Leichtathletik startet
Liebe Freunde der Leichtathletik
Nun ist es soweit: der Trainingsbetrieb kann seit dem 13.05.2020 wieder hochgefahren werden.
Das Ganze passiert schrittweise und unter Einhaltung von Landes‑, Verbands- und Vereinsvorgaben, die wir alle zwingend einhalten müssen.
Dabei sollten wir alle zusammen vorsichtig, umsichtig und gemeinschaftlich agieren und uns dabei auch gegenseitig Feedback geben, wenn jemand bewusst oder unbewusst gegen Spielregeln verstößt.
Es folgen Informationen zur Nutzung des Sportplatzes beim VfL Eintracht Hannover:
Alle Sparten teilen sich den Platz, auch solche, die normalerweise in Hallen unterwegs sind, welche sie aktuell noch nicht nutzen dürfen.
Grundsätzlich steht uns Leichtathleten die Rundbahn aus Asche und ein Großteil der Tartanflächen zur Verfügung. (Immer unter der Berücksichtigung einer Abstandswahrung von 2m untereinander)
Ferner Dienstags bis Freitags ab 18:30 Uhr das Gelände der Elsa-Brandström-Schule, Mittwochs jedoch nur bis 20:00 Uhr.
-
- Aus Sicherheitsgründen werden auf dem VfL Eintracht-Gelände Wurfdisziplinen in den nächsten Wochen ausschließlich Montags ab 18:30 Uhr trainiert werden können. Alternativ auf dem Gelände der Elsa ab 18:30 Uhr. Kugelstoßen sollte bei freiem Sektor möglich sein, — bitte situationsbedingt handeln!
- Trainingsgruppen: maximal 5 Athleten pro Gruppe + Trainer. (Bitte beachtet, dass es beim Fußball andere Verbandsvorgaben gibt, d. h. dort können ggf. größere Gruppen unter Einhaltung der Distanzregeln anzutreffen sein)
- Die Gruppenkonstellation sollte möglichst auch für die nächsten Wochen gleich bleiben
- Gewünschte Nutzungszeiten für Trainingsgruppen müssen bei Eline Biedermann beantragt werden
- Für individuell trainierende Einzelathleten empfiehlt der DLV, „diese Art des Sporttreibens in der Zeit der Corona-Pandemie erst wieder aufzunehmen, sobald entsprechende Impfstoffe bzw. Medikamente zur Verfügung stehen.“ In diesem Punkt sind wir gewillt kurzfristige Lösungen zu finden, die für in Frage kommenden Einzelathleten praktikabel sind. Hierfür benötigen wir jedoch einen Überblick, wieviele Athleten dieses betrifft, sowie welche Art von Training in welchem Umfang ausgeübt werden soll. An Einzeltraining interessierte Athleten kontaktieren bitte Simon Bieker (leichtathletik@vfl-eintracht-hannover.de) und Eline Biedermann per E‑Mail direkt, diese werden dann mit der Geschäftsstelle prüfen, ob und wenn für welche Zeiträume und unter welchen Bedingungen hier Einzelgenehmigungen erteilt werden können
- Für das Betreten des Geländes gilt sowohl das Wegekonzept, als auch zwingend die allgemeinen Regeln beim VfL Eintracht Hannover
- WICHTIG: Abstände zueinander wahren (auch bei Läufen auf der Rundbahn), keine Zuschauer auf das Gelände, Treffpunkte vor der Trainingseinheit an einem Ort auf dem Platz vereinbaren, wo noch viel freier Raum ist, nicht an Engstellen
- Trainerinnen und Trainer müssen eine Teilnehmerliste führen, damit die Geschäftsstelle zu jeder Zeit nachvollziehen kann, wer wann mit wem trainiert hat
- Die Garagen mit den Sportgeräten sind ausschließlich von Übungsleitern zu betreten. In einer der beiden Garagen steht ein Flächendesinfektionsmittel für die Sportgeräte. Übungsleiter haben nach jeder Trainingseinheit die benutzten Sportgeräte entsprechend zu desinfizieren
- Alle Abteilungen, alle Sparten sitzen in einem Boot. Lasst uns bitte freundlich und geschlossen, rücksichtsvoll und tolerant miteinander umgehen
- Für die Übergangszeit sind ausschließlich Vereinsmitglieder zu den Trainingseinheiten zugelassen. An Probetrainings interessierte Sportler müssen zur Zeit leider auf einen späteren Zeitpunkt vertröstet werden, da die aktuellen Kapazitäten begrenzt sind
Allen Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer wünschen wir alle Gute, Gesundheit und viel Motivation, damit wir trotz der aktuellen Situation uns nicht den Spaß am Sport nehmen lassen!