Triathlon
Triathlon-Abteilung



Im Dezember 2009 wurden in einem Lokal in der Südstadt die Pläne der Gründung einer Triathlon-Sparte beim VfL Eintracht Hannover e. V. in die Tat umgesetzt. Ganze fünf aktive Läuferinnen und Läufer gehörten zu den Gründungsmitgliedern. Unsere erste gemeinsame Amtshandlung war die Wahl unseres Präsidenten: Reinhard! Als nächstes wurde dann gemeinsam ab Januar 2010 ein spezifisches Triathlon-Training organisiert. Somit konnte die Erfolgsgeschichte beginnen!
Oberstes Ziel unserer Abteilung war es damals, und ist es noch heute, in einem gemeinschaftlichen Miteinander die drei Sportarten Schwimmen, Radfahren und Laufen gemeinsam zu trainieren. Das Miteinander und die sportlichen Entwicklungen, gemäß den einzelnen Möglichkeiten, sollten immer im Vordergrund stehen. Bei unserem Training aller drei Disziplinen des Triathlons wird auf jede Leistungsklasse Rücksicht genommen. Egal ob intensives Schwimmtraining, lange Radausfahrten oder schnelle Laufintervallen, niemand wird zurück oder allein gelassen, versprochen!
Die Rahmenbedingungen beim VfL Eintracht Hannover e. V. für eine Triathlon-Sparte sind ideal. So konnten wir in den Anfängen unser „Triathlon-Lauftraining“ gemeinsam mit der bestehende Leichtathletik-Laufgruppe organisieren, für das Schwimmen mietete der Gesamtverein für uns jeden dienstags von 21:00 bis 22:00 Uhr das Hallenbad in Anderten, bzw. in den Sommermonaten Teile des Annabades. Das Radtraining organisierten wir selbstständig.
Die guten Bedingungen und das Miteinander sind vermutlich auch die Hauptgründe für die stetige Entwicklung unserer Abteilung. Mittlerweile sind wir über etwa 40 Mitglieder, wobei davon etwa 30 regelmäßig trainieren. Beim Schwimmtraining haben wir inzwischen einen qualifizierten Trainer am Beckenrand. Er betreut uns mit ganzjährlichen Schwimmtrainingsplänen gemäß dem Saisonverlauf im Triathlon.
Zusätzlich haben wir auch unser Trainingsangebot erweitert. Radtraining findet von April bis etwa September auf dem Rennrad statt. Im Herbst und Winter starten wir oft gemeinsam mit dem MTB oder Gravelbikes zu Trainingsausfahrten. Mehrere Radtrainingslager wurden bereits übers Wochenende im näheren Umfeld organisiert sowie auch in südlichen Gefilden auf Mallorca. Das Schwimmtraining wird regelmäßig ab Mai um ein Freiwasserschwimmtraining ergänzt.
Aber unsere schönste Entwicklung ist und bleibt, dass immer häufiger unser Vereinsname VfL Eintracht Hannover e. V. bei Triathlon-Wettkämpfen in den Ergebnislisten auftaucht. Sicherlich macht uns das gemeinsame Training sehr viel spaß, aber der Wettkampf mit Anderen ist dann doch die besondere Herausforderung.
Wir freuen uns immer mal wieder neue Aktive bei uns begrüßen. Egal ob Neueinsteiger/in aller drei Sportarten oder bereits erfahrene Ausdauersportlerinnen und –sportler, alle sind herzlich willkommen. Ihr werdet sehen:
„Gemeinsam macht’s mehr Spaß, besonders das Schwimmen!“
In diesem Sinne viele Grüße von uns allen.
Unsere Homepage
mit Trainings, einem Blog zu den letzten Events, allen Terminen und der Vorstellung von unserem Team
Ansprechpartner / Kontakt
Wer noch mehr über uns erfahren möchte und immer die aktuellsten Ergebnisse von uns sucht, findet diese auf unserer Homepage unter: www.vfl-eintracht-hannover-triathlon.de
Maik Plesse |
Trainingszeiten
Schwimmen
- Trainingszeiten (Herbst/Winter/Frühjahr):
Dienstags, 21.00 – 22.00 Uhr
Hallenbad Anderten, Eisteichweg 7–9, Anderten - Januar bis April zusätzlich: Freitag 20.00 – 21.30 Uhr
Hallenbad Pattensen, Am Hallenbad 1, Pattensen - Trainingszeiten (Sommer):
Dienstags, 19.45 – 21.00 Uhr | Treffen 19.30 Uhr
Kleefelder Bad (Anna Bad), Haubergstr. 17, Hannover - zusätzlich an ausgewählten Terminen Samstags morgens Freiwassertraining
- Ganzjährig freies Schwimmen:
Freitags, 16:00 — 17:00 | Treffen 15:45
Stadionbad, Hannover
Lauftraining (inkl. Athletik)
- 19:00 — 20:30
Sportplatz des VfL Eintracht Hannover, Hoppenstedtstr. 8, Südstadt
Radtraining
- Nach Absprache
Termine
Zur Zeit finden keine weiteren Veranstaltungen statt.
Starke Leistung beim Berlin-Marathon: Tina Deeken fährt neue Bestzeit im Handbike
Mit einer eindrucksvollen neuen persönlichen Bestzeit von 1:44:04 Stunden hat die Para-Sportlerin Tina Deeken vom VfL Eintracht Hannover beim diesjährigen Berlin-Marathon einen starken 9. Platz in der Handbike-Wertung belegt. Dabei war der Marathon-Tag für sie alles andere als gewöhnlich – denn fast wäre die Teilnahme an einem kuriosen Detail gescheitert: den fehlenden Reifen.
„Wir standen auf der Marathonmesse in Berlin und haben plötzlich festgestellt, dass wir die Hinterreifen vom Handbike vergessen hatten – in Hannover!“, erzählt Deeken lachend. Gemeinsam mit Supporter Francisco „Paco“ Cabanillas Garcia, der selbst als 3:30-Pacer beim Marathon aktiv war, musste kurzerhand improvisiert werden. „Ich bin dann tatsächlich nochmal mit dem ICE zurück nach Hannover gefahren, um die Reifen zu holen.“
Doch nicht nur sportlich war der Berlin-Marathon für Tina ein Highlight: Besonders am Herzen lag ihr die Teilnahme an einer Veranstaltung zur Inklusion, gemeinsam mit der Weltbehindertensportlerin Verena Bentele.
„Es geht nicht nur um sportliche Erfolge, sondern auch darum, Sichtbarkeit für den Para-Sport zu schaffen und für echte Teilhabe einzustehen“, so Deeken.
VfL Eintracht beim Sportscheck Run Hannover
Am vergangenen Freitag gingen zwölf Spielerinnen unserer B‑Juniorinnen gemeinsam mit der erfolgreichen VfL Para-Sportlerin Tina Deeken beim Sportscheck Run in Hannover an den Start. Diese spartenübergreifende Aktion stärkt nicht nur die Identifikation mit unserem Verein, sondern macht auch das vielfältige Angebot des VfL Eintracht sichtbar. Tina zeigte den Mädchen eindrucksvoll, was im Sport möglich, wenn man an sich glaubt, konsequent trainiert und mit Leidenschaft dabei bleibt — ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmenden und bestimmt nicht die letzte gemeinsame Aktion.
Erfolgreiches Debüt von Tina Deeken bei der Challenge in Almere
Para-Triathletin Tina Deeken vom VfL Eintracht Hannover hat ihre Premiere über die Mitteldistanz bei der Challenge Almere-Amsterdam mit einem beeindruckenden Sieg in der Para-Wertung der Frauen gekrönt. Mit einer Gesamtzeit von 7:42:47 Stunden setzte sich die Obernkirchenerin durch und sicherte sich damit die Qualifikation für die Challenge World Championships 2026 in Samorin (Slowakei).
Die Strecke in den Niederlanden hatte es in sich:
-
1,9 Kilometer Schwimmen absolvierte Deeken im 17 Grad kühlen Wasser in 40:38 Minuten.
-
Auf dem Handbike meisterte sie die knapp 95 Kilometer trotz Regen, Wind und Donner in 4:57:42 Stunden.
-
Mit dem Rennrollstuhl bewältigte sie abschließend die Laufstrecke, die durch Nässe und eine unerwartete Treppe zusätzlich erschwert war.
„Insgesamt musste ich auf der nassen und rutschigen Strecke sehr aufmerksam sein“, so Deeken nach dem Rennen. Erschöpft, aber glücklich erreichte sie das Ziel.
Neben diesem internationalen Erfolg sicherte sich Deeken auch den Gesamtsieg beim DTU Para-Cup 2025 in der Startklasse PTWC. Mit Siegen beim Duathlon in Halle/Saale und beim Triathlon in Wilhelmshaven sowie starken Platzierungen bei den Deutschen Meisterschaften in Schweinfurt (Sprintdistanz) und Hamburg (Olympische Distanz) hatte sie bereits im Vorfeld genügend Punkte gesammelt, um uneinholbar in Führung zu liegen.
Gemeinsam mit dem Harpstedter Paratriathleten Uli Hoppe, der den Para-Cup in der Klasse PTS4 gewann, vertrat Tina Deeken erfolgreich die niedersächsischen Farben.
Maschsee Triathlon 2025
Bei bestem Wetter nahmen einige Triathlet*innen des VfL Eintracht Hannover am diesjährigen Maschsee-Triathlon teil. Auf der Olympischen Distanz überzeugten Manja Woydt (1.Platz, AK4, 2:25:34), Lara-Ayleen Behrens (2.Platz, AK1, 2:20:36), Alma Lösel (AK1, 2:31:40), Thomas Müller (SEN4, 2:32:30) und Matthias Hüttl (SEN4, 2:28:08).
Über die Volksdistanz startete Anne-Kathrin Herz (SEN3, 1:37:31).
Bei der Staffelkonkurrenz über die Olympische Distanz landete Kira May-Gresbrand mit ihrem Team (Bike: Tim Decker, Run: Nicolas Reinhardt) als Staffelschwimmerin auf dem Podium (3.Platz, Gesamtzeit 1:55:33). Tina Deeken war in zwei Staffel als Paraschwimmerin aktiv. Auf der Volksdistanz sprang mit Daniel Gleiniger (Bike) und Triathlon-Neuling Dorothea Richter-Horstmann (TKH Luchse) in 1:16:22 ein 12. Platz heraus. Auf der Olympischen Distanz belegte ihr ‘Team Inklusion’ mit Marcus Meyer-Bertram (Bike) und Henning Deitmer (Run) in 2:00:05 Platz 6.
Durch die Hölle von Q ‘quälten’ sich Kirsten Krohne (5:41:47, AK50 Platz 1), Maik Plesse (5:25:23) und Christoph Materne (6:24:00) über die Mitteldistanz in Quedlinburg.
Nicolas Rode aus der Triathlonsparte des VfL Eintracht Hannover errang beim Steinhuder-Meer-Lauf einen hervorragenden 2. Platz über die Halbmarathonstrecke (1:18:33).
Ob klein oder groß, Triathlon kann jede/r!
Es war ganz schön heiß beim 4. Feriencamp für Kinder unter dem Motto „Spaß am Triathlon“ – Temperaturen bis 34 Grad!
Für einige triathlonbegeisterte Kinder und Jugendliche ist das TriKidsCamp beim VfL mittlerweile ein Highlight zum Ferienende. Diesmal vom 11. – 13. August.
Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren erlebten drei spannende und vor allem bewegungsfreudige Tage. Trotz extremer Hitze konnten wir alle geplanten Einheiten durchführen und hatten eine Menge Spaß.
Neben der Haupttrainerin Anne-Kathrin Herz gab es große Unterstützung aus der Triathlonsparte. Mit Sebastian, Elisabeth, Hendrik, Jan, Kiki, Lya und unserem „Rad-Checker“ Thomas.
Auf dem Plan standen spielerisches Training für die Wechselzone, Einheiten zu Radtechnik und ‑sicherheit und zum Lauf- und Schwimmstil.
Mit Tina Deeken und Jan Raphael gab es zwei besondere Gäste im Camp. Tina ist Weltmeisterin im Para-Eisschwimmen und Deutsche Meisterin im Para-Triathlon. Sie erzählte den Kindern ihre Geschichte und beeindruckte mit ihrer Willenskraft und ihrer Motivation. Sie erklärte, wie ein Triathlon im Parasport abläuft, und alle Kinder durften dann sogar gegen sie antreten.
Jan, Vize-Europameister und einstiges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Triathlon, übernahm die Schwimmeinheit im Ricklinger Bad und konnte allen Kindern tolle Impulse geben.
Natürlich gab es auch Pausen und Erholung am Sportplatzrand.
Das absolute Highlight war natürlich der Wettkampf am Abschlusstag. Schwimmen, Radfahren und Laufen standen nun hintereinander auf dem Programm, und viele Eltern kamen, um die kleinen und größeren Athleten und Athletinnen vom Rand aus anzufeuern. Insgesamt gingen 3 Gruppen in unterschiedlichen Leistungsklassen mit unterschiedlichen Distanzen an den Start. Glücklich, stolz und durchaus erschöpft erreichten alle das Ziel und wurden feierlich mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Nun dürfen sie sich „Triathleten“ nennen – herzlichen Glückwunsch! Danke auch der BKK24, die durch ihren finanziellen Support die Teilnahmegebühr unterstützt hat.
Erfolgreiches Wochenende für die Triathlet*innen
Beim Hannover-Lahe Triathlon am Altwarmbüchener See belegt das Team des VfL Eintracht Hannover (Nils Haug, Maik Plesse, Kirsten Krohne, Kira-May Gresbrand, Barbara Haug, Manja Woydt, Konstantin Osterwald, Matthias Hüttl, Leonie Stübke, Mareike Demel, Byung-Uk Roho, Lya Marley, Ina Hubert, Torsten Glunde) den 5. Platz in der Mixed-Liga des Triathlon Verbandes Niedersachsen.
Kiki Krohne holte sich zusätzlich den Titel der Landesmeisterin über die Sprintdistanz in der AK50, Kira sicherte sich Bronze in der AK35.
Alma Lösel gewann beim Volkstriathlon die AK20, Lisa Rummel Silber in der AK35.
Jan Fastenrath absolvierte die Olympische Distanz.
Paratriathletin Tina Deeken (Swim) startete mit Teetje Wietler (Bike) und Mario Cruz Felgueres (Run) im Staffelwettbewerb. Das ‘Team Inklusion’ belegte in der Gesamtwertung Platz 7 und wurde drittbeste Mixed-Staffel.
Marco Hohlen (Sieg AK45-49), Arne Doppelfeld und Gordon Nagel waren beim Allgäu Triathlon auf der Mitteldistanz erfolgreich.
Matthias Debarry zeigte beim Ironman Copenhagen in 11:04:50h in der M50-54 eine beeindruckende Leistung.
DTU Para-Cup Wilhelmshaven 2025 — NordeseeWoman
Im Rahmen des NordseeWoman/NordseeMan 2025 fand in Wilhelmshaven wieder ein Para-Wettbewerb über die Paralympische Distanz statt. Es wurden 500m im Ems-Jade-Kanal geschwommen, dann folgten 20km Bike (Handbike) u.a. am Marinestützpunkt entlang und 5km Run (Rennrollstuhl), die zum Teil über den Banter Seedeich führten.
Der Sieg in der Startklasse PTWC ging an Tina Deeken (PTWC2, VfL Eintracht Hannover) in 1:49:12h. Unterstützt wurde sie dabei von Jens König als Helfer in der Wechselzone. Die Veranstaltung in Wilhelmshaven war die einzige niedersächsische der sieben Stationen des DTU Para-Cups. Tina (Triathlon Verband Niedersachsen e.V.) konnte ihre Führung in der Gesamtwertung in der Startklasse ‘ParaTriathlonWheelChair’ weiter ausbauen.
Tina D.: “Ein großes Dankeschön geht an das tolle Orga- und Helfer*innenteam des TSV Olympia Wilhelmshaven. Wir Paratriathlet*innen kommen 2026 gerne wieder!”
Herzlichen Glückwunsch, liebe Tina, zu dieser großartigen Leistung!
DM Paratriathlon Kurzdistanz 2025 Hamburg
Am Sonntag (13.7.) fand im Rahmen des World Triathlon Events die Deutsche Meisterschaft Paratriathlon Olympische Distanz 2025 in Hamburg statt. Nach Gold über die Sprindistanz im Juni konnte Tina Deeken über die längere Distanz für den VfL Eintracht Hannover die Silbermedaille in ihrer Startklasse PTWC (ParaTriathlonWheelChair) gewinnen.
Der Wettkampf startete um 7.20 Uhr am Sonntagmorgen mit der 1500m langen Schwimmstrecke in der Binnenalster, die Tina als schnellste von allen Paratriathlet*innen (m und w) zurücklegte (27:36).
Auf der knapp 40km langen Bikestrecke stürzte leider ein Radfahrer direkt vor ihr sehr heftig, so dass Tina mit dem Handbike nur mit Glück noch rechtzeitig ausweichen konnte, um nicht in das Unfallgeschehen verwickelt zu werden. Die restliche Distanz ist sie dann auf der sehr vollen Strecke aus Angst vor einem neuen Sturzgeschehen noch vorsichtiger als zuvor gefahren (1:49:45).
Auf der knapp 10km langen Runstrecke, für Tina im Rennolli im Läuferfeld (45:49), mit teilweise schwer zu fahrenden kurvenreichen Schotterpassagen direkt an der Alster, konnte sie den Deutschen Paratriathlon Vizemeisterinnentitel hinter Susanne Böhme (Regensburg) mit der Zieldurchfahrt am Hamburger Rathaus in einer Gesamtzeit von 3:20:13h absichern.
Niederrhein Triathlon inklusiv
Am Sonntag fand in der Nähe von Kleve der Niederrhein Triathlon am Wisseler See in Kalkar/NRW statt.
Oliver Marquardt (Duisburger Schwimmverein 98) musste dort beim Schwimmen bei seinem Landesligastart aussteigen (DNF). Tinas Plan war in einer inklusiven Staffel auf der Kurzdistanz zu starten. Leider war ihr Staffelpartner Timur Oruz (u.a. Hockey-Welmeister 2023 und ihr Laudator bei der Gala zur Behindertensportlerwahl 2023 in Nds.) kurzfristig erkrankt. Der hilfsbereite Event-Sprecher des Veranstalters TriFUN Kleve sagte mehrmals durch, dass noch ein Radfahrer für eine Staffel gesucht werde. Zufällig auch in dem Augenblick als Oli etwas frustriert von seiner abgebrochenen Schwimmstrecke in die Wechselzone zurückkam. Mit Bock doch noch aufs Rad zu können, meldete er sofort sein Interesse und zögerte auch überhaupt nicht, als er sah, dass seine Staffelpartnerin eine Paratriathletin ist. Ohne jegliche Berührungsängste trafen die Beiden ein paar Absprachen bzgl. benötigter Hilfe beim Wassereinstieg und ‑ausstieg und dem Transport der Orthesen und Gehstöcke und dann ging der Wettkampf auch schon los. Nach den 1500m Paraschwimmen für Tina im herrlichen Wisseler See ging es für Oli auf die schnelle 38km Radstrecke. Auf der abschließenden 10km Laufstrecke, für Tina im Rennrolli, hatte sie dann wie die Läufer*innen sehr mit der Mittagshitze zu tun. Aber als Oli Tina im Rolli dann auf der Ziellinie mit ihren Stöcken und Orthesen in der Hand laufend begleitete, war (auch nach Meinung der Zuschauer*innen) der inklusive Triathlontag perfekt (zweitschnellste Staffelzeit: 2:22:32h).
Triathlon Steinhuder Meer
Zwei Wochen nach dem Gewinn des DM-Titels im Paratriathlon gab es einen doppelten Staffelstart am Sonntag beim Triathlon am Steinhuder Meer für Tina Deeken vom VfL Eintracht Hannover.
Das ‘Team Inklusion’ mit Tina (Para Swim 1,9km), York Weinem (Bike 90km) und Christian Kossenjans (Run 20km) konnte bei der Mitteldistanz-Staffel den Titel von 2024 verteidigen. Dabei lief es bei den einzelnen Disziplinen nicht ganz rund. Tina hat beim Schwimmstart ein Bein heftig gegen Kopf bekommen, York hatte eine kleine Panne auf der Radstrecke und Christian wurde auf der ersten Laufrunde zunächst fehlgeleitet. Trotzdem siegte das inklusive Staffelteam mit einem großen Vorsprung von fast 24 Minuten vor dem zweitplatzierten Team ‘Hannover 96 Triathlon’.
Über die Volksdistanz war Tina dann mit zwei Polizistinnen der Polizeidirektion Hannover, beide Triathlon-Rookies, als inklusive Staffel unterwegs. Organisiert hatte das Staffel-Team (‘PD Hannover ft. Tina’) die Polizeipräsidentin Gwendolin von der Osten. Tinas Schwimmpart verlief über die 500m im Gegensatz zur Mitteldistanz störungsfrei und Carolin Bähr (Bike) und Celina Eimerich (Run) erbrachten bei ihrem ersten Triathlon über die 20km lange Radstrecke und die 5km lange Laufstrecke prima Leistungen.
Adrenalin pur. Wenn Frauen ans Limit gehen
In der ZDF-Reportagereihe „37°“ wird unser Vereinsmitglied Tina Deeken porträtiert! Die Para-Eisschwimmerin und Triathletin zeigt, wie sie trotz chronischer Schmerzen immer wieder ihre Grenzen überwindet – und warum eisiges Wasser für sie Freiheit bedeutet. Eine inspirierende Doku über Mut, Leidenschaft und mentale Stärke.