Ostersportcamp 2025

In der Zeit vom 07.04.–11.04.2025 fand unser Oster­fe­ri­en­camp statt, bei dem 20 Kin­der mit den unter­schied­lichs­ten sport­li­chen Hin­ter­grün­den teil­nah­men. Es waren fünf Tage vol­ler abwechs­lungs­rei­cher Akti­vi­tä­ten, span­nen­der Spie­le und gemein­sa­mer Erleb­nis­se, die den Kin­dern nicht nur Spaß berei­te­ten, son­dern auch von Team­geist und Fair­play geprägt waren.

Zum Ein­stieg ins Camp stand der Mon­tag unter dem Zei­chen des Ken­nen­ler­nens und Ankom­mens. In klei­nen Grup­pen wur­den Koope­ra­ti­ons­spie­le wie „Namens­ball“ und „Zip Zap“ gespielt, die das gegen­sei­ti­ge Ver­trau­en stärk­ten und ers­te freund­schaft­li­che Kon­tak­te ermög­lich­ten. Zum Mit­tag gab es wie immer lecke­res Essen bei unse­rer Ver­eins­gast­stät­te. Die anschlie­ßen­de Zeit zum Ver­dau­en und Vor­be­rei­ten des gro­ßen Nach­mit­tags­spiels haben sich die Kin­der selbst frei gestal­tet. Hier haben sie eigen­stän­dig ver­schie­de­ne Spie­le vor­ge­schla­gen und ent­we­der als gro­ße Grup­pe das Bes­te gewählt oder in klei­ne­ren Grup­pen Spie­le wie „Wikin­ger-Schach“ oder „Wer­wolf“ gespielt.

Am Diens­tag stan­den wei­te­re sport­li­che Her­aus­for­de­run­gen auf dem Pro­gramm. Bei unse­rer „Oster-Olym­pia­de“ durch­lie­fen die Kin­der in Grup­pen Sta­tio­nen wie „Eier­lauf“, „Sack­hüp­fen“, „Weit­wurf“ und ver­schie­de­ne Lauf­spie­le. Die­se waren nicht nur sehr unter­schied­lich anspruchs­voll, son­dern for­der­ten auch Geschick­lich­keit, Tak­tik und gemein­sa­mes Enga­ge­ment um sie als Team zu bewäl­ti­gen. Die abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben­stel­lun­gen benö­tig­ten einen Ein­satz aller Team­mit­glie­der und die Kin­der haben sich in Eigen­re­gie auf­ge­teilt. Dabei konn­ten sie immer sehr gute Ergeb­nis­se errei­chen und alle Kin­der haben die „Oster-Olym­pia­de“ mit tol­len Erfol­gen abgeschlossen.

Am Mitt­woch konn­ten alle Kin­der beim „Quid­ditch“ bewei­sen, wie gut sie auf einem Besen flie­gen kön­nen. Hier haben sie sich sel­ber auf die ver­schie­de­nen Posi­tio­nen auf­tei­len müs­sen, dabei konn­ten tol­le Kom­pro­mis­se gefun­den wor­den und das Spiel wur­de im Lauf der Woche noch öfters gewünscht. Bei unse­rem „Blindenfußball“-Turnier haben die Kin­der eine kom­plett neue Per­spek­ti­ve für das Fuß­ball­spie­len bekom­men und bewie­sen Respekt und Tole­ranz bei einem Spiel, wel­ches sie und ihre Sin­ne auf eine beson­de­re Art und Wei­se forderte.

Ein ech­tes High­light am Don­ners­tag war das Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Zwei Teams ver­such­ten, gegen­sei­tig ihre Flag­gen zu erobern und dabei ihre eige­nen zu ver­tei­di­gen. Die Kin­der haben eige­ne Mann­schaf­ten gebil­det und konn­ten zwei sehr aus­ge­gli­che­ne Teams vor­wei­sen. Das Spiel war geprägt von span­nen­den „Schnick-Schnack-Schnuck“-Duellen, wel­che groß­ar­ti­gen Team­geist sowie Fair­play bei den Kin­dern sicht­bar machte.

Am Frei­tag durf­ten die Kin­der selbst mit­ent­schei­den, wel­che Spie­le und Akti­vi­tä­ten sie zum Abschluss der Woche noch ein­mal erle­ben woll­ten. Ob Klas­si­ker wie „Zom­bie­ball“, krea­ti­ve Eigen­ent­wick­lun­gen der Kin­der oder ruhi­ge Gesell­schafts­spie­le – die Viel­falt spie­gel­te den Erfolg der Woche wider. Nach einem ent­spann­ten, fröh­li­chen Nach­mit­tag mit frei wähl­ba­ren Krea­tiv- und Bewe­gungs­spie­len ende­te das Camp mit einer gemein­sa­men Ver­ab­schie­dung, bei der jedes Kind eine klei­ne Erin­ne­rung an die Woche erhielt.

Wir bedan­ken uns zum Abschluss bei allen Kin­dern und Betreu­en­den, ihr habt die­se Woche wirk­lich außer­ge­wöhn­lich gemacht und wir freu­en uns schon auf die kom­men­den Camps im Som­mer und Herbst.