Pressearchiv

Hallenvergleichskampf der Kreise für U 16 und U 14

Hal­len­ver­gleichs­kampf der Krei­se für U16 und U14

Star­ke Leis­tun­gen zum Beginn der Hal­len­sai­son der VfL Ein­tracht Ath­le­ten und Athletinnen

 

CSC_1651

Teil­neh­mer des Hallenvergleichskampf

Beim Hal­len­ver­gleichs­kampf der Krei­se beleg­ten die wU14 mit 50 Punk­ten eben­so wie die mU14 mit 49,5 Punk­ten Platz 5. Die mU16, letz­tes Jahr noch Ers­ter, beleg­te die­ses Jahr Platz 2 (110 Pkt.) und muss­te sich nur knapp dem Team Hil­des­heim Stadt geschla­gen geben (118,5 Pkt.). Bes­ser mach­te es nur noch die wU16, sie sicher­te sich Platz 1 (121 Pkt.). Beson­ders erfreu­lich war der hohe Anteil von VfL Ein­tracht Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen in den Teams die den Kreis Han­no­ver Stadt ver­tra­ten und maß­geb­lich zu den Erfol­gen bei­tru­gen. So wur­den z. B. die bei­den U16-Teams um jeweils nur einen ver­eins­frem­den Ath­le­ten bzw. Ath­le­tin verstärkt.

Förderverein für die Leichtathletikabteilung des VfL Eintracht Hannover

För­der­ver­ein für die Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung des VfL Ein­tracht Hannover

P.H. Der För­der­ver­ein der LG Han­no­ver besteht seit rd. 20 Jah­ren und umfasst 33 Mit­glie­der. Die­sem För­der­ver­ein gehö­ren 21 Mit­glie­der des VfL Ein­tracht Han­no­ver bzw. Eltern unse­rer Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten an. Durch die Auf­lö­sung der LG Han­no­ver zum 31.12.2015 ent­fällt der sat­zungs­ge­mä­ße För­der­zweck des Fördervereins.

Es ist vor­ge­se­hen den För­der­ver­ein nicht auf­zu­lö­sen, son­dern den För­der­zweck zu Guns­ten der Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver durch ent­spre­chen­de Sat­zungs­än­de­rung anzu­pas­sen. Für die Sat­zungs­än­de­rung ist eine 2/3 Mehr­heit notwendig.

Im Rah­men der für Mitt­woch, den 3. Febru­ar 2016, 19:30 Uhr, geplan­ten Mit­glie­der­ver­samm­lung soll die Ände­rung der Sat­zung beschlos­sen wer­den. Wir bit­ten um Teil­nah­me an der Ver­samm­lung, um sicher zu stel­len, dass die Sat­zungs­än­de­rung mit der gefor­der­ten Mehr­heit beschlos­sen wer­den kann.

Drei Mit­glie­der der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung des VfL Ein­tracht haben sich für die Bil­dung eines neu­en Vor­stan­des bereit erklärt. Zur Ver­samm­lung wird geson­dert ein­ge­la­den. Die Ver­samm­lung fin­det im Club­heim des VFL Ein­tracht statt.

VfL Eintracht Turnerinnen siegen in der 2.Bundesliga

KTG Hannover siegt in der 2.Bundesliga

Ange­führt von der Jugend­na­tio­nal­mann­schafts­tur­ne­rin Lina Phil­ipp schaff­te das Team der KTG Han­no­ver mit den VfL Ein­tracht Tur­ne­rin­nen, Fin­ja Säf­ken, Lia Ber­ne­witz und Fran­zis­ka Roe­der einen voll­kom­men uner­war­te­ten 1.Platz am letz­ten Wett­kampf­tag der 2. Bun­des­li­ga. Mit per­sön­li­cher Best­leis­tung trug Lina 54,25 Pkt. zum her­vor­ra­gen­den Gesamt­ergeb­nis von 191,85 Pkt. bei. Damit hat die Mann­schaft sogar die Qua­li­fi­ka­ti­on zum Auf­stieg in die ers­te Bun­des­li­ga erreicht und wird am ers­ten Advents­wo­chen­en­de in Bühl um den Auf­stieg turnen.

Bild Sieg Turnerinnen 2. Bundsligabundesliga

KTG Oberliga Landesfinale 2015 in Buchholz

Die KTG Ober­li­ga mit den Vfl-Ein­­tracht Tur­ne­rin­nen Caro­li­ne Nol­te, Lena Koblitz, Lena Slag­alom­bers und Leo­nie Lüt­gen, sowie der Vfl Ein­tracht Trai­ne­rin Susan­ne Philipp

erreich­te im Lan­des­fi­na­le 2015 in Buch­holz den ers­ten Platz

vfl oberliga II vfl oberliga I

Nachrichten aus der Leichtathletik

Nach­rich­ten aus der Leichtathletik 

Wett­kampf­klei­dung für die Leicht­ath­le­tin­nen und Leichtathleten

P.H. Nach Auf­lö­sung der LG Han­no­ver muss die Wett­kampf­klei­dung für die Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten neu gere­gelt werden:

Die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der Wett­kampf­klas­sen Män­ner und Frau­en, Nach­wuchs U 20 bis ein­schließ­lich U16 tra­gen wei­ter­hin adi­das Beklei­dung in den Far­ben rot/weiß ent­spre­chend der bis­he­ri­gen Farb­ge­bung der LGH-Beklei­­dung. Durch die­se Ent­schei­dung wer­den Kos­ten in erheb­li­chem Umfan­ge gespart, da für den weib­li­chen Bereich kei­ne Ände­run­gen not­wen­dig sind und für den männ­li­chen Bereich ledig­lich die beschrif­te­ten Sin­glets (Wett­kampf­hem­den) aus­zu­tau­schen sind.

Für den Nach­wuchs, jün­ger als U 16, ist noch über eine Lösung zu entscheiden.

Die Wett­kampf­klei­dung trägt die Auf­schrift „VfL Ein­tracht Han­no­ver“ für alle Altersklassen.

 

Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­an­stal­­tungs­­­pla­­nung des VfL Ein­tracht Han­no­ver für 2016

Die Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver plant nach­fol­gen­de Veranstaltungen:

  • 05.2016, Natio­na­les Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting im Erika-Fisch-Stadion
  • 06.2016, Eilen­rie­­de-Stra­­ßen­lauf über 10 km mit Bezirksmeisterschaften
  • 08.2016, Mehr­kampf­tag im Erika-Fisch-Stadion
  • 09.2016, Eilen­rie­­de-Fün­­fer

Es wer­den kei­ne wei­te­ren Ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt. Der tra­di­tio­nel­le Eilen­rie­­de-Wal­d­lauf, der im Jahr 2015 das 45. mal aus­ge­rich­tet wur­de, und die Sprin­­ger- und Wer­fer­aben­de wer­den nicht mehr durch­ge­führt. Die „Strei­chung“ die­ser durch­aus belieb­ten Ver­an­stal­tun­gen, ist zwar zu bedau­ern, aber Teil­neh­mer­zah­len und Hel­fer­si­tua­ti­on stan­den in kei­nem zumut­ba­ren Ver­hält­nis mehr für das Veranstaltungsteam.

 

Rein­hold Böt­zel hat­te sich für die Para­lym­pics Welt­meis­ter­schaft im Hoch­sprung in Doha/Katar qua­li­fi­ziert. Lei­der konn­te Rein­hold den Wett­be­werb nicht antre­ten, da er sich vor Beginn des Wett­kamp­fes ver­letzt hat. Scha­de, gute Bes­se­rung lie­ber Reinhold.

 

Kin­der­leicht­ath­le­tik

Unse­re jüngs­ten Leich­t­a­th­­le­­tik-Kin­­der wur­den vie­le Jah­re mi groß­ar­ti­ger Hin­ga­be und viel Lie­be von Brun­hild Scheer und Toch­ter Mela­nie Scheer betreut. Lei­der haben sich die bei­den ent­schlos­sen, ihre Auf­ga­be abzu­ge­ben. Scha­de! Bruni und Mel­li wir dan­ken euch für euren uner­müd­li­chen Ein­satz und wün­schen euch alles Gute. Schaut mal wie­der vorbei.

San­dra Ples­se hat zusam­men mit unse­ren Assis­ten­tin­nen Han­na, Ale­xa und Sti­ne die­se Grup­pe über­nom­men, die ein sehr wich­ti­ger Ein­stieg in unse­re Leicht­ath­le­tik ist.

 

Trai­ning für weib­li­che und männ­li­che Jugend der Wettkampfklassen

U20 und U 18

Die­se Grup­pe wur­de mit viel Enga­ge­ment und qua­li­fi­zier­tem Ein­satz von Tobi­as Groe­ne­wold betreut, trai­niert und erfolg­reich zu Wett­kämp­fen auf allen Meis­ter­schafts­ebe­nen (BM, NLV, NDM und Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten) geführt.

Tobi­as setzt sein Stu­di­um in Göt­tin­gen fort; in Han­no­ver pass­ten die Fächer­kom­bi­na­tio­nen nicht mehr und been­det in Han­no­ver lei­der sei­ne Tätig­keit als Trai­ner, was wir sehr bedau­ern. Wir wün­schen Tobi­as für den Fort­gang des Stu­di­ums und den wei­te­ren Lebens­ver­lauf alles Gute und hof­fen, dich in Han­no­ver als Trai­ner wiederzusehen.

Die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten wur­den je nach Qua­li­fi­ka­ti­on und Alter auf ver­schie­de­ne Trai­nings­grup­pen ver­teilt. Wir hof­fen, dass es kei­ne gro­ßen Rei­bungs­ver­lus­te geben wird.

Johannes Raabe

Johan­nes Raabe

Johannes Kaabe

Johan­nes Raa­be als Cross-Läu­­fer in Aktion

P.H. Elf Jah­re war Johan­nes Mit­glied im VfL Ein­tracht Han­no­ver, bevor er nun­mehr die Mit­glied­schaft zum 31.12.2015 been­det und danach auch nicht mehr für uns star­ten wird. Bekannt­lich hat­te Johan­nes bis­her sei­nen Wohn­sitz im elter­li­chen Haus in Bad Harz­burg, nach Been­di­gung sei­nes Stu­di­ums ist er nun in Bay­reuth tätig. Ein geord­ne­tes Trai­ning mit erfolg­rei­cher Wett­kampf­tä­tig­keit war im zwei­ten Test­jahr nach Umsied­lung nach Bay­ern nicht mehr mög­lich, sodass sich Johan­nes zusam­men mit Vater und Trai­ner schwe­ren Her­zens zur Been­di­gung der Mitgliedschaft/Startberechtigung beim VfL Ein­tracht ent­schlos­sen haben.

Joan­nes Raa­be war für uns ein über­aus erfolg­rei­cher Mit­tel­stre­cken­läu­fer, der auf der Bahn, im Cross und auch auf der Stra­ße her­aus­ra­gen­de Erfol­ge auf­zu­wei­sen hat. Sei­ne Best­zeit über sei­ne Lieb­lings­stre­cke über 1.500 Meter in 3:42,29 Minu­ten und über 10 Km auf der Stra­ße in 30:56 Minu­ten zei­gen die brei­te Leis­tungs­pa­let­te auf.

In der LG Han­no­ver und dem SV Ein­tracht Han­no­ver war er bei Durch­gän­gen zur Deut­schen Mann­schafts­meis­ter, der Team DM und als Start­läu­fer bei der Maschsee­staf­fel nicht wegzudenken.

Neben einer gro­ßen Anzahl von Lan­­des- und Nord­ti­teln, sind mehr­fach erfolg­rei­che Starts bei den deut­schen Meis­ter­schaf­ten zu erwäh­nen. Deut­scher Cross-Meis­­ter in der U 20 und deut­scher Vize­meis­ter der U 23 waren beson­de­re Höhe­punk­te. Der DLV ent­sand­te Johan­nes zu einer Welt­meis­ter­schaft, fünf Cross-Euro­­meis­­ter­­schaf­­ten und zwei Län­der­kämp­fen. Dies ist eine unglaub­lich star­ke Erfolgs­bi­lanz, die beson­ders zu wür­di­gen ist. Vater und Trai­ner Her­bert Raa­be hat sei­nen Sohn über die gesam­te Zeit­pe­ri­ode sei­ner Mit­glied­schaft trai­niert und betreut, was erstaun­lich gut funk­tio­niert hat. Auch die Zusam­men­ar­beit mit den bei­den Harz­bur­gern und ihrem Coach Peter aus Han­no­ver war stets ver­trau­ens­voll und gut.

Wir wün­schen Johan­nes Raa­be auf sei­nem wei­te­ren Lebens- und Berufs­weg alles Gute und dan­ken sehr für den stets enga­gier­ten Ein­satz für „sei­nen Ver­ein“ in Han­no­ver. Auch dem Eltern­haus mit Leit­fi­gur Her­bert Raa­be sagen wir Dank und ent­sen­den gern Grü­ße nach Bad Harzburg.

Weihnachtsessen der Leichtathletik

Weih­nachts­es­sen der Leichtathletik

Die Leicht­ath­le­ten rich­ten am Frei­tag, den 27.11.2015 das tra­di­tio­nel­le Weih­nachts­es­sen aus!
Wir freu­en uns dar­auf, gemein­sam mit euch allen einen gemüt­li­chen Abend zu verbringen.

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­det ihr hier: Anmel­dung und Informationen

Nina Traulsen gewinnt den Leinestern

Das Frei­wil­li­gen­zen­trum Han­no­ver und die Stif­tung Spar­­da-Bank haben den Lei­nes­tern für ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment ver­ge­ben. Der Lei­nes­tern wird auch der „Oscar“ des Ehren­amts genannt. Die Trai­ne­rin und Tur­ne­rin des VFL Ein­tracht Han­no­ver ist nun für ihr elf­jäh­ri­ges Enga­ge­ment in der Turn­ab­tei­lung zur „Frei­wil­li­gen des Jah­res“ gewählt wor­den. Nach Gruß­wor­ten von Ober­bür­ger­meis­ter Ste­fan Schos­tok und der Lau­da­tio von Andre­as Dill (Vor­sit­zen­der Stif­tung Spar­­da-Bank Han­no­ver) wur­de Nina Traul­sen der Lei­nes­tern ver­lie­hen. Sie sag­te auf der fest­li­chen Abend­gala: „Ich neh­me den Lei­nes­tern stell­ver­tre­tend für die vie­len Hel­fer in allen Ver­ei­nen entgegen“.

Nina mit Rita Girschikofsky & Stefan SchostokLeinestern 2ehrenamt I

Foto: Nina mit Rita Girschi­kofsky & Ste­fan Schostok

Pro­jekt “Koor­di­nie­rungs­stelle Sport und Geflüch­tete in Hannover”

Zum 01.10.2015 ist beim VfL Ein­tracht Han­no­ver das Pro­jekt der “Koor­di­nie­rungs­stelle Sport und Geflüch­tete in Han­no­ver” gestar­tet. Das Ziel des Pro­jek­tes ist es, Geflüch­te­ten den Zugang zum orga­ni­sier­ten Sport in Han­no­ver zu erleich­tern. Der Auf­bau und die Pfle­ge eines Netz­wer­kes,  wel­ches die Kom­mu­ni­ka­tion und den Infor­ma­ti­ons­aus­tausch aller Betei­lig­ten, sei­en es Ver­eine, Sozi­al­ar­bei­te­rIn­nen oder Geflüch­tete, erleich­tert, wird dabei als wich­tige Auf­gabe der Koor­di­nie­rungs­stelle gesehen.

Bei kon­kre­ten Fra­gen rund um das The­ma Sport(-vereine) und Geflüch­tete oder bei all­ge­mei­nen Fra­gen zu dem Pro­jekt steht Ihnen unse­re Pro­­jekt-Mit­ar­­bei­­te­rin Caro­lin Selig  (0511/703141, selig@vfl-eintracht-hannover.de) ger­ne zur Verfügung.

Mehr Infor­ma­ti­onn zu dem Pro­jekt gibt es hier.

U 16 zu Gast beim Olympia-Bewerber

U16 zu Gast beim Olympia-Bewerber

Mannschaft

Die U16 zu Gast in Ham­burg — Fotos: F.F.

F.F. Wie jedes Jahr lud die Leicht­ath­le­tik Abtei­lung  des HSV auch die­ses Jahr zum „Fest der 1000 Zwer­ge“ ein. Und auch in die­sem Jahr sind die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht ger­ne der Ein­la­dung auf die Jahn-Kampf-Bahn nach Ham­burg gefolgt. Bei guten äuße­ren Wett­kampf­be­din­gun­gen erreich­ten die Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten zum Jah­res­ab­schluss fol­gen­de Ergebnisse:

Bei den M14 wur­de Ben­dix Ger­ling jeweils vier­ter im 100 m Lauf (12,42 Sek.) und beim Stab­hoch­sprung (2,70 m). Im Weit­sprung reich­te es mit 4,95 m zu Platz 8. Bei den M15 beleg­te Joao Neves Car­do­so im 100 m Lauf Platz 11 und im Weit­sprung mit 4,35 m Platz 14. Jan­nik Ber­lipp erreich­te Platz 4 im Stab­hoch­sprung mit 2,70 m.

Jule Rüter

Jule Rüter

Bei den W14 star­te­te Lil­li Böder im 100 m Lauf und wur­de fünf­te (13,13 Sek.) sowie im Weit­sprung (Platz 11, 4,46 m). Jani­­na-Marie Grün­ke beleg­te im 100 m B‑Finale eben­falls Platz 5 (14,14 Sek.), sie wur­de über 80 m Hür­den 17. (14,37 Sek.) und 20. im Weit­sprung (4,15 m). Livia Fischer star­te­te genau­so beim Weit­sprung (4,09 m, Platz 24) wie Kat­rin Fran­ke (3,64 m, Platz 38). Bei den W15 ging Jule Rüter in vier Dis­zi­pli­nen an den Start. Dabei wur­de sie jeweils drit­te im Weit­sprung (5,05 m) und beim Kugel­sto­ßen (10,79 m). Zudem beleg­te sie Platz 7 im 100 m A‑Finale (13,71) und wur­de zehn­te über 80 m Hür­den. Cosi­ma Schnä­be­le beleg­te im Dis­kus Platz 2 (26,24 m) und mit der Kugel Platz 8 (9,95 m). Chia­ra Rust wur­de im Speer­wurf vier­te (32,70 m). Ver­let­zungs­be­dingt muss­te sie den Wett­kampf lei­der abbre­chen und blieb damit deut­lich unter ihren Möglichkeiten.

Kai­da Has­a­no­vic star­te­te im Hoch­sprung (Platz 7, 1,45 m) über 80 m Hür­den (Platz 12, 14,02) sowie im Weit­sprung (Platz 16, 4,50 m). Vanes­sa Ahrndt beleg­te mit dem Dis­kus Platz 6 (25,17 m), mit der Kugel Platz14 (8,27 m) und sprang 4,50 m weit (Platz 17).