Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes TrainerInnenteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportlerinnen und ‑sportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainerinnen und ‑trainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athletinnen und Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainerinnen und Trainer auf einen Blick:
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleitung
NN
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport, Bekleidung & Wettkampforganisation:
Ressort Finanzen
Ressort Förderanträge & Sponsoring
Jasmin Wulf
Patric Brown
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Koordination Kinderleichtathletik
Sandra Plesse
Ressort Koordination Para-Leichtathletik
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Daniel Napp
Patric Brown
Schriftführerin & Öffentlichkeitsarbeit
Marie Pröpsting
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratung allgemein: Peter Hampe
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung & Schnittstelle NLV: Ulrich Michel
Veranstaltungen
Termine für das Jahr 2025
24.05.2025 Nationales Meeting
Termine für das Jahr 2026
16.05.2026 Nationales Meeting
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainerinnen und Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere AnsprechpartnerInnen für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten mit hochwertigen Artikeln von Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
21.11.2025 — Weihnachtsessen der Leichtathletikabteilung im Clubheim: Einladung –> Weihnachtsessen 2025 VfL Eintracht LA
16.05.2026 — Nationales Meeting
DM Mehrkampf Halle 2022
Jeanne mit Hoch und Tief bei den Deutschen Hallenmeisterschaften im Mehrkampf
R.S. Jeanne Alipoé war einzige Starterin vom VfLE bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften 2022 in Leverkusen. Ihr Fünfkampf war am 29. Januar. Gleich in der ersten Disziplin, den 60 Meter Hürden, strauchelte sie und wurde disqualifiziert. Ihre Trainerin Annika Grützner und ihr Trainer Casimir Matterne konnten sie motivieren nicht aufzugeben und mit Kampfgeist gelangen Jeanne danach drei persönliche Bestleistungen: Im Hochsprung 1,58 Meter, im Kugelstoßen 12,55 Meter und 5,63 Meter im Weitsprung. Sogar die eher ungeliebten 800 Meter ist sie noch gelaufen und finishte mit einer recht ordentlichen Zeit von 2:31,47 Minuten. In ihrem persönlichen Vierkampf erzielte sie somit starke 2823 Punkte. Die Berichterstatterin hat ihre Bestleistung über die 60m Hürden von 9,61 Sekunden in den Mehrkampfrechner eingegeben, die 787 Punkte zu den erzielten Punkten addiert und war sehr erstaunt, denn das wäre der vierte Platz in Leverkusen geworden. Wir hoffen, dass diese Tatsache Jeanne Motivation für die Sommersaison gibt und wünschen der Trainingsgruppe weiterhin viel Erfolg. Der Dank geht außerdem an Annika und Casi für ihr tolles Engagement.
LM Halle 2022 U16 und U20
Tolle Teamleistung bei der LM Halle U16 und U20 2022 in Hannover
R.S. Mit einem strikten Hygienekonzept konnten die Landesmeisterschaften Halle der U20 und U16 erfreulicherweise im SLZ vom 22. bis zum 23. Januar 2022 in Hannover ausgetragen werden. Einige unserer jungen Athletinnen und Athleten der U18 sind in der U20 gestartet und haben Hallenerfahrung gesammelt. In zwei Wochen können sie dann in ihrer Klasse U18 antreten. Im letzten Jahr waren fast alle Hallenwettkämpfe ausgefallen. Viele U14- und U15-Athletinnen und Athleten konnten vorher noch nicht bei einem Wettkampf in der Halle starten. Hervorzuheben ist die super und kompetente Betreuung durch unsere Trainerinnen und Trainer. Viele haben auch als Kampfrichter mitgeholfen und Eltern haben die Wettkämpfe unterstützt. Vielen Dank dafür.
Herausragend Elias Felice Bieker, der in der M15 startet. Am Sonnabend gewann er die 60 Meter in 7,57 Sekunden und am Sonntag die 300 Meter in starken 37,59 Sekunden. Mit dieser Zeit hätte er auch bei den vergangenen Landesmeisterschaften 2019 und 2018 in der Halle gewonnen. Und auch in der Freiluft ist diese Zeit im Bereich des NLV hochklassig.

Elias Felice Bieker holte sowohl beim 60m-Sprint als auch über die 300 Meter den Titel. Foto: privat
Die Trainingsgruppe Gilde glänzte nicht nur durch Neuzugang Karla Humphrey bei ihrem Sieg über 60m Hürden in 9,31 Sekunden (PB), sondern auch durch den zweiten Platz 60m W15 in 8,21 Sekunden. Luna Fischer siegte über die 300 Meter in 41,35 Sekunden und wurde Dritte im 60m-Sprint in 8,31 Sekunden (PB). Eine weitere TOP-Platzierung ging an Sydney Felix. Sie wurde Dritte im Hochsprung W15 mit einer Höhe von 1,50 Metern und überquerte als Fünfte im Stabhochsprung W14/W15 2,50 Meter. Dabei verbesserte sie sich gegenüber dem Vorjahr um 60 Zentimeter. Zudem wurde sie 6. über die 60m Hürden in 9,90 Sekunden. Sprinttalent Charlotte Waldkirch, Klasse U18, wurde Vierte im 60m-Sprint der WJU20 in 7,96 Sekunden(PB), Sechste im Weitsprung WJU20 mit 5,14 Metern (PB) und 6. im 200m-Lauf in 26,25 Sekunden (ebenfalls PB). Sie hofft sich noch für die Hallen-DM zu qualifizieren.
Carlotta Steege, W14, wurde Zweite in einem spannenden 2.000m-Lauf in 7:18,62 Minuten. Weitere Ergebnisse der Trainingsgruppe Musfeldt: Luke Hühn, eigentlich MJU18, wurde Fünfter bei seiner 1500m-Premiere in 4:33,69 Minuten (Wettbewerb der MJU20) und Neuzugang Henry Kotlarz wurde auch Fünfter im 800m-Lauf der MJU20 in guten 2:08,16 Minuten (PB). Charlotte Pauline Lehmann wurde 6. im 800m-Lauf der WJU20 in 2:26,57 Minuten und Emma Reimer Zehnte im gleichen Lauf. Auch die Trainingsgruppe Bieker/Lenfers glänzte neben den beiden super Leistungen von Elias mit dem vierten Platz von Fabio Borchardt im 60m-Finale der MJU20 in 7,25 Sekunden und dem fünften Platz von Frederik Postler in 7,27 Sekunden (PB). Jana Ronshausen wurde 10. im 200m-Lauf der WJU20 in 26,49 Sekunden (PB) und Klara Dyszack verfehlte ihre PB im 60m-Lauf nur knapp.
Zum Abschluss der Hallenmeisterschaft gab es noch zur Freude von Trainer Casimir Mattere einen tollen zweiten Platz im Hochsprung der MJU20. Niklas von Zitzewitz sprang 1,84 Meter hoch. Bisher betrug seine PB 1,72 Meter. Am nächsten Wochenende werden die LM Winterwurf ausgetragen. Auch hier gibt es mehrere Meldungen vom VfL Eintracht Hannover der Trainingsgruppe Schaper. Schön ist die breite Aufstellung der Athletinnen und Athleten, da es Medaillen und gute Platzierungen in vielen verschiedenen Disziplinen gab.
Silvesterlauf Hannover 2021
Silvesterlauf Hannover 2021 – Philipp und Fabian ganz vorne
R.S. Der Silvesterlauf um den Maschsee konnte anders als die meisten anderen geplanten Läufe in Deutschland coronakonform und abgespeckt durchgeführt werden. Bei den Männern siegte Philipp Tabert in sehr guten 18:30,10 Minuten vor Fabian Kuklinski in 19:13,40 Minuten. Es gab 210 Teilnehmer.
Einen 7. Platz von 203 Teilnehmerinnen erlief Pauline Berg in 25:30,60 Minuten und 14. wurde Luna Fischer (Jahrgang 2007) in 27:02,70 Minuten. Das war für das Quartett ein schöner erfolgreicher sportlicher Jahresabschluss. Vielen Dank an den Veranstalter eichels Event für die Durchführung.
Starke Staffeln 2021
Der VfL Eintracht Hannover hat starke Staffeln in der Frauen- und Männer-Hauptklasse
P.H. Obwohl die Leichtathletiksaison durch die epidemische Situation für den Wettkampfsport sehr stark eingeschränkt war, erreichten wir mit den Erwachsenen-Staffeln 2021 sehr gute Ergebnisse. Die 3 x 800 Meter Frauen-Staffel der Startgemeinschaft Hannover/Löningen/Oldenburg erreichte in der DLV Rangliste mit 10 Sekunden Vorsprung gegenüber dem zweitplatzierten ASV Köln den ersten Platz in der herausragenden Zeit von 6:35, 98 Minuten. In der NLV-Rangliste betrug der Vorsprung gegenüber der zweitplatzierten Staffel rund 30 Sekunden. So liefen unsere Frauen: Jana Schlüsche (Eintracht), Xenia Krebs (Löningen) und Sarah Fleur Schulze (Eintracht).
Auch in der 4 x 100 Meter Staffel der Frauen belegen wir Platz eins in der NLV-Bestenliste mit der Zeit von 47,61 Sekunden. So liefen unsere Frauen: Svenja Pape, Jasmin Wulf, Tabea Schulz und Johanna Schierholt. In der DLV-Rangliste Platz 16 als beste niedersächsische Staffel.
Unsere Männer liefen ebenfalls eine starke 4 x 100 Meter-Staffel in 42,79 Sekunden mit Fawzane Salifou, Robert Wolters, Christoph-René Bruns sowie Armin Baaske und sind Erster in Niedersachsen. In der DLV-Bestenliste Platz 20 als beste niedersächsische Staffel.
DM Cross 2021
DM Cross 2021 – Philipp und Fabian trotzen dem schwierigen Parcours
R.S. Coronabedingt wurden die Deutschen Crosslaufmeisterschaften vom Frühjahr auf den 18. Dezember 2021 verlegt. Ausrichter war der SV 1919 Sonsbeck. Der Parcours war sehr zuschauerfreundlich. Die 2km-Runde hatte es aber in sich: Ein kleiner Berg mit Sturzgefahr, Strohballen und jede Menge Wendungen sowie ein schwerer Boden. Das verlangte den Läuferinnen und Läufern Alles ab.
Philipp Tabert startete im Lauf 8 der MJU20 über 3 Runden und 6,1 Kilometern. Er hielt sich klug im vorderen Feld und belegte am Ende Platz 13 (von 61 Läufern). Seine Zeit war 21:42 Minuten. Damit wurde er bester NLV-Athlet. Seine Begeisterung hielt sich allerdings in Grenzen. Auf so einem Boden würde er nicht noch einmal freiwillig laufen, so sein Kommentar im Anschluss.

Der Parcours war zuschauerfreundlich, aber schwierig zu laufen. Philipp ist beim Strohballen mit der gelben Mütze. Foto: Zwingmann
Fabian Kuklinski startete im letzten Lauf Männer Langstrecke über 10,1 Kilometer und hatte mit dem Boden zu kämpfen. Das war nicht wirklich sein Rennen. Seine Zeit betrug 40:07 Minuten und er wurde 37. von 44 Läufern sowie zweitbester NLV-Athlet.
Gemeldet hatte auch Roswita Schlachte für den Lauf 1, u.a. W65. Aufgrund eine Zugausfalls wegen eines Notarzteinsatzes hätte sie allerdings ihr Rennen verpasst und sie fuhr enttäuscht von Hamm wieder nach Hannover. Die Läufe verfolgte sie dann im Livestream.
Kaderathletinnen und ‑athleten
NLV-Kaderathletinnen und ‑athleten VfL Eintracht Hannover 2022
Name Disziplin Trainerinnen/Trainer
Alipoe, Jeanne Hanou 7 Kampf A. Grützner/C. Matterne
Plesse, Meret Marie 7 Kampf A. Grützner/C. Matterne
Waldkirch, Charlotte Kurzsprint Maxi Gilde
Cherkeh, Till Karim Wurf Katharina Schaper
Schaper, Torben Hammerwurf Katharina Schaper
von Ameron, Catarinca Hammerwurf Katharina Schaper
Tsolenridis, Luka Speer Casimir Matterne
Gebauer, Anne Langhürde Kamenezki, Georgi
Keßen, Vivien Langsprint Kamenezki, Georgi
Jacob, Jelde Hchsprung Astrid Fredebold-Onnen
Grewe, Luis Weitsprung Frank Reinhardt
Salifou, Fawzane Dreisprung Frank Reinhardt
Thiel, Luna Langsprint Edgar Eisenkolb
Wolters, Robert Langhürde Edgar Eisenkolb
Schulze, Sarah Fleur Mittelstrecke Jörg Voigt
Kopf, Ann-Kathrin Mittelstrecke Jörg Voigt
Kolbe, Smilla Mittelstrecke Jörg Voigt
Pape, Svenja Mittelstrecke Jörg Voigt
Startrechtswechsel
Startrechtswechsel zum 01.01.2022 zum VfL Eintracht Hannover
Name Jahrgang Alter Verein
Pzsolla, Malte 00 LG Peiner Land
Jakob, Jelde 01 MTV Wolfenbüttel
Humphrey, Karla 07 Garbsener SC
Illig, Ella Florentine 07 Garbsener SC
Kollarz, Henry 06 SG Misburg
Sturm, Nele 07 TK zu Hannover
Frank, Niklas 98 TuS Wettbergen
Böhm, Nina 96 SG Rodenberg
Jungerng, Jan 98 SV Sparta Wertle
Stell, Saphira Franzi Lur 02 Württemberg LAZ Ludwigsburg
Startrechtswechsel ‑Abgänge zum 01.01.2022 vom VfL Eintracht Hannover-
Neuer Verein
Bucher, Anne-Katrin 96 TK zu Hannover
Fiedler, Henrike 99 SC Langenhagen
Ausschreibung Nationales Meeting 2022
Hier ist die Ausschreibung im pdf-Format für das Nationale Meeting 2022
Ausschreibung-Nat ‑Leichtathletik-Meeting-14 Mai-2022 Endfassung mit U16
Absage Weihnachtsessen
Liebe Leichtathletinnen und Leichtathleten liebe FreundInnen,
aufgrund der epidemischen Lage hat das Präsidium alle Veranstaltungen und Weihnachtsfeiern des VfL Eintracht Hannover absagen lassen.
Die Leichtathletik-Abteilung sagt demzufolge hiermit das für den 3. Dezember 2021 geplante Weihnachtsessen ab.
Die Ausrichtung unseres Essens ist aufgrund der sich zuspitzenden epidemischen Lage nicht verantwortbar.
Wir hatten 57 Anmeldungen, soviel wie noch nie!
Die Feier werden im Frühjahr unter besseren Bedingungen nachholen.
Wir wünschen trotzdem eine schöne Advents- und Weihnachtszeit.
Bleibt gesund!
Eure Leichtathletik-Abteilung
Peter Hampe
LM Cross 2021
LM Cross in Rosche mit sensationeller Teamleistung
5 mal Platz 1, 2 mal Platz 2, 3 mal Platz 3 und je ein Mal Platz 4,5,6, und 8
R.S. Am 14. November 2021 waren die auf den Herbst verlegten Landesmeisterschaften im Crosslauf. Der VfL Eintracht Hannover war mit acht Läuferinnen und drei Läufern von W14 bis W65 und von M16 bis zur MHK bei zwölf Starts vertreten.
Zuerst war Carlotta Steege, W14, am Start. Sie gehört zum jüngeren Jahrgang der W14 und belegte den 4. Platz in 9:21 Minuten und wurde Zweite des Jahrgangs 2008. Die WJU16 musste zwei Runden laufen, wobei eine Runde circa 1,2km waren. Danach folgte Luke Hühn in der M15. Er glänzte in seinem Lauf mit 8:20 Minuten und belegte den dritten Platz. Auch Luke hat zwei Runden absolviert. Fabian Kuklinski startete zunächst im Lauf 3 Cross Mittelstrecke über drei Runden. Und kam nach Viktor Kuk von der LG Braunschweig in 11:28 Minuten ins Ziel.
Im vierten Lauf glänzte Svenja Holenburg in der WJU20 mit dem ersten Platz in 13:47 Minuten (3 Runden, d.h. ca. 3,6km). Emma Reimer belegte Patz 5 in 14:28 und hatte viel Spaß bei ihrem ersten Crosslauf. Ganz knapp dahinter kam Neuzugang Charlotte Pauline Lehmann in 14:28 und Platz 6 ins Ziel. Die Drei haben die Mannschaftswertung der WJU20 mit 12 Punkten gewonnen. Es ging nun Schlag auf Schlag. Philipp Tabert dominierte im nächsten Lauf die MJU20 in 11:28 Minuten (3 Runden) und lief zum Titelgewinn.

Die Mannschaft mit Emma, Svenja und Charlotte (von li nach re) siegte mit der Mannschaft WJU20. Svenja holte auch den Einzeltitel. Foto: Musfeldt
Im Lauf 6 der Frauen und Seniorinnen wurden auch drei Runden gelaufen. Marie Pröpsting wurde Zweite in 12:45 Minuten, Franziska Stasch Dritte (14:05) und Pauline Berg Achte (14:23). Das war eine klasse Vorstellung und die Drei gewannen die Mannschaftswertung mit 13 Punkten. Roswita Schlachte konnte als 31. die Klasse W65 gewinnen. Sie lief 19:57 Minuten. Zum Abschluss konnte Fabian Kuklinski im Lauf Cross Männer Langstrecke über 8 Runden in 31:54 Minuten den dritten Platz erlaufen und das tolle Mannschaftsergebnis abrunden. Er war mit seiner Leistung sehr zufrieden. Die Lichtathletikabteilung gratuliert den Läuferinnen und Läufern zu diesem schönen Ergebnis und bedankt sich bei den beteiligten Trainerinnen und Trainern sowie mitgereisten Eltern und Großeltern.

Franziska, Marie und Pauline (von li nach re) waren nicht nur in der Mannschaft, sondern auch in der Einzelwertung erfolgreich. Foto: Musfeldt

Fabian belegte Platz 2 in der Mittelstrecke und Platz 3 in der Langstrecke. Trainer Ulli Michel hats gefreut. Foto: Musfeldt
Der VfL Eintracht Hannover bedankt sich ferner beim SV Rosche für die Ausrichtung des Crosslaufs und die super Organisation. Die Berichterstatterin hat es noch niemals erlebt, dass die Siegerehrungen so schnell nach den jeweiligen Läufen erfolgten. Das war wirklich ein schöner Crosslauf auf dem Rasengelände um und auf dem Sportplatz. Leider gab es nur insgesamt 281 Meldungen bei 263 Teilnahmen und 66 Vereinen.


