Leichtathletik
Leichtathletik Abteilung

Liebe Leichtathletik-Interessierte!
Der VfL Eintracht Hannover bietet für nahezu jede Disziplin, für Breiten- und Leistungssportler, für Jung und Junggebliebene, ja selbst für Gehandicapte ein herausragendes TrainerInnenteam und ideale Trainingsbedingungen.
Und obwohl wir einer der traditionsreichsten Vereine Norddeutschlands sind, so sind wir seit nunmehr zwei Jahren auch ganz offiziell der erfolgreichste Leichtathletikverein Niedersachsens, schließlich belegen wir den ersten Platz der Vereins-Gesamtwertung (VGW), die sich aus der Auswertung der NLV-Bestenliste ergibt.
Knapp 30 Trainerinnen und Trainer mit ganz unterschiedlichen Stärken und Schwerpunkten komplettieren unser buntes Übungsleiter-Team und sorgen dafür, dass Kinder hervorragend und breit ausgebildet werden, Jugendliche bei Interesse den Einstieg in den Leistungssport finden und Spitzensportlerinnen und ‑sportler angemessene Förderungen erhalten. In allen Trainingsgruppen versuchen wir einerseits die Gemeinschaft zu fördern, andererseits individuell auf Bedürfnisse und Stärken unserer Aktiven einzugehen.
Wir sind eng verzahnt mit den NLV-Landestrainerinnen und ‑trainern und bieten nicht nur wettkampfinteressierten Athletinnen und Athleten optimale Bedingungen und eine herzliche Atmosphäre, egal ob im Sportleistungszentrum Hannover, im Erika-Fisch-Stadion, oder aber auf unserem Heimsportplatz im Herzen der Südstadt.
Interesse geweckt? Lust auf ein Probetraining? Wir freuen uns über jegliche Kontaktaufnahme!
Sportliche Grüße
Simon Bieker
Leitbild
Mach mit — Jeder ist herzlich willkommen!
Die Kinder und Jugendlichen befinden sich jeweils in ihrer Wettkampfklasse in einem funktionierenden Mannschaftsgefüge und werden überwiegend von lizenzierten Trainerinnen und Trainern betreut. Bei den jüngeren Athletinnen und Athleten steht Spiel und Spaß im Vordergrund, um das vielfältige Sportangebot der Leichtathletik zu erkunden, ehe die älteren Jahrgänge regelmäßig in Wettkämpfen gefordert werden. Aber auch die Erwachsenen entscheiden, ob sie neben dem Training auch in Wettkämpfen gefordert werden wollen. Bei uns steht gleichermaßen der Leistungs- wie auch der Breitensport im Fokus.
Ansprechpartner / Kontakt
Abteilungsleiter
Simon Bieker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de
Trainingszeiten
Hier findet ihr aktuelle Trainingszeiten und Kontaktdaten aller Trainerinnen und Trainer auf einen Blick:
Abteilungsvorstand
Abteilungsleiter
Stellvertretende Abteilungsleitung
NN
Abteilungsvorstand
Ressort Leistungssport, Bekleidung & Wettkampforganisation:
Ressort Finanzen
Ressort Förderanträge & Sponsoring
Jasmin Wulf
Patric Brown
Ressort Trainingsstätten- und Trainerkoordination
Ressort Koordination Kinderleichtathletik
Sandra Plesse
Ressort Koordination Para-Leichtathletik
Thomas Kolthof
Ressort Schnittstelle Förderverein
Daniel Napp
Patric Brown
Schriftführerin & Öffentlichkeitsarbeit
Marie Pröpsting
Beisitzer mit besonderen Aufgabenstellungen
Beratung allgemein: Peter Hampe
Beratende Trainerin: Astrid Fredebold-Onnen
Team “Lauf” & Prämien: Ernst Musfeldt
Startpassverwaltung & Schnittstelle NLV: Ulrich Michel
Veranstaltungen
Termine für das Jahr 2025
24.05.2025 Nationales Meeting
Termine für das Jahr 2026
16.05.2026 Nationales Meeting
Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen
Leichtathletik für Interessierte mit Behinderung
Der VfL Eintracht ist “Partnerverein des Leistungssports”. Dies ist ein Projekt des Behinderten-Sportverbandes Niedersachsen. Gefördert durch die Sparkassen in Niedersachsen und die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung.
Unser Angebot und unsere Ziele
Trainieren mit Spaß in einem funktionierendem Mannschaftsgefüge unter Anleitung lizensierter Trainerinnen und Trainer, leistungssportliche Ausrichtung des Trainings und regelmäßige Wettkampfteilnahme.
Unser Anliegen
Wer Spaß an der Leichtathletik hat, die Herausforderung sucht oder einfach mehr über unser Trainingsangebot erfahren möchte, der kann uns gerne telefonisch erreichen.
Wir haben zwei Trainingsgruppen, die jeweils an mehreren Tagen in der Woche trainieren. Unsere AnsprechpartnerInnen für den Behindertensport:
Katharina Schaper (0175–5855259) — Jugendliche ab 14 Jahre
Thomas Kolthof (05109–516954) — Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre
Geschäftsstelle (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)
Verein zur Förderung der Leichtathletik
Der Förderverein des VfL Eintracht Hannover hat sich zum Zweck gemacht, die Leistungen unserer Leichtathleten zu unterstützen und zu „subventionieren“, damit möglichst alle teilhaben und „dabei sein können“!
Durch Ihre Mitgliedschaft helfen Sie unmittelbar den jugendlichen Athletinnen und Athleten. Eine Unterstützung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.
Denn: Seit vielen Jahren erfreut sich die Leichtathletik immer größerer Beliebtheit beim VfL Eintracht Hannover. Entsprechend steigen die Anforderungen. Die Gruppen werden größer, auf der Grundlage von Trainingserfolgen der Athletinnen und Athleten finden Teilnahmen sowohl der Leistungssportler als auch des Nachwuchses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Norddeutschen- und Deutschen Meisterschaften statt. Es wird Wettkampfkleidung benötigt. Ferien- und Trainingslager werden veranstaltet. Motivierte und qualifizierte Trainerinnen und Trainer bieten die professionelle Basis für diesen Erfolg und/oder einfach den Spaß am Sport!
Ausrüstung
Die Leichtathletik des VfL Eintracht Hannover stattet seine Athletinnen & Athleten mit hochwertigen Artikeln von Hummel.
Unseren Aktiven stehen eine Vielzahl unterschiedlicher Klamotten zur Auswahl, unverkennbar in unserer Farbkombination rot/schwarz.
Die gängigsten Artikel für Kinder, Frauen und Männer unserer aktuellen Kollektion haben wir in einem Produktkatalog zusammengefasst, viel Spaß beim Stöbern!
Bestellungen oder Anfragen sendet ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.
Termine
21.11.2025 — Weihnachtsessen der Leichtathletikabteilung im Clubheim: Einladung –> Weihnachtsessen 2025 VfL Eintracht LA
16.05.2026 — Nationales Meeting
Landes- und Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf Jugend U16
Landes-/ und Bezirksmeisterschaften Block Jugend U16 am 13.06.2021 in Stuhr
S.G. Bei bestem Wetter gingen vier U16-Athletinnen des VfL Eintracht Hannovers bei den Landesmeisterschaften im Block in Stuhr an den Start und nahmen viele persönliche Bestleistungen und gute Platzierungen bei den Landes- und Bezirksmeisterschaften mit nach Hause. Die Athletinnen hatten viel Spaß und haben sich super gegenseitig unterstützt.
Farida Salifou sammelte in ihrem ersten Blockwettkampf (Wurf) 2261 Punkte, mit dieser Punktzahl wurde sie Bezirksmeisterin und landete auf dem 3. Platz bei den Landesmeisterschaften. Sie stellte bei 4 von 5 Disziplinen Bestleistungen auf (darunter z.B. 19,20m im Diskus, 8,97m im Kugelstoßen und 4,59 m im Weitsprung).
Nike Kühlenborg erzielte in ihrem ersten Blockwettkampf (Sprint/Sprung) 2304 Punkte, stellte gleich vier Bestleistungen auf (darunter starke 13,59s über 100m, 13,62s über 80H). Sie landete damit in einem stark besetzten großen Feld auf einem sehr guten 14. Platz der Landesmeisterschaften und 6. Platz im Bezirk.
Sydney Felix steigerte sich im Hochsprung um fast 20cm auf eine neue Bestleitung von 1,52m. Diese Höhe gibt guten Rückenwind für die bevorstehenden Einzellandesmeisterschaften. Sydney stellte in allen Disziplinen Bestleistungen auf und landete bei den Landesmeisterschaften auf einem sehr guten 9. Platz und im Bezirk auf Platz 6 (Sprint/Sprung W14)
Luna Fischer stellte in 3/5 Disziplinen Bestleistungen auf und stellte neben ihrer bekannten Ausdauerstärke (2000m: 7:25, 71 – Platz 8 in der deutschen Bestenliste momentan) auch ihre Sprint-und Sprungfähigkeiten unter Beweis (13,50s- 100m und 4,40m im Weitsprung). Mit über 30s Vorsprung gewann sie die abschließenden 2000m und wurde in der Gesamtwertung auf Landes- und Bezirksebene Zweite (Block Lauf W14).
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig
Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig
P.H. Die Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften für Männer und Frauen fanden vom 05. bis 06. Juni 2021 in Braunschweig im Eintracht-Stadion an der Hamburger Straße statt.
Der VfL Eintracht Hannover hatte sich mit vier Athletinnen in der Frauenwettkampfklasse qualifiziert: Luna Thiel 400 Meter, Lea Ahrens 400 Meter Hürden, Sarah Fleur Schulze 800 Meter und Saskia Pingpank 3.000 Meter Hindernis. Alle Athletinnen waren zeitgerecht gemeldet und sind zum Wettkampf angetreten.
Luna Thiel lief im 1. Halbfinale 400 Meter ein gutes Rennen in Saisonbestzeit von 53,42 Sekunden. Sie erreichte in diesem Lauf Platz fünf und verfehlte knapp den Einzug in das Finale.
Im 1. Halbfinale über 400 Meter Hürden erkämpfte sich Lea Ahrens den 3. Platz in guten 1:00,08 Minuten und qualifizierte sich für das Finale. Im Endlauf lief Lea ein super Rennen und verbesserte sich um rund 1 Sekunden gegenüber dem Vorlauf auf ausgezeichnete persönliche Bestzeit von 59,18 Sekunden. Lea erreichte mit diesem sehr guten Ergebnis Rang Sieben und steht in der Deutschen Bestenliste auf Rang 10.
Sarah Fleur Schulze lief im 2. Halbfinale über 800 Meter ein schnelles Rennen und führte das Feld mutig an. Fleur erreichte in ihrem Vorlauf den 3. Platz in ausgezeichneten 2:04,76 Minuten, womit sie sich glatt für den Endlauf qualifizierte. Im Endlauf erreichte sie einen großartigen sechsten Platz in 2:07,05 Minuten. In der DLV-Bestenliste wird Sarah Fleur auf Rang 7 geführt. Eine ausgezeichnete Entwicklung für unsere junge Athletin.
Saskia Pingpank konnte durch einen Sturz bedingt das Rennen über 3.000 Hindernis nicht beenden und musste leider aufgeben. Auf einen gesonderten Bericht wird verwiesen.
Unsere Hindernisläuferin Saskia Pinkpank
Bericht unserer Hindernisläuferin Saskia Pinkpank
S.P. Nach meiner Saision in den USA haben mein Trainer und ich entschieden eine kleine Saison in Deutschland fortzusetzen, da der Zeitpunkt der DM perfekt gewählt war. Meinen letzten Wettkampf in den USA hatte ich bei den Ohio-Valley Conference (OVC-Championships) absolviert, wo ich sowohl über die 3000m Hindernis, als auch über die 5000m an den Start gegangen bin. Bei den Conferences geht es um das Ziel Punkte für das Team zu sammeln, also nicht hauptsächlich um die Einzelleistung. Über die ganze Saison hatte ich zwei mega Team Kameraden, mit denen ich zusammen trainieren und auch weitere Wettkämpfe bestreiten konnte. Das 3000m-Hindernisrennen bei den OVC Championships hatte mir ebenfalls eine Bestzeit geboten als auch einen dritten Platz. Meine Zeit von 10:41,85 Minuten zeigte eine mega Steigerung für mich, da ich das Jahr zuvor aufgrund einer langwierigen Verletzung aussetzen musste.

Saskias Spezialdisziplin ist das Hindernislaufen. Die Überquerung des Wassergrabens ist eine große Herausforderung und gelingt Saskia super. Foto: privat
In der Saision 2019/2020 konnte ich über 4 Monate nicht laufen, da ich einen Ermüdungsbruch hatte und musste danach langsam anfangen wieder meine Kilometer Base aufzubauen. Dennoch bin ich sehr glücklich wie mein Coach mich unterstützt hat, und sehr zufrieden wie er unser ganzes Team zusammenführt und stärkt. Aktuell habe ich bereits drei Jahre in den USA verbracht und ich bin super glücklich die Entscheidung getroffen zu haben. Nächstes Jahr bestreite ich mein letztes Jahr vom Bachelor, werde aber danach noch zwei weitere Jahre für einen Master dranhängen.

Seit drei Jahren studiert Saskia in den USA und läuft für die Eastern Kentucky University (EKU). Foto: privat
Bei der DM in Braunschweig hatte ich ein super Rennen. Ich habe mich an meiner Dreiergruppe orientiert und bin demnach der Pace gefolgt. Allgemein habe ich mich super gefühlt, doch 600m vor Schluss bin ich unglücklich an dem Hindernisbalken hängen geblieben, da ich zu nah an den Balken rangelaufen bin.

Bei der DM war Saskia auf Bestzeitenkurs. Leider stürzte sie 600m vor dem Ziel. Foto: Frank Förster
Demnach bin ich brutal auf meine rechte Seite gefallen, welches nachträglich zu mehreren Prellungen and Rippen, Schulter und Beinen geführt hatte. Zudem hatte ich eine Platzwunde an meinem Knie. Da ich auf Bestzeitkurs war, wäre ich sicher wieder aufgestanden, aber der Sturz war so hart, dass ich demnach durch den Schock und den Starken Aufprall nicht aufstehen konnte. Ich wurde von einem Rettungsteam gut betreut und verarztet. Nachträgliche schwerwiege Verletzungen sind nicht vorhanden. Nach einem Check Up von Wirbelsäule, Rippen und Knie sind keine Brüche oder Risse vorhanden. Ich bin in guter Verfassung, weshalb ich noch zwei weitere Wettkämpfe in den nächsten zwei Wochen bestreiten werde und dann meine Form testen kann.
Sarah Fleur Schulze läuft Vereinsrekord
Sarah Fleur Schulze läuft Vereinsrekord
P.H. Unsere Mittelstreckenläuferin Sarah Fleur Schulze lief bei der Läufergala in Pfungstadt eine persönliche Bestzeit und Vereinsrekord für den VfL Eintracht Hannover über 800 Meter in der fantastischen Zeit von 2:04,67 Minuten. Die junge Architekturstudentin verbesserte ihre erst kürzlich aufgestellte PB von 2:07,15 Minuten um mehr als 2 Sekunden. Den bisherigen Vereinsrekord hielt Ann-Kathrin Kopf aus dem Jahr 2020 mit 2:07,08 Minuten; ebenfalls in Pfungstadt gelaufen.
Fleur belegt z.Zt. in der DLV-Bestenliste den 6. Rang und hat beste Aussichten bei der am 5./06.Juni 2021 in Braunschweig stattfindenden Deutschen Meisterschaft auf eine gute Platzierung im vorderen Ergebnisbereich.
Mittwochsveranstaltungen
Mittwochsveranstaltungen
P.H. Nachdem Pandemie bedingt das Nationale Leichtathletik-Meeting des VfL Eintracht Hannover, welches für den 15. Mai 2021 geplant war, abgesagt werden musste, haben die Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht Hannover zusammen mit den Landestrainern des NLV kleine Veranstaltungen durchgeführt. Jeweils am Mittwoch im Mai wurden für NLV-Kaderathleten Wettkämpfe ausgeschrieben, um unseren Athletinnen und Athleten Qualifikationsmöglichkeiten für Meisterschaften anzubieten. Die Veranstaltungen fanden am 05.05.,12.05., 19.05., und 26.05.2021 im Erika-Fisch-Stadion statt.
Die Veranstaltungsleitung oblag Claudia Nyhuis. Für die Zugangskontrolle und Finanzen war Roswita Schlachte zuständig. Es durften ausschließlich Kader-Athletinnen und Athleten mit Negativem Testergebnis, Geimpfte oder Genesene teilnehmen bzw. das Stadion betreten.
Seitens des NLV war maßgeblich Annelie Jürgens und Georgie Kamenezki zuständig. Die Zeitmessung wurde von Rainer Riekert durchgeführt. Als Kampfrichter haben sich die Landestrainer zusammen mit Helfern und Eltern betätigt.
Die Veranstaltungen waren gelungen und erfolgreich für die Aktiven; leider bei überwiegend schlechten Wetterverhältnissen.
Nachfolgend stellen wir zusammengefasst die Ergebnisse der Jugend U18, U20 und Frauen dar:
Männliche Jugend — U 18-Jahrgänge 2004–2005
Name Jahrgang Disziplin Ergebnis
Lukas Tsoleridis 2005 Speer 52,62 m
Elias Felice Bieker 2007 100 m 12,56 Sek.
Männliche Jugend U20 – Jahrgänge 2002–2003
Armin Baaske 2002 100 m 11,57 Sek.
150 m 17,25 Sek.
300 m 37,95 Sek.
400 m 50,90 Sek.
Luis Grewe 2001 Weit 7,00 m
Fawzane Salifou 2001 Weit 6,60 m
Drei 13,69 m
Till Werner 2001 Drei 13,38 m
Torben Schaper 2002 Hammer U 20, 6 kg 64,73 m
Hammer M, 7,25 kg 59,22 m
Weibliche Jugend U 18 — Jahrgänge 2004–2005
Vivien Kessen 2004 100 m 13,40 Sek.
150 m 20,47 Sek.
200 m 27,13 Sek.
300 m 45,30 Sek.
400 m 60,83 Sek.
Meret Marie Plesse 2005 Kugel 11,09 m
Speer 41,48 m
Weit 5,11 m
Weibliche Jugend U 20 ‑Jahrgänge 2002–2003
Anne Gebauer 2002 300 m 44,17 Sek.
400 m H 65,24 Sek.
Greta Bauleke 2002 Weit 5,09 m
Svenja Wölke 2002 Drei 11,29 m
Frauen 2001 und älter
Svenja Pape 2000 150 m 19,35 Sek.
300 m 40,55 Sek.
Lea Ahrens 1998 150 m 18,49 Sek.
300 m H 59,76 Sek.
Wettkämpfe zu Pandemie-Zeiten
Leichtathletik-Wettkämpfe zu Pandemie-Zeiten im Mai 2021
P.H. Am ersten Maiwochenende 2021 fanden in Chorzow (Schlesien) in Polen die World Athletics Relays (Staffelweltmeisterschaften) statt. Deutschland fuhr mit einem großen Aufgebot nach Polen. Ziel war es aus deutscher Sicht, möglichst für viele Staffeln die Qualifikationen für die Olympischen Spiele 2021 in Tokio zu erreichen.
Luna Thiel, unsere starke Langsprinterin, wurde vom DLV als Läuferin in der Mixed-Staffel nominiert und eingesetzt. Die Mixed-Staffel 4 x 400 Meter ist ein relativ neues Staffel-Modell und beinhaltet 2 männliche Läufer und 2 weibliche Läuferinnen. So lief die deutsche Staffel: Henrik Kraus, Luna Thiel, Hannah Mergenthaler, Johannes Trefz.
Die Staffel lief im 3. Vorlauf auf Bahn 6 und kam nach 3:19,19 Minuten ins Ziel. In der Gesamtwertung aller Vorläufe, erreichte das DLV Team den fünften Rang, hinter Brazil, Dom. Republik, Irland und Great Britain. Leider verfehlte die deutsche Mannschaft die Qualifikation für Olympia um einen Platz. Nur die ersten vier Plätze berechtigten die Teilnahme für Tokio. Für Luna Thiel besteht nun noch die Chance, sich für die 4 x 400 Meter-Staffel zu qualifizieren und damit einen ersehnten Platz für Olympia zu erreichen.
Das Ziel Olympia in Tokio haben drei DLV-Teams erreicht: 4 x 100 Meter Frauen, 4 x 400 Meter Frauen und 4 x 100 Meter Männer. Verfehlt haben die Olympiateilnahme die Staffeln 4 x 400 Männer und Mixed 4 x 400 Meter. Hier zeigt sich auch die derzeitige Schwäche der männlichen 400 Meter-Läufer.
Weitere Ergebnisse:
Luna Thiel lief in Mannheim 400 Meter in guten 53,6o Sekunden, 8. Rang DLV- Bestenleiste.
Sarah Fleur Schulze verbesserte ihre persönliche Bestzeit um 2 Sekunden auf 2:07.15 Minuten in Karlsruhe über 800 Meter, 8. Rang DLV- Bestenleiste.
Lea Ahrens lief in Hannover auf dem „Mittwochswettkampf“ am 19. Mai 2021 im Erika-Fisch-Stadion über 400 Meter-Hürden schnelle 59,75 Sekunden, 7. Rang DLV-Bestenliste.
Alle drei Athletinnen erbrachten im Vorfeld der Deutschen Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig sehr gute Erfolg versprechende Leistungen. Ferner wird Saskia Pinkpank bei der DM 3000m Hindernis laufen. Sie konnte sich in Charleston, IL; USA, am 13.05.2021 mit einer Zeit von 10:41,85 für die DM qualifizieren und kann hoffentlich ihre gute Form nach ihren drei Collegejahren mitbringen. Sie belegt einen guten 10. Platz in der DLV-Bestenliste.
DM Jugend U16 werfen ihre Schatten voraus
Absage Nationales Meeting
Absage Nationales Leichtathletik-Meeting am 15.05.2021
P.H. Aufgrund der Infektionslage und der Inzidenz in der Region Hannover von regelmäßig über 130/140 sagen wir das für den 15. Mai 2021 plante Nationale Leichtathletik im Erika-Fisch-Stadion ab. Die Durchführung der Veranstaltung ist nicht verantwortbar.
Der VfL-Eintracht Hannover behält sich vor, ein modifiziertes Meeting im Herbst 2021 bei einer Inzidenz von nachhaltig unter 100 auszurichten. Dies hat uns auch das Gesundheitsamt der Region Hannover auf Rückfrage empfohlen. Gern hätten wir das Nationale Meeting Mitte Mai ausgerichtet, was jedoch mit Rücksicht auf die Gesundheit der Athletinnen und Athleten und alle am Wettkampf beteiligte Personen nicht vertretbar ist.
Wir wünschen allen Athletinnen und Athleten trotz aller Einschränkungen eine erfolgreiche Saison.
Bleibt alle gesund.
Luna Thiel für die World Athletics Relays nominiert
Luna Thiel für die World Athletics Relays in Polen nominiert
P.H. Die World Athtletics Relays sind die inoffiziellen Staffelweltmeisterschaften. Diese finden am 1./02.05.2021 in Chorzow in Polen (Schlesien) statt. Der DLV entsendet 38 Athletinnen und Athleten für sieben Staffelwettbewerbe.
Die Frauen-Staffel über 4 x 100 Meter hat bereits einen Startplatz für die Olympischen Spiele in Tokio sicher. Für die Sprintstaffel der Männer (4 x 100 Meter) und die deutschen Staffeln über 4 x 400 Meter der Männer, Frauen und Mixed geht es um die Qualifizierung für die Olympia-Startplätze. Über die Top Acht der World Relays oder über eine Top-Zeit ist es möglich noch das Ticket für Tokio zu erreichen.
Luna Thiel ist zusammen mit Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß für die 4 x 400 Meter Mixed-Staffel in Polen gemeldet. Bei diesem Wettbewerb geht es um die Qualifizierung für die Olympischen Spiele in Tokio.
Zur Vorbereitung auf die Staffelweltmeisterschaft hat der DLV auf Gran Canaria ein Trainingslager bei besten Klimabedingungen durchgeführt und dort einige Kaderinterne Wettkämpfe veranstaltet. Luna Thiel lief über 100 Meter, allerdings bei nicht zulässigem Rückenwind (3,00 +), eine sehr schnelle Zeit von 11,55 Sekunden, vor Ruth Sophia Spelmeyer-Preuß in 11,77 Sekunden. Die bisherige Bestzeit von Luna ist 11,85 Sekunden.
Über die selten gelaufene Strecke über 300 Meter lief Luna mit 36,89 Sekunden eine sehr schnelle Zeit hinter der schnellsten deutschen 400 Meter Läuferin Corinna Schwab, die mit 36,43 Sekunden ins Ziel kam. Ruth-Sophia lief 37,04 Sekunden. Eine Freiluft-Vergleichszeit für die 300 Meter konnten wir für Luna Thiel nicht feststellen. Beim Indoor Meeting Dortmund wurde Luna mit 38,67 gestoppt. Durch andere Kurvenverhältnisse in der Halle ist ein Vergleich allerdings nicht zulässig.
DLV-Bestennadeln
DLV-Bestennadeln
P.H. Trotz der Corona bedingten Einschränkungen des Wettkampfbetriebes und dem Ausfall von mehreren Meisterschaften, haben die Leichtathletinnen und Leichtathleten des VfL Eintracht Hannover eine große Anzahl von DLV-Bestennadeln im Jahr 2020 gewinnen können:
Insgesamt wurden 23 (26) DLV-Bestennadeln gewonnen; in Klammern die Anzahl aus dem Jahr 2019.
So verteilen sich die Nadeln auf die einzelnen Klassen:
Gold 13 (12), Silber 5 (5), Bronze 5 (9).
Großartig die Anzahl der goldenen Nadeln; plus eine gegenüber dem Vorjahr. Die silbernen Nadeln wurden ausschließlich für die Staffeln vergeben. Die geringere Anzahl der bronzenen Nadeln, ist auf den Wegfall von Meisterschaften und die „dünneren“ Jahrgänge zurückzuführen.
Wer bekommt eine DLV- Bestennadel
Denjenigen Sportlerinnen und Sportlern, die in der DLV-Bestenliste einen Platz unter den ersten 30 erreicht haben, verleiht der Deutsche Leichtathletik-Verband die „DLV-Bestennadel“. Diese Ehrennadel erhält man auch für eine Nennung in einer Staffel, im Mehrkampf- oder als Straßenlauf-Mannschaft. Sie wird nicht für Wettbewerbe vergeben, in denen die Gesamtbeteiligung im DLV unter 30 lag, etwa beim 50 Kilometer Gehen.
Es gibt folgende DLV-Bestennadeln (jährlich mit Jahreszahl):
In Gold — für eine Platzierung in den Einzelwettbewerben der Männer, Frauen, Junioren/innen und U 20,
In Silber — für eine Platzierung in Staffel- und Mannschaftswettbewerben der Männer, Frauen, Junioren/innen und U 20,
In Bronze — für eine Platzierung in Einzel‑, Staffel- und Mannschaftswettbewerben der U 18 und U 16.
Eine DLV-Bestennadel kann man in jedem Jahr nur einmal erhalten und zwar in der höchstmöglichen Stufe. Ist also ein U 18-Jugendlicher auch in der U 20-Staffelliste vertreten, erhält er eine Silber-Nadel. Hat er es gar bis in die U 20-Einzelliste geschafft hat, erhält er die Gold-Nadel.
Ist ein Athlet in verschiedenen Disziplinen in der DLV-Bestenliste vertreten, erhält auch nur eine Nadel und nicht für jeden Wettbewerb eine.


