Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ne­rIn­nen­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und ‑trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ne­rin­nen und Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Som­mer 2025

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025     Natio­na­les Meeting

Ter­mi­ne für das Jahr 2026

16.05.2026      Natio­na­les Meeting

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen.

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ne­rIn­nen für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

21.11.2025 — Weih­nachts­es­sen der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung im Club­heim: Ein­la­dung –> Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA

16.05.2026 — Natio­na­les Meeting

Landes- und Bezirksmeisterschaften Blockwettkampf Jugend U16

Lan­­des-/ und Bezirks­meis­ter­schaf­ten Block Jugend U16 am 13.06.2021 in Stuhr

S.G. Bei bes­tem Wet­ter gin­gen vier U16-Ath­­le­­tin­­nen des VfL Ein­tracht Han­no­vers bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Block in Stuhr an den Start und nah­men vie­le per­sön­li­che Best­leis­tun­gen und gute Plat­zie­run­gen bei den Lan­­des- und Bezirks­meis­ter­schaf­ten mit nach Hau­se. Die Ath­le­tin­nen hat­ten viel Spaß und haben sich super gegen­sei­tig unterstützt.

Fari­da Sali­fou sam­mel­te in ihrem ers­ten Block­wett­kampf (Wurf) 2261 Punk­te, mit die­ser Punkt­zahl wur­de sie Bezirks­meis­te­rin und lan­de­te auf dem 3. Platz bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten. Sie stell­te bei 4 von 5 Dis­zi­pli­nen Best­leis­tun­gen auf (dar­un­ter z.B. 19,20m im Dis­kus, 8,97m im Kugel­sto­ßen und 4,59 m im Weitsprung).

Nike Küh­len­borg erziel­te in ihrem ers­ten Block­wett­kampf (Sprint/Sprung) 2304 Punk­te, stell­te gleich vier Best­leis­tun­gen auf (dar­un­ter star­ke 13,59s über 100m, 13,62s über 80H). Sie lan­de­te damit in einem stark besetz­ten gro­ßen Feld auf einem sehr guten 14. Platz der Lan­des­meis­ter­schaf­ten und 6. Platz im Bezirk.

Syd­ney Felix stei­ger­te sich im Hoch­sprung um fast 20cm auf eine neue Best­lei­tung von 1,52m. Die­se Höhe gibt guten Rücken­wind für die bevor­ste­hen­den Ein­zel­lan­des­meis­ter­schaf­ten. Syd­ney stell­te in allen Dis­zi­pli­nen Best­leis­tun­gen auf und lan­de­te bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten auf einem sehr guten 9. Platz und im Bezirk auf Platz 6 (Sprint/Sprung W14)

Luna Fischer stell­te in 3/5 Dis­zi­pli­nen Best­leis­tun­gen auf und stell­te neben ihrer bekann­ten Aus­dau­er­stär­ke (2000m: 7:25, 71 – Platz 8 in der deut­schen Bes­ten­lis­te momen­tan) auch ihre Sprint-und Sprung­fä­hig­kei­ten unter Beweis (13,50s- 100m und 4,40m im Weit­sprung). Mit über 30s Vor­sprung gewann sie die abschlie­ßen­den 2000m und wur­de in der Gesamt­wer­tung auf Lan­­des- und Bezirks­ebe­ne Zwei­te (Block Lauf W14).

Deutsche Leichtathletik-Meisterschaften in Braunschweig

Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten in Braunschweig

P.H. Die Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten für Män­ner und Frau­en fan­den vom 05. bis 06. Juni 2021 in Braun­schweig im Ein­­tracht-Sta­­di­on an der Ham­bur­ger Stra­ße statt.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver hat­te sich mit vier Ath­le­tin­nen in der Frau­en­wett­kampf­klas­se qua­li­fi­ziert: Luna Thiel 400 Meter, Lea Ahrens 400 Meter Hür­den, Sarah Fleur Schul­ze 800 Meter und Saskia Ping­pank 3.000 Meter Hin­der­nis. Alle Ath­le­tin­nen waren zeit­ge­recht gemel­det und sind zum Wett­kampf angetreten.

Luna Thiel lief im 1. Halb­fi­na­le 400 Meter ein gutes Ren­nen in Sai­son­best­zeit von 53,42 Sekun­den. Sie erreich­te in die­sem Lauf Platz fünf und ver­fehl­te knapp den Ein­zug in das Finale.

Luna Thiel läuft über 400 Meter Sai­son­best­zeit in 53,42 Sekun­den. Foto: Frank Förster

Im 1. Halb­fi­na­le über 400 Meter Hür­den erkämpf­te sich Lea Ahrens den 3. Platz in guten 1:00,08 Minu­ten und qua­li­fi­zier­te sich für das Fina­le. Im End­lauf lief Lea ein super Ren­nen und ver­bes­ser­te sich um rund 1 Sekun­den gegen­über dem Vor­lauf auf aus­ge­zeich­ne­te per­sön­li­che Best­zeit von 59,18 Sekun­den. Lea erreich­te mit die­sem sehr guten Ergeb­nis Rang Sie­ben und steht in der Deut­schen Bes­ten­lis­te auf Rang 10.

Lea Ahrens läuft 400m Hür­den in PB von 59,18 Sekun­den. Foto: Frank Förster

Sarah Fleur Schul­ze lief im 2. Halb­fi­na­le über 800 Meter ein schnel­les Ren­nen und führ­te das Feld mutig an. Fleur erreich­te in ihrem Vor­lauf den 3. Platz in aus­ge­zeich­ne­ten 2:04,76 Minu­ten, womit sie sich glatt für den End­lauf qua­li­fi­zier­te. Im End­lauf erreich­te sie einen groß­ar­ti­gen sechs­ten Platz in 2:07,05 Minu­ten.  In der DLV-Bes­­ten­­lis­­te wird Sarah Fleur auf Rang 7 geführt. Eine aus­ge­zeich­ne­te Ent­wick­lung für unse­re jun­ge Athletin.

Sarah Fleur Schul­ze führt das 800m Feld mutig an. Foto: Kiefner-Sportfotos

Saskia Ping­pank konn­te durch einen Sturz bedingt das Ren­nen über 3.000 Hin­der­nis nicht been­den und muss­te lei­der auf­ge­ben. Auf einen geson­der­ten Bericht wird verwiesen.

Unsere Hindernisläuferin Saskia Pinkpank

Bericht unse­rer Hin­der­nis­läu­fe­rin Saskia Pinkpank

S.P. Nach mei­ner Sai­si­on in den USA haben mein Trai­ner und ich ent­schie­den eine klei­ne Sai­son in Deutsch­land fort­zu­set­zen, da der Zeit­punkt der DM per­fekt gewählt war. Mei­nen letz­ten Wett­kampf in den USA hat­te ich bei den Ohio-Val­­ley Con­fe­rence (OVC-Cham­pi­on­­ships) absol­viert, wo ich sowohl über die 3000m Hin­der­nis, als auch über die 5000m an den Start gegan­gen bin. Bei den Con­fe­ren­ces geht es um das Ziel Punk­te für das Team zu sam­meln, also nicht haupt­säch­lich um die Ein­zel­leis­tung. Über die gan­ze Sai­son hat­te ich zwei mega Team Kame­ra­den, mit denen ich zusam­men trai­nie­ren und auch wei­te­re Wett­kämp­fe bestrei­ten konn­te. Das 3000m-Hin­­der­­nis­­ren­­nen bei den OVC Cham­pi­on­ships hat­te mir eben­falls eine Best­zeit gebo­ten als auch einen drit­ten Platz. Mei­ne Zeit von 10:41,85 Minu­ten zeig­te eine mega Stei­ge­rung für mich, da ich das Jahr zuvor auf­grund einer lang­wie­ri­gen Ver­let­zung aus­set­zen musste.

Saski­as Spe­zi­al­dis­zi­plin ist das Hin­der­nis­lau­fen. Die Über­que­rung des Was­ser­gra­bens ist eine gro­ße Her­aus­for­de­rung und gelingt Saskia super. Foto: privat

In der Sai­si­on 2019/2020 konn­te ich über 4 Mona­te nicht lau­fen, da ich einen Ermü­dungs­bruch hat­te und muss­te danach lang­sam anfan­gen wie­der mei­ne Kilo­me­ter Base auf­zu­bau­en. Den­noch bin ich sehr glück­lich wie mein Coach mich unter­stützt hat, und sehr zufrie­den wie er unser gan­zes Team zusam­men­führt und stärkt. Aktu­ell habe ich bereits drei Jah­re in den USA ver­bracht und ich bin super glück­lich die Ent­schei­dung getrof­fen zu haben. Nächs­tes Jahr bestrei­te ich mein letz­tes Jahr vom Bache­lor, wer­de aber danach noch zwei wei­te­re Jah­re für einen Mas­ter dranhängen.

Seit drei Jah­ren stu­diert Saskia in den USA und läuft für die Eas­tern Ken­tu­cky Uni­ver­si­ty (EKU). Foto: privat

Bei der DM in Braun­schweig hat­te ich ein super Ren­nen. Ich habe mich an mei­ner Drei­er­grup­pe ori­en­tiert und bin dem­nach der Pace gefolgt. All­ge­mein habe ich mich super gefühlt, doch 600m vor Schluss bin ich unglück­lich an dem Hin­der­nis­bal­ken hän­gen geblie­ben, da ich zu nah an den Bal­ken ran­ge­lau­fen bin.

Bei der DM war Saskia auf Best­zei­ten­kurs. Lei­der stürz­te sie 600m vor dem Ziel. Foto: Frank Förster

Dem­nach bin ich bru­tal auf mei­ne rech­te Sei­te gefal­len, wel­ches nach­träg­lich zu meh­re­ren Prel­lun­gen and Rip­pen, Schul­ter und Bei­nen geführt hat­te. Zudem hat­te ich eine Platz­wun­de an mei­nem Knie. Da ich auf Best­zeit­kurs war, wäre ich sicher wie­der auf­ge­stan­den, aber der Sturz war so hart, dass ich dem­nach durch den Schock und den Star­ken Auf­prall nicht auf­ste­hen konn­te. Ich wur­de von einem Ret­tungs­team gut betreut und ver­arz­tet. Nach­träg­li­che schwer­wie­ge Ver­let­zun­gen sind nicht vor­han­den. Nach einem Check Up von Wir­bel­säu­le, Rip­pen und Knie sind kei­ne Brü­che oder Ris­se vor­han­den. Ich bin in guter Ver­fas­sung, wes­halb ich noch zwei wei­te­re Wett­kämp­fe in den nächs­ten zwei Wochen bestrei­ten wer­de und dann mei­ne Form tes­ten kann.

Sarah Fleur Schulze läuft Vereinsrekord

Sarah Fleur Schul­ze läuft Vereinsrekord

P.H. Unse­re Mit­tel­stre­cken­läu­fe­rin Sarah Fleur Schul­ze lief bei der Läu­fer­ga­la in Pfung­stadt eine per­sön­li­che Best­zeit und Ver­eins­re­kord für den VfL Ein­tracht Han­no­ver über 800 Meter in der fan­tas­ti­schen Zeit von 2:04,67 Minu­ten. Die jun­ge Archi­tek­tur­stu­den­tin ver­bes­ser­te ihre erst kürz­lich auf­ge­stell­te PB von 2:07,15 Minu­ten um mehr als 2 Sekun­den. Den bis­he­ri­gen Ver­eins­re­kord hielt Ann-Kath­rin Kopf aus dem Jahr 2020 mit 2:07,08 Minu­ten; eben­falls in Pfung­stadt gelaufen.

Fleur belegt z.Zt. in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te den 6. Rang und hat bes­te Aus­sich­ten bei der am 5./06.Juni 2021 in Braun­schweig statt­fin­den­den Deut­schen Meis­ter­schaft auf eine gute Plat­zie­rung im vor­de­ren Ergebnisbereich. 

Mittwochsveranstaltungen

Mitt­wochs­ver­an­stal­tun­gen

P.H. Nach­dem Pan­de­mie bedingt das Natio­na­le Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting des VfL Ein­tracht Han­no­ver, wel­ches für den 15. Mai 2021 geplant war, abge­sagt wer­den muss­te, haben die Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver zusam­men mit den Lan­des­trai­nern des NLV klei­ne Ver­an­stal­tun­gen durch­ge­führt. Jeweils am Mitt­woch im Mai wur­den für NLV-Kader­a­th­­le­­ten Wett­kämp­fe aus­ge­schrie­ben, um unse­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten Qua­li­fi­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten für Meis­ter­schaf­ten anzu­bie­ten. Die Ver­an­stal­tun­gen fan­den am 05.05.,12.05., 19.05., und 26.05.2021 im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on statt.

Die Ver­an­stal­tungs­lei­tung oblag Clau­dia Nyhuis. Für die Zugangs­kon­trol­le und Finan­zen war Ros­wi­ta Schlach­te zustän­dig. Es durf­ten aus­schließ­lich Kader-Ath­­le­­tin­­nen und Ath­le­ten mit Nega­ti­vem Test­ergeb­nis, Geimpf­te oder Gene­se­ne teil­neh­men bzw. das Sta­di­on betreten.

Sei­tens des NLV war maß­geb­lich Anne­lie Jür­gens und Geor­gie Kamen­ez­ki zustän­dig. Die Zeit­mes­sung wur­de von Rai­ner Rie­kert durch­ge­führt. Als Kampf­rich­ter haben sich die Lan­des­trai­ner zusam­men mit Hel­fern und Eltern betätigt.

Die Ver­an­stal­tun­gen waren gelun­gen und erfolg­reich für die Akti­ven; lei­der bei über­wie­gend schlech­ten Wetterverhältnissen.

Nach­fol­gend stel­len wir zusam­men­ge­fasst die Ergeb­nis­se der Jugend U18, U20 und Frau­en dar:

Männ­li­che Jugend — U 18-Jahr­­gän­­ge 2004–2005

Name                                               Jahr­gang             Dis­zi­plin                      Ergebnis 

Lukas Tso­ler­idis                               2005                    Speer                          52,62 m

Eli­as Feli­ce Bie­ker                            2007                    100 m                         12,56 Sek.

Männ­li­che Jugend U20 – Jahr­gän­ge 2002–2003

Armin Baas­ke                                   2002                    100 m                         11,57 Sek.

                                                                                     150 m                          17,25 Sek.

                                                                                     300 m                          37,95 Sek.

                                                                                     400 m                         50,90 Sek.

Luis Gre­we                                       2001                    Weit                            7,00 m

Faw­za­ne Sali­fou                               2001                    Weit                            6,60 m

                                                                                     Drei                             13,69 m

Till Wer­ner                                       2001                    Drei                             13,38 m

Tor­ben Scha­per                               2002                    Ham­mer U 20, 6 kg    64,73 m

                                                                                     Ham­mer M, 7,25 kg   59,22 m 

Weib­li­che Jugend U 18 — Jahr­gän­ge 2004–2005

Vivi­en Kes­sen                                   2004                    100 m                         13,40 Sek.

                                                                                     150 m                         20,47 Sek.

                                                                                     200 m                         27,13 Sek.

                                                                                     300 m                         45,30 Sek.

                                                                                     400 m                          60,83 Sek.

Meret Marie Ples­se                         2005                    Kugel                           11,09 m

                                                                                     Speer                          41,48 m

                                                                                     Weit                            5,11 m

Weib­li­che Jugend U 20 ‑Jahr­gän­ge 2002–2003

Anne Gebau­er                                 2002                    300 m                          44,17 Sek.

                                                                                     400 m H                      65,24 Sek.

Gre­ta Bau­le­ke                                  2002                    Weit                            5,09 m

Sven­ja Wöl­ke                                   2002                    Drei                             11,29 m

Frau­en 2001 und älter

Sven­ja Pape                                     2000                    150 m                         19,35 Sek.

                                                                                     300 m                         40,55 Sek.

Lea Ahrens                                       1998                    150 m                         18,49 Sek.

                                                                                     300 m H                      59,76 Sek.

Wettkämpfe zu Pandemie-Zeiten

Leich­t­a­th­­le­­tik-Wet­t­­kämp­­fe zu Pan­­de­­mie-Zei­­ten im Mai 2021

P.H. Am ers­ten Mai­wo­chen­en­de 2021 fan­den in Chor­zow (Schle­si­en) in Polen die World Ath­le­tics Relays (Staf­fel­welt­meis­ter­schaf­ten) statt. Deutsch­land fuhr mit einem gro­ßen Auf­ge­bot nach Polen. Ziel war es aus deut­scher Sicht, mög­lichst für vie­le Staf­feln die Qua­li­fi­ka­tio­nen für die Olym­pi­schen Spie­le 2021 in Tokio zu erreichen.

Luna Thiel, unse­re star­ke Lang­sprin­te­rin, wur­de vom DLV als Läu­fe­rin in der Mixed-Staf­­fel nomi­niert und ein­ge­setzt. Die Mixed-Staf­­fel 4 x 400 Meter ist ein rela­tiv neu­es Staf­­fel-Modell und beinhal­tet 2 männ­li­che Läu­fer und 2 weib­li­che Läu­fe­rin­nen. So lief die deut­sche Staf­fel: Hen­rik Kraus, Luna Thiel, Han­nah Mer­gen­tha­ler, Johan­nes Trefz.

Die Staf­fel lief im 3. Vor­lauf auf Bahn 6 und kam nach 3:19,19 Minu­ten ins Ziel. In der Gesamt­wer­tung aller Vor­läu­fe, erreich­te das DLV Team den fünf­ten Rang, hin­ter Bra­zil, Dom. Repu­blik, Irland und Gre­at Bri­tain. Lei­der ver­fehl­te die deut­sche Mann­schaft die Qua­li­fi­ka­ti­on für Olym­pia um einen Platz. Nur die ers­ten vier Plät­ze berech­tig­ten die Teil­nah­me für Tokio. Für Luna Thiel besteht nun noch die Chan­ce, sich für die 4 x 400 Meter-Staf­­fel zu qua­li­fi­zie­ren und damit einen ersehn­ten Platz für Olym­pia zu erreichen.

Das Ziel Olym­pia in Tokio haben drei DLV-Teams erreicht: 4 x 100 Meter Frau­en, 4 x 400 Meter Frau­en und 4 x 100 Meter Män­ner. Ver­fehlt haben die Olym­pia­teil­nah­me die Staf­feln 4 x 400 Män­ner und Mixed 4 x 400 Meter. Hier zeigt sich auch die der­zei­ti­ge Schwä­che der männ­li­chen 400 Meter-Läufer.

Wei­te­re Ergebnisse:

Luna Thiel lief in Mann­heim 400 Meter in guten 53,6o Sekun­den, 8. Rang DLV- Bestenleiste.

Sarah Fleur Schul­ze ver­bes­ser­te ihre per­sön­li­che Best­zeit um 2 Sekun­den auf 2:07.15 Minu­ten in Karls­ru­he über 800 Meter, 8. Rang DLV- Bestenleiste.

Lea Ahrens lief in Han­no­ver auf dem „Mitt­wochs­wett­kampf“ am 19. Mai 2021 im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on über 400 Meter-Hür­­den schnel­le 59,75 Sekun­den, 7. Rang DLV-Bestenliste.

Alle drei Ath­le­tin­nen erbrach­ten im Vor­feld der Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaf­­ten in Braun­schweig sehr gute Erfolg ver­spre­chen­de Leis­tun­gen. Fer­ner wird Saskia Pink­pank bei der DM 3000m Hin­der­nis lau­fen. Sie konn­te sich in Charles­ton, IL; USA, am 13.05.2021 mit einer Zeit von 10:41,85 für die DM qua­li­fi­zie­ren und kann hof­fent­lich ihre gute Form nach ihren drei Col­lege­jah­ren mit­brin­gen. Sie belegt einen guten 10. Platz in der DLV-Bestenliste.

DM Jugend U16 werfen ihre Schatten voraus

DM Jugend U16 sol­len am 4. und 5. Sep­tem­ber in Han­no­ver statt­fin­den — ers­te jun­ge Ath­le­tin­nen konn­ten sich qualifizieren
 
S.G. und R.S. Beim 2. Kader­sport­fest in Han­no­ver am 12.05.2021 hat sich Char­lot­te Wald­kirch (Jahr­gang 2006) die Qua­li für die U16 DM in Han­no­ver vor­ge­nom­men. Sie lief bei küh­len Tem­pe­ra­tu­ren in lan­ger Tight. Was sprang für sie raus? Ers­ter Platz in der deut­schen Bes­ten­lis­te W15 in 12,52 sek.
Im Weit­sprung hat sie die gefor­der­te Min­dest­leis­tung für die DM eben­so am glei­chen Abend erfüllt.
 

Char­lot­te Wald­kirch ist in der aktu­el­len Jugend­bes­ten­lis­te des DLV ganz vor­ne platziert

Beim 3. Kader­sport­fest in Han­no­ver am 19.05.2021 lief Luna Fischer (Jahr­gang 2007) im strö­men­den Regen und star­ken Böen 2:23,21 Minu­ten und damit die zweit­schnells­te Zeit ihrer jun­gen Kar­rie­re. Mit die­ser Zeit ist sie momen­tan in der W14 in der deut­schen Bes­ten­lis­te auf Platz 3.

Auch Luna Fischer ist in einer sehr guten Frühform

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver ist Aus­rich­ter der Kader­sport­fes­te im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on (in Zusam­men­ar­beit mit dem NLV)  und der NLV Kreis Han­no­ver-Stadt (mit dem NLV) bei den Deut­schen Jugend­meis­ter­schaft U16, die eben­falls im EFS statt­fin­den wer­den. Nicht nur Char­lot­te und Luna wer­den dort star­ten, son­dern auch mög­lichst vie­le wei­te­re Talen­te, die vom enga­gier­ten Trai­ner­team des Ver­eins in die­ser schwie­ri­gen Zeit betreut wer­den. End­lich dür­fen nun auch Schü­le­rin­nen und Schü­ler, die nicht im Kader sind, unter stren­gen Auf­la­gen wie­der auf der Ver­eins­an­la­ge trainieren.

Absage Nationales Meeting

Absa­ge Natio­na­les Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting am 15.05.2021

P.H. Auf­grund der Infek­ti­ons­la­ge und der Inzi­denz in der Regi­on Han­no­ver von regel­mä­ßig über 130/140 sagen wir das für den 15. Mai 2021 plan­te Natio­na­le Leicht­ath­le­tik im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on ab. Die Durch­füh­rung der Ver­an­stal­tung ist nicht verantwortbar.

Der VfL-Ein­­tracht Han­no­ver behält sich vor, ein modi­fi­zier­tes  Mee­ting im Herbst 2021 bei einer Inzi­denz von nach­hal­tig unter 100 aus­zu­rich­ten. Dies hat uns auch das Gesund­heits­amt der Regi­on Han­no­ver auf Rück­fra­ge emp­foh­len. Gern hät­ten wir das Natio­na­le Mee­ting Mit­te Mai aus­ge­rich­tet, was jedoch mit Rück­sicht auf die Gesund­heit der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten und alle am Wett­kampf betei­lig­te Per­so­nen nicht ver­tret­bar ist.

Wir wün­schen allen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten trotz aller Ein­schrän­kun­gen eine  erfolg­rei­che Saison.

Bleibt  alle gesund.

Luna Thiel für die World Athletics Relays nominiert

Luna Thiel für die World Ath­le­tics Relays in Polen nominiert

P.H. Die World Atht­le­tics Relays sind die inof­fi­zi­el­len Staf­fel­welt­meis­ter­schaf­ten. Die­se fin­den am 1./02.05.2021 in Chor­zow in Polen (Schle­si­en) statt. Der DLV ent­sen­det 38 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten für sie­ben Staffelwettbewerbe.

Die Frau­en-Staf­­fel über 4 x 100 Meter hat bereits einen Start­platz für die Olym­pi­schen Spie­le in Tokio sicher. Für die Sprint­staf­fel der Män­ner (4 x 100 Meter) und die deut­schen Staf­feln über 4 x 400 Meter der Män­ner, Frau­en und Mixed geht es um die Qua­li­fi­zie­rung für die Olym­­pia-Star­t­­plä­t­­ze.  Über die Top Acht der World Relays oder über eine Top-Zeit ist es mög­lich noch das Ticket für Tokio zu erreichen.

Luna Thiel ist zusam­men mit Ruth Sophia Spel­­mey­­er-Preuß für die 4 x 400 Meter Mixed-Staf­­fel in Polen gemel­det. Bei die­sem Wett­be­werb geht es um die Qua­li­fi­zie­rung für die Olym­pi­schen Spie­le in Tokio.

Zur Vor­be­rei­tung auf die Staf­fel­welt­meis­ter­schaft hat der DLV auf Gran Cana­ria ein Trai­nings­la­ger bei bes­ten Kli­ma­be­din­gun­gen durch­ge­führt und dort eini­ge Kader­in­ter­ne Wett­kämp­fe ver­an­stal­tet. Luna Thiel lief über 100 Meter, aller­dings bei nicht zuläs­si­gem Rücken­wind (3,00 +), eine sehr schnel­le Zeit von 11,55 Sekun­den, vor Ruth Sophia Spel­­mey­­er-Preuß in 11,77 Sekun­den. Die bis­he­ri­ge Best­zeit von Luna  ist 11,85 Sekunden.

Luna Thiel im DLV-Trai­­nings­­la­­ger auf Gran Cana­ria. Foto: Luna Thiel

Über die sel­ten gelau­fe­ne Stre­cke über 300 Meter lief Luna mit 36,89 Sekun­den eine sehr schnel­le Zeit hin­ter der schnells­ten deut­schen 400 Meter Läu­fe­rin Corin­na Schwab, die mit 36,43 Sekun­den ins Ziel kam. Ruth-Sophia lief 37,04 Sekun­den. Eine Frei­­luft-Ver­­­gleichs­­zeit für die 300 Meter konn­ten wir für Luna Thiel nicht fest­stel­len. Beim Indoor Mee­ting Dort­mund wur­de Luna mit 38,67 gestoppt. Durch ande­re Kur­ven­ver­hält­nis­se in der Hal­le ist ein Ver­gleich aller­dings nicht zulässig.

DLV-Bestennadeln

DLV-Bes­­ten­na­­deln

P.H. Trotz der Coro­na beding­ten Ein­schrän­kun­gen des Wett­kampf­be­trie­bes und dem Aus­fall von meh­re­ren Meis­ter­schaf­ten, haben die Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver eine gro­ße Anzahl von DLV-Bes­­ten­na­­deln im Jahr 2020 gewin­nen können:

Ins­ge­samt wur­den 23 (26) DLV-Bes­­ten­na­­deln gewon­nen; in Klam­mern die Anzahl aus dem Jahr 2019.

So ver­tei­len sich die Nadeln auf die ein­zel­nen Klassen:

Gold 13 (12), Sil­ber 5 (5), Bron­ze 5 (9).

Groß­ar­tig die Anzahl der gol­de­nen Nadeln; plus eine gegen­über dem Vor­jahr. Die sil­ber­nen Nadeln wur­den aus­schließ­lich für die Staf­feln ver­ge­ben. Die gerin­ge­re Anzahl der bron­ze­nen Nadeln, ist auf den Weg­fall von Meis­ter­schaf­ten und die „dün­ne­ren“ Jahr­gän­ge zurückzuführen.

Wer bekommt eine DLV- Bestennadel

Den­je­ni­gen Sport­le­rin­nen und Sport­lern, die in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te einen Platz unter den ers­ten 30 erreicht haben, ver­leiht der Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Ver­­­band die „DLV-Bes­­ten­na­­del“. Die­se Ehren­na­del erhält man auch für eine Nen­nung in einer Staf­fel, im Mehr­­kampf- oder als Stra­­ßen­lauf-Man­n­­schaft. Sie wird nicht für Wett­be­wer­be ver­ge­ben, in denen die Gesamt­be­tei­li­gung im DLV unter 30 lag, etwa beim 50 Kilo­me­ter Gehen.

 Es gibt fol­gen­de DLV-Bes­­ten­na­­deln (jähr­lich mit Jah­res­zahl):

In Gold — für eine Plat­zie­rung in den Ein­zel­wett­be­wer­ben der Män­ner, Frau­en, Junioren/innen und U 20,

In Sil­ber —  für eine Plat­zie­rung in Staf­­fel- und Mann­schafts­wett­be­wer­ben der Män­ner, Frau­en, Junioren/innen und U 20,

In Bron­ze —  für eine Plat­zie­rung in Einzel‑, Staf­­fel- und Mann­schafts­wett­be­wer­ben der U 18 und U 16.

Eine DLV-Bes­­ten­na­­del kann man in jedem Jahr nur ein­mal erhal­ten und zwar in der höchst­mög­li­chen Stu­fe. Ist also ein U 18-Jugend­­­li­cher auch in der U 20-Staf­­fel­­lis­­te ver­tre­ten, erhält er eine Sil­­ber-Nadel.  Hat er es gar bis in die U 20-Ein­­zel­­lis­­te geschafft hat, erhält er die Gold-Nadel.

Ist ein Ath­let in ver­schie­de­nen Dis­zi­pli­nen in der DLV-Bes­­ten­­lis­­te ver­tre­ten, erhält auch nur eine Nadel und nicht für jeden Wett­be­werb eine.