Feriencamps

Sport- und Bewegungscamps 2025

In den Schul­fe­rien 2025 bie­tet der VfL Ein­tracht eine wohn­ort­nahe Feri­en­be­treu­ung für Mit­glie­der und Freun­de des VfL Ein­tracht Han­no­vers an.

In den Oster­-, Som­­mer­- und Herbst­fe­rien haben Kin­der zwi­schen 8 und 12 Jah­ren die Mög­lich­keit Feri­en­ak­tio­nen vol­ler Sport, Spiel und Spaß zu er­le­ben. Wir bie­ten den Kin­dern ein abwechs­lungs­rei­ches und bun­tes Pro­gramm, ger­ne drau­ßen im Grü­nen. Neben den sport­li­chen Inhal­ten wer­den wir auch ein gemein­sa­mes Mit­tag­essen einplanen.

In 2025 fin­den fol­gen­de Feri­en-Aktio­nen (Sport- und Bewe­gungs­camps) statt:

Oster­fe­ri­en-Kids-Akti­on(145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glied )                                             07. — 11. April 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Ver­eins­mit­glie­der
Umsetz­bar auf­grund kurz­fris­ti­ger Unter­stüt­zung der Sport­ju­gend Nie­der­sach­sen im Landessportbund

Som­mer­fe­ri­en-Kids-Akti­on:  (145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glied)                                        07. — 11. Juli 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Ver­eins­mit­glie­der
Umsetz­bar auf­grund kurz­fris­ti­ger Unter­stüt­zung der Sport­ju­gend Nie­der­sach­sen im Landessportbund

Som­mer­fe­ri­en-Kids-Akti­on:(145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glied)                                          04. — 08. August 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Ver­eins­mit­glie­der
Umsetz­bar auf­grund kurz­fris­ti­ger Unter­stüt­zung der Sport­ju­gend Nie­der­sach­sen im Landessportbund

Herbst­fe­ri­en-Kids-Akti­on (145,- € Externe/ 120,- € Ver­eins­mit­glied)                                           13. — 17. Okto­ber 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Ver­eins­mit­glie­der
Umsetz­bar auf­grund kurz­fris­ti­ger Unter­stüt­zung der Sport­ju­gend Nie­der­sach­sen im Landessportbund

 

Tri­ath­lon-Kids-Camp: (75,- € Externe/ 65,- € Ver­eins­mit­glied)                                 11. — 13. August 2025
Der VfL Ein­tracht Han­no­ver koope­riert beim­Tri-Kids-Camp mit der BKK24.

 

Wei­te­re För­der­töp­fe sind gefun­den, so dass wir die Prei­se sta­bil hal­ten konn­ten. Dafür bedan­ken wir uns sehr bei der BKK24 und der Stadt Han­no­ver. Geschwis­ter­kin­der bekom­men bei uns 20% Rabatt. Für Fami­li­en, die sich das Camp/ die Feri­en-Kids-Akti­on nicht leis­ten kön­nen, besteht häu­fig die Mög­lich­keit einer Bezu­schus­sung. Spre­chen Sie uns an!

Die Anmel­dung zu den Feri­en-Kids-Aktio­nen 2025 wird über Yola­wo erfol­gen. Unse­re belieb­ten Feri­en­camps fin­den auch 2025 wie­der statt. Die Anmel­dun­gen für die Feri­en-Kids-Aktio­nen sind frei­ge­schal­tet. Zur Anmel­dung geht es hier.

Der Akti­ons­zeit­raum ist jeweils täg­lich von 09.00 — 16.00 Uhr.  Die Betreu­ung wird von Mit­ar­bei­terInnen und frei­wil­lig Enga­gier­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver über­nom­men. Bei Fra­gen neh­men Sie ger­ne Kon­takt zur Geschäfts­stelle des VfL Ein­tracht auf (kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; 0511–703141).

Zweites Sommersportcamp 2025

Vom 04. bis 08. August 2025 rich­te­ten wir der VfL Ein­tracht Han­no­ver unser dies­jäh­ri­ges Som­mer­sport­camp 2 auf der Ver­eins­an­la­ge aus. 25 Kin­der zwi­schen sechs und zwölf Jah­ren füll­ten unser Gelän­de mit Bewe­gung, Lachen und Team­geist. Wie gewohnt gab es täg­lich ein lecke­res Mit­tag­essen in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, ein will­kom­me­ner Moment zum Aus­ru­hen und Kraft tanken.

Mon­tag star­te­ten wir mit ver­schie­de­nen Ken­­nen­­lern- und Auf­wärm­spie­len wie „Heim­li­cher Part­ner“, „Pfer­de­ren­nen“ und „Namens­ball“. Danach ging es in den Team­spie­len mit „Tic Tac Toe“ in der Groß­ver­si­on und „Brenn­ball“ rich­tig zur Sache. Am Nach­mit­tag sorg­te das belieb­te Cha­os­spiel für viel Bewe­gung und Geläch­ter auf dem gan­zen Vereinsgelände.

3 Gewinnt

Diens­tag begann mit „Kom­man­do Bim­ber­le“ und „Feu­er, Was­ser, Blitz“. Das Vor­mit­tags­pro­gramm stand ganz im Zei­chen des VfL Biath­lons, bei dem Aus­dau­er, Geschick und Ziel­si­cher­heit gefragt waren. Am Nach­mit­tag pro­bier­ten die Kin­der Blin­den­fuß­ball aus – eine span­nen­de Erfah­rung, die Team­work, Kom­mu­ni­ka­ti­on und Ver­trau­en förderte.

VfL Biath­lon

VfL Biath­lon

Mitt­woch eröff­ne­ten wir mit Spie­len wie „Evo­lu­ti­on“ und „Nin­ja“. Danach folg­ten Team­auf­ga­ben wie der „Gor­di­sche Kno­ten“ und der Uno-Lauf. Am Nach­mit­tag stand die ers­te Run­de „Cap­tu­re the Flag“ auf dem Plan – ein vol­ler Erfolg, der sofort Lust auf eine Wie­der­ho­lung machte.

Don­ners­tag­vor­mit­tag war der Tag der Lieb­lings­spie­le: „Zom­bie­ball“, „Peter Pan“, „Hai-Alarm“ und der „Eis­ku­gel­wett­kampf“ stan­den hoch im Kurs. Der sport­li­che Höhe­punkt war das Qui­d­­ditch-Spiel mit Sla­lom­stan­gen als Besen und gro­ßen Rin­gen als Tore – ein fan­ta­sie­vol­ler Mix aus Lau­fen, Wer­fen und Taktik.

Lus­ti­ges Spaß Foto beim Spiel Brennball

Frei­tag ent­schie­den die Kin­der selbst, wel­che Spie­le sie noch ein­mal spie­len woll­ten. „Ball über die Schnur“ auf dem Beach­feld war eines davon und sorg­te für viel Jubel. Zum Mit­tag gab es die heiß erwar­te­te Cur­ry­wurst in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te. Zum Abschluss folg­te noch eine zwei­te Run­de „Cap­tu­re the Flag“, bei der alle noch ein­mal vol­len Ein­satz zeigten.

Ball über die Schnur Turnier

Cur­ry Wurst Essen

Wir bli­cken als VfL Ein­tracht Han­no­ver zurück auf fünf Tage vol­ler Spiel, Sport und Gemein­schaft. Ein gro­ßes Dan­ke­schön geht an alle Kin­der, Hel­fen­den und unser enga­gier­tes Betreue­rIn­nen Team für die­se tol­le Woche. Wir freu­en uns schon jetzt auf das Herbst­camp vom 13. bis 17. Okto­ber 2025 – eini­ge Plät­ze sind sogar noch frei!

Ob klein oder groß, Triathlon kann jede/r!

Es war ganz schön heiß beim 4. Feri­en­camp für Kin­der unter dem Mot­to „Spaß am Tri­ath­lon“ – Tem­pe­ra­tu­ren bis 34 Grad!

Für eini­ge tri­ath­lon­be­geis­ter­te Kin­der und Jugend­li­che ist das Tri­KidsCamp beim VfL mitt­ler­wei­le ein High­light zum Feri­en­en­de. Dies­mal vom 11. – 13. August.
Mäd­chen und Jun­gen im Alter von 7 bis 12 Jah­ren erleb­ten drei span­nen­de und vor allem bewe­gungs­freu­di­ge Tage. Trotz extre­mer Hit­ze konn­ten wir alle geplan­ten Ein­hei­ten durch­füh­ren und hat­ten eine Men­ge Spaß.

Neben der Haupt­trai­ne­rin Anne-Kath­rin Herz gab es gro­ße Unter­stüt­zung aus der Tri­ath­lonspar­te. Mit Sebas­ti­an, Eli­sa­beth, Hen­drik, Jan, Kiki, Lya und unse­rem „Rad-Che­­cker“ Thomas.

Auf dem Plan stan­den spie­le­ri­sches Trai­ning für die Wech­sel­zo­ne, Ein­hei­ten zu Rad­tech­nik und ‑sicher­heit und zum Lauf- und Schwimmstil.

Mit Tina Deeken und Jan Rapha­el gab es zwei beson­de­re Gäs­te im Camp. Tina ist Welt­meis­te­rin im Para-Eis­­schwim­­men und Deut­sche Meis­te­rin im Para-Tri­a­th­­lon. Sie erzähl­te den Kin­dern ihre Geschich­te und beein­druck­te mit ihrer Wil­lens­kraft und ihrer Moti­va­ti­on. Sie erklär­te, wie ein Tri­ath­lon im Parasport abläuft, und alle Kin­der durf­ten dann sogar gegen sie antreten.

Jan, Vize-Euro­­pa­­meis­­ter und eins­ti­ges Mit­glied der deut­schen Natio­nal­mann­schaft im Tri­ath­lon, über­nahm die Schwimm­ein­heit im Rick­lin­ger Bad und konn­te allen Kin­dern tol­le Impul­se geben.

Natür­lich gab es auch Pau­sen und Erho­lung am Sportplatzrand.

Das abso­lu­te High­light war natür­lich der Wett­kampf am Abschluss­tag. Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen stan­den nun hin­ter­ein­an­der auf dem Pro­gramm, und vie­le Eltern kamen, um die klei­nen und grö­ße­ren Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen vom Rand aus anzu­feu­ern. Ins­ge­samt gin­gen 3 Grup­pen in unter­schied­li­chen Leis­tungs­klas­sen mit unter­schied­li­chen Distan­zen an den Start. Glück­lich, stolz und durch­aus erschöpft erreich­ten alle das Ziel und wur­den fei­er­lich mit einer Urkun­de ausgezeichnet.

Nun dür­fen sie sich „Tri­ath­le­ten“ nen­nen – herz­li­chen Glück­wunsch! Dan­ke auch der BKK24, die durch ihren finan­zi­el­len Sup­port die Teil­nah­me­ge­bühr unter­stützt hat.

Tri­Kids beim Schwimm­trai­ning mit Jan Raphael

 

Auf dem Rad mit Tina Deeken

 

Tri­Kids beim Athletiktraining

 

Erstes Sommersportcamp 2025

Vom 07.07. bis zum 11.07. fand bei uns das ers­te Som­mer­camp 2025 statt. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren haben gemein­sam mit den Betreu­en­den unser VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß erfüllt. Es gab, wie immer, ein lecke­res Mit­tag­essen für alle von Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so wur­den alle satt und konn­ten dem war­men Wet­ter trot­zen. Beson­ders gefreut haben wir uns außer­dem über die Unter­stüt­zung von Zoe, die von einer frü­he­ren Camp­t­eil­neh­me­rin nun zu einer Hel­fe­rin gewor­den ist, in dem sie über den Ver­ein ihre Julei­ca Aus­bil­dung gemacht hat.
Der Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und vor­mit­tags durch Spie­le wie „Hai-Alarm“ und „Wurm­loch“ ergänzt. Nach dem Mit­tag­essen wur­de beim „Cha­os­spiel“ das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern durch ver­schie­de­ne klei­ne Au     fga­ben flei­ßig erkun­det.  Am Diens­tag stand zunächst der ers­te Teil des Sport­ab­zei­chens auf dem Pro­gramm. Dabei haben sich die Kin­der super geschla­gen und konn­ten ihr gelern­tes beim VfL Biath­lon am Nach­mit­tag direkt gut umset­zen. Dabei haben sie auch einen kla­ren Sieg gegen unse­ren BfD­ler Car­lo und den Azu­bi Tim errin­gen können.

     

Am Mitt­woch wur­de zunächst das Sport­ab­zei­chen fort­ge­setzt, wel­ches alle Kin­der mit Bra­vour bestan­den haben. Dafür noch ein­mal: Rie­sen­glück­wunsch an alle Kinder!
Nach­mit­tags haben wir ein Tur­nier Blin­den­fuß­ball gespielt. Die­ses hat­ten sich die Kin­der gewünscht, da die Was­ser­spie­le wet­ter­be­dingt ver­scho­ben wer­den muss­te. Wäh­rend des Tur­niers haben die Kin­der eine neue Sicht auf das Fuß­ball­spie­len bekom­men und konn­ten zum Abschluss mit Begeis­te­rung einen tol­len Sieg gegen die Betreu­er fei­ern. In den gele­gent­li­chen Regen­pau­sen wur­den ein paar span­nen­de Run­den „Wer­wolf“ in den Umklei­den gespielt.
Don­ners­tags stan­den zunächst ver­schie­den Hand­ball­va­ria­tio­nen auf dem Pro­gramm, hier haben sich die Kin­der eigen­stän­dig in Mann­schaf­ten ein­tei­len müs­sen. Eine Auf­ga­be, die sie groß­ar­tig gemeis­tert haben und wel­che dann zu sehr fai­ren und aus­ge­gli­chen Par­tien den gan­zen Tag über geführt haben. Daher wur­den die Teams auch für das „Ball über die Schnur“-Turnier bei­be­hal­ten. Auch für das Spiel „Cap­tu­re the Flag“ am Nach­mit­tag konn­ten die Teams Fair­play bewei­sen. Bei allen Par­tien haben die Kin­der 100% Ein­satz gezeigt, viel gesucht, sehr geschickt ver­steckt und über­all auf dem Feld fan­den heiß­um­kämpf­te „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt.

     

Den Frei­tag haben wir zunächst mit einer Par­tie „Katz und Maus“ gestar­tet, bevor wir dann zum „Flag­foot­ball“ über­ge­gan­gen sind. Die­ses wur­de eben­falls mit einem Spiel Kin­der gegen Betreu­er abge­schlos­sen. Hier konn­ten die Betreu­er das ers­te Mal die­se Woche ein Unent­schie­den gegen die Kin­der errin­gen. Bei den abschlie­ßen­den Was­ser­spie­len konn­te sich jeder noch ein­mal ordent­lich abküh­len. Zum Ende hin gab es noch eine klei­ne Was­ser­schlacht zwi­schen den Kin­dern und unse­rem BfD­ler Car­lo sowie unse­rem Azu­bi Tim, bei­de waren danach kom­plett durch­nässt. Die Was­ser­schlacht hat­ten die Kin­der somit ein­deu­tig gewin­nen können.

     

Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten wirk­lich eine sehr tol­le Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!
Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

Ostersportcamp 2025

In der Zeit vom 07.04.–11.04.2025 fand unser Oster­fe­ri­en­camp statt, bei dem 20 Kin­der mit den unter­schied­lichs­ten sport­li­chen Hin­ter­grün­den teil­nah­men. Es waren fünf Tage vol­ler abwechs­lungs­rei­cher Akti­vi­tä­ten, span­nen­der Spie­le und gemein­sa­mer Erleb­nis­se, die den Kin­dern nicht nur Spaß berei­te­ten, son­dern auch von Team­geist und Fair­play geprägt waren.

Zum Ein­stieg ins Camp stand der Mon­tag unter dem Zei­chen des Ken­nen­ler­nens und Ankom­mens. In klei­nen Grup­pen wur­den Koope­ra­ti­ons­spie­le wie „Namens­ball“ und „Zip Zap“ gespielt, die das gegen­sei­ti­ge Ver­trau­en stärk­ten und ers­te freund­schaft­li­che Kon­tak­te ermög­lich­ten. Zum Mit­tag gab es wie immer lecke­res Essen bei unse­rer Ver­eins­gast­stät­te. Die anschlie­ßen­de Zeit zum Ver­dau­en und Vor­be­rei­ten des gro­ßen Nach­mit­tags­spiels haben sich die Kin­der selbst frei gestal­tet. Hier haben sie eigen­stän­dig ver­schie­de­ne Spie­le vor­ge­schla­gen und ent­we­der als gro­ße Grup­pe das Bes­te gewählt oder in klei­ne­ren Grup­pen Spie­le wie „Wikin­­ger-Schach“ oder „Wer­wolf“ gespielt.

Am Diens­tag stan­den wei­te­re sport­li­che Her­aus­for­de­run­gen auf dem Pro­gramm. Bei unse­rer „Oster-Olym­­pia­­­de“ durch­lie­fen die Kin­der in Grup­pen Sta­tio­nen wie „Eier­lauf“, „Sack­hüp­fen“, „Weit­wurf“ und ver­schie­de­ne Lauf­spie­le. Die­se waren nicht nur sehr unter­schied­lich anspruchs­voll, son­dern for­der­ten auch Geschick­lich­keit, Tak­tik und gemein­sa­mes Enga­ge­ment um sie als Team zu bewäl­ti­gen. Die abwechs­lungs­rei­chen Auf­ga­ben­stel­lun­gen benö­tig­ten einen Ein­satz aller Team­mit­glie­der und die Kin­der haben sich in Eigen­re­gie auf­ge­teilt. Dabei konn­ten sie immer sehr gute Ergeb­nis­se errei­chen und alle Kin­der haben die „Oster-Olym­­pia­­­de“ mit tol­len Erfol­gen abgeschlossen.

Am Mitt­woch konn­ten alle Kin­der beim „Quid­ditch“ bewei­sen, wie gut sie auf einem Besen flie­gen kön­nen. Hier haben sie sich sel­ber auf die ver­schie­de­nen Posi­tio­nen auf­tei­len müs­sen, dabei konn­ten tol­le Kom­pro­mis­se gefun­den wor­den und das Spiel wur­de im Lauf der Woche noch öfters gewünscht. Bei unse­rem „Blindenfußball“-Turnier haben die Kin­der eine kom­plett neue Per­spek­ti­ve für das Fuß­ball­spie­len bekom­men und bewie­sen Respekt und Tole­ranz bei einem Spiel, wel­ches sie und ihre Sin­ne auf eine beson­de­re Art und Wei­se forderte.

Ein ech­tes High­light am Don­ners­tag war das Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Zwei Teams ver­such­ten, gegen­sei­tig ihre Flag­gen zu erobern und dabei ihre eige­nen zu ver­tei­di­gen. Die Kin­der haben eige­ne Mann­schaf­ten gebil­det und konn­ten zwei sehr aus­ge­gli­che­ne Teams vor­wei­sen. Das Spiel war geprägt von span­nen­den „Schnick-Schnack-Schnuck“-Duellen, wel­che groß­ar­ti­gen Team­geist sowie Fair­play bei den Kin­dern sicht­bar machte.

Am Frei­tag durf­ten die Kin­der selbst mit­ent­schei­den, wel­che Spie­le und Akti­vi­tä­ten sie zum Abschluss der Woche noch ein­mal erle­ben woll­ten. Ob Klas­si­ker wie „Zom­bie­ball“, krea­ti­ve Eigen­ent­wick­lun­gen der Kin­der oder ruhi­ge Gesell­schafts­spie­le – die Viel­falt spie­gel­te den Erfolg der Woche wider. Nach einem ent­spann­ten, fröh­li­chen Nach­mit­tag mit frei wähl­ba­ren Kre­a­­tiv- und Bewe­gungs­spie­len ende­te das Camp mit einer gemein­sa­men Ver­ab­schie­dung, bei der jedes Kind eine klei­ne Erin­ne­rung an die Woche erhielt.

Wir bedan­ken uns zum Abschluss bei allen Kin­dern und Betreu­en­den, ihr habt die­se Woche wirk­lich außer­ge­wöhn­lich gemacht und wir freu­en uns schon auf die kom­men­den Camps im Som­mer und Herbst.

Ob VfL Eintracht oder Hannover 96 – Hauptsache Triathlon!

In Koope­ra­ti­on mit Han­no­ver 96 haben wir in den Herbst­fe­ri­en ein Tri­a­th­­lon-Camp für Kin­der ange­bo­ten, und das war ein­fach klasse!
Die Idee: Wenn wir schon gemein­sam ein Camp bestrei­ten, dann sol­len die Teil­neh­men­den auch meh­re­re Trai­nings­stät­ten ken­nen­ler­nen. Und so gab es an jedem Camp-Tag meh­re­re flie­gen­de Wech­sel: Vom Maschsee­ufer, über die Hal­len der Bis­marck­schu­le, auf die Mehr­zweck­plät­ze bei 96, ins Schwimm­bad nach Stö­cken, auf die Anla­ge beim VfL Ein­tracht bis zum Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on. Das tol­le Wet­ter mach­te es uns leicht. Wir konn­ten alle Trai­nings­or­te bequem mit dem Rad errei­chen. Mit Aus­nah­me des Schwimm­bads in Stö­cken: Da haben wir uns bequem von der Üstra fah­ren las­sen.Die durch die Bank hoch­sym­pa­thi­schen und hoch­mo­ti­vier­ten Kin­der im Alter von 9–12 Jah­ren haben den Tri­ath­lon als einen zeit­in­ten­si­ven und kom­ple­xen Sport erlebt, und den­noch wahr­ge­nom­men, dass er eigent­lich kin­der­leicht ist.
Ers­te Dis­zi­plin im Tri­ath­lon ist bekannt­lich das Schwim­men. Es brauch­te im Vor­feld vie­le Bemü­hun­gen bei der Stadt Han­no­ver – Schwimm­hal­len­plät­ze sind wert­vol­ler, als Gold. Umso grö­ßer die Freu­de, dass wir schließ­lich 2 Bah­nen ergat­tert hat­ten und ganz für uns in klei­nen Grup­pen trai­nie­ren konn­ten. Eini­ge beka­men die Mög­lich­keit ihre Kraul­tech­nik zu ver­bes­sern, ande­re lern­ten ihre ers­ten Kraul­zü­ge. Und am Ende wur­de extra für unse­re Grup­pe noch der Einer und der Drei­er geöff­net. Ein Plat­scher zum Abschluss!
Die Rad­übun­gen konn­ten wir dank des son­ni­gen Wet­ters an unter­schied­li­chen Orten machen. Neben Sicher­heit und Tech­nik, ist beim Tri­ath­lon natür­lich der Wech­sel zwi­schen den Dis­zi­pli­nen wich­tig. Der rich­ti­ge Helm, im rich­ti­gen Moment auf- oder auch abstei­gen. Immer mit dem Gedan­ken der Sicher­heit für sich und ande­re im Hinterkopf.


Lau­fen ist eine Dis­zi­plin, die wir auch im All­tag stän­dig machen. Mal lang­sa­mer, mal schnel­ler. Wie aber lau­fe ich kräf­te­scho­nend und was muss ich im Lauf­stil beach­ten, wenn ich bes­ser wer­den möch­ten? Tipps und Grund­la­gen wur­den begeis­tert aufgesogen.
Neben all der Bewe­gung, den theo­re­ti­schen Momen­ten war aber auch genug Raum für Frei­zeit, Fuß­­ball- oder Kar­ten­spie­len, Klet­tern oder ein­fach nur quatschen.
Am letz­ten Tag ging es zum Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on für den Abschluss­wett­kampf. Wir beka­men Besuch von Tina Deeken, der mehr­fa­chen deut­schen Meis­te­rin im Para-Triath­t­­lon. Nach­dem sie uns berich­te­te, wel­che Her­aus­for­de­run­gen sich ihr beim Para-Tri­a­th­­lon stel­len, ging sie mit den Kin­dern an den Start.
Mit gegen­sei­ti­gem Jubel im Ziel und einer Urkun­de wur­den alle Teil­neh­mer verabschiedet.
Ich bedan­ke mich bei allen Unter­stüt­zern aus unse­rer Tri­ath­lonspar­te und bei den Eltern, die beim Abschluss­wett­kampf zum Anfeu­ern und Absi­chern der Stre­cke gekom­men sind.
Und ganz beson­ders bei den Kin­der. Wir sehen uns 2025 wieder!

Herbstcamp 2024

In der Woche von 14.10.–18.19.2024 durf­ten wir 18 begeis­ter­te Kin­der bei unse­rem Herbst­sport­camp begrü­ßen. Die Vor­mit­ta­ge star­te­ten schwung­voll mit Ener­­gi­­zer-Spie­­len, bei denen die Kin­der in Bewe­gung kamen und sich auf den Tag ein­stim­men konn­ten. Beson­ders beliebt waren Spie­le wie „Heim­li­cher Part­ner“ und „Evo­lu­ti­on“.

Im Anschluss folg­ten am Mon­tag klei­ne­re Ken­­nen­­lern- und an den ande­ren Tagen Auf­wärm­spie­le, die die Grup­pen­stim­mung för­der­ten und die Kin­der näher zusam­men­brach­ten. Die Namens­ball­spie­le und das bekann­te „Alle tau­schen, die…“ am Mon­tag hal­fen dabei, sich gegen­sei­tig ken­nen­zu­ler­nen. Die Kin­der hat­ten auch viel Spaß bei Spie­len wie „Peter Pan“ oder „Toi­let­ten­fan­gen“.

        

Von 10:00 bis 12:00 Uhr stan­den täg­lich Team- und Staf­fel­spie­le auf dem Pro­gramm. Hier muss­ten die Kin­der zusam­men­ar­bei­ten, um Her­aus­for­de­run­gen wie „Katz und Maus“, „Vier Hän­de, drei Füße“ oder den „Uno-Lauf“ zu meis­tern. Beson­ders beliebt waren die Team­spie­le „Quid­ditch“ und „Flag­foot­ball“, die Team­geist und Geschick erfor­der­ten. Am Frei­tag wur­de sogar ein Blin­­den­­fu­ß­­ball-Tur­­nier ver­an­stal­tet, bei dem die Kin­der ihre Koor­di­na­ti­on und Team­fä­hig­keit unter Beweis stellten.

Nach einer wohl­ver­dien­ten Mit­tags­pau­se mit lecke­rem war­mem Essen bei Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te hat­ten die Kin­der täg­lich die Mög­lich­keit, sich frei aus­zu­to­ben. Am Nach­mit­tag wur­den dann grö­ße­re Spie­le wie das „Cha­os­spiel“, „VfL Olym­pia­de“ oder „Cap­tu­re the Flag“ ange­bo­ten. Die­se sorg­ten für span­nen­de und abwechs­lungs­rei­che Wett­kämp­fe. Am letz­ten Tag konn­ten die Kin­der ihre Spiel­wün­sche äußern, was für einen gelun­ge­nen Abschluss sorg­te und mit einer heiß­um­kämpf­ten Fuß­ball­par­tie „Kin­der gegen Betreu­er“ endete.

        

Wir möch­ten uns bei allen teil­neh­men­den Kin­dern und Hel­fern für die schö­ne Woche bedan­ken! Ihr habt mit eurer Ener­gie und Begeis­te­rung dazu bei­getra­gen, dass es eine unver­gess­li­che Zeit war.

Wir sind schon gespannt auf die kom­men­den Feri­en­camps im nächs­te Jahr und freu­en uns dar­auf, dass ihr alle wie­der dabei seid!

Zweites Sommerferiencamp 2024

Das zwei­te Som­mer­sport­camp fand in die­sem Jahr vom 29.07. bis zum 02.08. statt. Hier­bei haben 26 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren gemein­sam mit den Betreu­en­den unser VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß erfüllt. Außer­dem gab es, wie immer, ein lecke­res Mit­tag­essen für alle von Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so wur­den alle satt und konn­ten dem hei­ßen Wet­ter trotzen.

Der Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und vor­mit­tags durch Spie­le wie „Rau­pen­ren­nen“ und Wurm­loch“ ergänzt. Nach dem Mit­tag­essen wur­de gemein­sam als Grup­pe „Schlag den Star“ gespielt. Dabei wur­de das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern durch ver­schie­de­ne klei­ne Spie­le flei­ßig erkun­det.  Am Diens­tag stand zunächst der ers­te Teil des Sport­ab­zei­chens auf dem Pro­gramm. Dabei haben sich die Kin­der super geschla­gen und konn­ten an einem Tag alle Dis­zi­pli­nen erle­di­gen, so das bereits am Mit­tag alle ihr Abzei­chen bestan­den hat­ten. Dafür noch ein­mal: Rie­sen­glück­wunsch an alle Kinder!

        

Auf Grund des sehr hei­ßen Wet­ters wur­den die Was­ser­spie­le zur Freu­de aller vor­ge­zo­gen. Es konn­ten sich alle gut abküh­len und spä­tes­tens bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht zwi­schen den Kin­dern und unse­ren BfD­lern Joel­in und Car­lo sowie unse­rem Azu­bi Tim war jeder kom­plett durch­nässt. Die Was­ser­schlacht haben die Kin­der übri­gens ein­deu­tig gewin­nen kön­nen. Nach­dem die Was­ser­spie­le vor­ge­zo­gen wur­den, wur­de am Mitt­woch­vor­mit­tag dann der „olym­pi­sche VfL-Vier­­kampf“ durch­ge­führt. Hier haben die Kin­der mit tol­lem Sports­geist und viel Ein­satz beim „Ket­t­­car-Ren­­nen“ super Leis­tung gezeigt.

        

Bevor die Mit­tags­hit­ze zuschla­gen konn­te, haben wir im Schat­ten „Wikin­ger­schach“ gespielt. Das hat sich dann zu einem klei­ne Camp­klas­si­ker ent­wi­ckelt und wur­de die rest­li­chen Tage zu den meis­ten frei­en Mög­lich­kei­ten gespielt. Am Nach­mit­tag sind wir in die anlie­gen­de Eilen­rie­de gegan­gen um dort das Spiel „Cap­tu­re the Flag“ zu spie­len. Das Spiel hat den Kin­dern so gefal­len, dass sie es auch am Don­­ner­s­­tag- und Frei­tag­nach­mit­tag unbe­dingt spie­len woll­ten. Bei allen Par­tien haben die Kin­der 100% Ein­satz gezeigt, viel gesucht, sehr geschickt ver­steckt und über­all auf dem Feld fan­den heiß­um­kämpf­te „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt.

Am Don­ners­tag­vor­mit­tag wur­den wie­der ver­schie­de­ne klei­ne Team­spie­le wie „Hai­all­arm“ oder „Peter Pan“ gespielt. Am Frei­tag­vor­mit­tag haben wir ein Tur­nier Blin­den­fuß­ball gespielt, auch die­ses hat sich durch eine Men­ge Ein­satz aber auch sehr viel Fair­ness ausgezeichnet.

        

Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten wirk­li­che eine sehr tol­le Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

Erstes Sommersportcamp 2024

In die­sem Jahr fand das ers­te Som­mer­sport­camp vom 24.06. bis zum 28.06. statt. Hier­bei haben 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren gemein­sam mit den Betreu­en­den unser VfL Gelän­de erkun­det und mit viel Spiel, Sport und Spaß dort den Tag ver­bracht. Bekocht wur­den wir, wie jedes Mal, von Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.

Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag stand ganz im The­ma der kom­men­den Olym­pi­schen Spie­le. So wur­den vor­mit­tags klei­ne Staf­fel­spie­le wie „Tic Tac Toe“ oder „Men­schen Zick-Zack“ gespielt und nach­mit­tags hat dann mit ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen die Kin­der­olym­pia­de statt­ge­fun­den. Der Mitt­woch star­te­te mit dem Spiel „Hase Hase“ wel­ches direkt zu einem Lieb­lings­spiel der Kin­der wur­de. In die­ser Woche stach der Mitt­woch ansons­ten aber auch vor allem durch sein sehr hei­ßes Wet­ter her­vor, daher wur­den die für den Nach­mit­tag geplan­ten Was­ser­spie­le teil­wei­se schon auf den Vor­mit­tag mit aus­ge­wei­tet. Hier­bei hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich unter dem Rasen­spren­ger oder beim „Was­ser­trans­port“ abzu­küh­len und konn­ten bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht gegen unse­ren BfD­ler Hen­ry einen glor­rei­chen Sieg erringen.

       

Der Don­ners­tag star­te­te mit einem Tur­nier „Flo­or­ball“ und ein paar Par­tien „Quid­ditch“. Das High­light am Nach­mit­tag war defi­ni­tiv das in der Eilen­rie­de statt­fin­den­de Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Hier haben sich alle Kin­der vol­len Ein­satz gezeigt, waren dabei aber auch immer fair. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und so fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Frei­tag wur­den zunächst ver­schie­de­ne klei­ne­re Spie­le gespielt, dar­un­ter waren unter ande­rem die Camp­klas­si­ker „Wer­wolf“ sowie „Hase Hase“ und „Zom­bie­ball“. Nach dem Mit­tag­essen haben wir auf Grund der Hit­ze noch ein­mal ein paar Was­ser­spie­le gespielt bevor es zum Abschluss dann noch ein­mal pas­send zu dem war­men Tagen eine Som­mer­über­ra­schung für alle Kin­der gab.

       

Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

Ostersportcamp 2024

Das Oster­camp 2024 hat von Mon­tag den 18.03 bis Frei­tag den 22.03 statt­ge­fun­den. Die Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren haben die ers­ten Son­nen­strah­len genos­sen und erfüll­ten gemein­sam mit den Betreu­en­den unser VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Freu­de. Die täg­li­che Mit­tags­pau­se wur­de mit dem lecke­ren Essen von Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te per­fekt abgerundet.

Die Woche star­te­te mit klei­nen Kenn­lern­spie­len, um die Gemein­schaft zwi­schen den Kin­dern zu stär­ken. Dar­auf folg­ten am Mon­tag­vor­mit­tag klei­ne Team­spie­len wie „10er Ball“ oder „Peter Pan“. Nach dem Essen ging es dann wei­ter mit unse­rem Blin­­den­­fu­ß­­ball-Tur­­nier, indem sich die Kin­der mit ver­bun­de­nen Augen gegen­sei­tig her­aus­ge­for­dert haben. Am Diens­tag und Don­ners­tag war es mor­gens noch sehr kalt, wes­halb wir erst­mal noch gemein­sam drin­nen gefrüh­stückt und ein paar Run­den „Wer­wolf“ gespielt haben.

Das gute Wet­ter an den Nach­mit­ta­gen wur­de jedoch erfolg­reich aus­ge­nutzt, indem wir Diens­tag „Quid­ditch“ und Mitt­woch den gan­zen Tag die „Oster­olym­pia­de“ gespielt haben. Die Kin­der haben sich erst ein­mal in Quid­ditch rein­fuch­sen müs­sen und konn­ten nach der Erklä­rung wie Har­ry Pot­ter, Ron Weas­ley und Co. auf ihrem „Besen“ dem Schnatz hin­ter­her­ja­gen. Eben­so wur­den die übri­gen bestehen­den Rol­len wie der Hüter, Jäger und Trei­ber von den Kin­dern über­nom­men und gelun­gen gespielt. Hier haben die Kin­der viel Team­geist und Fair­play gezeigt. Die Oster­olym­pia­de cha­rak­te­ri­sier­te sich über meh­re­re klei­nen Spie­le, wel­che in zwei Teams gespielt wor­den sind. So wur­den erfolg­reich öster­li­che Spie­le wie „Eier­klau“, „Oster­ei-Staf­­fel“ und natür­lich auch die klas­si­sche „Oster­ei­er Suche“ absolviert.

       

Am Don­ners­tag hat das Wet­ter lei­der nicht so mit­ge­spielt wie erhofft, daher sind wir an die­sem Tag nach dem Mit­tag­essen in die Hal­le der Bis­marck­schu­le gegan­gen und haben dort Spie­le wie „Takeshis Cast­le“ oder „Der Boden ist Lava“ gespielt. Dies hat von den Kin­dern viel Geschick­lich­keit abver­langt, was sie aber alle groß­ar­tig gemeis­tert haben. Der Frei­tag begann mit ein paar klei­ne­ren Spie­len wie „Rie­­sen-Jen­­ga“, „Kar­ten Twis­ter“ oder „Corn Hole“ sowie eini­gen Par­tien Hand­ball mit einem Pet­zi Ball. Nach­mit­tags haben wir zunächst eini­ge Run­den „Ver­ste­cken mit Frei­schla­gen“ gespielt. Zum Ende haben die Kin­der gegen unse­ren Azu­bi und die BfD­ler „Cap­tu­re the Flag“ gespielt, hier haben sie eini­ge kla­re Sie­ge errun­gen und sich die abschlie­ßen­de Oster­über­ra­schung red­lich verdient.

All­ge­mein war das Camp von viel Team­geist und gro­ßer Gemein­schaft der Kin­der geprägt. Wir möch­ten daher ein dickes Dan­ke­schön an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten wirk­lich eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns auf die wei­te­ren Camps 2024 mit euch!!

   

Herbstsportcamp 2023

Das Herbst­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 16.10. bis Frei­tag den 20.10. statt­ge­fun­den. 20 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren haben dem küh­len Herbst­wet­ter getrotzt und erfüll­ten gemein­sam mit den Betreu­en­den unser VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir wie immer von Klaus in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es jeden Tag ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.

Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag wur­den sich dem kur­zen Nie­sel­re­gen bei schnel­len Par­tien „Peter Pan“ und „Toi­let­ten­fan­gen“ ent­ge­gen­ge­stellt. Nach­mit­tags stand ein VfL Biath­lon auf dem Plan, bei dem konn­ten die Kin­der sogar noch in einer fina­len Run­de einen star­ken Sieg gegen unse­re BfD­ler Gio­van­na, Hen­ry und Kiury sowie unse­ren Azu­bi Tim errin­gen. Am Mitt­woch und Don­ners­tag war es mor­gens zunächst noch sehr kalt und nebe­lig, daher wur­de hier zunächst gut gefrüh­stückt und danach ein paar run­den „Wer­wolf“ gespielt. Anschlie­ßend wur­de der Käl­te bei ein paar heiß umkämpf­ten Par­tien „Völ­ker-“ bzw. „Zom­bie­ball“ getrotzt.

Das High­light am Mitt­woch war defi­ni­tiv das in der Eilen­rie­de statt­fin­den­de Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Hier haben sich alle Kin­der voll­kom­men, aber auch immer fair, für das eige­ne Team ein­ge­setzt. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Am Don­ners­tag haben wir nach dem Mit­tag­essen auf unse­rem Kunst­ra­sen­platz ein Tur­nier „Blin­den­fuß­ball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Spie­len nichts geschenkt, haben dabei aber immer viel Sports­geist und Wert­schät­zung gegen­über ande­ren Kin­dern gezeigt. Der Frei­tag war lei­der sehr ver­reg­net, daher sind wir vor­mit­tags in die Hal­le gegan­gen, hier wur­de der Boden plötz­lich zu Lava und es konn­te sich im Tro­cke­nen wie­der auf­ge­wärmt wer­den. Nach­mit­tags haben die Kin­der noch eine Par­te „Schlag den Star“ gespielt bevor mit einer Abschluss­über­ra­schung das Camp gemein­sam been­det wurde.

All­ge­mein war das gan­ze Camp von viel Team­geist und gro­ßer Team­stär­ke der Kin­der geprägt. Wir möch­ten daher ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine wirk­lich tol­le Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps 2024!

 

GESCHÄFTSSTELLE & VEREINSANLAGE

Hop­pen­stedt­str. 8
30173 Han­no­ver
Tele­fon: 0511–70 31 41
Fax: 0511–710 08 76
kontakt@vfl-eintracht-hannover.de

© 2023 VfL Ein­tracht Han­no­ver von 1848 e.V. — desi­gned by Popkendesign