In der Zeit vom 07.04.–11.04.2025 fand unser Osterferiencamp statt, bei dem 20 Kinder mit den unterschiedlichsten sportlichen Hintergründen teilnahmen. Es waren fünf Tage voller abwechslungsreicher Aktivitäten, spannender Spiele und gemeinsamer Erlebnisse, die den Kindern nicht nur Spaß bereiteten, sondern auch von Teamgeist und Fairplay geprägt waren.
Zum Einstieg ins Camp stand der Montag unter dem Zeichen des Kennenlernens und Ankommens. In kleinen Gruppen wurden Kooperationsspiele wie „Namensball“ und „Zip Zap“ gespielt, die das gegenseitige Vertrauen stärkten und erste freundschaftliche Kontakte ermöglichten. Zum Mittag gab es wie immer leckeres Essen bei unserer Vereinsgaststätte. Die anschließende Zeit zum Verdauen und Vorbereiten des großen Nachmittagsspiels haben sich die Kinder selbst frei gestaltet. Hier haben sie eigenständig verschiedene Spiele vorgeschlagen und entweder als große Gruppe das Beste gewählt oder in kleineren Gruppen Spiele wie „Wikinger-Schach“ oder „Werwolf“ gespielt.
Am Dienstag standen weitere sportliche Herausforderungen auf dem Programm. Bei unserer „Oster-Olympiade“ durchliefen die Kinder in Gruppen Stationen wie „Eierlauf“, „Sackhüpfen“, „Weitwurf“ und verschiedene Laufspiele. Diese waren nicht nur sehr unterschiedlich anspruchsvoll, sondern forderten auch Geschicklichkeit, Taktik und gemeinsames Engagement um sie als Team zu bewältigen. Die abwechslungsreichen Aufgabenstellungen benötigten einen Einsatz aller Teammitglieder und die Kinder haben sich in Eigenregie aufgeteilt. Dabei konnten sie immer sehr gute Ergebnisse erreichen und alle Kinder haben die „Oster-Olympiade“ mit tollen Erfolgen abgeschlossen.
Am Mittwoch konnten alle Kinder beim „Quidditch“ beweisen, wie gut sie auf einem Besen fliegen können. Hier haben sie sich selber auf die verschiedenen Positionen aufteilen müssen, dabei konnten tolle Kompromisse gefunden worden und das Spiel wurde im Lauf der Woche noch öfters gewünscht. Bei unserem „Blindenfußball“-Turnier haben die Kinder eine komplett neue Perspektive für das Fußballspielen bekommen und bewiesen Respekt und Toleranz bei einem Spiel, welches sie und ihre Sinne auf eine besondere Art und Weise forderte.
Ein echtes Highlight am Donnerstag war das Spiel „Capture the Flag“. Zwei Teams versuchten, gegenseitig ihre Flaggen zu erobern und dabei ihre eigenen zu verteidigen. Die Kinder haben eigene Mannschaften gebildet und konnten zwei sehr ausgeglichene Teams vorweisen. Das Spiel war geprägt von spannenden „Schnick-Schnack-Schnuck“-Duellen, welche großartigen Teamgeist sowie Fairplay bei den Kindern sichtbar machte.
Am Freitag durften die Kinder selbst mitentscheiden, welche Spiele und Aktivitäten sie zum Abschluss der Woche noch einmal erleben wollten. Ob Klassiker wie „Zombieball“, kreative Eigenentwicklungen der Kinder oder ruhige Gesellschaftsspiele – die Vielfalt spiegelte den Erfolg der Woche wider. Nach einem entspannten, fröhlichen Nachmittag mit frei wählbaren Kreativ- und Bewegungsspielen endete das Camp mit einer gemeinsamen Verabschiedung, bei der jedes Kind eine kleine Erinnerung an die Woche erhielt.
Wir bedanken uns zum Abschluss bei allen Kindern und Betreuenden, ihr habt diese Woche wirklich außergewöhnlich gemacht und wir freuen uns schon auf die kommenden Camps im Sommer und Herbst.