Pressearchiv
T‑Shirts für das integrative Fußballangebot
Vor einigen Wochen erhielt die Gruppe vom integrativen Fußballangebot eigene VfL Eintracht Hannover T‑Shirts! Die Freude und der Dank der Teilnehmenden war riesig. Die T‑Shirts wurden gleich angezogen und durften sich bei der nachfolgenden Fußballeinheit direkt unter Beweis stellen. Das Angebot findet freitags in der Halle der Elsa- Brandström Schule statt und erfreut sich weiterhin einer hohen Teilnehmer:innenanzahl. Durch die T‑Shirts kann die Gruppe einheitlich auflaufen.
VfL Eintracht Interkulturell wird Mitglied bei Respekt Vereint!
Seit September ist der VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V. Mitglied der Kampagne “Respekt Vereint!” vom StadtSportBund Hannover. Die Kampagne macht sich für Respekt, Toleranz, Gleichheit und Diversität im Sport stark. Der Eintritt in die Kampagne ist ein wichtiger Schritt, um Integration und Vielfalt in unserem Verein zu stärken und weiter präsent zu machen! Sollten Vorfälle hinsichtlich Mobbing oder Rassismus in unserem Verein auftreten, stehe ich als Ansprechpartner für Euch zur Verfügung (Tim Schümann, Tel. 01734199364, E‑Mail: interkulturell@vfl-eintracht-hannover.de)
Weitere Information zur Kampagne findet ihr unter: Respekt Vereint!
Congratulazioni, lieber Salvo!
Unser Platzwart Salvatore „Salvo“ Buttafuoco feiert in diesem Jahr sein 10-jähriges Dienstjubiläum in unserem Verein.
Als Dank für seinen permanenten unermüdlichen Einsatz bekam Salvo eine Urkunde von unserem Präsidenten Thomas Behling und Vize-Präsidenten Peter Pilz.
Salvo, wir hoffen, dass Du uns noch lange erhalten bleibst und unsere schöne Sportanlage weiterhin hegst und pflegst.
Vielen Dank und auf mindestens weitere zehn Jahre!
LM Fünfkampf und 10000 Meter 2022
Landesmeisterschaften Fünfkampf & 10.000m
B.K. 1912 gewann der Amerikaner Jim Thorpe bei den Olympischen Spielen in Stockholm nicht nur den Zehnkampf, sondern auch den Fünfkampf und wurde damit zu einer Legende der Leichtathletik. 110 Jahre später wollten vier mutige junge Männer es ihm gleichtun und nach der Landesmeisterschaft in der Zehnkampf-Mannschaft auch die Landesmeisterschaft in der Fünfkampf-Mannschaft gewinnen…
Bei den diesjährigen Landesmeisterschaften im Fünfkampf in Hameln am 24.09.2022 war die Trainingsgruppe von Max Trosien und Hillrich Onnen mit vier Athleten vertreten mit der Zielsetzung nach der im Juli gewonnenen Landes- und Norddeutschen Meisterschaft in der Zehnkampf-Mannschaft nun auch den Landestitel in der Fünfkampf-Mannschaft zu erringen. Benjamin Küch belegte mit 2970 Punkten sowie drei Einzeldisziplinsiegen im Weitsprung (6,53m), über 200m (23,14s) und über 1500m (4:31,88min) den zweiten Platz. Jan Jüngerink konnte als Dritter mit 2527 Punkten und zwei dritten Plätzen in den Einzeldisziplinen Weitsprung (5,97m) und 1500m (4:53,34min) bei seinem Debüt in unserem Vereinstrikot gleich einen Podiumsplatz belegen. Aaron Höing erzielte 2059 Punkten und damit den 10. Platz sowie trotz Schmerzen im Ellenbogen im Speerwurf mit 43,77m die drittbeste Weite der Wertung. Niklas Frank gelangen neue Bestleistungen über 200m, sowie mit Diskus und Speer, sodass er mit 1971 Punkten den 11. Platz belegte.
Insgesamt gelang es, sich in der Mannschaftswertung durchzusetzen und damit einen weiteren Landesmeistertitel für die Trainingsgruppe Trosien/Onnen zu gewinnen. So konnten Benjamin, Jan, Aaron und Niklas für sich und auch ihre Trainingsgruppe mit diesem gelungenen Saisonabschluss viel Motivation für die anstehende Saisonvorbereitung auf das nächste Jahr mitnehmen. Im gleichen Rahmen fanden auch die Landesmeisterschaften über die 10.000m statt. Über die längste gelaufene Bahndistanz lief Roswita Schlachte unter regnerischen Bedingungen eine Zeit von 55:54,00min und konnte damit den ersten Platz in ihrer Altersklasse W65 belegen.
Fotogalerie:
Einladung Weihnachtsessen 2022
Vfl Eintracht von 1848 e.V. Hannover –Leichtathletikabteilung-
Einladung
Die Leichtathletikabteilung lädt zum Essen und gemütlichen Beisammensein ein.
Wir würden uns freuen, wenn wir am
Freitag, den 2. Dezember 2022, 18:30 Uhr im Clubheim des VfL Eintracht Hannover
möglichst viele Leichtathletinnen und Leichtathleten und Freunde der Leichtathletik begrüßen könnten.
Es werden nachfolgende Speisen angeboten:
Gericht 1 — € 15,90
Schnitzel, Champignonrahmsauce, Rotkohl, Spätzl
Gericht 2 — € 8,90
Currywurst/Pommes mit Krautsalat
Für Veganer wird alternativ 1 Tellergericht angeboten
Gericht 3 — € 15,90 – „veganes Schnitzel“, Champignonsauce, Rotkohl, veg. Spätzle
Wir bitten um zahlreiche Anmeldungen zum Essen bis zum 24. November 2022 an:
Peter Hampe, Delpweg 3, 30457 Hannover, Tel. 0511 467745, hampe.peter@gmx.de
Martin Schröder, Grazer Str. 7, 30519 Hannover, Tel. 0511 835617, DiplFinw.Martin.Schroeder@gmx.de
Mit freundlichen Grüßen
Martin Schröder Peter Hampe
———————————————————————————————–
Ich nehme am Essen teil und wünsche
Gericht 1 □ Gericht 2 □ Gericht 3 □
Name: Anzahl Personen:
Norddeutsche Meisterschaften TGM/TGW/SGW 03./04.09.2022 Geeshacht
Die Mannschaften der Turnabteilung des VfL Eintracht Hannover nehmen regelmäßig an Landesmeisterschaften, Norddeutschen und Deutschen Meisterschaften teil. Durch die lange Tradition der Sportart im VfL Eintracht Hannover sichern sich die Mannschaften regelmäßig bundesweite Erfolge.
Sowie auch bei der Norddeutschen Meisterschaft.
Hier gingen vom Vfl Eintracht Hannover 6 Mannschaften an den Start und erreichten 5 Podestplätze.
Ergebnisse:
SGW 2 Platz 2
TGM J Platz 3
TGM E Platz 3
TGW E gingen mit 3 Mannschaften an den Start
1 x Platz 1 / Norddeutscher Meister
1 x Platz 2
1 x Platz 10
(Fotos folgen)
Der VfL Eintracht präsentiert sich beim Entdeckertag
Rund um den Opernplatz wurde es am vergangenen Sonntag eng. Grund dafür war der Regionsentdeckertag, bei dem natürlich auch wir als Verein mit einem Stand und einem „Human Soccer“ vertreten waren.
Unser Stand war über den ganzen Tag sehr gut besucht und wir konnten viele interessante Gespräche führen. Auch der „Human Soccer“ kam super bei den Besuchern an, die Fläche war fast den gesamten Tag in Benutzung.
Zudem haben verschiedene Gruppen auf der Bühne ihr Können gezeigt, wie zum Beispiel die Hoop Dance Gruppe von Rosi (siehe Foto).
Fazit: Der Regionsentdeckertag war für eine toille Sache, wir sind im kommenden Jahr definitiv wieder dabei.
NDM 2022 in Rostock
Toller Saisonabschluss bei den NDM 2022 in Rostock mit 6 Titeln sowie 5 Silber- und 4 Bronzemedaillen sowie vielen Persönlichen Bestleistungen
R.S. Bei den diesjährigen Norddeutschen Meisterschaften U18 sowie Männer/Frauen am 10. und 11.09.2022 waren viele junge Nachwuchsathletinnen und ‑athleten sowie einige erfahrene Frauen und Männer vom VfL Eintracht Hannover am Start. Es war ein äußerst erfolgreiches Wochenende. Das war nicht nur ein gelungener Saisonabschluss, sondern bedeutet auch für viele unserer Sportlerinnen und Sportler die Eintrittskarte in die Landes- und Bundeskader.
Am Samstag glänzte Luna Fischer, eigentlich noch W15, mit dem Sieg im Sprint in 12,50 Sekunden vor Mannschaftskollegin Charlotte Waldkirch (12,57 Sekunden). Beide konnten sich souverän in ihren Vorläufen und im Halbfinale durchsetzen. Karla Humphrey konnte sich zwar fürs HF in 12,90 Sekunden, aber leider nicht fürs Finale qualifizieren. Am Ende belegte sie Platz 11. Am Nachmittag liefen die Drei mit Jeanne Alipoé noch in der Sprintstaffel der WJU18 und wurden in 50,03 Sekunden Norddeutsche Vizemeister. Leider gab es beim letzten Wechsel einen Wechselfehler. Schade! Jeanne wurde zudem Dritte im Kugelstoß der WJU18 mit 12,57 Metern. Meret Marie Plesse konnte bei ihrem Wiedereinstieg nach einer Verletzung mit 11,34 Metern im Dreisprung der WJU18 den 4. Platz belegen. Ebenfalls Vierter wurde Philipp Tabert beim 1500m-Lauf der Männer in 3:57,59 Minuten. Das war Einstellung seiner Persönlichen Bestleistung (PB). Den dritten Platz im Kugelstoß der Männer belegte Julian Bilsky mit 14,51 Metern. Im Sprint der Frauen wurde Vanessa Ahrndt gute Fünfte. Ihre Zeit war 12,85 Sekunden. Maximilian Gilde war nicht nur als Trainer der jungen Athletinnen, d.h. von Luna oder Karla erfolgreich, sondern konnte auch mit dem fünften Platz im Diskuswurf der Männer mit 41,14 Metern glänzen.

Luna (re) und Charlotte bei der Siegerehrung in Rostock. Platz 1 und 2 bei der NDM 2022 WJU18 im Sprint ist sensationell!
Ein Höhepunkt war am späten Samstag der Sieg der Männersprintstaffel in 42,37 Sekunden sehr zur Freude des Staffeltrainers Roland Strohschnitter. Es liefen Fabio Borchardt, Robert Wolters, Florian Sander und Fawzane Salifou. Jetzt ist die 4x100m-Staffel in diesem Jahr sowohl Landesmeister als auch Norddeutscher Meister geworden. Super!

Luke Hühn wurde Norddeutscher Meister der MJU18 im 3000m-Lauf und freut sich über die Medaille, den Wimpel und die Urkunde
Der Sonntag begann vielversprechend mit dem überlegenen Sieg im 3000m-Lauf der MJU18 von Luke Hühn mit neuer persönlicher Bestleistung von 9:08,00 Minuten. Luke wird vom erfahrenen Trainerehepaar Musfeldt trainiert. Torben Schaper wurde Norddeutscher Meister im Hammerwurf der Männer mit 60,99 Metern. Er hat in diesem Jahr sogar schon über 65 Meter geworfen und hofft weiterhin im Bundeskader zu bleiben, wobei die Anforderungen dafür mit dem Alter steigen. Seine Trainingskollegin Cathinca van Amerom wurde Zweite mit 56,35 Metern.
Besonders schön waren die Titelgewinne von unseren Nachwuchsathleten der Trainingsgruppe Matterne Niklas von Zitzewitz im Hochsprung MJU18 mit 1,98 Metern (PB, wobei in diesem Wettbewerb aufgrund Höhengleichheit zwei Titel vergeben wurden) und von Lukas Tsoleridis im Speerwurf mit 57,80 Metern. In diesem Wettbewerb wurde Nick Lampe mit 50,26 Metern und PB Siebter. Nach ihrem Sieg im Sprint konnte Luna Fischer noch den zweiten Platz im 200m-Lauf der WJU18 in 25,78 Sekunden erreichen, wobei sie im Vorlauf mit 25,60 Sekunden sogar Persönliche Bestzeit lief. Was für ein Mammutprogramm! Unser vielseitiger Athlet Benjamin Küch lief die 800 Meter und konnte Norddeutscher Vizemeister im 800m-Lauf der Männer in 1:56,79 Minuten werden. Dritte Plätze belegten Meret Marie Plesse im Speerwurf WJU18 mit 39,09 Metern und Jeanne Alipoé im Weitsprung WJU18. Ihre erzielte Weite betrug 5,64 Meter und das ist Persönliche Bestleistung. Unsere tollen Sprinter waren auch am Sonntag aktiv. Robert Wolters wurde Vierter im 200m-Finale der Männer in 22,41 (Vorlauf 22,21) und Florian Sander Sechster in 22,55 Sekunden (PB). Weiterhin liefen Fabio Borchardt 23,27 (5. 2.VL) und Fawzane Salifou 23,65 Sekunden (6. 3.VL). Vanessa Ahrndt verzichtete im 200m-Lauf nach 26,51 Sekunden und Platz 4 im 2. Vorlauf auf das Finale.
Die Leichtathletikabteilung gratuliert allen Athletinnen und Athleten und den Trainerinnen und Trainern. Hoffentlich können in diesem Jahr die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler wieder in einem festlichen Rahmen geehrt werden. Aufgrund der Coronalage musste das ja leider zwei Jahre lang ausfallen.
Weitere Ergebnisse der U18: Charlotte Waldkirch Weitsprung 5,11m Platz 13, Karla Humphrey Weitsprung 4,93m Platz 15, Bente Fiedler 200m 28,33 sec PB Platz 24, Sydney Felix Dreisprung 10,29m Platz 10, Farida Salifou Dreisprung 10,21m PB Platz 11, Kugelstoß 9,56m Platz 12, 100m 14,74 sec Platz 34, Jamilia Moumouni Kugelstoß 9,56m Platz 12, 100m 14,74 sec Platz 34, Florentine Illig 100m 13,52 sec Platz 24
60-mal und 65-mal Deutsches Sportabzeichen
60-mal und 65-mal Deutsches Sportabzeichen
Eine überragende und vorbildliche Leistung von Karlheinz Degenhardt und Reinhard Naß
R.S. Seit vielen Jahren wird auf der Platzanlage des VfL Eintracht Hannover das Deutsche Sportabzeichen als Stützpunkt Süd des Stadtsportbundes Hannover abgenommen. Die vier Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination werden abgeprüft. Außerdem muss die Schwimmfähigkeit alle fünf Jahre nachgewiesen werden. Stets dabei sind Karlheinz („Kalle”) und Reinhard. Das Prüferteam mit Jana, Roswita und Jonny freut sich jedes Jahr auf die Beiden: Das sind stets schöne sportliche und auch gesellige Abnahmetermine für die leichtathletischen Bedingungen. Karlheinz gehört auch zum Prüferteam und glänzt mit seiner Ruhe und Erfahrung. Karlheinz mit 65 Wiederholungen und Reinhard mit 60 Wiederholungen haben überwiegend ihre Sportabzeichen in Gold abgelegt. Wenn die Gesundheit mitspielt, streben die beiden noch weitere Wiederholungen an.

Karlheinz (li) und Reinhard (re) bei der Sportabzeichenabnahme Ende August 2022
„Kalle” war schon immer ein herausragender Sportler. Seine größte Leidenschaft war und ist noch immer der Fußball. So spielte er in den 1960er Jahren in der Vertragsmannschaft des SV Arminia Hannover und später dann in der 1. Mannschaft des SV Eintracht. In unserem Verein war er außerdem noch 30 Jahre als Hauptsportwart und als Koordinator für alle Sportsparten zuständig. Auch bei den Sportivationstagen im Erika Fisch Stadion unterstützt er jedes Jahr die Prüfergemeinschaft Deutsches Sportabzeichen.
Bei Reinhard hatte der Sport immer schon einen hohen Stellenwert. So spielte er in mehreren Jugendmannschaften bei Hannover 96 Fußball. Mit 40 Jahren reizte ihn die Herausforderung eines Marathon-/Halbmarathonlaufes. Inzwischen hat Reinhard auf allen fünf Erdteilen 30 Marathon-/Halbmarathonläufe zurückgelegt, u.a. New York, Hawaii, Peking… Die Ablegung des Sportabzeichens ist für ihn jedes Jahr ein sportlicher Höhepunkt. Er freut sich immer wieder beim VfL Eintracht Hannover von einem kompetenten Prüferteam betreut zu werden.
Jana, Roswita und Jonny gratulieren Karlheinz und Reinhard ganz herzlich und wünschen den Beiden weiterhin alles Liebe und Gute.
Luna Thiel läuft PB
Luna Thiel gewinnt beim ISTAF in Berlin Einladungswettbewerb über 400 Meter in persönlicher Bestzeit
P.H. Luna Thiel gewinnt beim ISTAF in Berlin den Einladungswettbewerb über 400 Meter in persönlicher Bestzeit von 51,28 Sekunden. Die bisherige PB betrug 52,15 Sekunden. Luna startete auf der günstigen Bahn 4 und siegte deutlich vor der Norwegerin Amelie Juel, die 51,99 Sekunden lief. Als Dritte kam Alica Schmidt mit 52,33 Sekunden ins Ziel.

Die 400m-Läuferinnen Luna Thiel (re) und Alica Schmidt, hier bei der EM 2022. Foto: Kiefner Sportfotos
„Ich wusste, dass ich schnell laufen kann. Jetzt am Ende der Saison meine persönliche Bestzeit um fast eine Sekunde zu verbessern, ist unfassbar“, sagte Luna Thiel. „Ich war lange krank und hatte gesundheitliche Probleme. Dieses Jahr bin ich zurückgekommen. Das zeigt, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu kämpfen.“
Luna steht in der DLV-Bestenliste hinter Corinna Schwab (50,91 Sekunden) an Rang zwei.