Peter Schreiber der Fußgänger in der Südstadt — mit einem Lächeln im Gesicht

Wie wir, der VfL Ein­tracht, von sei­nen Ange­hö­ri­gen erfah­ren haben, ist vor kur­zem unser geschätz­ter Kol­le­ge, unser Ver­eins­mit­glied und  Sports­ka­me­rad, unser Freund und lang­jäh­ri­ger Ver­trau­ter Peter Schrei­ber von uns gegan­gen. Er war ein außer­ge­wöhn­li­cher Mensch, der durch die Süd­stadt spa­zie­ren ging — vom Mit­tag­essen zum Büro, vom Büro zum VfL Ein­tracht, vom VfL Ein­tracht nach Hause.

Er war ein Mann, der vie­le Jah­re dem VfL Ein­tracht mit Rat und Tat zu Sei­te stand. Gebo­ren am 25.9.1953, stu­dier­te er Jura und wur­de ein erfolg­rei­cher Rechts­an­walt und Notar. Am 1.6.1984 trat er dem dama­li­gen SV Ein­tracht als Mit­glied der Vol­ley­ball­ab­tei­lung bei und war maß­geb­lich dar­an betei­ligt die­se auf­zu­bau­en. Von 1986 bis 1991 war er Abtei­lungs­lei­ter der Vol­ley­ball­ab­tei­lung. 1988 wur­de er zum Schrift­füh­rer und damit in das Prä­si­di­um des Ver­eins gewählt. Nach der Fusi­on wur­de Peter 2018 Vize­prä­si­dent, ein Amt, das er bis zu sei­nem Able­ben mit Freu­de und Wür­de ausfüllte.

Sei­ne Mei­nung, auch wenn sie manch­mal unbe­quem erschien, war ein Garant für das Bestehen und die Wei­ter­ent­wick­lung unse­res Ver­eins. Peter half in allen Lagen und war sich nie zu scha­de, in den kom­pli­zier­tes­ten Unter­la­gen nach­zu­for­schen.  Mit sei­ner Erfah­rung als Jurist und ein­fach auch als Mensch bewirk­te er immer wie­der Wich­ti­ges für unse­ren Ver­ein.  Stets mach­te er dar­auf auf­merk­sam, dass das Han­deln des Prä­si­di­ums sich an juris­ti­schen Grund­la­gen ori­en­tie­ren müs­se. Bei jedem noch so schwie­ri­gen Pro­blem arbei­te­te er an einer Lösung, die allen Sei­ten gerecht wer­den konn­te. Dabei hat­te er immer ein Lächeln im Gesicht.

Neben dem VfL Ein­tracht unter­stütz­te er als  begeis­ter­ter Fan auch Han­no­ver 96 und besuch­te ger­ne die Heim­spie­le des Teams.  In den letz­ten Mona­ten hat er es nie ver­säumt, uns mit gro­ßem Stolz von  sei­nen Enkel­kin­dern zu berich­ten. Gro­ße Plä­ne hat­te er für das nächs­te Jahr, die er nun lei­der nicht mehr umset­zen kann.

Lie­ber Peter,
dei­ne ruhi­ge und beson­ne­ne und zudem außer­ge­wöhn­lich freund­li­che  Art ver­bun­den mit dem Bestre­ben, uns immer auf mög­li­che juris­ti­sche  Fall­stri­cke auf­merk­sam zu machen und dei­ne abso­lu­te Loya­li­tät zum VfL Ein­tracht haben dich immer aus­ge­zeich­net. Trau­rig neh­men wir nun Abschied von dir und wer­den dich schmerz­lich  vermissen.

Das Prä­si­di­um

Sport zum Spaß” sucht neue Teilnehmer*innen

Unse­re Grup­pe heißt „Sport zum Spaß“ und das ist auch unser Motto.
Wir tref­fen uns don­ners­tags von 19 bis 20:30 Uhr in einer Hal­le Nähe Lis­ter Platz.

Wir machen Fit­ness (Fit 50+) und Ballsport.
Kraft, Aus­dau­er und Beweg­lich­keit sol­len gestärkt werden.

Trai­nings­auf­bau:
-> Warm up und Fit­ness (Basis­übun­gen, funk­tio­nel­les Ganzkörpertraining)
-> In der letz­ten hal­ben Stun­de Ball­sport (z.B. Fuß­ball, Futsal)

Haben wir dein Inter­es­se geweckt? Dann mel­de dich bei Die­ter Con­rad. Wir freu­en uns auf dich!

Die­ter Conrad
Tel. 604 47 01
E‑Mail: di-conrad@htp-tel.de

Congratulazioni, lieber Salvo!

Unser Platz­wart Sal­va­to­re „Sal­vo“ But­ta­fu­o­co fei­ert in die­sem Jahr sein 10-jäh­ri­­ges Dienst­ju­bi­lä­um in unse­rem Verein. 

Als Dank für sei­nen per­ma­nen­ten uner­müd­li­chen Ein­satz bekam Sal­vo eine Urkun­de von unse­rem Prä­si­den­ten Tho­mas Beh­ling und Vize-Prä­­si­­den­­ten Peter Pilz. 

Sal­vo, wir hof­fen, dass Du uns noch lan­ge erhal­ten bleibst und unse­re schö­ne Sport­an­la­ge wei­ter­hin hegst und pflegst.

Vie­len Dank und auf min­des­tens wei­te­re zehn Jahre! 

 

Der VfL Eintracht präsentiert sich beim Entdeckertag

Rund um den Opern­platz wur­de es am ver­gan­ge­nen Sonn­tag eng. Grund dafür war der Regi­ons­ent­de­cker­tag, bei dem natür­lich auch wir als Ver­ein mit einem Stand und einem „Human Soc­cer“ ver­tre­ten waren. 

Unser Stand war über den gan­zen Tag sehr gut besucht und wir konn­ten vie­le inter­es­san­te Gesprä­che füh­ren. Auch der „Human Soc­cer“ kam super bei den Besu­chern an, die Flä­che war fast den gesam­ten Tag in Benutzung.

Zudem haben ver­schie­de­ne Grup­pen auf der Büh­ne ihr Kön­nen gezeigt, wie zum Bei­spiel die Hoop Dance Grup­pe von Rosi (sie­he Foto). 

Fazit: Der Regi­ons­ent­de­cker­tag war  für eine toil­le Sache, wir sind im kom­men­den Jahr defi­ni­tiv wie­der dabei. 

 

 

Dieter Höpe wird zum Ehrenmitglied ernannt

Bei der eher mäßig besuch­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver am 30. Juni in der Ver­eins­gast­stät­te gab es einen beson­de­ren Höhe­punkt: Die­ter Höpe wur­de zum Ehren­mit­glied des Ver­eins ernannt. Höpe ist seit stol­zen 75 Jah­ren Mit­glied im Ver­ein und wur­de von Prä­si­dent Tho­mas Beh­ling nach Abstim­mung der anwe­sen­den Mit­glie­der zum Ehren­mit­glied ernannt.

In sei­nem Jah­res­be­richt ver­kün­de­te Beh­ling, dass der Ver­ein im ver­gan­ge­nen Jahr einen Mit­glie­der­zu­wachs in Höhe von 4,3 Pro­zent ver­zeich­nen konn­te. Der VfL Ein­tracht liegt über dem Durch­schnitt in der Stadt Han­no­ver und dem Land Niedersachsen.

Bei den anste­hen­den Wah­len wur­den die bis­he­ri­gen Vize­prä­si­den­ten Ste­fan Roe­der und Peter Pilz von der Ver­samm­lung wie­der­ge­wählt. Für den Pos­ten des Vize­prä­si­den­ten Finan­zen konn­te erneut kein Kan­di­dat gefun­den wer­den, der Pos­ten bleibt damit vakant.

Prä­si­dent Tho­mas Beh­ling (links) ernennt Die­ter Höpe zum Ehren­mit­glied des VfL Ein­tracht Hannover.

Tag der Niedersachsen“ ist ein voller Erfolg

Mit dem “Tag der Nie­der­sach­sen” hat das Land sei­ne Kul­tur, Geschich­te und Viel­falt gefei­ert. In die­sem Jahr kamen etwa 500 000 Men­schen zum drei­tä­gi­gen Kul­tur­fest unter dem Mot­to „Stadt.Land.Fest“ rund um den Maschsee in der Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver. Vom 10. bis zum 12. Juni war auch der VfL Ein­tracht Han­no­ver mit einem Stand ver­tre­ten. Für Kin­der war in Koope­ra­ti­on mit dem Nie­der­säch­si­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­band (NLV) ein Fit­ness­par­cours auf­ge­baut wor­den. Dort konn­ten sich die Teil­neh­men­den an ver­schie­de­nen Sta­tio­nen aus­to­ben und sich am Ende zur Beloh­nung einen klei­nes Geschenk aus­su­chen. Für die Erwach­se­nen gab es Infor­ma­ti­ons­ma­te­ri­al rund um den Ver­ein. „Es war eine rund­um gelun­ge­ne Akti­on für unse­ren Ver­ein. Wir hat­ten Besuch von vie­len inter­es­sier­ten Men­schen und Freun­den des Ver­eins“, sag­te VfL-Mit­ar­­bei­­te­rin Jani­na Webers.

Die jüngs­ten Tur­ner des VfL Ein­tracht Han­no­ver von Trai­ne­rin Sven­ja Nei­se zei­gen ihr Kön­nen auf der gro­ßen Büh­ne am Nordufer.

 

VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. bei der 9. Hannoverschen Freiwilligenbörse

Lan­ge ist es her! Am vor­letz­ten Sams­tag star­te­te nach der Coro­na­pan­de­mie end­lich wie­der die 9. Han­no­ver­sche Frei­wil­li­gen­bör­se im Kul­tur­zen­trum Pavil­lon.  Auch der VfL Ein­tracht Han­no­ver von 1848 e.V. nutz­te die Gele­gen­heit, um sich mit zahl­rei­chen Gäs­ten aus­zu­tau­schen und mög­li­che Ehren­amt­li­che für den Ver­ein zu gewin­nen. Ein beson­de­rer Dank geht an den BFD­Ler Jonas, an Marei­ke und an die Koor­di­nie­rungs­stel­le Sport und Geflüch­te­te in Per­son von Ales­san­dro, die Tim Schüm­ann bei der Ver­an­stal­tung tat­kräf­tig unter­stütz­ten und so den Ver­ein erfolg­reich reprä­sen­tiert haben.

Franzi Roeder Deutsche Hochschulmeisterin im Gerätturnen

Am Wochen­en­de fan­den in Mün­chen die deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten im Gerät­tur­nen statt.  Neben der sport­li­chen Bedeu­tung ist das sicher eine der Turn­ver­an­stal­tun­gen mit der bes­ten Stim­mung, die es in einer Turn­hal­le nur geben kann.  Stu­den­ten vie­ler deut­scher Hoch­schu­len feu­ern ihre Tur­ne­rin­nen und Tur­ner mit Trom­meln, Trom­pe­ten und ande­ren geeig­ne­ten Lär­min­stru­men­ten mit aller Kraft an.  Solch eine Atmo­sphä­re kennt man sonst höchs­tens andeu­tungs­wei­se von Männerwettkämpfen. 

Franzi Roeder

Fran­zi Roeder

Für die WG Han­no­ver (Start­ge­mein­schaft han­no­ver­scher Hoch­schu­len) sind die VfL Tur­ne­rin­nen Fran­zis­ka Roe­der und Lena Koblitz zusam­men mit Lena Kai­ser, Caro­li­ne Marr­kert, und dem Ein­zel­star­ter Ole Hill an den Start gegangen.
Das Team erreich­te in der Mann­schafts­wer­tung einen über­ra­schen­den 5. Platz, was weit über den Erwar­tun­gen lag. Getra­gen von der wirk­lich ein­ma­li­gen Stim­mung in der Hal­le konn­te dann Bun­des­li­ga­tur­ne­rin Fran­zi, die die Medi­zi­ni­schen Hoch­schu­le Han­no­ver ver­trat, den Titel der Deut­schen Hoch­schul­meis­te­rin im Mehr­kampf in einem abso­lut span­nen­den Wett­kampf punkt­gleich mit Natha­lie Wolf­gang aus Ulm holen.
Fran­zis­ka stand außer­dem in drei Gerä­te­fi­nals und lan­de­te zwei­mal auf dem Trepp­chen: als Drit­te am Bar­ren und als deut­sche Hoch­schul­vi­ze­meis­te­rin am Boden.

Die inzwi­schen für die Uni Pots­dam star­ten­de VfL Ein­tracht­le­rin Fin­ja Säf­ken konn­te sich eben­falls gut prä­sen­tie­ren und kam im Mehr­kampf auf Platz 3, auf Platz 1 im Bar­ren­fi­na­le und Platz 2 im Sprungfinale.

Auch in die­sem Bereich ist Tur­nen von süd­deut­schen Uni­ver­si­tä­ten domi­niert. Umso schö­ner, dass der Nor­den sich hier mit Tur­ne­rin­nen des VfL Ein­tracht so posi­tiv prä­sen­tie­ren konnte.

Teilnehmende DHM 2022

Teil­neh­men­de DHM 2022

Sporttag

Am 19.04.2022 haben wir unse­ren Sport­tag in der Turn­hal­le der Grund­schu­le Tie­fen­rie­de durchgeführt.
Trotz schö­nem Wet­ter haben vie­le Kin­der mit ihren Eltern den Weg zu uns gefunden. 
Hier haben die Kin­der meist zusam­men mit ihren Eltern/Familienmitgliedern das Bewe­gungs­ab­zei­chen „Fit wie ein Turn­schuh“ absol­viert. Dabei kam kei­ner zu kurz und jeder konn­te sich an den ver­schie­de­nen Sta­tio­nen austoben.
Am Ende konn­ten sich die Kin­der eine Urkun­de und einen Anste­cker als Geschenk abholen.

Neben dem Bewe­gungs­ab­zei­chen konn­ten sich die Kin­der bei klei­nen Ball­spie­len aus­pro­bie­ren oder auch frei durch die Hal­le toben.

Mit vie­len klei­nen und gro­ßen Besu­chern konn­ten wir einen span­nen­den Sport­tag erfolg­reich abschließen.

Fahrradtour “Rückenwind” zu Besuch

Am ver­gan­ge­nen Sams­tag ver­an­stal­te­te der Lan­des­Sport­Bund Nie­der­sach­sen e.V.  eine Fahr­rad­tour, die den Namen “Rücken­wind” trug. Mehr als 70 Teil­neh­men­de nah­men an die­sem gelun­ge­nen Event teil, wel­che im Apol­lo Kino Han­no­ver ende­te. Start­punkt der Ver­an­stal­tung war unser Ver­eins­ge­län­de, wo die Teil­neh­men­den von unse­rer Geschäfts­füh­re­rin Marei­ke Wiet­ler emp­fan­gen wur­den. Mit tat­kräf­ti­ger Unter­stüt­zung  unse­rer Gast­stät­te “Eck­mannns bei Ein­tracht” konn­ten lecke­re Snacks und Geträn­ke für eine gelun­ge­ne Fahr­rad­tour bereit gestellt wer­den. Die leib­li­che Stär­kung sorg­te für viel Freu­de und Moti­va­ti­on bei den Teilnehmenden.

Quel­le: LSB Nie­der­sach­sen e.V,