Der VfL Eintracht steht für Vielfalt – und wird mit „Respekt vereint!“ geehrt

Quelle: SSB Hannover/Herzig
Der VfL Eintracht Hannover setzt sich aktiv gegen jegliche Form von Diskriminierung ein. Mit „Respekt vereint!“ koordiniert der Stadt-Sport-Bund Hannover ein Netzwerk aus Sportvereinen, welche diese wichtige Einstellung teilen und sich gemeinsam für Vielfalt, Toleranz, Solidarität und Wertschätzung stark machen.
Im Rahmen des Entdeckertags am 10.09. wurden neben dem VfL Eintracht auch der SLS Leinebagger sowie der ERC Hannover für ihr Engagement geehrt. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir auf der Bühne von unserer Tanzgruppe, den Hannover-Hoopies, mit einem beschwingenden Auftritt.

Quelle: SSB Hannover/Herzig
Durch „Respekt vereint!“ erhalten wir als Verein Zugang zu einem produktiven und regionalen Netzwerk: Wir erweitern unseren Horizont Dank des Austauschs zu weiteren der Vielfalt zugewandten Vereinen, von denen wir lernen können. Darüber hinaus können sich Übungsleitende über „Respekt vereint!“ beispielsweise zu den Themen Diversity oder Rechtsextremismus in Sportvereinen weiterbilden. Zu hören, was wir gemeinsam in Hannover mit anderen Vereinen leisten können, motiviert uns, die Arbeit für Respekt, Vielfalt und Toleranz weiter voranzubringen.
Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium des Innern und für Heimat im Rahmen des Bundesprogramms “Zusammenhalt durch Teilhabe” sowie durch den Landessportbund Niedersachsen.
Dankeschön
Liebe Helfende und Mitwirkende,
mit großer Freude möchten wir uns herzlich bei allen bedanken, die zum Gelingen unseres Vereinsjubiläumsfestes am 27. und 28. August 2023 beigetragen haben. Euer tatkräftiger Einsatz und eure Unterstützung haben dieses Fest zu einem unvergesslichen Ereignis gemacht. Zahlreiche Menschen haben mit ihrem Engagement dazu beigetragen, dass alles reibungslos ablief und unsere Besuchenden eine großartige Zeit hatten.
Ein besonderer Dank gilt all denjenigen, die im Vorfeld viel Zeit und Mühe investiert haben, um das Fest zu planen und zu organisieren. Eure Kreativität und euer Engagement haben sich in jedem Detail gezeigt, sei es bei der Auswahl der Aktivitäten, der Gestaltung des Programms oder der Dekoration des Vereinsgeländes.
Auch möchten wir denjenigen danken, die während des Festes hinter den Kulissen agiert haben, sei es bei der Logistik, der Versorgung oder der Organisation der verschiedenen Programmpunkte. Eure Arbeit im Hintergrund war entscheidend dafür, dass alles reibungslos ablief und sich unsere Gäste wohlfühlen konnten.
Nicht zuletzt gilt unser Dank all den Mitgliedern und Freiwilligen, die während des Festes ihre Zeit und Energie eingebracht haben, sei es beim Aufbau, beim Betreuen der Stände oder bei der Unterhaltung aller Anwesenden. Euer toller Einsatz hat das Fest zu dem gemacht, was es war – eine unvergessliche Feier, die noch lange in unseren Erinnerungen bleiben wird.
Nochmals herzlichen Dank an euch alle für eure Unterstützung und euren großartigen Einsatz. Ohne euch wäre dieses Jubiläumsfest nicht möglich gewesen. Gemeinsam haben wir gezeigt, was wir als Verein erreichen können, wenn wir zusammenarbeiten. Lasst uns stolz auf die vergangenen Jahre zurückblicken und mit großer Vorfreude in die Zukunft unseres Vereins schauen.
Mit herzlichen Grüßen,
eure
Thomas, Peter, Stefan und Krollo
175 Jahre VfL Eintracht Hannover: Ein Rückblick auf das Festwochenende
Am 26. und 27. August 2023 feierte unser Verein ein beeindruckendes Jubiläum auf dem heimischen Außengelände. Die 175-Jahr-Feier war eine wahrhaft festliche und unvergessliche Veranstaltung, die Freunde, Mitglieder, Interessierte und Gäste anzog.Tag 1: Samstag, 26.08.2023
Das Jubiläumsfest begann am Samstag um 14 Uhr mit einem spannenden Fußballspiel zwischen den Eintracht Urgesteinen und den Südstadt Allstars NP. Im Ergebnis stand ein hart umkämpftes 3:3. Dieses sportliche Highlight bildete den perfekten Auftakt für ein Wochenende voller Ereignisse.
Um 16 Uhr erfolgte die offizielle Begrüßung durch unseren Präsidenten Thomas Behling und den Bürgermeister Thomas Hermann. Beide betonten die Verdienste unseres Vereins für die Gemeinschaft und würdigten die lange, 175 Jahre währende Vereinsgeschichte. VfL Eintracht Hannover ist damit der älteste Sportverein in der Region. Unser Vizepräsident Peter Pilz führte im Anschluss durch ein vielfältiges Bühnenprogramm und nahm das Publikum mit in eine Welt des Dialogs und der Unterhaltung.
Thomas Behling wurde vom Niedersächsischen Leichtathletikverband durch Herrn Uwe Schünemann, Präsident des NLV, für seine Verdienste um die Leichtathletik geehrt. Herr Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LandesSportBundes Niedersachsen ließ es sich nicht nehmen, dem Verein eine Urkunde zum Jubiläum und damit verbunden die Wolf-Rüdiger Umbach Plakette für 175 Jahre verdienstvolle Vereinsarbeit zu überreichen. Luna Fischer, Deutsche Meisterin über 400 Meter WJU18, und Torben Schaper, Deutscher Meister Hammerwurf U23, wurden für ihre Leistungen im Namen des VfL Eintracht Hannover geehrt.
Im Rahmen einer spannenden Podiumsdiskussion diskutierten Thomas Behling, unser Vereinspräsident, Herrn Reinhard Rawe, Vorstandsvorsitzender des LandesSportBundes Niedersachsen, und Herrn Claus-Dieter Schacht-Gaida, Vizepräsident Sportpolitik Stadtsportbund Hannover, zum Thema Vereinssport in der Stadt Hannover und beim VfL Eintracht Hannover. Lobende Worte und reichlich Geschenke kamen vom „Neuen Theater“ und von den „Kabinentrinkern“, die dem Verein einen Spendenscheck überreichten. Zwischendurch kam immer wieder Bewegung auf die Bühne, unsere Turnerinnen, Jazzdancer und Hoop-Dancer bereicherten das Programm mit ihren Darbietungen.
Neben dem abwechslungsreichen Bühnenprogramm stellten sich die Abteilungen des VfL Eintracht Hannover an umliegenden Ständen vor und luden zur Bewegung für Körper und Geist ein. Zur Stärkung konnte am Stand der BKK24 ein Obstsmoothie erworben werden. Für das leibliche Wohl wurde an den zahlreichen Verpflegungsständen gesorgt. Zum symbolischen Preis von 1,75 Euro konnte Süßes und Deftiges erworben werden.
Die Veranstaltung fand ihren Ausklang gegen 23 Uhr mit Schunkeln, Tanz und Spaß.
Tag 2: Sonntag, 27.08.2023
Der Sonntag begann um 10 Uhr mit einem bewegenden Gottesdienst, der die Festlichkeiten in einem spirituellen Rahmen einleitete. Anschließend versammelten sich die Gäste zu einem gemeinsamen Frühstück, das die Gelegenheit bot, die Gemeinschaft zu stärken und sich auf den kommenden Tag einzustimmen. Um 11:30 Uhr begann das Frühshoppen sowie das gemeinsame Petanque Turnier, bei dem der sportliche Ehrgeiz aufgelockert durch gemütliches Beisammensitzen an vorderster Stelle stand. Auch haben einige Gäste die Gelegenheit ergriffen, ihr Sportabzeichen abzulegen.
Zu den weiteren Attraktionen des Wochenendes gehörten eine Hüpfburg, Kinderschminken, das DFB Fußballabzeichen und eine Sportrallye. Diese Aktivitäten verliehen dem Fest eine spielerische und gesunde Note, die Jung und Alt gleichermaßen ansprach.
Ein besonderes Dankeschön gilt allen Helfenden und Unterstützenden, die zum Gelingen dieses Jubiläums beigetragen haben. Namentlich genannt seien an dieser Stelle unsere Kooperationspartner Madsack, Gilde, BKK24, Heimkehr, Rewe. Die hohe Besucherzahl und die positive Resonanz bestätigen den Erfolg des Festes. Tolle Gäste, eine großartige Stimmung und das herrliche Wetter machten das 175-Jahre-Jubiläum zu einem unvergesslichen Ereignis, das noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Abteilung Turnen
Liebe Turnabteilung,
ganz große Entschuldigung! Aber Ihr habt sicher gemerkt, dass in unserer Festschrift die Turnerinnen und Turner in der Flut der Informationen und der Menge der Organisationsarbeit etwas untergegangen sind. Das ist natürlich keine böse Absicht, sondern ganz im Gegenteil: Wir alle wissen, wie wichtig Ihr für unseren Verein seid. Ihr seid eines der Herzen des VfL Eintracht und Ihr macht jedes Fest und jeden Auftritt mit Euren Beiträgen zu etwas ganz Besonderem. Ihr seid ein echtes Aushängeschild für unseren Verein. Danke dafür!
In den nächsten VfL Nachrichten wird sich die Turnabteilung noch einmal extra präsentieren können. Wir freuen uns darauf!
Euer Präsidium
175 Jahre werden gefeiert
Am 26. und 27. August wird auf unserer Sportanlage an der Hoppenstedtstraße das 175-jährige Jubiläum groß gefeiert. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen.
Ansgar Brinkmann und Oliver Seidler zu Gast auf unserer Anlage
Eine echte deutsche Fußball-Legende war kürzlich zu Gast auf unserer schönen Sportanlage: Ex-Profi Ansgar Brinkmann. Gemeinsam mit Sky-Kommentator und Antenne Niedersachsen-Sportmann Oliver Seidler hat der „weiße Brasilianer“ den Podcast „Kickerherz“ gestartet, bei dem es um aktuelle Geschehnisse im deutschen und internationalen Fußball gehen wird.
Für das Marketing waren Brinkmann und Seidler auf unserer Sportanlage zu Gast und haben dort auf dem Kunststoffrasenplatz Titelfotos für den Podcast machen lassen.
Wir wünschen den beiden viel Spaß und Erfolg bei ihrem neuen Podcast-Format. Die erste Folge ist bereits online, zukünftig soll es alle 14 Tage eine neue Folge geben.
Als Fußballprofi hat Ansgar Brinkmann Gegner schwindelig gespielt, Trainer zur Verzweiflung gebracht und mit seiner kompromisslosen Art die Herzen von Fußballfans in ganz Deutschland erobert. Dabei hat der „weiße Brasilianer“ immer wieder unter Beweis gestellt, dass er auch verbal einiges draufhat. Dieses Talent lebt Ansgar jetzt ab sofort im Fußballpodcast „Kickerherz“ aus. An seiner Seite steht Sky-Kommentator und Antenne Niedersachsen-Sportmann Olli Seidler.
„Olli ist journalistisch einfach top und hat Empathie für Fußball und Menschen. Er kennt die Fakten, die wir sachlich-fachlich, aber immer auch emotional diskutieren, denn Fußball ist immer leidenschaftlich-emotional“ freut sich Ansgar auf die Zusammenarbeit mit seinem Podcast-Partner.
Für Olli ist die Zusammenarbeit mit Ansgar eine echte Herzensangelegenheit: „Ansgar steht für alles, weswegen ich mich in den Fußball verliebt habe“ sagt er. „Darum trifft der Name auch voll ins Kreuzeck. „Kickerherz“ ist für alle, die wie wir ihr Herz an diesen fantastischen Kick verloren haben: Mit DEM Ehrenmann des Fußballs.“
Bei „Kickerherz“ stehen neben dem aktuellen Geschehen in den Bundesligen und internationalen Wettbewerben auch grundsätzliche Themen im Fokus: Die Ursachen der sportlichen Talfahrt im deutschen Fußball etwa, der Umgang mit unserer Fankultur oder Ungerechtigkeiten im System. Dazu holen sich Ansgar und Olli spannende Gäste und Wegbegleiter aus der großen Fußballwelt ins Studio. Zum Podcast-Auftakt war zum Beispiel die 103-fache Nationalspielerin, zweifache Europameisterin und Weltmeisterin und Simone Laudehr zu Gast. Dass dabei auch mal über die ein oder andere Anekdote aus der bewegten Vergangenheit von Ansgar Brinkmann gelacht werden darf, versteht sich von selbst.

© Kevin Münkel
Volleyballabteilung sucht erfahrene Spieler:innen!
Wir suchen dich!
Du hast Spaß an Volleyball?
Du brings Vorerfahrungen mit?
Du möchtest die Wochenenden frei planen können?
Dann bist du bei uns an der richtigen Adresse!
Unsere 2. Mixed sucht, für die höchste Spielklasse in Hannovers Hobbyliga noch erfahrene Spierinnen auf den Positionen Diagonalangriff, Zuspiel und Außenangriff.
Für unsere 3. Mixed suchen wir, für die zweithöchste Spielklasse im Hobbybereich, noch Spielerinnen und Spieler auf den Positionen Außenangriff und Mittelblock.
Wir bieten:
- Ein professionelles Trainingsumfeld in der Halle und im Sand
- Einen guten Teamspirit
- Gut ausgebildete Trainer
- Und natürlich Spaß am Volleyball
Wenn du dich agesprochen fühlst, dann schaue einfach mal bei einem unverbindlichem Probetraining bei uns vorbei!
Kontakte Trainer:
- Lars (2. Mixed) 0176 — 24 02 81 10
- Basti (3. Mixed): 0152 — 33 70 75 69
- E‑Mail: vfl-eintracht-voba@web.de
Talentetransporter
Unser neues Mitglied in der VfL Eintracht Familie, ein echter Hingucker.
Da ist das Ding. Wir präsentieren unseren Neuzugang auf vier Rädern, mit acht Sitzen, Kofferraum und Anhängerkupplung.
Unser neuer Talentetransporter soll es unseren jungen Mitgliedern und vor allem den Verantwortlichen und Eltern einfacher machen, sich auf große Fahrt zu begeben. Abteilungsübergreifend, nach Absprache und Anfrage, kann der Vito zu Auswärtsfahrten gebucht und benutzt werden. Alle Informationen erhaltet ihr über unsere Geschäftsstelle.
Vielen Dank an:
Gosch Hannover, DIAKOVERE gGmbH, Günter Evert, Andi Heinecke, Thomas Tönjes, Christoph Kröner, Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung, Graphikdesign Holger Huth, Andi Kühn, Südstadtkicker e. V..
Ohne Unterstützung wäre so ein Projekt nicht möglich.
Wer sich angesprochen fühlt und dem Verein bei der Finanzierung behilflich sein möchte, kann sich auch hier gerne vertrauensvoll in der Geschäftsstelle melden. Jeder Betrag hilft.
Tina Deeken — Für die Umwelt und den Sport
Erfolgreiche Para-Sportlerin Tina Deeken ist wieder einmal unterwegs und zeigt ihre beeindruckende Leidenschaft für den Umweltschutz. Nach einem erfolgreichen Start beim Kurzstreckentriathlon in Hamburg, begibt sie sich auf ein ganz besonderes Abenteuer: Eine 50 Kilometer lange Schwimmstrecke die Weser hinunter. Gemeinsam mit ihrem Schwimmpartner, Tobias Prüßner, setzt sie ein Zeichen für den Schutz der heimischen Süßwasserfische, die unter der zunehmenden Versalzung der Weser leiden.
Die Aktion, die von Großenwieden bis nach Minden führt und neun Stunden in Anspruch nimmt, soll die Aufmerksamkeit auf das Problem der Wasserversalzung lenken. Tina möchte damit darauf hinweisen, dass es möglicherweise Alternativen gibt, um das Abwasser auf umweltfreundlichere Weise zu entsorgen.
Diese herausfordernde Strecke ist ein wahrer Beweis für Tinas Entschlossenheit, sich für die Umwelt einzusetzen und gleichzeitig ihre sportlichen Grenzen zu erweitern. Wir begleiten Tina Deeken mit großer Bewunderung auf ihrem Weg und wünschen ihr viel Erfolg und eine erfolgreiche Mission, die für eine gute Sache steht!
Große Jubiläumsfeier findet am 26. und 27. August statt
Am 26. und 27. August wird auf unserer Sportanlage an der Hoppenstedtstraße das 175-jährige Jubiläum groß gefeiert. Dazu sind alle Mitglieder und Freunde des Vereins herzlich eingeladen.
Am Sonnabend, 26. August, geht es bereits um 14 Uhr mit einem Fußballspiel los, die Madsack Mediengruppe stellt dafür zwei Mannschaften. Der offizielle Teil beginnt dann um 16 Uhr mit der Begrüßung durch unseren Präsidenten Thomas Behling. Im Anschluss werden weitere Grußworte folgen, zum Beispiel durch Hannovers Bürgermeister Thomas Herrmann. Es folgt eine Podiumsdiskussion auf der Bühne. Thematisch wird es um die Zukunft der Sportvereine gehen. Danach werden die Turner unseres Vereins mehrere Vorführungen präsentieren. Über den ganzen Nachmittag können sich die Gäste an verschiedenen Pavillons über die Angebote der einzelnen Abteilungen informieren. Prallel findet auf dem Kunstrasenplatz ein Fußballturnier sowie Funiño statt. Um ca. 19 Uhr beginnt die Abendveranstaltung mit Musik und Tanz vor der Bühne.
Am Sonntag geht es weiter mit einem Gottesdienst und einem anschließenden Frühstück, bei dem die Gäste ihre Speisen selbst mitbringen können. Für das gesamte Wochenende gilt: Alle Speisen und Getränke kosten jeweils 1,75 Euro. „Wir freuen uns auf viele Gäste, die gemeinsam mit uns dieses runde Jubiläum feiern wollen“, sagt Präsident Thomas Behling.