Leichtathletik

Leichtathletik Abteilung

-Lie­be Leichtathletik-Interessierte!

Der VfL Ein­tracht Han­no­ver bie­tet für nahe­zu jede Dis­zi­plin, für Brei­ten- und Leis­tungs­sport­ler, für Jung und Jung­ge­blie­be­ne, ja selbst für Gehan­di­cap­te ein her­aus­ra­gen­des Trai­ne­rIn­nen­team und idea­le Trainingsbedingungen.

Und obwohl wir einer der tra­di­ti­ons­reichs­ten Ver­ei­ne Nord­deutsch­lands sind, so sind wir seit nun­mehr zwei Jah­ren auch ganz offi­zi­ell der erfolg­reichs­te Leicht­ath­le­tik­ver­ein Nie­der­sach­sens, schließ­lich bele­gen wir den ers­ten Platz der Ver­eins-Gesamt­wer­tung (VGW), die sich aus der Aus­wer­tung der NLV-Bes­ten­lis­te ergibt.

Knapp 30 Trai­ne­rin­nen und Trai­ner mit ganz unter­schied­li­chen Stär­ken und Schwer­punk­ten kom­plet­tie­ren unser bun­tes Übungs­lei­ter-Team und sor­gen dafür, dass Kin­der her­vor­ra­gend und breit aus­ge­bil­det wer­den, Jugend­li­che bei Inter­es­se den Ein­stieg in den Leis­tungs­sport fin­den und Spit­zen­sport­le­rin­nen und ‑sport­ler ange­mes­se­ne För­de­run­gen erhal­ten. In allen Trai­nings­grup­pen ver­su­chen wir einer­seits die Gemein­schaft zu för­dern, ande­rer­seits indi­vi­du­ell auf Bedürf­nis­se und Stär­ken unse­rer Akti­ven einzugehen.

Wir sind eng ver­zahnt mit den NLV-Lan­des­trai­ne­rin­nen und ‑trai­nern und bie­ten nicht nur wett­kamp­fin­ter­es­sier­ten Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten opti­ma­le Bedin­gun­gen und eine herz­li­che Atmo­sphä­re, egal ob im Sport­leis­tungs­zen­trum Han­no­ver, im Eri­ka-Fisch-Sta­di­on, oder aber auf unse­rem Heim­sport­platz im Her­zen der Südstadt.

Inter­es­se geweckt? Lust auf ein Pro­be­trai­ning? Wir freu­en uns über jeg­li­che Kontaktaufnahme!

Sport­li­che Grüße

Simon Bie­ker

NEWS: Seit eini­ger Zeit fin­det ihr uns auf Insta­gram: https://www.instagram.com/vfleintrachthannover_la/
Folgt unse­rem Account für aktu­el­le Wett­kampf- & Trai­nings­ein­drü­cke und ‑rück­bli­cke!

Leitbild

Mach mit — Jeder ist herz­lich willkommen!

Die Kin­der und Jugend­li­chen befin­den sich jeweils in ihrer Wett­kampf­klas­se in einem funk­tio­nie­ren­den Mann­schafts­ge­fü­ge und wer­den über­wie­gend von lizen­zier­ten Trai­ne­rin­nen und Trai­nern betreut. Bei den jün­ge­ren Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten steht Spiel und Spaß im Vor­der­grund, um das viel­fäl­ti­ge Sport­an­ge­bot der Leicht­ath­le­tik zu erkun­den, ehe die älte­ren Jahr­gän­ge regel­mä­ßig in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den. Aber auch die Erwach­se­nen ent­schei­den, ob sie neben dem Trai­ning auch in Wett­kämp­fen gefor­dert wer­den wol­len. Bei uns steht glei­cher­ma­ßen der Leis­tungs- wie auch der Brei­ten­sport im Fokus.

 

Ansprechpartner / Kontakt

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker
leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de

Trainingszeiten

Hier fin­det ihr aktu­el­le Trai­nings­zei­ten und Kon­takt­da­ten aller Trai­ne­rin­nen und Trai­ner auf einen Blick:

Trai­nings­plan Hal­le Win­ter 2025/26

Abteilungsvorstand

Abtei­lungs­lei­ter

Simon Bie­ker  email

Stell­ver­tre­ten­de Abteilungsleitung

NN

 

Abtei­lungs­vor­stand

 

Res­sort Leis­tungs­sport, Beklei­dung & Wettkampforganisation:

Simon Bie­ker  email

 

Res­sort Finanzen

Andrea Wepp­ler

 

Res­sort För­der­an­trä­ge & Sponsoring

Jas­min Wulf

Patric Brown

 

Res­sort Trai­nings­stät­ten- und Trainerkoordination

Eli­ne Bie­der­mann email

 

Res­sort Koor­di­na­ti­on Kinderleichtathletik

San­dra Plesse

Res­sort Koor­di­na­ti­on Para-Leichtathletik

Tho­mas Kolthof

 

Res­sort Schnitt­stel­le Förderverein

Dani­el Napp

Patric Brown

 

Schrift­füh­re­rin & Öffentlichkeitsarbeit

Marie Pröps­ting

 

Bei­sit­zer mit beson­de­ren Aufgabenstellungen

Bera­tung all­ge­mein: Peter Hampe

Bera­ten­de Trai­ne­rin: Astrid Fredebold-Onnen

Team “Lauf” & Prä­mi­en: Ernst Musfeldt

Start­pass­ver­wal­tung & Schnitt­stel­le NLV: Ulrich Michel

Veranstaltungen

Ter­mi­ne für das Jahr 2025

24.05.2025     Natio­na­les Meeting

Ter­mi­ne für das Jahr 2026

16.05.2026      Natio­na­les Meeting

Kooperation mit dem Behinderten-Sportverband Niedersachsen

Leicht­ath­le­tik für Inter­es­sier­te mit Behinderung

Behinderten-Sportverband NiedersachsenDer VfL Ein­tracht ist “Part­ner­ver­ein des Leis­tungs­sports”Dies ist ein Pro­jekt des Behin­der­ten-Sport­ver­ban­des Nie­der­sach­sen. Geför­dert durch die Spar­kas­sen in Nie­der­sach­sen und die Nie­der­säch­si­sche Lotto-Sport-Stiftung.

Flyer.pdf

Unser Ange­bot und unse­re Zie­le
Trai­nie­ren mit Spaß in einem funk­tio­nie­ren­dem Mann­schafts­ge­fü­ge unter Anlei­tung lizen­sier­ter Trai­ne­rin­nen und Trai­ner, leis­tungs­sport­li­che Aus­rich­tung des Trai­nings und regel­mä­ßi­ge Wettkampfteilnahme.

Unser Anlie­gen
Wer Spaß an der Leicht­ath­le­tik hat, die Her­aus­for­de­rung sucht oder ein­fach mehr über unser Trai­nings­an­ge­bot erfah­ren möch­te, der kann uns ger­ne tele­fo­nisch erreichen.

Wir haben zwei Trai­nings­grup­pen, die jeweils an meh­re­ren Tagen in der Woche trai­nie­ren. Unse­re Ansprech­part­ne­rIn­nen für den Behindertensport:

Katha­ri­na Scha­per (0175–5855259) — Jugend­li­che ab 14 Jahre

Tho­mas Kolt­hof (05109–516954) — Kin­der und Jugend­li­che bis 14 Jahre

Geschäfts­stel­le (0511–703141 / kontakt@vfl-eintracht-hannover.de)

Lotto-Sport-StiftungSparkassen

 

Verein zur Förderung der Leichtathletik

Der För­der­ver­ein des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat sich zum Zweck gemacht, die Leis­tun­gen unse­rer Leicht­ath­le­ten zu unter­stüt­zen und zu „sub­ven­tio­nie­ren“, damit mög­lichst alle teil­ha­ben und „dabei sein kön­nen“!
Durch Ihre Mit­glied­schaft hel­fen Sie unmit­tel­bar den jugend­li­chen Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten. Eine Unter­stüt­zung ist bereits ab 1,- € im Monat möglich.

Fly­er & Anmeldeformular.pdf

Fördersatzung.pdf

Denn: Seit vie­len Jah­ren erfreut sich die Leicht­ath­le­tik immer grö­ße­rer Beliebt­heit beim VfL Ein­tracht Han­no­ver. Ent­spre­chend stei­gen die Anfor­de­run­gen. Die Grup­pen wer­den grö­ßer, auf der Grund­la­ge von Trai­nings­er­fol­gen der Ath­le­tin­nen und Ath­le­ten fin­den Teil­nah­men sowohl der Leis­tungs­sport­ler als auch des Nach­wuch­ses an Kreis‑, Bezirks‑, Landes‑, Nord­deut­schen- und Deut­schen Meis­ter­schaf­ten statt. Es wird Wett­kampf­klei­dung benö­tigt. Feri­en- und Trai­nings­la­ger wer­den ver­an­stal­tet. Moti­vier­te und qua­li­fi­zier­te Trai­ne­rin­nen und Trai­ner bie­ten die pro­fes­sio­nel­le Basis für die­sen Erfolg und/oder ein­fach den Spaß am Sport!

Ausrüstung

Die Leicht­ath­le­tik des VfL Ein­tracht Han­no­ver stat­tet sei­ne Ath­le­tin­nen & Ath­le­ten mit hoch­wer­ti­gen Arti­keln von Hum­mel.

Unse­ren Akti­ven ste­hen eine Viel­zahl unter­schied­li­cher Kla­mot­ten zur Aus­wahl, unver­kenn­bar in unse­rer Farb­kom­bi­na­ti­on rot/schwarz.

Die gän­gigs­ten Arti­kel für Kin­der, Frau­en und Män­ner unse­rer aktu­el­len Kol­lek­ti­on haben wir in einem Pro­dukt­ka­ta­log zusam­men­ge­fasst, viel Spaß beim Stöbern!

Bestel­lun­gen oder Anfra­gen sen­det ihr an la-bekleidung@vfl-eintracht-hannover.de.

Termine

21.11.2025 — Weih­nachts­es­sen der Leicht­ath­le­tik­ab­tei­lung im Club­heim: Ein­la­dung –> Weih­nachts­es­sen 2025 VfL Ein­tracht LA

16.05.2026 — Natio­na­les Meeting

Deutsche Meisterschaft Langstaffeln 2022

Deut­sche Meis­ter­schaf­ten Lang­staf­feln in Mainz

P.H. Bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten Lang­staf­feln 2022 in Mainz erreich­te unse­re 3 x 800 Meter-Staf­­fel der StG VfL Ein­tracht Hannover/Oldenburg/Löningen einen her­vor­ra­gen­den vier­ten Rang in der sehr guten Zeit von 6:31,39 Minu­ten. So lie­fen unse­re Ath­le­tin­nen: Xenia Krebs (Lönin­gen), Sarah Fleur Schul­ze und Smil­la Kol­be (bei­de VfL Ein­tracht Han­no­ver). Das Team ver­fehl­te den Bron­ze­rang nur knapp. Da fehl­ten nur 1,98 Sekun­den zum drit­ten Platz der StG Diez/Lehmen/Ochtendung. Unse­re Mann­schaft wur­de vom Lan­des­trai­ner Jörg Voigt betreut. Dank an Jörg. Sie­ger war die LAV Stadt­wer­ke Tübin­gen in der Zeit von 6:22,99 Minu­ten. Im Jahr 2021 war unser Trio mit einer um vier Sekun­den lang­sa­me­ren Zeit die Num­mer eins in Deutschland.

Die 3 x 1.000 Meter-Staf­­fel des VfL Ein­tracht Han­no­ver hat­te sich für die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten Lang­staf­feln qua­li­fi­ziert und lief ein gutes Ren­nen in der Zeit von 7:45,53 Minu­ten. So lie­fen unse­re Män­ner: Ben­ja­min Küch, Phil­ipp Tabert und Mal­te Prietz. Das Trio wur­de von Ernst Mus­feldt betreut. Dank an Ernst.

Deutsche Hochschulmeisterschaften 2022

Deut­sche Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten in Duis­burg (FHDW)

P.H. Die deut­schen Hoch­schul­meis­ter­schaf­ten wur­den nach zwei­jäh­ri­ger coro­nabe­ding­ter Pau­se erst­mals wie­der aus­ge­tra­gen. Die Meis­ter­schaft fand in Duis­burg statt. 
Jana Schlüsche freu­te sich über die Bron­ze­me­dail­le im 800 Meter-Lauf in 2:13,80 Minu­ten. Herz­li­chen Glückwunsch.

Roswita Schlachte wurde geehrt

Ros­wi­ta Schlach­te für ihr groß­ar­ti­ges Enga­ge­ment im Ver­ein geehrt

S.G. Für eine Ehrung im Rah­men des For­mats „Ehren­amt über­rascht“ muss­te der Wett­kampf­be­trieb beim Natio­na­lem Mee­ting am 14. Mai 2022 kurz unter­bro­chen wer­den. Sven­ja Gil­de hielt die Laudatio:

Mona­te­lang haben wir (coro­nabe­dingt) auf den rich­ti­gen Moment gewar­tet, und nun war es end­lich soweit.
End­lich konn­ten wir Ros­wi­ta Dan­ke sagen und ihr gro­ßes Enga­ge­ment im Ver­ein ins­be­son­de­re in unse­rer Abtei­lung ehren.

Ros­wi­ta hilft, wo man hel­fen kann, sie ist für ande­re da, gibt gera­de  unse­ren Kin­dern und Jugend­li­chen Per­spek­ti­ven und Freu­de am Sport, hilft auf­op­fe­rungs­voll, ermög­licht, dass Sport­ab­zei­chen abge­nom­men wer­den, hilft, dass Trai­nings­la­ger statt­fin­den und Trai­nings­ma­te­ria­li­en beschafft und gela­gert wer­den kön­nen. Ros­wi­ta küm­mert sich um die Finan­zen der LA-Abtei­­lung und um Abrech­nun­gen, wir ver­dan­ken es ihr, dass im Grun­de genom­men jeder Wett­kampf, jede Fahrt zu einer Meis­ter­schaft auch durch­ge­führt wer­den kann. Ros­wi­ta hilft, sie spen­det, sie macht, sie tut — aus­dau­ernd und vol­ler Hin­ga­be und Lei­den­schaft. Bei allem was sie tut, ist sie stets bescheiden.

Dan­ke für alles Roswita,
Dan­ke, dass Du für uns da bist,
Dan­ke im Namen der Athlet*innen,
Dan­ke im Namen des Abteilungsvorstandes
und auch im Namen des gesam­ten VfL Ein­tracht Hannover!

Dei­ne Lei­den­schaft, aber auch dei­ne Wert­schät­zung uns und den Athlet*innen gegen­über steckt an und genau das braucht ein Ver­ein und eine Abteilung.
Bleib so — groß­ar­tig — wie du bist”

am 14.05.2022 beim Natio­na­len Leich­t­a­th­­le­­tik-Mee­­ting im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on. Foto: Flatemersch

Nationales Meeting in Hannover: Die Jugendlichen vom VfLE

Vie­le Per­sön­li­che Best­leis­tun­gen der Jugend­li­chen bei unse­rem Natio­na­len Mee­ting am 14.05.2022 in Hannover

R.S. In der WJU20 erziel­te Meret Marie Ples­se (eigent­lich WJU18) einen vier­ten Platz im Drei­sprung. Als Sie­ben­kämp­fe­rin wag­te sie einen Start in die­ser schwie­ri­gen Dis­zi­plin. Ihre Wei­te betrug 11,51 Meter und sie wur­de Vier­te. Jana Ronshau­sen beleg­te den fün­ten Platz über die 200 Meter in 26,77 Sekun­den. Kla­ra Dys­zak lief die 400 Meter in 1:04,02 (Sai­son­best­leis­tung) und wur­de Sieb­te. Fer­ner wur­de Emma Rei­mer, wie schon berich­tet, Vier­te im 800m-Lauf. In der MJU20 sprin­te­ten Fre­de­rik Post­ler die 100m in 11,36 Sekun­den (5. Platz) und Fabio Bor­chardt die 100m in 11,38 Sekun­den (6. Platz) und die 200m in 23,37 Sekun­den (eben­falls Platz 6). Drit­ter im Hoch­sprung wur­de zudem Niklas von Zit­ze­witz mit über­sprun­ge­nen 1,91 Metern. Mit sei­nen 1,96 Metern beim Sport­fest am 1. Mai 2022 in Garb­sen ist er aktu­ell Vier­ter der DLV-Ran­g­­lis­­te sei­ne Altersklasse.

Meret Marie beim Speer­wurf. Foto: Flatemersch

Jana Ronshau­sen beim 200m-Lauf. Foto: Flatemersch

In der WJU18 sieg­te Char­lot­te Wald­kirch in per­sön­li­cher Best­leis­tung. Die 12,26 Sekun­den bedeu­ten aktu­ell Platz 9 der DLV-Bes­­ten­­lis­­te in die­ser belieb­ten Dis­zi­plin. Nele Hubert wur­de Vier­te in 12,83 Sekun­den (eben­falls PB). Char­lot­te lief auch die 200 Meter und wur­de Zwei­te in 26,40 Sekun­den. Wei­ter Plat­zie­run­gen im 200m-Lauf: 5. Nee­le Hubert (PB) 27,36, 9. Fari­da Sali­fou (PB) 29,56, 10. Ben­te Fied­ler 29,63 und 11. Jami­lia Mou­mouni (PB) 31,08 Sekun­den. Im Speer­wurf glänz­te Meret Marie Ples­se mit 39,73 Metern und Platz 3. Wie berich­tet wur­den im 800m-Lauf der MJU18 Hen­ry Kot­larz Zwei­ter und Luke Hühn Drit­ter. Im Weit­sprung wur­de Phil Half­mann Drit­ter mit 5,40 Metern. Lukas Tso­ler­idis erziel­te im Speer­wurf eine per­sön­li­che Best­leis­tung und sieg­te mit sehr guten 56,69 Metern. Vier­ter in die­sem Wett­be­werb wur­de Nick Lam­pe mit 47,93 Metern.

End­lich wie­der Wett­kämp­fe ohne Auf­la­gen. Janik Kolt­hof hat in sei­nem 800m-Lauf Alles gege­ben. Ein unbe­schreib­li­ches Gefühl! Foto: Flatemersch

Fari­da Sali­fou auf der Ziel­ge­ra­den. Foto: Flatemersch

In der W15 glänz­te Luna Fischer im 300m-Lauf mit 40,06 Sekun­den und Platz 1. Das ist im Moment Platz 1 der DLV-Ran­g­­lis­­te für die­se Alters­klas­se. Zwei­te wur­de Kar­la Hum­phrey in 42,18 Sekun­den (aktu­ell Platz 10 DLV-Ran­g­­lis­­te). Das Trai­nings­la­ger ihrer Trai­nings­grup­pe in Latsch hat sich aus­ge­zahlt! Emi­lia Rosa­ni lief die 100 Meter der W14 in 14,23 Sekun­den und wur­de Fünf­te. Im Weit­sprung wur­de sie Ers­te mit 4,71 Metern (PB). Wie berich­tet lief Car­lot­ta Stee­ge die 800 Meter und wur­de Zwei­te in der W14 in 2:29,27 (PB). Im Weit­sprung wur­de Hele­ne Ruf 6. mit 3,73 Metern und Ken­dra Gies­ler 7. mit 3,49 Metern (PB). Max Lucas und Oscar Thu­me star­te­ten in der M14. Im 100m-Sprint wur­de Oscar 3. in 14,14 Sekun­den (PB) und 4. im Weit­sprung mit 4,09 Metern (PB),wäh­rend Oscar 4. im Sprint (14,28 Sekun­den und PB) und 3. im Weit­sprung mit 4,53 Metern (PB) wur­de. Für die jün­ge­ren Alters­klas­sen war der Start bei so einem hoch­klas­si­gen Mee­ting mit vie­len Zuschau­ern, meh­re­ren Pres­se­ver­tre­tern, Musik und Mode­ra­ti­on Neu­land und ein beson­de­res Erlebnis.

Car­lot­ta Stee­ge beim 800m-Lauf. Foto: Flatemersch

Erst­mals durf­ten die Jahr­gän­ge M/W 14 und 15 beim Natio­na­len Mee­ting star­ten. Hier sprin­tet Emi­lia Rosa­ni. Foto: Flatemersch

Wei­te­re Fotos vom Mee­ting: https://www.torbenfla.de

Nationales Meeting: die Frauen und Männer

Gelun­ge­ner Sai­son­ein­stieg der Frau­en und Män­ner beim Natio­na­len Meeting

R.S. Gleich zu Beginn des Mee­tings star­te­ten drei Frau­en­staf­feln der Start­ge­mein­schaft VfL Ein­tracht Hannover/Oldenburg/Löningen in der Sprint­staf­fel. Die ers­te Staf­fel beleg­te in der Beset­zung Luna Thiel, Ruth Sophia Spel­­mey­­er-Preuß, Lea Ahrens und Jas­min Wulf den zwei­ten Platz knapp hin­ter der LG Göt­tin­gen. Sie benö­tig­ten ledig­lich 45,54 Sekun­den. Auch in der aktu­el­len DLV-Bes­­ten­­lis­­te 4x100m ist die Staf­fel der Start­ge­mein­schaft auf dem zwei­ten Platz. Die bei­den ande­ren Staf­feln beleg­ten Platz 5 und 6 in 50,23 und 52,00 Sekun­den. Eine gute hal­be Stun­de spä­ter lief Lea Ahrens die 400 Meter Hür­den und sieg­te in einem star­ken Finish in der tol­len Zeit von 58,55 Sekun­den. Ihre per­sön­li­che Best­leis­tung ist 58,21 Sekun­den, auf­ge­stellt schon vor 7 Jah­ren. Hoch­ach­tung Lea für die­se Leis­tung! Das war ein Genuss für die vie­len Zuschau­er, die in die­sem Jahr ohne Auf­la­gen das Mee­ting im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on genie­ßen konnten.

Luna über­gibt Ruth den Staf­fel­stab. Foto: mab

Lea siegt in ihrer Para­de­dis­zi­plin 400m Hür­den. Foto: mab

Gut in die Sai­son ein­ge­stie­gen ist Luna Thiel. Nach der Staf­fel lief sie die 100m in 11,97 Sekun­den und Platz 4 bei 38 Läu­fe­rin­nen sowie die 200m in 23,90 Sekun­den (3.Platz). Jas­min Wulf wur­de im Sprint Zehn­te in 12,13 Sekun­den. Wie schon berich­tet beleg­ten Jana Schlüsche, Marie Pröps­ting und Sven­ja Holen­burg die Plät­ze 1 bis 3 im 800 Meter-Lauf. Jel­de Jacob stieg mit 1,65 Metern im Hoch­sprung in die Sai­son ein. Das war Platz 3. Die Sprin­ge­rin­nen und Sprin­ger haben am 22. Mai in Garb­sen die nächs­te regio­na­le Start­mög­lich­keit mit hoch­klas­si­gen Star­ter­fel­dern. Im Speer­wurf konn­te sich Lea Zybur auf 35,95 Meter stei­gern (PB) und wur­de mit dem drit­ten Platz belohnt.

Jana Schlüsche belegt Platz 1 im 800m-Lauf der Frau­en. Foto: mab

Wie schon berich­tet waren auch unse­re 800 Meter-Läu­­fer top. Im Weit­sprung stieg Luis Gre­we mit 6,82 Metern und Platz 2 in die Sai­son ein. Viel­leicht gelingt ihm beim Sprin­ger­mee­ting in Garb­sen wie­der ein 7‑Me­­ter-Sprung. Vor 3 Jah­ren konn­te er dort sei­ne Per­sön­li­che Best­wei­te von 7,26 Metern erzie­len. Vier­ter wur­de Neu­zu­gang Mal­te Pzolla mit guten 6,60 Metern. Das gute Ergeb­nis der Sprin­ger run­de­te Faw­za­ne Sali­fou im Drei­sprung mit 13,33 Metern und Platz 2 ab. Für unse­re Staf­fel­läu­fer war das kein guter Tag. Erst gab es krank­heits­be­dingt kurz­fris­ti­ge Aus­fäl­le und es muss­te impro­vi­siert wer­den. Dann konn­te wegen Dis­qua­li­fi­ka­ti­on kei­ne Sprint­staf­fel finis­hen. Das war sehr schade.

Ben­ja­min Küch freut sich über das schnel­le 800m-Ren­­nen und über sei­ne Super­zeit. Foto: Flatemersch

Luis Gre­we beim Weit­sprung. Foto: Flatemersch

Ein wei­te­rer Bericht über das Abschnei­den der Jugend­li­chen folgt. 

800 Meter beim Nationalen Meeting

Her­vor­ra­gen­de 800 Meter Leis­tun­gen beim Natio­na­len Mee­ting in Hannover

R.S. Am 14. Mai 2022 war das Natio­na­le Mee­ting im Eri­­ka-Fisch-Sta­­di­on in Han­no­ver. Nach zwei Jah­ren Zwangs­pau­se konn­te ein Rekord-Mel­­de­er­­ge­b­­nis erzielt wer­den. Tol­le Leis­tun­gen gab es über die 800 Meter. Am 29. Mai 2022 wer­den die Deut­schen Meis­ter­schaf­ten der Lang­staf­feln in Mainz statt­fin­den. Ben­ja­min Küch, Phil­ipp Tabert und Mal­te Prietz konn­ten sich bereits Ende April nach ihrem inten­si­ven Trai­nings­la­ger mit 7:46,69 in Braun­schweig im Allein­gang qua­li­fi­zie­ren. Beim Natio­na­len Mee­ting im EFS konn­ten alle Drei Per­sön­li­che Best­leis­tun­gen über die 800 Meter lau­fen. Mal­te Prietz sieg­te in einem span­nen­den Ren­nen in 1:54,86 Minu­ten, Ben­ja­min Küch wur­de 4. mit 1:54, 86 Minu­ten und Phil­ipp Tabert konn­te erst­mals unter 2 Minu­ten lau­fen (1:59,05). Eben­falls PB lie­fen Janik Kolt­hof in 2:05,35 (17.) und Paul Lech­ner bei sei­nem Debut in 2:29,92 Minu­ten (4. M15). Unter 2:10 Minu­ten blie­ben die bei­den Ath­le­ten der MJU18 Hen­ry Kot­larz (2. in 2:09,30) und Luke Hühn (3. in 2:09,68).

Die Trai­nings­grup­pe Mus­feldt beim Trai­nings­la­ger. Ben­ja­min Küch wird mit Mal­te (li) und Phil­ipp (dane­ben) 3x1000 Meter bei der DM Lang­staf­feln in Mainz laufen

Her­vor­ra­gend auch die Zei­ten und Plat­zie­run­gen der Frau­en. Car­lot­ta Stee­ge, W14, lief bei den Frau­en mit und konn­te ihr Ziel, unter 2:30 Minu­ten zu blei­ben, in 2:29,27 ver­wirk­li­chen. Emma Rei­mer, auch aus der Trai­nings­grup­pe Mus­feldt, wur­de Zwei­te in der WJU20 in 2:25,42 (SB). Ihre Trai­nings­kol­le­gin Marie wur­de 2. Frau in 2:13,03 beim Sieg von Jana Schlüsche in 2:11,23 Minu­ten. 3. Frau wur­de außer­dem Sven­ja Holen­burg in 2:17,50 Minu­ten. Jana, Marie und Sven­ja sind auch sehr gute 1500-Meter-Läu­­fe­rin­­nen und möch­ten sich in die­ser Sai­son noch stei­gern, da sie bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin star­ten wol­len. Außer­dem lief Jes­si­ca Jae­di­cke die 800 Meter in SB in 2:43,01 Minu­ten, nach­dem sie beim Natio­na­len Mee­ting vor­her noch gesprin­tet war.

Wei­te­rer Bericht mit Fotos folgt noch.

Trainingslager Latsch 2022

TRAININGSLAGER LATSCH 2022

Unser Trai­nings­la­ger ging vom 02.04.2022–10.04.2022 nach Latsch.

Ankunft + Pension 

Wir sind abends nach einer elf­stün­di­gen Fahrt in der Pen­si­on Tan­nen­hof ange­kom­men. Schon auf der Fahrt haben wir gemerkt, dass das Trai­nings­la­ger eine super Erfah­rung sein wird, weil alle Ath­le­tin­nen sich gut ver­stan­den haben. Hin­ge­fah­ren sind nur wir Ath­le­tin­nen ohne Trainer*innen. Die Trainer*innen haben uns dann schließ­lich am Bahn­hof Latsch abge­holt. Da es schon sehr spät war, sind alle direkt in ihr Zim­mer gegan­gen. Die Zim­mer waren sehr süß und sau­ber. Es gab nichts zu bemän­geln. Die Pen­si­on außer­halb der Zim­mer war auch sehr schön und ordent­lich. Glück­li­cher­wei­se war der Trai­nings­platz sehr nah an der Pension.

Essen

Das Essen war sehr lecker und sehr abwechs­lungs­reich. Wir haben mor­gens ein aus­ge­präg­tes Früh­stück bekom­men und am Abend eine Vor­spei­se, zwei Haupt­spei­sen und zum Schluss auch Des­sert. Dadurch dass wir uns Mit­tags nach einer Trai­nings­ein­heit klei­ne Snacks gemacht haben, hat Halb­pen­si­on voll­kom­men gereicht. Die Por­tio­nen waren auch sehr groß, sodass wir uns auf­je­den­fall satt essen konnten.

Trai­ning

Das Trai­ning war natür­lich das High­light der Fahrt. Wir hat­ten einen tol­len und gro­ßen Platz, von dem man direkt die Ber­ge sehen konn­te. Dort zu trai­nie­ren hat sehr gro­ßen Spaß gemacht und neue Moti­va­ti­on gegeben.

Wir haben  meis­tens zwei mal am Tag trai­niert. Mor­gens um 10 bis 12 Uhr und nach­mit­tags unge­fähr ab 15 Uhr. Das Trai­ning war sehr abwechs­lungs­reich, da wir sehr vie­le Mög­lich­kei­ten hat­ten unser Trai­ning zu gestal­ten. Wir hat­ten einer­seits den gro­ßen Haupt­platz und ande­rer­seits noch eine Hal­le und einen Kraft­raum. Bei­des war auch sehr aus­ge­prägt mit Sportgeräten.

Auf dem Platz konn­te man super sprin­ten, denn der Sport­platz war sehr gepflegt und hat­te einen guten Boden. Auch der Rasen lies sich sehr gut nut­zen, weil auch die­ser sehr eben war.

Wir hat­ten sogar die Mög­lich­keit als Rege­ne­ra­ti­on in die Sau­na oder schwim­men zu gehen. Das war auch sehr freund­lich von der Pen­si­on, dass sie uns dies ermög­licht haben.

Das Trai­ning hat sehr viel Spaß gemacht und das Trai­ning in Latsch ist etwas, was ich nie ver­ges­sen werde.

Frei­zeit

Unse­re Frei­zeit, die wir zwi­schen den Trai­nings­ein­hei­ten und nach dem Abend­essen hat­ten, haben wir immer alle zusam­men ver­bracht. Jeden Abend saßen wir gemein­sam in einem Zim­mer und haben „Wer­wolf“ gespielt. Sogar die Trainer*innen hat­ten Lust mit­zu­spie­len. Egal wie müde man war oder wie anstren­gend das Trai­ning war, alle haben gemein­sam gespielt. Die Gemein­schaft wur­de deut­lich gestärkt und alle Ath­le­tin­nen und Trainer*innen haben sich super ver­stan­den. Wir sind alle auch nach dem Trai­nings­la­ger viel enger geworden.

Meran

Am Frei­tag, den 08.04., sind wir alle mit dem Bus und Zug nach Meran gefah­ren. Dort hat­ten wir die Mög­lich­keit uns die Stadt anzu­gu­cken. Dies haben wir in Grup­pen gemacht. Auch dort hat man gese­hen wie alle ein stär­ke­res Ver­hält­nis auf­ge­baut haben. Die Kin­der von Maxi­mi­li­an und Sven­ja Gil­de sind natür­lich auch dabei gewe­sen und wur­den auch in Meran an einem Spiel­platz super beschäftigt :).

An die­sem Tag haben wir alle gemein­sam Piz­za geges­sen. Doch danach waren eini­ge Ath­le­tin­nen von uns noch­mal Kai­ser­schmar­ren essen, weil dies von Anfang an etwas war, was wir Ath­le­tin­nen essen woll­ten, da es pas­send zur Regi­on war!

Die Fahrt nach Meran hat auch unfass­bar viel Spaß gemacht und war eine Erfah­rung wert !!!

das Trai­ner­team und die Athletinnen

Fazit

Das Trai­nings­la­ger war wirk­lich unfass­bar schön und hat unfass­bar viel Spaß gemacht. Man hat ein­fach gese­hen wie sehr Sport Men­schen ver­bin­det und wie gut die­ses Trai­nings­la­ger allen getan hat. Jedes Trai­ning war so toll und wir waren alle sehr sehr trau­rig als wir in den Zug nach Hau­se ein­ge­stie­gen sind.

Das Trai­nings­la­ger in Latsch ist pro­blem­los ver­lau­fen und hat allen gefallen.

Wir haben uns jetzt alle super auf die vor uns ste­hen­de Wett­kampf­pha­se vor­be­rei­tet und hof­fen natür­lich, dass wir so ein Trai­nings­la­ger noch­mal erle­ben dür­fen. Ich wür­de mich auf jeden Fall sehr freu­en und wäre ohne Wider­re­de dabei !!

Geschrie­ben von Jami

Deutsche Hallenmeisterschaften 2022

Luna läuft auf Platz 4 und Marie auf Platz 10 in ihren Final­läu­fen bei der Hal­len DM

R.S. Drei Läu­fe­rin­nen und ein Hür­den­sprin­ter waren bei den Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten Ende Febru­ar 2022 in Leip­zig vom DLV zuge­las­sen wor­den. Alle Vier star­te­ten am Sams­tag, 26. Febru­ar in ihren jewei­li­gen Halb­fi­nal­läu­fen: Marie Pröps­ting von der Trai­nings­grup­pe Mus­feldt lief im ers­ten HF 1500m. Sie wur­de 6. in 4:32,25 Minu­ten (= PB) und wur­de mit der Qua­li­fi­ka­ti­on fürs Fina­le am Sonn­tag belohnt. Jana Schlüsche star­te­te im zwei­ten 1500m-Hal­b­­fi­na­­le. Sie wur­de eben­falls 6. in 4:34,37 Minu­ten und ver­pass­te lei­der ganz knapp das Fina­le der bes­ten Zwölf aus den bei­den Halb­fi­nal­läu­fen. Ältes­ter Ath­let der Hal­­len-DM war Maxi­mi­li­an Gil­de. Er wur­de im ers­ten HF 60m Hür­den in 8,36 Sekun­den mit SB Sieb­ter und ins­ge­samt Drei­zehn­ter. Das war eine star­ke Leis­tung von Maxi. Luna Thiel lief im zwei­ten Halb­fi­nal­lauf in ihrer Para­de­dis­zi­plin 400 Meter. Sie wur­de Zwei­te in 53,89 Sekun­den und konn­te sich direkt für das Fina­le am Sonn­tag qualifizieren.

Luna Thiel wur­de Vier­te im 400m-Fina­­le bei den Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten 2022. Foto: Kief­ner Sportfoto

Luna Thiel beleg­te im letz­ten Jahr bei der Hal­len DM in Dort­mund den 6. Platz im 400m Fina­le in 54,45 Sekun­den. In die­sem Jahr lief sie im End­lauf am 27. Febru­ar auf Platz 4. Ihre Zeit: 53,78 Sekun­den. Den drit­ten Platz hat sie lei­der ganz knapp ver­passt. Trotz­dem ist Luna wie­der auf einem guten Weg zu alter Stär­ke. Die natio­na­le Kon­kur­renz ist in die­ser Dis­zi­plin stär­ker gewor­den und lässt auf eine erfolg­rei­che 4x400m-Staf­­fel bzw. 4x400m-Mixed-Staf­­fel z.B. bei der Heim-EM in Mün­chen im August 2022 hoffen. 

Marie Pröps­ting (li) wur­de sen­sa­tio­nell Zehn­te im 1500m-Final­e­bei den Deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten 2022. Foto: Kief­ner Sportfoto

Im 1500m-Fina­­le lief Marie tak­tisch klug und konn­te ihre PB noch ein­mal auf 4:30,88 Minu­ten stei­gern. Damit beleg­te sie Platz 10 und war super­glück­lich. Herz­li­chen Glück­wunsch von der Bericht­erstat­te­rin. Bei der Hal­len DM in Leip­zig waren übri­gens 1600 Zuschau­er zuge­las­sen wor­den, so dass lang­sam wie­der eine gewis­se Nor­ma­li­tät bei den Leicht­ath­le­tik­meis­ter­schaf­ten zurück­kehrt. Das lässt auf den Früh­jahr und Som­mer hoffen.

Jana Schlüsche (vor­ne li) wur­de Sechs­te im 2. Vor­lauf 1500m bei den deut­schen Hal­len­meis­ter­schaf­ten 2022. Foto: Kief­ner Sportfoto

Am 19.2.2022 star­te­ten zudem in Sin­del­fin­gen Lukas Tso­ler­idis bei der DM Jugend-Win­­ter­­wurf im Speer­wurf der MJU18 und Char­lot­te Wald­kirch bei der DM Jugend Hal­le 2022. Lukas wur­de Vier­ter. Er warf den 700g-Speer 52,49 Meter weit. Die ers­ten drei Speer­wer­fer erziel­ten jeweils Wei­ten von über 60 Metern. Char­lot­te star­te­te im 3. Vor­lauf (von 5) über die 60 Meter der WJU20. Sie wur­de gute Fünf­te in 7,92 Sekun­den, konn­te sich aber nicht für den Zwi­schen­lauf qua­li­fi­zie­ren. Ihre Klas­se W18 wur­de lei­der bei der Hal­­len-DM nicht ange­bo­ten, nur im Win­ter­wurf. Das waren für Char­lot­te aber wert­vol­le Wettkampferfahrungen. 

LM Cross 2022

Drei Titel, je ein zwei­ter und drit­ter Platz bei der LM Cross 2022 in Ber­gen trotz star­ker Kon­kur­renz und vie­le TOP-TEN-Platzierungen

R.S. Wie geplant konn­ten die Lan­de­scross­meis­ter­schaf­ten mit 459 Mel­dun­gen bei 420 Teil­neh­mern aus 82 Ver­ei­nen in Ber­gen am Gelän­de neben der Sport­an­la­ge Am Heis­ter­kamp mit einem stren­gen Hygie­ne­kon­zept statt­fin­den. Der VfL Ein­tracht Han­no­ver war mit elf Läu­fe­rin­nen und Läu­fern von der W14 bis zur M50 bzw. W65 ver­tre­ten und das Team konn­te sich trotz star­ker Kon­kur­renz behaupten.

Phil­ipp Tabert (Num­mer 210) mit sei­nen Kon­kur­ren­ten vom Braun­schwei­ger Lauf­club aus der Män­ner­haupt­klas­se. Er sieg­te bei den MU23.

Zuerst gelang Car­lot­ta Stee­ge der drit­te Platz in der W14 in 9:57 Minu­ten für die 2 Run­den (2,42 km). In die­sem Lauf wur­de Luna Fischer bei ihrem Cross­lauf-Debut 8. in der W15 in 10:34 Minu­ten. Luke Hühn muss­te in der WJU18 drei Run­den (3,48 km) lau­fen. Er konn­te sich mit Platz 5 und einer Zeit von 12:50 Minu­ten behaup­ten. Phil­ipp Tabert star­te­te im Wett­be­werb Cross Män­ner Mit­tel­stre­cke und lief zum Titel­ge­winn in der Klas­se Junio­ren U 23. Für die drei Run­den benö­tig­te er ledig­lich 11:16 Minuten.

Das Team vom VfL Ein­tracht Han­no­ver konn­te sich gegen die star­ke Kon­kur­renz behaupten.

Um 13 Uhr star­te­ten alle Frau­en incl. Senio­rin­nen gemein­sam. Drei Run­den, also 3,48 Kilo­me­ter, waren zu lau­fen. Die Kon­kur­renz war sehr groß. Trotz­dem gelang es Marie Pröps­ting den zwei­ten Platz in 13:13 Minu­ten zu erlau­fen. Ins­ge­samt waren 72 Läu­fe­rin­nen am Start. Vier­te der Klas­se Junio­rin­nen U 23 wur­de Sven­ja Holen­burg in 14:08 Minu­ten. Gemein­sam mit Emma Rei­mer (8. in 15:07 Min.) und Char­lot­te Pau­li­ne Leh­mann (10. in 15:20 Min.) konn­te sie den Mann­schafts­ti­tel bei den Junio­rin­nen U 23 errin­gen. Außer­dem beleg­ten Marie, Sven­ja und Emma den vier­ten Platz in der Wer­tung Frau­en incl. Sen., U 23 Cross-Man­n­­schaft. Ins­ge­samt gab es 14 Mann­schaf­ten. Ros­wi­ta Schlach­te erreich­te den Titel in der W65. Sie lief genau 20 Minuten.

Zwölf­ter in der M50 wur­de Kars­ten Gro­te, der sich über sei­nen Wie­der­ein­stieg ins Wett­kampf­ge­sche­hen freu­te. Er muss­te 6 Run­den (6,66 km) lau­fen und benö­tig­te dafür 30:53 Minu­ten. Zum Abschluss lief Fabi­an Kuklin­ski im Wet­te­werb Män­ner Lang­stre­cke sogar neun Run­den, also 9,84 Kilo­me­ter. Er wur­de Ach­ter und benö­tig­te 35:06 Minu­ten. Vie­len Dank dem Aus­rich­ter TuS Ber­gen für die­sen schö­nen Crosslauf.

Smilla Kolbe läuft 800m-Bestzeit

Smil­la Kol­be läuft in Mississippi/USA 800 Meter in 2:07,71 Minuten

P.H. Unse­re Ath­le­tin Smil­la Kol­be läuft bei einem Mee­ting in Mississippi/USA 800 Meter in einem Ren­nen sehr schnel­le 2:07,71 Minu­ten. Smil­la berich­tet, sie sei die gan­zen 800 Meter allein vor­ne­weg gelau­fen, was zeigt, sagt sie, es müss­te noch mehr gehen.

Smil­la Kol­be läuft in den USA eine per­sön­li­che Best­zeit über 800 Meter

Smil­la (Jahr­gang 2002) ist im Jahr 2021 2:11,96 Minu­ten gelau­fen und führ­te die NLV-Bes­­ten­­lis­­te der U 20 damit an. Sie ver­bes­ser­te sich um rd. 4 Sekun­den, was in dem Leis­tungs­be­reich eine sehr star­ke Ver­bes­se­rung ist. In der DLV-Ran­g­­lis­­te (Hal­le 2022) steht Smil­la damit auf Rang 10. 
Smil­la stu­diert in Hat­ties­burg an der Uni­ver­si­ty of Sou­thern Mis­sis­sip­pi Psy­cho­lo­gie und beab­sich­tigt dort den Bache­lor zu absolvieren. 
In den Semes­ter­fe­ri­en will Smil­la zum 1. Juni 2022 nach Deutsch­land kom­men und bei den Deut­schen Meis­ter­schaf­ten in Ber­lin starten.