Pressearchiv
Fußballabteilung erhält Förderpreis für herausragende Jugendarbeit
Im Rahmen der Meisterehrung wurde unsere Fußballsparte für ihre gute Jugendarbeit geehrt. Angelo Alter, Vorstand NFV Kreis Hannover, überreichte im Namen der DFB-Stiftung Egidius Braun den NFV-Jugendförderpreis. Diese Auszeichnung geht einher mit einer Fußball-Ferien-Freizeit. Der VfL Eintracht Hannover gratuliert und bedankt sich bei Peter Pilz, Christoph Kröner und den unendlich vielen freiwilligen Helfern für diese herausragende Leistung. DANKE!

Angelo Alter (NFV Kreis Hannover)

Rolf Jägersberg und Angelo Alter

Christoph Kröner, Rolf Jägersberg, Peter Pilz und Angelo Alter
Starke Leistungen unserer Mehrkämpfer in Hamburg
Starke Leistungen unserer Mehrkämpfer in Hamburg
TB/P.H. Mit dem Ausfall der Deutschen Mehrkampfhallenmeisterschaften mussten sich unsere Mehrkämpfer andere Startgelegenheiten suchen. Mareike Nissen und Maximilian Gilde nutzten die Startgelegenheit bei den Hamburger und Schleswig-Holsteinischen Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen. Sie konnten außerhalb der Meisterschaftswertung teilnehmen.
In der Frauenklasse startete Mareike Nissen. Sie erreichte mit 9,21 Sekunden über 60 Meter Hürden ein gutes Ergebnis und legte einen tollen Hochsprung mit 1,68 Meter nach. Im Kugelstoßen konnte sie ihre neu erlernte Wechselschritt-Technik noch nicht ganz umsetzen und ließ mit 9,95 Meter ein paar Punkte liegen. In ihrer Spezialdisziplin, dem Weitsprung, blieb sie nach Anlaufproblemen mit 5,45 Meter im Rahmen ihrer Möglichkeiten. Nicht ganz so schnell lief sie die 800 Meter-Strecke nach Hause, 2:28,79 Minuten sind ausbaufähig. Am Ende standen für sie 3.496 Punkte zu Buche, was eine gute Ausgangsposition für den Sommer darstellt. Mareike erzielte im Wettkampf der Frauenwertung das beste Ergebnis und hätte die Hamburg Schleswig-Holsteinische Meisterschaft gewonnen, wenn sie nicht außerhalb der Wertung gestartet wäre.
Maximilian Gilde absolvierte nach dreijähriger Abstinenz endlich wieder einen Mehrkampf unverletzt bis zum Ende. Über 60 Meter startete er in den Wettkampf, 7,27 Sekunden waren nicht sein Wunschergebnis. Im Weitsprung zeigte er seine Sprungfähigkeiten und landete bei guten 7,22 Meter. Beim Kugelstoßen landete die Kugel bei 12,92 Meter. In der letzten Disziplin des ersten Tages, dem Hochsprung, konnte er endlich wieder an frühere Ergebnisse anknüpfen. Mit übersprungenen 1,96 Meter und nur knapp gerissenen 2 Meter verabschiedete er sich in die Nacht.
Den zweiten Tag begann Maxi mit ansprechenden 8,37 Sekunden über die 60 Meter Hürden. Gute 4,60 Meter mit dem Stab zeigten einen deutlichen Aufwärtstrend. Die abschließenden 1.000 Meter lief er dann nicht maximal nach Hause. 2:55,38 Minuten brachten ihn auf im Endresultat auf 5.475 Punkte und die Erkenntnis, dass er endlich wieder Mehrkämpfe durchstehen kann. Darauf haben alle lange gewartet. Maxi erreichte mit Abstand das beste Ergebnis im Rahmen der Hamburger Schleswig-Holsteinischen Meisterschaft und wäre Meister geworden, siehe Mareike Nissen, wenn er nicht außerhalb der Wertung gestartet wäre.
Beiden Wettkämpfern sagen wir Glückwunsch zu den gelungenen Wettkampfergebnissen, die Hoffnung machen auf erfolgreiche Wettkämpfe im Sommer.
Die Texte wurden mit freundlicher Genehmigung von Beatrice Mau-Repnak übernommen.
Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaft in Dortmund
Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaft in Dortmund
P.H. Die Deutschen Leichtathletik-Hallenmeisterschaften der Männer und Frauen fanden in diesem Jahr in der traditionellen Helmut-Körnig-Halle in Dortmund statt.
Der VfL Eintracht Hannover war jeweils mit einer Männer- und Frauenstaffel über 4 x 200 Meter und einer Einzelathletin über 60 Meter-Hürden vertreten.
Die 4 x 200 Meter-Staffel der Männer erreichte im 2. Vorlauf den zweiten Platz, was in der Endabrechnung einen sehr guten sechsten Platz ergab. Nachdem die Mannschaft bereits bei den Niedersächsischen- und Norddeutschen Hallenmeisterschaften das Ziel nicht erreichte, waren alle über den reibungslosen Zieleinlauf in 1:31,97 Minuten erleichtert und zufrieden.
Die Mannschaft lief wie folgt:
Robert Wolter, Dominique André Arndt, Lennard Kolter und Benjamin Küch.
Unsere Frauenstaffel lief als Startgemeinschaft Staffelteam Niedersachsen Saisonbestzeit und erreichte den achten Platz in der Zeit von 1:40,98 Minuten.
Die Mannschaft lief ausschließlich mit Athletinnen des VfL Eintracht Hannover, da die Olympiateilnehmerin Ruth Sophia Spelmeyer aus Oldenburg, verletzungsbedingt keine Wintersaison bestreitet.
Die Mannschaft lief wie folgt:
Luna Bulmahn, Michelle Janiak, Luna Böder und Miriam Hoppe.
Unsere Hürdenspezialistin Sabrina Häßler, die noch der Jugendklasse angehört, lief in ihrem ersten Frauenwettkampf bei einer deutschen Meisterschaft die 60 Meter-Hürden in guten 8,88 Sekunden und konnte sich erwartungsgemäß nicht für den Endlauf qualifizieren.
Die teilnehmenden Athletinnen und Athleten des VfL Eintracht Hannover waren mit den Ergebnissen bei den Deutschen Hallen-Meisterschaften in Dortmund sehr zufrieden und freuten sich insbesondere über den guten Teamgeist.
Deutsche Leichtathletik-Jugendhallenmeisterschaft in Halle (Saale)
Deutsche Leichtathletik-Jugendhallenmeisterschaft in Halle (Saale)
jg/P.H. Die Deutsche Leichtathletik-Jugendhallenmeisterschaft fand in Halle (Saale) in der Sporthalle Brandberg statt.
An den Meisterschaften nahmen ausschließlich weibliche Athletinnen im Sprint, Hürden- Sprint, Weitsprung und den 4 x 200 Meter Staffeln teil.

Sabrina Häßler, umrahmt von Hostessen, gewinnt bei den Deutschen Leichtathletik-Jugendhallenmeisterschaft die Bronzemedaille über 60 Meter Hürden und wird für den Hallenländerkampf Deutschland, Frankreich und Italien nominiert. Der Länderkampf findet in Frankreich statt.
Bild: kopiert aus NLV-Homepage
Unsere Hürdenspezialistin Sabrina Häßler musste leider leicht erkrankt in ihre 60 Meter Hürden-Läufe gehen. Doch was sie dann ablieferte, war mehr als erstaunlich. Nach Platz 12 im Vorlauf, lief sie mit schnellen 8,72 Sekunden im Halbfinale die drittschnellste Zeit. Im Finale überquerte Sabrina hauchdünn als Dritte in 8,71 Sekunden (PB) die Ziellinie und freute sich über die Bronzemedaille besonders.
Glücklicherweise gewann die Zweitplatzierte den Stabhochsprungwettbewerb und wird demzufolge beim Hallenländerkampf gegen Frankreich in Nautes in ihrer Spezialdisziplin eingesetzt.
Sabrina Häßler kann sich auf einen Einsatz im Länderkampf gegen Frankreich freuen.
Auf der optisch hervorstechend farbig abgesetzten Bahn hat Luna Bulmahn über 400 Meter ihr Bestes gegeben.
Unsere Langsprinterin lief im Vorlauf sehr gute 55,86 Sekunden und verfehlte ihre persönliche Bestzeit nur knapp. Diese knacke sie im Finallauf, in welchem Luna in 55,81 Sekunden als Sechstschnellste das Ziel durchlief. Luna erkämpfe sich im B‑Finale den zweiten Platz.
Janina-Marie Grünke qualifizierte sich über ihren 60 Meter Vorlauf in 7,72 Sekunden für das Halbfinale, wo sie als Fünfte ihres Laufes in 7,77 Sekunden das Finale verfehlte.
Lilli Böder erzielte im Vorlauf über 60 Meter 7,97 Sekunden. Über 200 Meter lief Lilli gute 25,42 Sekunden.
Im Weitsprung der weiblichen Jugend sprang Henrike Fiedler 5,52 Meter und blieb etwas unter ihren Möglichkeiten.
Mit großem Engagement und viel Freude traten beim Staffelwettbewerb über 4 x 200 Meter zwei Staffeln des VfL Eintracht Hannover an.
Die Staffel 1 des VfL Eintracht Hannover siegte im 7. Vorlauf in 1:44,76 Minuten und lief wie folgt:
Anne Gebauer, Greta Baulecke, Svenja Wölcke, Smilla Kolbe.
Die Staffel 2 des VfL Eintracht Hannover siegte im 2. Vorlauf in 1:44,55 Minuten und lief wie folgt:
Livia Fischer, Vanessa Arndt, Feline March, Lilli Böder.
Ohne die schnellsten Läuferinnen Luna Bulmahn und Sabrina Häßler, haben sich die jungen Staffelläuferin sehr gut geschlagen. Die meisten der eingesetzten Läuferinnen gehören noch der Altersgruppe U 18 oder dem jüngeren Jahrgang der U 20 an.
Erwartungsgemäß konnten die Endläufe bei dem Staffelwettbewerb nicht erreicht werden.
Für alle Athletinnen war die Teilnahme bei der deutschen Meisterschaft in Halle eine wichtige Erfahrung und ein tolles Erlebnis. Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen für die sehr guten Erfolge. Dank an Björn Sterzel, der das Team mit viel Fingerspitzengefühl und gutem Sachverstand geführt hat.
Powerpokal am 24.02.2018
Wieder einmal einerfolgreiches Turnwochenende für die jüngsten Leistungsturnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover.
Der Powerpokal ist ein Leistungsvoraussetzungs-Test, bei dem nicht an den Geräten geturnt wird, sondern neun Stationen aus den Bereichen Schnellkraft, Kraftausdauer sowie Beweglichkeit der Hüfte und des Oberkörpers zu absolvieren sind. Getrennt nach Jahrgängen müssen die Mädchen ihre körperliche Eignung für die hohen Anforderungen im Kunstturnen unter Beweis stellen. Dies stellt sicher, dass die jungen Athletinnen in der Lage sind für die anstehenden Wettkämpfe adäquat trainieren zu können.
AK 9 Platz 1 Wiebke Harms und Platz 3 Juli Fleur Fiedrich.
AK 8 Platz 1 Lea Schmidt-Strohschnieder, Platz 7 Chloé Werner (von 14 Turnerinnen)
AK 7 Platz 1 Anni Sohnsmeyer, Platz 3 Gretha Lüddecke (von 25 Turnerinnen)
AK 6 Platz 11 Nele Renner
Turnen Kreiscup am 17.02.2018 in Langenhagen
Am 17.02.2018 starteten die jüngeren Turnerinnen vom Vfl Eintracht Hannover erfolgreich in die Turnsaison.
Cup 5 Pflicht P6 (8 — 10 Jahre)
Platz 1 Lotte Hebel
Platz 2 Aurora Morozko
Platz 3 Leni Ahlers
Platz 4 Emma Lucia Grimmer
Plat 5 Carla Visser
Cup 3 Pflicht P6 — P8 (11–14 Jahre)
Platz 1 Mariam Maidodou
Platz 2 Jonna von Berckefeld
Platz 3 Nele Fuhrmann
Platz 4 Zoe Klingebiel
Niedersachsen Cup LK 3 (14–17 Jahre)
Platz 1 Lisa Urbanski
Platz 5 Inka Harting
Schaper und Grützner holen Titel und 3. Platz bei den Landesmeisterschaften
Schaper und Grützner holen Titel und 3. Platz bei den Landesmeisterschaften
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Winterwurf konnten die Athleten der Trainingsgruppe von Katharina Schaper gute Erfolge erzielen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt konnte Torben Schaper in seinem ersten U 18 Jahr mit 36,78 m im Diskuswurf souverän den Titel gewinnen.
Einen ebenso guten Einstieg in die neue Saison erwischte Annika Grützner. Gleich im ersten Versuch empfahl sie sich mit 37,93m. Diese reichten am Ende für die Bronzemedaille bei den Frauen im Diskuswurf. Sarah Bieler erreichte bei den Frauen mit 33,37m den fünften und Denise Homeyer mit 27,49m den siebten Rang. Denise überzeugte außerdem mit 30,19m im Speerwurf.
Eine neue Bestleistung mit dem Diskus stellte Julian Bilsky bei den Männern auf. Er steigerte seine Leistung um drei Meter auf 38,38m.
Die Leistungsentwicklung der Athleten lassen für den Sommer auf vielversprechende Leistungen hoffen.
Landesmeisterschaften Crosslauf in Löningen
Landesmeisterschaften Crosslauf in Löningen
EMu. Am Samstag, den 10.02. fanden die Niedersächsischen Crosslaufmeisterschaften in Löningen statt.
Der VfL Löningen, der bereits 2011, 2014 und 2017 die Deutschen Crosslaufmeisterschaften ausgetragen hatte, ließ sich in diesem Jahr wieder etwas Neues einfallen. Erstmals fand ein Großteil der Läufe unter Flutlicht statt. Die bekannte und bewährte Strecke forderte auch diesmal den Läuferinnen und Läufern alles ab.
Die TeilnehmerInnen des VfL Eintracht konnten sich gut platzieren. Marie Pröpsting, Saskia Pingpank und Luise Kuske (Platz 2, 5 und 6) gewannen den Mannschaftsmeistertitel bei den Juniorinnen U23 vor der Konkurrenz von Hannover Athletics.
Im mit rd. 80 Läufern stark besetzten Mittelstreckenlauf der Männer erkämpfte sich Fabian Kuklinski einen hervorragenden 6. Platz.
Bei den Seniorinnen W60 wurde Roswitha Schlachte Dritte.
VfL Eintracht Hannover — Tunierkalender 2018 Pétanque
Sportjugend der SportRegion Hannover kürt „Soziales Talent“ 2017
Zum zweiten Mal nach 2016 kürte die Sportjugend der Region Hannover auch 2017 das „Soziale Talent“ im Sport. Nominiert waren 15 Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren die sich durch ihr Engagement im Verein hervortaten. Mit dabei war auch Jannik Berlipp aus der Leichtathletik-Abteilung des VfL Eintracht Hannover. Im Rahmen einer feierlichen Ehrung, im Forum der IGS Garbsen, wurde den Sportlern jetzt für ihren Einsatz gedankt. Der Hauptsponsor, die Sparkasse Hannover, überreichte allen Jugendlichen u. a. zwei Karten für das Spiel der „Recken“ gegen den THW Kiel in der TUI-Arena nebst Verzehrgutscheinen. Liebe Abteilungen jetzt seid ihr aufgefordert eins eurer „sozialen Talente“ für 2018 am Ende des Jahres zu nominieren und für den VfL Eintracht ins Rennen zu schicken!

Jannik Berlipp

Soziale Talente 2017