Pressearchiv
Minijob Ganztagskoordination (m/w/d) im VfL Eintracht Hannover
Der VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. ist ein vielseitiger Sportverein, der sich sowohl im Breiten- als auch im Leistungssport engagiert. Mit über 2500 Mitgliedern sind wir der drittgrößte Verein dieser Art im Stadtgebiet von Hannover. Im Rahmen unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung möchten wir den Ausbau unseres Engagements im Ganztag angehen. Unser Ziel ist es, ein starkes Netzwerk mit Schulen und Ganztagsträgern aufzubauen, um das sportliche Angebot in der Ganztagsbetreuung zu erweitern und weiter zu intensivieren. Dabei setzen wir auf innovative Ideen und engagierte Menschen, die gemeinsam mit uns etwas bewegen wollen.
Für diese verantwortungsvolle Aufgabe suchen wir ab August eine/n
engagierte/n Mitarbeiter*in für den Bereich der Ganztagskoordination.
Die Stelle ist auf 12 Monate befristet und bietet eine Arbeitszeit von 10 Stunden pro Woche — die Vergütung erfolgt gemäß Minijob-Regelung.
Ihre Aufgaben:
- Koordination und Betreuung von Tätigkeiten des Vereins im Ganztag
- Anleitung und Betreuung von Engagierten bei Ganztagsangeboten
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Gewinnung neuer ehrenamtlich Engagierten (Studierende, Berufstätige, Rentner) im Bereich Ganztag
- Organisation von Sport‑, Freizeit- und Ferienangeboten, auch in Zusammenarbeit mit Schulen und Ganztagsträgern
- Aufbau und Optimierung eines Vertretungssystems
- Durchführung von Veranstaltungen zur Förderung des Engagements im Verein u. Ganztag
- Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung der Vereinspräsenz im Bereich Ganztag
Ihr Profil:
- Erfahrung in Vereinsstrukturen, ehrenamtlicher Arbeit oder Schulstrukturen in Bezug auf Ganztagsbetreuung
- Interesse an der Förderung von Sport- und Bewegungsangeboten
- Organisationsgeschick und Eigeninitiative
- Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
- Sicherer Umgang mit digitalen Kommunikationstools
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit
- Gestaltungsspielraum und eigenverantwortliches Arbeiten
- Ein motiviertes Team und ein wertschätzendes Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten
Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie Ihre Unterlagen (Lebenslauf und kurzes Motivationsschreiben) per E‑Mail an wietler@vfl-eintracht-hannover.de bis zum 25.05.2025.
Für Fragen steht Ihnen Frau Mareike Wietler ab dem 22.04.2025 gerne zur Verfügung.
Mit der Zusendung Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihre Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens speichern, nutzen und nach Ablauf von drei Monaten löschen/ vernichten. Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten sind gemäß Art. 13 EU-DSGVO abrufbar. Mit der Einsendung Ihrer Bewerbung erklären Sie, die Datenschutzerklärung für Bewerber*innen, einsehbar auf unserer Homepage unter https://www.vfl-eintracht-hannover.de/datenschutzerklaerung, zur Kenntnis genommen zu haben. Eine Rücksendung postalisch eingereichter Unterlagen erfolgt nur bei Vorlage eines ausreichend frankierten Rückumschlages. Verspätet eingegangene Bewerbungen bleiben unberücksichtigt. Sollten Kosten im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren entstehen, werden diese nicht erstattet.
Para Cup Triathlon 2025 Halle/Saale
Am letzten Wochenende ging es für unsere Paratriathletin Tina Deeken nach Halle/Saale zum Auftakt der Triathlonsaison 2025 und zur ersten Station des DTU Para-Cups 25, wo sie ihren Gesamtsieg in der Startklasse PTWC (Paratriathlon Wheelchair) aus 2024 verteidigen möchte.
Die erste Disziplin, das Schwimmen, fand aufgrund des Märztermins nicht in der Saale, sondern in der Robert-Koch-Schwimmhalle statt. Auf die 800m Schwimmen (13:30 min) am Samstag folgte dann am Sonntag noch ein Duathlon (3km Rennrolli — 14km Handbike — 2km Rennrolli) auf dem Gelände einer ehemaligen Mülldeponie bei kühlen, nassen und windigen Wetterbedingungen.
Die Wendepunkt-Laufstrecke (1km lang) verlief zwar auf schnellem Asphalt, durch die engen Kehren an den jeweiligen Endpunkten blieb beim Umsetzen des Rollis allerdings auch viel Zeit liegen. Die Handbikestrecke (7km) war durch zwei sehr steile, kräftezehrende Anstiege und die damit verbundenen Höhenmeter äußerst anspruchsvoll.
Unter den Augen des Bundestrainers Paratriathlon Tom Kosmehl und des niedersächsischen Landestrainers Dr. André Albrecht konnte Tina in ihrer Startklasse PTWC in 1:40:41h den 1.Platz belegen und einen guten Grundstein für die Gesamtwertung im Para-Cup legen. Die zweite Station des Para-Cups wird die DM Paratriathlon 2025 Anfang Juni in Schweinfurt sein.
Ein besonderer Dank gilt der Familie unserer Geschäftsführerin Mareike Wietler, die Tinas An- und Abreise nach Halle tatkräftig unterstützt hat!
Laufkurs “Laufend unterwegs”
Der VfL Eintracht bietet Laufkurse für Anfänger und Wiedereinsteiger an. Teilnehmen können grundsätzlich gesunde Erwachsene bis Mitte/Ende 50, ohne großes Übergewicht und ohne läuferische Vorkenntnisse bzw. auch Wiedereinsteiger.
Der Kurs ist mit dem Siegel „Sport pro Gesundheit“ des DSOB zertifiziert und wird von zahlreichen Krankenkassen bezuschusst.
Die Kosten für 12 Einheiten belaufen sich auf 120 €.
Neben der richtigen Lauftechnik stehen u.a. Koordinationsschulung, Ganz-Körper-Kräftigung, Hinweise zur Ernährung und Entspannung im Vordergrund.
Zur optimalen und individuellen Betreuung wird der Kurs grundsätzlich von 2 qualifizierten Trainern durchgeführt.
Kurstermine werden nach Absprache mit den Interessierten abgestimmt. Diese können sich zunächst gern per E‑Mail unter praeventionssport@vfl-eintracht-hannover.de oder telefonisch unter 0511/703141 melden. Anschließend erfolgt ein Kontaktaufnahme durch die Trainer.
Erfolgreiche Landesmeisterschaften 10km Straße beim Springe-Deister-Marathon
M.P. Im Rahmen des 47. Springe-Deister-Marathons fanden in diesem Jahr die Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften über 10 km Straße statt. Unsere Athletinnen und Athleten überzeugten mit drei Podestplatzierungen, mehreren persönlichen Bestzeiten und starken Leistungen trotz anspruchsvoller Bedingungen.
Die Strecke, die durch mehrere lange Anstiege bereits herausfordernd ist, wurde in diesem Jahr zusätzlich durch kräftigen Ostwind erschwert – insbesondere auf den langen Gegenwindpassagen.
Trotz dieser Bedingungen lief Paul Lecher in der Männlichen U20 zu einer neuen persönlichen Bestzeit von 36:15 Minuten und sicherte sich damit den Vizemeistertitel.
Bei den Frauen sorgten Marie Pröpsting und Manon Martsch für einen Doppelerfolg: Marie erreichte in neuer persönlicher Bestzeit von 37:39 Minuten das Ziel und wurde Vizelandemeisterin, dicht gefolgt von Manon, die sich auf starke 38:00 Minuten steigerte und damit Plaz 3 belegte.
In der Altersklasse M55 belegte Thomas Kolthof in 46:56 Minuten einen guten 7. Platz.
Auch im regulären Hauptlauf über die 10 km – außerhalb der Meisterschaftswertung – war der VfL Eintracht Hannover vertreten: Para-Athletin Tina Deeken stellte sich in ihrem Rennrolli den schwierigen Bedingungen. Besonders die steilen Anstiege in Kombination mit dem starken Gegenwind forderten sie heraus. Dennoch erreichte sie in 48:03 Minuten als 2. der Altersklasse W45 das Ziel.
Über die 5 km-Distanz lief Anastasia Avramoglou (U16) nach 30:57 Minuten ins Ziel.
Schützenausmarsch 06.07.2025

Tina Deeken holt drei Titel bei Deutschen Meisterschaften im Para-Eisschwimmen
Unsere Para-Athletin Tina Deeken hat bei den Deutschen Meisterschaften im Para Eisschwimmen in Neuhermsdorf im Osterzgebirge drei Titel gewonnen. In ihrer Altersklasse 40 bis 49 sicherte sie sich zudem eine Gold‑, eine Silber- und eine Bronzemedaille.
Über 50 Meter Freistil erreichte sie eine Zeit von 43,02 Sekunden und gewann damit den Titel in der Para-Wertung sowie Silber in ihrer Altersklasse. Über 50 Meter Brust schwamm sie 57,90 Sekunden und holte Gold in der Para-Wertung sowie Bronze in der Altersklasse. Auf der 100-Meter-Freistilstrecke schlug sie nach 1:35,06 Minuten als Erste sowohl in der Para-Wertung als auch in ihrer Altersklasse an.
Die Wettkämpfe fanden bei einer Wassertemperatur von 1,1 Grad und einer Lufttemperatur von minus 2 Grad statt. Der Sieg in der Parawertung des German-Ice-Cup Winter 2024/25 rundet ihren Erfolg ab. Besonders freut sie sich über diesen Titel nach dem Gewinn des DTU Para Cups im Sommer. Damit konnte sie sich in einer Sommer- und einer Wintersportart als Siegerin durchsetzen.
Auf dem Foto ist Tina (rechts) gemeinsam mit Franziska Partheymüller vom WSV Bad Tölz zu sehen, die den German Ice Cup 2024/25 in der Wertung der Frauen ohne Behinderung gewonnen hat.
Gelungene Jubilarehrung am Wahlsonntag
70 Jahre Mitglied in einem Verein – was für eine Zahl. Das funktioniert nur, wenn man schon in ganz jungen Jahren als Mitglied angemeldet wurde. Das stellte sich am vergangenen Wochenende heraus, als eine kleine, aber gut gelaunte Schar von Vereinsmitgliedern für ihre langjährige Mitgliedschaft in unserem Verein geehrt wurde. Besonders freute sich Vizepräsident Stefan Roeder über die Anwesenheit von Klaus Meyer-Elze, der für die erwähnte 70 jährige Vereinszugehörigkeit geehrt wurde. Mit ihm wurden auch andere Mitglieder für ihre mindesten 25 jährige Treue zum Verein geehrt.
Für diese Treue sagt der VfL Eintracht von Herzen „Danke“.
Erfolgreiche Para Hallen-DM in Erfurt
T.K. Am Samstag 22.02.25 fanden in Erfurt die Deutshen Paraleichtathletik Meisterschaften statt. Unsere drei Para Athleten Johannes Ullmann, Benjamin Schramme und Paul Raub starten über 60m, 200m und 400m.
Am frühen Morgen fanden die 60m Vorläufe statt, Benjamin lief 8,76 sec und Paul 8,89sec. Beide zogen im den Endlauf ein. Im Endlauf über 60m lief Benjamin in 8,71 sec zu Silber, Paul in 8,87 auf Rang 6.
Anschließenden ging es mit den 200m weiter. Benjamin lief im Persönlicher Bestzeit 28,60 sec, dies bedeutete Platz 5. Paul lief 27,98 sec, dies war Platz 4.
Johannes wurde über 200m in neuer persönlicher Bestzeit von 27,49 sec Deutscher Meister U20.
Nach einer kurzen Pause fanden dann die 400m statt, dort lief Paul 65,65 sec, was Platz 3 und einen Medaillenplatz sicherte. Johannes wurde auch über die 400m Deutscher Meister U20 und verbesserte seine Bestzeit erneut, auf 59,51sec, was wieder einmal neuer Deutscher Rekord war!

Ein sehr erfolgreiches Team! Bronze für Paul (links), Silber für Benjamin (Mitte) und zweimal Gold für Johannes (rechts) (Foto: Kolthof)
Deutsche Hallenmeisterschaften 2025: Niklas Fünfter im Hochsprung
M.P. Vom 21. bis 23. Februar 2025 fanden die Nationalen Titelkämpfe unter dem Hallendach in Dortmund statt. In der ausverkauften Helmut-Körnig-Halle sorgten rund 4.000 Zuschauende für grandiose Stimmung. Niklas von Zitzewitz zeigte am Sonntag im Hochsprung mit einem hervorragenden 5. Platz die beste Leistung des Wochenendes. Luna Fischer lief solide Rennen über die 400m und 200m, während Marie Pröpsting am Samstag vergeblich um einen Finalplatz über 1500m kämpfte.
Am Samstag Vormittag starteten die Halbfinals über die 1500m der Frauen, in denen Marie Pröpsting an den Start ging. Nach erfolgreichen Finalteilnahmen in der Vergangenheit war die Hoffnung groß, auch diesmal einen der sechs Qualifikationsplätze zu erreichen, obwohl das Feld dieses Jahr besonders stark war. Marie, die als 18. von insgesamt 24 Athletinnen an den Start ging, fand sich in einem zunächst langsamen und später zunehmend schnelleren Rennen wieder. 400m vor Schluss konnte sie leider nicht mehr mit dem Führenden mithalten und kam in 4:32,60min als 8. ins Ziel.
Kurz darauf folgte Luna Fischer mit ihrem ersten Einsatz in der Aktivenklasse über die 400m. Die frisch gebackene Jugendmeisterin hatte sich vorgenommen, mutig mitzulaufen und, wenn möglich, schneller zu laufen als bisher. Sie ging couragiert ins Rennen, doch eine neue Bestzeit blieb aus. Dennoch bestätigte sie mit einem dritten Platz in ihrem Halbfinale in 54,72s ihre konstante starke Form und belegte im Gesamtklassement einen soliden 11. Platz.
Über die 200m lief Luna am Sonntag ebenfalls zu einem starken 3. Platz in ihrem Halbfinale, verpasste jedoch mit einer Zeit von 24,20s als Gesamt‑9. den Einzug ins Finale.
Niklas von Zitzewitz trat als 6. der Meldeliste von insgesamt 12 Springern im Hochsprungfinale an. An seinem 20. Geburtstag übersprang er im ersten Versuch die Höhen von 1,95m und 2,00m. Bei der nächsten Höhe von 2,05m mussten sieben Athleten in den dritten Versuch, doch Niklas und ein weiterer Springer meisterten auch diese. Nach einer neuen persönlichen Bestleistung von 2,08m in der Vorwoche waren die 2,10m möglich, doch an diesem Nachmittag reichten die Kräfte leider nicht aus. Mit einer Höhe von 2,05m belegte Niklas jedoch einen hervorragenden 5. Platz und sorgte damit für das beste Ergebnis unseres Vereins bei dieser Meisterschaft.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen viel Erfolg für die kommende Sommersaison!