Triathlon

Triathlon-Abteilung

Im Dezem­ber 2009 wur­den in einem Lokal in der Süd­stadt die Plä­ne der Grün­dung einer Tri­ath­lon-Spar­te beim VfL Ein­tracht Han­no­ver e. V. in die Tat umge­setzt. Gan­ze fünf akti­ve Läu­fe­rin­nen und Läu­fer gehör­ten zu den Grün­dungs­mit­glie­dern. Unse­re ers­te gemein­sa­me Amts­hand­lung war die Wahl unse­res Prä­si­den­ten: Rein­hard! Als nächs­tes wur­de dann gemein­sam ab Janu­ar 2010 ein spe­zi­fi­sches Tri­ath­lon-Trai­ning orga­ni­siert. Somit konn­te die Erfolgs­ge­schich­te beginnen!

Obers­tes Ziel unse­rer Abtei­lung war es damals, und ist es noch heu­te, in einem gemein­schaft­li­chen Mit­ein­an­der die drei Sport­ar­ten Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen gemein­sam zu trai­nie­ren. Das Mit­ein­an­der und die sport­li­chen Ent­wick­lun­gen, gemäß den ein­zel­nen Mög­lich­kei­ten, soll­ten immer im Vor­der­grund ste­hen. Bei unse­rem Trai­ning aller drei Dis­zi­pli­nen des Tri­ath­lons wird auf jede Leis­tungs­klas­se Rück­sicht genom­men. Egal ob inten­si­ves Schwimm­trai­ning, lan­ge Rad­aus­fahr­ten oder schnel­le Lauf­in­ter­val­len, nie­mand wird zurück oder allein gelas­sen, versprochen!

Die Rah­men­be­din­gun­gen beim VfL Ein­tracht Han­no­ver e. V. für eine Tri­ath­lon-Spar­te sind ide­al. So konn­ten wir in den Anfän­gen unser „Tri­ath­lon-Lauf­trai­ning“ gemein­sam mit der bestehen­de Leicht­ath­le­tik-Lauf­grup­pe orga­ni­sie­ren, für das Schwim­men mie­te­te der Gesamt­ver­ein für uns jeden diens­tags von 21:00 bis 22:00 Uhr das Hal­len­bad in Ander­ten, bzw. in den Som­mer­mo­na­ten Tei­le des Anna­ba­des. Das Rad­trai­ning orga­ni­sier­ten wir selbstständig.

Die guten Bedin­gun­gen und das Mit­ein­an­der sind ver­mut­lich auch die Haupt­grün­de für die ste­ti­ge Ent­wick­lung unse­rer Abtei­lung. Mitt­ler­wei­le sind wir über etwa 40 Mit­glie­der, wobei davon etwa 30 regel­mä­ßig trai­nie­ren. Beim Schwimm­trai­ning haben wir inzwi­schen einen qua­li­fi­zier­ten Trai­ner am Becken­rand. Er betreut uns mit ganz­jähr­li­chen Schwimm­trai­nings­plä­nen gemäß dem Sai­son­ver­lauf im Triathlon.

Zusätz­lich haben wir auch unser Trai­nings­an­ge­bot erwei­tert. Rad­trai­ning fin­det von April bis etwa Sep­tem­ber auf dem Renn­rad statt. Im Herbst und Win­ter star­ten wir oft gemein­sam mit dem MTB oder Gra­vel­bikes zu Trai­nings­aus­fahr­ten. Meh­re­re Rad­trai­nings­la­ger wur­den bereits übers Wochen­en­de im nähe­ren Umfeld orga­ni­siert sowie auch in süd­li­chen Gefil­den auf Mal­lor­ca. Das Schwimm­trai­ning wird regel­mä­ßig ab Mai um ein Frei­was­ser­schwimm­trai­ning ergänzt.

Aber unse­re schöns­te Ent­wick­lung ist und bleibt, dass immer häu­fi­ger unser Ver­eins­na­me VfL Ein­tracht Han­no­ver e. V. bei Tri­ath­lon-Wett­kämp­fen in den Ergeb­nis­lis­ten auf­taucht. Sicher­lich macht uns das gemein­sa­me Trai­ning sehr viel spaß, aber der Wett­kampf mit Ande­ren ist dann doch die beson­de­re Herausforderung.

Wir freu­en uns immer mal wie­der neue Akti­ve bei uns begrü­ßen. Egal ob Neueinsteiger/in aller drei Sport­ar­ten oder bereits erfah­re­ne Aus­dau­er­sport­le­rin­nen und –sport­ler, alle sind herz­lich will­kom­men. Ihr wer­det sehen:

Gemein­sam macht’s mehr Spaß, beson­ders das Schwimmen!“

In die­sem Sin­ne vie­le Grü­ße von uns allen.


Unse­re Home­page

mit Trai­nings, einem Blog zu den letz­ten Events, allen Ter­mi­nen und der Vor­stel­lung von unse­rem Team

https://www.vfl-eintracht-hannover-triathlon.de/

Ansprechpartner / Kontakt

Wer noch mehr über uns erfah­ren möch­te und immer die aktu­ells­ten Ergeb­nis­se von uns sucht, fin­det die­se auf unse­rer Home­page unter: www.vfl-eintracht-hannover-triathlon.de 


Abtei­lungs­lei­tung

Maik Ples­se
triathlon@vfl-eintracht-hannover.de
Tel. 0178 7240351

 

Trainingszeiten

Schwim­men

  • Trai­nings­zei­ten (Herbst/Winter/Frühjahr):
    Diens­tags, 21.00 – 22.00 Uhr
    Hal­len­bad Ander­ten, Eis­teich­weg 7–9, Anderten
  • Janu­ar bis April zusätz­lich: Frei­tag 20.00 – 21.30 Uhr
    Hal­len­bad Pat­ten­sen, Am Hal­len­bad 1, Pattensen
  • Trai­nings­zei­ten (Som­mer):
    Diens­tags, 19.45 – 21.00 Uhr | Tref­fen 19.30 Uhr
    Klee­fel­der Bad (Anna Bad), Hau­berg­str. 17, Hannover
  • zusätz­lich an aus­ge­wähl­ten Ter­mi­nen Sams­tags mor­gens Freiwassertraining
  • Ganz­jäh­rig frei­es Schwim­men:
    Frei­tags, 16:00 — 17:00 | Tref­fen 15:45
    Sta­di­on­bad, Han­no­ver

Lauf­trai­ning (inkl. Athletik)

  • 19:00 — 20:30
    Sport­platz des VfL Ein­tracht Han­no­ver, Hop­pen­stedt­str. 8, Südstadt

Rad­trai­ning

  • Nach Abspra­che
Termine

Zur Zeit fin­den kei­ne wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen statt.

Starke Leistung beim Berlin-Marathon: Tina Deeken fährt neue Bestzeit im Handbike

Mit einer ein­drucks­vol­len neu­en per­sön­li­chen Best­zeit von 1:44:04 Stun­den hat die Para-Spor­t­­le­rin Tina Deeken vom VfL Ein­tracht Han­no­ver beim dies­jäh­ri­gen Ber­­lin-Mara­­thon einen star­ken 9. Platz in der Han­d­­bike-Wer­­tung belegt. Dabei war der Mara­­thon-Tag für sie alles ande­re als gewöhn­lich – denn fast wäre die Teil­nah­me an einem kurio­sen Detail geschei­tert: den feh­len­den Reifen.

Wir stan­den auf der Mara­thon­mes­se in Ber­lin und haben plötz­lich fest­ge­stellt, dass wir die Hin­ter­rei­fen vom Hand­bike ver­ges­sen hat­ten – in Han­no­ver!“, erzählt Deeken lachend. Gemein­sam mit Sup­port­er Fran­cis­co „Paco“ Caba­nil­las Gar­cia, der selbst als 3:30-Pacer beim Mara­thon aktiv war, muss­te kur­zer­hand impro­vi­siert wer­den. „Ich bin dann tat­säch­lich noch­mal mit dem ICE zurück nach Han­no­ver gefah­ren, um die Rei­fen zu holen.“

Doch nicht nur sport­lich war der Ber­­lin-Mara­­thon für Tina ein High­light: Beson­ders am Her­zen lag ihr die Teil­nah­me an einer Ver­an­stal­tung zur Inklu­si­on, gemein­sam mit der Welt­be­hin­der­ten­sport­le­rin Vere­na Bentele.

Es geht nicht nur um sport­li­che Erfol­ge, son­dern auch dar­um, Sicht­bar­keit für den Para-Sport zu schaf­fen und für ech­te Teil­ha­be ein­zu­ste­hen“, so Deeken.

Tina mit Sup­port­er Paco

Tina am Start

 

 

 

 

 

 

 

VfL Eintracht beim Sportscheck Run Hannover

Am ver­gan­ge­nen Frei­tag gin­gen zwölf Spie­le­rin­nen unse­rer B‑Juniorinnen gemein­sam mit der erfolg­rei­chen VfL Para-Spor­t­­le­rin Tina Deeken beim Sport­scheck Run in Han­no­ver an den Start. Die­se spar­ten­über­grei­fen­de Akti­on stärkt nicht nur die Iden­ti­fi­ka­ti­on mit unse­rem Ver­ein, son­dern macht auch das viel­fäl­ti­ge Ange­bot des VfL Ein­tracht sicht­bar. Tina zeig­te den Mäd­chen ein­drucks­voll, was im Sport mög­lich, wenn man an sich glaubt, kon­se­quent trai­niert und mit Lei­den­schaft dabei bleibt — ein inspi­rie­ren­des Erleb­nis für alle Teil­neh­men­den und bestimmt nicht die letz­te gemein­sa­me Aktion.

Erfolgreiches Debüt von Tina Deeken bei der Challenge in Almere

Para-Tri­a­th­­le­­tin Tina Deeken vom VfL Ein­tracht Han­no­ver hat ihre Pre­mie­re über die Mit­tel­di­stanz bei der Chall­enge Alme­­re-Ams­­ter­­dam mit einem beein­dru­cken­den Sieg in der Para-Wer­­tung der Frau­en gekrönt. Mit einer Gesamt­zeit von 7:42:47 Stun­den setz­te sich die Obern­kir­chene­rin durch und sicher­te sich damit die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Chall­enge World Cham­pi­on­ships 2026 in Samo­r­in (Slo­wa­kei).

Die Stre­cke in den Nie­der­lan­den hat­te es in sich:

  • 1,9 Kilo­me­ter Schwim­men absol­vier­te Deeken im 17 Grad küh­len Was­ser in 40:38 Minu­ten.

  • Auf dem Hand­bike meis­ter­te sie die knapp 95 Kilo­me­ter trotz Regen, Wind und Don­ner in 4:57:42 Stun­den.

  • Mit dem Renn­roll­stuhl bewäl­tig­te sie abschlie­ßend die Lauf­stre­cke, die durch Näs­se und eine uner­war­te­te Trep­pe zusätz­lich erschwert war.

Ins­ge­samt muss­te ich auf der nas­sen und rut­schi­gen Stre­cke sehr auf­merk­sam sein“, so Deeken nach dem Ren­nen. Erschöpft, aber glück­lich erreich­te sie das Ziel.

Neben die­sem inter­na­tio­na­len Erfolg sicher­te sich Deeken auch den Gesamt­sieg beim DTU Para-Cup 2025 in der Start­klas­se PTWC. Mit Sie­gen beim Duath­lon in Halle/Saale und beim Tri­ath­lon in Wil­helms­ha­ven sowie star­ken Plat­zie­run­gen bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Schwein­furt (Sprint­di­stanz) und Ham­burg (Olym­pi­sche Distanz) hat­te sie bereits im Vor­feld genü­gend Punk­te gesam­melt, um unein­hol­bar in Füh­rung zu liegen.

Gemein­sam mit dem Harp­s­ted­ter Para­tri­ath­le­ten Uli Hop­pe, der den Para-Cup in der Klas­se PTS4 gewann, ver­trat Tina Deeken erfolg­reich die nie­der­säch­si­schen Farben.

Maschsee Triathlon 2025

Bei bes­tem Wet­ter nah­men eini­ge Triathlet*innen des VfL Ein­tracht Han­no­ver am dies­jäh­ri­gen Maschsee-Tri­a­th­­lon teil. Auf der Olym­pi­schen Distanz über­zeug­ten Man­ja Woydt (1.Platz, AK4, 2:25:34), Lara-Ayleen Beh­rens (2.Platz, AK1, 2:20:36), Alma Lösel (AK1, 2:31:40), Tho­mas Mül­ler (SEN4, 2:32:30) und Mat­thi­as Hüttl (SEN4, 2:28:08).
Über die Volks­di­stanz star­te­te Anne-Kath­rin Herz (SEN3, 1:37:31).
Bei der Staf­fel­kon­kur­renz über die Olym­pi­sche Distanz lan­de­te Kira May-Gres­­brand mit ihrem Team (Bike: Tim Decker, Run: Nico­las Rein­hardt) als Staf­fel­schwim­me­rin auf dem Podi­um (3.Platz, Gesamt­zeit 1:55:33). Tina Deeken war in zwei Staf­fel als Para­schwim­me­rin aktiv. Auf der Volks­di­stanz sprang mit Dani­el Glei­ni­ger (Bike) und Tri­a­th­­lon-Neu­­ling Doro­thea Rich­­ter-Hor­s­t­­mann (TKH Luch­se) in 1:16:22 ein 12. Platz her­aus. Auf der Olym­pi­schen Distanz beleg­te ihr ‘Team Inklu­si­on’ mit Mar­cus Mey­­er-Ber­t­ram (Bike) und Hen­ning Deit­mer (Run) in 2:00:05 Platz 6.

Durch die Höl­le von Q ‘quäl­ten’ sich Kirs­ten Kroh­ne (5:41:47, AK50 Platz 1), Maik Ples­se (5:25:23) und Chris­toph Mate­r­ne (6:24:00) über die Mit­tel­di­stanz in Quedlinburg.

Nico­las Rode aus der Tri­ath­lonspar­te des VfL Ein­tracht Han­no­ver errang beim Stein­hu­­der-Meer-Lauf einen her­vor­ra­gen­den 2. Platz über die Halb­ma­ra­thon­stre­cke (1:18:33).

 

Ob klein oder groß, Triathlon kann jede/r!

Es war ganz schön heiß beim 4. Feri­en­camp für Kin­der unter dem Mot­to „Spaß am Tri­ath­lon“ – Tem­pe­ra­tu­ren bis 34 Grad!

Für eini­ge tri­ath­lon­be­geis­ter­te Kin­der und Jugend­li­che ist das Tri­KidsCamp beim VfL mitt­ler­wei­le ein High­light zum Feri­en­en­de. Dies­mal vom 11. – 13. August.
Mäd­chen und Jun­gen im Alter von 7 bis 12 Jah­ren erleb­ten drei span­nen­de und vor allem bewe­gungs­freu­di­ge Tage. Trotz extre­mer Hit­ze konn­ten wir alle geplan­ten Ein­hei­ten durch­füh­ren und hat­ten eine Men­ge Spaß.

Neben der Haupt­trai­ne­rin Anne-Kath­rin Herz gab es gro­ße Unter­stüt­zung aus der Tri­ath­lonspar­te. Mit Sebas­ti­an, Eli­sa­beth, Hen­drik, Jan, Kiki, Lya und unse­rem „Rad-Che­­cker“ Thomas.

Auf dem Plan stan­den spie­le­ri­sches Trai­ning für die Wech­sel­zo­ne, Ein­hei­ten zu Rad­tech­nik und ‑sicher­heit und zum Lauf- und Schwimmstil.

Mit Tina Deeken und Jan Rapha­el gab es zwei beson­de­re Gäs­te im Camp. Tina ist Welt­meis­te­rin im Para-Eis­­schwim­­men und Deut­sche Meis­te­rin im Para-Tri­a­th­­lon. Sie erzähl­te den Kin­dern ihre Geschich­te und beein­druck­te mit ihrer Wil­lens­kraft und ihrer Moti­va­ti­on. Sie erklär­te, wie ein Tri­ath­lon im Parasport abläuft, und alle Kin­der durf­ten dann sogar gegen sie antreten.

Jan, Vize-Euro­­pa­­meis­­ter und eins­ti­ges Mit­glied der deut­schen Natio­nal­mann­schaft im Tri­ath­lon, über­nahm die Schwimm­ein­heit im Rick­lin­ger Bad und konn­te allen Kin­dern tol­le Impul­se geben.

Natür­lich gab es auch Pau­sen und Erho­lung am Sportplatzrand.

Das abso­lu­te High­light war natür­lich der Wett­kampf am Abschluss­tag. Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen stan­den nun hin­ter­ein­an­der auf dem Pro­gramm, und vie­le Eltern kamen, um die klei­nen und grö­ße­ren Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen vom Rand aus anzu­feu­ern. Ins­ge­samt gin­gen 3 Grup­pen in unter­schied­li­chen Leis­tungs­klas­sen mit unter­schied­li­chen Distan­zen an den Start. Glück­lich, stolz und durch­aus erschöpft erreich­ten alle das Ziel und wur­den fei­er­lich mit einer Urkun­de ausgezeichnet.

Nun dür­fen sie sich „Tri­ath­le­ten“ nen­nen – herz­li­chen Glück­wunsch! Dan­ke auch der BKK24, die durch ihren finan­zi­el­len Sup­port die Teil­nah­me­ge­bühr unter­stützt hat.

Tri­Kids beim Schwimm­trai­ning mit Jan Raphael

 

Auf dem Rad mit Tina Deeken

 

Tri­Kids beim Athletiktraining

 

Erfolgreiches Wochenende für die Triathlet*innen

Beim Han­­no­­ver-Lahe Tri­ath­lon am Alt­warm­bü­che­ner See belegt das Team des VfL Ein­tracht Han­no­ver (Nils Haug, Maik Ples­se, Kirs­ten Kroh­ne, Kira-May Gres­brand, Bar­ba­ra Haug, Man­ja Woydt, Kon­stan­tin Oster­wald, Mat­thi­as Hüttl, Leo­nie Stüb­ke, Marei­ke Demel, Byung-Uk Roho, Lya Mar­ley, Ina Hubert, Tors­ten Glun­de) den 5. Platz in der Mixed-Liga des Tri­ath­lon Ver­ban­des Niedersachsen.
Kiki Kroh­ne hol­te sich zusätz­lich den Titel der Lan­des­meis­te­rin über die Sprint­di­stanz in der AK50, Kira sicher­te sich Bron­ze in der AK35.
Alma Lösel gewann beim Volks­tri­ath­lon die AK20, Lisa Rum­mel Sil­ber in der AK35.
Jan Fas­ten­rath absol­vier­te die Olym­pi­sche Distanz.
Para­tri­ath­le­tin Tina Deeken (Swim) star­te­te mit Tee­t­je Wiet­ler (Bike) und Mario Cruz Fel­gue­res (Run) im Staf­fel­wett­be­werb. Das ‘Team Inklu­si­on’ beleg­te in der Gesamt­wer­tung Platz 7 und wur­de dritt­bes­te Mixed-Staffel.

Mar­co Hoh­len (Sieg AK45-49), Arne Dop­pel­feld und Gor­don Nagel waren beim All­gäu Tri­ath­lon auf der Mit­tel­di­stanz erfolgreich.

Mat­thi­as Debar­ry zeig­te beim Iron­man Copen­ha­gen in 11:04:50h in der M50-54 eine beein­dru­cken­de Leistung.

Kiki Kroh­ne bei der Siehgerehrung

Team Inklu­si­on im Ziel

DTU Para-Cup Wilhelmshaven 2025 — NordeseeWoman

Im Rah­men des NordseeWoman/NordseeMan 2025 fand in Wil­helms­ha­ven wie­der ein Para-Wet­t­­be­­werb über die Para­lym­pi­sche Distanz statt. Es wur­den 500m im Ems-Jade-Kanal geschwom­men, dann folg­ten 20km Bike (Hand­bike) u.a. am Mari­ne­stütz­punkt ent­lang und 5km Run (Renn­roll­stuhl), die zum Teil über den Ban­ter See­deich führten.

Der Sieg in der Start­klas­se PTWC ging an Tina Deeken (PTWC2, VfL Ein­tracht Han­no­ver) in 1:49:12h. Unter­stützt wur­de sie dabei von Jens König als Hel­fer in der Wech­sel­zo­ne. Die Ver­an­stal­tung in Wil­helms­ha­ven war die ein­zi­ge nie­der­säch­si­sche der sie­ben Sta­tio­nen des DTU Para-Cups. Tina (Tri­ath­lon Ver­band Nie­der­sach­sen e.V.) konn­te ihre Füh­rung in der Gesamt­wer­tung in der Start­klas­se ‘Para­Tri­ath­lon­Wheel­Chair’ wei­ter ausbauen.

Tina D.: “Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an das tol­le Orga- und Helfer*innenteam des TSV Olym­pia Wil­helms­ha­ven. Wir Paratriathlet*innen kom­men 2026 ger­ne wieder!”

Herz­li­chen Glück­wunsch, lie­be Tina, zu die­ser groß­ar­ti­gen Leistung!

Tina Deeken mit dem Renn­rol­li auf der Laufstrecke

Tina Deeken vor dem Start

Sie­ger­eh­rung

DM Paratriathlon Kurzdistanz 2025 Hamburg

Am Sonn­tag (13.7.) fand im Rah­men des World Tri­ath­lon Events die Deut­sche Meis­ter­schaft Para­tri­ath­lon Olym­pi­sche Distanz 2025 in Ham­burg statt. Nach Gold über die Sprin­di­stanz im Juni konn­te Tina Deeken über die län­ge­re Distanz für den VfL Ein­tracht Han­no­ver die Sil­ber­me­dail­le in ihrer Start­klas­se PTWC (Para­Tri­ath­lon­Wheel­Chair) gewinnen.

Der Wett­kampf star­te­te um 7.20 Uhr am Sonn­tag­mor­gen mit der 1500m lan­gen Schwimm­stre­cke in der Bin­nen­als­ter, die Tina als schnells­te von allen Paratriathlet*innen (m und w) zurück­leg­te (27:36).
Auf der knapp 40km lan­gen Bikestre­cke stürz­te lei­der ein Rad­fah­rer direkt vor ihr sehr hef­tig, so dass Tina mit dem Hand­bike nur mit Glück noch recht­zei­tig aus­wei­chen konn­te, um nicht in das Unfall­ge­sche­hen ver­wi­ckelt zu wer­den. Die rest­li­che Distanz ist sie dann auf der sehr vol­len Stre­cke aus Angst vor einem neu­en Sturz­ge­sche­hen noch vor­sich­ti­ger als zuvor gefah­ren (1:49:45).
Auf der knapp 10km lan­gen Runstre­cke, für Tina im Ren­nol­li im Läu­fer­feld (45:49), mit teil­wei­se schwer zu fah­ren­den kur­ven­rei­chen Schot­ter­pas­sa­gen direkt an der Als­ter, konn­te sie den Deut­schen Para­tri­ath­lon Vize­meis­te­rin­nen­ti­tel hin­ter Susan­ne Böh­me (Regens­burg) mit der Ziel­durch­fahrt am Ham­bur­ger Rat­haus in einer Gesamt­zeit von 3:20:13h absichern.

Niederrhein Triathlon inklusiv

Am Sonn­tag fand in der Nähe von Kle­ve der Nie­der­rhein Tri­ath­lon am Wis­se­ler See in Kalkar/NRW statt.
Oli­ver Mar­quardt (Duis­bur­ger Schwimm­ver­ein 98) muss­te dort beim Schwim­men bei sei­nem Lan­des­li­ga­start aus­stei­gen (DNF). Tinas Plan war in einer inklu­si­ven Staf­fel auf der Kurz­di­stanz zu star­ten. Lei­der war ihr Staf­fel­part­ner Timur Oruz (u.a. Hockey-Wel­­meis­­ter 2023 und ihr Lau­da­tor bei der Gala zur Behin­der­ten­sport­ler­wahl 2023 in Nds.) kurz­fris­tig erkrankt. Der hilfs­be­rei­te Event-Spre­cher des Ver­an­stal­ters Tri­FUN Kle­ve sag­te mehr­mals durch, dass noch ein Rad­fah­rer für eine Staf­fel gesucht wer­de. Zufäl­lig auch in dem Augen­blick als Oli etwas frus­triert von sei­ner abge­bro­che­nen Schwimm­stre­cke in die Wech­sel­zo­ne zurück­kam. Mit Bock doch noch aufs Rad zu kön­nen, mel­de­te er sofort sein Inter­es­se und zöger­te auch über­haupt nicht, als er sah, dass sei­ne Staf­fel­part­ne­rin eine Para­tri­ath­le­tin ist. Ohne jeg­li­che Berüh­rungs­ängs­te tra­fen die Bei­den ein paar Abspra­chen bzgl. benö­tig­ter Hil­fe beim Was­ser­ein­stieg und ‑aus­stieg und dem Trans­port der Orthe­sen und Geh­stö­cke und dann ging der Wett­kampf auch schon los. Nach den 1500m Para­schwim­men für Tina im herr­li­chen Wis­se­ler See ging es für Oli auf die schnel­le 38km Rad­stre­cke. Auf der abschlie­ßen­den 10km Lauf­stre­cke, für Tina im Renn­rol­li, hat­te sie dann wie die Läufer*innen sehr mit der Mit­tags­hit­ze zu tun. Aber als Oli Tina im Rol­li dann auf der Ziel­li­nie mit ihren Stö­cken und Orthe­sen in der Hand lau­fend beglei­te­te, war (auch nach Mei­nung der Zuschauer*innen) der inklu­si­ve Tri­ath­lon­tag per­fekt (zweit­schnells­te Staf­fel­zeit: 2:22:32h).

Tina mit Oli beim Zieleinlauf

Triathlon Steinhuder Meer

Zwei Wochen nach dem Gewinn des DM-Titels im Para­tri­ath­lon gab es einen dop­pel­ten Staf­fel­start am Sonn­tag beim Tri­ath­lon am Stein­hu­der Meer für Tina Deeken vom VfL Ein­tracht Hannover.

Das ‘Team Inklu­si­on’ mit Tina (Para Swim 1,9km), York Wei­nem (Bike 90km) und Chris­ti­an Kos­sen­jans (Run 20km) konn­te bei der Mit­­tel­­di­stanz-Staf­­fel den Titel von 2024 ver­tei­di­gen. Dabei lief es bei den ein­zel­nen Dis­zi­pli­nen nicht ganz rund. Tina hat beim Schwimm­start ein Bein hef­tig gegen Kopf bekom­men, York hat­te eine klei­ne Pan­ne auf der Rad­stre­cke und Chris­ti­an wur­de auf der ers­ten Lauf­run­de zunächst fehl­ge­lei­tet. Trotz­dem sieg­te das inklu­si­ve Staf­fel­team mit einem gro­ßen Vor­sprung von fast 24 Minu­ten vor dem zweit­plat­zier­ten Team ‘Han­no­ver 96 Triathlon’.

Über die Volks­di­stanz war Tina dann mit zwei Poli­zis­tin­nen der Poli­zei­di­rek­ti­on Han­no­ver, bei­de Tri­a­th­­lon-Roo­kies, als inklu­si­ve Staf­fel unter­wegs. Orga­ni­siert hat­te das Staf­­fel-Team (‘PD Han­no­ver ft. Tina’) die Poli­zei­prä­si­den­tin Gwen­do­lin von der Osten. Tinas Schwimm­part ver­lief über die 500m im Gegen­satz zur Mit­tel­di­stanz stö­rungs­frei und Caro­lin Bähr (Bike) und Celi­na Eime­rich (Run) erbrach­ten bei ihrem ers­ten Tri­ath­lon über die 20km lan­ge Rad­stre­cke und die 5km lan­ge Lauf­stre­cke pri­ma Leistungen.

 

Adre­na­lin pur. Wenn Frau­en ans Limit gehen
In der ZDF-Repor­­ta­­ge­­rei­he „37°“ wird unser Ver­eins­mit­glied Tina Deeken por­trä­tiert! Die Para-Eis­­schwim­­me­rin und Tri­ath­le­tin zeigt, wie sie trotz chro­ni­scher Schmer­zen immer wie­der ihre Gren­zen über­win­det – und war­um eisi­ges Was­ser für sie Frei­heit bedeu­tet. Eine inspi­rie­ren­de Doku über Mut, Lei­den­schaft und men­ta­le Stärke.