Peter Schreiber der Fußgänger in der Südstadt — mit einem Lächeln im Gesicht
Wie wir, der VfL Eintracht, von seinen Angehörigen erfahren haben, ist vor kurzem unser geschätzter Kollege, unser Vereinsmitglied und Sportskamerad, unser Freund und langjähriger Vertrauter Peter Schreiber von uns gegangen. Er war ein außergewöhnlicher Mensch, der durch die Südstadt spazieren ging — vom Mittagessen zum Büro, vom Büro zum VfL Eintracht, vom VfL Eintracht nach Hause.
Er war ein Mann, der viele Jahre dem VfL Eintracht mit Rat und Tat zu Seite stand. Geboren am 25.9.1953, studierte er Jura und wurde ein erfolgreicher Rechtsanwalt und Notar. Am 1.6.1984 trat er dem damaligen SV Eintracht als Mitglied der Volleyballabteilung bei und war maßgeblich daran beteiligt diese aufzubauen. Von 1986 bis 1991 war er Abteilungsleiter der Volleyballabteilung. 1988 wurde er zum Schriftführer und damit in das Präsidium des Vereins gewählt. Nach der Fusion wurde Peter 2018 Vizepräsident, ein Amt, das er bis zu seinem Ableben mit Freude und Würde ausfüllte.
Seine Meinung, auch wenn sie manchmal unbequem erschien, war ein Garant für das Bestehen und die Weiterentwicklung unseres Vereins. Peter half in allen Lagen und war sich nie zu schade, in den kompliziertesten Unterlagen nachzuforschen. Mit seiner Erfahrung als Jurist und einfach auch als Mensch bewirkte er immer wieder Wichtiges für unseren Verein. Stets machte er darauf aufmerksam, dass das Handeln des Präsidiums sich an juristischen Grundlagen orientieren müsse. Bei jedem noch so schwierigen Problem arbeitete er an einer Lösung, die allen Seiten gerecht werden konnte. Dabei hatte er immer ein Lächeln im Gesicht.
Neben dem VfL Eintracht unterstützte er als begeisterter Fan auch Hannover 96 und besuchte gerne die Heimspiele des Teams. In den letzten Monaten hat er es nie versäumt, uns mit großem Stolz von seinen Enkelkindern zu berichten. Große Pläne hatte er für das nächste Jahr, die er nun leider nicht mehr umsetzen kann.
Lieber Peter,
deine ruhige und besonnene und zudem außergewöhnlich freundliche Art verbunden mit dem Bestreben, uns immer auf mögliche juristische Fallstricke aufmerksam zu machen und deine absolute Loyalität zum VfL Eintracht haben dich immer ausgezeichnet. Traurig nehmen wir nun Abschied von dir und werden dich schmerzlich vermissen.
Das Präsidium
“Sport zum Spaß” sucht neue Teilnehmer*innen
Unsere Gruppe heißt „Sport zum Spaß“ und das ist auch unser Motto.
Wir treffen uns donnerstags von 19 bis 20:30 Uhr in einer Halle Nähe Lister Platz.
Wir machen Fitness (Fit 50+) und Ballsport.
Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit sollen gestärkt werden.
Trainingsaufbau:
-> Warm up und Fitness (Basisübungen, funktionelles Ganzkörpertraining)
-> In der letzten halben Stunde Ballsport (z.B. Fußball, Futsal)
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann melde dich bei Dieter Conrad. Wir freuen uns auf dich!
Dieter Conrad
Tel. 604 47 01
E‑Mail: di-conrad@htp-tel.de
Congratulazioni, lieber Salvo!
Unser Platzwart Salvatore „Salvo“ Buttafuoco feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Dienstjubiläum in unserem Verein.
Als Dank für seinen permanenten unermüdlichen Einsatz bekam Salvo eine Urkunde von unserem Präsidenten Thomas Behling und Vize-Präsidenten Peter Pilz.
Salvo, wir hoffen, dass Du uns noch lange erhalten bleibst und unsere schöne Sportanlage weiterhin hegst und pflegst.
Vielen Dank und auf mindestens weitere zehn Jahre!
Der VfL Eintracht präsentiert sich beim Entdeckertag
Rund um den Opernplatz wurde es am vergangenen Sonntag eng. Grund dafür war der Regionsentdeckertag, bei dem natürlich auch wir als Verein mit einem Stand und einem „Human Soccer“ vertreten waren.
Unser Stand war über den ganzen Tag sehr gut besucht und wir konnten viele interessante Gespräche führen. Auch der „Human Soccer“ kam super bei den Besuchern an, die Fläche war fast den gesamten Tag in Benutzung.
Zudem haben verschiedene Gruppen auf der Bühne ihr Können gezeigt, wie zum Beispiel die Hoop Dance Gruppe von Rosi (siehe Foto).
Fazit: Der Regionsentdeckertag war für eine toille Sache, wir sind im kommenden Jahr definitiv wieder dabei.
Dieter Höpe wird zum Ehrenmitglied ernannt
Bei der eher mäßig besuchten Mitgliederversammlung des VfL Eintracht Hannover am 30. Juni in der Vereinsgaststätte gab es einen besonderen Höhepunkt: Dieter Höpe wurde zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Höpe ist seit stolzen 75 Jahren Mitglied im Verein und wurde von Präsident Thomas Behling nach Abstimmung der anwesenden Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt.
In seinem Jahresbericht verkündete Behling, dass der Verein im vergangenen Jahr einen Mitgliederzuwachs in Höhe von 4,3 Prozent verzeichnen konnte. Der VfL Eintracht liegt über dem Durchschnitt in der Stadt Hannover und dem Land Niedersachsen.
Bei den anstehenden Wahlen wurden die bisherigen Vizepräsidenten Stefan Roeder und Peter Pilz von der Versammlung wiedergewählt. Für den Posten des Vizepräsidenten Finanzen konnte erneut kein Kandidat gefunden werden, der Posten bleibt damit vakant.

Präsident Thomas Behling (links) ernennt Dieter Höpe zum Ehrenmitglied des VfL Eintracht Hannover.
„Tag der Niedersachsen“ ist ein voller Erfolg
Mit dem “Tag der Niedersachsen” hat das Land seine Kultur, Geschichte und Vielfalt gefeiert. In diesem Jahr kamen etwa 500 000 Menschen zum dreitägigen Kulturfest unter dem Motto „Stadt.Land.Fest“ rund um den Maschsee in der Landeshauptstadt Hannover. Vom 10. bis zum 12. Juni war auch der VfL Eintracht Hannover mit einem Stand vertreten. Für Kinder war in Kooperation mit dem Niedersächsischen Leichtathletik-Verband (NLV) ein Fitnessparcours aufgebaut worden. Dort konnten sich die Teilnehmenden an verschiedenen Stationen austoben und sich am Ende zur Belohnung einen kleines Geschenk aussuchen. Für die Erwachsenen gab es Informationsmaterial rund um den Verein. „Es war eine rundum gelungene Aktion für unseren Verein. Wir hatten Besuch von vielen interessierten Menschen und Freunden des Vereins“, sagte VfL-Mitarbeiterin Janina Webers.

Die jüngsten Turner des VfL Eintracht Hannover von Trainerin Svenja Neise zeigen ihr Können auf der großen Bühne am Nordufer.
VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. bei der 9. Hannoverschen Freiwilligenbörse
Lange ist es her! Am vorletzten Samstag startete nach der Coronapandemie endlich wieder die 9. Hannoversche Freiwilligenbörse im Kulturzentrum Pavillon. Auch der VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. nutzte die Gelegenheit, um sich mit zahlreichen Gästen auszutauschen und mögliche Ehrenamtliche für den Verein zu gewinnen. Ein besonderer Dank geht an den BFDLer Jonas, an Mareike und an die Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Person von Alessandro, die Tim Schümann bei der Veranstaltung tatkräftig unterstützten und so den Verein erfolgreich repräsentiert haben.
Franzi Roeder Deutsche Hochschulmeisterin im Gerätturnen
Am Wochenende fanden in München die deutschen Hochschulmeisterschaften im Gerätturnen statt. Neben der sportlichen Bedeutung ist das sicher eine der Turnveranstaltungen mit der besten Stimmung, die es in einer Turnhalle nur geben kann. Studenten vieler deutscher Hochschulen feuern ihre Turnerinnen und Turner mit Trommeln, Trompeten und anderen geeigneten Lärminstrumenten mit aller Kraft an. Solch eine Atmosphäre kennt man sonst höchstens andeutungsweise von Männerwettkämpfen.
Für die WG Hannover (Startgemeinschaft hannoverscher Hochschulen) sind die VfL Turnerinnen Franziska Roeder und Lena Koblitz zusammen mit Lena Kaiser, Caroline Marrkert, und dem Einzelstarter Ole Hill an den Start gegangen.
Das Team erreichte in der Mannschaftswertung einen überraschenden 5. Platz, was weit über den Erwartungen lag. Getragen von der wirklich einmaligen Stimmung in der Halle konnte dann Bundesligaturnerin Franzi, die die Medizinischen Hochschule Hannover vertrat, den Titel der Deutschen Hochschulmeisterin im Mehrkampf in einem absolut spannenden Wettkampf punktgleich mit Nathalie Wolfgang aus Ulm holen.
Franziska stand außerdem in drei Gerätefinals und landete zweimal auf dem Treppchen: als Dritte am Barren und als deutsche Hochschulvizemeisterin am Boden.
Die inzwischen für die Uni Potsdam startende VfL Eintrachtlerin Finja Säfken konnte sich ebenfalls gut präsentieren und kam im Mehrkampf auf Platz 3, auf Platz 1 im Barrenfinale und Platz 2 im Sprungfinale.
Auch in diesem Bereich ist Turnen von süddeutschen Universitäten dominiert. Umso schöner, dass der Norden sich hier mit Turnerinnen des VfL Eintracht so positiv präsentieren konnte.
Sporttag
Am 19.04.2022 haben wir unseren Sporttag in der Turnhalle der Grundschule Tiefenriede durchgeführt.
Trotz schönem Wetter haben viele Kinder mit ihren Eltern den Weg zu uns gefunden.
Hier haben die Kinder meist zusammen mit ihren Eltern/Familienmitgliedern das Bewegungsabzeichen „Fit wie ein Turnschuh“ absolviert. Dabei kam keiner zu kurz und jeder konnte sich an den verschiedenen Stationen austoben.
Am Ende konnten sich die Kinder eine Urkunde und einen Anstecker als Geschenk abholen.
Neben dem Bewegungsabzeichen konnten sich die Kinder bei kleinen Ballspielen ausprobieren oder auch frei durch die Halle toben.
Mit vielen kleinen und großen Besuchern konnten wir einen spannenden Sporttag erfolgreich abschließen.
Fahrradtour “Rückenwind” zu Besuch
Am vergangenen Samstag veranstaltete der LandesSportBund Niedersachsen e.V. eine Fahrradtour, die den Namen “Rückenwind” trug. Mehr als 70 Teilnehmende nahmen an diesem gelungenen Event teil, welche im Apollo Kino Hannover endete. Startpunkt der Veranstaltung war unser Vereinsgelände, wo die Teilnehmenden von unserer Geschäftsführerin Mareike Wietler empfangen wurden. Mit tatkräftiger Unterstützung unserer Gaststätte “Eckmannns bei Eintracht” konnten leckere Snacks und Getränke für eine gelungene Fahrradtour bereit gestellt werden. Die leibliche Stärkung sorgte für viel Freude und Motivation bei den Teilnehmenden.

Quelle: LSB Niedersachsen e.V,