Feriencamps
Sport- und Bewegungscamps 2025
In den Schulferien 2025 bietet der VfL Eintracht eine wohnortnahe Ferienbetreuung für Mitglieder und Freunde des VfL Eintracht Hannovers an.
In den Oster-, Sommer- und Herbstferien haben Kinder zwischen 8 und 12 Jahren die Möglichkeit Ferienaktionen voller Sport, Spiel und Spaß zu erleben. Wir bieten den Kindern ein abwechslungsreiches und buntes Programm, gerne draußen im Grünen. Neben den sportlichen Inhalten werden wir auch ein gemeinsames Mittagessen einplanen.
In 2025 finden folgende Ferien-Aktionen (Sport- und Bewegungscamps) statt:
Osterferien-Kids-Aktion: (145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglied ) 07. — 11. April 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Vereinsmitglieder
Umsetzbar aufgrund kurzfristiger Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen im Landessportbund
Sommerferien-Kids-Aktion: (145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglied) 07. — 11. Juli 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Vereinsmitglieder
Umsetzbar aufgrund kurzfristiger Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen im Landessportbund
Sommerferien-Kids-Aktion:(145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglied) 04. — 08. August 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Vereinsmitglieder
Umsetzbar aufgrund kurzfristiger Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen im Landessportbund
Herbstferien-Kids-Aktion: (145,- € Externe/ 120,- € Vereinsmitglied) 13. — 17. Oktober 2025
NEU 125,- € Externe/ 100,- € Vereinsmitglieder
Umsetzbar aufgrund kurzfristiger Unterstützung der Sportjugend Niedersachsen im Landessportbund
Triathlon-Kids-Camp: (75,- € Externe/ 65,- € Vereinsmitglied) 11. — 13. August 2025
Der VfL Eintracht Hannover kooperiert beimTri-Kids-Camp mit der BKK24.
Weitere Fördertöpfe sind gefunden, so dass wir die Preise stabil halten konnten. Dafür bedanken wir uns sehr bei der BKK24 und der Stadt Hannover. Geschwisterkinder bekommen bei uns 20% Rabatt. Für Familien, die sich das Camp/ die Ferien-Kids-Aktion nicht leisten können, besteht häufig die Möglichkeit einer Bezuschussung. Sprechen Sie uns an!
Die Anmeldung zu den Ferien-Kids-Aktionen 2025 wird über Yolawo erfolgen. Unsere beliebten Feriencamps finden auch 2025 wieder statt. Die Anmeldungen für die Ferien-Kids-Aktionen sind freigeschaltet. Zur Anmeldung geht es hier.
Der Aktionszeitraum ist jeweils täglich von 09.00 — 16.00 Uhr. Die Betreuung wird von MitarbeiterInnen und freiwillig Engagierten des VfL Eintracht Hannover übernommen. Bei Fragen nehmen Sie gerne Kontakt zur Geschäftsstelle des VfL Eintracht auf (kontakt@vfl-eintracht-hannover.de; 0511–703141).









Zweites Sommersportcamp 2025
Vom 04. bis 08. August 2025 richteten wir der VfL Eintracht Hannover unser diesjähriges Sommersportcamp 2 auf der Vereinsanlage aus. 25 Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren füllten unser Gelände mit Bewegung, Lachen und Teamgeist. Wie gewohnt gab es täglich ein leckeres Mittagessen in unserer Vereinsgaststätte, ein willkommener Moment zum Ausruhen und Kraft tanken.
Montag starteten wir mit verschiedenen Kennenlern- und Aufwärmspielen wie „Heimlicher Partner“, „Pferderennen“ und „Namensball“. Danach ging es in den Teamspielen mit „Tic Tac Toe“ in der Großversion und „Brennball“ richtig zur Sache. Am Nachmittag sorgte das beliebte Chaosspiel für viel Bewegung und Gelächter auf dem ganzen Vereinsgelände.
Dienstag begann mit „Kommando Bimberle“ und „Feuer, Wasser, Blitz“. Das Vormittagsprogramm stand ganz im Zeichen des VfL Biathlons, bei dem Ausdauer, Geschick und Zielsicherheit gefragt waren. Am Nachmittag probierten die Kinder Blindenfußball aus – eine spannende Erfahrung, die Teamwork, Kommunikation und Vertrauen förderte.
Mittwoch eröffneten wir mit Spielen wie „Evolution“ und „Ninja“. Danach folgten Teamaufgaben wie der „Gordische Knoten“ und der Uno-Lauf. Am Nachmittag stand die erste Runde „Capture the Flag“ auf dem Plan – ein voller Erfolg, der sofort Lust auf eine Wiederholung machte.
Donnerstagvormittag war der Tag der Lieblingsspiele: „Zombieball“, „Peter Pan“, „Hai-Alarm“ und der „Eiskugelwettkampf“ standen hoch im Kurs. Der sportliche Höhepunkt war das Quidditch-Spiel mit Slalomstangen als Besen und großen Ringen als Tore – ein fantasievoller Mix aus Laufen, Werfen und Taktik.
Freitag entschieden die Kinder selbst, welche Spiele sie noch einmal spielen wollten. „Ball über die Schnur“ auf dem Beachfeld war eines davon und sorgte für viel Jubel. Zum Mittag gab es die heiß erwartete Currywurst in unserer Vereinsgaststätte. Zum Abschluss folgte noch eine zweite Runde „Capture the Flag“, bei der alle noch einmal vollen Einsatz zeigten.
Wir blicken als VfL Eintracht Hannover zurück auf fünf Tage voller Spiel, Sport und Gemeinschaft. Ein großes Dankeschön geht an alle Kinder, Helfenden und unser engagiertes BetreuerInnen Team für diese tolle Woche. Wir freuen uns schon jetzt auf das Herbstcamp vom 13. bis 17. Oktober 2025 – einige Plätze sind sogar noch frei!
Ob klein oder groß, Triathlon kann jede/r!
Es war ganz schön heiß beim 4. Feriencamp für Kinder unter dem Motto „Spaß am Triathlon“ – Temperaturen bis 34 Grad!
Für einige triathlonbegeisterte Kinder und Jugendliche ist das TriKidsCamp beim VfL mittlerweile ein Highlight zum Ferienende. Diesmal vom 11. – 13. August.
Mädchen und Jungen im Alter von 7 bis 12 Jahren erlebten drei spannende und vor allem bewegungsfreudige Tage. Trotz extremer Hitze konnten wir alle geplanten Einheiten durchführen und hatten eine Menge Spaß.
Neben der Haupttrainerin Anne-Kathrin Herz gab es große Unterstützung aus der Triathlonsparte. Mit Sebastian, Elisabeth, Hendrik, Jan, Kiki, Lya und unserem „Rad-Checker“ Thomas.
Auf dem Plan standen spielerisches Training für die Wechselzone, Einheiten zu Radtechnik und ‑sicherheit und zum Lauf- und Schwimmstil.
Mit Tina Deeken und Jan Raphael gab es zwei besondere Gäste im Camp. Tina ist Weltmeisterin im Para-Eisschwimmen und Deutsche Meisterin im Para-Triathlon. Sie erzählte den Kindern ihre Geschichte und beeindruckte mit ihrer Willenskraft und ihrer Motivation. Sie erklärte, wie ein Triathlon im Parasport abläuft, und alle Kinder durften dann sogar gegen sie antreten.
Jan, Vize-Europameister und einstiges Mitglied der deutschen Nationalmannschaft im Triathlon, übernahm die Schwimmeinheit im Ricklinger Bad und konnte allen Kindern tolle Impulse geben.
Natürlich gab es auch Pausen und Erholung am Sportplatzrand.
Das absolute Highlight war natürlich der Wettkampf am Abschlusstag. Schwimmen, Radfahren und Laufen standen nun hintereinander auf dem Programm, und viele Eltern kamen, um die kleinen und größeren Athleten und Athletinnen vom Rand aus anzufeuern. Insgesamt gingen 3 Gruppen in unterschiedlichen Leistungsklassen mit unterschiedlichen Distanzen an den Start. Glücklich, stolz und durchaus erschöpft erreichten alle das Ziel und wurden feierlich mit einer Urkunde ausgezeichnet.
Nun dürfen sie sich „Triathleten“ nennen – herzlichen Glückwunsch! Danke auch der BKK24, die durch ihren finanziellen Support die Teilnahmegebühr unterstützt hat.
Erstes Sommersportcamp 2025
Vom 07.07. bis zum 11.07. fand bei uns das erste Sommercamp 2025 statt. 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß erfüllt. Es gab, wie immer, ein leckeres Mittagessen für alle von Klaus in unserer Vereinsgaststätte, so wurden alle satt und konnten dem warmen Wetter trotzen. Besonders gefreut haben wir uns außerdem über die Unterstützung von Zoe, die von einer früheren Campteilnehmerin nun zu einer Helferin geworden ist, in dem sie über den Verein ihre Juleica Ausbildung gemacht hat.
Der Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und vormittags durch Spiele wie „Hai-Alarm“ und „Wurmloch“ ergänzt. Nach dem Mittagessen wurde beim „Chaosspiel“ das Vereinsgelände von den Kindern durch verschiedene kleine Au fgaben fleißig erkundet. Am Dienstag stand zunächst der erste Teil des Sportabzeichens auf dem Programm. Dabei haben sich die Kinder super geschlagen und konnten ihr gelerntes beim VfL Biathlon am Nachmittag direkt gut umsetzen. Dabei haben sie auch einen klaren Sieg gegen unseren BfDler Carlo und den Azubi Tim erringen können.
Am Mittwoch wurde zunächst das Sportabzeichen fortgesetzt, welches alle Kinder mit Bravour bestanden haben. Dafür noch einmal: Riesenglückwunsch an alle Kinder!
Nachmittags haben wir ein Turnier Blindenfußball gespielt. Dieses hatten sich die Kinder gewünscht, da die Wasserspiele wetterbedingt verschoben werden musste. Während des Turniers haben die Kinder eine neue Sicht auf das Fußballspielen bekommen und konnten zum Abschluss mit Begeisterung einen tollen Sieg gegen die Betreuer feiern. In den gelegentlichen Regenpausen wurden ein paar spannende Runden „Werwolf“ in den Umkleiden gespielt.
Donnerstags standen zunächst verschieden Handballvariationen auf dem Programm, hier haben sich die Kinder eigenständig in Mannschaften einteilen müssen. Eine Aufgabe, die sie großartig gemeistert haben und welche dann zu sehr fairen und ausgeglichen Partien den ganzen Tag über geführt haben. Daher wurden die Teams auch für das „Ball über die Schnur“-Turnier beibehalten. Auch für das Spiel „Capture the Flag“ am Nachmittag konnten die Teams Fairplay beweisen. Bei allen Partien haben die Kinder 100% Einsatz gezeigt, viel gesucht, sehr geschickt versteckt und überall auf dem Feld fanden heißumkämpfte „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt.
Den Freitag haben wir zunächst mit einer Partie „Katz und Maus“ gestartet, bevor wir dann zum „Flagfootball“ übergegangen sind. Dieses wurde ebenfalls mit einem Spiel Kinder gegen Betreuer abgeschlossen. Hier konnten die Betreuer das erste Mal diese Woche ein Unentschieden gegen die Kinder erringen. Bei den abschließenden Wasserspielen konnte sich jeder noch einmal ordentlich abkühlen. Zum Ende hin gab es noch eine kleine Wasserschlacht zwischen den Kindern und unserem BfDler Carlo sowie unserem Azubi Tim, beide waren danach komplett durchnässt. Die Wasserschlacht hatten die Kinder somit eindeutig gewinnen können.
Wir möchten ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten wirklich eine sehr tolle Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Für das Herbstcamp sind sogar noch ein paar Plätze übrig und wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
Ostersportcamp 2025
In der Zeit vom 07.04.–11.04.2025 fand unser Osterferiencamp statt, bei dem 20 Kinder mit den unterschiedlichsten sportlichen Hintergründen teilnahmen. Es waren fünf Tage voller abwechslungsreicher Aktivitäten, spannender Spiele und gemeinsamer Erlebnisse, die den Kindern nicht nur Spaß bereiteten, sondern auch von Teamgeist und Fairplay geprägt waren.
Zum Einstieg ins Camp stand der Montag unter dem Zeichen des Kennenlernens und Ankommens. In kleinen Gruppen wurden Kooperationsspiele wie „Namensball“ und „Zip Zap“ gespielt, die das gegenseitige Vertrauen stärkten und erste freundschaftliche Kontakte ermöglichten. Zum Mittag gab es wie immer leckeres Essen bei unserer Vereinsgaststätte. Die anschließende Zeit zum Verdauen und Vorbereiten des großen Nachmittagsspiels haben sich die Kinder selbst frei gestaltet. Hier haben sie eigenständig verschiedene Spiele vorgeschlagen und entweder als große Gruppe das Beste gewählt oder in kleineren Gruppen Spiele wie „Wikinger-Schach“ oder „Werwolf“ gespielt.
Am Dienstag standen weitere sportliche Herausforderungen auf dem Programm. Bei unserer „Oster-Olympiade“ durchliefen die Kinder in Gruppen Stationen wie „Eierlauf“, „Sackhüpfen“, „Weitwurf“ und verschiedene Laufspiele. Diese waren nicht nur sehr unterschiedlich anspruchsvoll, sondern forderten auch Geschicklichkeit, Taktik und gemeinsames Engagement um sie als Team zu bewältigen. Die abwechslungsreichen Aufgabenstellungen benötigten einen Einsatz aller Teammitglieder und die Kinder haben sich in Eigenregie aufgeteilt. Dabei konnten sie immer sehr gute Ergebnisse erreichen und alle Kinder haben die „Oster-Olympiade“ mit tollen Erfolgen abgeschlossen.
Am Mittwoch konnten alle Kinder beim „Quidditch“ beweisen, wie gut sie auf einem Besen fliegen können. Hier haben sie sich selber auf die verschiedenen Positionen aufteilen müssen, dabei konnten tolle Kompromisse gefunden worden und das Spiel wurde im Lauf der Woche noch öfters gewünscht. Bei unserem „Blindenfußball“-Turnier haben die Kinder eine komplett neue Perspektive für das Fußballspielen bekommen und bewiesen Respekt und Toleranz bei einem Spiel, welches sie und ihre Sinne auf eine besondere Art und Weise forderte.
Ein echtes Highlight am Donnerstag war das Spiel „Capture the Flag“. Zwei Teams versuchten, gegenseitig ihre Flaggen zu erobern und dabei ihre eigenen zu verteidigen. Die Kinder haben eigene Mannschaften gebildet und konnten zwei sehr ausgeglichene Teams vorweisen. Das Spiel war geprägt von spannenden „Schnick-Schnack-Schnuck“-Duellen, welche großartigen Teamgeist sowie Fairplay bei den Kindern sichtbar machte.
Am Freitag durften die Kinder selbst mitentscheiden, welche Spiele und Aktivitäten sie zum Abschluss der Woche noch einmal erleben wollten. Ob Klassiker wie „Zombieball“, kreative Eigenentwicklungen der Kinder oder ruhige Gesellschaftsspiele – die Vielfalt spiegelte den Erfolg der Woche wider. Nach einem entspannten, fröhlichen Nachmittag mit frei wählbaren Kreativ- und Bewegungsspielen endete das Camp mit einer gemeinsamen Verabschiedung, bei der jedes Kind eine kleine Erinnerung an die Woche erhielt.
Wir bedanken uns zum Abschluss bei allen Kindern und Betreuenden, ihr habt diese Woche wirklich außergewöhnlich gemacht und wir freuen uns schon auf die kommenden Camps im Sommer und Herbst.
Ob VfL Eintracht oder Hannover 96 – Hauptsache Triathlon!
In Kooperation mit Hannover 96 haben wir in den Herbstferien ein Triathlon-Camp für Kinder angeboten, und das war einfach klasse!
Die Idee: Wenn wir schon gemeinsam ein Camp bestreiten, dann sollen die Teilnehmenden auch mehrere Trainingsstätten kennenlernen. Und so gab es an jedem Camp-Tag mehrere fliegende Wechsel: Vom Maschseeufer, über die Hallen der Bismarckschule, auf die Mehrzweckplätze bei 96, ins Schwimmbad nach Stöcken, auf die Anlage beim VfL Eintracht bis zum Erika-Fisch-Stadion. Das tolle Wetter machte es uns leicht. Wir konnten alle Trainingsorte bequem mit dem Rad erreichen. Mit Ausnahme des Schwimmbads in Stöcken: Da haben wir uns bequem von der Üstra fahren lassen.Die durch die Bank hochsympathischen und hochmotivierten Kinder im Alter von 9–12 Jahren haben den Triathlon als einen zeitintensiven und komplexen Sport erlebt, und dennoch wahrgenommen, dass er eigentlich kinderleicht ist.
Erste Disziplin im Triathlon ist bekanntlich das Schwimmen. Es brauchte im Vorfeld viele Bemühungen bei der Stadt Hannover – Schwimmhallenplätze sind wertvoller, als Gold. Umso größer die Freude, dass wir schließlich 2 Bahnen ergattert hatten und ganz für uns in kleinen Gruppen trainieren konnten. Einige bekamen die Möglichkeit ihre Kraultechnik zu verbessern, andere lernten ihre ersten Kraulzüge. Und am Ende wurde extra für unsere Gruppe noch der Einer und der Dreier geöffnet. Ein Platscher zum Abschluss!
Die Radübungen konnten wir dank des sonnigen Wetters an unterschiedlichen Orten machen. Neben Sicherheit und Technik, ist beim Triathlon natürlich der Wechsel zwischen den Disziplinen wichtig. Der richtige Helm, im richtigen Moment auf- oder auch absteigen. Immer mit dem Gedanken der Sicherheit für sich und andere im Hinterkopf.
Laufen ist eine Disziplin, die wir auch im Alltag ständig machen. Mal langsamer, mal schneller. Wie aber laufe ich kräfteschonend und was muss ich im Laufstil beachten, wenn ich besser werden möchten? Tipps und Grundlagen wurden begeistert aufgesogen.
Neben all der Bewegung, den theoretischen Momenten war aber auch genug Raum für Freizeit, Fußball- oder Kartenspielen, Klettern oder einfach nur quatschen.
Am letzten Tag ging es zum Erika-Fisch-Stadion für den Abschlusswettkampf. Wir bekamen Besuch von Tina Deeken, der mehrfachen deutschen Meisterin im Para-Triathtlon. Nachdem sie uns berichtete, welche Herausforderungen sich ihr beim Para-Triathlon stellen, ging sie mit den Kindern an den Start.
Mit gegenseitigem Jubel im Ziel und einer Urkunde wurden alle Teilnehmer verabschiedet.
Ich bedanke mich bei allen Unterstützern aus unserer Triathlonsparte und bei den Eltern, die beim Abschlusswettkampf zum Anfeuern und Absichern der Strecke gekommen sind.
Und ganz besonders bei den Kinder. Wir sehen uns 2025 wieder!
Herbstcamp 2024
In der Woche von 14.10.–18.19.2024 durften wir 18 begeisterte Kinder bei unserem Herbstsportcamp begrüßen. Die Vormittage starteten schwungvoll mit Energizer-Spielen, bei denen die Kinder in Bewegung kamen und sich auf den Tag einstimmen konnten. Besonders beliebt waren Spiele wie „Heimlicher Partner“ und „Evolution“.
Im Anschluss folgten am Montag kleinere Kennenlern- und an den anderen Tagen Aufwärmspiele, die die Gruppenstimmung förderten und die Kinder näher zusammenbrachten. Die Namensballspiele und das bekannte „Alle tauschen, die…“ am Montag halfen dabei, sich gegenseitig kennenzulernen. Die Kinder hatten auch viel Spaß bei Spielen wie „Peter Pan“ oder „Toilettenfangen“.
Von 10:00 bis 12:00 Uhr standen täglich Team- und Staffelspiele auf dem Programm. Hier mussten die Kinder zusammenarbeiten, um Herausforderungen wie „Katz und Maus“, „Vier Hände, drei Füße“ oder den „Uno-Lauf“ zu meistern. Besonders beliebt waren die Teamspiele „Quidditch“ und „Flagfootball“, die Teamgeist und Geschick erforderten. Am Freitag wurde sogar ein Blindenfußball-Turnier veranstaltet, bei dem die Kinder ihre Koordination und Teamfähigkeit unter Beweis stellten.
Nach einer wohlverdienten Mittagspause mit leckerem warmem Essen bei Klaus in unserer Vereinsgaststätte hatten die Kinder täglich die Möglichkeit, sich frei auszutoben. Am Nachmittag wurden dann größere Spiele wie das „Chaosspiel“, „VfL Olympiade“ oder „Capture the Flag“ angeboten. Diese sorgten für spannende und abwechslungsreiche Wettkämpfe. Am letzten Tag konnten die Kinder ihre Spielwünsche äußern, was für einen gelungenen Abschluss sorgte und mit einer heißumkämpften Fußballpartie „Kinder gegen Betreuer“ endete.
Wir möchten uns bei allen teilnehmenden Kindern und Helfern für die schöne Woche bedanken! Ihr habt mit eurer Energie und Begeisterung dazu beigetragen, dass es eine unvergessliche Zeit war.
Wir sind schon gespannt auf die kommenden Feriencamps im nächste Jahr und freuen uns darauf, dass ihr alle wieder dabei seid!
Zweites Sommerferiencamp 2024
Das zweite Sommersportcamp fand in diesem Jahr vom 29.07. bis zum 02.08. statt. Hierbei haben 26 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß erfüllt. Außerdem gab es, wie immer, ein leckeres Mittagessen für alle von Klaus in unserer Vereinsgaststätte, so wurden alle satt und konnten dem heißen Wetter trotzen.
Der Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und vormittags durch Spiele wie „Raupenrennen“ und Wurmloch“ ergänzt. Nach dem Mittagessen wurde gemeinsam als Gruppe „Schlag den Star“ gespielt. Dabei wurde das Vereinsgelände von den Kindern durch verschiedene kleine Spiele fleißig erkundet. Am Dienstag stand zunächst der erste Teil des Sportabzeichens auf dem Programm. Dabei haben sich die Kinder super geschlagen und konnten an einem Tag alle Disziplinen erledigen, so das bereits am Mittag alle ihr Abzeichen bestanden hatten. Dafür noch einmal: Riesenglückwunsch an alle Kinder!
Auf Grund des sehr heißen Wetters wurden die Wasserspiele zur Freude aller vorgezogen. Es konnten sich alle gut abkühlen und spätestens bei der abschließenden Wasserschlacht zwischen den Kindern und unseren BfDlern Joelin und Carlo sowie unserem Azubi Tim war jeder komplett durchnässt. Die Wasserschlacht haben die Kinder übrigens eindeutig gewinnen können. Nachdem die Wasserspiele vorgezogen wurden, wurde am Mittwochvormittag dann der „olympische VfL-Vierkampf“ durchgeführt. Hier haben die Kinder mit tollem Sportsgeist und viel Einsatz beim „Kettcar-Rennen“ super Leistung gezeigt.
Bevor die Mittagshitze zuschlagen konnte, haben wir im Schatten „Wikingerschach“ gespielt. Das hat sich dann zu einem kleine Campklassiker entwickelt und wurde die restlichen Tage zu den meisten freien Möglichkeiten gespielt. Am Nachmittag sind wir in die anliegende Eilenriede gegangen um dort das Spiel „Capture the Flag“ zu spielen. Das Spiel hat den Kindern so gefallen, dass sie es auch am Donnerstag- und Freitagnachmittag unbedingt spielen wollten. Bei allen Partien haben die Kinder 100% Einsatz gezeigt, viel gesucht, sehr geschickt versteckt und überall auf dem Feld fanden heißumkämpfte „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt.
Am Donnerstagvormittag wurden wieder verschiedene kleine Teamspiele wie „Haiallarm“ oder „Peter Pan“ gespielt. Am Freitagvormittag haben wir ein Turnier Blindenfußball gespielt, auch dieses hat sich durch eine Menge Einsatz aber auch sehr viel Fairness ausgezeichnet.
Wir möchten ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten wirkliche eine sehr tolle Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Für das Herbstcamp sind sogar noch ein paar Plätze übrig und wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
Erstes Sommersportcamp 2024
In diesem Jahr fand das erste Sommersportcamp vom 24.06. bis zum 28.06. statt. Hierbei haben 25 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände erkundet und mit viel Spiel, Sport und Spaß dort den Tag verbracht. Bekocht wurden wir, wie jedes Mal, von Klaus in unserer Vereinsgaststätte, so gab es immer ein leckeres Mittagessen für alle.
Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag stand ganz im Thema der kommenden Olympischen Spiele. So wurden vormittags kleine Staffelspiele wie „Tic Tac Toe“ oder „Menschen Zick-Zack“ gespielt und nachmittags hat dann mit verschiedenen Disziplinen die Kinderolympiade stattgefunden. Der Mittwoch startete mit dem Spiel „Hase Hase“ welches direkt zu einem Lieblingsspiel der Kinder wurde. In dieser Woche stach der Mittwoch ansonsten aber auch vor allem durch sein sehr heißes Wetter hervor, daher wurden die für den Nachmittag geplanten Wasserspiele teilweise schon auf den Vormittag mit ausgeweitet. Hierbei hatten die Kinder die Möglichkeit, sich unter dem Rasensprenger oder beim „Wassertransport“ abzukühlen und konnten bei der abschließenden Wasserschlacht gegen unseren BfDler Henry einen glorreichen Sieg erringen.
Der Donnerstag startete mit einem Turnier „Floorball“ und ein paar Partien „Quidditch“. Das Highlight am Nachmittag war definitiv das in der Eilenriede stattfindende Spiel „Capture the Flag“. Hier haben sich alle Kinder vollen Einsatz gezeigt, waren dabei aber auch immer fair. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und so fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt. Freitag wurden zunächst verschiedene kleinere Spiele gespielt, darunter waren unter anderem die Campklassiker „Werwolf“ sowie „Hase Hase“ und „Zombieball“. Nach dem Mittagessen haben wir auf Grund der Hitze noch einmal ein paar Wasserspiele gespielt bevor es zum Abschluss dann noch einmal passend zu dem warmen Tagen eine Sommerüberraschung für alle Kinder gab.
Wir möchten ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten eine großartige Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps!
Für das Herbstcamp sind sogar noch ein paar Plätze übrig und wir würden uns freuen, euch dort begrüßen zu dürfen.
Ostersportcamp 2024
Das Ostercamp 2024 hat von Montag den 18.03 bis Freitag den 22.03 stattgefunden. Die Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben die ersten Sonnenstrahlen genossen und erfüllten gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Freude. Die tägliche Mittagspause wurde mit dem leckeren Essen von Klaus in unserer Vereinsgaststätte perfekt abgerundet.
Die Woche startete mit kleinen Kennlernspielen, um die Gemeinschaft zwischen den Kindern zu stärken. Darauf folgten am Montagvormittag kleine Teamspielen wie „10er Ball“ oder „Peter Pan“. Nach dem Essen ging es dann weiter mit unserem Blindenfußball-Turnier, indem sich die Kinder mit verbundenen Augen gegenseitig herausgefordert haben. Am Dienstag und Donnerstag war es morgens noch sehr kalt, weshalb wir erstmal noch gemeinsam drinnen gefrühstückt und ein paar Runden „Werwolf“ gespielt haben.
Das gute Wetter an den Nachmittagen wurde jedoch erfolgreich ausgenutzt, indem wir Dienstag „Quidditch“ und Mittwoch den ganzen Tag die „Osterolympiade“ gespielt haben. Die Kinder haben sich erst einmal in Quidditch reinfuchsen müssen und konnten nach der Erklärung wie Harry Potter, Ron Weasley und Co. auf ihrem „Besen“ dem Schnatz hinterherjagen. Ebenso wurden die übrigen bestehenden Rollen wie der Hüter, Jäger und Treiber von den Kindern übernommen und gelungen gespielt. Hier haben die Kinder viel Teamgeist und Fairplay gezeigt. Die Osterolympiade charakterisierte sich über mehrere kleinen Spiele, welche in zwei Teams gespielt worden sind. So wurden erfolgreich österliche Spiele wie „Eierklau“, „Osterei-Staffel“ und natürlich auch die klassische „Ostereier Suche“ absolviert.
Am Donnerstag hat das Wetter leider nicht so mitgespielt wie erhofft, daher sind wir an diesem Tag nach dem Mittagessen in die Halle der Bismarckschule gegangen und haben dort Spiele wie „Takeshis Castle“ oder „Der Boden ist Lava“ gespielt. Dies hat von den Kindern viel Geschicklichkeit abverlangt, was sie aber alle großartig gemeistert haben. Der Freitag begann mit ein paar kleineren Spielen wie „Riesen-Jenga“, „Karten Twister“ oder „Corn Hole“ sowie einigen Partien Handball mit einem Petzi Ball. Nachmittags haben wir zunächst einige Runden „Verstecken mit Freischlagen“ gespielt. Zum Ende haben die Kinder gegen unseren Azubi und die BfDler „Capture the Flag“ gespielt, hier haben sie einige klare Siege errungen und sich die abschließende Osterüberraschung redlich verdient.
Allgemein war das Camp von viel Teamgeist und großer Gemeinschaft der Kinder geprägt. Wir möchten daher ein dickes Dankeschön an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten wirklich eine großartige Woche mit euch und freuen uns auf die weiteren Camps 2024 mit euch!!
Herbstsportcamp 2023
Das Herbstsportcamp 2023 hat von Montag den 16.10. bis Freitag den 20.10. stattgefunden. 20 Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren haben dem kühlen Herbstwetter getrotzt und erfüllten gemeinsam mit den Betreuenden unser VfL Gelände mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wurden wir wie immer von Klaus in unserer Vereinsgaststätte, so gab es jeden Tag ein leckeres Mittagessen für alle.
Am Montag wurde mit Kennenlernspielen gestartet und nach dem Mittagessen konnte durch das „Chaosspiel“ direkt das Vereinsgelände von den Kindern fleißig erkundet werden. Dienstag wurden sich dem kurzen Nieselregen bei schnellen Partien „Peter Pan“ und „Toilettenfangen“ entgegengestellt. Nachmittags stand ein VfL Biathlon auf dem Plan, bei dem konnten die Kinder sogar noch in einer finalen Runde einen starken Sieg gegen unsere BfDler Giovanna, Henry und Kiury sowie unseren Azubi Tim erringen. Am Mittwoch und Donnerstag war es morgens zunächst noch sehr kalt und nebelig, daher wurde hier zunächst gut gefrühstückt und danach ein paar runden „Werwolf“ gespielt. Anschließend wurde der Kälte bei ein paar heiß umkämpften Partien „Völker-“ bzw. „Zombieball“ getrotzt.
Das Highlight am Mittwoch war definitiv das in der Eilenriede stattfindende Spiel „Capture the Flag“. Hier haben sich alle Kinder vollkommen, aber auch immer fair, für das eigene Team eingesetzt. Beide Mannschaften wollten den Sieg unbedingt und es fanden viele spannende „Schnick-Schnack-Schnuck-Duelle“ statt. Am Donnerstag haben wir nach dem Mittagessen auf unserem Kunstrasenplatz ein Turnier „Blindenfußball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mannschaften gegenseitig in den Spielen nichts geschenkt, haben dabei aber immer viel Sportsgeist und Wertschätzung gegenüber anderen Kindern gezeigt. Der Freitag war leider sehr verregnet, daher sind wir vormittags in die Halle gegangen, hier wurde der Boden plötzlich zu Lava und es konnte sich im Trockenen wieder aufgewärmt werden. Nachmittags haben die Kinder noch eine Parte „Schlag den Star“ gespielt bevor mit einer Abschlussüberraschung das Camp gemeinsam beendet wurde.
Allgemein war das ganze Camp von viel Teamgeist und großer Teamstärke der Kinder geprägt. Wir möchten daher ein großes Danke an alle Kinder und Helfenden aussprechen, wir hatten eine wirklich tolle Woche mit euch und freuen uns schon auf die nächsten Camps 2024!
GESCHÄFTSSTELLE & VEREINSANLAGE
Hoppenstedtstr. 8
30173 Hannover
Telefon: 0511–70 31 41
Fax: 0511–710 08 76
kontakt@vfl-eintracht-hannover.de
© 2023 VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. — designed by Popkendesign