Pressearchiv

Fußballabteilung erhält Förderpreis für herausragende Jugendarbeit

Im Rah­men der Meis­ter­eh­rung wur­de unse­re Fuß­ball­s­par­te für ihre gute Jugend­ar­beit geehrt. Ange­lo Alter, Vor­stand NFV Kreis Han­no­ver, über­reich­te im Namen der DFB-Stif­­tung Egi­di­us Braun den NFV-Jugend­­­för­­der­­preis. Die­se Aus­zeich­nung geht ein­her mit einer Fuß­­ball-Feri­en-Frei­­zeit. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver gra­tu­liert und bedankt sich bei Peter Pilz, Chris­toph Krö­ner und den unend­lich vie­len frei­wil­li­gen Hel­fern für die­se her­aus­ra­gen­de Leis­tung. DANKE!

Ange­lo Alter (NFV Kreis Hannover)

Rolf Jägers­berg und Ange­lo Alter

Chris­toph Krö­ner, Rolf Jägers­berg, Peter Pilz und Ange­lo Alter

Starke Leistungen unserer Mehrkämpfer in Hamburg

Star­ke Leis­tun­gen unse­rer Mehr­kämp­fer in Hamburg

TB/P.H. Mit dem Aus­fall der Deut­schen Mehr­kampf­hal­len­meis­ter­schaf­ten muss­ten sich unse­re Mehr­kämp­fer ande­re Start­ge­le­gen­hei­ten suchen. Marei­ke Nis­sen und Maxi­mi­li­an Gil­de nutz­ten die Start­ge­le­gen­heit bei den Ham­bur­ger und Schles­­wig-Hol­s­tei­­ni­­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten der Män­ner und Frau­en. Sie konn­ten außer­halb der Meis­ter­schafts­wer­tung teilnehmen.

In der Frau­en­klas­se star­te­te Marei­ke Nis­sen. Sie erreich­te mit 9,21 Sekun­den über 60 Meter Hür­den ein gutes Ergeb­nis und leg­te einen tol­len Hoch­sprung mit 1,68 Meter nach. Im Kugel­sto­ßen konn­te sie ihre neu erlern­te Wech­­sel­­schritt-Tech­­nik noch nicht ganz umset­zen und ließ mit 9,95 Meter ein paar Punk­te lie­gen. In ihrer Spe­zi­al­dis­zi­plin, dem Weit­sprung, blieb sie nach Anlauf­pro­ble­men mit 5,45 Meter im Rah­men ihrer Mög­lich­kei­ten. Nicht ganz so schnell lief sie die 800 Meter-Stre­­cke nach Hau­se, 2:28,79 Minu­ten sind aus­bau­fä­hig. Am Ende stan­den für sie 3.496 Punk­te zu Buche, was eine gute Aus­gangs­po­si­ti­on für den Som­mer dar­stellt. Marei­ke erziel­te im Wett­kampf der Frau­en­wer­tung das bes­te Ergeb­nis und hät­te die Ham­burg Schles­­wig-Hol­s­tei­­ni­­sche Meis­ter­schaft gewon­nen, wenn sie nicht außer­halb der Wer­tung gestar­tet wäre.

Maxi­mi­li­an Gil­de absol­vier­te nach drei­jäh­ri­ger Abs­ti­nenz end­lich wie­der einen Mehr­kampf unver­letzt bis zum Ende. Über 60 Meter star­te­te er in den Wett­kampf, 7,27 Sekun­den waren nicht sein Wunsch­er­geb­nis. Im Weit­sprung zeig­te er sei­ne Sprung­fä­hig­kei­ten und lan­de­te bei guten 7,22 Meter. Beim Kugel­sto­ßen lan­de­te die Kugel bei 12,92 Meter. In der letz­ten Dis­zi­plin des ers­ten Tages, dem Hoch­sprung, konn­te er end­lich wie­der an frü­he­re Ergeb­nis­se anknüp­fen. Mit über­sprun­ge­nen 1,96 Meter und nur knapp geris­se­nen 2 Meter ver­ab­schie­de­te er sich in die Nacht.

Den zwei­ten Tag begann Maxi mit anspre­chen­den 8,37 Sekun­den über die 60 Meter Hür­den. Gute 4,60 Meter mit dem Stab zeig­ten einen deut­li­chen Auf­wärts­trend. Die abschlie­ßen­den 1.000 Meter lief er dann nicht maxi­mal nach Hau­se. 2:55,38 Minu­ten brach­ten ihn auf im End­re­sul­tat auf 5.475 Punk­te und die Erkennt­nis, dass er end­lich wie­der Mehr­kämp­fe durch­ste­hen kann. Dar­auf haben alle lan­ge gewar­tet. Maxi erreich­te mit Abstand das bes­te Ergeb­nis im Rah­men der Ham­bur­ger Schles­­wig-Hol­s­tei­­ni­­schen Meis­ter­schaft und wäre Meis­ter gewor­den, sie­he Marei­ke Nis­sen, wenn er nicht außer­halb der Wer­tung gestar­tet wäre.

Bei­den Wett­kämp­fern sagen wir Glück­wunsch zu den gelun­ge­nen Wett­kampf­ergeb­nis­sen, die Hoff­nung machen auf erfolg­rei­che Wett­kämp­fe im Sommer.

Die Tex­te wur­den mit freund­li­cher Geneh­mi­gung von Bea­tri­ce Mau-Rep­nak übernommen.

Deutsche Leichtathletik-Hallenmeisterschaft in Dortmund

Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Hal­­len­­meis­­ter­­schaft in Dortmund

P.H. Die Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Hal­­len­­meis­­ter­­schaf­­ten der Män­ner und Frau­en fan­den in die­sem Jahr in der tra­di­tio­nel­len Hel­­mut-Kör­­nig-Hal­­le in Dort­mund statt.

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war jeweils mit einer Män­­ner- und Frau­en­staf­fel über 4 x 200 Meter und einer Ein­zel­ath­le­tin über 60 Meter-Hür­­den vertreten.

Die 4 x 200 Meter-Staf­­fel der Män­ner erreich­te im 2. Vor­lauf den zwei­ten Platz, was in der End­ab­rech­nung einen sehr guten sechs­ten Platz ergab. Nach­dem die Mann­schaft bereits bei den Nie­­der­­säch­­si­­schen- und Nord­deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten das Ziel nicht erreich­te, waren alle über den rei­bungs­lo­sen Ziel­ein­lauf in 1:31,97 Minu­ten erleich­tert und zufrieden.

Die Mann­schaft lief wie folgt:

Robert Wol­ter, Domi­ni­que André Arndt, Len­nard Kol­ter und Ben­ja­min Küch.

Unse­re Frau­en­staf­fel lief als Start­ge­mein­schaft Staf­fel­team Nie­der­sach­sen Sai­son­best­zeit und erreich­te den ach­ten Platz in der Zeit von 1:40,98 Minuten.

Die Mann­schaft lief aus­schließ­lich mit Ath­le­tin­nen des VfL Ein­tracht Han­no­ver, da die Olym­pia­teil­neh­me­rin Ruth Sophia Spel­mey­er aus Olden­burg, ver­let­zungs­be­dingt kei­ne Win­ter­sai­son bestreitet. 

Die Mann­schaft lief wie folgt:

Luna Bul­mahn, Michel­le Jani­ak, Luna Böder und Miri­am Hoppe.

Unse­re Hür­den­spe­zia­lis­tin Sabri­na Häß­ler, die noch der Jugend­klas­se ange­hört, lief in ihrem ers­ten Frau­en­wett­kampf bei einer deut­schen Meis­ter­schaft die 60 Meter-Hür­­den in guten 8,88 Sekun­den und konn­te sich erwar­tungs­ge­mäß nicht für den End­lauf qualifizieren.

Die teil­neh­men­den Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten des VfL Ein­tracht Han­no­ver waren mit den Ergeb­nis­sen bei den Deut­schen Hal­­len-Meis­­ter­­schaf­­ten in Dort­mund sehr zufrie­den und freu­ten sich ins­be­son­de­re über den guten Teamgeist.

 

Deutsche Leichtathletik-Jugendhallenmeisterschaft in Halle (Saale)

Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Jugend­­hal­­len­­meis­­ter­­schaft in Hal­le (Saa­le)

jg/P.H. Die Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Jugend­­hal­­len­­meis­­ter­­schaft fand in Hal­le (Saa­le) in der Sport­hal­le Brand­berg statt.

An den Meis­ter­schaf­ten nah­men aus­schließ­lich weib­li­che Ath­le­tin­nen im Sprint, Hür­­den- Sprint, Weit­sprung und den 4 x 200 Meter Staf­feln teil.

Sabri­na Häß­ler, umrahmt von Hos­tes­sen, gewinnt bei den Deut­schen Leich­t­a­th­­le­­tik-Jugend­­hal­­len­­meis­­ter­­schaft die Bron­ze­me­dail­le über 60 Meter Hür­den und wird für den Hal­len­län­der­kampf Deutsch­land, Frank­reich und Ita­li­en nomi­niert. Der Län­der­kampf fin­det in Frank­reich statt.
Bild: kopiert aus NLV-Homepage

Unse­re Hür­den­spe­zia­lis­tin Sabri­na Häß­ler muss­te lei­der leicht erkrankt in ihre 60 Meter Hür­­den-Läu­­fe gehen. Doch was sie dann ablie­fer­te, war mehr als erstaun­lich. Nach Platz 12 im Vor­lauf, lief sie mit schnel­len 8,72 Sekun­den im Halb­fi­na­le die dritt­schnells­te Zeit. Im Fina­le über­quer­te Sabri­na hauch­dünn als Drit­te in 8,71 Sekun­den (PB) die Ziel­li­nie und freu­te sich über die Bron­ze­me­dail­le besonders.

Glück­li­cher­wei­se gewann die Zweit­plat­zier­te den Stab­hoch­sprung­wett­be­werb und wird dem­zu­fol­ge beim Hal­len­län­der­kampf gegen Frank­reich in Nau­tes in ihrer Spe­zi­al­dis­zi­plin eingesetzt.

Sabri­na Häß­ler kann sich auf einen Ein­satz im Län­der­kampf gegen Frank­reich freuen.

Auf der optisch her­vor­ste­chend far­big abge­setz­ten Bahn hat Luna Bul­mahn über 400 Meter ihr Bes­tes gegeben.

Unse­re Lang­sprin­te­rin lief im Vor­lauf sehr gute 55,86 Sekun­den und ver­fehl­te ihre per­sön­li­che Best­zeit nur knapp. Die­se kna­cke sie im Final­lauf, in wel­chem Luna in 55,81 Sekun­den als Sechst­schnells­te das Ziel durch­lief. Luna erkämp­fe sich im B‑Finale den zwei­ten Platz.

Jani­­na-Marie Grün­ke qua­li­fi­zier­te sich über ihren 60 Meter Vor­lauf in 7,72 Sekun­den für das Halb­fi­na­le, wo sie als Fünf­te ihres Lau­fes in 7,77 Sekun­den das Fina­le verfehlte.

Lil­li Böder erziel­te im Vor­lauf über 60 Meter 7,97 Sekun­den. Über 200 Meter lief Lil­li gute 25,42 Sekunden.

Im Weit­sprung der weib­li­chen Jugend sprang Hen­ri­ke Fied­ler 5,52 Meter und blieb etwas unter ihren Möglichkeiten.

Mit gro­ßem Enga­ge­ment und viel Freu­de tra­ten beim Staf­fel­wett­be­werb über 4 x 200 Meter zwei Staf­feln des VfL Ein­tracht Han­no­ver an.

Die Staf­fel 1 des VfL Ein­tracht Han­no­ver sieg­te im 7. Vor­lauf in 1:44,76 Minu­ten und lief wie folgt:

Anne Gebau­er, Gre­ta Bau­l­ecke, Sven­ja Wölcke, Smil­la Kolbe.

Die Staf­fel 2 des VfL Ein­tracht Han­no­ver sieg­te im 2. Vor­lauf in 1:44,55 Minu­ten und lief wie folgt:

Livia Fischer, Vanes­sa Arndt, Feline March, Lil­li Böder.

Ohne die schnells­ten Läu­fe­rin­nen Luna Bul­mahn und Sabri­na Häß­ler, haben sich die jun­gen Staf­fel­läu­fe­rin sehr gut geschla­gen. Die meis­ten der ein­ge­setz­ten Läu­fe­rin­nen gehö­ren noch der Alters­grup­pe U 18 oder dem jün­ge­ren Jahr­gang der U 20 an.

Erwar­tungs­ge­mäß konn­ten die End­läu­fe bei dem Staf­fel­wett­be­werb nicht erreicht werden.

Für alle Ath­le­tin­nen war die Teil­nah­me bei der deut­schen Meis­ter­schaft in Hal­le eine wich­ti­ge Erfah­rung und ein tol­les Erleb­nis. Glück­wunsch an alle Teil­neh­me­rin­nen für die sehr guten Erfol­ge. Dank an Björn Ster­zel, der das Team mit viel Fin­ger­spit­zen­ge­fühl und gutem Sach­ver­stand geführt hat.

Powerpokal am 24.02.2018

Wie­der ein­mal ein­er­folg­rei­ches Turn­wo­chen­en­de für die jüngs­ten Leis­tungs­tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Hannover.

Der Power­po­kal ist ein Leis­­tungs­­­vor­­aus­­se­t­­zungs-Test, bei dem nicht an den Gerä­ten geturnt wird, son­dern neun Sta­tio­nen aus den Berei­chen Schnell­kraft, Kraft­aus­dau­er sowie Beweg­lich­keit der Hüf­te und des Ober­kör­pers zu absol­vie­ren sind. Getrennt nach Jahr­gän­gen müs­sen die Mäd­chen ihre kör­per­li­che Eig­nung für die hohen Anfor­de­run­gen im Kunst­tur­nen unter Beweis stel­len. Dies stellt sicher, dass die jun­gen Ath­le­tin­nen in der Lage sind für die anste­hen­den Wett­kämp­fe adäquat trai­nie­ren zu können.

AK 9     Platz 1   Wieb­ke Harms und Platz 3 Juli   Fleur Fied­rich.

AK 8     Platz 1   Lea Schmidt-Stroh­­sch­­nie­­der, Platz 7  Chloé Wer­ner (von 14 Turnerinnen)

AK 7     Platz 1  Anni Sohns­mey­er, Platz 3 Gre­tha Lüd­de­cke (von 25 Turnerinnen)

AK 6     Platz 11  Nele Renner

Turnen Kreiscup am 17.02.2018 in Langenhagen

Am 17.02.2018 star­te­ten die jün­ge­ren Tur­ne­rin­nen vom Vfl Ein­tracht Han­no­ver erfolg­reich in die Turnsaison.

 

Cup 5 Pflicht P6 (8 — 10 Jahre)

Platz 1     Lot­te Hebel

Platz 2     Auro­ra Morozko

Platz 3     Leni Ahlers

Platz 4     Emma Lucia Grimmer

Plat 5     Car­la Visser

Cup 3 Pflicht P6P8 (11–14 Jahre)

Platz 1     Mari­am Maidodou

Platz 2     Jon­na von Berckefeld

Platz 3     Nele Fuhrmann

Platz 4     Zoe Klingebiel

Nie­der­sach­sen Cup LK 3 (14–17 Jahre)

Platz 1     Lisa Urbanski

Platz 5     Inka Harting

Schaper und Grützner holen Titel und 3. Platz bei den Landesmeisterschaften

Scha­per und Grütz­ner holen Titel und 3. Platz bei den Landesmeisterschaften

Bei den dies­jäh­ri­gen Lan­des­meis­ter­schaf­ten im Win­ter­wurf konn­ten die Ath­le­ten der Trai­nings­grup­pe von Katha­ri­na Scha­per gute Erfol­ge erzie­len. Bei Tem­pe­ra­tu­ren um den Gefrier­punkt konn­te Tor­ben Scha­per in sei­nem ers­ten U 18 Jahr mit 36,78 m im Dis­kus­wurf sou­ve­rän den Titel gewinnen.

Einen eben­so guten Ein­stieg in die neue Sai­son erwisch­te Anni­ka Grütz­ner. Gleich im ers­ten Ver­such emp­fahl sie sich mit 37,93m. Die­se reich­ten am Ende für die Bron­ze­me­dail­le bei den Frau­en im Dis­kus­wurf. Sarah Bie­ler erreich­te bei den Frau­en mit 33,37m den fünf­ten und Deni­se Homey­er mit 27,49m den sieb­ten Rang. Deni­se über­zeug­te außer­dem mit 30,19m im Speerwurf.

Eine neue Best­leis­tung mit dem Dis­kus stell­te Juli­an Bilsky bei den Män­nern auf. Er stei­ger­te sei­ne Leis­tung um drei Meter auf 38,38m.

Die Leis­tungs­ent­wick­lung der Ath­le­ten las­sen für den Som­mer auf viel­ver­spre­chen­de Leis­tun­gen hoffen.

Landesmeisterschaften Crosslauf in Löningen

Lan­des­meis­ter­schaf­ten Cross­lauf in Löningen

EMu. Am Sams­tag, den 10.02. fan­den die Nie­der­säch­si­schen Cross­lauf­meis­ter­schaf­ten in Lönin­gen statt.
Der VfL Lönin­gen, der bereits 2011, 2014 und 2017 die Deut­schen Cross­lauf­meis­ter­schaf­ten aus­ge­tra­gen hat­te, ließ sich in die­sem Jahr wie­der etwas Neu­es ein­fal­len. Erst­mals fand ein Groß­teil der Läu­fe unter Flut­licht statt. Die bekann­te und bewähr­te Stre­cke for­der­te auch dies­mal  den Läu­fe­rin­nen und Läu­fern alles ab.

Die Teil­neh­me­rIn­nen des VfL Ein­tracht konn­ten sich gut plat­zie­ren. Marie Pröps­ting, Saskia Ping­pank und Lui­se Kus­ke (Platz 2, 5 und 6) gewan­nen den Mann­schafts­meis­ter­ti­tel  bei den Junio­rin­nen U23 vor der Kon­kur­renz von Han­no­ver Athletics.

v.l. Saskia Ping­pank, Marie Pröps­ting und Lui­se Kuske

Im mit rd. 80 Läu­fern stark besetz­ten Mit­tel­stre­cken­lauf der Män­ner erkämpf­te sich Fabi­an Kuklin­ski  einen her­vor­ra­gen­den 6. Platz.

Bei den Senio­rin­nen W60 wur­de Ros­wi­tha Schlach­te Dritte.

 

Sportjugend der SportRegion Hannover kürt „Soziales Talent“ 2017

Zum zwei­ten Mal nach 2016 kür­te die Sport­ju­gend der Regi­on Han­no­ver auch 2017 das „Sozia­le Talent“ im Sport. Nomi­niert waren 15 Jugend­li­che im Alter zwi­schen 14 und 21 Jah­ren die sich durch ihr Enga­ge­ment im Ver­ein her­vor­ta­ten. Mit dabei war auch Jan­nik Ber­lipp aus der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung des VfL Ein­tracht Han­no­ver. Im Rah­men einer fei­er­li­chen Ehrung, im Forum der IGS Garb­sen, wur­de den Sport­lern jetzt  für ihren Ein­satz gedankt. Der Haupt­spon­sor, die Spar­kas­se Han­no­ver, über­reich­te allen Jugend­li­chen u. a. zwei Kar­ten für das Spiel der „Recken“ gegen den THW Kiel in der TUI-Are­­na nebst Ver­zehr­gut­schei­nen. Lie­be Abtei­lun­gen jetzt seid ihr auf­ge­for­dert eins eurer „sozia­len Talen­te“ für 2018 am Ende des Jah­res zu nomi­nie­ren und für den VfL Ein­tracht ins Ren­nen zu schicken!

Jan­nik Berlipp

Sozia­le Talen­te 2017