Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

-Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ne­rIn­nen­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und ‑trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

NEWS: Seit eini­ger Zeit fin­det ihr uns auf Insta­gram: https://www.instagram.com/vfleintrachthannover_la/
Folgt unse­rem Account für aktu­el­le Wett­kampf- & Trai­nings­ein­drü­cke und ‑rück­bli­cke!

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ne­rin­nen und Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Hal­le Win­ter 2025/26

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025     Natio­na­les Meeting

Ter­mi­ne für das Jahr 2026

16.05.2026      Natio­na­les Meeting

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen.

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ne­rIn­nen für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

21.11.2025 — Weih­nachts­es­sen der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung im Club­heim: Ein­la­dung –> Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA

16.05.2026 — Natio­na­les Meeting

Starker Auftritt beim Volkslauf des TuS Ricklingen: Tina Deeken schnellste Frau über 5,7 km

Tina in ihrem Renn­rol­li (Foto: privat)

Die strah­len­de Sie­ge­rin über 5,7km

T.D. Beim dies­jäh­ri­gen Rick­lin­ger Volks­lauf zeig­te unse­re Parasport­le­rin Tina Deeken vom VfL Ein­tracht Han­no­ver erneut eine beein­dru­cken­de Leis­tung auf der 5,7km-Strecke. Trotz her­aus­for­dern­der Bedin­gun­gen – nas­se Stre­cke, Laub, Wind und Äste – bewäl­tig­te sie den Kurs im Renn­roll­stuhl sou­ve­rän und wur­de in 22:54 Minu­ten schnells­te Frau des gesam­ten Fel­des. Vier Sekun­den vor der schnells­ten Läu­fe­rin Fran­zis­ka Vandl (0:22:58) erreich­te sie das Ziel.

Timo Keil (VfL Ein­tracht Han­no­ver) wur­de über die 10km-Stre­­cke Fünf­ter der M35 (0:48:06).

Einladung zum Weihnachtsessen am 21.11.2025

Wie jedes Jahr möch­ten wir als Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung das Trai­­nings- und Wett­kampf­jahr gemüt­lich gemein­sam abschlie­ßen – bei lecke­rem Essen, guten Gesprä­chen und net­ter Gesell­schaft!
Dazu laden wir alle Mit­glie­der der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung herz­lich zu unse­rem Weih­nachts­es­sen im Club­heim ein:

📅 Frei­tag, 21. Novem­ber 2025
🕖 Beginn: 19:00 Uhr

Zur Aus­wahl ste­hen vier ver­schie­de­ne Gerich­te, dar­un­ter selbst­ver­ständ­lich ein vega­nes und ein wei­te­res mit vega­ner Opti­on – also für jeden Geschmack etwas dabei!

Kommt gern als gan­ze Trai­nings­grup­pe oder ein­fach so vor­bei, um in ent­spann­ter Run­de Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten, Trai­ne­rin­nen und Trai­ner sowie Freun­de der Leicht­ath­le­tik zu tref­fen und das Jahr gemein­sam Revue pas­sie­ren zu lassen.

👉 Anmel­dung bis zum 14. Novem­ber bei Mar­tin Schrö­der oder Peter Ham­pe (sie­he Ein­la­dung: Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA).

Wir freu­en uns auf einen gemüt­li­chen Abend mit euch – lasst uns gemein­sam auf ein erfolg­rei­ches Jahr anstoßen!

 

Lübeck Marathon — ‘Gemeinsam durch die Hansestadt!’

T.D. Zum Sai­son­ab­schluss ging es für unse­re VfL-Ein­­tracht-Han­­no­­ver Hand­bi­ke­rin Tina Deeken nach Lübeck zum Mara­thon – mit einer ech­ten Pre­mie­re: dem Demons­tra­ti­ons­wett­be­werb für Handbikes.

Die Stre­cke war anspruchs­voll – beson­ders die Stei­gung im Her­ren­tun­nel unter der Tra­ve hat­te es in sich.

Unse­re Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken meis­ter­te die­se sou­ve­rän und fuhr den Halb­ma­ra­thon in star­ken 1:16:01 Std.

Gemein­sam mit Hand­bikes unter­wegs (Foto: privat)

Ein rie­si­ges Dan­ke­schön geht an das Orga­ni­sa­ti­ons­team um Peter Mau­ritz und den Lübe­cker Hand­bi­ker Jörg Gehr­ken und an die Han­no­ve­ra­ner Läu­fer Paco und Car­los für den Support!

Ein gelun­ge­ner Aus­flug nach Lübeck (Foto: privat)

Erfolgreicher Volkslauf in Altwarmbüchen: Platz 2 für VfL-Para-Athletin

Tina bei der Sie­ger­eh­rung (Foto: Helbig)

T.D./M.P. Am ver­gan­ge­nen Sams­tag war unse­re Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken beim Volks­lauf des TuS Alt­warm­bü­chen inklu­siv am Start. Gemein­sam mit ihrem Begleit­läu­fer Fran­cis­co “Paco” Caba­nil­las Gar­cia absol­vier­te sie die drei Run­den über ins­ge­samt 10,8 Kilo­me­ter rund um den See — dies­mal aus­nahms­wei­se um und nicht durch das Wasser.
Trotz der anspruchs­vol­len Stre­cke, die größ­ten­teils aus Scho­t­­ter- und Wald­we­gen bestand und kei­ner­lei Asphalt bot, erreich­te Tina im Renn­roll­stuhl eine her­vor­ra­gen­de per­sön­li­che Alt­­war­m­­bü­chen-Best­­zeit von 46:15 Minu­ten. Damit sicher­te sie sich den zwei­ten Platz in der Gesamt­wer­tung der Frauen.

Tina mit ihrem Begleit­läu­fer “Paco” auf der Stre­cke um den See (Foto: Helbig)

Beim Köln Mara­thon am 05.10. war Tina als Bot­schaf­te­rin Teil der “R(h)ein inklu­siv” Staf­feln. Gemein­sam mit über 170 wei­te­ren Läu­fe­rin­nen und Läu­fern — mit und ohne Bein­de­rung — in 35 Staf­feln zeig­te sie, wie viel Kraft in geleb­ter Inklu­si­on streckt und dass das Mit­ein­an­der wich­ti­ger ist als das Errei­chen von Best­zei­ten. Hier gibt es einen kur­zen, tol­len Bei­trag der DGUV zum Staf­­fel-Mara­­thon: R(h)ein Inklu­siv 2025

Volkslaufsaison im Herbst beginnt erfolgreich

M.P. Seit­dem die Bahn- bzw. Wett­kampf­sai­son vor­bei ist, geht es für die meis­ten Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten in einen lan­gen Block des Grund­la­gen­trai­nings. Bereits seit Anfang Sep­tem­ber ste­hen für vie­le Läu­fe­rin­nen und Läu­fer die herbst­li­chen Volks­läu­fe im Fokus, die jede Woche an einem ande­ren Ort in der Stadt oder Regi­on statt­fin­den. Meist wer­den 5 km und 10 km ange­bo­ten, teil­wei­se auch „krum­me“ Stre­cken. Bei vie­len Läu­fen der Lauf­­pass-Serie waren unse­re Eintrachtler:innen erfolg­reich am Start. Hier eine klei­ne Zusam­men­fas­sung der letz­ten Wochen:


Lehr­ter City­lauf, 05.09.2025:
Über die 4 km lief Paul Lecher als ins­ge­samt Drit­ter und Ers­ter der männ­li­chen Jugend U20 in 13:30 min ins Ziel. Nur 26 Sekun­den nach ihm sicher­te sich Manon Martsch einen deut­li­chen Sieg bei den Frau­en. In 13:56 min war sie über andert­halb Minu­ten schnel­ler als die Zweitplatzierte.


Spor­t­­Scheck-Nach­t­lauf, 19.09.2025:
Tra­di­tio­nell fiel um 20 Uhr der Start­schuss über die 5 km, die durch die früh ein­set­zen­de Däm­me­rung im Dun­keln mit­ten durch die Innen­stadt Han­no­vers führ­ten. Manon Martsch gewann in die­sem Jahr in 17:05 min und lief damit inof­fi­zi­ell per­sön­li­che Best­zeit – die Stre­cke ist jedoch lei­der nicht ver­mes­sen. Paul Lecher kam eben­falls in inof­fi­zi­el­ler neu­er Best­zeit von 16:25 min als Zwei­ter der MU20 ins Ziel. Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken über­quer­te die Ziel­li­nie nach 37:50 min.


fem.RUN, 26.09.2025:
Erst­ma­lig wur­de in die­sem Jahr der fem.RUN aus­ge­rich­tet – ein Lauf, der sich aus­schließ­lich an weib­lich gele­se­ne Per­so­nen rich­tet. Die Stre­cke führ­te über die klas­si­schen 6 km ein­mal um den Maschsee. Mit dabei war Tina Deeken in ihrem Renn­rol­li, mit dem sie nach 23:16 min einen her­vor­ra­gen­den zwei­ten Platz belegte.


Fös­sel­auf, 27.09.2025:
Auch beim 11. Fös­sel­auf in Baden­stedt waren drei Ath­le­ten ver­tre­ten. Beim land­schaft­lich schö­nen Lauf durch Han­no­vers Süd­wes­ten lief Paul Lecher in 35:10 min auf den zwei­ten Platz, Phil­ipp Tabert kam nach 36:18 min als Vier­ter ins Ziel. Über die 5 km lief Patric Brown ein beherz­tes Ren­nen und wur­de in 20:39 min Zehnter.


Vinn­hors­ter Volks­lauf, 28.09.2025:
Über die 5 km in Vinn­horst war Tina Deeken erneut am Start. Ohne Renn­rol­li war sie nach 42:43 min als Fünf­te ihrer Alters­klas­se im Ziel.


Ben­­ther-Berg-Lauf, 03.10.2025:
Die wel­li­ge 10 km-Stre­­cke rund um den Ben­ther Berg absol­vier­te Timo Keil in 46:11 min. Tina Deeken hat­te für die 3,6 km gemel­det, für die sie 31:06 min benö­tig­te und dabei eini­ge Walker:innen hin­ter sich ließ.


Wei­te­re Ergeb­nis­se der kom­men­den Läu­fe fol­gen in den nächs­ten Wochen.

Dreifach-Gold bei Landesmeisterschaft Fünfkampf

M.P. Am Sonntag, den 30.08., wurden in Delmenhorst die Landesmeisterschaften im Fünfkampf der Männer und Frauen ausgetragen. Unser Mehrkampf-Team war stark aufgestellt und holte einen Einzeltitel, einen Vizetitel sowie zweimal Gold im Mehrkampf-Team.

Die Bedin­gun­gen waren gut, die Stim­mung klas­se und unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten hoch­mo­ti­viert. Ben­ja­min Küch hat­te sich vor­ge­nom­men, sei­nen Lan­des­meis­ter­ti­tel aus dem Vor­jahr zu ver­tei­di­gen. Am Ende wur­de es knapp – aber er schaff­te es! Mit 24 Punk­ten Vor­sprung lan­de­te er auf Platz 1 von ins­ge­samt 23 Star­tern. Im Weit­sprung gelan­gen ihm 6,34 m, den Speer warf er auf 42,28 m – nur einen hal­ben Meter unter sei­ner Best­leis­tung. Über 200 m lief er 23,27 s, der Dis­kus lan­de­te bei 32,95 m. Nach vier Dis­zi­pli­nen lag Ben­ja­min noch nicht in Füh­rung, wuss­te aber, dass er der stärks­te Läu­fer im Feld ist. Über die 1500 m lief er dann 12 Sekun­den vor dem Zweit­plat­zier­ten ins Ziel. Mit ins­ge­samt 3.127 Punk­ten war die Titel­ver­tei­di­gung perfekt!

Auch Lea Zybur zeig­te eine star­ke Vor­stel­lung. Nach ihrem Ein­zel­ti­tel im Speer­wurf in der Vor­wo­che gewann sie Sil­ber im Fünf­kampf der Frau­en. Über 100 m lief sie 13,56 s, im Hoch­sprung über­sprang sie 1,59 m. Die Kugel stieß sie auf 10,39 m und im Weit­sprung erreich­te sie 5,17 m. Über 800 m kämpf­te sie bis zum Schluss und kam nach 2:42,41 min ins Ziel. Am Ende stan­den 3.106 Punk­te und die Sil­ber­me­dail­le zu Buche.

Sowohl die Män­­ner-Man­n­­schaft mit Ben­ja­min Küch, Niklas Maas und Jan­nik Ber­lipp (8.231 Punk­te) als auch die Frau­en-Man­n­­schaft mit Lea Zybur, Celi­na Glob­ke und Johan­na Knuhr (8.689 Punk­te) hol­ten mit deut­li­chem Vor­sprung den Landesmeistertitel.

Alle Ergeb­nis­se:

Män­ner (Weit / Speer / 200 m / Dis­kus 2,0 / 1.500 m)

  • Niklas Maas, nur 25 Punk­te hin­ter Platz 3, wur­de Vier­ter: 5,65 m / 48,26 m / 23,95 s / 39,66 m / 4:59,79 min (2.992 Punk­te)

  • Jan­nik Ber­lipp, Platz 17: 5,43 m / 35,67 m / 26,08 s / 25,79 m / 5:37,12 min (2.112 Punk­te)

  • Niklas Frank, Platz 21: 5,09 m / 24,44 m / 27,15 s / 21,30 m / disq. (1.356 Punk­te)

  • Hen­rik Hil­len muss­te lei­der wäh­rend der 200 m auf­ge­ben: 5,44 m / 37,49 m / aufg. / 23,48 m / abgem.

Frau­en (100 m / Hoch / Kugel 4 kg / Weit / 800 m)

  • Celi­na Glob­ke, Platz 5: 14,33 s / 1,55 m / 11,12 m / 4,31 m / 2:37,08 min (2.822 Punk­te)

  • Johan­na Knuhr, Platz 8: 13,80 s / 1,47 m / 10,29 m / 4,89 m / 2:50,47 min (2.761 Punk­te)

  • Han­nah Rit­ter, Platz 14: 14,59 s / 1,35 m / 6,69 m / 4,17 m / 3:05,34 min (1.954 Punk­te)

  • Ron­ja Gol­ter­mann, Platz 15: 14,16 s / 1,23 m / 6,21 m / 3,90 m / 2:51,93 min (1.933 Punk­te)

Herz­li­chen Glück­wunsch an alle und eine erhol­sa­me Saisonpause!

Erfolgreiches Saisonfinale: U18-Staffeln gewinnen doppelt Gold – zahlreiche Top-Platzierungen in Lingen

M.P. Mit einer gro­ßen Mann­schaft ging es am Wochen­en­de des 23./24. August nach Lin­gen, wo die Nie­der­säch­si­schen und Bre­mer Lan­des­meis­ter­schaf­ten aus­ge­tra­gen wur­den. Für vie­le unse­rer Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten war dies der Abschluss einer lan­gen Saison.

Die 4x100 m der MU18 gewinnt sou­ve­rän! (Hier: Wech­sel von Mar­lon auf Samu­el; Foto: Postler)

Die erfolg­rei­che U18 Mann­schaft über 4x100m auf dem Sie­ger­po­dest! (Foto: Weppler)

Seit Jah­ren sind die Staf­feln das Aus­hän­ge­schild unse­res Ver­eins. Auch wenn in die­ser Sai­son bei den Erwach­se­nen nicht alles zusam­men­lief – unter ande­rem konn­ten in Lin­gen kei­ne 4x100 m Staf­feln gemel­det wer­den – zeig­ten die Jugend-Staf­­feln (U18), dass sie den guten Ruf wei­ter tra­gen. Owen Isi­bor, Maxi­mi­li­an Wepp­ler, Mar­lon Hirsch und Samu­el Barth jubel­ten nach über einer Sekun­de Vor­sprung, wäh­rend Emi­lia Dierks, Ali­sa Cas­­t­ro-Reyes, Amy Schütz-Grön­ke und Char­lot­te Schwa­be mit knapp acht Zehn­teln Vor­sprung ins Ziel liefen.

Owen wird Lan­des­meis­ter über 100 m (Foto: Postler)

Char­lot­te behaup­tet sich in der höhe­ren Alters­klas­se super über 100m (Foto: Postler)

Auch in den Ein­zel­dis­zi­pli­nen sam­mel­te unser Team vie­le Spit­zen­plät­ze. Owen Isi­bor sprin­te­te in der MU18 über die 100 m in 10,99 s erneut unter die 11-Sekun­­den-Mar­ke und sicher­te sich den Lan­des­meis­ter­ti­tel. In den tech­ni­schen Dis­zi­pli­nen über­zeug­ten die Frau­en: Lea Zybur kon­zen­trier­te sich kurz vor der Fünf­­kampf-Meis­­ter­­schaft aus­schließ­lich auf den Speer­wurf und wur­de mit einer kon­stan­ten Serie Lan­des­meis­te­rin. Loui­sa Muld­er freu­te sich über Sil­ber im Kugel­sto­ßen, und Son­ka Kiel­mann, die seit eini­gen Jah­ren wie­der punk­tu­ell Wett­kämp­fe bestrei­tet, ließ der Kon­kur­renz im Dis­kus­wurf kei­ne Chan­ce und gewann mit mehr als vier­ein­halb Metern Vorsprung.

 

Elli lief über 400 m zu Bron­ze (Foto: Postler)

Auch die Sprin­te­rin­nen und Sprin­ter prä­sen­tier­ten sich stark. Hen­rik Schöps bestä­tig­te sei­ne enor­me Ent­wick­lung im Jahr 2025 und beleg­te über 100 m und 200 m jeweils Platz 4. Char­lot­te Schwa­be, eigent­lich noch WU16, stell­te sich in der höhe­ren Alters­klas­se der Kon­kur­renz und wur­de über 100 m Vier­te und über 200 m Fünf­te – ein tol­ler Erfolg. Emi­ly Kühn bestä­tig­te ihre star­ke Sai­son mit Platz 4 über die 100 m bei den Frau­en. Beson­ders erfreu­lich war der Bron­ze­rang über 200 m durch Eli­sa­beth Grei­mel. Die ehe­ma­li­ge 800-m-Läu­­fe­rin, die sich inzwi­schen auf die Sprint­stre­cken spe­zia­li­siert hat, gewann ihren Zeit­lauf in neu­er Best­leis­tung. Im schnel­le­ren Lauf waren anschlie­ßend nur zwei Ath­le­tin­nen schnel­ler, sodass Elli sich völ­lig ver­dient über Platz 3 freu­en durf­te. Außer­dem beleg­te sie noch Platz 4 über die 400 m.

 

Hen­rik beleg­te zwei Mal Platz 4 (Foto: Postler)

Nicht alles lief nach Plan: Mit­tel­streck­le­rin Marie Pröps­ting hat­te sich gute Chan­cen auf den Titel über die 1500 m aus­ge­rech­net. Doch gemein­sam mit Trai­nings­kol­le­gin Manon Martsch und ihren Trai­nern blieb sie auf dem Hin­weg durch eine Voll­sper­rung auf der Auto­bahn im Stau ste­cken und erreich­te Lin­gen erst nach Wett­kampf­en­de – ein bit­te­rer Aus­fall. Am Sonn­tag mel­de­te sie sich aber stark zurück und lief über die 800 m zu Bron­ze in neu­er Bestzeit.

Ein beson­de­res High­light stell­te der neue 4x100 m Mixed-Wet­t­­be­­werb dar, der erst­mals im Rah­men der Lan­des­meis­ter­schaf­ten ange­bo­ten wur­de. Hen­rik Schöps, Robert Wol­ters, Emi­ly Kühn und Eli­sa­beth Grei­mel nutz­ten die Gele­gen­heit, tes­te­ten die noch unge­wohn­te Staf­fel­va­ri­an­te und hat­ten sicht­lich Spaß dabei. Mit fast per­fek­ten Wech­seln lief das Quar­tett in 45,03 s zum Sieg – und sorg­te für viel Applaus im Stadion.

Die 4x100m Mixed Staf­fel läuft allen ande­ren davon! (Elli, Emi­ly, Robert, Hen­rik; Foto: Postler)


Ergebnisse im Überblick

MU18

  • 100 m Fina­le: Owen Isi­bor, 10,99 s, Platz 1 (Zwi­schen­lauf 11,08 s); Maxi­mi­li­an Wepp­ler, 11,89 s, Platz 7 (Zwi­schen­lauf 11,71 s)

  • 100 m Zwi­schen­lauf: Mar­lon Hirsch, 11,80 s

  • 200 m: Mar­lon Hirsch, 24,52 s, Platz 10; Fre­de­rik Stiesch, 24,82 s, Platz 12

  • 400 m: Nelio Klein, 54,58 s, Platz 6; Fre­de­rik Stiesch, 55,16 s, Platz 7

  • 4x100 m Staf­fel: Isi­bor, Wepp­ler, Hirsch, Barth, 44,51 s, Platz 1

WU18

  • 100 m Fina­le: Char­lot­te Schwa­be, 12,63 s, Platz 4

  • 100 m Zwi­schen­läu­fe: Char­lot­te Schwa­be, 12,58 s; Ali­sa Cas­­t­ro-Reyes, 13,03 s; Amy Schütz-Grön­ke, 13,13 s

  • 100 m Qua­li­fi­ka­ti­on: Ali­sa Cas­­t­ro-Reyes, 13,16 s; Vic­to­ri­ia Bond­arch­uk, 14,34 s

  • 200 m: Char­lot­te Schwa­be, 26,30 s, Platz 5; Emi­lia Dierks, 26,80 s, Platz 8

  • 400 m: Emi­lia Dierks, 61,73 s, Platz 6

  • 4x100 m Staf­fel: Dierks, Cas­­t­ro-Reyes, Schütz-Grön­ke, Schwa­be, 48,57 s, Platz 1

Män­ner

  • 100 m Fina­le: Hen­rik Schöps, 11,14 s, Platz 4 (Zwi­schen­lauf 11,07 s); Jakob Wüb­ker, 11,48 s, Platz 8 (Zwi­schen­lauf 11,40 s)

  • 200 m: Hen­rik Schöps, 22,45 s, Platz 4; Jakob Wüb­ker, 22,70 s, Platz 6; Robert Wol­ters, 23,25 s, Platz 10; Ben­ja­min Küch, 23,40 s, Platz 11

  • Hoch­sprung: Ben­ja­min Küch 1,87 m, Platz 5

Frau­en

  • 100 m Fina­le: Emi­ly Kühn, 12,27 s, Platz 4

  • 100 m Zwi­schen­lauf: Emi­ly Kühn, 12,42 s; Ron­ja Gol­ter­mann, 14,00 s; Vio­la Kart­zinski, 14,49 s

  • 200 m: Eli­sa­beth Grei­mel, 25,50 s, Platz 3

  • 400 m: Eli­sa­beth Grei­mel, 57,94 s, Platz 4; Pau­la Hüsig, 61,74 s, Platz 9

  • 800 m: Marie Pröps­ting, 2:10,25 min, Platz 3; Manon Martsch, 2:20,62 min, Platz 14; Lea Sieg­mund, 2:20,79 min, Platz 15

  • Drei­sprung: Vic­to­ria Mey­er, 10,90 m, Platz 5; Anna Kos­ten­ko, 12,22 m (außer Wertung)

  • Kugel­sto­ßen: Loui­sa Muld­er, 12,63 m, Platz 2

  • Dis­kus­wurf: Son­ka Kiel­mann, 46,17 m, Platz 1

  • Speer­wurf: Lea Zybur, 38,55 m, Platz 1; Vic­to­ria Mey­er, 26,36 m, Platz 6

Rah­men­wett­be­werb 4x100 m Mixed:

  • Schöps, Wol­ters, Kühn, Grei­mel, 45,03 s, Platz 1


Wir wün­schen allen Mehr­kämp­fe­rin­nen und Mehr­kämp­fern am kom­men­den Wochen­en­de viel Erfolg – und denen, die ihre Sai­son been­det haben, eine erhol­sa­me Pause!

Luna läuft mit der 4x400m Staffel zu EM Silber

M.P. Die U20-Euro­­pa­­meis­­ter­­schaf­­ten fan­den vom 7. bis 10. August im fin­ni­schen Tam­pe­re statt. Mit dabei war unse­re Deut­sche Meis­te­rin über 400 m, Luna Fischer, die sowohl im Ein­zel als auch in der 4x400-m-Staf­­fel nomi­niert war und an den Start ging.

Als 19. der Mel­de­lis­te war das gro­ße Ziel zunächst der Ein­zug ins Halb­fi­na­le. In der Vor­run­de zeig­te die 18-Jäh­ri­­ge ein star­kes Ren­nen: Sie leg­te mutig los, ver­schaff­te sich früh einen Vor­sprung und kämpf­te bis in Ziel. Mit 54,54 Sekun­den und Rang drei qua­li­fi­zier­te sie sich für die nächs­te Run­de. Schon am dar­auf­fol­gen­den Tag war­te­te das Halb­fi­na­le – und Luna stei­ger­te sich noch ein­mal. In 54,04 Sekun­den, der zweit­schnells­ten Zeit ihrer bis­he­ri­gen Kar­rie­re, lief sie auf Platz vier. Das Fina­le ver­pass­te sie denk­bar knapp, ledig­lich eine Zehn­tel­se­kun­de trenn­te sie von den bes­ten Acht Europas.

Der letz­te Abend der Meis­ter­schaf­ten stand im Zei­chen der 4x400 m Staf­feln – und hier kam Luna erneut zum Ein­satz. Wie schon im Vor­jahr bei der U20-WM über­nahm sie die Start­po­si­ti­on und hat­te die Auf­ga­be, das deut­sche Quar­tett von Beginn an in eine gute Aus­gangs­la­ge zu brin­gen. Dies gelang wun­der­bar: Nach einer beherz­ten Run­de über­gab sie als Vier­te an Pau­li­ne Rich­ter (1. LAV Ros­tock). Die­se stürm­te auf ihrer Teil­stre­cke an die Spit­ze, bevor sie an Katha­ri­na Rupp über­gab. Schluss­läu­fe­rin Jana Becker ver­tei­dig­te die star­ke Posi­ti­on und brach­te das deut­sche Team schließ­lich als Vize-Euro­­pa­­meis­­te­rin­­nen ins Ziel.

Wir gra­tu­lie­ren Luna ganz herz­lich zu die­sem her­aus­ra­gen­den Auf­tritt und ihrer abso­lut ver­dien­ten inter­na­tio­na­len Medaille!

Deutsche Meisterschaften 2025 in Dresden

M.P. Im Rah­men der „Finals 2025“ fan­den in Dres­den am ver­gan­ge­nen Wochen­en­de (01.–03.08.) die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in zahl­rei­chen Sport­ar­ten statt – dar­un­ter auch die Leicht­ath­le­tik. Mit Niklas von Zit­ze­witz, Jana Schlüsche und Marie Pröps­ting war der VfL Ein­tracht Han­no­ver drei­fach vertreten.

Bei der ernorm star­ken Kon­kur­renz reich­te es in die­sem Jahr für unse­re Mit­tel­streck­le­rin­nen nicht für das Fina­le — bei­de konn­ten den­noch im Ziel strah­len. (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Eine Teil­nah­me an Deut­schen Meis­ter­schaf­ten ist immer etwas Beson­de­res. Durch den eng getak­te­ten Zeit­plan, der stark auf die TV-Über­­­tra­­gun­­gen abge­stimmt ist, wer­den die Teil­neh­mer­fel­der in allen Dis­zi­pli­nen begrenzt und die Qua­li­fi­ka­ti­ons­nor­men ver­schärft. Vor allem in stark besetz­ten Dis­zi­pli­nen wie Sprint- und Lauf­wett­be­wer­ben führt das dazu, dass vie­le Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten kei­ne Chan­ce erhal­ten, sich auf die­ser Büh­ne zu prä­sen­tie­ren. Das sorgt immer wie­der für Dis­kus­sio­nen – ins­be­son­de­re wegen des A- und B‑Norm-Sys­­tems, das im Vor­feld (wenn nur die B‑Norm erreicht wur­de) viel Unsi­cher­heit mit sich bringt.

Ban­gen muss­te in die­sem Jahr Jana Schlüsche: Zwar hat­te sie die B‑Norm über 1500 m um mehr als zwei Sekun­den unter­bo­ten, stand aber zunächst nur auf Platz 32 der Mel­de­lis­te, bei maxi­mal 30 Start­plät­zen. Erst bis zum Mitt­woch vor dem Meis­ter­schafts­wo­chen­en­de konn­te sie hof­fen – und bekam tat­säch­lich durch Absa­gen ande­rer Ath­le­tin­nen noch einen Start­platz. Niklas von Zit­ze­witz hat­te eben­falls „nur“ die B‑Norm im Hoch­sprung erfüllt, konn­te sich aber auf­grund sei­ner guten Plat­zie­rung in der Deut­schen Bes­ten­lis­te sicher sein, dass er einen der 14 Start­plät­ze bekommt. Ganz ent­spannt ging Marie Pröps­ting ins Meis­ter­schafts­wo­chen­en­de: Sie hat­te erst­mals in ihrer Kar­rie­re die A‑Norm über 1500 m geknackt – und damit ihr Ticket sicher.

Am Sams­tag, den 02.03., stan­den ab 12:25 Uhr die bei­den Halb­fi­nals über 1500 m der Frau­en auf dem Pro­gramm – jeweils mit Jana und Marie. Nur die ers­ten sechs jeder der 15 Star­te­rin­nen pro Lauf qua­li­fi­zier­ten sich für das Fina­le. Marie hielt sich im ers­ten Halb­fi­na­le lan­ge im hin­te­ren Teil des Fel­des und ging so den Posi­ti­ons­kämp­fen aus dem Weg. Nach einem ver­hal­te­nen Start setz­te sich auf den letz­ten 400 m eine neun­köp­fi­ge Spit­zen­grup­pe ab, in der Marie bis auf die Ziel­ge­ra­de um einen Final­platz kämpf­te. Am Ende wur­de sie knapp Neun­te in einer soli­den Zeit von 4:24,03 min – für das Fina­le reich­te es lei­der nicht.

Marie im 1. Halb­fi­na­le über 1500m (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Jana Schlüsche lief im zwei­ten Halb­fi­na­le über 1500 m lan­ge in aus­sichts­rei­cher Posi­ti­on und hielt sich über­wie­gend in der vor­de­ren Hälf­te des Fel­des auf. Bis 300 m vor dem Ziel sah der Ein­zug ins Fina­le greif­bar aus, doch beim ver­schärf­ten Tem­po der Spit­ze konn­te sie nicht mehr ganz mit­ge­hen. Als Zwölf­te ihres Laufs erreich­te sie in 4:27,39 min eine klei­ne Sai­son­best­leis­tung und konn­te – trotz einer aus ver­schie­de­nen Grün­den nicht opti­mal ver­lau­fe­nen Vor­be­rei­tung – zufrie­den die Heim­rei­se antreten.

Jana (hin­ten rechts) im 2. Halb­fi­na­le über 1500m (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Im Hoch­­sprung-Fina­­le der Män­ner, das am Sams­tag­nach­mit­tag aus­ge­tra­gen wur­de, meis­ter­te Niklas von Zit­ze­witz zunächst die 1,95 m und anschlie­ßend auch die 2,00 m. Sein per­sön­li­ches High­light, die Sil­ber­me­dail­le bei der U23-DM, hat­te er in die­ser Sai­son bereits gefei­ert – eine neue Best­leis­tung wäre hier das per­fek­te i‑Tüpfelchen gewe­sen. Über 2,05 m stan­den jedoch am Ende drei ungül­ti­ge Ver­su­che, sodass Niklas den Wett­kampf auf einem tol­len 8. Platz in einem star­ken Feld beendete.

Niklas beleg­te im Hoch­sprung Platz 8 (Foto: Mar­tin Haslbeck)

 

 

 

Nach dem Hallentitel jetzt auch Gold draußen: Luna wird Deutsche Jugendmeisterin über 400 m

Nach dem Hallentitel jetzt auch Gold draußen: Luna wird Deutsche Jugendmeisterin über 400 m

M.P. Luna Fischer hat in Bochum-Wattenscheid bei den Deutschen U18/U20-Meisterschaften ihren dritten Einzeltitel über 400 m gewonnen. Was im Vorfeld alles andere als sicher war – denn Europas aktuell schnellste U20-Läuferin und ärgste Konkurrentin Johanna Martin stand auf der Startliste – sah im Finale dann ganz leicht aus. Martin war bereits im Halbfinale nicht angetreten, sodass der Weg zum Meistertitel für die übrigen Medaillenanwärterinnen frei war.

Luna mit der Gold­me­dail­le um den Hals (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Luna läuft knapp als ers­te über die Ziel­li­nie und krönt sich zur Deut­schen Meis­te­rin (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Im Halb­fi­na­le am Frei­tag Nach­mit­tag sicher­te sich Luna als Zwei­te hin­ter der star­ken Pau­li­ne Rich­ter vom LAV Ros­tock das direk­te Final­ti­cket – ihre Zeit: 55,51 s. Dass noch deut­lich mehr mög­lich war, wuss­ten Luna und ihr Trai­ner Maxi Gil­de, denn alles war auf die­ses Wochen­en­de ausgerichtet.

Im Fina­le am Sams­tag Nach­mit­tag zeig­te Luna dann wie gewohnt einen schnel­len Angang, pas­sier­te als Ers­te die 200 m‑Marke und konn­te auf der Ziel­ge­ra­den den Angriff von Pau­li­ne Rich­ter abweh­ren. In einer gran­dio­sen neu­en Best­zeit von 53,88 s lief sie mit einer Zehn­tel­se­kun­de Vor­sprung als Deut­sche Meis­te­rin über die Ziel­li­nie – und lös­te damit zugleich das Ticket für die U20-EM in Tam­pe­re. Nach dem Titel in der Hal­le über die­sel­be Distanz bestä­tig­te Luna ein­drucks­voll ihre zum rich­ti­gen Zeit­punkt vor­han­de­ne star­ke Form und Ner­ven­stär­ke. Herz­li­chen Glückwunsch!

Char­lot­te über­nimmt den Staf­fel­stab von Amy (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Am Frei­tag Abend lief unse­re 4×100 m‑Staffel der WU18 – bestehend aus Emi­lia Dierks, Emma Stamm, Amy Schütz-Grön­ke und Char­lot­te Schwa­be – in 48,28 s nicht nur zu einer neu­en Sai­son­best­leis­tung, son­dern sicher­te sich auch den 2. Platz im B‑Finale. Damit beleg­ten sie einen star­ken 12. Platz von ins­ge­samt 31 Staf­feln, die ins Ziel kamen – eine beein­dru­cken­de Leis­tung, zumal drei der vier Star­te­rin­nen noch der U16 angehören.

Syd­ney Felix star­te­te am Sams­tag im Drei­sprung-Fina­­le der U20. Nach­dem ihr ers­ter Ver­such ungül­tig war, erziel­te sie im zwei­ten Sprung 11,62 m. Der drit­te Ver­such brach­te lei­der kei­ne Stei­ge­rung, sodass sie sich nach drei Durch­gän­gen aus dem Wett­kampf ver­ab­schie­den muss­te. Am Ende beleg­te Syd­ney den 15. Platz.

Char­lot­te belegt im Weit­sprung Platz 8 (Foto: Mar­tin Haslbeck)

Im Weit­sprung der U20 war Char­lot­te Wald­kirch am Start. Nach einem ungül­ti­gen ers­ten Ver­such ließ sie 5,74 m im zwei­ten und 5,79 m im drit­ten Sprung fol­gen. Damit schaff­te sie den Sprung unter die Top 8 und durf­te drei wei­te­re Ver­su­che absol­vie­ren – eine Stei­ge­rung gelang jedoch nicht mehr. Mit ihrer Best­wei­te von 5,79 m beleg­te sie einen guten 8. Platz.

Am Sonn­tag ging Luna noch ein­mal an den Start – dies­mal über die 200 m. Im Halb­fi­na­le qua­li­fi­zier­te sie sich sou­ve­rän mit 24,15 s als Sie­ge­rin ihres Laufs für das Fina­le. Dort erwisch­te sie jedoch kei­nen opti­ma­len Start und muss­te dem kräf­te­zeh­ren­den Wochen­en­de etwas Tri­but zol­len. Mit den­noch star­ken 24,20 s lief sie als Sechs­te des Finals über die Ziellinie.

Luna wird Sechs­te über 200 m (Foto: Mar­tin Haslbeck)


Wir gra­tu­lie­ren allen Star­te­rin­nen sowie ihren Trai­ne­rin­nen und Trai­nern herz­lich und wün­schen eine gute Erholung!