Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ne­rIn­nen­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und ‑trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ne­rin­nen und Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Som­mer 2025

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025     Natio­na­les Meeting

Ter­mi­ne für das Jahr 2026

16.05.2026      Natio­na­les Meeting

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen.

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ne­rIn­nen für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

21.11.2025 — Weih­nachts­es­sen der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung im Club­heim: Ein­la­dung –> Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA

16.05.2026 — Natio­na­les Meeting

DJM 2021

Deut­sche Jugend­meis­ter­schaf­ten  in Rostock

R.S. In die­sem Jahr wur­den die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten U18 und U20 wie schon 2018 in Ros­tock aus­ge­tra­gen. Das Hygie­ne­kon­zept war zwar wie im Vor­jahr streng, aber es gab kei­ne Teil­neh­mer­be­schrän­kun­gen in den Dis­zi­pli­nen mehr. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit je zwei Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten der U20 vertreten.

Tor­ben Scha­per, unser Ham­­mer­­wurf-Ass, konn­te den fünf­ten Platz mit für ihn eher mäßi­gen 63,83 Metern bele­gen. In die­sem Jahr war sein bes­ter Wurf 71,04 Meter weit. In der U20 wird mit einem 6kg- Ham­mer geworfen.

Sowohl Armin Baas­ke im 400m-Lauf (Platz 4 im 2. Halb­fi­na­le in 50,55 Sekun­den) als auch Smil­la Kol­be (Platz 3 im 3. Halb­fi­na­le 800m in 2:21,21 Minu­ten) und Anne Gebau­er (Platz 4 Im 1. Halb­fi­na­le 400m Hür­den in 63,37 Sekun­den) konn­ten sich lei­der nicht für das jewei­li­ge Fina­le qua­li­fi­zie­ren. Bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Bre­men haben unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten nun noch die Mög­lich­keit für einen guten Sai­son­ab­schluss in die­sem schwie­ri­gen Jahr.

NDM Jugend 2021

Drei Bron­ze­me­dail­len bei den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten U20 in Berlin

R.S. Am 17. und 18. Juli fan­den die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten U16 und U20 Ein­zel in Ber­­lin-Lich­­ter­­fel­­de statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit 5 Athlet*innen der U20 ver­tre­ten. Die Fünf haben sich super prä­sen­tiert und drei Bron­ze­me­dail­len nach Han­no­ver mitgebracht.

Phil­ipp Tabert über­rasch­te mit dem drit­ten Platz im 5000-Meter-Lauf in PB von 16:05,73 Minu­ten. Damit ist er zweit­bes­ter NLV-Ath­­let sei­ner Alters­klas­se und zur­zeit auf Platz 26 der Deut­schen Bes­ten­lis­te MU20. Phil­ipp wird von Ernst Mus­feldt trai­niert und bes­tens betreut.

Phil­ipp Tabert, hier bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Göt­tin­gen. Foto: Musfeldt

Wei­te­re Bron­ze­me­dail­len erlie­fen Smil­la Kol­be im 800m-Lauf in PB von 2:12,68 Min. Sie ist zur­zeit bes­te NLV-Ath­­le­­tin ihrer AK. Im letz­ten Jahr war sie noch 400m-Läu­­fe­rin. Der Wech­sel auf die Mit­tel­stre­cke war äußerst erfolg­reich. Anne Gebau­er ist ihrer Para­de­dis­zi­plin 400m Hür­den treu­ge­blie­ben. Als Drit­te lief sie 1:02,82 Minu­ten und ist zweit­bes­te NLV-Ath­­le­­tin der WJU20 in die­ser anspruchs­vol­len Disziplin.

Armin Baas­ke wur­de Vier­ter sei­nes Zeit­laufs über die 400 Meter in 51,36 Sekun­den. In der Gesamt­wer­tung wur­de er Ach­ter. Die glei­che Distanz lief Neu­zu­gang Vivi­en Kes­sen als Zeit­lauf­drit­te in 1:02,07 Min. In der Gesamt­wer­tung wur­de sie 15., aller­dings gehört sie noch der Alters­klas­se WJU18 an.

Für Anne, Smil­la und Armin waren die NDM Bewäh­rungs­pro­be für die Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten Ende Juli in Ros­tock. Tor­ben Scha­per wird im Ham­mer­wurf in der U20 um eine Medail­le kämp­fen. Mehr­kämp­fe­rin Jean­ne Ali­poé ist als ein­zi­ge U18-Ath­­le­­tin für die 100m Hür­den gemel­det. Wir drü­cken den Fünf ganz fest die Dau­men! Ins­ge­samt sind über 100 Athlt*innen aus Nie­der­sach­sen bei den Deut­schen Jugend­meis­ter­schaf­ten U18 und U20 gemeldet.

LM Mehrkampf U16

Tol­ler Erfolg unse­rer jun­gen Ath­le­tin­nen bei den LM Mehr­kampf U16 

Mann­schafts­lan­des­meis­te­rin­nen im Vierkampf

S.G. Am 17./18.07.2021 haben eini­ge U16 Ath­le­tin­nen des VfL Ein­tracht Han­no­ver der Trai­nings­grup­pe Gil­de ihren ers­ten Sie­ben­kampf in Bad Harz­burg in Angriff genom­men und sind prompt in der Vier­kampf — Mann­schafts­wer­tung Lan­des­meis­te­rin­nen gewor­den. Im Vier­kampf besteht eine Mann­schaft aus fünf Athleten*innen. Char­lot­te Wald­kirch, Fari­da Sali­fou, Luna Fischer, Nike Küh­len­borg und Syd­ney Felix bil­de­ten hier­bei eine Mann­schaft. Jami­lia Mou­mouni ist lei­der ver­let­zungs­be­dingt aus­ge­fal­len, hat die Mann­schaft aber tat­kräf­tig unterstützt.

Maxi­mi­li­an Gil­de freut sich mit sei­nen Ath­le­tin­nen über den Lan­des­meis­ter­schafts­ti­tel im 4‑Kampf Mann­schaft WJU16

Eini­ge Best­leis­tung sind gefal­len, trotz des­sen, dass ein sehr böiger Wind herrsch­te. (100m teil­wei­se bis zu 5m Rücken­wind und wackeln­de Hoch­sprung­lat­ten). Neue super per­sön­li­che Best­leis­tun­gen: Nike 100m 13.35 sec, Fari­da 80H 13,49 sec und erst­mals über 9m im Kugel­sto­ßen (9,26), Char­lot­te 5,08m im Weit­sprung, Luna 100m 12,86 sec (+2,5), Syd­ney 26,04m im Speer­wurf. Das Wochen­en­de hat allen sehr viel Spaß gemacht, und freu­en sich schon auf ihren nächs­ten Siebenkampf.

EM U23 und EM U20 in Tallien

Luna Thiel und Tor­ben Scha­per bei der Euro­pa­meis­ter­schaft der U 23 bzw. U 20 in Tallinn/Estland

P.H. An zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Wochen fin­den im est­ni­schen Tal­linn die Euro­pa­meis­ter­schaf­ten der U 23 und der U 20 statt. Luna Thiel star­te­te über 400 Meter in der Wett­kampf­klas­se U 23 und Tor­ben Scha­per ist in der U 20 im Ham­mer­wer­fen am Start.

Luna kam über den Vor­lauf in 53,63 Sekun­den in das Halb­fi­na­le und erreich­te das Fina­le lei­der nicht.
Für unse­re Lang­sprin­te­rin gab es einen ver­söhn­li­chen Abschluss in Tal­linn. Mit der 4 x 400 Meter-Staf­­fel des DLV ver­pass­te sie zwar ganz knapp eine Medail­le, ein vier­ter Platz bei einer Euro­pa­meis­ter­schaft ist aber aller Ehren wert. Die Staf­fel erreich­te mit einer sehr guten Zei­ten von 3:30,72 Minu­ten hin­ter Tsche­chi­en, Frank­reich und Polen den undank­ba­ren vier­ten Rang.

Die Wett­be­wer­be der U 20 fin­den ein Woche spä­ter eben­falls in Tal­linn statt. Tor­ben hat am 15. Juli um 12:25 Uhr ver­sucht sich für den End­kampf zu qua­li­fi­zie­ren. Lei­der konn­te Tor­ben dabei nicht das Fina­le klar­ma­chen. Er hat­te einen ungül­ti­gen Ver­such, dann 64,46 Meter und der drit­te Ver­such war wie­der ungül­tig. Es war wohl nicht ein­fach mit dem Ring klarzukommen.

LM Langstrecken/Langstaffeln 2021

NLV- Meis­ter­schaf­ten der Lang­stre­cken und Lang­staf­feln in Papenburg

P.H. Am 4. Juli 2021 fand in Papen­burg im Ems­land die Lan­des­meis­ter­schaft der Lang­staf­feln statt. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war im Rah­men der Start­ge­mein­schaft VfL Ein­tracht Hannover/VfL Oldenburg/VfL Lönin­gen (StG VfL Eintr.Han./Oldenb./Löni.)  mit einer leis­tungs­star­ken 3 x 800 Meter Staf­fel gemel­det. Die Staf­fel trat erst­mals nach der neu­en Zusam­men­set­zung der Start­ge­mein­schaft als Lang­staf­fel an.

Am Start waren neben eini­gen Staf­feln der weib­li­chen Jugend in der Frauenklasse/U23 vier Mann­schaf­ten und eine wei­te­re Mann­schaft außer Wer­tung. Unse­re Staf­fel lief in nach­fol­gen­der Rei­hen­fol­ge: Jana Schlüsche (VfL Ein­tracht), Xenia Krebs (VfL Lönin­gen) und Sarah Fleur Schul­ze (VfL Ein­tracht). Die Mann­schaft lief von Anfang an an der Spit­ze und ver­grö­ßer­te ihren Vor­sprung von Run­de zu Run­de. Die VfL Start­ge­mein­schaft sieg­te unan­ge­foch­ten mit rund 200 Metern Vor­sprung in der sehr guten Zeit von 6:35,98 Minu­ten vor dem TSV Bru­cken­sen in 7:10,33 Minuten.

Die 3x800m-Staf­­fel der Start­ge­mein­schaft VfL Ein­tracht Hannover/VfL Oldenburg/VfL Lönin­gen. Li: Jana, Fleur, re Xenia

Mit der erziel­ten Zeit ste­hen wir in der DLV-Ran­g­­lis­­te an ers­ter Stel­le vor dem Ber­li­ner SV 7:50,91 Minu­ten. Im Jahr 2020 war eben­falls der Ber­li­ner SV mit sei­ner Staf­fel in 7.15,33 Minu­ten an Platz eins. Es ist bei der Betrach­tung der DLV-Ran­g­­lis­­te aller­dings zu berück­sich­ti­gen, dass es 2020 und auch 2021 kei­ne deut­schen Lang­staf­fel­meis­ter­schaf­ten gege­ben hat. Aller­dings steht unse­re Mann­schaft in der ewi­gen Lan­des­bes­ten­lis­te an vier­ter Stel­le und dies ist ein ech­ter Qua­li­täts­nach­weis. Die VfL-Staf­­fel hat­te in allen Lauf­ab­schnit­ten Luft nach oben, sodass bei ent­spre­chen­der Kon­kur­renz eine schnel­le­re Zeit in Zukunft zu erwar­ten ist. Die Bil­dung der Start­ge­mein­schaft hat sich mit dem ers­ten Auf­tritt als rich­ti­ge Ent­schei­dung bewährt und hat gute natio­na­le Qua­li­tät. Die Staf­fel wur­de vom Lan­des­trai­ner Jörg Voigt in Zusam­men­ar­beit mit Armin Bey­er (Lönin­gen) und Unter­stüt­zung von Andre­as Schlüsche (Vater von Jana) betreut und zum Sieg geführt.

DM U23 2021

Groß­ar­ti­ge Leis­tun­gen bei der Deut­schen Meis­ter­schaft U 23 in Koblenz

P.H. Die Deut­sche Leich­t­a­th­­le­­tik-Meis­­ter­­schaft der Wett­kampf­klas­se U 23 (Jahr­gän­ge 1999–2001 und jün­ger) fan­den vom 26. bis zum 27.06.2021 in Koblenz im Sta­di­on Ober­werth statt.

Der VfL Ein­tracht reis­te ins rhein­land­pfäl­zi­sche Koblenz zur deut­schen Meis­ter­schaft mit dre Ath­le­tin­nen und einem Ath­le­ten. Die Teil­nah­me an den Wett­kämp­fen war außer­or­dent­lich erfolg­reich. Unse­re Mann­schaft kam mit einem kom­plet­ten Medail­len­satz nach Han­no­ver zurück

Luna Thiel gewinnt die Deut­sche Meis­ter­schaft und konn­te den 400 Meter-Titel aus dem Jahr 2019 ver­tei­di­gen. Über den Vor­lauf­sieg in 53,24 Sekun­den gewinnt sie das Fina­le in 53,11 Sekun­den und freut sich über Titel und Gold­me­dail­le. Mit der erziel­ten Zeit erreicht Luna die Qua­li­fi­ka­ti­ons­zeit von 53,15 Sekun­den für die EM U 23 in Tal­linn (Est­land). Nach einer bis­her stol­pe­ri­gen Sai­son freut sich Luna ganz beson­ders, das Wett­kampf­jahr mit der Teil­nah­me bei der EM mit einem posi­ti­ven Höhe­punkt abschlie­ßen zu können. 

Luna Thiel konn­te ihren Titel aus 2019 ver­tei­di­gen. Foto: Kief­ner Sportfotos

Über 800 Meter erfüll­te sich Sarah Fleur Schul­ze mit dem Gewinn der deut­schen Vize­meis­ter­schaft einen Medail­len­traum. Fleur gewinnt im Fina­le den zwei­ten Rang in der Zeit von 2:06,65 Minu­ten und freu­te sich über die Sil­ber­me­dail­le. Sie kämpf­te lan­ge mit der spä­te­ren Sie­ge­rin Maj­tie Kol­berg (LGK Arwei­ler) auf der Ziel­ge­ra­den um den Sieg.  Das Fina­le erreich­te sie sicher über einen Vor­lauf­sieg in 2:08,37 Minuten.

Sarah Fleur Schul­ze läuft zu Sil­ber im 800m-Lauf. Foto: Kief­ner Sportfotos

Luis Gre­we gelang erneut eine groß­ar­tig Sprung­se­rie mit fünf Sprün­gen über 7 Meter. Mit sei­ner Best­wei­te von 7,24 Meter gewann er den drit­ten Rang und die Bronzemedaille.

Luis Gre­we holt bei der DMU23 Bron­ze im Weit­sprung. Foto: Kief­ner Sportfotos

Sven­ja Pape lief im 400 Meter Halb­fi­na­le mit 54,88 Sekun­den eine sehr gute Zeit und blieb erneut unter der 55er-Marke.

Sven­ja Pape beim 400m-Vor­­lauf. Foto: Kief­ner Sportfotos

Zusam­men­fas­send kön­nen wir uns gemein­sam über die groß­ar­ti­gen Erfol­ge unse­rer drei Ath­le­tin­nen und Luis Gre­we freu­en und unse­re Glück­wün­sche über­mit­teln. Den Trai­ner sei für die außer­or­dent­lich gute Arbeit gedankt.

Erneut PB für Sarah Fleur Schulze

Sarah Fleur Schul­ze läuft erneut Bestzeit

Sarah Fleur hat ihren Platz in der deut­schen Spit­ze erneut bestä­tigt. Beim Mee­ting im Sos­beck (NRW) gewann sie das 800-Meter-Ren­­nen in 2:04,77. Damit unter­mau­er­te Fleur ihre Medail­len­am­bi­tio­nen für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten U 23 in Koblenz.

mab

LM in Göttingen 2021

Lan­des­meis­ter­schaf­ten für Män­ner, Frau­en und Jugend in Göttingen

P.H. Die Lan­des­meis­ter­schaf­ten für Män­ner, Frau­en und Jugend der Wett­kampf­klas­sen U20, U18 und U16 fan­den vom 18. bis 20 Juni 2021 in Göt­tin­gen im tra­di­tio­nel­len Jahn­sta­di­on am Sand­weg statt. Der VfL Ein­tracht ist mit gro­ßen Auf­ge­bo­ten der jewei­li­gen Wett­kampf­klas­sen angereist.

Die Teil­nah­me war trotz der Coro­na beding­ten schwie­ri­gen Vor­be­rei­tungs­zei­ten außer­or­dent­lich erfolg­reich: Wir gewan­nen sie­ben Lan­des­meis­ter­schaf­ten, neun Vize­meis­ter­schaf­ten und acht Bron­ze­rän­ge. Dane­ben gab es eine wei­te­re Viel­zahl von guten Plat­zie­run­gen.  Unse­re Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten erziel­ten eine gro­ße Anzahl von per­sön­li­chen Best­leis­tun­gen und Qua­li­fi­ka­ti­ons­zei­ten für Deut­sche Meis­ter­schaf­ten. Die Lan­des­bes­ten­lis­te wur­de mit Leis­tun­gen unse­rer Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten gut „gefüllt“.

Smil­la Kol­be wird Lan­des­meis­te­rin in der weib­li­chen Jugend U20 über 800 Meter

In der Män­ner­klas­se gewann unser Sprung­ta­lent Luis Gre­we mit einer sehr guten Leis­tung von 7,21 Meter die Gold­me­dail­le. Luis ist ein sehr siche­rer Sprin­ger und brach­te drei Leis­tun­gen über sie­ben Meter. Er trifft den Bal­ken fast immer.

Maxi­mi­li­an Gil­de gewann das Dis­kus­wer­fen mit 41,32 Metern, Zehn­kämp­fer haben alles gelernt und kön­nen wei­ter sie­gen. Außer­dem wur­de er Drit­ter über die 110m Hür­den in 15,46 Sekun­den. Juli­an Bilsky wur­de Vize­meis­ter im Kugel­sto­ßen mit der Wei­te von 14.18 Meter und freu­te sich über den Sil­ber­rang. Ben­ja­min Küch kam im Hoch­sprung mit 1,88 Meter auf Rang Drei. Faw­za­ne Sali­fou erreich­te im Drei­sprung mit der guten Wei­te von 13,80 Meter den Bron­ze­rang. Im Fina­le über 100 Meter erreich­te Robert Wol­ters in 11,26 Sekun­den Rang 4, Fawa­za­ne Sali­fou folg­te auf dem 5. Rang mit 11,42 Sekun­den. Über 200 Meter lief Chris­­toph-René Bruns 23,15 Sekun­den, Len­nard Kol­ter folg­te in 23,64 Sekunden.

Der Sprin­ter­trai­ner Roland Stroh­schnit­ter hat im Win­ter im han­no­ver­schen Stadt­wald der Eilen­rie­de unter schlech­ten Bedin­gun­gen mit den Sprin­te­rin­nen und Sprin­tern trai­niert. Mit dem Ergeb­nis: Män­ner und Frau­en­staf­feln ste­hen in der NLV-Bes­­ten­­lis­­te jeweils an ers­ter Stel­le. Die Män­ner­mann­schaft wur­de Vize­lan­des­meis­ter mit der guten Zeit von 42,79 Sekun­den mit nach­fol­gen­der Beset­zung: Faw­za­ne Sai­fou, Robert Wol­ters, Chris­­toph-René Bruns, Armin Baas­ke. DLV Rang­lis­te:  Platz 6! Erfreu­li­che Infor­ma­ti­on: Faw­za­ne ist inzwi­schen nach lan­gen büro­kra­ti­schen Mühen in Deutsch­land ein­ge­bür­gert und darf jetzt auch bei deut­schen Meis­ter­schaf­ten starten.

Unser jugend­li­cher Ham­mer­wer­fer Tor­ben Scha­per wur­de Lan­des­meis­ter mit der gro­ßen Wei­te von 65,81 Meter. Mit dem Män­ner­ham­mer erziel­te er bereits 59,22 Meter und star­tet auch bei der DM U 23 in Koblenz. Armin Baas­ke freu­te sich über die Sil­ber­me­dail­le und die Vize­meis­ter­schaft über 400 Meter in der sehr schnel­len Zeit von 49,86 Sekun­den. Über 200 Meter lief Armin a. W. in der Män­ner­klas­se gute 22,80 Sekun­den. Eben­falls Lan­des­vi­ze­meis­ter wur­de Phil­ipp Tabert über 1.500 Meter in PB von 4:06,13 Minuten.

In der Wett­kampf­klas­se U 18 erreich­te Lukas Tso­ler­idis im Speer­wurf mit 47,93 Meter eine gute Weite.

In der Frau­en­klas­se eröff­ne­te Lea Ahrens die Erfolgs­se­rie unse­rer Leicht­ath­le­tin­nen und Leicht­ath­le­ten in Göt­tin­gen mit einem sou­ve­rä­nen Sieg über 400 Meter Hür­den in der sehr guten Zeit von 59,91 Sekun­den und sieg­te mit gro­ßem Vor­sprung vor den Platzierten.

Sven­ja Pape wur­de über 400 Meter in der schnel­len Zeit von 54,56 Sekun­den Lan­des­meis­te­rin und unter­bot erst­mals die 55,00 Sekun­­den-Mar­ke, womit sie sich für die DM U23 in Koblenz qua­li­fi­zier­te. Unse­re Mit­tel­stre­cken­läu­fe­rin Jana Schlüsche gelang ein tol­ler Dop­pel­er­folg und sie gewann zwei Vize­lan­des­meis­ter­schaf­ten. Über 800 Meter erkämpf­te Jana den zwei­ten Rang in guten 2:13,68 Minu­ten. Über 1.500 Meter erreich­te sie eben­falls den zwei­ten Rang in 4:49,53 Minu­ten, jeweils hin­ter ihrer Staf­fel­kol­le­gin aus der    3 x 800 Meter Staf­fel Xenia Krebs.

Erstaun­li­che Leis­tun­gen erbrach­te Yas­min Wulf. Im Win­ter zu uns gekom­men, nach­dem sie sich vom Leis­tungs­sport ver­ab­schie­det hat­te. Das Trai­ning bei Roland in der Eilen­rie­de ist ihr offen­sicht­lich gut bekom­men. Über 100 Meter lief Yas­min erstaun­lich gute 12,29 Sekun­den und erreich­te auf Anhieb über den 2. Platz im Vor­lauf das Fina­le, wo sie lei­der auf­grund eines Fehl­starts aus­schied. Mit 24,97 Sekun­den über 200 Meter auf einem Bron­ze­rang zeig­te Yas­min erneut guten Sprin­tei­gen­schaf­ten. Die 4 x 100 Meter Staf­fel der Frau­en lief ein schnel­les Ren­nen in 47,61 Sekun­den und wur­de Lan­des­vi­ze­meis­ter. Num­mer eins in der Lan­des­bes­ten­lis­te und sieb­ter Platz im DLV-Ran­king. So lie­fen die Frau­en: Sven­ja Pape, Jas­min Wulf, Tabea Schulz, Johan­na Schierholt.

In der Wett­kampf­klas­se der Weib­li­chen Jugend U 20 freu­te sich Smil­la Kol­be sehr über Sieg und Gold­me­dail­le über 800 Meter in der schnel­len Zeit von 2:13,68 Minu­ten. Sven­ja Wöl­ke wur­de Drit­te im Drei­sprung mit 11,42 Metern. Über die Jugend­li­chen U16 und U18 wur­de extra berichtet.

LM 2021 Göttingen

Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Göt­tin­gen — 6 Medail­len für die jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten und vie­le gute Leistungen

R.S. Die Mehr­zahl unse­rer Nach­wuchs­ath­le­tin­nen und Ath­le­ten (WJU18, MJU18, W14/15 sowie M14/15) konn­ten im Win­ter pan­de­mie­be­dingt nicht in ihren Trai­nings­grup­pen trai­nie­ren. Erst seit kur­zem dür­fen sie gezielt und wie gewohnt üben. Daher kamen die Lan­des­meis­ter­schaf­ten für Vie­le viel zu früh. Es gab zudem kaum Trai­­nings- bzw. Qua­li­fi­zie­rungs­wett­kämp­fe. Trotz­dem konn­te der VfL Ein­tracht Han­no­ver dank unse­rer enga­gier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­ner ein grö­ße­res jugend­li­ches Team für die Lan­des­meis­ter­schaf­ten in Göt­tin­gen stellen.

Die „Aus­beu­te“ waren eine Gold‑, zwei Sil­­ber- und drei Bron­ze­me­dail­len sowie 12 Plat­zie­run­gen von Platz vier bis Platz 8 sowie wei­te­re gute Leis­tun­gen mit Norm­er­fül­lung für die kom­men­den Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten. Sehr erfolg­reich war Eli­as Feli­ce Bie­ker (M14) mit einer Gold- und einer Sil­ber­me­dail­le: Ers­ter über die 800 Meter in 2:11,50 Minu­ten und Zwei­ter im 100m-Sprint in 12,41 sec. Char­lot­te Wald­kirch (W15) wur­de Zwei­te im 100m-Lauf in 12,64 sec. (Vor­lauf 12,62).  Bron­ze­me­dail­len gin­gen an die WJU18-Ath­­le­­tin­­nen Meret Marie Ples­se im Speer­wurf mit 35,13 Metern und Jean­ne Ali­poé im Kugel­sto­ßen in 12,05 Metern. Fer­ner konn­te die 4x100m-Sprin­t­staf­­fel der WJU16 Bron­ze in 51,23 sec. erlau­fen. Die Beset­zung war Char­lot­te Wald­kirch, Luna Fischer, Nike Küh­len­borg und Fari­da Salifou. 

Eli­as Feli­ce Bie­ker, M14, war bei den Lan­des­meis­ter­schaf­ten sowohl über 800 Meter als auch im 100m-Sprint erfolg­reich. Foto: privat

Viel­leicht kön­nen sich noch wei­te­re Talen­te ins­be­son­de­re der Trai­nings­grup­pen S. und M. Gil­de, Bieker/Lenfers sowie Grützner/Matterne/Jädicke für die Nord­deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ros­tock (U16) bzw. Bre­men (U18) qua­li­fi­zie­ren. Denn auch die Leicht­ath­le­tik lebt vom Team­spi­rit. Und ein High­light könn­ten die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten wer­den, die in die­sem Jahr Anfang Sep­tem­ber in Han­no­ver aus­ge­tra­gen wer­den. Sich dafür zu qua­li­fi­zie­ren ist aller­dings nicht einfach.

LSB-Förderprogramm “Nachwuchsleistungssport im Verein”

LSB-För­­der­­pro­­gramm „Nach­wuchs­leis­tungs­sport im Verein“

P.H. Der Lan­des­sport­bund Nie­der­sach­sen bringt jähr­lich im Rah­men des Haus­hal­tes für das För­der­pro­gramm „Nach­wuchs­leis­tungs­sport im Ver­ein“ eine Etat­po­si­ti­on dafür aus. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver hat für den Leis­tungs­nach­wuchs der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung einen Antrag auf För­de­rung gestellt.

Der LSB hat uns zu einem der vier am höchs­ten prä­mier­ten Ver­ei­nen aus­ge­wählt, einen jähr­li­chen Zuschuss in Höhe von Euro 5.000,00 bewil­ligt und uns dafür gra­tu­liert. Der Zuschuss wird jeweils in den Jah­ren 2021, 2022 und 2023 gewährt.

Rein­hard Rawe, Vor­stand­vor­sit­zen­der des LSB, bei der Scheck­über­ga­be. Foto: LSB

Bereits seit dem Jahr 2015 sind wir bei der Antrag­stel­lung immer erfolg­reich gewe­sen und haben jeweils in unter­schied­li­cher Höhe eine Zuwen­dung erhal­ten. In die­sem Jahr war es die höchs­te Bewil­li­gung aus allen Jahren.

Der Lan­des­sport­bund hat die Leis­tun­gen der Ver­ei­ne sehr gewür­digt und zu einer Ehrungs­ver­an­stal­tung für den 16.06.2021 ein­ge­la­den. Unser Ver­ein war mit Tho­mas Beh­ling, Ros­wi­ta Schlach­te und Peter Ham­pe bei der Ver­an­stal­tung gut ver­tre­ten. Die Bear­bei­tung des Antra­ges auf För­de­rung hat maß­geb­lich Ros­wi­ta Schlach­te geleistet.

Peter und Ros­wi­ta freu­ten sich über den Scheck. Die Antrags­be­ar­bei­tung war eine Teamarbeit.

Bei der Begrü­ßung der Ehrungs­ver­an­stal­tung lob­te der Vor­sit­zen­de des Vor­stan­des des LSB, Rein­hard Rawe, aus­drück­lich die gute Arbeit im Rah­men der leis­tungs­ori­en­tier­ten Nach­wuchs­ar­beit in der Leich­t­a­th­­le­­tik-Abtei­­lung des VfL Ein­tracht Hannover.

Im Rah­men des Leis­tungs­sport­kon­zep­tes Nie­der­sach­sen 2030 bil­det die För­de­rung des Nach­wuchs­leis­tungs­sports auch wei­ter­hin einen beson­de­ren Schwer­punkt. Es lohnt sich auch künf­tig, anstren­gungs­be­reit für den Nach­wuchs der Leicht­ath­le­tik weiterzuarbeiten.