Pressearchiv
Hallenvergleichskampf der Kreise für U 16 und U 14
Hallenvergleichskampf der Kreise für U16 und U14
Starke Leistungen zum Beginn der Hallensaison der VfL Eintracht Athleten und Athletinnen
Beim Hallenvergleichskampf der Kreise belegten die wU14 mit 50 Punkten ebenso wie die mU14 mit 49,5 Punkten Platz 5. Die mU16, letztes Jahr noch Erster, belegte dieses Jahr Platz 2 (110 Pkt.) und musste sich nur knapp dem Team Hildesheim Stadt geschlagen geben (118,5 Pkt.). Besser machte es nur noch die wU16, sie sicherte sich Platz 1 (121 Pkt.). Besonders erfreulich war der hohe Anteil von VfL Eintracht Athleten und Athletinnen in den Teams die den Kreis Hannover Stadt vertraten und maßgeblich zu den Erfolgen beitrugen. So wurden z. B. die beiden U16-Teams um jeweils nur einen vereinsfremden Athleten bzw. Athletin verstärkt.
Förderverein für die Leichtathletikabteilung des VfL Eintracht Hannover
Förderverein für die Leichtathletikabteilung des VfL Eintracht Hannover
P.H. Der Förderverein der LG Hannover besteht seit rd. 20 Jahren und umfasst 33 Mitglieder. Diesem Förderverein gehören 21 Mitglieder des VfL Eintracht Hannover bzw. Eltern unserer Athletinnen und Athleten an. Durch die Auflösung der LG Hannover zum 31.12.2015 entfällt der satzungsgemäße Förderzweck des Fördervereins.
Es ist vorgesehen den Förderverein nicht aufzulösen, sondern den Förderzweck zu Gunsten der Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover durch entsprechende Satzungsänderung anzupassen. Für die Satzungsänderung ist eine 2/3 Mehrheit notwendig.
Im Rahmen der für Mittwoch, den 3. Februar 2016, 19:30 Uhr, geplanten Mitgliederversammlung soll die Änderung der Satzung beschlossen werden. Wir bitten um Teilnahme an der Versammlung, um sicher zu stellen, dass die Satzungsänderung mit der geforderten Mehrheit beschlossen werden kann.
Drei Mitglieder der Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht haben sich für die Bildung eines neuen Vorstandes bereit erklärt. Zur Versammlung wird gesondert eingeladen. Die Versammlung findet im Clubheim des VFL Eintracht statt.
VfL Eintracht Turnerinnen siegen in der 2.Bundesliga
KTG Hannover siegt in der 2.Bundesliga
Angeführt von der Jugendnationalmannschaftsturnerin Lina Philipp schaffte das Team der KTG Hannover mit den VfL Eintracht Turnerinnen, Finja Säfken, Lia Bernewitz und Franziska Roeder einen vollkommen unerwarteten 1.Platz am letzten Wettkampftag der 2. Bundesliga. Mit persönlicher Bestleistung trug Lina 54,25 Pkt. zum hervorragenden Gesamtergebnis von 191,85 Pkt. bei. Damit hat die Mannschaft sogar die Qualifikation zum Aufstieg in die erste Bundesliga erreicht und wird am ersten Adventswochenende in Bühl um den Aufstieg turnen.
KTG Oberliga Landesfinale 2015 in Buchholz
Nachrichten aus der Leichtathletik
Nachrichten aus der Leichtathletik
Wettkampfkleidung für die Leichtathletinnen und Leichtathleten
P.H. Nach Auflösung der LG Hannover muss die Wettkampfkleidung für die Leichtathletinnen und Leichtathleten neu geregelt werden:
Die Athletinnen und Athleten der Wettkampfklassen Männer und Frauen, Nachwuchs U 20 bis einschließlich U16 tragen weiterhin adidas Bekleidung in den Farben rot/weiß entsprechend der bisherigen Farbgebung der LGH-Bekleidung. Durch diese Entscheidung werden Kosten in erheblichem Umfange gespart, da für den weiblichen Bereich keine Änderungen notwendig sind und für den männlichen Bereich lediglich die beschrifteten Singlets (Wettkampfhemden) auszutauschen sind.
Für den Nachwuchs, jünger als U 16, ist noch über eine Lösung zu entscheiden.
Die Wettkampfkleidung trägt die Aufschrift „VfL Eintracht Hannover“ für alle Altersklassen.
Leichtathletik-Veranstaltungsplanung des VfL Eintracht Hannover für 2016
Die Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht Hannover plant nachfolgende Veranstaltungen:
- 05.2016, Nationales Leichtathletik-Meeting im Erika-Fisch-Stadion
- 06.2016, Eilenriede-Straßenlauf über 10 km mit Bezirksmeisterschaften
- 08.2016, Mehrkampftag im Erika-Fisch-Stadion
- 09.2016, Eilenriede-Fünfer
Es werden keine weiteren Veranstaltungen durchgeführt. Der traditionelle Eilenriede-Waldlauf, der im Jahr 2015 das 45. mal ausgerichtet wurde, und die Springer- und Werferabende werden nicht mehr durchgeführt. Die „Streichung“ dieser durchaus beliebten Veranstaltungen, ist zwar zu bedauern, aber Teilnehmerzahlen und Helfersituation standen in keinem zumutbaren Verhältnis mehr für das Veranstaltungsteam.
Reinhold Bötzel hatte sich für die Paralympics Weltmeisterschaft im Hochsprung in Doha/Katar qualifiziert. Leider konnte Reinhold den Wettbewerb nicht antreten, da er sich vor Beginn des Wettkampfes verletzt hat. Schade, gute Besserung lieber Reinhold.
Kinderleichtathletik
Unsere jüngsten Leichtathletik-Kinder wurden viele Jahre mi großartiger Hingabe und viel Liebe von Brunhild Scheer und Tochter Melanie Scheer betreut. Leider haben sich die beiden entschlossen, ihre Aufgabe abzugeben. Schade! Bruni und Melli wir danken euch für euren unermüdlichen Einsatz und wünschen euch alles Gute. Schaut mal wieder vorbei.
Sandra Plesse hat zusammen mit unseren Assistentinnen Hanna, Alexa und Stine diese Gruppe übernommen, die ein sehr wichtiger Einstieg in unsere Leichtathletik ist.
Training für weibliche und männliche Jugend der Wettkampfklassen
U20 und U 18
Diese Gruppe wurde mit viel Engagement und qualifiziertem Einsatz von Tobias Groenewold betreut, trainiert und erfolgreich zu Wettkämpfen auf allen Meisterschaftsebenen (BM, NLV, NDM und Deutschen Jugendmeisterschaften) geführt.
Tobias setzt sein Studium in Göttingen fort; in Hannover passten die Fächerkombinationen nicht mehr und beendet in Hannover leider seine Tätigkeit als Trainer, was wir sehr bedauern. Wir wünschen Tobias für den Fortgang des Studiums und den weiteren Lebensverlauf alles Gute und hoffen, dich in Hannover als Trainer wiederzusehen.
Die Athletinnen und Athleten wurden je nach Qualifikation und Alter auf verschiedene Trainingsgruppen verteilt. Wir hoffen, dass es keine großen Reibungsverluste geben wird.
Johannes Raabe
Johannes Raabe
P.H. Elf Jahre war Johannes Mitglied im VfL Eintracht Hannover, bevor er nunmehr die Mitgliedschaft zum 31.12.2015 beendet und danach auch nicht mehr für uns starten wird. Bekanntlich hatte Johannes bisher seinen Wohnsitz im elterlichen Haus in Bad Harzburg, nach Beendigung seines Studiums ist er nun in Bayreuth tätig. Ein geordnetes Training mit erfolgreicher Wettkampftätigkeit war im zweiten Testjahr nach Umsiedlung nach Bayern nicht mehr möglich, sodass sich Johannes zusammen mit Vater und Trainer schweren Herzens zur Beendigung der Mitgliedschaft/Startberechtigung beim VfL Eintracht entschlossen haben.
Joannes Raabe war für uns ein überaus erfolgreicher Mittelstreckenläufer, der auf der Bahn, im Cross und auch auf der Straße herausragende Erfolge aufzuweisen hat. Seine Bestzeit über seine Lieblingsstrecke über 1.500 Meter in 3:42,29 Minuten und über 10 Km auf der Straße in 30:56 Minuten zeigen die breite Leistungspalette auf.
In der LG Hannover und dem SV Eintracht Hannover war er bei Durchgängen zur Deutschen Mannschaftsmeister, der Team DM und als Startläufer bei der Maschseestaffel nicht wegzudenken.
Neben einer großen Anzahl von Landes- und Nordtiteln, sind mehrfach erfolgreiche Starts bei den deutschen Meisterschaften zu erwähnen. Deutscher Cross-Meister in der U 20 und deutscher Vizemeister der U 23 waren besondere Höhepunkte. Der DLV entsandte Johannes zu einer Weltmeisterschaft, fünf Cross-Euromeisterschaften und zwei Länderkämpfen. Dies ist eine unglaublich starke Erfolgsbilanz, die besonders zu würdigen ist. Vater und Trainer Herbert Raabe hat seinen Sohn über die gesamte Zeitperiode seiner Mitgliedschaft trainiert und betreut, was erstaunlich gut funktioniert hat. Auch die Zusammenarbeit mit den beiden Harzburgern und ihrem Coach Peter aus Hannover war stets vertrauensvoll und gut.
Wir wünschen Johannes Raabe auf seinem weiteren Lebens- und Berufsweg alles Gute und danken sehr für den stets engagierten Einsatz für „seinen Verein“ in Hannover. Auch dem Elternhaus mit Leitfigur Herbert Raabe sagen wir Dank und entsenden gern Grüße nach Bad Harzburg.
Weihnachtsessen der Leichtathletik
Weihnachtsessen der Leichtathletik
Die Leichtathleten richten am Freitag, den 27.11.2015 das traditionelle Weihnachtsessen aus!
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit euch allen einen gemütlichen Abend zu verbringen.
Nähere Informationen findet ihr hier: Anmeldung und Informationen
Nina Traulsen gewinnt den Leinestern
Das Freiwilligenzentrum Hannover und die Stiftung Sparda-Bank haben den Leinestern für ehrenamtliches Engagement vergeben. Der Leinestern wird auch der „Oscar“ des Ehrenamts genannt. Die Trainerin und Turnerin des VFL Eintracht Hannover ist nun für ihr elfjähriges Engagement in der Turnabteilung zur „Freiwilligen des Jahres“ gewählt worden. Nach Grußworten von Oberbürgermeister Stefan Schostok und der Laudatio von Andreas Dill (Vorsitzender Stiftung Sparda-Bank Hannover) wurde Nina Traulsen der Leinestern verliehen. Sie sagte auf der festlichen Abendgala: „Ich nehme den Leinestern stellvertretend für die vielen Helfer in allen Vereinen entgegen“.
Foto: Nina mit Rita Girschikofsky & Stefan Schostok
Projekt “Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Hannover”
Zum 01.10.2015 ist beim VfL Eintracht Hannover das Projekt der “Koordinierungsstelle Sport und Geflüchtete in Hannover” gestartet. Das Ziel des Projektes ist es, Geflüchteten den Zugang zum organisierten Sport in Hannover zu erleichtern. Der Aufbau und die Pflege eines Netzwerkes, welches die Kommunikation und den Informationsaustausch aller Beteiligten, seien es Vereine, SozialarbeiterInnen oder Geflüchtete, erleichtert, wird dabei als wichtige Aufgabe der Koordinierungsstelle gesehen.
Bei konkreten Fragen rund um das Thema Sport(-vereine) und Geflüchtete oder bei allgemeinen Fragen zu dem Projekt steht Ihnen unsere Projekt-Mitarbeiterin Carolin Selig (0511/703141, selig@vfl-eintracht-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Mehr Informationn zu dem Projekt gibt es hier.
U 16 zu Gast beim Olympia-Bewerber
U16 zu Gast beim Olympia-Bewerber
F.F. Wie jedes Jahr lud die Leichtathletik Abteilung des HSV auch dieses Jahr zum „Fest der 1000 Zwerge“ ein. Und auch in diesem Jahr sind die Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht gerne der Einladung auf die Jahn-Kampf-Bahn nach Hamburg gefolgt. Bei guten äußeren Wettkampfbedingungen erreichten die Athletinnen und Athleten zum Jahresabschluss folgende Ergebnisse:
Bei den M14 wurde Bendix Gerling jeweils vierter im 100 m Lauf (12,42 Sek.) und beim Stabhochsprung (2,70 m). Im Weitsprung reichte es mit 4,95 m zu Platz 8. Bei den M15 belegte Joao Neves Cardoso im 100 m Lauf Platz 11 und im Weitsprung mit 4,35 m Platz 14. Jannik Berlipp erreichte Platz 4 im Stabhochsprung mit 2,70 m.

Jule Rüter
Bei den W14 startete Lilli Böder im 100 m Lauf und wurde fünfte (13,13 Sek.) sowie im Weitsprung (Platz 11, 4,46 m). Janina-Marie Grünke belegte im 100 m B‑Finale ebenfalls Platz 5 (14,14 Sek.), sie wurde über 80 m Hürden 17. (14,37 Sek.) und 20. im Weitsprung (4,15 m). Livia Fischer startete genauso beim Weitsprung (4,09 m, Platz 24) wie Katrin Franke (3,64 m, Platz 38). Bei den W15 ging Jule Rüter in vier Disziplinen an den Start. Dabei wurde sie jeweils dritte im Weitsprung (5,05 m) und beim Kugelstoßen (10,79 m). Zudem belegte sie Platz 7 im 100 m A‑Finale (13,71) und wurde zehnte über 80 m Hürden. Cosima Schnäbele belegte im Diskus Platz 2 (26,24 m) und mit der Kugel Platz 8 (9,95 m). Chiara Rust wurde im Speerwurf vierte (32,70 m). Verletzungsbedingt musste sie den Wettkampf leider abbrechen und blieb damit deutlich unter ihren Möglichkeiten.
Kaida Hasanovic startete im Hochsprung (Platz 7, 1,45 m) über 80 m Hürden (Platz 12, 14,02) sowie im Weitsprung (Platz 16, 4,50 m). Vanessa Ahrndt belegte mit dem Diskus Platz 6 (25,17 m), mit der Kugel Platz14 (8,27 m) und sprang 4,50 m weit (Platz 17).