Der VfL Eintracht Hannover lädt euch herzlich zum Sporttag am 19.04.2022 in der Turnhalle der Grundschule Tiefenriede (Südstadt) ein.
Von 10 — 15 Uhr haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit beim Abzeichen „Fit wie ein Turnschuh“ viele kleine Bewegungsaufgaben zu absolvieren und sich kleine Preise zu sichern.
Außerdem können kleine Spiel- und Mitmachangebote ausprobiert werden.
Kommt vorbei und probiert euch aus.
Wir freuen uns auf euch!
In der vergangenen Woche wurden die umliegenden Flüchtlingsunterkünfte in der Südstadt- Bult besucht. Neben kurzen, aber spannenden Austauschen mit geflüchteten Menschen konnten die Flyer “Corona Verstehen”, mit getragen von der niedersächsischen Lotto- Sport Stiftung, verteilt werden. In den Sprachen Englisch, Farsi, Arabisch, Französisch und Deutsch können sich alle über das Thema der Corona- Impfung informieren. Der VfL Eintracht Hannover möchte auch Menschen mit möglichen Sprachbarrieren für das Thema der Corona- Impfung sensibilisieren und diesbezüglich aufklären. Denn je mehr Leute sich impfen lassen, desto reibungsloser können Sportangebote auch in diesem Projekt langfristig geplant und reibungslos durchgeführt werden.
Am 3. Oktober gab es ein Jubiläumsturnier beim VfL Eintracht. 20 Boulespielerinnen und ‑spieler bewarben sich in zwei Runden supermêlée um den Siegerpokal. Gewonnen hat Joachim Gilde.
Im Archiv gekramt:
Der „Bazillus Pétanque“ breitete sich ausgehend von Südfrankreich in alle Richtungen aus. In Deutschland hielt das Sportspiel seinen Einzug als es die französische Besatzungszone nach dem Krieg im Südwesten gab. Später wurde Pétanque durch Städtepartnerschaften und Urlaubsreisen in die Provence bekannt. Die Anfänge des Kugelspiels beim SV Eintracht gingen auf eine Anregung des Mitglieds Hugo Wiechert aus. Der erfolgreiche Unternehmer hatte auf seinem Grundstück in Nöpke eine Sand-Bocciabahn angelegt und bot an eine solche auch auf dem Eintrachtplatz zu finanzieren. Der damalige Vorsitzende Carl-Heinz Engelke griff diese Idee auf, weil er darin eine sinnvolle Ausweitung des Sportangebots sah. Insbesondere den ausscheidenden Rasensportlern vom Fussball und Hockey wurde eine Gelegenheit gegeben zum gemeinsamen sportlichen Tun mit ihren Ehepartner. Ende 1981 wurde die Bocciaanlage eingeweiht. Unterstützung kam vom Deutschen Boccia-Verband aus Augsburg. Von dort kam auch der Rat das Pétanquespiel aufzunehmen, denn unabhängig von Bahnen konnten viele Spielrinnen und ‑spieler aktiv werden. Der Faustballplatz wurde zum Übungsfeld und die Abteilung wuchs bald auf 50 Mitglieder an. Der Ausbau und die Erweiterung der Spielflächen wurde von Robert Schröder voran getrieben. Pétanque gehört in ein Boulodrôme, wo der Boden grobkörnig und fest ist. Dank der tatkräftigen Mitarbeit der SVE-Mitglieder besitzt heute der VfL Eintracht Hannover eine solche Anlage, auf der auch bei Flutlicht gespielt werden kann. Der SV Eintracht ist Gründungsmitglied des Niedersächsischen Pétanque-Verbandes.
PS. eine Schlagzeile der Bildzeitung aus den 80zigern lautete:
„Petanque tut auch der Ehe gut“
Mit der Unterstützung von geflüchteten Menschen und den BFDLer*innen konnte der Fitnessparcours auf der Hoppenstedtwiese in der Südstadt in die Sprachen arabisch, persisch, russisch und französisch übersetzt werden. Auch eine deutsche Ausführung ist vorzufinden. Durch den Fitnessparcours, der im Zuge der Corona- Pandemien entstanden ist, sollte ein Angebot geschaffen werden, bei dem alle Menschen unabhängig der Entwicklungen ein ganzheitliches, individuelles und angeleitetes Sportangebot an der frischen Luft vorfinden.
Hierbei konnte ein Ganzkörpertraining mit 10 Übungen geschaffen werden, welche sich in Kinder‑, Erwachsene- und Seniorenübungen differenzieren. Somit kann der Parcours unabhängig des Alters und der Sprache von Jedermann durchgeführt werden.
Die genaue Route ist dem Bild zu entnehmen. Der Start ist direkt am Anfang der Hoppenstedtwiese, neben dem Vereinsgelände vom VfL Eintracht Hannover von 1848 e.V.
Ausgewählte Übungen hängen jeweils an den Bäumen. Also probiert den Fitnessparcours doch einfach mal aus!
Du wolltest schon lange mal ausprobieren, ob du den Reifen noch an der Taille halten kannst? Du wolltest das schon immer mal lernen? Du suchst nach einem Sport, der dich fit macht und Spaß macht? Du möchtest eine Bewegungsform, bei der die Anstrengung “nicht so auffällt”?
Da bist du bei Hula Hoop ‑HulaFit genau richtig!
Wir werden mit unserem Reifen einigen Kalorien auf den Pelz rücken und eine Menge Spaß haben! Du musst dafür kein Reifen-Profi sein –im Gegenteil, du kannst auch noch ganz am Anfang deines Hoop-Weges stehen. Wir spielen den Reifen an der Taille oderhalten ihn für Übungen in den Händen. Das Waisthooping/ Hulern an der Taille wird gelernt, verfestigt und zu Musik mit Armbewegungen, Schritten, Drehungen, Sprüngen und Kniebeugen kombiniert. Wenn dir das koordinativ nicht gleich gelingt, machst du so viel, wie schon geht und wirst dadurch jedes Mal sicherer. Fallende Reifen gehören dazu!!! Wir starten mit einem WarmUp und üben am Anfang das Waisthooping/ Hulernan der Taille. Du brauchst keinerlei Vorerfahrung! Erfahrene Hoopies bekommen immer eine Extraportion Bewegung: also keine Angst vorLangeweile, falls dein Reifen schon an der Taille „klebt“.
Der Kurs wird an 6 Terminen vom 12.01. bis 16.02.2022 in der List stattfinden. Immer mittwochs trifft sich der Kurs mit Rosi von 19.30–20.30 Uhr. Die Teilnahme kostet 60‑, Euro. Vereinsmitglieder zahlen 30,- Euro.
Die Kursanmeldung kommt ihr hier.
Du hast in den Sommerferien noch nicht allzu viel geplant und bist noch auf der Suche nach einer spannenden Abwechslung? Du bist zwischen 6- 12 Jahren und hast Lust auf eine aufregende Schatzsuche? Dann bist du in dem kostenlosen Ferienprogramm der Koordinierungsstelle Integration im und durch Sport genau richtig!
Virtuell und in der freien Natur versucht ihr in Gruppen knifflige Aufgaben gemeinsam zu lösen, um am Ende den Schatz zu finden.
Zur Übersicht einige Informationen einmal zusammengefasst:
Datum: 23.8 — 27.8.21
Alter: 6- 12 Jahren
> Weitere Informationen über die bunte Ferienwoche
Bei Fragen zu dem Angebot oder zur Anmeldung wendet euch gerne an:
Freya Puls
E‑Mail: puls@vfl-eintracht-hannover.de
Tel. Nr. 0176 / 57 83 42 26
Wir wünschen allen erholsame Sommerferien!
„Tag der Bewegung“ am 17. Juli
Mit dem „Tag der Bewegung” am 17. Juli 2021 startet der #sportVEREINTuns-Sommer 2021. Das Niedersächsische Ministerium für Inneres und Sport ruft dabei zusammen mit dem Landessportbund Niedersachsen e.V. (LSB) und dem Niedersächsischen Turner Bund (NTB) alle Menschen in Niedersachsen dazu auf, an diesem Tag gemeinsam Sport zu treiben. Auch der VfL Eintracht Hannover beteiligt sich selbstverständlich an dieser Aktion und bietet an diesem Tag von 9 bis 17 Uhr verschiedenste Sportarten zum Mitmachen oder Kennenlernen an.
Boris Pistorius, Niedersächsischer Minister für Inneres und Sport: „Nach vielen Monaten der Einschränkungen und des Verzichts können wir mit dem „Tag der Bewegung” den Startschuss für einen Sommer voller Sport und Aktivitäten geben. Ich freue mich auch schon darauf, am Veranstaltungstag beim VfL Eintracht Hannover dabei zu sein. Auf dem Vereinsgelände wird die Streaming-Zentrale für ganz Niedersachsen stehen, so dass ich virtuell bei vielen verschiedenen Sportveranstaltungen im ganzen Land dabei sein.”
Auf der Vereinsanlage des VfL Eintracht Hannover präsentiert sich Fußball durch mehrere Freundschaftsspiele. Pétanque hat den Gehörlosenverband zu Gast. Auf den Tennisplätzen findet Kinder- und Jugentraining statt. Im Anschluss werden verschiedene Punktspiele im Einzel und Doppel ausgetragen. Parallel wird Beachvolleyball von unseren Volleyballern auf den Sandplätzen gespielt. Im Rahmen dieses Tages könnt ihr auch am virtuellen Eilenriedelauf teilnehmen. Es werden zudem verschiedene Kurse für Groß und Klein zum Mitmachen angeboten. Meldet euch gerne dazu an — wir freuen uns auf euch!
Bitte nehmt zur Kenntnis, dass an diesem Tag Foto- und Filmaufnahmen stattfinden werden: Foto-&Videoaufnahmen am 17.07.2021
Kursanmeldung
Ab kommender Woche findet auch in diesem Jahr das Event “Sport im Park” statt. Die Veranstaltung der Landeshauptstadt Hannover bietet in ganz Hannover kostenlose Sportangebote für groß, klein, jung und alt an! Auch das Projekt “VfL Eintracht Interkulturell” beteiligt sich mit unterschiedlichen Angeboten an dem tollen Programm.
Im Zeitraum vom 21. Juni bis 12. September könnt ihr euch unter folgendem Link anmelden:
Zur Übersicht hier die Programme vom “VfL Eintracht Interkulturell”:
Jeden Montag: Pilates (10.00 — 11.00 Uhr) auf der Hoppentstedtwiese in der Südstadt
Jeden Donnerstag: BigKids (17.30 — 18.30) auf der Wiese hinter dem Kulturtreff Hainholz (Voltmerstraße 36, 30165 Hannover)
Jeden Samstag: Kickboxen/Muay- Thai (10.00 — 11.30) auf dem Ballplatz der General- Wever- Straße, 30657 Hannover
Eine genaue Beschreibung des Angebotes, sowie des Standortes könnt ihr dem oben eingefügten Link entnehmen. Meldet euch für das vielfältige Sportangebot in ganz Hannover an und genießt das kostenlose Sporttreiben im Freien!
Viel Spaß wünscht das Team vom VfL Eintracht Hannover!
In dieser Woche konnte das von der Niedersächsischen Kinderturnstiftung zur Verfügung gestellte Bewegungsspiel “Wohnzimmer- Märchenwald” an Kinder und Erwachsene in den umliegenden Unterkünften verteilt werden.
Das Spiel ist leicht umsetzbar und verständlich. Mithilfe unterschiedlichster Sportübungen lernen die Kinder diverse Geschichten und Abenteuer kennen. Eine willkommene sportliche Abwechslung mit hohem Spaßfaktor für Kinder und Erwachsene!
Wie die Bilder verdeutlichen wurden die Spiele in Form eines Plakates und mit Sicherheitsabstand dankend entgegengenommen. Solltet ihr auch Interesse an dem Spiel haben meldet euch gerne unter folgendem Kontakt:
Tim Schümann
Tel. 01734199364
E‑Mail: interkulturell@vfl-eintracht-hannover.de