Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ne­rIn­nen­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und ‑trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ne­rin­nen und Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Som­mer 2025

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025     Natio­na­les Meeting

Ter­mi­ne für das Jahr 2026

16.05.2026      Natio­na­les Meeting

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen.

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ne­rIn­nen für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

21.11.2025 — Weih­nachts­es­sen der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung im Club­heim: Ein­la­dung –> Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA

16.05.2026 — Natio­na­les Meeting

Kurzsprintstaffeln des VfL Eintracht Hannover dominieren in Niedersachsen

Kurz­sprint­staf­feln des VfL Ein­tracht Han­no­ver domi­nie­ren in Niedersachsen

P.H. Die 4 x 100 Meter-Staf­­feln des VfL Ein­tracht Han­no­ver domi­nie­ren in Nie­der­sach­sen deut­lich. Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel der Frau­en ran­gie­ren in der NLV Bes­ten­lis­te an ers­ter Rang­stel­le mit  4 Sekun­den ! vor der zweit­plat­zier­ten Staf­fel der LG Göt­tin­gen. Die Män­ner­staf­fel steht hin­ter dem VfL Wolfs­burg an zwei­ter Rang­stel­le. Frau­en und Män­ner­staf­feln star­te­ten bei der Deut­schen Meis­ter­schaft in Ber­lin erfolgreich.

Die weib­li­che und männ­li­che Jugend U 20 bele­gen in der NLV-Bes­­ten­­lis­­te jeweils mit deut­li­chen Abstand den ers­ten Rang. Weib­li­che und männ­li­che Jugend star­te­ten bei den Deut­schen Jugend-Meis­­ter­­schaf­­ten in Ulm mit gutem Erfolg.

Nach­dem im Wett­kampf­jahr 2018 die Män­ner­staf­fel (4 x 100 min  40,97 Sekun­den) stark auf­ge­lau­fen ist, hat die 4 x 100 Meter-Staf­­fel-Frau­en eine bemer­kens­wer­te Ent­wick­lung in den zurück­lie­gen­den Jah­ren gemacht, die wir in der nach­fol­gen Über­sicht deut­lich machen.

 

Frau­en 4 x100 Meter Staf­fel, VfL Ein­tracht Han­no­ver ‑13.08.2019

Datum              Sek.           Namen

2017.06.11          48,09          Ruckert, Maren, Heyna, Jana, Rei­chen­bach, Vanes­sa, Schier­holt, Johanna

LM Göttingen

 

2018.07.22          47,43          Fied­ler, Hen­ri­ke, Jani­ak, Michel­le, Hop­pe, Miri­am, Heyna, Jana

DM Nürnberg

 

2019.06.15          46,51*        Schulz, Tabea, Jani­ak  Michel­le, Häß­ler, Sabri­na, Schier­holt, Johanna

DM U23, Wetz­lar

 

2019.08.04.       45,35* Schulz, Tabea, Jani­ak, Michel­le, Häß­ler Sabri­na, Böder Lilli

DM Berlin 

1987.06.28          46,87*        Klimek, Hele­ne, Göh­mann, Simo­ne, Schnie­der­mann, Claudia,

NDM Bre­men                         Köp­cke Petra

*Ver­eins­re­kord

 

Ewi­ge NLV-Bestenleiste

  1. 2008.07.05 44,28 LG Weserbergland

                                                           Gie­bel, N. 86; Tschirch, C. 79; Gang­nus, J. 86; Marah­rens, N. 77

  1. 1978.08.13 44,39 VfL Wolfsburg

                                                           Fee­der, Ch. 53; Rasch, S. 59; Westedt, R. 54; Wil­kes, B. 55

  1. 1996.05.19 44,53 LT 85 Hannover

                                                           Lei­ne­mann, B. 68; Breu­er, G. 72; Beth­ge, A. 69; Böh­me, K. 64

  1. 2019.08.04 45,35 VfL Ein­tracht Hannover/Staffelteam Niedersachsen

                                                           Schulz, T. 99; Jani­ak, M. 98; Häß­ler, S. 99; Böder, Li. 01

  1. 1962.08.26 45,7 Han­no­ver 96

                                                           Bicker, R. 39; Hen­ning, H. 37; Fisch, E. 34; Hei­ne, J. 40

 

 

Finals in Berlin

DIE FINALS BERLIN 2019

Deut­sche Leicht­ath­le­tik Meis­ter­schaf­ten 2019 in Berlin

P.H. Im Rah­men der „Finals Ber­lin 2019“ wur­den die Deut­schen Leicht­ath­le­tik Meis­ter­schaf­ten im Olym­­pia-Sta­­di­on aus­ge­tra­gen. In den Finals Ber­lin 2019 wur­den zeit­gleich am ers­ten Wochen­en­de im August von zehn deut­schen Sport­fach­ver­bän­den Deut­sche Meis­ter­schaf­ten aus­ge­rich­tet. Die Form die­ser Ver­an­stal­tung kam bei Teil­neh­mer, Ver­bän­den, Zuschau­ern und Medi­en sehr gut an. Eine Wie­der­ho­lung scheint mög­lich zu sein. Es gab sehr hohe Fern­seh­einschalt­quo­ten; die umfas­sen­den Leicht­ath­le­tik­über­tra­gun­gen im ARD und ZDF brach­ten Zuschau­er­quo­ten von mehr als 15 %. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver nahm mit vier Ein­zel­ath­le­tin­nen und Ath­le­ten und zwei Staf­feln teil. Dies waren: Luna Bul­mahn 400 Meter, Ali­ne Petry 400 Meter Hür­den, Michel­le Jani­ak 200 Meter und Vol­ker Kinast 400 Meter. Der Gewinn der Deut­schen Meis­ter­schaft über 400 Meter durch Luna Bul­mahn über­strahl­te alles. Es war nicht nur eine uner­war­te­te Sen­sa­ti­on für den VfL Ein­tracht Han­no­ver, son­dern auch eine Sen­sa­ti­on des zwei­ten Veranstaltungstages.

Luna Bul­mahn hat­te schon ihr Halb­fi­na­le in 53,42 Sekun­den gewon­nen und lief dann im 400 Meter-Fina­­le auf Bahn drei so schnell wie noch kei­ne deut­sche Frau in die­sem Jahr. Die Sie­ger­zeit von 52,37 Sekun­den ist per­sön­li­che Best­zeit und eine Ver­bes­se­rung gegen­über dem Vor­jahr um 3 Sekun­den. Luna Bul­mahn setz­te auf der Ziel­ge­ra­de die ent­schei­den­de Atta­cke und konn­te sich von Karo­li­ne Pahlitzsch (SV Preu­ßen Ber­lin, 52,87 Sek.) und der Köl­ne­rin Nel­ly Schmidt (53, 21 Sek.) abset­zen. Luna erreich­te das Ziel als Ers­te und wird über­le­gen Deut­sche Meis­te­rin. Es folg­ten die Titel­ver­tei­di­ge­rin Nadi­ne Gons­ka (MTG Mann­heim) als Vier­te und Ruth Sophia Spel­mey­er (VfL Olden­burg) als Fünf­te. Luna sag­te nach dem Sieg: „Ganz ehr­lich. Mit einer Medail­le hat­te ich gelieb­äu­gelt. Aber das es Gold wird, damit habe ich nicht gerech­net“. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver und die gesam­te Fan­ge­mein­de gra­tu­lie­ren Luna zu die­sem gran­dio­sen Erfolg und wün­schen wei­ter­hin gute Gesund­heit und tol­le Erfol­ge. Nun geht die Rei­se wei­ter: Luna wird zusam­men mit den deut­schen Lang­sprin­te­rin­nen zur Team-Euro­­pa-Meis­­ter­­schaft ins pol­ni­sche Bydg­oszcz fah­ren und um einen Sieg für das DLV-Team kämpfen.

Luna Bul­mahn kurz vor dem Ziel. Foto: Kief­ner Sportfoto

Pho­to­fi­nish 400 m Frau­en Finale

Luna Bul­mahn Deut­sche Meis­te­rin im Ziel. Foto: Kief­ner Sportfoto

Gra­tu­lan­tin­nen umrin­gen Luna. Foto: Kief­ner Sportfoto

Sehr wich­tig für die DLV‑4 x 400 Meter-Staf­­fel ist die Qua­li­fi­ka­ti­on für die Welt­meis­ter­schaft in Doha/Katar. Das Team steht bis­her auf Rang 16 der Welt­rang­lis­te. Da nur die ers­ten sechs­zehn Mann­schaf­ten zur WM zuge­las­sen wer­den, muss das deut­sche Team eine ent­schei­den­de Ver­bes­se­rung in der Rang­fol­ge durch ein schnel­les Ren­nen errei­chen. Luna ist als Deut­sche 400 Meter Meis­te­rin für die Staf­fel gesetzt und wird hof­fent­lich bei der WM in Doha dabei sein. Auf den Eigen­be­richt von Luna über die Deut­sche Meis­ter­schaft wird ver­wie­sen: Bes­ser kann es kei­ner ausdrücken.

Aber in Ber­lin bei der DM 2019 waren wei­te­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht am Start: Ali­ne Petry lief ein schnel­les Ren­nen im Halb­fi­na­le über 400 Meter-Hür­­den in 60,57 Sekun­den in per­sön­li­cher Best­zeit. Sie beleg­te den neun­ten Rang und ver­fehl­te das Fina­le nur um einen Platz.

Ali­ne Petry läuft 400 Meter Hür­den in schnel­len 60,57 Sekun­den und ver­fehlt End­lauf nur knapp. Foto: Kief­ner Sportfoto

Michel­le Jani­ak lief im Halb­fi­na­le über 200 Meter bei leich­tem Gegen­wind zusam­men mit der spä­te­ren Deut­schen Meis­te­rin Tat­ja­na Pin­to ein gutes Ren­nen. Michel­le kam sehr schnell durch die Kur­ve, konn­te dem Tem­po auf der Ziel­ge­ra­de aber nicht fol­gen. Mit der Zeit von 24,34 Sekun­den war Michel­le zufrie­den. Pin­to lief 22,98 Sekunden.

Michel­le Jani­ak läuft schnel­le 200 Meter in 24,34 Sekun­den. Foto: Tor­ben (NLV)

Für Vol­ker Kinast war ein Start über 400 Meter geplant. Lei­der kam Vol­ker nicht zum Ein­satz, da er als 25. mit der schwächs­ten Mel­de­zeit von 48,15 Sekun­den nicht in den drei Halb­fi­nal­läu­fen mit jeweils acht Star­tern aus­schrei­bungs­ge­mäß vom Ver­an­stal­ter unter­ge­bracht wer­den konn­te. Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel der Frau­en gewann das 4. Zeit­fi­na­le in her­vor­ra­gen­den 45,35 Sekun­den. Aus fünf Halb­fi­nal­staf­fel­läu­fe erreich­ten wir einen sen­sa­tio­nel­len sechs­ten Rang.

Freu­de über Ver­eins­re­kord in der 4 x 100 m Staf­fel Foto: Tor­ben (NLV)

Die Zeit bedeu­tet Ver­eins­re­kord. Der bis­he­ri­ge Rekord lag bei 46,87 Sekun­den und wur­de am 28.06.1987 in Bre­men anläss­lich der Nord­deut­schen Meis­ter­schaft erzielt. Mit die­ser Zeit ran­giert das VfL Ein­­tracht-Team auf dem vier­ten Platz der ewi­gen Bes­ten­lis­te des NLV.Auch ist eine Ver­bes­se­rung um mehr als 2 Sekun­den gegen­über dem Vor­jahr beacht­lich. So lief unse­re Rekord­mann­schaft: 1.Tabea Schulz, 2. Michel­le Jani­ak, 3. Sabri­na Häß­ler, 4. Lil­li Böder . Nur ganz gro­ße Mann­schaf­ten wie MTG Mann­heim, TSV Bay­er 04 Lever­ku­sen, LC Pader­born und TV Wat­ten­scheid plat­zier­ten sich vor uns.

4 x 100 Meter Frau­en-Staf­­fel läuft Vereinsrekord
v.l. Tabea Schulz, Lil­li Böder, Sabri­na Häß­ler, Michel­le Jani­ak. Foto: Kief­ner Sportfoto

Auch unse­re 4 x 100 Meter Män­ner­mann­schaft war in Ber­lin dabei und lief gute 42,29 Sekun­den im schnells­ten Zeit­fi­na­le. So lie­fen unse­re Män­ner: 1.Sven-Fabian Kwoll, 2. Robert Wol­ters, 3. Vol­ker Kinast, 4. Ben­ja­min Küch

4 x 100 Meter Män­ner lau­fen gute 42,29 Sek.
v. l. Vol­ker Kinast, Sven-Fabi­an Kwoll, Robert Wol­ter, Ben­ja­min Küch. Foto: Kief­ner Sportfoto

Das gesam­te Team vom VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit den groß­ar­ti­gen Erfol­gen und der ein­zig­ar­ti­gen Stim­mung im schö­nen Ber­li­ner Olym­pia­sta­di­on sehr zufrie­den. Das Fazit: Ber­lin ist immer eine Rei­se wert.

 

DIE FINALS BERLIN 2019 — Luna Bul­mahn wird Deut­sche Meis­te­rin über 400m

Eigen­be­richt von Luna

Mei­ne ers­ten Deut­schen Meis­ter­schaf­ten bei den Akti­ven ende­ten für mich mit Gold. Völ­lig sprach­los und über­wäl­tigt mit Deut­scher Jah­res­best­leis­tung, per­sön­li­cher Best­leis­tung und Meis­ter­ti­tel keh­re ich nach Hause.
Die Stim­mung im Olym­pia­sta­di­on war unfass­bar toll! Man wur­de ins Ziel getragen.
Zu mei­nem Vor­lauf: Tak­tisch gut ein­ge­teilt und am Ende ein paar Kör­ner gespart.
Ich wuss­te, dass es die Favo­ri­ten alle so machen wür­den und dass in den meis­ten noch mehr drin steckt als das was gelie­fert wur­de und das man kei­ne Zei­ten mit­ein­an­der ver­glei­chen kann, wenn man kein direk­tes Duell gegen die Kon­kur­renz hat. Ich bin sehr gespannt in das Ren­nen gegan­gen und wuss­te ich muss alles geben, um mich unter die Top 3 schie­ben zu können.

Luna Bul­mahn im 400m-Lauf. Foto: Sport­fo­tos Kiefner

Luna mit einem star­kem Finish, Foto: Kief­ner Sportfotos

Die ers­ten 200m hat Ruth Spel­mey­er ordent­lich Tem­po vor­ge­legt. Nach 320m habe ich Kräf­te ent­wi­ckelt, die ich nicht beschrei­ben kann. Das Gefühl zu lau­fen hat sich sehr gut ange­fühlt und am Ende als ers­te ins Ziel zu lau­fen war wirk­lich unfass­bar. Ich kann es auch immer noch nicht ganz glau­ben. Eine Stei­ge­rung von 3s zum Vor­jahr hät­te ich mir nie erträumt.

Hän­de vor dem Gesicht, Foto: Kief­ner Sportfotos

Im Ziel, Foto: Kief­ner Sportfotos

Sie­ger­eh­rung. Foto: Schlach­te, foto­gra­fiert von der Videoleinwand

Am Mitt­woch geht es gleich wei­ter zur Team EM nach Polen, dort wol­len wir als Staf­fel noch mal alles geben, um uns für Doha zu qualifizieren.

Deutsche Jugendmeisterschaften im Donau-Stadion in Ulm

 

Deut­sche Jugend­meis­ter­schaf­ten im Donau-Sta­­di­on in Ulm

P.H. Die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten für die Alters­klas­sen U 20 und U 18 fan­den im würt­tem­ber­gi­schen Ulm im tra­di­ti­ons­rei­chen Donau­sta­di­on statt.

Auf die lan­ge Rei­se nach Ulm haben sich 11 Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver zusam­men mit ihren Trai­nern Björn Ster­zel, Geor­gi Kamen­ez­ki und Astrid Fre­­de­­bold-Onnen bege­ben. Die Wit­te­rungs­be­din­gun­gen waren extrem: von 38 Grad bis Stark­re­gen kamen alle Wet­ter­la­gen vor und mach­ten es den Wett­kämp­fe­rin­nen und Wett­kämp­fern nicht leicht, ihre Leis­tun­gen abzurufen.

Jugend U 20

Im 100 Meter Lauf erreich­te Lil­li Böder über den Vor­lauf in 12,12 Sekun­den das Halb­fi­na­le, wo sie 12,20 Sekun­den lief und das Fina­le ver­pass­te. Livia Fischer lief im Vor­lauf 12,67 Sekun­den. Lil­li Böder kam über einen schnel­len 200 Meter-Vor­­lauf mit per­sön­li­cher Best­zeit von 24,77 Sekun­den in den End­lauf. Lil­li freu­te sich über den sechs­ten Rang erneut in per­sön­li­cher Best­zeit von 24,55 Sekun­den. Livia Fischer erziel­te im Vor­lauf über 200 Meter 25,80 Sekun­den. Sven­ja Pape lief star­ke 400 Meter in schnel­len 56,75 Sekun­den und ver­fehl­te den End­lauf nur knapp.

Livia Fischer (Nr. l720) läuft 200 Meter in 25,80 Sekun­den. Foto: Kief­ner Sportfoto

Sven­ja Pape läuft 400 Meter in guten 56,75 Sekun­den. Foto: Kief­ner Sportfoto

Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel lief ein schnel­les Ren­nen und ver­bes­ser­te die Sai­son­best­zeit erneut auf sehr gute 48,52 Sekun­den und ist wei­ter­hin die Num­mer eins in Nie­der­sach­sen. Mit Platz sie­ben von 25 Mann­schaf­ten waren alle sehr zufrie­den.  So lie­fen die Mädels: 1.Livia Fischer, 2. Sven­ja Pape, 3. Smil­la Kol­be, 4. Lil­li Böder.

4 x 100 Meter Staf­fel: Stab­wech­sel Lil­li Böder (Nr. 718) und Smil­la Kol­be (Nr. 725) Sai­son­best­zeit mit 48,52 Sekun­den. Foto: Kief­ner Sportfoto

Adri­an Sten­der qua­li­fi­zier­te sich über den 110 Meter Hür­den Vor­lauf in 14,87 Sekun­den für das Halb­fi­na­le (14,91 Sekun­den) und ver­fehl­te lei­der das Fina­le knapp. Die 4 x 100 Meter-Staf­­fel lief ein gutes Ren­nen in 44,02 Sekun­den und ist wei­ter im NLV an ers­ter Rang­stel­le der Bes­ten­lis­te. So lie­fen die Jungs: 1.Feio Heß, 2. Adri­an Sten­der, 3. Fabi­an Döb­bel, 4.Till Werner.

Jugend U 18

 Anne Gebau­er erkämpf­te sich im 400 Meter Hür­­den-Fina­­le den sechs­ten Rang in 63,28 Sekun­den. Als Vor­lauf­sie­gern lief Anne 62,95 Sekun­den. Über den sechs­ten Platz bei der Deut­schen Jugend­meis­ter­schaft konn­te sich Anne Gebau­er freu­en. Smil­la Kol­be lief im 400 Meter Vor­lauf 60,10 Sekunden.

Sven­ja Holen­burg (Start­num­mer 724) erreicht über 1.500 Meter bei den DJM einen her­aus­ra­gen­den vier­ten Platz. Foto: Kief­ner Sportfoto

Sven­ja Holen­burg bei der Sie­ger­eh­rung, vier­ter Rang. Auf dem Bild vier­te von links. Foto: Holenburg

Über 1.500 Meter lief Sven­ja Hoh­len­burg ein klug ein­ge­teil­tes Vor­lauf­ren­nen in 5:01,25 Minu­ten. Im End­lauf erkämpf­te sich Sven­ja einen groß­ar­ti­gen vier­ten Rang in der sehr guten Zeit von 4:46,42 Minuten.

Feio Heß lief im Vor­lauf über 100 Meter 11,31 Sekun­den. Über 200 Meter ver­bes­ser­te er sei­ne per­sön­li­che Best­zeit auf sehr gute 22,82 Sekun­den. Tor­ben Scha­per erreich­te im Ham­mer­wer­fen den 10. Rang mit 56,75 Meter. Lei­der waren die ers­ten bei­den Wür­fe ungül­tig, sonst wäre eine grö­ße­re Wei­te mög­lich gewesen.

Mit vier Ergeb­nis­sen unter den ers­ten acht Plät­zen und wei­te­ren sehr guten Leis­tun­gen mit meh­re­ren   Sai­son­best­leis­tun­gen und per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen kön­nen unse­re jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten mit dem Abschnei­den bei der Deut­schen Jugend­meis­ter­schaft in Ulm sehr zufrie­den sein. Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an die Trai­ne­rin und die Trai­ner für die Vor­be­rei­tung und Betreu­ung unse­rer Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten auf die Meisterschaft.

Unser Ver­ein stell­te das größ­te Teil­neh­mer­kon­tin­gent aus Nie­der­sach­sen bei die­ser Deut­schen Jugend­meis­ter­schaft. Mit einer so gro­ßen Ath­le­ten­grup­pe für drei Tage und einer sehr wei­ten Rei­se nach Würt­tem­berg zu fah­ren  ist für den VfL Ein­tracht Han­no­ver auch ein gro­ßer finan­zi­el­ler Kraftakt.

Fünf Titel bei den Norddeutschen Meisterschaften in Hannover

Fünf Titel bei den Nord­deut­schen Meisterschaften

P.H. Am 20. und 21. Juli 2019 fan­den im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on im Sport­park Han­no­ver die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten für Män­ner und Frau­en, weib­li­che und männ­li­che JugendU 18 statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit 29 Män­nern und Frau­en sowie 7 jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten am Start.

Wir gewan­nen fünf Nord­ti­tel und wei­te­re neun Podest­plät­ze und konn­ten vor hei­mi­scher Kulis­se mit den Ergeb­nis­sen über­aus zufrie­den sein. Des Wei­te­ren wur­den zahl­rei­che per­sön­li­che und Sai­son­best­leis­tung erzielt.

Män­ner und Frauen

Vol­ker Kien­ast wur­de über 400 Meter Nord­deut­scher Meis­ter in Sai­son­best­zeit von 48,15 Sekun­den. Über 200 Meter wur­de er Vize­meis­ter in guten 21,63 Sekun­den (SB).

Vol­ker Kinast wird Nord­deut­scher Meis­ter über 400m, der 4x100m-Staf­­fel und Vize­meis­ter über 200m. Foto: Tabea Schulz

Robert Wol­ters beim Start über 200 Meter, rechts. Foto: Tabea Schulz

Beson­ders gefreut haben sich unse­re Män­ner über den Sieg in der 4 x 100 Meter-Staf­­fel, der nicht selbst­ver­ständ­lich war, denn zunächst stan­den wir gar nicht auf der Star­ter­lis­te.  So lie­fen unse­re Män­ner: Sven-Fabi­an Kwoll, Robert Wol­ters, Vol­ker Kinast, Faw­za­ne Sali­fou. Die Zeit von 42,36 Sekun­den ist anspre­chend, dürf­te aber ver­bes­se­rungs­fä­hig sein. Einen Start in Ber­lin bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten hat sich das Team ver­dient.  Vol­ker Kien­ast war aus Ver­eins­sicht mit zwei Titeln und einer Vize­meis­ter­schaft der erfolg­reichs­te Athlet.

Die 4 x 100 Meter Staf­fel wird über­ra­schend Nord­deut­scher Meis­ter: Nr. 460 Vol­ker Kinast, rechts dane­ben Robert Wol­ters. In der 2. Rei­he Faw­za­ne Sali­fou, dane­ben etwas ver­deckt Sven-Fabi­an Kwoll. Foto: Ros­wi­ta Schlachte

Der unver­wüst­li­che Jan Hase freu­te sich über die Bron­ze­me­dail­le im Hoch­sprung mit über­sprun­ge­nen 1,97 Meter. Ben­ja­min Küch folg­te ihm auf dem fünf­ten Platz mit 1,84 Meter. Faw­za­ne Soli­fou wur­de Vier­ter im Weit­sprung mit 6,85 Metern (PB). Eben­falls den vier­ten Rang erreich­te Juli­an Bilsky im Kugel­sto­ßen mit 12,18 Meter.

Das 400 Meter-Fina­­le der Frau­en lag ein­deu­tig in Hän­den des VfL Ein­tracht Han­no­ver: Michel­le Jani­ak wur­de Nord­deut­sche Meis­te­rin in guten 56,05 Sekun­den. Als Vize­meis­te­rin folg­te ihr Ali­ne Petry in 57,07 Sekun­den und über den Bron­ze­rang freu­te sich Sven­ja Pape in 57,17 Sekun­den. Ali­ne Petry gewann die nord­deut­sche Vize­meis­ter­schaft über 400 Meter Hür­den in per­sön­li­cher Best­zeit von 60,78 Sekunden.

Michel­le Jani­ak war als Fünf­te im 200 Meter Fina­le mit guten 24,87 Sekun­den schnell unter­wegs. Die unver­wüst­li­che Ali­ne Petry folg­te auf dem ach­ten Rang.

Michel­le Jani­ak , Nord Meis­te­rin über 400 Meter und schnel­le 200 Meter. Foto: Tabea Schulz

Michel­le Jani­ak (rechts) wird Nord­deut­sche Meis­te­rin über 400 Meter in 56,05 Sekun­den. Ali­ne Petry: Nord­meis­te­rin über 400 Meter Hür­den und Vize­meis­te­rin über 400 Meter in 57,07 Sekun­den (auf dem Bild neben Michel­le). Foto: Ros­wi­ta Schlachte

Unse­re Weit­sprin­ge­rin­nen waren auch top: Mit Sil­ber und Bron­ze war nicht zu rech­nen. Hen­ri­ke Fied­ler wur­de nord­deut­sche Vize­meis­te­rin mit 5,79 Metern, Marei­ke Nis­sen folg­te auf dem drit­ten Rang mit 5,68 Metern.

Hen­ri­ke Fied­ler springt 5,79 Meter weit und wird nord­deut­sche Vize­meis­te­rin. Foto: Tabea Schulz

Unse­re leis­tungs­star­ke Mit­tel­stre­cken­läu­fe­rin Marie Pröps­ting erreich­te in einem star­ken Feld einen sehr guten vier­ten Platz in 4:42,35 Minu­ten. Über 800 Meter wur­de sie Sieb­te in 2:18,16 Minu­ten. Im Kugel­sto­ßen erreich­te Sarah Bie­ler mit 11,15 Meter den sechs­ten Rang.

Jugend U18

Tor­ben Scha­per wur­de nord­deut­scher Jugend­meis­ter im Ham­mer­wer­fen mit der per­sön­li­chen Best­leis­tung und einer gro­ßen Wei­te von 57,53 Metern. Nur der deut­sche Meis­ter Sören Hil­big warf in die­ser Wett­kampf­klas­se in Nie­der­sach­sen bis­her weiter.

Im Fina­le über 100 Meter erreich­te Feio Heß den 8. Rang in 11,48 Sekun­den (Vor­lauf 11,35 Sekun­den).  Mar­cus Zie­bell wur­de über 200 Meter im Fina­le Fünf­ter in 23,45 Sekun­den (Vor­lauf 23,17 Sekun­den). Lucas Wen­del lief über 400 Meter 53,51 Sekun­den und kam auf den ach­ten Platz.

Auf ihrer Spe­zi­al­stre­cke 400 Meter-Hür­­den gewann Anne Gebau­er die Nord­deut­sche Jugend­meis­ter­schaft und freu­te sich über die Gold­me­dail­le. Sie lief erneut per­sön­li­che Best­zeit in 61,54 Sekun­den.  Smil­la Kol­be wur­de über 400 Meter in schnel­len 58,92 Sekun­den nord­deut­sche Vize­meis­te­rin und war mit der Sil­ber­me­dail­le sehr zufrieden.

Eben­falls über die Vize­meis­ter­schaft und Sil­ber freu­te sich über 1.500 Meter Sven­ja Holen­burg in guten 4:55,83 Minuten.

Für die Män­ner und Frau­en steht die Deut­sche Meis­ter­schaft in Ber­lin und für die Jugend die Deut­sche Meis­ter­schaft in Ulm auf dem Pro­gramm. Da hän­gen die Trau­ben beson­ders hoch.

Luna Bulmahn führt deutsche 4 x 400 Meter-Staffel bei der U 23 EM zur Bronzemedaille

Luna Bul­mahn führt deut­sche 4 x 400 Meter-Staf­­fel bei der U 23 EM zur Bronzemedaille

P.H.  Die Euro­pa­meis­ter­schaf­ten U 23 fan­den im schwe­di­schen Gäv­le zwei Auto­stun­den nörd­lich von Stock­holm statt. Der DLV war mit einem gro­ßen 70-köp­­fi­­gen Auf­ge­bot ver­tre­ten. Mit dabei war unse­re 19-jäh­ri­­ge Luna Bul­mahn. Luna war für einen 400 Meter-Ein­­zel­start und den Ein­satz in der 4 x 400 Meter ein­ge­plant. Betreut wur­de die Ein­­tracht-Ath­­le­­tin vom 400-Meter Bun­des­trai­ner Edgar Eisen­kolb, der in Han­no­ver auch ihr Heim­trai­ner ist.

Auch dabei waren die Eltern von Luna, die alle Wett­kämp­fe ihrer Toch­ter mit begleiten.

Luna Bul­mahn
Foto: Kief­ner Sportfoto

Luna Bul­mahn gewann über­le­gen ihren Vor­lauf über 400 Meter in per­sön­li­cher Best­zeit von 52,72 Sekun­den und blieb erst­mals unter der 53-Sekun­­den­­mar­ke. Sieg und PB war auf ihren sehr schnel­len Beginn über die ers­ten 200 Meter auf der ach­ten Bahn zurück­zu­füh­ren. Obwohl es auf der Ziel­gra­den hart wur­de das hohe Tem­po zu hal­ten, gewann Luna mit siche­rem Vor­sprung in der zweit­schnells­ten Zeit aller Vorläufe.

Luna Bul­mahn star­te­te im A‑Finale auf der ach­ten Bahn und erkämpf­te sich einen her­vor­ra­gen­den vier­ten Rang in erneut sehr guter Zeit von 52,94 Sekun­den. Sie blieb erneut unter 53 Sekun­den und unter ihrer bis­he­ri­gen Best­zeit von 53,04 Sekun­den. Das Ren­nen gewann die Polin Nata­lia Kacz­ma­rek in PB 52,34 Sekun­den. Luna sicher­te sich den vier­ten Platz vor Nel­ly Schmidt aus Köln die 53,16 Sekun­den lief (Vor­lauf: 52,99 Sekunden).

Mit dem Ein­­zel-Fina­­le über 400 Meter bin ich zufrie­den, sag­te Luna nach dem Rennen.

Doch das Sah­ne­häub­chen erleb­te unse­re Ath­le­tin mit der 4 x 400 Meter-Staffel: 

Luna führ­te das deut­sche Quar­tett zur Bron­ze­me­dail­le. Die Mann­schaft star­te­te auf der Bahn acht. Nel­ly Schmidt (LT DSHS Köln), Corin­na Schwab (LG Telis Finanz Regens­burg), Ali­ca Schmidt (SCC Ber­lin) und Luna Bul­mahn waren stets auf Tuch­füh­lung zu den Medail­len­rän­gen, zumeist auf Rang drei, mal aber auch im Pulk auf Platz vier oder fünf unterwegs.

Auf Platz drei über­nahm Schluss­läu­fe­rin Luna Bul­mahn den Staf­fel­stab, aber auf der Gegen­gra­de zog die Läu­fe­rin aus der Ukrai­ne vor­bei. Luna wur­de aus­ge­bremst und muss­te nach Außen gehen. Aber auf den letz­ten 100 Metern gab Luna alles was mög­lich war und über­hol­te die Läu­fe­rin aus der Ukrai­ne und wehr­te nach­kom­men­de Läu­fe­rin­nen aus Frank­reich und Ita­li­en ab.

Die deut­sche Staf­fel ging mit der Zeit von 3:33,83 als drit­te ins Ziel und gewann die Bron­ze­me­dail­le. Luna lief ihre 400 Meter Stre­cke in 52,5 Sekun­den und war die Schnells­te in der deut­schen Mann­schaft. Polen gewann Gold in 3:32,56 Minu­ten vor Eng­land in 3:32,91 Minuten.

Zusam­men mit Luna waren die deut­schen Mädels sehr glück­lich über den Gewinn der Bron­ze­me­dail­le und fei­er­ten ausgelassen.

Herz­li­chen Glück­wunsch an Luna Bul­mahn und ihre Staffelmädels.

Norddeutsche Meisterschaften U 20 in Hamburg

Nord­deut­sche Meis­ter­schaf­ten U 20 in Hamburg

Die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Wett­kampf­klas­se U 20 fan­den im Ham­burg im Jahn­sta­di­on statt.

Lil­ly Böder freu­te sich über den Nord­ti­tel über 200 Meter in PB von 24,86 Sekun­den. Livia Fischer gewann die Bron­ze­me­dail­le im 200 Meter End­lauf in 25,56 Sekun­den und ver­fehl­te ihre PB nur knapp (25,55 Sek.).

Anne Gebau­er wur­de Nord­deut­sche Meis­te­rin über 400 Meter Hür­den in der sehr guten Zeit von 62,92 Sekun­den. Anne steht mit ihrer PB von 62,57 Sekun­den in der DLV-Ran­g­­lis­­te an sechs­ter Stelle.

Sven­ja Pape gewann Sil­ber im 400 Meter Fina­le in 56,74 Sekun­den (PB). Im Fina­le über 100 Meter wur­de sie vier­te in 12,76 Sekunden.

Adri­an Sten­der wur­de Nord­deut­scher Vize­meis­ter über 110 Meter-Hür­­den in 14,94 Sekun­den und freu­te sich über die Silbermedaille.

Norddeutsche Senioren-Meisterschaft

Nord­deut­sche Senioren-Meisterschaft

Ros­wi­ta Schlach­te wur­de Nord­deut­sche Meis­te­rin in der anspruchs­vol­len 2.000 Meter Hin­der­nis­stre­cke in 10:10,07 Minu­ten. In Zeven lief Ros­wi­ta bei den NLV Meis­ter­schaf­ten 3.000 Meter Hin­der­nis und freu­te sich über den Bron­ze­rang in der Haupt­wett­kampf­klas­se in der sehr guten Zeit von 15:21,88 Minuten.

Es ist bewun­derns­wert wie Ros­wi­ta neben ihrer umfas­sen­den ehren­amt­li­chen Tätig­keit die her­aus­ra­gen­den sport­li­chen Leis­tun­gen präsentiert.

Top-Ergebnisse von Luna Bulmahn und Luis Grewe

Top-Erge­b­­nis­­se von Luna Bul­mahn und Luis Grewe

Sprin­te­rin Luna Bul­mahn (Nr. 436)
Foto: Kief­ner Sportfoto

Luna Bul­mahn ist in Jena 400 Meter-Best­­zeit in 53,04 Sekun­den gelau­fen und erbringt mit die­ser Zeit die Qua­li­fi­ka­ti­on für die EM U 23 in Schwe­den. DLV-Ran­g­­lis­­te Platz drei. Auch über 200 Meter ent­wi­ckelt Luna ihre Stär­ke und erreicht in Mann­heim bei der Junio­­ren-Gala die Best­zeit mit 23,87 Sekun­den. Sie plat­ziert sich damit auch in der DLV-Ran­g­­lis­­te über 200 Meter unter den Bes­ten in Deutschland.

 

Sprung­ta­lent Luis Grewe
Foto: Kief­ner Sportfoto

Unser Aus­nah­me­sprung­ta­lent Luis Gre­we ist im Drei­sprung in Han­no­ver 14,67 Meter gesprun­gen und wird in der DLV-Ran­g­­lis­­te an drit­ter Stel­le geführt. In Nie­der­sach­sen ist er unein­ge­schränkt die Num­mer eins mit 1,48 Meter Vor­sprung vor dem Zweit­plat­zier­ten. Auch im Weit­sprung führt Luis die NLV-Bes­­ten­­lis­­te mit der sehr guten Wei­te von 7,26 Meter an. Die Wei­te erziel­te er in Garb­sen beim Sprin­ger­mee­ting. Bei der Junio­­ren-Gala in Mann­heim wur­de Luis im Drei­sprung mit 14,10 Meter fünfter.

P.H.

Landesmeisterschaft der Männer und Frauen und der Jugend U 18 erfolgreich

Lan­des­meis­ter­schaft der Män­ner und Frau­en und der Jugend U 18 erfolgreich

P.H. Die Lan­des­meis­ter­schaf­ten der Män­ner und Frau­en und der männ­li­chen und weib­li­chen Jugend U 18 fan­den im schö­nen Jahn­sta­di­on in Göt­tin­gen statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit einem gro­ßen Auf­ge­bot nach Göt­tin­gen gereist. Sechs Lan­des­meis­ter­schaf­ten, eini­ge wei­te­re Podest­plät­zen und eine gro­ße Anzahl von per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen und Sai­son­best­leis­tun­gen waren ein ins­ge­samt gutes Erfolgsergebnis.

Ali­ne Petry gewann zum Auf­takt der Meis­ter­schaf­ten die 400 Meter Hür­den in der Frau­en­klas­se in 61,49 Sekun­den. Auch Anne Gebau­er gewann die 400 Meter Hür­den in 62,57 Sekun­den (PB) in der Jugend­klas­se. Sven­ja Pape wur­de Vize­meis­te­rin über 400 Meter in 57,15 Sekun­den, eben­so Vize­meis­te­rin wur­de Sabri­na Häß­ler über 100 Meter Hür­den in 14,44 Sekun­den. Michel­le Jani­ak hol­te über 200 Meter Bron­ze in 24,16 Sekun­den. Tabea Schulz wur­de Fünf­te in 24,85 Sekun­den. Hen­ri­ke Fied­ler erreich­te im Weit­sprung den drit­ten Rang mit 5,69 Meter und freu­te sich über Bronze.

Michel­le Jani­ak freut sich über die Bron­ze­me­dail­le und PB über 200 Meter bei den NLV-Meisterschaften.
Bild: Michel­le Janiak

Sarah Bie­ler wur­de Lan­des­meis­te­rin im Kugel­sto­ßen mit 11,71 Meter. Deni­se Homey­er folg­te auf dem Bron­ze­rang mit 11,07 Meter. Anni­ka Grütz­ner warf den Dis­kus mit Sai­son­best­leis­tung von 40,04 Meter und freu­te sich über die Bronzemedaille.

Vol­ker Kien­ast über­zeug­te als Lan­des­meis­ter über 400 Meter in guten 49,16 Sekun­den; über 200 Meter wur­de er Vize­meis­ter in 21,87 Sekun­den. Jan Hase wur­de über­ra­schend Lan­des­meis­ter im Hoch­sprung mit 1,97 Meter vor Ben­ja­min Küch der auf dem zwei­ten Rang mit 1,94 Meter folg­te. Faw­za­ne Sali­fou gewann Sil­ber im Weit­sprung der Män­ner mit 6,75 Meter.

Sven­ja Holen­burg gewann die Lan­des­meis­ter­schaft in der Wett­kamp­klas­se U 18 über 1.500 Meter in 4:44,94 Minu­ten mit gro­ßem Vor­sprung und ver­bes­ser­te ihre per­sön­li­che Best­zeit um gut fünf Sekun­den. Die Freu­de über die Gold­me­dail­le war groß.

Smil­la Kol­be erreich­te den Sil­ber­rang über 400 Meter in 59,16 Sekunden.

In der männ­li­chen Jugend wur­de Tor­ben Scha­per im Ham­mer­wer­fen mit der sehr gute Wei­te von 53,87 Meter Gewin­ner der Sil­ber­me­dail­le. Feio Heß lief über 200 Meter in sehr guten 22,93 Sekun­den per­sön­li­che Best­zeit, über 100 Meter lief er 11,23 Sekunden.