Norddeutsche MeisterschaftenTGM/TGW
Die Turnabteilung des VfL Eintracht Hannover blickt auf ein erfolgreiches und zugleich ereignisreiches Wochenende bei den Norddeutschen Meisterschaften TGM/TGW in Tarp zurück. Sowohl die 1. als auch die 4. Mannschaft konnten mit starken Leistungen überzeugen und ihre Saison mit hervorragenden Ergebnissen abschließen.
Die 1. Mannschaft krönte ihre herausragende Saison mit dem Sieg bei den Norddeutschen Meisterschaften. Nach dem Gewinn des Deutschen Meistertitels und des Landestitels im Mai sicherte sich das Team damit den dritten großen Erfolg in Folge. Mit hervorragenden Leistungen in allen Disziplinen – Tanzen 10,0 Punkte, Turnen 9,75 Punkte, Gymnastik 9,6 Punkte und Werfen 10,0 Punkte – bewiesen die Athlet*innen erneut Nervenstärke, Ausdruck und Teamgeist.
Leider konnte die 2. Mannschaft des VfL Eintracht Hannover aufgrund von personellen Problemen in diesem Jahr nicht bei den Norddeutschen Meisterschaften an den Start gehen. Das Team hofft, in der kommenden Saison wieder vollständig antreten zu können, um an die vergangenen Leistungen anzuknüpfen und erneut erfolgreich in den Wettkampf einzusteigen.
Auch die 4. Mannschaft des VfL Eintracht Hannover war in Tarp am Start. Das junge Team trat in neuer Besetzung an und konnte besonders in der Gymnastik überzeugen. In den vergangenen Wochen hatten die Turner*innen intensiv an ihrer Technik gearbeitet – dies zeigte sich in einer stabilen und sicheren Darbietung. Am Ende konnten sie ihre Saison mit einem hervorragenden 3. Platz erfolgreich abschließen.
Volkslaufsaison im Herbst beginnt erfolgreich
M.P. Seitdem die Bahn- bzw. Wettkampfsaison vorbei ist, geht es für die meisten Leichtathletinnen und Leichtathleten in einen langen Block des Grundlagentrainings. Bereits seit Anfang September stehen für viele Läuferinnen und Läufer die herbstlichen Volksläufe im Fokus, die jede Woche an einem anderen Ort in der Stadt oder Region stattfinden. Meist werden 5 km und 10 km angeboten, teilweise auch „krumme“ Strecken. Bei vielen Läufen der Laufpass-Serie waren unsere Eintrachtler:innen erfolgreich am Start. Hier eine kleine Zusammenfassung der letzten Wochen:
Lehrter Citylauf, 05.09.2025:
Über die 4 km lief Paul Lecher als insgesamt Dritter und Erster der männlichen Jugend U20 in 13:30 min ins Ziel. Nur 26 Sekunden nach ihm sicherte sich Manon Martsch einen deutlichen Sieg bei den Frauen. In 13:56 min war sie über anderthalb Minuten schneller als die Zweitplatzierte.
SportScheck-Nachtlauf, 19.09.2025:
Traditionell fiel um 20 Uhr der Startschuss über die 5 km, die durch die früh einsetzende Dämmerung im Dunkeln mitten durch die Innenstadt Hannovers führten. Manon Martsch gewann in diesem Jahr in 17:05 min und lief damit inoffiziell persönliche Bestzeit – die Strecke ist jedoch leider nicht vermessen. Paul Lecher kam ebenfalls in inoffizieller neuer Bestzeit von 16:25 min als Zweiter der MU20 ins Ziel. Para-Athletin Tina Deeken überquerte die Ziellinie nach 37:50 min.
fem.RUN, 26.09.2025:
Erstmalig wurde in diesem Jahr der fem.RUN ausgerichtet – ein Lauf, der sich ausschließlich an weiblich gelesene Personen richtet. Die Strecke führte über die klassischen 6 km einmal um den Maschsee. Mit dabei war Tina Deeken in ihrem Rennrolli, mit dem sie nach 23:16 min einen hervorragenden zweiten Platz belegte.
Fösselauf, 27.09.2025:
Auch beim 11. Fösselauf in Badenstedt waren drei Athleten vertreten. Beim landschaftlich schönen Lauf durch Hannovers Südwesten lief Paul Lecher in 35:10 min auf den zweiten Platz, Philipp Tabert kam nach 36:18 min als Vierter ins Ziel. Über die 5 km lief Patric Brown ein beherztes Rennen und wurde in 20:39 min Zehnter.
Vinnhorster Volkslauf, 28.09.2025:
Über die 5 km in Vinnhorst war Tina Deeken erneut am Start. Ohne Rennrolli war sie nach 42:43 min als Fünfte ihrer Altersklasse im Ziel.
Benther-Berg-Lauf, 03.10.2025:
Die wellige 10 km-Strecke rund um den Benther Berg absolvierte Timo Keil in 46:11 min. Tina Deeken hatte für die 3,6 km gemeldet, für die sie 31:06 min benötigte und dabei einige Walker:innen hinter sich ließ.
Weitere Ergebnisse der kommenden Läufe folgen in den nächsten Wochen.
Feriensport Herbstferien
In den Herbstferien bieten wir wieder Feriensport an. Das Programm findet ihr hier.
VfL Eintracht beim Sportscheck Run Hannover
Am vergangenen Freitag gingen zwölf Spielerinnen unserer B‑Juniorinnen gemeinsam mit der erfolgreichen VfL Para-Sportlerin Tina Deeken beim Sportscheck Run in Hannover an den Start. Diese spartenübergreifende Aktion stärkt nicht nur die Identifikation mit unserem Verein, sondern macht auch das vielfältige Angebot des VfL Eintracht sichtbar. Tina zeigte den Mädchen eindrucksvoll, was im Sport möglich, wenn man an sich glaubt, konsequent trainiert und mit Leidenschaft dabei bleibt — ein inspirierendes Erlebnis für alle Teilnehmenden und bestimmt nicht die letzte gemeinsame Aktion.
Entdeckertag 2025
Der Regionsentdeckertag in Hannover war ein voller Erfolg, und der VfL Eintracht Hannover war mittendrin. Bei herrlichem Wetter nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, sich am Stand des Vereins über die vielfältigen Sportangebote zu informieren und selbst aktiv zu werden. Von Mini-Tischtennis über Cornhole und Jumbo-Jenga bis hin zum Jonglierteller – für Spaß und Bewegung war gesorgt.
Auch auf der Sportbühne zeigte der VfL Eintracht Hannover sein Können: Lena und Jenny präsentierten mit ihren Tanzgruppen „Sunny Dancers“ (Kindertanzen) und „Star Dancers“ (Contemporary und Hip-Hop) eindrucksvolle Auftritte, während Rosi mit den „Hannover Hoopies“ beim Hoop Dance begeisterte.
„Es war ein fantastischer Tag, an dem wir unseren Verein und unsere Angebote vielen interessierten Menschen vorstellen konnten“, hieß es von Seiten des VfL Eintracht Hannover.
Besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern, die diesen erfolgreichen Auftritt ermöglicht haben. Der VfL Eintracht Hannover freut sich bereits auf weitere Veranstaltungen und darauf, noch mehr Menschen für Sport und Bewegung zu begeistern.
Verein(t) gegen sexualisierte Gewalt!
Liebe Coaches, liebe Mitglieder, liebe Eltern,
der VfL Eintracht Hannover möchte euch herzlich einladen, sich gemeinsam mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Sexualisierte Gewalt, ist ein Thema mit dem wir im Sport immer wieder konfrontiert werden. Wir, als VfL Eintracht Hannover, möchten euch mit einem kurzen Workshop zu diesem Thema sensibilisieren.
Es ist uns als Verein ein großes Anliegen gemeinsam mit euch vorbereitet zu sein, unterstützen zu können, Wege zu sehen.
Nach dem Motto: „Abteilungsübergreifend zu diesem Thema über den Tellerrand zu schauen!“
Wir laden euch hiermit zu zwei Terminen am:
Bitte unter folgendem link anmelden https://forms.office.com/e/tTmTS93W8m
Montag, 15.09.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (beim VfL Eintracht Hannover)
Donnerstag, 23.10.2025 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr (beim Stadt Sport Bund)
GARDETANZ
Du liebst es dich zu Musik zu bewegen und möchtest mal eine andere Art des Tanzes auszuprobieren?
Dann ist das hier das richtige für dich! In diesem Kurs lernst du die Grundschritte des karnevalistischen Tanzens. Wir üben kleine
Choreografien, arbeiten an Beweglichkeit und haben dabei ganz viel Spaß!
Weitere Infos findet ihr hier Kursprogramm | VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V.
Südstadtfest
Wir sind überwältigt! Das war großartig!
Wir waren am vergangenen Wochenende mit vielen ehrenamtlichen Helfern beim Südstadtfest mit dabei und konnten dadurch mehrere tausend Euro Spendengelder für unseren Verein generieren.
Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle an das Brauhaus „Ernst August“! Die Brauhaus-Macher Philipp und Hannes Aulich haben uns ihren Hänöversch-Bierwagen kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Einnahmen abzüglich des Bier-Einkaufs gehen zu 100 Prozent in unseren Verein.
Zudem waren wir gegenüber mit einem Stand vertreten. Dort konnten die Besucher gegen eine freiwillige Spende alkoholfreie Getränke bekommen. Zudem wurde an beiden Tagen fleißig am Glücksrad gedreht, bei dem es kleine Preise zu gewinnen gab.
Abgerundet wurde unser Auftritt vom einem Grillstand, an dem am gesamten Wochenende hunderte Bratwürstchen im Brötchen verkauft wurden. Auch dieser Erlös geht in den Verein.
So sind mehrere tausend Euro für unseren Verein zusammen gekommen. Wir freuen uns sehr. Alle Helfer hatten großen Spaß am Südstadtfest. Und wir haben auch schon beschlossen: Beim Südstadtfest im kommenden Jahr sind wir wieder mit dabei!

Neuwahlen stehen im Mittelpunkt der Jahresversammlung
Etwa 70 stimmberechtigte Mitglieder fanden sich am Donnerstagabend im Vereinsheim an der Hoppenstedtstraße ein, um bei der Jahresversammlung Bilanz zu ziehen – und die personellen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen.
Thomas Behling wurde mit großer Mehrheit für zwei weitere Jahre als Präsident bestätigt. Auch Stephen Kroll bleibt Vizepräsident, er wurde ohne Gegenstimme wiedergewählt. Neuer Vizepräsident Finanzen ist Fabian Behm. Er wurde für ein Jahr ins Amt gewählt. Daniel Müller bleibt für zwei weitere Jahre Finanzprüfer des Vereins.
In seinem Bericht blickte Thomas Behling auf ein erfolgreiches Jahr zurück. Außerdem gab es Neuigkeiten zum geplanten Neubauprojekt: Nach dem Ende der Zusammenarbeit mit Partnern aus Hamburg setzt der Verein nun auf ein „Netzwerk Hannover“.
Das Foto zeigt unseren Präsidenten Thomas Behling (links), der Fabian Behm als neuen Vizepräsidenten im Präsidium begrüßt.

Zehn Jahre Engagement und Herzblut – Danke, Heidi!
Im März durfte unsere Mitarbeiterin Heidi Bellgardt ein ganz besonderes Jubiläum feiern: Seit nunmehr zehn Jahren bringt sie sich mit vollem Einsatz und großem Engagement in unseren Verein ein.
Heidi leitet mit viel Leidenschaft Praxiskurse im Bereich Eltern-Kind-Turnen, Kinderturnen sowie Fitness- und Gesundheitssport – besonders im Bereich Pilates. Darüber hinaus hat sie den Bereich Freiwilligendienst mit aufgebaut und geprägt und ist seither eine verlässliche Mentorin für unsere Freiwilligendienstleistenden.
Auch in der Zusammenarbeit mit Schulen ist Heidi ein zentrales Bindeglied: Sie pflegt Kontakte zu Ganztagsträgern und koordiniert unsere Schul-AGs. Zudem bildet sie unseren Azubi aus und übernimmt wieder die Organisation der Feriencamps, die sie bereits in der Vergangenheit verantwortungsvoll geleitet hat.
Heidi hat Sportwissenschaften studiert und ist neben ihrer Tätigkeit bei uns auch als Referendarin im Fach Sport aktiv.
Wir danken Heidi für ihre langjährige Treue, ihr Fachwissen und ihre Begeisterung – auf viele weitere gemeinsame Jahre!