Unterstützt Tina Deeken bei der NP-Sportlerwahl 2023

Unse­re Para-Ath­­le­­tin Tina Deeken ist für die NP-Spor­t­­ler­­wahl 2023 nomi­niert! Tina, eine beein­dru­cken­de Tri­ath­le­tin und erfolg­rei­che Eis­schwim­me­rin, hat nicht nur die Deut­sche Meis­ter­schaft im Para-Tri­a­th­­lon, son­dern auch den Welt­meis­ter­ti­tel im Eis­schwim­men erobert. Sie enga­giert sich dar­über­hin­aus für das The­ma Umwelt­schutz (Tina Deeken — Für die Umwelt und den Sport) und das The­ma Inklu­si­on (Team Inklu­si­on bei Tri­ath­lon Lim­mer). Sie geht die The­men ger­ne unkom­pli­ziert an und stellt ihre Erfah­run­gen ger­ne zur Ver­fü­gung (30 Kin­der, oran­ge Bade­kap­pen und jede Men­ge Bewe­gung). Tina Deeken reprä­sen­tiert nicht nur usne­re Ver­eins­far­ben, son­dern steht für die Über­win­dung von Her­aus­for­de­run­gen und den Sieg über Gren­zen. Jede Stim­me für Tina ist eine Stim­me für die Stär­ke unse­rer Gemein­schaft und den Tri­umph des Wil­lens über Widerstände.

Jetzt sind wir gefragt! Zei­gen wir als Ver­ein, dass wir hin­ter unse­ren Ath­le­ten ste­hen. Lasst uns für Tina abstim­men und sicher­stel­len, dass ihre her­aus­ra­gen­den Leis­tun­gen die Aner­ken­nung erhal­ten, die sie verdient.

Jede Stim­me zählt. Unter­stützt Tina Deeken bei der NP-Spor­t­­ler­­wahl 2023 und tragt dazu bei, dass ihr Enga­ge­ment und ihre Erfol­ge gebüh­rend gewür­digt werden.

NP-Spor­t­­ler­­wahl 2023
Vor­stel­lung Tina Deeken (NP)
NDR Fernsehbeitrag

Soziale Talente im Sport — Joelin Krause (AK 18–21) ist nominiert

Joel­in Krau­se — im Ver­ein kurz als “Jo” bekannt — ist 18 Jah­re alt und steckt der­zeit inmit­ten ihres Abiturs. Bereits als Sie­ben­jäh­ri­ge hat sie die Lei­den­schaft zum Fuß­ball ent­deckt und hält mitt­ler­wei­le in der 1. Frau­en­mann­schaft des VfL Ein­tracht Han­no­ver (Lan­des­li­ga) den Kas­ten sau­ber. Dane­ben hat sie jedoch auch ein Händ­chen dafür, ihr Wis­sen über Fuß­ball wei­ter­zu­ge­ben. Sie hat die C‑Lizenz erwor­ben und trai­niert zwei­mal wöchent­lich eine e‑Juniorenmannschaft im Ver­ein. Zusätz­lich fun­giert sie als gel­e­r­en­te Tor­hü­te­rin ein­mal in der Woche als Tor­wart­trai­ne­rin bei den D‑Junioren.

Ihr ehren­amt­li­ches Enga­ge­ment und ihre Ver­ant­wor­tungs­be­reit­schaft sind vor­bild­lich. Kaum jemand wür­de es in so jun­gen Jah­ren stem­men kön­nen, neben der Schu­le in so her­aus­ra­gen­der Wei­se im Ver­ein ehren­amt­lich tätig zu sein. Dabei ist Jo der­art ziel­stre­big, dass sie die Pau­sen zwi­schen dem Trai­ning mit den Kids und ihren eige­nen Trai­nings­ein­hei­ten nutzt, um z.B am iPad Din­ge für die Schu­le zu tun. Sie meis­tert all das sou­ve­rän, ver­ant­wor­tungs­be­wusst und vor­bild­lich. Es geht ihr dar­um, Freu­de am Fuß­ball zu ver­mit­teln und die Wer­te des Mann­schafts­sports vor­zu­le­ben und weiterzugeben.

Aber auch das gesell­schaft­li­che Mit­ein­an­der im Ver­ein liegt ihr in beson­de­rem Maße am Her­zen und sie zeich­net sich durch eine beson­ders sozia­le Ader aus. Sie geht offen auf Spie­ler, Eltern und Ver­eins­mit­glie­der zu und stellt Frei­zeit­ak­ti­vi­tä­ten hin­ten an. Als erst 18-jäh­ri­­ge Spie­le­rin, Trai­ne­rin und Tor­wart­trai­ne­rin zeigt sie sich als ganz beson­de­res “sozia­les Talent”.

Zur Abstim­mung geht es hier.

Herzschlagfinale für die KTG II

Am letz­ten Wett­kampf­tag der 3.Bundesliga Nord der Gerät­tur­ne­rin­nen konn­te sich das Team der KTG Han­no­ver II gegen die direk­te Kon­kur­renz aus Wül­len in einem äußerst span­nen­den Wett­kampf in Schles­­wig-Hol­stein durch­set­zen und es so der 1.Mannschaft gleich­tun, näm­lich in die nächst­hö­he­re Liga auf­zu­stei­gen. Bis zur letz­ten Tur­ne­rin blieb alles offen, aber am Ende  sieg­te das Team aus Han­no­ver mit dem denk­bar knap­pen Vor­sprung von 0,9 Pkt. und das trotz eines spä­ten Pro­tes­tes der geg­ne­ri­schen Mann­schaft. Die Mann­schaft, die eben­so wie die 1.Mannschaft vom VfL Ein­tracht orga­ni­siert und betreut wird, zeig­te in der gesam­ten Sai­son eine kon­ti­nu­ier­li­che Stei­ge­rung und erreich­te so abso­lut ver­dient die­sen Aufstieg.

Herzlichen Glückwunsch, liebe Svenja!

Wir haben ein außer­ge­wöhn­li­ches Jubi­lä­um zu fei­ern: Unse­re Trai­ne­rin und Abtei­lungs­lei­te­rin Sven­ja Nei­se hat­te kürz­lich ihr 20-jäh­ri­­ges Dienst­ju­bi­lä­um beim VfL Ein­tracht und dazu gra­tu­lie­ren wir sehr herzlich! 

Sven­ja ist aus der Turn­spar­te schon lan­ge nicht mehr weg­zu­den­ken und die zahl­rei­chen Erfol­ge der Tur­ner hän­gen unmit­tel­bar mit dem uner­müd­li­chen Enga­ge­ment von Sven­ja zusammen.

Lie­be Sven­ja, wir hof­fen, dass Du uns noch sehr lan­ge erhal­ten bleibst und dass Du wei­ter­hin so viel Freu­de im VfL Ein­tracht hast. Auf die nächs­ten 20 Jahre! 

Kürz­lich haben Prä­si­dent Tho­mas Beh­ling (auf dem Foto rechts) und Vize­prä­si­dent Peter Pilz eine Urkun­de zum 20-jäh­ri­­gen Dienst­ju­bi­lä­um an Sven­ja überreicht. 

Unerwarteter Wiederaufstieg in die 1. Turn-Bundesliga

Am letz­ten Wett­kampf­tag der 2.Bundesliga der Gerät­tur­ne­rin­nen konn­te sich das Team der KTG Han­no­ver gegen die direk­te Kon­kur­renz aus Dres­den durch­set­zen und damit den Auf­stieg in die 1.Bundesliga klar machen. Die Mann­schaft, die vom VfL Ein­tracht orga­ni­siert und betreut wird, zeig­te eine tol­le, geschlos­se­ne Mann­schafts­leis­tung und konn­te die wäh­rend der gesam­ten Sai­son gezeig­ten Leis­tun­gen voll­auf bestä­ti­gen. Damit gibt es neben der Män­ner­mann­schaft aus Vinn­horst nun auch wie­der eine Frau­en­mann­schaft aus Han­no­ver in der 1.Turn Bundesliga.

KTG Aufstiegsmannschaft

Mukoviszidose-Spendenlauf 2024

Nach dem erfolg­rei­chen Spen­den­lauf in die­sem Jahr beim TKH, wur­den durch 237 Läu­fe­rin­nen und Läu­fer, knapp 5409 Run­den absol­viert und damit eine Spen­den­sum­me vom 27.947 Euro erlaufen.

Für das kom­men­de Jahr hat der Muko-Spen­­den­lauf einen neu­en Sport­platz + Ver­ein gefun­den. Am 16. Juni 2024 wird auf der Anla­ge des VfL Ein­tracht Han­no­ver gelaufen.

Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen: muko-spendenlauf.de

 

Sportgeräte zum kostenfreien Ausleihen: SportBox in Hannover eingeweiht

Sport im Frei­en stei­gern und einen ein­fa­chen Zugang zum Sport­ver­ein schaf­fen: Das ist der Grund­ge­dan­ke hin­ter den ins­ge­samt 150 Sport­Bo­xen, die im Rah­men des Pro­gramms „ReStart – Sport bewegt Deutsch­land“ vom Deut­schen Olym­pi­schen Sport­bund und dem Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern und für Hei­mat bun­des­weit geför­dert wer­den. Stell­ver­tre­tend für das Land Nie­der­sach­sen wur­de die Sport­Box auf dem Fit­ness­par­cours Cal­lis­the­nics am Has­pel­fel­der Weg vom VfL Ein­tracht Han­no­ver und der Stadt Han­no­ver als Koope­ra­ti­ons­part­ner im Rah­men eines Akti­ons­ta­ges ein­ge­weiht. Zu den Gäs­ten zähl­ten neben Michae­la Röhr­bein (DOSB Vor­stand Sport­ent­wick­lung), Kon­stan­ze Becke­dorf (Kul­­tur- und Sport­de­zer­nen­tin Lan­des­haupt­stadt Han­no­ver), Tho­mas Beh­ling (Ver­eins­prä­si­dent VfL Ein­tracht Han­no­ver), Ekke­hard Mee­se (Bezirks­bür­ger­meis­ter Süd­­­stadt-Bult) auch Mar­co Lutz (stellv. LSB-Vorstandsvorsitzender).

Durch die Ver­an­stal­tung führ­te Sport ‑und Fuß­ball­mo­de­ra­to­rin Nele Schen­ker. An der Eröff­nung nah­men mit Judo­ka Gio­van­na Scoc­cimar­ro und Leicht­ath­le­tin Ruth Sophia Spel­­mey­­er-Preuß (bei­de Team Deutsch­land) außer­dem zwei Top-Ath­­le­­tin­­nen aus Nie­der­sach­sen teil. Ein Live-Act vom Turn­team des VfL Ein­tracht Han­no­ver run­de­te die Eröff­nung der Sport­Box, die sich in Han­no­ver bereits gro­ßer Beliebt­heit erfreut, ab. Die Sport­Bo­xen funk­tio­nie­ren wie eine Art Biblio­thek für Spor­t­e­quip­ment und kön­nen kos­ten­frei von allen Inter­es­sier­ten per App via Aus­leih­sys­tem genutzt wer­den. Sie ent­hal­ten Fit­­ness-Bän­­der, Kett­le­bells, Bäl­le und vie­les mehr, was Inter­es­sier­te für das Sport­trei­ben im Frei­en benötigen.

Mit der vom DOSB geför­der­ten Sport­Box bie­ten wir allen Sport­in­ter­es­sier­ten, von Jung bis Alt, die Mög­lich­keit in den indi­vi­du­el­len oder orga­ni­sier­ten Sport ein­zu­stei­gen“, so VfL-Ver­­ein­s­prä­­si­­dent Tho­mas Behling. 

Einweihung SportBox

Trai­nings­ge­rä­te kos­ten­frei in der Natur benut­zen — das ist das Ange­bot der neu­en Sport­Box, die bereits seit eini­ger Zeit unweit des Fit­ness­par­cours Cal­lis­the­nics am Has­pel­fel­der Weg steht. Am 12. Okto­ber wird der VfL Ein­tracht Han­no­ver gemein­sam mit der Stadt Han­no­ver als Koope­ra­ti­ons­part­ner die neue Sport­Box mit einem bun­ten Akti­ons­nach­mit­tag von 15 bis 18 Uhr eröff­nen. Dazu sind alle Inter­es­sier­ten herz­lich eingeladen.

Mitt­ler­wei­le gibt es etwa 150 Sport­Bo­xen bun­des­weit, die vom DOSB initi­iert wur­den. Hin­ter­grund ist das Pro­jekt „ReStart — Sport bewegt Deutsch­land“, mit dem der DOSB die brei­te Bevöl­ke­rung — gera­de nach der Coro­­na-Pan­­de­­mie — zu mehr Bewe­gung und Akti­vi­tät auf­ruft. Sie ermög­li­chen ein kos­ten­lo­ses Sport­an­ge­bot, das via App zugäng­lich ist. Mit der App kann ein Zeit­raum kos­ten­frei gebucht wer­den, in die­sem Zeit­fens­ter erhal­ten die Nut­zen­den Zugang zur Sport­Box mit Sport­ma­te­ria­li­en wie Kett­le­bells, Wider­stands­bän­der, Medi­zin­bäl­le oder Sprung­sei­le. Die Sport­Box am Has­pel­fel­der Weg wird vom VfL Ein­tracht Han­no­ver in Koope­ra­ti­on mit der Stadt Han­no­ver betreut. Ziel ist es, auch ange­lei­te­te Trai­nings anzu­bie­ten, um Men­schen jeden Alters und Leis­tungs­ni­veaus anzu­spre­chen. Ins­be­son­de­re Nicht-Mit­­glie­­der sol­len so für den Ver­eins­sport begeis­tert werden.

Am 12. Okto­ber kön­nen Inter­es­sier­te die Sport­Box ken­nen­ler­nen. Ab 15 Uhr wird es ein Ken­­nen­­lern- und Aus­pro­bier­pro­gramm geben. Nele Schen­ker, u.a. Sky-Mode­ra­­to­rin, mode­riert die Ver­an­sal­tung. Neben Ein­­tracht-Prä­­si­­dent Tho­mas Beh­ling und Kon­stan­ze Becke­dorf, Kul­­tur- und Sport­de­zer­nen­tin bei der Stadt Han­no­ver, die zu den Gäs­ten spre­chen, erwar­ten wir zwei erfolg­rei­che Ath­le­tin­nen aus dem D‑Team. Ruth Spel­mey­er, erfolg­rei­che Leicht­ath­le­tin, und Gio­van­na Scoc­cimar­ro, erfolg­rei­che Judo­ka, wer­den als Gäs­te erwar­tet. Nach der offi­zi­el­len Ein­wei­hung wird Trai­ne­rin Hei­di Bell­gardt die Trai­nings­mög­lich­kei­ten in Zusam­men­hang mit der Sport­Box erklä­ren. Um ca. 17 Uhr wird es dann ein Zir­kel­trai­ning für alle Inter­es­sier­ten geben.

Infor­ma­tio­nen Sportbox

 

Der VfL Eintracht steht für Vielfalt – und wird mit „Respekt vereint!“ geehrt

Quel­le: SSB Hannover/Herzig

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver setzt sich aktiv gegen jeg­li­che Form von Dis­kri­mi­nie­rung ein. Mit „Respekt ver­eint!“ koor­di­niert der Stadt-Sport-Bund Han­no­ver ein Netz­werk aus Sport­ver­ei­nen, wel­che die­se wich­ti­ge Ein­stel­lung tei­len und sich gemein­sam für Viel­falt, Tole­ranz, Soli­da­ri­tät und Wert­schät­zung stark machen.

Im Rah­men des Ent­de­cker­tags am 10.09. wur­den neben dem VfL Ein­tracht auch der SLS Lei­ne­bag­ger sowie der ERC Han­no­ver für ihr Enga­ge­ment geehrt. Tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung erhiel­ten wir auf der Büh­ne von unse­rer Tanz­grup­pe, den Han­­no­­ver-Hoo­pies, mit einem beschwin­gen­den Auftritt.

Quel­le: SSB Hannover/Herzig

Durch „Respekt ver­eint!“ erhal­ten wir als Ver­ein Zugang zu einem pro­duk­ti­ven und regio­na­len Netz­werk: Wir erwei­tern unse­ren Hori­zont Dank des Aus­tauschs zu wei­te­ren der Viel­falt zuge­wand­ten Ver­ei­nen, von denen wir ler­nen kön­nen. Dar­über hin­aus kön­nen sich Übungs­lei­ten­de über „Respekt ver­eint!“ bei­spiels­wei­se zu den The­men Diver­si­ty oder Rechts­extre­mis­mus in Sport­ver­ei­nen wei­ter­bil­den. Zu hören, was wir gemein­sam in Han­no­ver mit ande­ren Ver­ei­nen leis­ten kön­nen, moti­viert uns, die Arbeit für Respekt, Viel­falt und Tole­ranz wei­ter voranzubringen.

Geför­dert wird das Pro­jekt vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern und für Hei­mat im Rah­men des Bun­des­pro­gramms “Zusam­men­halt durch Teil­ha­be” sowie durch den Lan­des­sport­bund Niedersachsen.

 

 

 

 

Dankeschön

Lie­be Hel­fen­de und Mitwirkende,

mit gro­ßer Freu­de möch­ten wir uns herz­lich bei allen bedan­ken, die zum Gelin­gen unse­res Ver­eins­ju­bi­lä­ums­fes­tes am 27. und 28. August 2023 bei­getra­gen haben. Euer tat­kräf­ti­ger Ein­satz und eure Unter­stüt­zung haben die­ses Fest zu einem unver­gess­li­chen Ereig­nis gemacht. Zahl­rei­che Men­schen haben mit ihrem Enga­ge­ment dazu bei­getra­gen, dass alles rei­bungs­los ablief und unse­re Besu­chen­den eine groß­ar­ti­ge Zeit hatten.

Ein beson­de­rer Dank gilt all den­je­ni­gen, die im Vor­feld viel Zeit und Mühe inves­tiert haben, um das Fest zu pla­nen und zu orga­ni­sie­ren. Eure Krea­ti­vi­tät und euer Enga­ge­ment haben sich in jedem Detail gezeigt, sei es bei der Aus­wahl der Akti­vi­tä­ten, der Gestal­tung des Pro­gramms oder der Deko­ra­ti­on des Vereinsgeländes.

Auch möch­ten wir den­je­ni­gen dan­ken, die wäh­rend des Fes­tes hin­ter den Kulis­sen agiert haben, sei es bei der Logis­tik, der Ver­sor­gung oder der Orga­ni­sa­ti­on der ver­schie­de­nen Pro­gramm­punk­te. Eure Arbeit im Hin­ter­grund war ent­schei­dend dafür, dass alles rei­bungs­los ablief und sich unse­re Gäs­te wohl­füh­len konnten.

Nicht zuletzt gilt unser Dank all den Mit­glie­dern und Frei­wil­li­gen, die wäh­rend des Fes­tes ihre Zeit und Ener­gie ein­ge­bracht haben, sei es beim Auf­bau, beim Betreu­en der Stän­de oder bei der Unter­hal­tung aller Anwe­sen­den. Euer tol­ler Ein­satz hat das Fest zu dem gemacht, was es war – eine unver­gess­li­che Fei­er, die noch lan­ge in unse­ren Erin­ne­run­gen blei­ben wird.

Noch­mals herz­li­chen Dank an euch alle für eure Unter­stüt­zung und euren groß­ar­ti­gen Ein­satz. Ohne euch wäre die­ses Jubi­lä­ums­fest nicht mög­lich gewe­sen. Gemein­sam haben wir gezeigt, was wir als Ver­ein errei­chen kön­nen, wenn wir zusam­men­ar­bei­ten. Lasst uns stolz auf die ver­gan­ge­nen Jah­re zurück­bli­cken und mit gro­ßer Vor­freu­de in die Zukunft unse­res Ver­eins schauen.

Mit herz­li­chen Grüßen,
eure
Tho­mas, Peter, Ste­fan und Krollo