Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ne­rIn­nen­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und ‑trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ne­rin­nen und Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Som­mer 2025

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025     Natio­na­les Meeting

Ter­mi­ne für das Jahr 2026

16.05.2026      Natio­na­les Meeting

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen.

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ne­rIn­nen für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

21.11.2025 — Weih­nachts­es­sen der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung im Club­heim: Ein­la­dung –> Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA

16.05.2026 — Natio­na­les Meeting

Sportjugend der SportRegion Hannover: „Soziales Talent“ 2019 gekürt

Auch 2019 kür­te die Sport­ju­gend der Regi­on Han­no­ver das „Sozia­le Talent“ im Sport. Nomi­niert waren  wie­der Jugend­li­che im Alter zwi­schen 14 und 21 Jah­ren die sich durch ihr Enga­ge­ment im Ver­ein her­vor­ta­ten. Nach­dem 2017 die Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver bereits mit dem Mehr­kämp­fer Jan­nik Ber­lipp ver­tre­ten war, wur­de 2019 Janik Kolt­hof aus der Lauf­grup­pe der Abtei­lung nomi­niert. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ehrung, im Forum der IGS Garb­sen, wur­de den Sport­lern für ihren Ein­satz gedankt. Der Haupt­spon­sor, die Spar­kas­se Han­no­ver, über­reich­te allen Jugend­li­chen u. a. zwei Kar­ten nebst Ver­zehr­gut­schei­nen für das Spiel der „Recken“ gegen FRISCH AUF! Göp­pin­gen am 8. März in der TUI Arena.

Jan­nik Kolthof

Ehemaligentreffen der Leichtathletinnen und Leichtathleten

Ehe­ma­li­gen­tref­fen der Leicht­ath­le­tin­nen und Leichtathleten

P.H. Am Sonn­tag, dem 10. Mai 2020 fin­det in der Ver­eins­gast­stät­te des VfL Ein­tracht Han­no­ver ein „Ehe­ma­li­gen­tref­fen“ der Leicht­ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des SV Ein­tracht Han­no­ver, der LG Han­no­ver und befreun­de­ter Ver­ei­ne statt. Am 10 Mai 2020 fin­det auch die Stadt­staf­fel statt. Die Läu­fe­rin­nen und Läu­fer, die bei der Stadt­staf­fel um die Poka­le kämp­fen, kom­men im Anschluss an die Wett­kämp­fe zum VfL Ein­tracht Hannover.

Die Ein­la­dung mit genau­er Uhr­zeit wird an die ange­mel­de­ten Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer 6 – 8 Wochen vor­her ver­sandt. Eine Anmel­dung kann erfol­gen an:

Sabi­ne Mül­ler (frü­her Bock) bockmüllers@aol.com

Wir freu­en uns auf das Treffen.

LM Cross 2020 in Damme

Marie, Ros­wi­ta und Fabi­an lau­fen erfolg­reich bei den LM Cross­lauf in Dam­me und trot­zen dem Sturm­tief Sabine

R.S.  Das Gelän­de war sehr anspruchs­voll. Die Pro­to­koll­füh­re­rin der LA-Abtei­­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver, Clau­dia Nyhuis, stammt aus Dam­me und hat als Kind häu­fig auf der Stre­cke an der Schüt­zen­stra­ße trai­niert. Sie ließ es sich nicht neh­men, das klei­ne Team zu unter­stüt­zen und auch Ulli Michel war mit­ge­fah­ren, um sowohl den Ver­ein als auch den NLV zu reprä­sen­tie­ren. Alle drei Ath­le­ten muss­ten 3,47 km, d.h. eine klei­ne und eine gro­ße Run­de, lau­fen. Gleich nach dem Start­schuss ging es ste­tig berg­auf. Etwas Ent­las­tung gab es im zwei­ten Teil der klei­nen Run­de. Danach war wie­der eine län­ge­re Pas­sa­ge berg­auf, zum Glück mode­ra­ter als zu Beginn. Anschlie­ßend muss­ten die Drei berg­run­ter Gas geben. Die Wur­zeln waren vom ört­li­chen Aus­rich­ter, dem OSC Dam­me, gut mar­kiert wor­den. Und auch im Ziel­ein­lauf ging es nach einer erneu­ten klei­nen Stei­gung wie­der bergab.

Clau­dia, Fabi­an und Ulli gut gelaunt vorm Start. Foto: Schlachte

Gleich im ers­ten Lauf der Lan­des­meis­ter­schaf­ten star­te­te Fabi­an Kuklin­ski. Vor einer Woche hat­te er gleich zwei Distan­zen beim Sil­ber­see­lauf in Lan­gen­ha­gen gewon­nen. Und es zeig­te sich, dass das eine sehr gute Vor­be­rei­tung war, denn Fabi­an wur­de nach einem ful­mi­nan­ten End­spurt Vier­ter und Ers­ter der Män­ner­haupt­klas­se in 11:01 Minuten.

Fabi­an Kuklin­ski spur­tet und wird sen­sa­tio­nell Gesamt­vier­ter und Ers­ter der MHK. Foto: Schlachte

Um 13:00 Uhr star­te­ten sowohl Marie Pröps­ting in der Klas­se WJU23 als auch Ros­wi­ta Schlach­te in ihrer neu­en Klas­se W65. Maud Leh­­mann-Mus­­feldt und Ernst Mus­feldt sind trotz der Sturm­war­nung nach Dam­me mit­ge­fah­ren, um Marie zu coa­chen. So muss­te vor­ab bei­spiels­wei­se die Län­ge der Spikes­dor­nen für die­ses anspruchs­vol­le Gelän­de geklärt wer­den. Marie wur­de in die­sem selek­ti­ven Lauf vier­te Frau und Vize­lan­des­meis­te­rin in der WJU23 hin­ter Gesamt­sie­ge­rin Lau­ra Ham­pel, Neu­zu­gang von Han­no­ver Ath­le­tics. Maries Zeit betrug 12:51 Minuten.

Ros­wi­ta (li) und Marie (in der Mit­te) star­ten flott. Foto: Leh­mann Musfeldt

Marie (li) bei der Sie­ger­eh­rung WJU23. In der Mit­te die Ers­te Lau­ra Ham­pel, re die Drit­te Pau­li­na Wüs­te­feld, LG Eichsfeld. Foto: Leh­mann Musfeldt

Für Ros­wi­ta reich­te es nicht zum Titel. Dau­er­ri­va­lin Mari­ta Har­me­ling, SV Quitt Ankum, war 28 Sekun­den schnel­ler. Sie wur­de Zwei­te der W65 in 16:50 Minu­ten und 47. Frau (von 64 Läu­fe­rin­nen). Sie war trotz­dem zufrie­den und wird schon in einer Woche bei den NDM Hal­le Senio­ren in Ber­lin starten.

Ros­wi­ta spur­tet ins Ziel. Foto: Leh­mann Musfeldt

Impressionen von der NDM Halle im SLZ

Impres­sio­nen von den Nord­deut­schen Hallenmeisterschaften

R.S.  Die fol­gen­den Fotos geben einen guten Ein­druck von den span­nen­den Wett­kämp­fen und zei­gen unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten in Aktion.

Vol­ker Kinast läuft an Posi­ti­on 2. Zwar gewinnt die Staf­fel der Män­ner die Bron­ze­me­dail­le, ver­fehlt aber knapp die DM-Hal­­len­­norm. Foto: mab

Las­se Onnen beim Staf­fel­lauf der Män­ner. Er stand auch im 60m-Fina­­le und erreich­te Platz 7 in 7,02 Sekun­den. Foto: mab

Lea Ahrens (492) kurz vor der Staf­fel­über­ga­be von Sven­ja Pape (508.) Die Staf­fel 2 der Frau­en holt sich die Sil­ber­me­dail­le mit DM-Hal­­len­­norm. Foto: mab

Livia Fischer stand sowohl im 60m- als auch im 200m-Fina­­le der WJU20. Außer­dem war sie Start­läu­fe­rin der sieg­rei­chen Staf­fel 1 bei den Frau­en. Foto: mab

Michel­le Jani­ak (505) kurz nach der Staf­fel­über­ga­be an Sabri­na Häß­ler (502). Bei­de sind voll fokus­siert und die Staf­fel 1 der Frau­en siegt am Ende mit DM-Hal­­len­­norm. Foto: mab

Jana Schlüsche (513) und Marie Pröps­ting (510) beim 1.500m-Lauf der Frau­en. Jana wird Vier­te und Marie Zwei­te. Am Sonn­tag kann Jana dann den 800m-Lauf gewin­nen. Foto: mab

NDM Halle 2020 in Hannover

NDM Hal­le: Jana Schlüsche holt den Titel, Gold und Sil­ber für die Frau­en­staf­feln mit Dop­pel­norm sowie vier Sil­­ber- und sechs Bron­ze­me­dail­len   

R.S. Nach Neu­bran­den­burg 2019 fan­den die Nord­deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten in die­sem Jahr am 1. und 2. Febru­ar im Sport­leis­tungs­zen­trum im hei­mi­schen Han­no­ver statt. Daher hat der VfL Ein­tracht Han­no­ver ein gro­ßes Team von 44 Ath­le­ten mit 66 Ein­­zel- und 5 Staf­fel­mel­dun­gen gestellt und vie­le Erfol­ge vorzuweisen.

Am Abend des ers­ten Wett­kampf­ta­ges gab es vie­le strah­len­de Gesich­ter. Sen­sa­tio­nell erkämpf­ten sich die bei­den gemel­de­ten Frau­en­staf­feln über 4x200m der Start­ge­mein­schaft VfL E. Hannover/VfL Olden­burg nicht nur den Titel son­dern auch die Vize­meis­ter­schaft in 1:40,31 Minu­ten (Livia Fischer, Michel­le Jani­ak, Sabri­na Häß­ler und Lil­li Böder) und in 1:41,31 Minu­ten (Lea Ahrens, Sven­ja Pape, Johan­na Schier­holt und Ali­ne Petry). Somit kön­nen zwei Staf­feln bei der Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaft in Leip­zig star­ten. Die Norm liegt bei 1:41,50 Minu­ten. Natür­lich freu­ten sich auch die bei­den Trai­ner Björn Ster­zel (NLV) und Roland Stroh­schnit­ter sowie das Umfeld der Staf­feln genau­so. Bron­ze gab es für die Män­ner­staf­fel in 1:29,22 Minu­ten mit Robert Wol­ters, Vol­ker Kinast, Len­nard Kol­ter und Las­se Onnen. Lei­der wur­de die DM-Hal­­len-Norm knapp ver­passt. Einen vier­ten Platz beleg­te die Staf­fel der MJU20 mit Feio Heß, Janik Kolt­hof, Lucas Wen­del und Armin Baas­ke. Die Zeit von 1:34,44 Minu­ten bedeu­ten die erhoff­te Norm für die Deut­schen Jugend­hal­len­meis­ter­schaf­ten. Sie fin­den schon in zwei Wochen statt und nun müs­sen die Vier auf die Schnel­le noch die pas­sen­de Wett­kampf­klei­dung für die Staf­fel orga­ni­sie­ren, da die Tri­kots ein­heit­lich sein müssen.

Staf­fel­gold zur Freu­de von Trai­ner Björn Ster­zel. von li: Sabri­na Häß­ler, Lil­li Böder, Michel­le Jani­ak, Livia Fischer, Foto: privat

Schon kurz nach elf Uhr des zwei­ten Wett­kampf­ta­ges hol­te sich Neu­zu­gang Jana Schlüsche den erhoff­ten Titel im 800m-Lauf in 2:16,27 Minu­ten. Sie freut sich nun auf das nächs­te High­light, auf den Start im Rah­men der Deut­schen Jugend­hal­len­meis­ter­schaf­ten über die 3x800m in der Haupt­klas­se zusam­men mit Ann-Kath­rin Kopf und Sarah Fleur Schul­ze Mit­te Febru­ar in Neubrandenburg.

Jana Schlüsche (li) bei der Sie­ger­eh­rung im 800m-Lauf der Frau­en. Sie freut sich über die Gold­me­dail­le. Foto: Schlachte

In einem star­ken 1500m-Lauf konn­te Marie Pröps­ting am Sams­tag die Sil­ber­me­dail­le in guten 4:39,75 Minu­ten zur gro­ßen Freu­de ihrer Trai­ner Maud Leh­­mann-Mus­­feld und Ernst Mus­feld sowie ihrer Eltern erkämp­fen. In die­sem Lauf wur­de Jana Schlüsche Fünf­te in 4:43,52 Minu­ten. Anne Gebau­er gelang kei­ne Titel­ver­tei­di­gung im 400m-Lauf der WJU20 trotz bes­se­rer Zeit und wur­de Zwei­te in 57,18 Sekun­den (Vor­jahr 57,68). Im 400m-Lauf der Frau­en gab es gleich zwei Medail­len und einen vier­ten Platz von Lea Ahrens, Sven­ja Pape und Michel­le Jani­ak. Lea gewann Sil­ber in 55,42 und Sven­ja Bron­ze in 55,73 Sekun­den. Michel­le wur­de Vier­te in 56,97 Sekun­den. Alle Drei unter­bo­ten sogar die Hal­­len-DM-Norm von 57 Sekun­den.  Michel­le Jani­ak konn­te dann zum Schluss der Meis­ter­schaft noch die Bron­ze­me­dail­le im 200m-Lauf in 24,79 Sekun­den (wie­der mit Hal­­len-DM-Norm) erkämp­fen. Hier gab es eine wei­te­re Final­teil­nah­me durch Johan­na Schier­holt als Sechs­te mit 25,72 Sekun­den (Vor­lauf 25,55). Shei­la Gar­cia Mun­ta­né wur­de Drit­te im Weit­sprung mit 5,43 Metern und Sarah Bie­ler hol­te eben­falls Bron­ze im Kugel­sto­ßen mit 11,85 Metern. Robert Wol­ters freu­te sich über sei­nen drit­ten Platz im 200m-Lauf in 22,48 Sekun­den (im Vor­lauf noch 22,73). Vol­ker Kinast hat­te als Vor­­lauf-Ers­­ter in 22,40 Sekun­den auf das Fina­le verzichtet.

Marie Pröps­ting (Mit­te) freut sich über die Sil­ber­me­dail­le im 1500m-Lauf der Frau­en und über die gute Zeit. Foto: Pröpsting

Michel­le Jani­ak (re) holt zum Abschluss Bron­ze im 200m-Lauf der Frau­en. Foto: privat

Aus­zugs­wei­se gibt die Bericht­erstat­te­rin einen Über­blick über die wei­te­ren Plat­zie­run­gen. MJU20: Armin Baas­ke, 5. 400m in 51,48 Sekun­den, Neu­zu­gang Oulad ban taher Omar und Janik Kolt­hoff 800m 20. 2:04,67 Minu­ten und 22. mit 2:05,76, Sali­fou Faw­za­ne Vier­ter im Weit­sprung mit 6,51 Metern. WJU20: Livia Fischer und Lil­li Böder, 60m-Fina­­le, 4. in 7,87 und 5. mit 7,91 Sekun­den, 200m-Fina­­le Livia Fischer 8. mit 26,36 Sekun­den (Vorlauf:25,91), 800m Sven­ja Holen­burg Vor­­lauf-Ers­­te in per­sön­li­cher Best­zeit von 2:20,96 Minu­ten (Gesamt­sechs­te) sowie 10. Platz 1500m in 4:54,61 Minu­ten, Weit­sprung 8. Sven­ja Wöl­ke, 5,22 Meter. Frau­en: Im ers­ten 60m-Hür­­den-Vor­­lauf qua­li­fi­zier­te sich Sabri­na Häß­ler als Drit­te in 8,89 Sekun­den und strau­chel­te an einer vor­de­ren Hür­de im Fina­le lei­der und muss­te auf­ge­ben. Das war scha­de, da ihr noch die Hal­­len-DM-Norm fehl­te. Im 60m-Fina­­le mit 43 gemel­de­ten Teil­neh­mern wur­de Las­se Onnen in guten 7,02 Sekun­den Siebter.

Sven­ja Holen­burg (li) gewinnt am Ende ihren 800m-Vor­­lauf der WJU20 sehr zur Freu­de ihres Trai­ners Tho­mas Kolt­hof. Foto: Holenburg

Sie­ger­eh­rung Weit­sprung MJU20. Faw­za­ne Sali­fou (3. von re) wird Vier­ter. Foto: Salifou

800m-Lauf der MJU20 mit Omar Oulad ban taher (485) und Janik Kolt­hoff (479). Foto: Holenburg

Lei­der konn­ten nicht alle gemel­de­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten wegen Krank­heit star­ten bzw. waren erkäl­tungs­be­dingt geschwächt und dadurch wur­den nicht alle sport­li­chen Zie­le erreicht. Auch durch die Staf­fel­er­fol­ge kann aber ein posi­ti­ves Fazit gezo­gen wer­den. Her­vor­zu­he­ben sind zum einen der gute Team­geist und zum ande­ren der sport­li­che Erfolg der Neu­zu­gän­ge. Der Ver­ein wird in zwei sowie in drei Wochen bei den Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten der Jugend und der Haupt­klas­se jeweils mit einem gro­ßen Team ver­tre­ten sein und wir erwar­ten span­nen­de Wettkämpfe.

Neue Presse – Sportlerwahl 2019

Für uns alle über­ra­schend, aber auch mehr als ver­dient, beleg­ten unse­re groß­ar­ti­gen Damen des TGM Teams den 2. Platz bei der Wahl zur Mann­schaft des Jah­res der NP Hannover.

Unse­re Glück­wün­sche gehen auch an unse­re Sprin­te­rin Luna Bul­mahn, die den her­vor­ra­gen­den 3. Platz als Sport­le­rin des Jah­res errin­gen konnte.

Wir freu­en uns sehr für unse­re Sport­le­rin­nen und die groß­ar­ti­ge Aus­zeich­nung für ihre Leistungen!

NP Sportlerwahl 2019

Foto: Neue Pres­se; Luna Bul­mahn umringt vom TGM Team

Impressionen von der LM im SLZ

Impres­sio­nen von der LM im SLZ

R .S. Die NLV+BLV-Meis­ter­schaf­ten Hal­le Män­ner, Frau­en sowie Jugend von U16 bis U20 waren am letz­ten Wochen­en­de im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver. Hier ist nun eine klei­ne Foto­ga­le­rie der erfolg­rei­chen Frau­en und von der WJU20.

Sabri­na Häß­ler gewinn­te die 60m-Hür­­den und freut sich anschlie­ßend über den Titel. Foto: mab

Ali­ne Petry,Startläuferin 4x200m Frau­en. Foto: mab

Ali­ne Petry wech­selt auf Jana Heyna. Foto: mab

Johan­na Schier­holt wech­selt auf Sven­ja Pape, die die Staf­fel zum Sieg führt. Foto: mab

Livia Fischer beim 200 Meter-Start. Foto: mab

Jana Schlüsche (vor­ne) gewinnt am Ende Bron­ze im 1.500 Meter-Lauf. Foto: mab

Hin­weis: Es gab Came­ra­pro­ble­me, die dazu geführt haben, dass hier nur Frau­en­fo­tos sind.

LM Halle 2020

27 Medail­len und vie­le Podest­plät­ze bei der LM Hal­le sowie ein Lan­des­re­kord durch die 3x800m-Staffel

R.S. Die NLV+BLV-Meis­ter­schaf­ten Hal­le Män­ner, Frau­en sowie Jugend von U16 bis U20 im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver vom 17. bis 19. Janu­ar 2020 war eine Mam­mut­ver­an­stal­tung mit 869 gemel­de­ten Ath­le­ten und mit dem ört­li­cher Aus­rich­ter Kreis LV Han­­no­­ver-Stadt.  Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit 75 Sport­le­rin­nen und Sport­lern ver­tre­ten. Krank­heits­be­dingt muss­te Luna Bul­mahn die­se Meis­ter­schaft lei­der absa­gen. Wir wün­schen ihr bal­di­ge Gene­sung und hof­fen, dass sie bald wie­der fit ist. Eini­ge Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten haben erst­mals für den VfL Ein­tracht Han­no­ver um Medail­len gekämpft, teil­wei­se auch beim Staf­fel­start in der Frau­en­klas­se in der Start­ge­mein­schaft VfLEintr.Hannover/VfLOldenburg. Die Bericht­erstat­te­rin dankt den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten für ihren Kampf­geist, den Trai­ne­rin­nen und Trai­nern (sowohl vom NLV als auch vom Ver­ein) für ihre Unter­stüt­zung, den enga­gier­ten Eltern/Familien/Freunden für ihre Unter­stüt­zung sowie den Kampf­rich­tern für ihren Einsatz.

Die her­aus­ra­gen­de Leis­tung war der Titel der 3x800m-Staf­­fel mit neu­em Lan­des­re­kord, der Qua­li­fi­ka­ti­on für die Deut­sche Lan­des­hal­len­meis­ter­schaft in 6:50,98 Minu­ten und mehr als eine Minu­te Vor­sprung durch Ann-Kath­rin Kopf, Jana Schlüsche und Sarah Fleur Schul­ze. Die Staf­fel­wett­be­wer­be wer­den im Rah­men der DM Hal­le Jugend U20 in Neu­bran­den­burg ausgetragen.

NLV Prä­si­dent Uwe Schü­ne­mann mit Ann Kat­rin Kopf, Jana Schlüsche und Sarah Fleur Schul­ze, Bild: PH

Wei­te­re Titel­trä­ge­rin­nen bei den Frau­en waren Sven­ja Pape, 400m, 56,25 sec. und DM-Norm, Ann-Kath­rin Kopf, 800m über­le­gen und in sehr guten 2:12,00 Minu­ten (Ver­eins­re­kord und Norm für die Deut­sche Hal­len­meis­ter­schaft in Leip­zig), Sabri­na Häß­ler, 60m Hür­den, 8,93 sec. und die 4x200m-Staf­­fel der StG in 1:41,80 Minu­ten. Bei den Män­nern ging der Titel gemein­sam (da zeit­gleich) mit dem VfL Wolfs­burg in 1 :30,43 Minu­ten an die ers­te Staf­fel mit Robert Wol­ters, Vol­ker Kinast, Len­nard Kol­ter und Ben­ja­min Küch, wobei die zwei­te Staf­fel in 1:33,48 Minu­ten die Bron­ze­me­dail­le mit Mal­te Prietz, Faw­za­ne Sali­fou, Dani­el Napp und Lukas Jäh­ner holte.

Die 4x200m-Män­­ner­staf­­feln mit Coach Roland beleg­ten die Plät­ze 1 und 3

Die sieg­rei­che 4x200-Meter Frau­en­staf­fel der StG mit Trai­ner Roland Strohschnitter

Sven­ja Pape, Lan­des­meis­te­rin über 400 Meter, mit Michel­le Jani­ak, die Bron­ze gewinnt, Foto: P.H.

Ann Kat­rin Kopf wird im 800 Meter-Lauf Lan­des­meis­te­rin, Foto: P.H.

In der W14 wur­de Char­lot­te Wald­kirch in 8,20 sec. und einer enor­men Stei­ge­rung von 0,21 Sekun­den inner­halb von zwei Wochen Lan­des­meis­te­rin im 60m-Sprint. Jean­ne Ali­o­poé hol­te den Titel im Weit­sprung der W15 mit 5,33 Metern, wobei Meret Marie Ples­se Platz 4 mit 5,14 Metern beleg­te und den Bron­ze­rang knapp ver­pass­te. Jean­ne wur­de zudem Vize­meis­te­rin im Kugel­sto­ßen mit 10,97 Metern. Eine Sil­ber­me­dail­le ging an die 4x100m-Staf­­fel der U16 in 49,22 sec. mit Phil Half­mann, Fel­gue­res Cruz, Nick Lam­pe und Lukas Tso­ler­idis. Wei­te­re Ergeb­nis­se der U14/U16: Char­lot­te Wald­kirch 60m Hür­den 10,54 sec. (PB), 16., Luna Fischer, 800m in 2:36,57 (PB und Ers­te des 1. Zeit­laufs), noch W13, ins­ge­samt 10., 4x100m-Staf­­feln: 4. Platz in 53,43 (Fri­da Linn Reich­waldt, Mile­na Sho­no­va, Pau­la Hüsig und Car­lot­te Wald­kirch) und 13. Platz in 56,41 sec. (Nike Vik­to­ria Rei­ser, Jami­lia Mou­mo­ni, Fari­da Sali­fou und Luna Fischer).

Die 4x100m-Staf­­feln mit Team­spi­rit, Foto: Gilde

Die 4x100m-Staf­­fel beleg­te einen sehr guten zwei­ten Platz, Foto: Schlachte

Char­lot­te Wald­kirch (li) bei der Sie­ger­eh­rung im 60m-Lauf der W14, Foto: Gilde

Die erfolg­rei­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der U16 mit den Trai­nern Anni­ka Grütz­ner (re) und Casi­mir Mat­ter­ne (li), Foto: Schlachte

Die 4x200m-Staf­­fel in der WJU18 hol­te den zwei­ten Platz hin­ter der STG Han­­no­­ver-Hei­­de in 1:50,72 Minu­ten mit Kla­ra Dys­zack, Alex­an­dra Lips, Mat­hil­da Jack­son und Jana Ronshau­sen. Wei­te­re Ergeb­nis­se der U18: Fre­de­rik Post­ler, 5. im 60m-Fina­­le in 7,40 sec. und 5. im Weit­sprung mit genau 6 Metern, Jana Ronshau­sen, 6. im 60 Meter-Fina­­le in 8,27 sec. und Kla­ra Dys­zack, Ers­te im 3. Zeit­lauf 400m in 1:05,53 Minu­ten und Gesamtsechste.

Sie­ger­eh­rung Weit­sprung MJU18 mit Fre­de­rik (3. von re), der Fünf­ter mit genau 6 Metern wur­de, Foto: Lenfers

Sie­ger­eh­rung 4x200m-Staf­­fel WJU18. Jana, Kla­ra, Alex­an­dra und Matil­da (mit­tig) hol­ten den Vize­ti­tel, Foto: P.H.

In der WJU20 hat Livia Fischer den 3. Platz im 60m-Fina­­le in 7,86 Sekun­den belegt. Zudem wur­de sie Vier­te im 200m-Lauf in 26,04 sec. und Ers­te im 4. Zeit­lauf, wobei Anne Gebau­er den 3. Zeit­lauf in 26,41 gewann und Gesamt­sechs­te wur­de. Gre­ta Bau­l­ecke wur­de Zwei­te beim Weit­sprung mit 5,36 und Sven­ja Wöl­ke Vier­te mit 5,18 Metern . Die 4x200m-Staf­­fel mit Livia Fischer, Anne Gebau­er, Smil­la Kol­be und Lil­li Böder hat den Titel in 1:42,85 Minu­ten lei­der knapp ver­passt und konn­te die Staf­fel der StG Han­­no­­ver-Hei­­de nicht mehr ein­ho­len. Es fehl­ten am Ende 0,21 Sekun­den. Im 60 Meter-Fina­­le der MJU20 hat Faw­za­ne Sali­fou den 6. Platz in 7,29 und Feio Heß Platz 8 in 7,36 sec. belegt. Faw­za­ne wur­de zudem Drit­ter im Weit­sprung mit 6,38 Metern. Im 200m-Lauf gewann Armin Baas­ke sei­nen Zeit­lauf in 23,28 sec. und wur­de Gesamt­vier­ter und Feio Heß in 23,52 sec. Sieb­ter. Jan­nik Kolt­hoff freu­te sich über sei­ne Zeit im 400m-Lauf, denn die 52,95 sec. bedeu­te­ten Best­zeit. Den Vize­lan­des­meis­ter­ti­tel errang Armin Baas­ke in 51,96 sec., zudem gewann er sei­nen Zeit­lauf. Sei­ne gemel­de­te Zeit war noch 52,59 sec. Lei­der wur­de die 4x200m-Staf­­fel der MJU20 dis­qua­li­fi­ziert. Das war ärger­lich, denn dem Team ist sowohl eine Sil­ber­me­dail­le als auch die Norm für die Hal­­len-DM ent­gan­gen. In zwei Wochen bei den Nord­deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten (eben­falls in Han­no­ver) gibt es nun eine zwei­te Chance.

Im 200m-Lauf der Frau­en gin­gen die Plät­ze 2 und 3 an Ath­le­tin­nen des VfL E. Han­no­ver: Michel­le Jani­ak wur­de Zwei­te in 24,91 sec. und Lea Ahrens Drit­te in 24,93 sec. Beim 400m-Lauf ging nicht nur der Titel an den VfL E., son­dern auch die Plät­ze 2–6 gewan­nen unse­re Läu­fe­rin­nen!  Zwei­te wur­de Lea Ahrens, 56,69 sec. (und DM-Norm), 3. Michel­le Jani­ak, 57,36, 4. Anne Gebau­er, 57,60, 5. Ali­ne Petry, 58,10 und 6. Johan­na Schier­holt, 58,25 sec. Die wei­te­ren Plat­zie­run­gen im 200m-Lauf: Jana Heyna, 5., 25,45, Sven­ja Pape, 6. 25,66, Johan­na Schier­holt, 7., 25,69 und 8. Ali­ne Petry, 25,81 sec. Neu­zu­gang Jana Schlüsche wur­de Drit­te im 1500m-Lauf in 4:51,11 Minu­ten und im Weit­sprung gin­gen die Plät­ze 3, 4 und 6 an unse­re Sprin­ge­rin­nen Anni­ca Gör­litz (3.) mit 4,91, Platz 4 an Johan­na Knuhr mit 4,81 und Platz 6 an Chia­ra Rust mit 4,48 Metern. Ein Vize­lan­des­meis­ter­ti­tel ging an Sarah Bie­ler im Kugel­sto­ßen mit 11,27 Metern, wobei die „Senio­rin“ Deni­se Homey­er Platz sechs mit 10,50 Metern belegte.

Bei den Män­nern gin­gen zwei drit­te Plät­ze an Vol­ker Kinast. Er wur­de sowohl Drit­ter im 200m-Lauf in 22,74 sec., als auch im 400m-Lauf in 50,99 sec. Eben­falls Drit­ter wur­de Ben­ja­min Küch im Hoch­sprung mit 1,89 Metern. Da er über zwei Meter hoch sprin­gen kann, war Ben­ja­min nicht zufrie­den. Las­se Onnen beleg­te Platz 6 im 60m-Fina­­le und konn­te sich auf 7,08 sec. stei­gern. Len­nard Kol­ter beleg­te im 200m-Lauf Platz 8 in 23,82 sec. und konn­te sich nicht ver­bes­sern. Mal­te Prietz, eigent­lich 800-Meter-Läu­­fer, beleg­te Platz 4 im 400m-Lauf in 51,61 sec. Fabi­an Kuklin­ski wur­de Sechs­ter im 3000m-Lauf in 9:05,72 Minu­ten und war nicht zufrie­den, da er ger­ne wie im Vor­jahr unter neun Minu­ten geblie­ben wäre. Außer­dem gab es noch einen vier­ten Platz im Kugel­sto­ßen durch Juli­an Bilsky mit 12,63 Metern

Einladung zur Leichtathletik-Abteilungsversammlung 2020

Janu­ar 2020

Ein­la­dung zur Leichtathletik-Abteilungsversammlung
gemäß § 16 der Sat­zung, Diens­tag 10. März 2020, 20:00 Uhr im Club­heim des
VfL Ein­tracht Hannover

Tagesordnung

1. Begrü­ßung
2. Geneh­mi­gung der Tagesordnung
3. Jah­res­be­richt des Vorstandes
4. Ehrun­gen: Über­rei­chung der DLV-Bes­­ten­na­­deln 2019
5. Ent­las­tung des Vorstandes
6. Neuwahlen
     + Vor­stand: Abt.-Leiter, wei­te­re Vorstandsmitglieder
     + Erwei­ter­ter Vor­stand: Bei­sit­zer für ver­schie­de­ne Sachbereiche
7. Pla­nung und Ver­wen­dung des Abteilungsetats
8. Verschiedenes
     + Leicht­ath­le­tik­ver­an­stal­tun­gen 2020
     + Beschaf­fung und Orga­ni­sa­ti­on der Wettkampfkleidung
     + Sonstiges

Anträ­ge sind bis spä­tes­tens 8 Tage vor der Ver­an­stal­tung bei der Abtei­lungs­lei­tung schrift­lich ein­zu­rei­chen. Stimm­be­rech­tigt sind alle ordent­li­chen Mit­glie­der, die das 16. Lebens­jahr voll­endet haben.

Die Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lungs­­­lei­­tung
Frank Förs­ter        Peter Ham­pe            Ros­wi­ta Schlachte

Gelungener Saisonauftakt

Gelun­ge­ner Sai­son­auf­takt beim ers­ten Hal­len­sport­fest 2020 im SLZ

R.S.  Fast 60 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver star­te­ten am ers­ten Janu­ar­wo­chen­en­de im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver. Für Eini­ge war es der ers­te Wett­kampf im schö­nen roten Ver­eins­tri­kot. Wie gewohnt war das Hal­len­sport­fest bes­tens vom Leicht­ath­le­tik­ver­band Han­­no­­ver-Stadt unter Lei­tung von Gud­run Krumm und Kers­tin Mey­er sowie mit den vie­len rou­ti­nier­ten Kampf­rich­te­rin­nen und Kampf­rich­ter orga­ni­siert. Nicht nur Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten aus Nie­der­sach­sen, son­dern aus vie­len ande­ren Bun­des­län­dern und sogar aus den Nie­der­lan­den waren am Start. Die Bericht­erstat­te­rin erwähnt im Fol­gen­den nur die Plat­zie­run­gen 1–3 sowie eini­ge her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen wegen der Viel­zahl der Plat­zie­run­gen unse­rer Ath­le­tin­nen und Athleten.

W14: Char­lot­te Wald­kirch, 2. Weit­sprung 4,72m und 4. 60m 8,41 sec., WJU20: Gre­ta Bau­le­ke, 3. Weit­sprung 5,14m, Livia Fischer, 1. B‑Finale 8,01 sec., MJU20: Faw­za­ne Sali­fou, 2. Weit­sprung 6,50m und 6. 200m 23,25 sec., Armin Baas­ke 4. 400m 52,59 sec., Frau­en: Sabri­na Häß­ler, 1. 60m Hür­den, 8,81 sec., Shei­la Garáa Mun­ta­né, 2. Weit­sprung 5,21m, Marie Pröps­ting, 1. 800m 2:17,45 Min., Michel­le Jani­ak, 2. 200m 25,06 sec. und 4. 60m 7,89 sec., Johan­na Schier­holt, 1. B‑Finale 60m 7,89 sec. und 5. 200m 25,89 sec., Jana Heyna, 3. 200m 25,42 sec., Han­­nah-Julia Kern­bach 6. 800m (Jahr­gang 2001) 2:21,62 Min., Sven­ja Holen­burg 6. (und Ers­te des 1. 800m-Laufs) 2:22,91 Min. (Jahr­gang 2002), Män­ner: Ben­ja­min Küch, 1. Hoch­sprung, 1,88m, Mal­te Prietz, 3. 800m 2:00,35 Min., Las­se Onnen 4. 60m 7,16 sec., Robert Wol­ters 200m 4. 22,91 sec..

In knapp zwei Wochen ist dann schon der ers­te Jah­res­hö­he­punkt: die Lan­des­hal­len­meis­ter­schaf­ten im SLZ. Da die Nord­deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten 2020 nach Han­no­ver ver­ge­ben wur­den, star­ten vom 17. bis 19. Janu­ar 2020 vom Jahr­gang W14/M14 alle Alters­klas­sen bis zu den Frau­en und Män­nern gemein­sam. Das wird ein Mam­mut­pro­gramm. Zuschaue­rin­nen und Zuschau­er sind will­kom­men um von der Tri­bü­ne unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten anzu­feu­ern. Ein High­light wird die 3x800m-Staf­­fel unse­rer Start­ge­mein­schaft VfL Ein­tracht Hannover/VfL Olden­burg mit Ann-Kath­rin Kopf, Jana Schlüsche und Sarah Fleur Schul­ze sein. Die­ser Lauf ist am 19.1.2020 um 13:45 Uhr angesetzt.