Mikado“ und das „Riesen-Jenga“ ging. Nach dem Mittagessen sind wir dann in die Turnhalle der Bismarckschule gegangen. Dort wurde zunächst ein Geräteparcours aufgebaut und anschließend dort „Der Boden ist Lava“ gespielt. Am Ende wurde noch eine Partie „Ball über die Schnur“ gespielt. Zum Abschluss gab es dann noch eine kleine Osterüberraschung am VfL Eintracht Gelände für alle Kinder.
Wir möchten uns für die Unterstützung der Initiative „Startklar in die Zukunft“ bedanken, durch die wir das Ostersportcamp in diesem Jahr noch einmal kostenneutral anbieten konnten. Außerdem auch ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden, wir hatten eine großartige Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Erfolgreicher Heimwettkampf der KTG II
Das vom VfL Eintracht organisierte Team der Gerätturnerinnen hat am Wochenende einen erfolgreichen Einstand in die neue Bundesliga-Saison gefeiert. In der von vielen fleißigen Helfern hervorragend vorbereiteten Halle an der Suthwiesenstrasse konnten die annähernd 200 Zuschauer hochklassigen Turnsport erleben. Nach der Regionalliga Nord gingen die einheimischen Turnerinnen in der 3.Bundesliga Nord an den Start. Mit dem denkbar geringen Rückstand von 0,1 Pkt. auf die Konkurrenz aus Dillenburg konnte sich das Team der KTG II den 3.Platz sichern, wobei ohne den kleinen Einbruch am Barren sogar noch mehr möglich gewesen wäre. Trotzdem ein toller Erfolg des ja gerade erst in dieser Saison aufgestiegenen Teams.
Schützenausmarsch am 02.07.23
VfL Eintracht sucht Freiwillige!
Der VfL Eintracht Hannover ist mit über 2.400 Mitgliedern einer der größten Sportvereine in Hannover und hat ab August 2023 mehrere Freiwilligendienststellen (FSJ/BFD) mit Schwerpunkten in den Bereichen Leichtathletik, Fußball, Turnen, HoopDance, Fitness, Tischtennis, Volleyball und Integration zu besetzen.
Die Stellen sind auf 12 Monate mit 39h pro Woche angelegt, Einsatzort ist der VfL Eintracht Hannover. Insbesondere die Unterstützung der jeweiligen Abteilung des Vereins, Kindersport und die Kooperation mit Schulen stehen als Aufgabenfelder im Vordergrund. Der Freiwilligendienst im Sport ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr. Der Erwerb und die Weiterentwicklung deiner persönlichen Kompetenzen stehen dabei im Mittelpunkt.
Aufgabenschwerpunkte:
- Unterstützung der Lehrkräfte im Vereinsübungsbetrieb
- Unterstützung der ehrenamtlich Tätigen und der entscheidungstragenden Personen
- Unterstützung der hauptamtlichen Beschäftigten des Vereins
- Organisatorische Aufgaben sowie Planung und Durchführung von Veranstaltungen
- Betreuung und Unterstützung von Feriencamps, Schul-AGs, Kinderturngruppen, Social Media, ggf. Fitnesskursen
Wir bieten:
- Pädagogische Begleitung und Unterstützung bei den gestellten Aufgaben
- Ein vielfältiges Aufgabengebiet, neue Erfahrungsräume, sowie abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- Im Rahmen der vorgegebenen 25 Seminartage, das Angebot eine ÜbungsleiterInnen-/ TrainerInnenlizenz zu absolvieren
- Taschengeld in Höhe von 350,00 € / Monat und ein Sachkostenpauschale von 50€ / Monat
- 26 Tage Urlaub
Du solltest mitbringen:
- Hohe Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Bereitschaft zum Lernen
- Organisationstalent und Einsatzbereitschaft
- Spaß mit Kindern zu arbeiten
- Erfahrung als sporttreibende Person im Verein, gerne auch in den oben genannten Sportarten
- Ggf. Erfahrungen als anleitende Person im Sport; bevorzugt in einem der oben genannten Bereichen
Wir haben Dein Interesse geweckt? Dann lass uns bitte eine schriftliche Bewerbung (gerne per Mail) zukommen. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Gerne bieten wir auch die Möglichkeit bei uns zu hospitieren.
Kontakt: VfL Eintracht Hannover; Frau Heidi Bellgardt; Hoppenstedtstr. 8; 30173 Hannover
E‑Mail: kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; Tel.: 0511–703141;
ADAC Marathon Hannover
Ergebnisse vom Hannover Marathon 2023
P.H./R.S. Unsere Athletin Tina Deeken hat uns erneut mit einem großartigen Ergebnis beim Hannover Marathon 2023 überrascht. Nach dem sensationellen nicht erwarteten Gewinn als Behindertensportlerin des Jahres 2023, gewann Tina beim Hannover-Marathon die Wertung der „Handbiker-Marathon-Frauen“ in der superschnellen Zeit von 2:15,33 Stunden für die 42,195 Km lange Strecke. Sie kam als Siegerin weit vor der Konkurrenz ins Ziel. Ein großartiger Sieg, der mit der Goldmedaille belohnt wurde.
In der Wertung „Zehn Kilometer Männer“ gewann unser Lauftalent (Jahrgang 2002) Philipp Tabert die Bronzemedaille in der sehr schnellen Zeit von 30,47 Minuten. Philipp verbessert sich gegenüber dem Vorjahr um mehr als 50 Sekunden. Mit der erzielten Zeit liegt Philipp in der DLV Bestenliste des Jahres 2023 in der Wertung U 23 auf dem vierten Rang. Siebte in der Wertung “Zehn Kilometer Frauen” wurde Svenja Holenburg in Persönlicher Bestleistung von 41:23 Minuten.
Bei seinem Marathondebut gelang Fabian Kuklinski eine schöne Zeit von 2:37:24 Stunden. Er wurde 34. der Durchlaufwertung und Zwölfter in der Männerhauptklasse. Noch besser platzierte sich Triathlet Nicolas Rohde als 28. bzw. 9. der Klasse M30 in 2:36:01 Stunden. Pauline Berg lief den Halbmarathon in einer Persönlichen Bestzeit von 1:29:16 Stunden und wurde 22. der Durchlaufwertung sowie 9. in der Frauenhauptklasse. Trainer Ansgar Lenfers lief mit Lena Horton, Clara Schulze Roussel, Quint Lenfers, Carl Jonas Rehab und Carl Botta in der Marathonstaffel. Das Sextett belgte Platz 30 und die Zeit betrug gute 3:19:13 Stunden.
Am Tag vor dem Marathon gab es eine Premiere: die R5K-Tour. Das ist eine Rennserie für Nachwuchsläufer. Mit dabei war Luke Hühn. Für die 5 Kilometer benötigte er 16:09,99 Minuten. Vor zwei Jahren war er deutlich langsamer, denn seine Persönliche Bestzeit betrug bisher 17:49 Minuten. Luke, Läufer der MJU18, wurde letztendlich Vierter in der Klasse M20. Die Serie für Nachwuchsläuferinnen und ‑läufer wird beim Paderborner Osterlauf fortgesetzt.
Tina Deeken wird „Behindertensportlerin des Jahres“ 2023

Foto: Lars Kaletta/BSN
Sie hätte es niemals für möglich gehalten. Zu stark fand sie die sportlichen Leistungen der anderen Kandidat*innen. Doch das für die Para Eisschwimmerin und Triathletin so Unvorstellbare ist wahr geworden. Bei der gleichermaßen beliebten wie glanzvollen Gala im GOP Varieté Hannover wurde Tina Deeken am Donnerstag Abend zur „Behindertensportler*in des Jahres“ 2023 in Niedersachsen gekürt. Im Beisein der niedersächsischen Innen- und Sportministerin Daniela Behrens und des neuen Präsidenten des LandesSportBundes Niedersachsen André Kwiatkowski überreichte Karl Finke, Präsident des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen (BSN), der verblüfften Siegerin die kunstvolle Siegerskulptur des Bildhauers Siegfried Neuenhausen mit den Worten: „Du bist mit Deiner Tatkraft, Deinem Durchhaltevermögen und Deiner Leistungsfähigkeit für uns alle ein großes Vorbild! Mit dieser Auszeichnung wollen wir uns dafür bei Dir bedanken. Mach’ weiter so, Tina!“ Damit sprach er all den Wähler*innen, die Tina Deeken ihre Stimme gegeben hatten, aus dem Herzen.
Vor 280 geladenen Gästen aus Sport, Politik und Wirtschaft nahm die 46-jährige Ausnahmesportlerin die Ehrung fast sprachlos entgegen. Im Mittelpunkt zu stehen, ist nicht gerade das, was sie für gewöhnlich anstrebt. Schließlich huschte aber doch ein Lächeln über ihr Gesicht. „Tina begeistert nicht nur durch ihre außerordentlichen sportlichen Erfolge, sondern zusätzlich durch ihr Engagement für Inklusion und Umweltschutz“, betonte der Hockey-Weltmeister und diesjährige Laudator Timur Oruz bei der Verkündung. Und diese engagierte Sportlerin freute sich auf ihre ganz eigene Art – ein wenig verlegen. Umso größer waren der Jubel und der anhaltende Applaus – Standing Ovations für Tina Deeken!
„Ihr alle hättet diese Auszeichnung verdient“
Doch auch alle anderen Kandidatinnen und Kandidaten wurden mit Glückwünschen und Anerkennung bedacht. „Ihr alle seid nicht nur herausragende Sportler*innen und mit euren eigenen Lebensgeschichten einzigartige Vorbilder, sondern auch ein Zeichen für unsere gute verbandliche Arbeit und den hohen Stellenwert, den der Sport für Menschen mit Behinderung in Niedersachsen hat. Ihr alle hättet diese Auszeichnung verdient“, hob Karl Finke hervor. Von den insgesamt 12.370 abgegebenen Stimmen entfielen 2.978 Stimmen (24,07 Prozent) auf Tina Deeken, Norbert Hase wurde mit 2.358 Stimmen (19,06) Zweiter vor Kirstin Linck, für die 2.213 Menschen (17,89) gestimmt hatten. Auf die Plätze vier, fünf und sechs kamen Christophe Schuler (2.095/16,94), Phil Grolla (1.516/12,26) und Marcel Adam (1.210/9,78).
Besonders freute sich Karl Finke, dass die festliche Gala nach drei Jahren endlich wieder mit vollständiger Gästezahl über die Bühne gehen konnte. Und er dankte einmal mehr den treuen Unterstützern der Wahl und Gala: AUCOTEC, Exxon Mobil, Hannoversche Volksbank, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Lotto Niedersachsen, ProSenis, Volkswagen Sportkommunikation und Stiftung Niedersächsische Volks- und Raiffeisenbanken. Ebenso bedankte sich Finke für das Engagement der Medienpartner: Neue Presse, Das Fahrgastfernsehen., NDR 1 Niedersachsen und Hallo Niedersachsen. „Sie alle schaffen nicht nur die wesentliche finanzielle Basis und öffentliche Aufmerksamkeit, sondern leben diese Wahl auch voller Empathie“, betonte der BSN-Präsident.

Foto: Lars Kaletta/BSN
LM Crosslauf 2023
NLV+BLV-Meisterschaften Crosslauf 2023
Titel für Marie und Phlipp sowie zwei Podestplatzierungen
R.S. Am 12. März 2023 waren die LM Cross in Lingen (Ems). Der örtliche Ausrichter war der VfL Lingen und gelaufen wurde im Waldgelände hinter der Friedensschule. Der VfL Eintracht Hannover war mit einem kleinen erfolgreichem Team vertreten.
Die Frauenkonkurrenz dominierte Marie Pröpsting und gewann deutlich. Für die 3,3 Kilometer benötigte sie nur 11:41 Minuten. Fünfte wurde Pauline Berg (12:50 Minuten), die eigentlich längere Distanzen bevorzugt und 7. der Juniorinnen U23 Lena Charlotte Horton (16:01 Minuten). Die Drei wurden Dritte in der Mannschaftswertung der Frauen.

Marie (Mitte) glänzte nach der tollen Hallensaison auch im Crosslauf mit dem Titel bei den Frauen
Den Wettbewerb Männer Langstrecke gewann Philipp Tabert. Für die 9,3 Kilometer benötigte er 30:25 Minuten. Er war Jüngster der 25 Männer. Zweiter wurde Filomon Gezae von der LG Bremen Nord, der in 30:36 Minuten knapp hinter Philipp war.
Auch der weibliche Nachwuchs stellte sich der Konkurrenz. Carlotta Steege wurde Dritte in der W15. Für die 2,4km benötigte sie nur 9:46 Minuten.
Kendra Giesler, W14, musste die gleiche Distanz laufen. Ihre gute Zeit von 9:53 Minuten bedeuteten Platz 7 in ihrer Konkurrenz. Seniorinnen und Senioren vom Verein waren dieses Mal leider nicht am Start. Ein Crosslauf im März behindert eher einen Start in einer guten Zeit über 10 Kilometer oder im Halbmarathon beim Hannover Marathon Ende März bzw. beim Paderborner Osterlauf Anfang April. Der VfL Eintracht Hannover gratuliert dem kleinen Crosslauf-Team für das schöne Abschneiden in Lingen.