Landesmeisterschaften für Männer, Frauen und Jugend U 16 in Hannover
P.H. (und R.S.) Die Landesmeisterschaften für Männer, Frauen und Jugend waren für die Zeit vom 26. bis 28. Juni in Göttingen geplant und mussten aufgrund der Corona Pandemie ausfallen.
Nun wurde die Landesmeisterschaft am 12. und 13. September 2020 im Erika-Fisch-Stadion in Hannover nachgeholt. Als örtlicher Ausrichter fungierte der VfL Eintracht Hannover unter Leitung von Claudia Nyhuis. Die Wettkampfleitung oblag der NLV-Vizepräsidentin Wettkampfsport Petra Möhle. Für Organisation und Abwicklung der Kassengeschäfte war Roswita Schlachte vom VfL Eintracht zuständig. Die Einwerbung der Helfer wurde maßgeblich von Simon Bieker, Leichtathletik-Abteilungsleiter des VfL Eintracht Hannover, erfolgreich vorgenommen. Die Meisterschaft hatte trotz der Corona Problematik mit allen Einschränkungen und eines umfassenden Hygienekonzeptes für den Veranstalter und die Athletinnen und Athleten sehr großen Zuspruch. Die lange Wettkampfpause bewirkte eine starke Nachfrage. 598 Athletinnen und Athleten mit 852 Meldungen bewarben sich um die Landestitel.
Die Leichtathletinnen und Leichtathleten des VfL Eintracht Hannover waren auf der Heimanlage im Erika-Fisch-Stadion sehr erfolgreich, obwohl es coronabedingt einige Beeinträchtigungen insbesondere in der Trainingsgruppe von Roland Strohschnitter gab. Der VfL Eintracht freute sich über 6 Gold‑, 12 Silber- und 7 Bronzeränge. Hinzu kamen 20 weitere Endkampfplätze. Die Fülle der Ergebnisse lässt eine vollständige Berichterstattung nicht zu, wofür wir um Nachsicht bitten.
Die Männer erkämpften drei Landestitel. Wieder einmal war Luis Grewe, der als Jugendlicher die Männertitel im Weit- und Dreisprung gewann, der erfolgreichste Athlet. Im Dreisprung erreichte er mit 14,41 Metern erneut eine sehr gute Leistung. Den Weitsprung gewann Luis mit 7,05 Metern und zeigte erneut, dass es unter 7 Meter keine Ergebnisse mehr für ihn gibt. Fawzane Salifou freute sich als Dritter über 6,51 Meter. Große Überraschung im Kugelstoßen: Julian Bilsky steigerte sich auf die persönlich Bestleistung von 14,49 Meter und wurde Landesmeister. Im Diskuswurf warf Maximilian Gilde 38,34 Meter und erreichte den zweiten Rang, gefolgt von Julian Bisky, der 38,55 Meter erreichte und Dritter wurde. Im 100 Meter Finale erreichte Robert Wolter den Bronzerang in guten 11,04 Sekunden. Armin Baarske kam auf den sechsten Platz in 11,29 Sekunden. Armin, in diesem Jahr stark verbessert, wurde über 200 Meter in 22,84 Sekunden Fünfter. Die 4 x 100 Meter-Staffel lief in 43,06 Sekunden (SB) ersatzgeschwächt auf den dritten Rang in der Besetzung Kai Szybiak, Robert Wolter, Lennard Kolter und Armin Baarske.
Im 100 Meter Frauen-Finale lief Lea Ahrens auf den Bronzerang mit 11,93 Sekunden Saisonbestzeit. Über 200 Meter war sie auf dem Silberrang mit 24,26 Sekunden auch schnell unterwegs. Anne Gebauer freute sich erneut über den Sieg im 400 Meter-Hürden-Rennen in 62,03 Sekunden, 5 Sekunden vor der Zweitplatzierten. Große Überraschung bereitete uns der Start von Anne im 800 Meter Finale. Der Silberrang in der Zeit von 2:12,61 Minuten war sensationell. Es folgten auf den Plätzen vier und fünf Smilla Kolbe in 2:16,36 und Jana Schlüsche in 2:16,70 Minuten. Marie Pröpsting lief nach längerer Verletzungspause über 1.500 Meter ein gutes Rennen in 4:41,22 Minuten und freute sich über den zweiten Rang. Svenja Wölke gewann im Dreisprung der Frauenklasse Silber und verfehlte ihre Bestleistung mit 11,33 Metern nur knapp. Greta Baulecke sprang 5,40 Meter weit. Annika Grützner warf den Diskus 37,37 Meter weit und Lea Zybur erzielte im Speerwurf 34,31 Meter. Die 4 x 100 Meter-Staffel der Frauen erreichte den Silberrang in Saisonbestzeit von 49,15 Sekunden. So liefen unsere Mädels: Svenja Pape, Lea Ahrens, Miriam Hoppe und Johanna Schierholt. In unserem erfolgsgewohnten Frauenteam fehlte Luna Bulmahn, die in der gesamten Freiluftsaison krankheits- und verletzungsbedingt keinen Wettkampf bestritten hat. Ann Kathrin Kopf und Michelle Janiak hatten die Wettkampfsaison nach anstrengenden Wettkämpfen bei der Deutschen Meisterschaft in Braunschweig bereits beendet.
In der Wettkampfklasse W 14/15 waren unsere Mädels besonders erfolgreich: Meret Marie Plesse gewann das Speerwerfen mit sehr guten 36,70 Metern. Jeanne Alipoé stieß die Kugel auf die Siegesweite von 11,54 Metern. Beide Mädels freuten sich über die Goldränge und den Gewinn der Landesmeisterschaften sehr. Meret Marie Plesse sprang 5,51 Meter weit und wurde damit Vizelandesmeisterin. Milena Shonava folgte mit 5,27 Metern auf Platz drei. Milena wurde mit übersprungenen 1,57 Metern ebenfalls Vizelandesmeisterin. Die Drei waren im Siebenkampf sehr erfolgreich. Der Bericht darüber folgt noch.
Luna Fischer, Jahrgang 2007, startete in der höheren Wettkampfklasse der W 14 und lief über 800 Meter die sensationelle Zeit von 2:22,95 Minuten und verbesserte ihre bisherige Bestzeit um mehr als 10 Sekunden. Mit dieser Zeit gehört sie zu den 10 Besten im DLV-Bereich (momentan Platz 3). Über die schnelle Zeit und den Vizetitel freute sich Luna zusammen mit Trainer Maxi Gilde sehr.

Luna scheint durch ihre Zierlichkeit zwar manchmal unscheinbar, jedoch zeigen ihre Leistungen ihr Talent, Willen und vorallem ihr Potenzial. Foto: Gilde
In der Wettkampfklasse M 15 sprang Carl Jonas Rehab 1,69 Meter hoch und wurde Vizemeister, Niklas von Zitzewitz folgte auf dem dritten Platz mit übersprungener Höhe von 1,62 Metern. Lukas Tsoleridis warf den Speer auf die neue Bestleistung von 49,97 Meter und erreichte den Silberrang. In der Klasse W14 sprang Elias Felice Bieker 5,11 Meter weit und erreichte den Bronzerang.
Diese Landesmeisterschaft wird allen Beteiligten in Zeiten der Corona Pandemie in Erinnerung bleiben. Trotz aller Einschränkungen und der zeitlichen Verschiebung war es gut, dass die Meisterschaft im qualitativ guten Rahmen in Hannover stattgefunden hat.