Pressearchiv

Einweihung SportBox

Trai­nings­ge­rä­te kos­ten­frei in der Natur benut­zen — das ist das Ange­bot der neu­en Sport­Box, die bereits seit eini­ger Zeit unweit des Fit­ness­par­cours Cal­lis­the­nics am Has­pel­fel­der Weg steht. Am 12. Okto­ber wird der VfL Ein­tracht Han­no­ver gemein­sam mit der Stadt Han­no­ver als Koope­ra­ti­ons­part­ner die neue Sport­Box mit einem bun­ten Akti­ons­nach­mit­tag von 15 bis 18 Uhr eröff­nen. Dazu sind alle Inter­es­sier­ten herz­lich eingeladen.

Mitt­ler­wei­le gibt es etwa 150 Sport­Bo­xen bun­des­weit, die vom DOSB initi­iert wur­den. Hin­ter­grund ist das Pro­jekt „ReStart — Sport bewegt Deutsch­land“, mit dem der DOSB die brei­te Bevöl­ke­rung — gera­de nach der Coro­­na-Pan­­de­­mie — zu mehr Bewe­gung und Akti­vi­tät auf­ruft. Sie ermög­li­chen ein kos­ten­lo­ses Sport­an­ge­bot, das via App zugäng­lich ist. Mit der App kann ein Zeit­raum kos­ten­frei gebucht wer­den, in die­sem Zeit­fens­ter erhal­ten die Nut­zen­den Zugang zur Sport­Box mit Sport­ma­te­ria­li­en wie Kett­le­bells, Wider­stands­bän­der, Medi­zin­bäl­le oder Sprung­sei­le. Die Sport­Box am Has­pel­fel­der Weg wird vom VfL Ein­tracht Han­no­ver in Koope­ra­ti­on mit der Stadt Han­no­ver betreut. Ziel ist es, auch ange­lei­te­te Trai­nings anzu­bie­ten, um Men­schen jeden Alters und Leis­tungs­ni­veaus anzu­spre­chen. Ins­be­son­de­re Nicht-Mit­­glie­­der sol­len so für den Ver­eins­sport begeis­tert werden.

Am 12. Okto­ber kön­nen Inter­es­sier­te die Sport­Box ken­nen­ler­nen. Ab 15 Uhr wird es ein Ken­­nen­­lern- und Aus­pro­bier­pro­gramm geben. Ein­­tracht-Prä­­si­­dent Tho­mas Beh­ling und Kon­stan­ze Becke­dorf, Kul­­tur- und Sport­de­zer­nen­tin bei der Stadt Han­no­ver, wer­den zu den Gäs­ten spre­chen. Nach der offi­zi­el­len Ein­wei­hung wird Trai­ne­rin Hei­di Bell­gardt die Trai­nings­mög­lich­kei­ten in Zusam­men­hang mit der Sport­Box erklä­ren. Um ca. 17 Uhr wird es dann ein Zir­kel­trai­ning für alle Inter­es­sier­ten geben.

Der VfL Eintracht steht für Vielfalt – und wird mit „Respekt vereint!“ geehrt

Quel­le: SSB Hannover/HerzigDer VfL Ein­tracht Han­no­ver setzt sich aktiv gegen jeg­li­che Form von Dis­kri­mi­nie­rung ein. Mit „Respekt ver­eint!“ koor­di­niert der Stadt-Sport-Bund Han­no­ver ein Netz­werk aus Sport­ver­ei­nen, wel­che die­se wich­ti­ge Ein­stel­lung tei­len und sich gemein­sam für Viel­falt, Tole­ranz, Soli­da­ri­tät und Wert­schät­zung stark machen.

Im Rah­men des Ent­de­cker­tags am 10.09. wur­den neben dem VfL Ein­tracht auch der SLS Lei­ne­bag­ger sowie der ERC Han­no­ver für ihr Enga­ge­ment geehrt. Tat­kräf­ti­ge Unter­stüt­zung erhiel­ten wir auf der Büh­ne von unse­rer Tanz­grup­pe, den Han­­no­­ver-Hoo­pies, mit einem beschwin­gen­den Auftritt.

Quel­le: SSB Hannover/Herzig

Durch „Respekt ver­eint!“ erhal­ten wir als Ver­ein Zugang zu einem pro­duk­ti­ven und regio­na­len Netz­werk: Wir erwei­tern unse­ren Hori­zont Dank des Aus­tauschs zu wei­te­ren der Viel­falt zuge­wand­ten Ver­ei­nen, von denen wir ler­nen kön­nen. Dar­über hin­aus kön­nen sich Übungs­lei­ten­de über „Respekt ver­eint!“ bei­spiels­wei­se zu den The­men Diver­si­ty oder Rechts­extre­mis­mus in Sport­ver­ei­nen wei­ter­bil­den. Zu hören, was wir gemein­sam in Han­no­ver mit ande­ren Ver­ei­nen leis­ten kön­nen, moti­viert uns, die Arbeit für Respekt, Viel­falt und Tole­ranz wei­ter voranzubringen.

Geför­dert wird das Pro­jekt vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um des Innern und für Hei­mat im Rah­men des Bun­des­pro­gramms “Zusam­men­halt durch Teil­ha­be” sowie durch den Lan­des­sport­bund Niedersachsen.

 

 

 

 

2. Sommersportcamp 2023

Das zwei­te Som­mer­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 07.08. bis Frei­tag den 11.08. statt­ge­fun­den. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren erfüll­ten gemein­sam mit den Betreu­en­den unse­rer VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.
Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag und Mitt­woch wur­den vor­mit­tags die Dis­zi­pli­nen für das Sport­ab­zei­chen durch­ge­führt und von allen Kin­dern bestan­den. Diens­tag­nach­mit­tag fand dann die „Kin­der­olym­pia­de“ statt, bei der sich alle noch ein­mal kräf­tig ins Zeug leg­ten. Am Mitt­woch­nach­mit­tag folg­te für die Kin­der noch ein wei­te­res High­light, näm­lich das Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt.
Der Don­ners­tag beginn mit ein paar hart umkämpf­te Par­tien Brenn­ball. Das Spiel „Cap­tu­re the Flag“ vom Vor­tag hat den Kin­dern so sehr gefal­len, dass sie es sich für Don­ners­tag­nach­mit­tag direkt noch­mal gewünscht haben.
Am Frei­tag­vor­mit­tag haben wir ein Tur­nier „Blin­den­fuß­ball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Spie­len nichts geschenkt, dabei waren sie aber immer fair und haben alle eine gro­ße Team­stär­ke gezeigt. Außer­dem konn­ten sie star­ke Spie­le gegen unser BfD­­ler-Team bestehend aus Kiury, Hen­ry und Hen­ry gewin­nen. Nach­mit­tags folg­ten dann die Was­ser­spie­le. Hier­bei hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich abzu­küh­len und konn­ten bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht gegen unse­re BfD­ler Hen­ry und Hen­ry sowie unse­ren Azu­bi Tim einen ein­deu­ti­gen Sieg erringen.
Zum Abschluss gab es dann noch ein­mal pas­send zu dem war­men Tag eine Som­mer­über­ra­schung in Form einer Trak­tor­fahrt im Anhän­ger in Kom­bi­na­ti­on mit Rasen­­­spren­­ger-Dusche für alle Kinder.
Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!
Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

7 Titel bei drei Landesmeisterschaften an einem Wochenende

Her­aus­ra­gen­de Team­leis­tung beim Block­wett­kampf Jugend U16: Maxi­mi­li­an, Quen­tin und Jose­fi­ne sowie die Mann­schaft MJU16 oben auf dem Trepp­chen, die Mann­schaft WJU16 mit dem Bron­ze­rang, außer­dem wer­den Fabi­an und Tor­ben Lan­des­meis­ter 10000m und Jen­ni­fer siegt im 5‑Kampf

R.S. Am 16.09.2023 war die NLV-Meis­­ter­­schaft + BM Block­wett­kampf Jugend in Fal­lers­le­ben. Die Trai­nings­grup­pe Lin­schmann war mit zwei Teams ver­tre­ten und äußerst erfolg­reich. In der M14 sieg­te im Block Sprint/Sprung Maxi­mi­li­an Wepp­ler mit 2706 Punk­ten und Per­sön­li­cher Best­leis­tung (PB) und belegt außer­dem aktu­ell Platz 6 der DLV-Bes­­ten­­lis­­te. Quen­tin Albers star­te­te in der M15 und sieg­te im Block Wurf mit 2709 Punk­ten (PB und aktu­ell Platz 5 in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te M14). Der drit­te Sieg ging an Jose­fi­ne Birg, W14, im Block Wurf mit 2513 Punk­ten (PB und aktu­ell Platz 6 in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te). Drit­te wur­de zudem Emi­lia Dierks im Block Lauf der W15 mit 2222 Punk­ten (PB). Eben­falls ging der drit­te Platz an die Mann­schaft WJU16 mit 10944 Punk­ten (PB). Der vier­te Sieg ging an die Mann­schaft MJU16 mit 12486 Punk­ten (PB). Die wei­te­ren Plat­zie­run­gen: 4. Jan Lin­schmann 2543 P. (PB), 6. Leo Cher­keh 2362 P (PB), 7. Chris­ti­an Kulp 2256 P. (PB) und 9. Maxi­mi­li­an Sydow 2195 P. (PB), 6. Lara Mai­wald 2304 P., 19. Niya Böde­ker 1973 P., 21. Char­lot­te Schwa­be 1933 P. (PB). Die L‑Abteilung freut sich mit der Trai­nings­grup­pe und dankt den betei­lig­ten Trai­nern und Eltern.

Einen Tag spä­ter waren die LM 10000m mit LM 5‑Kampf in Del­men­horst. Lei­der kam ver­let­zungs­be­dingt kei­ne Mann­schaft im 5‑Kampf der Män­ner zustan­de, so dass der Titel aus dem Vor­jahr nicht ver­tei­digt wer­den konn­te. Dr. Jen­ni­fer Debar­ry beleg­te mit 3656 Punk­ten Patz Eins im 5‑Kampf der W45. Fabi­an Kuklin­ski nutz­te den Wett­kampf als Vor­be­rei­tung auf die DM Mara­thon und wur­de Ers­ter in 33:31,26 Minu­ten. Tors­ten Wolf sieg­te zudem in der M35 mit 38:12,07 Minu­ten. Am kom­men­den Sonn­tag sind noch die Team Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Olden­burg. Auch hier ist der VfL Ein­tracht Han­no­ver mit drei Teams ver­tre­ten. Es heißt Dau­men­drü­cken für die­ses High­light zum Saisonabschluss.

DM Mehrkampf 2023 in Hannover

Jean­ne, Quen­tin, Maxi­mi­li­an und Jan erfolg­reich dabei

R.S. In die­sem Jahr waren die deut­schen Mehr­kampf­meis­ter­schaf­ten vom 1. bis zum 3. Sep­tem­ber im hei­mi­schen Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on. Jean­ne Ali­poé hat­te sich für den Sie­ben­kampf der WJU20 qua­li­fi­ziert und Maxi­mi­li­an Wepp­ler, Quen­tin Albers sowie Jan Lin­schmann für den Neun­kampf der M14. Schön war, dass die Drei eine Mann­schaft für die MJU16 stel­len konn­ten. Wie häu­fig bei einem Mehr­kampf gab es an den zwei Wett­kampf­ta­gen ein Wech­sel­bad der Gefüh­le mit Höhen und Tie­fen. Schließ­lich ging es einer­seits um die eige­ne Leis­tung und ande­rer­seits um eine gute Per­for­mance bei die­ser Heim-DM. Wie schön, dass die Vier einen gro­ßen Fan­club hat­ten. Bemer­kens­wert ist der tol­le Zusam­men­halt der Mehr­kämp­fe­rin­nen und Mehrkämpfer.

die 6 nie­der­säch­si­schen Neun­kämp­fer der M14

Jean­ne war als Fünf­bes­te mit 4959 Punk­ten gemel­det und hat­te als Ziel die 5000 Punk­te zu über­tref­fen und min­des­tens mit Platz 5 zu finis­hen. Das hat lei­der nicht ganz geklappt. Zu einem Sie­ben­kampf der WJU20 gehö­ren die 100 Meter Hür­den, der Weit­sprung, der Hoch­sprung, die 200 Meter, das Kugel­sto­ßen und der Speer­wurf. Die letz­te Dis­zi­plin ist dann der 800-Meter-Lauf. Letzt­end­lich wur­de Jean­ne Sechs­te mit 4856 Punk­ten bei einer Best­leis­tung aus dem Vor­jahr von 5074 Punk­ten. Ihre bes­ten Diszpli­nen waren der Hür­den­lauf (4. Platz und 14,92 Sekun­den) und die 800 Meter als Fünf­te in 2:24,58 Minu­ten. Sie war bes­te NLV-Athletin. 

Jean­ne bei den nie­der­säch­si­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten am 06.02.2022 im SLZ. Foto: Flatemersch

Die Dis­zi­pli­nen des Neun­kamp­fes waren 100m, 1000m, 80m Hür­den, Hoch­sprung, Stab­hoch­sprung, Weit­sprung, Kugel­stoß, Dis­kus­wurf und Speer­wurf. Quen­tin wur­de 20. mit 4615 Punk­ten. Er bril­lier­te im Speer­wurf mit einer Per­sön­li­chen Best­leis­tung (PB) von 51,69 Metern und wur­de in die­ser vor­letz­ten Dis­zi­plin Zwei­ter von 34 gemel­de­ten Ath­le­ten. Maxi­mi­li­an Wepp­lers Stär­ken waren die 100 Meter (12,23 Sekun­den und Sechs­ter) sowie Weit­sprung (5,70 Meter und Neun­ter). Maxi wur­de schlu­ßend­lich 28. mit 4480 Punk­ten und er konn­te drei Per­sön­li­che Best­leis­tun­gen erzie­len. Jans Stär­ken waren der Hoch­sprung (1,62 Meter und Sieb­ter) sowie der Speer­wurf (48,86 Meter als Drit­ter). Mit einer Per­sön­li­chen Best­leis­tung von 4467 Punk­ten beleg­te Jan den 29. Platz. und erziel­te bei die­ser DM sechs PB´s. Die Drei wur­den Vier­ter in der Mann­schafts­wer­tung MJU16 mit 13 562 Punk­ten (PB). Sie gehö­ren dem jün­ge­ren Jahr­gang an und kön­nen even­tu­ell im nächs­ten Jahr wie­der in Han­no­ver star­ten, denn 2024 ist die DM Mehr­kampf erneut in Han­no­ver. In der DLV-Bes­­ten­­lis­­te rei­hen sie sich aktu­ell auf Platz fünf ein, wobei der Mann­schafts­neun­kampf in der MJU16 geführt wird. Alle Drei gehö­ren noch dem jün­ge­ren Jahr­gang an.

unse­re erfolg­rei­chen Neun­kämp­fer der M14 (v.l. Quen­tin, Maxi­mi­li­an und Jan) mit Trai­ner Chris

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert Jean­ne, Quen­tin, Maxi­mi­li­an und Jan für ihr tol­les Abschnei­den bei der DM Mehr­kampf 2023 und bedan­ken sich bei den Trai­ner­teams, d.h. Anni­ka, Casi, Chris und Tors­ten, bei den Eltern, Fami­li­en, Freun­den sowie bei den Trai­nings­grup­pen fürs Anfeu­ern. Ihr habt nicht nur den Ver­ein toll reprä­sen­tiert, son­dern auch Han­no­ver und Nie­der­sach­sen. Wir freu­en uns schon auf das nächs­te Jahr mit Euch. Dann ist hof­fent­lich auch Kar­la Hum­phrey mit dabei, die ver­let­zungs­be­dingt trotz DM-Norm nicht star­ten konn­te. Zu erwäh­nen ist noch, dass vie­le Ver­eins­an­ge­hö­ri­ge an den drei Tagen und davor z.B. als Kampf­rich­ter gehol­fen haben. Dan­ke­schön dafür.

1. Sommersportcamp 2023

Das ers­te Som­mer­sport­camp 2023 hat von Mon­tag den 10.07. bis Frei­tag den 14.07. statt­ge­fun­den. 25 Kin­der zwi­schen sie­ben und zwölf Jah­ren erfüll­ten gemein­sam mit den Betreu­en­den unse­rer VfL Gelän­de mit viel Spiel, Sport und Spaß. Bekocht wur­den wir in unse­rer Ver­eins­gast­stät­te, so gab es immer ein lecke­res Mit­tag­essen für alle.

Am Mon­tag wur­de mit Ken­nen­lern­spie­len gestar­tet und nach dem Mit­tag­essen konn­te durch das „Cha­os­spiel“ direkt das Ver­eins­ge­län­de von den Kin­dern flei­ßig erkun­det wer­den. Diens­tag wur­den zunächst ein paar hart umkämpf­te Par­tien Brenn­ball gespielt. Da es ein schö­ner und war­mer Tag war, wur­den die für den Mitt­woch geplan­ten Was­ser­spie­le vor­ge­zo­gen. Hier­bei hat­ten die Kin­der die Mög­lich­keit, sich abzu­küh­len und konn­ten bei der abschlie­ßen­den Was­ser­schlacht gegen unse­ren BfD­ler Kiury einen glor­rei­chen Sieg errin­gen. Am Mitt­woch stan­den zunächst klei­ne Staf­fel­spie­le im Team auf dem Pro­gramm. So wur­den bei ver­schie­de­nen Spie­len, wie der „Tun­nel­staf­fel“, „Schub­kar­ren­ren­nen“ oder dem „Ten­­nis-Par­­cours“, Punk­te für das eige­ne Team gesam­melt. Nach­mit­tags fand dann die „Kin­der­olym­pia­de“ statt, bei der sich alle noch ein­mal kräf­tig ins Zeug legten.

Das High­light am Don­ners­tag war defi­ni­tiv das in der Eilen­rie­de statt­fin­den­de Spiel „Cap­tu­re the Flag“. Hier haben sich alle Kin­der voll und ganz, aber auch immer fair, für das eige­ne Team ein­ge­setzt. Bei­de Mann­schaf­ten woll­ten den Sieg unbe­dingt und es fan­den vie­le span­nen­de „Schnick-Schnack-Schnuck-Duel­­le“ statt. Frei­tags wur­den zunächst ver­schie­de­ne klei­ne­re Spie­le gespielt, dar­un­ter waren zum Bei­spiel der „Eis­ku­gel­wett­lauf“ und das „Men­­schen-Zick-Zack“ in einer Kom­bi­na­ti­on mit „Tick-Tack-Toe“. Nach dem Mit­tag­essen haben wir auf unse­rem Kunst­ra­sen­platz ein Tur­nier „Blin­den­fuß­ball“ gespielt. Auch hier haben sich die Mann­schaf­ten gegen­sei­tig in den Spie­len nichts geschenkt, waren dabei aber immer fair und haben alle eine gro­ße Team­stär­ke gezeigt. Zum Abschluss gab es dann noch ein­mal pas­send zu dem war­men Tagen eine Som­mer­über­ra­schung für alle Kinder.

Wir möch­ten ein gro­ßes Dan­ke an alle Kin­der und Hel­fen­den aus­spre­chen, wir hat­ten eine groß­ar­ti­ge Woche mit euch und freu­en uns schon auf die nächs­ten Camps!

Für das Herbst­camp sind sogar noch ein paar Plät­ze übrig und wir wür­den uns freu­en, euch dort begrü­ßen zu dürfen.

Dankeschön

Lie­be Hel­fen­de und Mitwirkende,

mit gro­ßer Freu­de möch­ten wir uns herz­lich bei allen bedan­ken, die zum Gelin­gen unse­res Ver­eins­ju­bi­lä­ums­fes­tes am 27. und 28. August 2023 bei­getra­gen haben. Euer tat­kräf­ti­ger Ein­satz und eure Unter­stüt­zung haben die­ses Fest zu einem unver­gess­li­chen Ereig­nis gemacht. Zahl­rei­che Men­schen haben mit ihrem Enga­ge­ment dazu bei­getra­gen, dass alles rei­bungs­los ablief und unse­re Besu­chen­den eine groß­ar­ti­ge Zeit hatten.

Ein beson­de­rer Dank gilt all den­je­ni­gen, die im Vor­feld viel Zeit und Mühe inves­tiert haben, um das Fest zu pla­nen und zu orga­ni­sie­ren. Eure Krea­ti­vi­tät und euer Enga­ge­ment haben sich in jedem Detail gezeigt, sei es bei der Aus­wahl der Akti­vi­tä­ten, der Gestal­tung des Pro­gramms oder der Deko­ra­ti­on des Vereinsgeländes.

Auch möch­ten wir den­je­ni­gen dan­ken, die wäh­rend des Fes­tes hin­ter den Kulis­sen agiert haben, sei es bei der Logis­tik, der Ver­sor­gung oder der Orga­ni­sa­ti­on der ver­schie­de­nen Pro­gramm­punk­te. Eure Arbeit im Hin­ter­grund war ent­schei­dend dafür, dass alles rei­bungs­los ablief und sich unse­re Gäs­te wohl­füh­len konnten.

Nicht zuletzt gilt unser Dank all den Mit­glie­dern und Frei­wil­li­gen, die wäh­rend des Fes­tes ihre Zeit und Ener­gie ein­ge­bracht haben, sei es beim Auf­bau, beim Betreu­en der Stän­de oder bei der Unter­hal­tung aller Anwe­sen­den. Euer tol­ler Ein­satz hat das Fest zu dem gemacht, was es war – eine unver­gess­li­che Fei­er, die noch lan­ge in unse­ren Erin­ne­run­gen blei­ben wird.

Noch­mals herz­li­chen Dank an euch alle für eure Unter­stüt­zung und euren groß­ar­ti­gen Ein­satz. Ohne euch wäre die­ses Jubi­lä­ums­fest nicht mög­lich gewe­sen. Gemein­sam haben wir gezeigt, was wir als Ver­ein errei­chen kön­nen, wenn wir zusam­men­ar­bei­ten. Lasst uns stolz auf die ver­gan­ge­nen Jah­re zurück­bli­cken und mit gro­ßer Vor­freu­de in die Zukunft unse­res Ver­eins schauen.

Mit herz­li­chen Grüßen,
eure
Tho­mas, Peter, Ste­fan und Krollo

175 Jahre VfL Eintracht Hannover: Ein Rückblick auf das Festwochenende

Am 26. und 27. August 2023 fei­er­te unser Ver­ein ein beein­dru­cken­des Jubi­lä­um auf dem hei­mi­schen Außen­ge­län­de. Die 175-Jahr-Fei­er war eine wahr­haft fest­li­che und unver­gess­li­che Ver­an­stal­tung, die Freun­de, Mit­glie­der, Inter­es­sier­te und Gäs­te anzog.Tag 1: Sams­tag, 26.08.2023
Das Jubi­lä­ums­fest begann am Sams­tag um 14 Uhr mit einem span­nen­den Fuß­ball­spiel zwi­schen den Ein­tracht Urge­stei­nen und den Süd­stadt All­stars NP. Im Ergeb­nis stand ein hart umkämpf­tes 3:3. Die­ses sport­li­che High­light bil­de­te den per­fek­ten Auf­takt für ein Wochen­en­de vol­ler Ereignisse.

Um 16 Uhr erfolg­te die offi­zi­el­le Begrü­ßung durch unse­ren Prä­si­den­ten Tho­mas Beh­ling und den Bür­ger­meis­ter Tho­mas Her­mann. Bei­de beton­ten die Ver­diens­te unse­res Ver­eins für die Gemein­schaft und wür­dig­ten die lan­ge, 175 Jah­re wäh­ren­de Ver­eins­ge­schich­te. VfL Ein­tracht Han­no­ver ist damit der ältes­te Sport­ver­ein in der Regi­on. Unser Vize­prä­si­dent Peter Pilz führ­te im Anschluss durch ein viel­fäl­ti­ges Büh­nen­pro­gramm und nahm das Publi­kum mit in eine Welt des Dia­logs und der Unterhaltung.

Ehrung und Vor­stel­lung der erfol­rei­chen C‑Juniorinnen mit ihrer Trai­ne­rin Hannah.

Tho­mas Beh­ling wur­de vom Nie­der­säch­si­schen Leicht­ath­le­tik­ver­band durch Herrn Uwe Schü­ne­mann, Prä­si­dent des NLV, für sei­ne Ver­diens­te um die Leicht­ath­le­tik geehrt. Herr Rein­hard Rawe,  Vor­stands­vor­sit­zen­der des Lan­des­Sport­Bun­des Nie­der­sach­sen ließ es sich nicht neh­men, dem Ver­ein eine Urkun­de zum Jubi­lä­um und damit ver­bun­den die Wolf-Rüdi­­ger Umbach Pla­ket­te für 175 Jah­re ver­dienst­vol­le Ver­eins­ar­beit zu über­rei­chen. Luna Fischer, Deut­sche Meis­te­rin über 400 Meter WJU18, und Tor­ben Scha­per, Deut­scher Meis­ter Ham­mer­wurf U23, wur­den für ihre Leis­tun­gen im Namen des VfL Ein­tracht Han­no­ver geehrt.

Ehrung Tho­mas Behling

Ehrung Luna F. und Tor­ben S.

Ehrung durch den LSB N.

Im Rah­men einer span­nen­den Podi­ums­dis­kus­si­on dis­ku­tier­ten Tho­mas Beh­ling, unser Ver­eins­prä­si­dent, Herrn Rein­hard Rawe, Vor­stands­vor­sit­zen­der des Lan­des­Sport­Bun­des Nie­der­sach­sen, und Herrn Claus-Die­­ter Schacht-Gai­­da, Vize­prä­si­dent Sport­po­li­tik Stadt­sport­bund Han­no­ver,  zum The­ma Ver­eins­sport in der Stadt Han­no­ver und beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Loben­de Wor­te und reich­lich Geschen­ke kamen vom „Neu­en Thea­ter“ und von den „Kabi­nen­trin­kern“, die dem Ver­ein einen Spen­den­scheck über­reich­ten. Zwi­schen­durch kam immer wie­der Bewe­gung auf die Büh­ne, unse­re Tur­ne­rin­nen, Jazz­dancer und Hoop-Dancer berei­cher­ten das Pro­gramm mit ihren Darbietungen.

Koope­ra­ti­ons­part­ner: Neu­es Theater

Scheck­über­ga­be Kabinentrinker

Hoop­dance

Neben dem abwechs­lungs­rei­chen Büh­nen­pro­gramm stell­ten sich die Abtei­lun­gen des VfL Ein­tracht Han­no­ver an umlie­gen­den Stän­den vor und luden zur Bewe­gung für Kör­per und Geist ein. Zur Stär­kung konn­te am Stand der BKK24 ein Obst­smoothie erwor­ben wer­den. Für das leib­li­che Wohl wur­de an  den zahl­rei­chen Ver­pfle­gungs­stän­den gesorgt. Zum sym­bo­li­schen Preis von 1,75 Euro konn­te Süßes und Def­ti­ges erwor­ben werden.

Die Ver­an­stal­tung fand ihren Aus­klang gegen 23 Uhr mit Schun­keln, Tanz und Spaß.

Jazz­dance

Tur­nen

Tur­nen

Tag 2: Sonn­tag, 27.08.2023
Der Sonn­tag begann um 10 Uhr mit einem bewe­gen­den Got­tes­dienst, der die Fest­lich­kei­ten in einem spi­ri­tu­el­len Rah­men ein­lei­te­te. Anschlie­ßend ver­sam­mel­ten sich die Gäs­te zu einem gemein­sa­men Früh­stück, das die Gele­gen­heit bot, die Gemein­schaft zu stär­ken und sich auf den kom­men­den Tag ein­zu­stim­men. Um 11:30 Uhr begann das Früh­shop­pen sowie das gemein­sa­me Petan­que Tur­nier, bei dem der sport­li­che Ehr­geiz auf­ge­lo­ckert durch gemüt­li­ches Bei­sam­men­sit­zen an vor­ders­ter Stel­le stand. Auch haben eini­ge Gäs­te die Gele­gen­heit ergrif­fen, ihr Sport­ab­zei­chen abzulegen.

Got­tes­dienst

Gemein­sa­mes Frühstück

Pétan­que

Zu den wei­te­ren Attrak­tio­nen des Wochen­en­des gehör­ten eine Hüpf­burg, Kin­der­schmin­ken, das DFB Fuß­ball­ab­zei­chen und eine Sport­ral­lye. Die­se Akti­vi­tä­ten ver­lie­hen dem Fest eine spie­le­ri­sche und gesun­de Note, die Jung und Alt glei­cher­ma­ßen ansprach.

Ein beson­de­res Dan­ke­schön gilt allen Hel­fen­den und Unter­stüt­zen­den, die zum Gelin­gen die­ses Jubi­lä­ums bei­getra­gen haben. Nament­lich genannt sei­en an die­ser Stel­le unse­re Koope­ra­ti­ons­part­ner Madsack, Gil­de, BKK24, Heim­kehr, Rewe. Die hohe Besu­cher­zahl und die posi­ti­ve Reso­nanz bestä­ti­gen den Erfolg des Fes­tes. Tol­le Gäs­te, eine groß­ar­ti­ge Stim­mung und das herr­li­che Wet­ter mach­ten das 175-Jah­­re-Jubi­lä­um zu einem unver­gess­li­chen Ereig­nis, das noch lan­ge in Erin­ne­rung blei­ben wird.

30 Kinder, orange Badekappen und jede Menge Bewegung

VfL Ein­tracht Han­no­ver Tri­Kids Camp, das 2. Feri­en­camp für Kin­der unter dem Mot­to „Spaß am Triathlon“.

Durch die finan­zi­el­le Unter­stüt­zung der BKK24 konn­ten wir die­ses Jahr von 20 auf 30 Plät­ze erhö­hen. Lei­der konn­ten den­noch vie­le inter­es­sier­te Kin­der nicht teil­neh­men. Für nächs­tes Jahr pla­nen wir das Camp noch ein­mal zu erwei­tern und hof­fen, dass die Kin­der, die kei­nen Platz in die­sem Jahr bekom­men haben, nächs­tes Jahr dabei sind.

 

Die Mäd­chen und Jun­gen im Alter von 8 bis 13 Jah­ren erleb­ten drei span­nen­de und vor allem bewe­gungs­freu­di­ge Tage. Neben den Haupt­trai­nern Anne-Kath­rin Herz und Mike Fried­rich gab es gro­ße Unter­stüt­zung aus der Triathlonsparte. 

Neben spie­le­ri­schem Trai­ning für die Wech­sel­zo­ne gab es auch Ein­hei­ten zur Rad­tech­nik und ‑sicher­heit, sowie zum Lauf- und Schwimm­stil. Eine sport­li­che Her­aus­for­de­rung war für eini­ge Kin­der in die­sem Jahr die Schnupper-Yoga-Stunde.

Mit Tina Deeken gab es die­ses Jahr ein beson­de­ren Gast im Camp. Sie ist Welt­meis­te­rin im Para-Eis­­schwim­­men und Deut­sche Meis­te­rin im Para-Tri­a­th­­lon. Tina erzähl­te den Kin­dern ihre Geschich­te und beein­druck­te alle mit ihrer Wil­lens­kraft, der Moti­va­ti­on, eige­ne Erfol­ge zu fei­ern und ins­be­son­de­re, dass sie es in die neus­te Aus­ga­be des Guin­ness Buch der Rekor­de geschafft hat. Sie erklär­te, wie ein Tri­ath­lon bei ihr abläuft, und alle Kin­der durf­ten dann sogar noch in ihrem Renn-Rol­­li Platz neh­men und die­sen aus­pro­bie­ren.  Natür­lich gab es auch Pau­sen, für ein wenig Erho­lung am Sport­platz­rand. Vie­le Kin­der nut­zen jede Minu­te, um noch ein wenig Fuß­ball zu spie­len oder Rad zu fahren. 

Das abso­lu­te High­light war natür­lich der Wett­kampf am Abschluss­tag. Schwim­men, Rad­fah­ren und Lau­fen stan­den nun hin­ter­ein­an­der auf dem Pro­gramm, und vie­le Eltern kamen, um die klei­nen und grö­ße­ren Ath­le­ten und Ath­le­tin­nen vom Rand aus anzu­feu­ern. Ins­ge­samt gin­gen 4 Grup­pen in unter­schied­li­chen Alters­klas­sen mit unter­schied­li­chen Distan­zen an den Start. Glück­lich, stolz und durch­aus erschöpft erreich­ten alle das Ziel und wur­den fei­er­lich mit einer Urkun­de ausgezeichnet. 

Nun dür­fen sie sich „Tri­ath­le­ten“ nen­nen, und vie­le von ihnen war­ten schon jetzt auf das nächs­te Camp. Wir sehen uns nächs­ten Som­mer 2024!

NEU: Im Som­mer 24 wird es erst­ma­lig ein „Tri­Wo­man Camp“ geben. Für alle Frau­en, die schon immer mal einen Tri­ath­lon machen woll­ten und sich bis­her nicht getraut haben. Mehr Infos dazu in der nächs­ten Ausgabe.

25.08.23, Anne-Kath­rin Herz